Die Folgen der Schlacht von Cannae

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Polybios
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Pol. III, 118,1-9 – Original:

Βραβευθείσης δὲ τῆς μάχης τὸν προειρημένον τρόπον, ἀκόλουθον εἰλήφει τὰ ὅλα κρίσιν τοῖς ὑπ᾽ ἀμφοτέρων προσδοκωμένοις. [2] Καρχηδόνιοι μὲν γὰρ διὰ τῆς πράξεως ταύτης παραχρῆμα τῆς μὲν λοιπῆς παραλίας σχεδὸν πάσης ἦσαν ἐγκρατεῖς: [3] Ταραντῖνοί τε γὰρ εὐθέως ἐνεχείριζον αὑτούς, Ἀργυριππανοὶ δὲ καὶ Καπυανῶν τινες ἐκάλουν τὸν Ἀννίβαν, οἱ δὲ λοιποὶ πάντες ἀπέβλεπον ἤδη τότε πρὸς Καρχηδονίους: [4] μεγάλας δ᾽ εἶχον ἐλπίδας ἐξ ἐφόδου καὶ τῆς Ῥώμης αὐτῆς ἔσεσθαι κύριοι: [5] Ῥωμαῖοί γε μὴν τὴν Ἰταλιωτῶν δυναστείαν παραχρῆμα διὰ τὴν ἧτταν ἀπεγνώκεισαν, ἐν μεγάλοις δὲ φόβοις καὶ κινδύνοις ἦσαν περί τε σφῶν αὐτῶν καὶ περὶ τοῦ τῆς πατρίδος ἐδάφους, ὅσον οὔπω προσδοκῶντες ἥξειν αὐτὸν τὸν Ἀννίβαν. [6] καὶ γὰρ ὥσπερ ἐπιμετρούσης καὶ συνεπαγωνιζομένης τοῖς γεγονόσι τῆς τύχης, συνέβη μετ᾽ ὀλίγας ἡμέρας, τοῦ φόβου κατέχοντος τὴν πόλιν, καὶ τὸν εἰς τὴν Γαλατίαν στρατηγὸν ἀποσταλέντ᾽ εἰς ἐνέδραν ἐμπεσόντα παραδόξως ἄρδην ὑπὸ τῶν Κελτῶν διαφθαρῆναι μετὰ τῆς δυνάμεως. [7] οὐ μὴν ἥ γε σύγκλητος οὐδὲν ἀπέλειπε τῶν ἐνδεχομένων, ἀλλὰ παρεκάλει μὲν τοὺς πολλούς, ἠσφαλίζετο δὲ τὰ κατὰ τὴν πόλιν, ἐβουλεύετο δὲ περὶ τῶν ἐνεστώτων ἀνδρωδῶς. τοῦτο δ᾽ ἐγένετο φανερὸν ἐκ τῶν μετὰ ταῦτα συμβάντων: [8] ὁμολογουμένως γὰρ Ῥωμαίων ἡττηθέντων τότε καὶ παραχωρησάντων τῆς ἐν τοῖς ὅπλοις ἀρετῆς, [9] τῇ τοῦ πολιτεύματος ἰδιότητι καὶ τῷ βουλεύεσθαι καλῶς οὐ μόνον ἀνεκτήσαντο τὴν τῆς Ἰταλίας δυναστείαν, νικήσαντες μετὰ ταῦτα Καρχηδονίους, ἀλλὰ καὶ τῆς οἰκουμένης ἁπάσης ἐγκρατεῖς ἐγένοντο μετ᾽ ὀλίγους χρόνους.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: Evelyn S. Shuckburgh
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Übersetzung

The result of this battle, such as I have described it, had the consequences which both sides expected. For the Carthaginians by their victory were thenceforth masters of nearly the whole of the Italian coast which is called Magna Graecia. Thus the Tarentines immediately submitted; and the Arpani and some of the Campanian states invited Hannibal to come to them; and the rest were with one consent turning their eyes to the Carthaginians: who, accordingly, began now to have high hopes of being able to carry even Rome itself by assault. On their side the Romans, after this disaster, despaired of retaining their supremacy over the Italians, and were in the greatest alarm, believing their own lives and the existence of their city to be in danger, and every moment expecting that Hannibal would be upon them. For, as though Fortune were in league with the disasters that had already befallen them to fill up the measure of their ruin, it happened that only a few days afterwards, while the city was still in this panic, the Praetor who had been sent to Gaul fell unexpectedly into an ambush and perished, and his army was utterly annihilated by the Celts. In spite of all, however, the Senate left no means untried to save the State. It exhorted the people to fresh exertions, strengthened the city with guards, and deliberated on the crisis in a brave and manly spirit. And subsequent events made this manifest. For though the Romans were on that occasion indisputably beaten in the field, and had lost reputation for military prowess; by the peculiar excellence of their political constitution, and the prudence of their counsels, they not only recovered their supremacy over Italy, by eventually conquering the Carthaginians, but before very long became masters of the whole world.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Falk Wackerow
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Leitfragen:

1) Welche Folgen hatte der Ausgang der Schlacht für die Römer?

2) Wie stehen andere Quellen dazu?

3) Warum brachte Cannae nicht die Entscheidung im Krieg?

Kommentar:

Noch heute gilt die Schlacht von Cannae 216 v. Chr. als Musterbeispiel einer Umfassungsschlacht („Cannae-Manöver“) und gehört standardmäßig zum Lehrinhalt militärischer Akademien weltweit. Mit etwa 50-60.000 Gefallenen ist sie die größte Niederlage, die das Römische Reich in seiner langen Geschichte jemals hinnehmen musste. Eine Entscheidungsschlacht war sie jedoch nicht, denn der Zweite Punische Krieg dauerte weitere sechzehn Jahre an. Die Hoffnungen Hannibals, das römische Bundesgenossensystem würde nach den drei großen Niederlagen (an der Trebia, am Trasimenischen See, bei Cannae) wie ein Kartenhaus in sich zusammenfallen, erfüllten sich nicht. Lediglich einige süditalische Verbündete fielen zu den Karthagern ab. Nie wieder sollten die Kräfteverhältnisse in diesem Krieg für die Römer so ungünstig sein wie kurz nach der Schlacht. Hinzu kam der Abschluss eines Bündnisvertrages zwischen Karthago und dem Makedonenkönig Philipp V. Dennoch blieb ein Großteil der Bundesgenossen, insbesondere die eng an Rom gebundenen Latiner, der römischen Sache treu. Somit blieb auch die zahlenmäßige Überlegenheit bei Rom. Insofern ist dem von anderen antiken Autoren überlieferten berühmten Ausspruch Maharbals, eines Reiterführers Hannibals, dieser wisse zwar zu siegen, aber nicht, den Sieg zu nutzen, kaum zuzustimmen. Nach Livius und einigen anderen Autoren habe sein Untergebener Hannibal aufgefordert, unmittelbar nach der Schlacht direkt auf Rom zu ziehen und die Stadt einzunehmen. Weder war aber Hannibals Armee infolge der Erschöpfung und der zahlreichen Verwundeten für solch einen Coup bereit, noch war Rom so leicht einzunehmen, wie Maharbal offensichtlich glaubte. Die Stadt besaß einen starken Mauerring, der ohne geeignetes Belagerungsgerät nicht durchbrochen werden konnte, zudem war die Mannstärke der Römer und ihrer Bundesgenossen immer noch sehr viel höher als die der Truppen Hannibals. Bei Bedarf hätte man in kürzester Zeit mehrere Legionen zur Besetzung der Verteidigungsanlagen ausheben können. Zu dieser Einsicht gelangte wohl auch der karthagische Feldherr, von einem (gescheiterten) Marsch auf Rom berichten die Quellen erst fünf Jahre später. Möglicherweise setzte Hannibal eher auf eine Verhandlungslösung, wie es nach großen Siegen durchaus üblich war. Anders als Alexander war ihm wohl nicht daran gelegen, seinen Gegner zu vernichten, sondern zu einem Friedensschluss zu zwingen. Die Unnachgiebigkeit der Römer ließ jedoch eine solche Lösung des Konflikts nicht zu, sodass der Krieg so lange weiterging, bis sie ihrerseits die Karthager in der Schlacht von Zama 202 v. Chr. bezwungen hatten. Der Mythos Cannae schlug sich unter anderem in der Entstehung des geflügelten Wortes „Hannibal ad portas“ nieder, in dem die Existenzangst der Römer nach der Schlacht zum Ausdruck kam. Neben dem sog. „Keltensturm“ gehört die Niederlage bei Cannae zu den großen Traumata des alten Rom.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Die Unterwerfung Italiens/ Das Ausgreifen nach Westen“. Um einen breiteren Einblick in die Zeit der Römischen Republik zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Römische Geschichte I – Republik“.
Hier geht’s zum Podcast

Der Pyrrhische Krieg

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Plutarch
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Plut. Pyrrh. 21, 5-10 – Original

[5] ἐκ τούτου μάχης ἄλλης τῶν πραγμάτων αὐτῷ δεομένων ἀναλαβὼν τὴν στρατιὰν ἐχώρει, καὶ περὶ Ἄσκλον πόλιν τοῖς Ῥωμαίοις συνάψας καὶ βιαζόμενος πρὸς χωρία δύσιππα καὶ ποταμὸν ὑλώδη καὶ τραχύν, ἔφοδον τῶν θηρίων οὐ λαβόντων ὥστε προσμῖξαι τῇ φάλαγγι, τραυμάτων πολλῶν γενομένων καὶ νεκρῶν πεσόντων, τότε μὲν διεκρίθη μέχρι νυκτὸς ἀγωνισάμενος. [7] χρόνῳ δὲ πολλῷ λέγεται μὲν ἀρχὴ τροπῆς κατ᾽ αὐτὸν γενέσθαι τὸν Πύρρον ἐπερείσαντα τοῖς ἀντιτεταγμένοις, τὸ δὲ πλεῖστον ἀλκῇ καὶ βίᾳ τῶν ἐλεφάντων κατειργάσατο, χρήσασθαι τῇ ἀρετῇ πρὸς τὴν μάχην τῶν Ῥωμαίων μὴ δυναμένων, ἀλλ᾽ οἷον ἐφόδῳ κύματος ἢ σεισμοῦ κατερείποντος οἰομένων δεῖν ἐξίστασθαι, μηδὲ ὑπομένειν ἀπράκτους ἀποθνῄσκειν, ἐν τῷ μηδὲν ὠφελεῖν πάντα πάσχοντας τὰ χαλεπώτατα. [6] τῇ δ̓ ὑστεραίᾳ στρατηγῶν δι᾽ ὁμαλοῦ τὴν μάχην θέσθαι καὶ τοὺς ἐλέφαντας ἐν τοῖς ὅπλοις γενέσθαι τῶν πολεμίων, προέλαβε τὰς δυσχωρίας φυλακῇ, καὶ πολλὰ καταμίξας ἀκοντίσματα καὶ τοξεύματα τοῖς θηρίοις ἐπῆγε μετὰ ῥώμης καὶ βίας πυκνὴν καὶ συντεταγμένην τὴν δύναμιν. οἱ δὲ Ῥωμαῖοι τὰς διακλίσεις καὶ τὰς ἀντιπαραγωγὰς τὰς πρότερον οὐκ ἔχοντες, ἐξ ἐπιπέδου συνεφέροντο κατὰ στόμα: καὶ σπεύδοντες ὤσασθαι τοὺς ὁπλίτας πρὶν ἐπιβῆναι τὰ θηρία, δεινοὺς περὶ τὰς σαρίσας τῶν ξιφῶν ἀγῶνας εἶχον, ἀφειδοῦντες ἑαυτῶν καὶ τὸ τρῶσαι καὶ καταβαλεῖν ὁρῶντες, τὸ δὲ παθεῖν εἰς οὐδὲν τιθέμενοι, [8] τῆς δὲ φυγῆς οὐ μακρᾶς εἰς τὸ στρατόπεδον γενομένης ἑξακισχιλίους ἀποθανεῖν φησι τῶν Ῥωμαίων Ἱερώνυμος, τῶν δὲ περὶ Πύρρον ἐν τοῖς βασιλικοῖς ὑπομνήμασιν ἀνενεχθῆναι τρισχιλίους πεντακοσίους καὶ πέντε τεθνηκότας. [9] ὁ μέντοι Διονύσιος οὔτε δύο περὶ Ἄσκλον μάχας οὔτε ὁμολογουμένην ἧτταν ἱστορεῖ γενέσθαι Ῥωμαίων, ἅπαξ δὲ μέχρι δυσμῶν ἡλίου μαχεσαμένους μόλις ἀπαλλαγῆναι, τοῦ Πύρρου τρωθέντος ὑσσῷ τὸν βραχίονα καὶ τὴν ἀποσκευὴν ἅμα Δαυνίων διαρπασάντων, ἀποθανεῖν δὲ καὶ Πύρρου καὶ Ῥωμαίων ἄνδρας ὑπὲρ μυρίους πεντακισχιλίους ἑκατέρων. διελύθησαν δὲ ἀμφότεροι: καὶ λέγεται τὸν Πύρρον εἰπεῖν πρός τινα τῶν συνηδομένων αὐτῷ, ‘ἂν ἔτι μίαν μάχην Ῥωμαίους νικήσωμεν, ἀπολούμεθα παντελῶς.’ [10] πολὺ μὲν γὰρ ἀπωλώλει μέρος ἧς ἄγων ἧκε δυνάμεως, φίλοι δὲ καὶ στρατηγοὶ πλὴν ὀλίγων ἅπαντες, μεταπέμπεσθαι δὲ οὐκ ἦσαν ἕτεροι, καὶ τοὺς αὐτόθι συμμάχους ἀμβλυτέρους ἑώρα, τοῖς δὲ Ῥωμαίοις ὥσπερ ἐκ πηγῆς οἴκοθεν ἐπιρρεούσης ἀναπληρούμενον εὐπόρως καὶ ταχὺ τὸ στρατόπεδον, καὶ ταῖς ἥτταις οὐκ ἀποβάλλοντας τὸ θαρρεῖν, ἀλλὰ καὶ ῥώμην καὶ φιλονεικίαν ὑπ᾽ ὀργῆς ἐπὶ τὸν πόλεμον προσλαμβάνοντας.
Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: Bernadotte Perrin
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Übersetzung

[5] Consequently, Pyrrhus found himself obliged to fight another battle, and after recuperating his army he marched to the city of Asculum, where he engaged the Romans. Here, however, he was forced into regions where his cavalry could not operate, and upon a river with swift current and wooded banks, so that his elephants could not charge and engage the enemy’s phalanx. Therefore, after many had been wounded and slain, for the time being the struggle was ended by the coming of night. [6] But on the next day, designing to fight the battle on level ground, and to bring his elephants to bear upon the ranks of the enemy, Pyrrhus occupied betimes the unfavourable parts of the field with a detachment of his troops; then he put great numbers of slingers and archers in the spaces between the elephants and led his forces to the attack in dense array and with a mighty impetus. So the Romans, having no opportunity for sidelong shifts and counter-movements, as on the previous day, were obliged to engage on level ground and front to front; and being anxious to repulse the enemy’s men-at-arms before their elephants came up, they fought fiercely with their swords against the Macedonian spears, reckless of their lives and thinking only of wounding and slaying, while caring naught for what they suffered. [7] After a long time, however, as we are told, they began to be driven back at the point where Pyrrhus himself was pressing hard upon his opponents; but the greatest havoc was wrought by the furious strength of the elephants, since the valour of the Romans was of no avail in fighting them, but they felt that they must yield before them as before an onrushing billow or a crashing earthquake, and not stand their ground only to die in vain, or suffer all that is most grievous without doing any good at all. [8] After a short flight the Romans reached their camp, with a loss of six thousand men, according to Hieronymus, who also says that on the side of Pyrrhus, according to the king’s own commentaries, thirty-five hundred and five were killed. [9] Dionysius, however, makes no mention of two battles at Asculum, nor of an admitted defeat of the Romans, but says that the two armies fought once for all until sunset and then at last separated; Pyrrhus, he says, was wounded in the arm by a javelin, and also had his baggage plundered by the Daunians; and there fell, on the side of Pyrrhus and on that of the Romans, over fifteen thousand men. The two armies separated; and we are told that Pyrrhus said to one who was congratulating him on his victory, ‘If we are victorious in one more battle with the Romans, we shall be utterly ruined.’ [10] For he had lost a great part of the forces with which he came, and all his friends and generals except a few; moreover, he had no others whom he could summon from home, and he saw that his allies in Italy were becoming indifferent, while the army of the Romans, as if from a fountain gushing forth indoors, was easily and speedily filled up again, and they did not lose courage in defeat, nay, their wrath gave them all the more vigour and determination for the war.
Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Falk Wackerow
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Leitfragen:

1) Wie kam der legendäre „Pyrrhussieg“ zustande?

2) Welche Folgen hatte der Ausgang des Pyrrhischen Krieges für die Kontrahenten?

3) Was kann der Leser aus dieser Stelle über den Umgang mit antiken Biografien lernen?

Kommentar:

Nach dem ersten „Pyrrhussieg“ über die Römer 280 v. Chr. beim süditalischen Heracleia trat Pyrrhos I., Hegemon von Epeiros (Epirus), in Verhandlungen mit dem Senat ein. Da seine Forderungen jedoch von den Römern rundweg abgelehnt wurden, entschied er sich, seine Position durch einen weiteren Sieg im Kampf zu verbessern. Wie in der obigen Stelle des griechischen Biografen Plutarch zu lesen, bezog sein Heer also Stellung bei Asculum in Calabria. Plutarch berichtet von zwei separaten Auseinandersetzungen an aufeinander folgenden Tagen. Trotz seines überragenden Rufs als Feldherr (angeblich soll Hannibal Pyrrhos als besten General aller Zeiten bezeichnet haben) ließ Pyrrhos seine an Kavallerie überlegene Streitmacht in Gelände abdrängen, das weder für Reiter noch für seine zwanzig Kriegselefanten geeignet war. Aus diesem Grunde endete der erste Tag der Schlacht mit einem Patt. Am darauffolgenden Morgen suchte Pyrrhos günstigeres Gelände und hieß seine Truppen anzugreifen. Besonders dank der für die Legionäre ungewohnten Kriegselefanten wurden die Römer zurückgedrängt und ergriffen die Flucht. Die meisten entkamen jedoch in ihr nahes Lager, und auch Pyrrhos‘ Truppen hatten zahlreiche Verluste zu beklagen.Weil er nun bereits die zweite Schlacht in Folge viele wichtige Männer verloren und seine Position sich durch die Siege kaum gebessert hatte, soll der König anschließend jene Worte gesprochen haben, die bis heute an seine „Pyrrhussiege“ erinnern: „Noch ein solcher Sieg gegen die Römer und wir sind verloren“.

Den Misserfolg in Italien versuchten die Epiroten danach mit ihrer Invasion Siziliens auszugleichen, die jedoch nach beachtlichen Anfangserfolgen abgebrochen werden musste, da sich Pyrrhos‘ lokale Verbündete schließlich auf einen Separatfrieden mit den herrschenden Karthagern einigten. Auf römischer Seite zeigten die beiden Niederlagen, wie stabil das Bundesgenossensystem in Krisenzeiten bereits war, das sich fünfzig Jahre später im Hannibalischen Krieg als überlebenswichtig und überlebensfähig herausstellen sollte. Trotz der Gefahr waren die Verbündeten Rom stets treu geblieben. Überdies offenbarte sich die gewaltige zahlenmäßige Überlegenheit der Römer. Pyrrhos soll ausgerufen haben: „Wie die Hydra wachsen die römischen Heere nach, wenn man sie in Stücke haut.“ Diese große Stärke der Römer sollte auch ihrem gefährlichsten Gegner, Hannibal, zum Verhängnis werden. Konsequenterweise ging die nächste Schlacht für Pyrrhos nach seiner Rückkehr von Sizilien dann auch verloren. Bei Maleventum (anlässlich des Sieges anschließend in Beneventum umbenannt) unterlag sein Heer 275 den Römern, was zum endgültigen Ende des Feldzugs führte. Nicht nur zeigten die Römer hier zum ersten Mal in ihrer Geschichte, dass sie sich einer großangelegten Invasion erwehren konnten, bald darauf beherrschten sie sogar ganz Italien einschließlich der Griechenstädte im Süden, für die Pyrrhos einst in die Schlacht gezogen war. Der große Feldherr verzettelte sich in den folgenden Jahren in zahlreiche innergriechische Auseinandersetzungen, in deren Verlauf er 272 fiel.

Der oft gescholtene Plutarch, der stets betonte, Biograf und kein Historiker zu sein, mag nicht die beste Quelle für die Bewertung geschichtlicher Ereignisse sein. Viele der niedergeschriebenen Reden von Feldherren beispielsweise sind höchstwahrscheinlich ebenso frei erfunden wie ihre häufigen Zweikämpfe gegeneinander. In seiner Bewertung des Pyrrhos fällt dessen positive Darstellung auf, obwohl er genau genommen wenig erreicht hat und als Feldherr zugegebenermaßen eher mäßig erfolgreich war. Möglicherweise lag es in der Intention Plutarchs, den Epiroten als Verteidiger des Griechentums und somit als Helden darzustellen. Dazu passt der Vergleich mit dem römischen Staatsmann Gaius Marius in der Doppelbiografie. Dies ist eine weitere Schwäche Plutarchs: Ihm ist vorzuwerfen, dass er Negatives verschweigt und Positives hervorhebt. Dies ist allerdings in antiken Schriften alles andere als eine Seltenheit, und Plutarchs Umgang mit seinen Quellen ist überdurchschnittlich kritisch. In Abschnitt acht des vorliegenden Texts gibt er mehrere Quellen an und stellt sie einander gegenüber, sodass der Leser die Möglichkeit hat, selbst zu entscheiden. Für das Leben vieler bekannter Persönlichkeiten der Antike sind seine Biografien obendrein die einzige Informationsquelle. Nicht zuletzt deswegen ist eine Lektüre der Bioi paralleloi, wie die Doppelbiografien im Original heißen, empfehlenswert.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Die Unterwerfung Italiens/ Das Ausgreifen nach Westen“. Um einen breiteren Einblick in die Zeit der Römischen Republik zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Römische Geschichte I – Republik“.
Hier geht’s zum Podcast

Der 3. karthagisch-römische Vertrag (Philinosvertrag)

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Polybios
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Pol. III, 26,1-7 – Original

τούτων δὴ τοιούτων ὑπαρχόντων, καὶ τηρουμένων τῶν συνθηκῶν ἔτι νῦν ἐν χαλκώμασι παρὰ τὸν Δία τὸν Καπετώλιον ἐν τῷ τῶν ἀγορανόμων ταμιείῳ, [2] τίς οὐκ ἂν εἰκότως θαυμάσειεν Φιλίνου τοῦ συγγραφέως, οὐ διότι ταῦτ᾽ ἠγνόει — τοῦτο μὲν γὰρ οὐ θαυμαστόν, ἐπεὶ καθ᾽ ἡμᾶς ἔτι καὶ Ῥωμαίων καὶ Καρχηδονίων οἱ πρεσβύτατοι καὶ μάλιστα δοκοῦντες περὶ τὰ κοινὰ σπουδάζειν ἠγνόουν — [3] ἀλλὰ πόθεν ἢ πῶς ἐθάρρησε γράψαι τἀναντία τούτοις, διότι Ῥωμαίοις καὶ Καρχηδονίοις ὑπάρχοιεν συνθῆκαι, καθ᾽ ἃς ἔδει Ῥωμαίους μὲν ἀπέχεσθαι Σικελίας ἁπάσης, [4] Καρχηδονίους δ᾽ Ἰταλίας, καὶ διότι ὑπερέβαινον Ῥωμαῖοι τὰς συνθήκας καὶ τοὺς ὅρκους, ἐπεὶ ἐποιήσαντο τὴν πρώτην εἰς Σικελίαν διάβασιν, μήτε γεγονότος μήθ᾽ ὑπάρχοντος παράπαν ἐγγράφου τοιούτου μηδενός. [5] ταῦτα γὰρ ἐν τῇ δευτέρᾳ λέγει βύβλῳ διαρρήδην. περὶ ὧν ἡμεῖς ἐν τῇ παρασκευῇ τῆς ἰδίας πραγματείας μνησθέντες εἰς τοῦτον ὑπερεθέμεθα τὸν καιρὸν κατὰ μέρος περὶ αὐτῶν ἐξεργάσασθαι διὰ τὸ καὶ πλείους διεψεῦσθαι τῆς ἀληθείας ἐν τούτοις, πιστεύσαντας τῇ Φιλίνου γραφῇ. [6] οὐ μὴν ἀλλ᾽ εἰ κατὰ τοῦτό τις ἐπιλαμβάνεται Ῥωμαίων περὶ τῆς εἰς Σικελίαν διαβάσεως, ὅτι καθόλου Μαμερτίνους προσέλαβον εἰς τὴν φιλίαν καὶ μετὰ ταῦτα δεομένοις ἐβοήθησαν, οἵτινες οὐ μόνον τὴν Μεσσηνίων πόλιν ἀλλὰ καὶ τὴν Ῥηγίνων παρεσπόνδησαν, εἰκότως ἂν δόξειεν δυσαρεστεῖν. [7] εἰ δὲ παρὰ τοὺς ὅρκους καὶ τὰς συνθήκας ὑπολαμβάνει τις αὐτοὺς πεποιῆσθαι τὴν διάβασιν, ἀγνοεῖ προφανῶς.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: Evelyn S. Shuckburgh
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Übersetzung

Seeing that such treaties exist and are preserved to this day, engraved on brass in the treasury of the Aediles in the temple of Jupiter Capitolinus, the historian Philinus certainly does give us some reason to be surprised at him. Not at his ignorance of their existence: for even in our own day those Romans and Carthaginians, whose age placed them nearest to the times, and who had the reputation of taking the greatest interest in public affairs, were unaware of it. But what is surprising is, that he should have ventured on a statement exactly opposite: „That there was a treaty between Rome and Carthage, in virtue of which the Romans were bound to keep away from the whole of Sicily, the Carthaginians from the whole of Italy; and that the Romans broke the treaty and their oath when they first crossed over to Sicily.“ Whereas there does not exist, nor ever has existed, any such written compact at all. Yet this assertion he makes in so many words in his second book. I referred to this in the preface of my work, but reserved a more detailed discussion of it to this place; which was necessary, because the assertion of Philinus has misled a considerable number of people on this point. I have nothing to say if a man chooses to attack the Romans for crossing into Sicily, on the grounds of their having taken the Mamertines into alliance at all; or in having thus acted in answer to their request, after these men’s treachery to Rhegium as well as Messene: but if any one supposes that in so crossing they broke oaths or treaties, he is manifestly ignorant of the truth.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Falk Wackerow
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Leitfragen:

1) Welche Beziehungen bestanden zu jener Zeit zwischen Karthago und Rom?

2) Wodurch änderten sich die Verhältnisse der beiden Großmächte zueinander?

3) Was ist für und gegen die Historizität des Philinosvertrages anzuführen?

Kommentar:

Vor Beginn des Ersten Punischen Krieges hatten die Römer mit den Karthagern vier Vertragswerke geschlossen, die die politischen Beziehungen zwischen ihnen regelten. Besonders aufschlussreich sind die Verträge für die Veränderung der Kräfteverhältnisse zwischen den beiden Staaten und die Kriegsschuldfrage des Ersten Punischen Krieges. Im ersten Schriftstück, dessen Inhalt ausschließlich durch Polybios überliefert ist, ist noch ein deutliches Machtgefälle zugunsten Karthagos zu erkennen. Scheinbar verspürte es die Notwendigkeit, angesichts der aufstrebenden Mittelmacht Rom seine Interessensphäre abzusichern. So durften die Römer nicht über das „Schöne Vorgebirge“, wahrscheinlich Kap Farina nördlich der Stadt Karthago hinaussegeln und keinen Handel in diesem Gebiet treiben. Die einzige Einschränkung der Karthager war das Verbot der Einmischung in die römischen Angelegenheiten Roms in Latium. Probleme bereitet die Datierung dieses ersten Kontrakts. Gemeinhin wird das Jahr 508 v. Chr. angenommen, also unmittelbar nach dem Sturz des letzten Etruskerkönigs Tarquinius Superbus. Es ist dies auch das Jahr des Feldzugs des Porsenna. Aufgrund dieses Ereignisse ist es jedoch höchst unwahrscheinlich, dass die gerade entstandene und noch recht schwache Republik sich mit der Großmacht Karthago auf Interessensphären einigte, insbesondere sich Latium ausbedang, von dessen Kontrolle Rom noch weit entfernt war. Eine realistischere Datierung geht daher eher von der Mitte des fünften Jahrhunderts v. Chr. aus. Im zweiten Vertrag, der auf etwa 348 v. Chr. datiert wird, ist deutlich die Annäherung Roms an die karthagische Macht zu erkennen. Nun durften die Römer wie die Karthager in der jeweils anderen Stadt Handel treiben, beider Staatsgebiet und Interessensphären waren aber darüber hinaus für den anderen unzugänglich. Der dritte Vertrag ist der interessanteste, denn Polybios als namhafte Quelle bezeichnet ihn als Fälschung, die auf den von ihm oft gescholtenen sikeliotischen (sizilisch-griechischen) Historiker Philinos von Akragas zurückgehe. Dieser habe aufgrund seiner prokarthagischen Einstellung den Vertrag frei erfunden, um die Karthager von der Schuld am Ersten Punischen Krieg reinzuwaschen. Nur so sei zu erklären, dass keine Abschrift des Vertragstextes im Aerarium (dem röm. Staatsarchiv) zu finden gewesen sei. Zunächst zum Inhalt des Vertrages: Laut dem bei Polybios wiedergegeben Philinos (das Original ist leider verloren gegangen) heißt es, die Römer dürften nicht in kriegerischer Absicht Sizilien betreten, die Karthager nicht Italien. Bekanntlich führte der Streit um die Stadt Messene in Nordostsizilien zum Ausbruch des Ersten Punischen Krieges. Folglich wäre es den Römern unmöglich gewesen, die Schuld am Krieg von sich zu weisen, wenn der Philinosvertrag historisch wäre und den Römern verboten hätte, auf der Insel Krieg zu führen. Genau dies könnte aber der Grund sein, aus dem Polybios das Schriftstück nicht hatte finden können: Es war ein unwiderlegbarer Beweis für die Kriegsschuld der Römer. Da sie stets darauf beharrten, nur Verteidigungskriege zum eigenen Schutz oder dem ihrer Verbündeten zu führen oder um Hilfe gerufen worden zu sein, also „gerechte Kriege“ (iusta bella) zu führen, musste dies im Falle des Konflikts um Sizilien genauso sein. Es wäre daher durchaus denkbar, dass der Philinosvertrag nach Kriegsausbruch aus dem Archiv entfernt wurde, um die römische Position nicht zu schwächen. Livius berichtet von einem Vertrag im Jahre 306 v. Chr. zwischen Römern und Karthagern. Auch die Vertragsbestimmungen passen zum Machtgefüge am Ende des vierten Jhdts. v. Chr. Die Römer hatten sich über weite Teile Mittelitaliens ausgebreitet und waren im Begriff, auch den Rest der Halbinsel zu unterwerfen. Karthago wollte sich nach jahrhundertelangen Kämpfen endlich Sizilien sichern. Die Echtheit des Philinosvertrags würde auch erklären, warum ein großer Teil der Senatoren so lange zögerte, in den Konflikt um Sizilien einzugreifen. Denn bis heute lautet der von den Römern erfundene politische Leitspruch: „Pacta sunt servanda“.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Die Unterwerfung Italiens/ Das Ausgreifen nach Westen“. Um einen breiteren Einblick in die Zeit der Römischen Republik zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Römische Geschichte I – Republik“.
Hier geht’s zum Podcast

Die Invasion des Brennus und die Entstehung des Metus Gallicus

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Livius
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Liv. V, 47,1-48,9 – Original

47. dum haec Veis agebantur, interim arx Romae Capitoliumque in ingenti periculo fuit. [2] namque Galli seu vestigio notato humano, qua nuntius a Veis pervenerat, seu sua sponte animadverso ad Carmentis saxo ascensu aequo, nocte sublustri, cum primo inermem, qui temptaret viam, praemisissent, tradentes inde arma, [3] ubi quid iniqui esset, alterni innixi sublevantesque in vicem et trahentes alii alios, prout postularet locus, tanto silentio in summum evasere, ut non custodes solum fallerent, sed ne canes quidem, sollicitum animal ad nocturnos strepitus, excitarent. anseres non fefellere, [4] quibus sacris Iunonis in summa inopia cibi tamen abstinebatur. quae res saluti fuit; namque clangore eorum alarumque crepitu excitus M. Manlius, qui triennio ante consul fuerat, vir belle egregius, armis arreptis simul ad arma ceteros ciens vadit et, dum ceteri trepidant, Gallum, qui iam in summo constiterat, umbone ictum deturbat. [5] cuius casus prolapsi cum proximos sterneret, trepidantes alios armisque omissis saxa, quibus adhaerebant, manibus amplexos trucidat. iamque et alii congregati telis missilibusque saxis proturbare hostes, ruinaque tota prolapsa acies in praeceps deferri. [6] sedato deinde tumultu reliquum noctis, quantum in turbatis mentibus poterat, cum praeteritum quoque periculum sollicitaret, quieti datum est. [7] luce orta vocatis classico ad concilium militibus ad tribunos, cum et recte et perperam facto pretium deberetur, Manlius primum ob virtutem laudatus donatusque non ab tribunis solum militum, sed consensu etiam militari; [8] cui universi selibras farris et quartarios vini ad aedes eius, quae in arce erant, contulerunt, rem dictu parvam, ceterum inopia fecerat eam argumentum ingens caritatis, cum se quisque victu suo fraudans detractum corpori atque usibus necessariis ad honorem unius viri conferret. [9] tum vigiles eius loci, qua fefellerat ascendens hostis, citati; et cum in omnes more militari se animadversurum Q. Sulpicius tribunus militum pronuntiasset, [10] consentiente clamore militum in unum vigilem conicientium culpam deterritus a ceteris abstinuit, reum haud dubium eius noxae adprobantibus cunctis de saxo deiecit. [11] inde intentiores utrimque custodiae esse, et apud Gallos, quia vulgatum erat inter Veios Romamque nuntios commeare, et apud Romanos ab nocturne periculi memoria.
48. sed ante omnia obsidionis bellique mala fames utrumque exercitum urgebat, [2] Gallos pestilentia etiam, cum loco iacente inter tumulos castra habentes tum ab incendiis torrido et vaporis pleno cineremque, non pulverem modo ferente, cum quid venti motum esset. [3] quorum intolerantissima gens umorique ac frigori adsueta, cum aestu et angore vexata vulgatis velut in pecua morbis morerentur, iam pigritia singulos sepeliendi promiscue acervatos cumulos hominum urebant; bustorumque inde Gallicorum nomine insignem locum fecere. indutiae deinde cum Romanis factae [4] et conloquia permissu imperatorum habita; in quibus cum identidem Galli famem obicerent eaque necessitate ad deditionem vocarent, dicitur avertendae eius opinionis causa multis locis panis de Capitolio iactatus esse in hostium stationes. [5] sed iam neque dissimulari neque ferri ultra fames poterat. itaque dum dictator dilectum per se Ardeae habet, magistrum equitum L. Valerium a Veis adducere exercitum iubet, parat instruitque, quibus haud inpar adoriatur hostes, [6] interim Capitolinus exercitus stationibus vigiliisque fessus superatis tamen humanis omnibus malis, cum famem unam natura vinci non sineret, [7] diem de die prospectans, ecquod auxilium ab dictatore appareret, postremo spe quoque iam, non solum cibo deficiente et, cum stationes procederent, prope obruentibus infirmum corpus armis vel dedi vel redimi se, quacumque pactione possent, iussit iactantibus non obscure Gallis haud magna mercede se ad duci posse, ut obsidionem relinquant. [8] tum senatus habitus tribunisque militum negotium datum, ut paciscerentur, inde inter Q. Sulpicium tribunum militum et Brennum, regulum Gallorum, conloquio transacta res, et mille pondo auri pretium populi gentibus mox imperaturi factum. [9] rei foedissimae per se adiecta indignitas est: pondera ab Gallis adlata iniqua, et tribuno recusante additus ab insolente Gallo ponderi gladius auditaque intoleranda Romanis vox: vae victis.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: Benjamin Oliver Foster
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Übersetzung

47. While this was going on at Veii, the Citadel of Rome and the Capitol were in very great danger. [2] For the Gauls had noticed the tracks of a man, where the messenger from Veii had got through, or perhaps had observed for themselves that the cliff near the shrine of Carmentis afforded an easy ascent. So on a starlit night they first sent forward an unarmed man to try the way; [3] then handing up their weapons when there was a steep place, and supporting themselves by their fellows or affording support in their turn, they pulled one another up, as the ground required, and reached- the summit, in such silence that not only the sentries but even the dogs —creatures easily troubled by noises in the night —were not aroused. [4] But they could not elude the vigilance of the geese, which, being sacred to Juno, had, notwithstanding the dearth of provisions, not been killed. This was the salvation of them all; for the geese with their gabbling and clapping of their wings woke Marcus Manlius, —consul of three years before and a distinguished soldier, —who, catching up his weapons and at the same time calling the rest to arms, strode past his bewildered comrades to a Gaul who had already got a foothold on the crest and dislodged him with a blow from the boss of his shield. [5] As he slipped and fell, he overturned those who were next to him, and the others in alarm let go their weapons and grasping the rocks to which they had been clinging, were slain by Manlius. [6] And by now the rest had come together and were assailing the invaders with javelins and stones, and presently the whole company lost their footing and were flung down headlong to destruction. [7] Then after the din was hushed, the rest of the night —so far as their excitement would permit, when even a past peril made them nervous —was given up to sleep. At dawn the trumpet summoned the soldiers to assemble before the tribunes. Good conduct and bad had both to be requited. [8] First Manlius was praised for his courage and presented with gifts, not only by the tribunes of the soldiers, but by agreement amongst the troops, who brought each half a pound of spelt and a gill of wine to his house, which stood in the Citadel. It is a little thing to tell, but the scarcity made it a great token of affection, since everyone robbed himself of his own sustenance and bestowed what he had subtracted from his physical necessities to do honour to one man. [9] Then the watchmen of the cliff which the enemy had scaled without being discovered were called up. [10] Quintus Sulpicius, the tribune, announced his intention to punish them all in the military fashion; but deterred by the cries of the soldiers, who united in throwing the blame upon a single sentinel, he spared the others. This man was guilty beyond a doubt, and was flung from the rock with the approval of all. [11] From that time the guards on both sides were more alert: the Gauls, because it had been put about that messengers were passing between Veii and Rome, the Romans, from their recollection of the peril of the night.
48. But worse than all the evils of the blockade and the war was the famine with which both armies were afflicted. [2] The Gauls suffered also from a pestilence, being encamped between hills on low ground, parched and heated by the conflagration, where the air was filled with ashes, as well as dust, whenever a breeze sprang up. [3] These annoyances were intolerable to a race accustomed to damp and cold, and when, distressed by the suffocating heat, they began to sicken of diseases that spread as though the victims had been cattle, they were soon too slothful to bury their dead singly, and piling the bodies up in promiscuous heaps, they burned them, causing the place to be known from that circumstance as the Gallic Pyres. [4] A truce was afterwards made with the Romans, and the commanders allowed their soldiers to talk together. Since in these conversations the Gauls used frequently to taunt their enemies with their famished state, and call on them to yield to that necessity and surrender, the Romans are said, in order to do away with this opinion, to have cast bread down from the Capitol in many places, into the outposts of the enemy. [5] Yet at last they could neither dissemble their hunger nor endure it any longer. The dictator was now holding a levy of his own at Ardea, and having ordered the master of the horse, Lucius Valerius, to bring up his army from Veii, was mustering and drilling a force with which he might cope with the Gauls on equal terms. [6] But the army on the Capitol was worn out with picket duty and mounting guard; and though they had got the better of all human ills, yet was there one, and that was famine, which nature would not suffer to be overcome. [7] Day after day they looked out to see if any relief from the dictator was at hand; but at last even hope, as well as food, beginning to fail them, and their bodies growing almost too weak to sustain their armour when they went out on picket duty, they declared that they must either surrender or ransom themselves, on whatever conditions they could make; for the Gauls were hinting very plainly that no great price would be required to induce them to raise the siege. [8] Thereupon the senate met, and instructed the tribunes of the soldiers to arrange the terms. Then, at a conference between Quintus Sulpicius the tribune and the Gallic chieftain Brennus, the affair was settled, and a thousand pounds of gold was agreed on as the price of a people that was destined presently to rule the nations. [9] The transaction was a foul disgrace in itself, but an insult was added thereto: the weights brought by the Gauls were dishonest, and on the tribune’s objecting, the insolent Gaul added his sword to the weight, and a saying intolerable to Roman ears was heard, —Woe to the conquered!

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Falk Wackerow
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Leitfragen:

1) Was ist der Inhalt der livianischen Erzählung?

2) Welche Ergebnisse fördert ein Quellenabgleich zutage?

3) Was hat es mit dem metus Gallicus auf sich?

Kommentar:

Nach der verheerenden Niederlage an der Allia, deren Datierung immer noch unklar ist (ca. 390-387), hatten sich die Römer in die nahe Stadt zurückgezogen. Ganz offensichtlich war es ihnen durch die Verluste und die Versprengung der Überreste ihres Feldheeres nicht mehr möglich, die gesamte Stadt zu verteidigen, sodass sie sich auf das stark befestigte Kapitol beschränken mussten. Die obige Erzählung des Livius setzt hernach an. Einem Boten aus Veji war es gelungen, über einen steilen Abhang zu den Belagerten zu gelangen. Dies war jedoch den Kelten unter Brennus aufgefallen, und so schickten sie des Nachts einige Krieger herauf, die einen Überraschungsangriff starten sollten. Allerdings wurden die Römer von den heiligen Gänsen der Juno geweckt und so vor dem drohenden Unheil bewahrt. Sie schlugen den Angriff zurück. Fortan unterließen die Kelten Attacken, hielten aber die Belagerung aufrecht. Anders als die Römer oben auf dem Hügel litten sie zusätzlich zum Hunger unter einer nicht näher bestimmten Seuche. Aus diesem Grunde wurden Verhandlungen initiiert, in deren Verlauf die Kelten falsche Gewichte bei der Ermittlung der Höhe des Tributs (Tribute wurden in Talenten, einer Gewichtseinheit, gezahlt) einsetzten. Als die Römer sich zu beschweren wagten, warf Brennus zusätzlich sein Schwert in die Waagschale. Die ihm in den Mund gelegten Worte „Vae victis!“ („Wehe den Besiegten!“) verdeutlichen die Schmach der Römer als Unterlegene. Der Vergleich mit anderen Quellen zeigt, dass nicht allzu viel Wahrheit in der ausgeschmückten Erzählung des Livius stecken muss. Im wesentlich kürzeren Bericht des Polybios (II, 18; 22) wird als Grund für den Abzug der Kelten ein Angriff auf ihre Heimatländer seitens der Veneter genannt. Auch die anschließende Wiedererlangung der Beute durch die Entsatztruppen aus Veji unter dem Dictator Marcus Furius Camillus findet mit keinem Wort Erwähnung bei Polybios, ebenso wie die – für Livius typischen – Heldentaten adliger wie nichtadliger Römer. Polybios gibt sogar ganz im Gegenteil an, die Kelten seien wohlbehalten und reichlich mit Beute beladen in ihre Heimat zurückgekehrt. Das plötzliche Auftauchen des exilierten ehemaligen Dictators Camillus, der später als zweiter Gründer Roms gefeiert wurde, sollte wohl zu dessen Glorifizierung beitragen. Ein Großteil der Forschung lehnt deswegen seine Rolle während der Belagerung Roms ab und folgt eher dem polybianischen Bericht. So oder so gruben sich die Ereignisse tief in das gesamtrömische Bewusstsein ein. Seit dem Feldzug des Kriegerfürsten Porsenna (siehe den gleichnamigen Quellenkommentar) war Rom nicht mehr belagert und geplündert worden. Erst in der Spätantike sollte dies wieder geschehen. Somit wurden die Niederlage an der Allia, die folgende sieben Monate währende Belagerung und besonders die schmähliche Demütigung bei den Verhandlungen Teil eines nationalen Traumas aller Römer, das selbst zu Hannibals Zeiten noch das Bild der Kelten in Rom prägte. Der metus Gallicus, die Furcht vor den Kelten, hielt bis in die späte Republik, als Caesar seinen berühmten Gallischen Krieg mit der Unterwerfung zahlreicher keltischer Stämme im heutigen Frankreich abschloss und damit dem Erzfeind einen wesentlichen Teil seines Schreckens nahm.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Die Unterwerfung Italiens/ Das Ausgreifen nach Westen“. Um einen breiteren Einblick in die Zeit der Römischen Republik zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Römische Geschichte I – Republik“.
Hier geht’s zum Podcast

Die Leges Liciniae Sextiae

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Livius
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Liv. VI, 35,1-5 – Original

35. occasio videbatur rerum novandarum propter ingentem vim aeris alieni, cuius levamen mali plebes nisi suis in summo imperio locatis nullum speraret: accingendum ad eam cogitationem esse; [2] conando agendoque iam eo gradum fecisse plebeios unde, si porro adnitantur, pervenire ad summa et patribus aequari tam honore quam virtute possent. [3] in praesentia tribunos plebis fieri placuit, quo in magistratu sibimet ipsi viam ad ceteros honores aperirent. [4] creatique tribuni C. Licinius et L. Sextius promulgavere leges omnes adversus opes patriciorum et pro commodis plebis, unam de aere alieno, ut deducto eo de capite quod usuris pernumeratum esset, id quod superesset triennio aequis pensionibus persolveretur; [5] alteram de modo agrorum, ne quis plus quingenta iugera agri possideret; tertiam ne tribunorum militum comitia fierent consulumque utique alter ex plebe crearetur; cuncta ingentia et quae sine certamine maximo obtineri non possent.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: Benjamin Oliver Foster
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Übersetzung

35. An opportunity for innovation was presented by the enormous load of debt, which the plebs could have no hope of lightening but by placing their representatives in the highest offices. [2] They therefore argued that they must gird themselves to think of this: with toil and effort the plebeians had already advanced so far that it was in their power, if they continued to exert themselves, to reach the highest ground, and to equal the patricians in honours as well as in worth. [3] For the present it was resolved that Gaius Licinius and Lucius Sextius should be elected tribunes of the plebs, a magistracy in which they might open for themselves a way to the other distinctions. [4] Once elected, they proposed only such measures as abated the influence of the patricians, while forwarding the interests of the plebs. One of these had to do with debt, providing that what had been paid as interest should be deducted from the original sum, and the remainder discharged in three annual instalments of equal size. [5] A second set a limit on lands, prohibiting anyone from holding more than five hundred iugera. A third did away with the election of military tribunes, and prescribed that of the consuls one, at any rate, should be chosen from the plebs. These were all matters of great moment, and it would not be possible to carry them without a tremendous struggle.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Falk Wackerow
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Leitfragen:

1) Welche Probleme gingen den Reformen voraus?

2) Welche revolutionären Maßnahmen bestimmten den Inhalt der Gesetze?

3) War mit den Leges Liciniae Sextiae die formale Gleichberechtigung der Stände erreicht?

Kommentar:

Im Jahre 375 v. Chr. war die Schuldenlast der Unterschichten Roms so stark angewachsen, dass sie für viele nicht mehr zu begleichen war. Die Gläubiger verfügten nach damaliger Rechtslage über die Möglichkeit, säumige Schuldner in die Leibeigenschaft zu führen. Dies führte zu massenhafter Versklavung ursprünglich freier römischer Bürger, ein für die Plebejer unerträglicher Zustand, der nur durch die Erlangung größerer politischer Macht beendet werden konnte. Daher brachten die Volkstribunen der Jahre 375-68, Lucius Sextius Lateranus und Gaius Licinius Stolo, einen Gesetzesvorschlag zur Abstimmung, durch den die Schuldensumme verringert wurde und zinslos in bis zu drei Jahren abgezahlt werden konnte. Daneben beschäftigte der höchst ungleich verteilte Landbesitz die beiden Tribunen: Er wurde für alle verbindlich nach obenhin auf 500 iugera gedeckelt. Die bedeutendste Änderung, die sie anstießen, war jedoch die paritätische Besetzung des Konsulats. Zukünftig sollten immer jeweils ein Patrizier und ein Plebejer das höchste Staatsamt gemeinsam innehaben und sich gegenseitig kontrollieren (Prinzip der Kollegialität). Damit wurde es für Plebejer deutlich einfacher, sich im Wahlkampf gegen Patrizier durchzusetzen. Die Gesetze bedeuteten einen wesentlichen konstitutionellen und institutionellen Machtzuwachs der Plebejer, die nunmehr nicht ausschließlich auf das Amt der Volkstribunen angewiesen waren, um ihre Forderungen durchzusetzen. Dennoch blieb ein – mehr und mehr dahinschmelzender – Standesunterschied zwischen Plebejern und Patriziern bis in die Spätantike bestehen, als der Titel patricius vom Kaiser an verdiente Männer verliehen werden konnte und von den alten, republikanischen Patrizierklans infolge der Bürgerkriege und verschiedener Geschehnisse nur noch eine Handvoll übrig war. Es sollten indes einige Jahre vergehen, bis der Senat nach hartnäckiger Obstruktionspolitik dem Gesetzespaket zustimmte. Erst nachdem Sextius und Licinius ihrerseits die Wahl der Militärtribunen blockierten und somit massiv die geplanten Kriegszüge störten, gaben die Senatoren ihren Widerstand auf.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Das Zeitalter der Ständekämpfe“. Um einen breiteren Einblick in die Zeit der Römischen Republik zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Römische Geschichte I – Republik“.
Hier geht’s zum Podcast

Die Lex Canuleia

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Livius
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Liv. IV, 1,1-5 – Original

1. hos secuti M. Genucius et C. Curtius consules. fuit annus domi forisque infestus. nam [anni] principio et de conubio patrum et plebis C. Canuleius tribunus plebis rogationem promulgauit, [2] qua contaminari sanguinem suum patres confundique iura gentium rebantur, et mentio primo sensim inlata a tribunis ut alterum ex plebe consulem liceret fieri, eo processit deinde ut rogationem nouem tribuni promulgarent, ut populo potestas esset, seu de plebe seu de patribus uellet, consules faciendi. [3] id uero si fieret, non uolgari modo cum infimis, sed prorsus auferri a primoribus ad plebem summum imperium credebant. [4] laeti ergo audiere patres Ardeatium populum ob iniuriam agri abiudicati descisse, et Ueientes depopulatos extrema agri Romani, et Uolscos Aequosque ob communitam Uerruginem fremere; adeo uel infelix bellum ignominiosae paci praeferebant. [5] his itaque in maius etiam acceptis, ut inter strepitum tot bellorum conticescerent actiones tribuniciae, dilectus haberi, bellum armaque ui summa apparari iubent, si quo intentius possit quam T. Quinctio consule apparatum sit.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: Benjamin Oliver Foster
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Übersetzung

1. Marcus Genucius and Gaius Curtius succeeded these men as consuls. It was a year of quarrels both at home and abroad. For at its commencement Gaius Canuleius, a tribune of the plebs, proposed a bill regarding the intermarriage of patricians and plebeians which the patricians looked upon as involving the debasement of their blood and the subversion of the principles inhering in the gentes, or families; [2] and a suggestion, cautiously put forward at first by the tribunes, that it should be lawful for one of the consuls to be chosen from the plebs, was afterwards carried so far that nine tribunes proposed a bill giving the people power to choose consuls as they might see fit, from either the plebs or the patriciate. [3] To carry out this last proposal would be, in the estimation of the patricians, not merely to give a share of the supreme authority to the lowest of the citizens, but actually to take it away from the nobles and bestow it on the plebs. [4] The Fathers therefore rejoiced to hear that the people of Ardea had revolted because of the unjust decision which deprived them of their land; that the men of Veii had ravaged the Roman frontier; and that the Volsci and Aequi were murmuring at the fortification of Verrugo; so decidedly did they prefer even an unfortunate war to an ignominious peace. [5] Accordingly they made the most of these threats, that the proposals of the tribunes might be silenced amidst the din or so many wars; and ordered levies to be held and military preparations to be made with the utmost energy, and if possible, even more strenuously than had been done when Titus Quinctius was consul.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Falk Wackerow
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Leitfragen:

1) Warum ist den Plebejern an der Möglichkeit einer Heirat mit Patriziern gelegen?

2) Welche negativen Konsequenzen befürchten die Patrizier?

3) Welcher Mittel bedient sich der Senat, um die drohende Gesetzesänderung zu verhindern?

Kommentar:

Der bei Livius überlieferte Gesetzesvorschlag des Gaius Curtius aus dem Jahre 445 v. Chr. sollte die beiden Stände einander näher bringen und die immer noch erheblichen Standesunterschiede verringern. Heiraten boten seit jeher eine vortreffliche Möglichkeit, die eigene Stellung in der Gesellschaft zu sichern oder auszubauen. Mit Annahme dieses Gesetzes wäre es den Plebejern möglich gewesen, ihre Familien mit den altehrwürdigen und mächtigen patrizischen Dynastien zu beiderseitigem Vorteil zu verbinden. Denn für verarmte Patrizier stellte die Heirat in eine begüterte Plebejerfamilie eine gute Möglichkeit zur Aufbesserung ihrer Finanzen dar. Insbesondere die Übernahme bestimmter politischer Ämter und der hierfür erforderliche Wahlkampf konnten sich auf ein Familienvermögen mitunter ruinös auswirken. Gleichzeitig war die politische Partizipation in Form der Legalisierung des plebejischen Konsulats ein wichtiger Schritt in Richtung Gleichberechtigung, der von den Patriziern naturgemäß kritisch gesehen wurde. Dennoch blieb es für die Plebejer schwierig, den Konsulat zu erreichen, da sie meist weder über die Verbindungen noch die finanziellen Mittel patrizischer Senatoren verfügten. Ersichtlich wird dies an der vergleichsweise geringen Anzahl von Konsuln aus dem plebejischen Stand während der Hochphase der römischen Republik. Die Patrizier wollten ihre Stellung nicht verlieren und nicht zu viele Standesvorteile gegenüber den Plebejern einbüßen. Nicht ganz unwichtig hierbei ist zu bedenken, wie viel den Römern Abstammung und Familientraditionen bedeuteten. Die Patrizier hielten sich für geeigneter zur Übernahme politischer Ämter und prädestiniert zur Führung der Staatsgeschäfte. Diese Einstellung erschwerte die Annahme des Gesetzesvorschlags. In der Quelle ist dies durch die Senatoren personifiziert, die unter dem Vorwand neuer Feindseligkeiten der Äquer und Volsker sowie der Städte Ardea und Veji den zu führenden Kriegen Priorität vor der Lex Canuleia einräumen. Sie übertreiben die Gefahren des Krieges, um der Bevölkerung den Willen zur Gesetzesänderung zu nehmen. Die Aushebungen der Soldaten für die Feldzüge tun ein Übriges, die Menschen von einem Einsatz für Canuleius‘ Initiative abzuhalten. Dennoch wurde das Gesetz noch im gleichen Jahr gegen den Widerstand vieler patrizischer Senatoren verabschiedet.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Das Zeitalter der Ständekämpfe“. Um einen breiteren Einblick in die Zeit der Römischen Republik zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Römische Geschichte I – Republik“.
Hier geht’s zum Podcast

Der zweite Auszug der Plebejer

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Livius
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Liv. III, 52,1-11 – Original

per M. Duillium, qui tribunus plebis fuerat, certior facta plebs contentionibus adsiduis nihil transigi, in Sacrum montem ex Aventino transit adfirmante Duillio non prius, [2] quam deseri urbem videant, curam in animos patrum descensuram; admoniturum Sacrum montem constantiae plebis, sciturosque sine restituta potestate tribunicia redigi in concordiam resne queant.
[…] [5] in foro praeter paucos seniorum nemo esset, vocatis utique in senatum patribus desertum apparuisset forum, plures iam quam Horatius ac Valerius vociferabantur: ‚quid exspectabitis, patres conscripti? [6] si decemviri finem pertinaciae non faciunt, ruere ac deflagrare omnia passuri estis? quod autem istud imperium est, decemviri, quod amplexi tenetis? [7] tectis ac parietibus iura dicturi estis? non pudet lictorum vestrorum maiorem prope numerum in foro conspici quam togatorum aliorum? quid, si hostes ad urbem veniant, facturi estis? quid, si plebs mox, ubi parum secessione moveamur, armata veniat?
[…] [10] cum haec ex omni parte iactarentur, victi consensu decemviri futuros se, quando ita videatur, in potestate patrum adfirmant. [11] id modo simul orant ac monent, ut ipsis ab invidia caveatur nec suo sanguine ad supplicia patrum plebem adsuefaciant.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: Benjamin Oliver Foster
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Übersetzung

52. Having learned from Marcus Duillius, who had been a plebeian tribune, that nothing was coming of the endless bickerings of the senate, the commons quitted the Aventine for the Sacred Mount, since Duillius assured them that not until the patricians beheld the City deserted would they feel any real concern; [2] the Sacred Mount would remind them of the firmness of the plebs, and they would know whether it were possible or not that affairs should be reduced to harmony without the restoration of the tribunician power.
[…] [5] Now that all Rome was desolate with an unwonted loneliness, and there was nobody in the Forum but a few old men, and it appeared, particularly when the Fathers had been summoned to the senate-house, quite deserted, there were many others besides Horatius and Valerius who remonstrated. “What will you wait for, Conscript Fathers?” [6] they cried out. “If the decemvirs persist in their obstinacy, will you suffer everything to go to wrack and ruin? Pray what is that authority, decemvirs, to which you cling with such tenacity? Is it to roofs and walls you will render judgment? [7] Are you not ashamed that your lictors should be seen in the Forum in almost larger numbers than the other citizens? What do you mean to do if the enemy should come to the City? What if, by and bye, the plebs, finding us unmoved by their secession, come with sword in hand? Do you wish the downfall of the City to be the end of your rule? And yet, either we must have no plebs, or we must have plebeian tribunes.
[…] [10] As these reproaches were flung at them from every quarter, the decemvirs were overborne by the consensus of opinion and gave assurances that they would submit, since it was thought best, to the authority of the senate. [11] They had but this one request to make —which was also a warning, —that their persons might be protected from men’s hate, and that their blood might not be the means of accustoming the plebs to punish senators.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Falk Wackerow
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Leitfragen:

1) Warum greifen die Plebejer zu dem drastischen Schritt des Auszugs?

2) Welche Folgen hat der Auszug für die Stadt bzw. warum ist die Maßnahme so erfolgreich?

3) Welche Schlüsselrolle spielen die Senatoren Horatius und Valerius?

Kommentar:

Noch immer grollt die Mehrheit der römischen Bevölkerung den wohlhabenden Patriziern, insbesondere den aus diesem Stand hervorgegangenen Decemvirn, wegen der ungleichen Machtverteilung. Die Nachricht des Duillius bewirkt nun dahingehend ein Umdenken bei den Plebejern, dass sie sich zu drastischeren Schritten gedrängt sehen. Bei der Entscheidung zum Auszug aus der Stadt wird mit Sicherheit an den Erfolg des ersten Auszugs erinnert worden sein. So erklärt sich auch das Argument des Duilius, nur das Verlassen Roms werde den Patriziern die Augen öffnen. Aufgrund des andauernden Krieges mit den Sabinern, für den die Plebejer das Gros der Truppen stellen, ist der Druck auf die Senatoren dieses Mal besonders hoch. Der Auszug lässt die Stadt in Kriegszeiten ohne Verteidigung zurück. Die Wahl des Ortes fällt erneut auf den sacer mons. Sicherlich soll diese Ortswahl den Patriziern den ersten Auszug der Plebs in ungute Erinnerung rufen und die Rechtmäßigkeit der Forderungen unterstreichen. Durch den Ortswechsel erhöhen die Plebejer nochmals den Druck auf die Senatoren, denn der vorausgegangene Auszug auf den ebenfalls nicht zum Stadtgebiet gehörenden Aventin hatte nicht den erhofften Erfolg gebracht.

In dieser angespannten Situation ergreifen Valerius und Horatius das Wort und überzeugen ihre Mitsenatoren, auf die Forderungen der Plebejer nach eigenen Tribunen einzugehen. Dabei beschwören sie zweierlei Schreckensvisionen herauf: einen äußeren Angriff, gegen den Rom im Moment schutzlos dastehe, sowie eine gewaltsame Revolution der Plebs. Beides, so sagen sie, würde das Ende Roms bedeuten. Mit diesen Argumenten gelingt es ihnen, die Mehrheit des Senats und schließlich auch die Decemvirn zu überzeugen. Deren Leben zu schützen ist die einzige Bedingung, mit der schließlich die Gesandten zu den abtrünnigen Plebejern geschickt werden.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Das Zeitalter der Ständekämpfe“. Um einen breiteren Einblick in die Zeit der Römischen Republik zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Römische Geschichte I – Republik“.
Hier geht’s zum Podcast

Das Konfliktpotenzial der alten Republik

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Livius
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Liv. III, 37,1-8 – Original

37. Circumspectare tum patriciorum vultus plebei et inde libertatis captare auram, unde servitutem timendo in eum statum rem publicam adduxerant. [2] primores patrum odisse decemviros, odisse plebem; nec probare, quae fierent, et credere haud indignis accidere; avide ruendo ad libertatem in servitutem elapsos iuvare nolle, cumulari quoque iniurias, [3] ut taedio praesentium consules duo tandem et status pristinus rerum in desiderium veniant. [4] iam et processerat pars maior anni, et duae tabulae legum ad prioris anni decem tabulas erant adiectae, nec quicquam iam supererat, si eae quoque leges centuriatis comitiis perlatae essent, cur eo magistratu rei publicae opus esset. [5] expectabant, quam mox consulibus creandis comitia edicerentur. id modo plebes agitabat, quonam modo tribuniciam potestatem, munimentum libertati, rem intermissam repararent, cum interim mentio comitiorum nulla fieri. [6] et decemviri, qui primo tribunicios homines, quia id populare habebatur, circum se ostentaverant plebei, patriciis iuvenibus saepserant latera. eorum catervae tribunalia obsederant. [7] hi ferre agere plebem plebisque res, cum fortuna, quidquid cupitum foret, potentioris esset. [8] et iam ne tergo quidem abstinebatur: virgis caedi, alii securi subici, et, ne gratuita crudelitas esset, bonorum donatio sequi domini supplicium. hac mercede iuventus nobilis corrupta non modo non ire obviam iniuriae, sed propalam licentiam suam malle quam omnium libertatem.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: Benjamin Oliver Foster
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Übersetzung

37. The plebeians then fell to searching the countenances of the patricians, and would catch at the breath of freedom in that quarter where they had so feared enslavement as to have reduced the state to its present plight. [2] The leading senators hated the decemvirs and hated the plebs. They could not approve of the things that were being done; still they believed them to be not undeserved. [3] They had no desire to help those who in their greedy rush for liberty had fallen upon servitude, preferring that their wrongs should even be multiplied, that disgust at their actual situation might in the end arouse a longing for the two consuls and the former status of affairs. [4] And now the greater part of the year had passed, and the two tables of laws had been added to the ten of the year before; nor was there any further business to make the decemvirate necessary to the republic, so soon as those statutes too should have been enacted in the centuriate assembly. [5] People were anxiously looking forward to the time when the comitia for the election of consuls should be announced. The plebeians felt only one concern: how were they ever going to restore the tribunician power (their bulwark of liberty) which had been suspended? [6] Meanwhile there was no mention of an election. And the decemvirs, who had at first exhibited themselves to the plebs in the society of former tribunes, because this had [7] been thought a recommendation to the people, had now assumed a retinue of young patricians. Their bands blocked the tribunals. They bullied the plebs and plundered their possessions; for success attended the strong, no matter what they coveted. [8] And now they ceased even to respect a man’s person; some they scourged with rods, others they made to feel the axe; and, that cruelty might not go unrequited, they bestowed the victim’s property upon his slayer. Corrupted by these wages, the young nobles not only made no stand against wrong-doing, but frankly showed that they preferred licence for themselves to liberty for all.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Falk Wackerow
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Leitfragen:

1) Worin besteht in den Augen des Autors die moralische Zwickmühle der Senatoren?

2) Was erhoffen sich die Plebejer?

3) Warum ist das Verhalten der Decemvirn den Massen so unerträglich?

Kommentar:

Die Zeit der sog. Ständekämpfe ist gekennzeichnet durch die widerstreitenden Interessengruppen der Plebejer und der Patrizier. In der vorliegenden Passage kommt durch die Decemvirn („Zehnmänner“) ein dritter Akteur hinzu. Die Mitglieder des althergebrachten und ehedem mächtigen Senatorenstandes beobachten die Decemvirn mit Argwohn, da sie durch despotische Akte ihre Amtsgewalt ausgenutzt haben. Ganz wie den Griechen stand auch den Römern immer die Angst vor einer Gewaltherrschaft, einer Tyrannis, vor Augen. Auf der anderen Seite verachten die nobiles die Plebejer als „Pöbel“ und betrachten sich als moralisch überlegen. Dennoch müssen sie umsichtig vorgehen, um den zahlenmäßig weit überlegenen unteren Gesellschaftsschichten keinen Grund zum Aufstand zu geben.

Demgegenüber fühlen sich die Plebejer sowohl von den Senatoren missachtet als auch von den Decemvirn unterdrückt. Sie wollen das Amt der Konsuln wiederherstellen und warten sehnsüchtig auf die Wahlen und damit das Ende der Herrschaft des Decemvirats. Ebenso verlangen sie, das von den Zehnmännern abgeschaffte Volkstribunat wiederherzustellen, das einzige ihnen frei zugängliche Amt der Republik.

Anders als die zurückhaltenden Senatoren umgeben sich die Decemvirn mit einer Garde patrizischer Schläger, die nicht nur die für die Plebejer so wichtige Abstimmung blockieren, sondern auch noch ungestraft deren Besitztümer plündern. Selbst vor dem Leben anderer machen sie nicht Halt. Sie erheben sich damit über die ihnen vom Gesetz zugesprochenen Rechte und Pflichten als römische Bürger. Livius betont hier stark die Ungesetzlichkeit und moralische Verkommenheit der jungen Verbündeten der Decemvirn, weil er eine Entwicklung hin zu dem eher paritätischen Nebeneinander von Plebejern und Patriziern seiner Zeit aufzeigen möchte. Dass die Akte der Grausamkeit der Leibwächter und die scheinbare Gleichgültigkeit der sonstigen Senatoren zu wachsender Feindseligkeit der Unterschichten führen mussten, kann kaum überraschen. Diese Ereignisse stellten den Auftakt zu größeren sozialen Auseinandersetzungen dar.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Das Zeitalter der Ständekämpfe“. Um einen breiteren Einblick in die Zeit der Römischen Republik zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Römische Geschichte I – Republik“.
Hier geht’s zum Podcast

Der Virginia-Prozess

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Diodor
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Diod. XII, 24,1-4 – Original

ἐπ᾽ ἄρχοντος δ᾽ Ἀθήνησι Λυσανίου Ῥωμαῖοι πάλιν δέκα ἄνδρας νομοθέτας εἵλοντο, Ἄππιον Κλώδιον, Μάρκον Κορνήλιον, Λεύκιον Μινύκιον, Γάιον Σέργιον, Κόιντον Πόπλιον, Μάνιον Ῥαβολήιον, Σπόριον Οὐετούριον. [2] οὗτοι δὲ τοὺς νόμους οὐκ ἠδυνήθησαν συντελέσαι. εἷς δ᾽ ἐξ αὐτῶν ἐρασθεὶς εὐγενοῦς παρθένου πενιχρᾶς, τὸ μὲν πρῶτον χρήμασι διαφθεῖραι τὴν κόρην ἐπεβάλετο, ὡς δ᾽ οὐ προσεῖχεν αὐτῷ, ἐπαπέστειλε συκοφάντην ἐπ᾽ αὐτήν, προστάξας ἄγειν εἰς δουλείαν. [3] τοῦ δὲ συκοφάντου φήσαντος ἰδίαν αὑτοῦ εἶναι δούλην καὶ πρὸς τὸν ἄρχοντα καταστήσαντος δουλαγωγουμένην, προσαγαγὼν κατηγόρησεν ὡς δούλης. τοῦ δὲ διακούσαντος τῆς κατηγορίας καὶ τὴν κόρην ἐγχειρίσαντος, ἐπιλαβόμενος ὁ συκοφάντης ἀπῆγεν ὡς ἰδίαν δούλην. [4] ὁ δὲ πατὴρ τῆς παρθένου παρὼν καὶ δεινοπαθῶν, ὡς οὐδεὶς αὐτῷ προσεῖχε, παραπορευόμενος κατὰ τύχην παρὰ κρεοπώλιον, ἁρπάσας τὴν παρακειμένην ἐπὶ τῆς σανίδος κοπίδα, ταύτῃ πατάξας τὴν θυγατέρα ἀπέκτεινεν, ἵνα μὴ τῆς ὕβρεως λάβῃ πεῖραν, αὐτὸς δ᾽ ἐκ τῆς πόλεως ἐκπηδήσας ἀπῆλθε πρὸς τὸ στρατόπεδον τὸ ἐν τῷ Ἀλγίδῳ καλουμένῳ τότε ὑπάρχον.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: C. H. Oldfather
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Übersetzung

When Lysanias was archon in Athens, the Romans again chose ten men as lawmakers: Appius Clodius, Marcus Cornelius, Lucius Minucius, Gaius Sergius, Quintus Publius, Manius Rabuleius, and Spurius Veturius. [2] These men, however, were not able to complete the codification of the laws. One of them had conceived a passion for a maiden who was penniless but of good family, and at first he tried to seduce the girl by means of money; and when she would have nothing to do with him, he sent an agent to her home with orders to lead her into slavery. [3] The agent, claiming that she was his own slave, brought her, serving in that capacity, before the magistrate, in whose court Appius charged her with being his slave. And when the magistrates had listened to the charge and handed the girl over to him, the agent led her off as his own slave.
[4] The maiden’s father, who had been present at the scene and had complained bitterly of the injustice he had suffered, since no attention had been paid to him, passed, as it happened, a butcher’s shop, and snatching up the cleaver lying on the block, he struck his daughter with it and killed her, to prevent her experiencing the violation which awaited her; then he rushed out of the city and made his way to the army which was encamped at the time on Mount Algidus, as it is called.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Falk Wackerow
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Leitfragen:

1) Worin bestand die Aufgabe der Decemviri?

2) Was verrät die Stelle über römische Tugenden und Moralvorstellungen?

3) Wie ist sie in den historischen Kontext einzuordnen?

Kommentar:

Der griechische Geschichtsschreiber Diodor (zur Unterscheidung häufig Diodorus Siculus) lebte in der ersten Hälfte des ersten Jhdts. v. Chr. Sein bedeutendstes, wenn auch häufig kritisiertes Werk ist die Βιβλιοθήκη ἱστορική, zu deutsch meist „Weltgeschichte” genannt, aus dem obiges Zitat stammt. Diodor zufolge werden die Decemviri, von denen er nur sieben nennt, mit der Gesetzgebung betraut. Sie sollen einen Codex nach griechischem Vorbild schaffen. Bevor dies jedoch zur Vollendung kommt, begehrt ein namentlich nicht genannter Decemvir (nach Livius war es Appius Claudius) die Tochter des Decimus Virginius. Er versucht, die aus armen, aber achtbaren Verhältnissen stammende Jungfrau mit Geld zu kaufen, anstatt ihren Vater um ihre Hand zu bitten, wie es üblich ist. Hier stellt Diodor römische Tugenden, nämlich die Sittsamkeit und Unbestechlichkeit der Virginia, dem unrömischen Verhalten des Claudius gegenüber, der mit unlauteren Mitteln versucht, sich eine ehrbare Frau gefügig zu machen. Als seine Avancen nicht fruchten, lässt er sie illegalerweise entführen und vor Gericht als entlaufene Sklavin anklagen. Leider ist nicht überliefert, wie die Richter ihre Entscheidung, Claudius stattzugeben, begründen. Das Urteil ist ein solch schwerer Makel für die Familienehre, dass der Vater der jungen Frau keine andere Möglichkeit sieht, als sie zu töten und somit die Schmach reinzuwaschen und noch größere Entehrungen seiner Tochter zu verhindern. Diese Erzählung bietet einen interessanten Einblick in die römischen Vorstellungen von Ehre und Tugend. Sowohl Tochter als auch Vater verhalten sich, wie es nach Aussage der Geschichtsschreiber wahren Römern gebührt, während der Übeltäter Appius Claudius das despotische Gebaren eines Mitglieds der dekadenten Oberschicht an den Tag legt. Damit bietet sich hier eine schöne Parallele zur Zeit der späten Republik, in der Diodor lebte und die auch Livius prägte, als Aristokraten immer mehr Macht an sich rissen und sich schließlich die Monokratie des Prinzipats gegen die gescheiterte Senatsherrschaft durchsetzte. Möglicherweise haben sich hier Ereignisse aus der Entstehungsphase der Quelle mit den Überlieferungen aus älterer Zeit gemischt. Die Empörung, die Tötung der Tochter und die anschließende Flucht des Decimus Virginius führen zur Revolte der Soldaten auf dem Mons Algidus und einem weiteren Konflikt zwischen Plebejern und Patriziern, insbesondere mit den aus ihren Reihen hervorgehenden Decemvirn.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Das Zeitalter der Ständekämpfe“. Um einen breiteren Einblick in die Zeit der Römischen Republik zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Römische Geschichte I – Republik“.
Hier geht’s zum Podcast

Der erste Auszug der Plebejer

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Livius
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Liv. II, 32,9,1-12 – Original

32. timor inde patres incessit ne, si dimissus exercitus foret, rursus coetus occulti coniurationesque fierent. itaque quamquam per dictatorem dilectus habitus esset, tamen quoniam in consulum uerba iurassent sacramento teneri militem rati, per causam renouati ab Aequis belli educi ex urbe legiones iussere. [2] quo facto maturata est seditio. et primo agitatum dicitur de consulum caede, ut soluerentur sacramento; doctos deinde nullam scelere religionem exsolui, Sicinio quodam auctore iniussu consulum in Sacrum montem secessisse. trans Anienem amnem est, tria ab urbe milia passuum.
[…] [7] nullam profecto nisi in concordia ciuium spem reliquam ducere; eam per aequa, per iniqua reconciliandam ciuitati esse. [8] placuit igitur oratorem ad plebem mitti Menenium Agrippam, facundum uirum et quod inde oriundus erat plebi carum. is intromissus in castra prisco illo dicendi et horrido modo nihil aliud quam hoc narrasse fertur: [9] tempore quo in homine non ut nunc omnia in unum consentiant, sed singulis membris suum cuique consilium, suus sermo fuerit, indignatas reliquas partes sua cura, suo labore ac ministerio uentri omnia quaeri, uentrem in medio quietum nihil aliud quam datis uoluptatibus frui; [10] conspirasse inde ne manus ad os cibum ferrent, nec os acciperet datum, nec dentes quae acciperent conficerent. hac ira, dum uentrem fame domare uellent, ipsa una membra totumque corpus ad extremam tabem uenisse. [11] inde apparuisse uentris quoque haud segne ministerium esse, nec magis ali quam alere eum, reddentem in omnes corporis partes hunc quo uiuimus uigemusque, diuisum pariter in uenas maturum confecto cibo sanguinem. [12] comparando hinc quam intestina corporis seditio similis esset irae plebis in patres, flexisse mentes hominum.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: Benjamin Oliver Foster
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Übersetzung

32. Thereupon the senators became alarmed, fearing that if the army should be disbanded there would again be secret gatherings and conspiracies. And so, although the levy had been held by order of the dictator, yet because the men had been sworn in by the consuls they regarded the troops as bound by their oath, and, under the pretext that the Aequi had recommenced hostilities, gave orders to lead the legions out of the City. [2] This brought the revolt to a head. At first it is said, there was talk of killing the consuls, that men might thus be freed from their oath; but when it was explained to them that no sacred obligation could be dissolved by a crime, they took the advice of one Sicinius, and without orders from the consuls withdrew to the Sacred Mount, which is situated across the river Anio, three miles from the City.
[…] [7] Assuredly no hope was left save in harmony amongst the citizens, and this they concluded they must restore to the state by fair means or foul. [8] They therefore decided to send as an ambassador to the commons Agrippa Menenius, an eloquent man and dear to the plebeians as being one of themselves by birth. On being admitted to the camp he is said merely to have related the following apologue, in the quaint and uncouth style of that age: [9] In the days when man’s members did not all agree amongst themselves, as is now the case, but had each its own ideas and a voice of its own, the other parts thought it unfair that they should have the worry and the trouble and the labour of providing everything for the belly, while the belly remained quietly in their midst with nothing to do but to enjoy the good things which they bestowed upon it; they therefore conspired together that the hands should carry no food to the mouth, nor the mouth accept anything that was given it, nor the teeth grind up what they received. [10] While they sought in this angry spirit to starve the belly into submission, the members themselves and the whole body were reduced to the utmost weakness. [11] Hence it had become clear that even the belly had no idle task to perform, and was no more nourished than it nourished the rest, by giving out to all parts of the body that by which we live and thrive, when it has been divided equally amongst the veins and is enriched with digested food —that is, the blood. [12] Drawing a parallel from this to show how like was the internal dissension of the bodily members to the anger of the plebs against the Fathers, he prevailed upon the minds of his hearers.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Falk Wackerow
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Leitfragen:

1) Was führt zu dem Ausbruch der Revolte und der ersten secessio plebis?

2) Worauf berief sich Menenius Agrippa bei seinem Gleichnis?

3) Wie glaubwürdig ist diese Darstellung des Livius?

Kommentar:

Obiges Zitat stammt aus dem umfassenden Geschichtswerk Ab urbe condita („von Stadtgründung an“) des Titus Livius (59 v. – 17 n. Chr.). Es befasst sich mit der gesamten Geschichte des römischen Stadtstaates von der mythischen Gründung (753 v. Chr.) bis in augusteische Zeit. Hintergrund dieser Erzählung ist der 494 zu Ende gegangene Krieg mit den Rom benachbarten Aequern und Volskern, den die Römer für sich entscheiden konnten. Die patrizischen Senatoren aber misstrauen ihren plebejischen Soldaten und wollen die Armee nicht entlassen, da sie Verschwörungen fürchten. Unter dem Vorwand wiederaufgeflammter Feindseligkeiten vonseiten der Aequer halten sie die Legionäre unter dem Fahneneid. Damit ziehen insbesondere die Konsuln als militärische Oberbefehlshaber den Zorn ihrer Untergebenen auf sich, die sodann geschlossen rebellieren, auf den so genannten heiligen Berg – eine dem Jupiter heilige Erhebung – ziehen und dort ein festes Lager errichten.

Als Reaktion darauf entsendet der Senat Menenius Agrippa, der mit einer Parabel versucht, seine Landsleute zum Umdenken zu bewegen. Er bemüht das Bild eines Körpers, dessen Teile einst einig waren und an einem Strang zogen, nun jedoch aufgrund von Individualismus und Eigensucht diese fruchtbare Kooperation eingestellt hätten. Die „anderen Teilen“ stehen hierbei für die Plebejer, deren mühevolles Tagewerk den faulen Magen der Senatoren versorgt, der sich gewissermaßen auf ihrer Früchte Arbeit ausruht. Agrippa äußert also Verständnis für die Sorgen der Plebejer, zeigt ihnen jedoch, dass ihr Plan scheitern muss, da der Magen ebenso ein unerlässlicher Teil des Körpers sei wie Hände, Mund und Zähne, da er die lebensnotwendigen Güter gerecht an alle verteile. Nur durch die Zusammenarbeit aller könne der Körper als Gesamtheit funktionieren. Mit dieser einfach verständlichen Parabel überzeugt er die Plebs, die Waffen niederzulegen und wieder in die Stadt zu ziehen.

Wie häufig bei Fabeln und Legenden ist der historische Wert wohl als eher gering einzuschätzen. Ein plebejischer Menenius Agrippa passt besser in Livius‘ Erzählung, da er sich wohl eher mit den Sorgen und Nöten seiner Standesgenossen identifizieren konnte, als ein Patrizier dies vermocht hätte. Laut Konsulatsliste bekleidete ein gewisser Menenius Agrippa jedoch im Jahre 503 v. Chr. den Konsulat. Dieser war aber bis weit in das vierte Jahrhundert v. Chr. hinein für Angehörige der plebs gesperrt. Es ist also äußerst unwahrscheinlich, dass dieses Detail der Erzählung der Wahrheit entspricht. Wichtiger ist jedoch die kritische Auseinandersetzung mit dem Inhalt. Auch hier überzeugt Livius‘ Schilderung nicht. Wenn die Plebejer im Heer die Befehlsgewalt der Konsuln, der sie sich per Eid verschrieben haben, missachten und sogar die Ermordung ihrer Vorgesetzten erwägen, ist es unglaubwürdig, dass sie sich von einer einfachen Erzählung eines offiziellen Gesandten eben jenes Senats umstimmen lassen, dem ihre Revolte gilt. Entscheidend für ihre friedliche Rückkehr in die Stadt wird eher das Einlenken des Senats in die politischen Forderungen der Plebejer gewesen sein. Nach deren Erfüllung entfiel jeder Grund zur Auflehnung. Dass in dieser Zeit erweiterte Rechte gewährt wurden, wissen wir aus anderen Quellen.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Das Zeitalter der Ständekämpfe“. Um einen breiteren Einblick in die Zeit der Römischen Republik zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Römische Geschichte I – Republik“.
Hier geht’s zum Podcast