Der Brand Roms

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Tacitus
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Tac. Ann. XV, 38-42 – Original:

38. Sequitur clades, forte an dolo principis incertum (nam utrumque auctores prodidere), sed omnibus quae huic urbi per violentiam ignium acciderunt gravior atque atrocior. initium in ea parte circi ortum quae Palatino Caelioque montibus contigua est, ubi per tabernas, quibus id mercimonium inerat quo flamma alitur, simul coeptus ignis et statim validus ac vento citus longitudinem circi corripuit. neque enim domus munimentis saeptae vel templa muris cincta aut quid aliud morae interiacebat. impetu pervagatum incendium plana primum, deinde in edita adsurgens et rursus inferiora populando, antiit remedia velocitate mali et obnoxia urbe artis itineribus hucque et illuc flexis atque enormibus vicis, qualis vetus Roma fuit. ad hoc lamenta paventium feminarum, fessa aetate aut rudis pueritiae aetas, quique sibi quique aliis consulebant, dum trahunt invalidos aut opperiuntur, pars mora, pars festinans, cuncta impediebant. et saepe dum in tergum respectant lateribus aut fronte circumveniebantur, vel si in proxima evaserant, illis quoque igni correptis, etiam quae longinqua crediderant in eodem casu reperiebant. postremo, quid vitarent quid peterent ambigui, complere vias, sterni per agros; quidam amissis omnibus fortunis, diurni quoque victus, alii caritate suorum, quos eripere nequiverant, quamvis patente effugio interiere. nec quisquam defendere audebat, crebris multorum minis restinguere prohibentium, et quia alii palam faces iaciebant atque esse sibi auctorem vociferabantur, sive ut raptus licentius exercerent seu iussu.

39. Eo in tempore Nero Antii agens non ante in urbem regressus est quam domui eius, qua Palatium et Maecenatis hortos continuaverat, ignis propinquaret. neque tamen sisti potuit quin et Palatium et domus et cuncta circum haurirentur. sed solacium populo exturbato ac profugo campum Martis ac monumenta Agrippae, hortos quin etiam suos patefecit et subitaria aedificia extruxit quae multitudinem inopem acciperent; subvectaque utensilia ab Ostia et propinquis municipiis pretiumque frumenti minutum usque ad ternos nummos. quae quamquam popularia in inritum cadebant, quia pervaserat rumor ipso tempore flagrantis urbis inisse eum domesticam scaenam et cecinisse Troianum excidium, praesentia mala vetustis cladibus adsimulantem.

40. Sexto demum die apud imas Esquilias finis incendio factus, prorutis per immensum aedificiis ut continuae violentiae campus et velut vacuum caelum occurreret. necdum positus metus aut redierat plebi spes: rursum grassatus ignis patulis magis urbis locis; eoque strages hominum minor, delubra deum et porticus amoenitati dicatae latius procidere. plusque infamiae id incendium habuit quia praediis Tigellini Aemilianis proruperat videbaturque Nero condendae urbis novae et cognomento suo appellandae gloriam quaerere. quippe in regiones quattuordecim Roma dividitur, quarum quattuor integrae manebant, tres solo tenus deiectae: septem reliquis pauca tectorum vestigia supererant, lacera et semusta.

Text zum downloaden

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: Alfred John Church, William Jackson Brodribb
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Übersetzung:

A disaster followed, whether accidental or treacherously contrived by the emperor, is uncertain, as authors have given both accounts, worse, however, and more dreadful than any which have ever happened to this city by the violence of fire. It had its beginning in that part of the circus which adjoins the Palatine and Cælian hills, where, amid the shops containing inflammable wares, the conflagration both broke out and instantly became so fierce and so rapid from the wind that it seized in its grasp the entire length of the circus. For here there were no houses fenced in by solid masonry, or temples surrounded by walls, or any other obstacle to interpose delay. The blaze in its fury ran first through the level portions of the city, then rising to the hills, while it again devastated every place below them, it outstripped all preventive measures; so rapid was the mischief and so completely at its mercy the city, with those narrow winding passages and irregular streets, which characterised old Rome. Added to this were the wailings of terror-stricken women, the feebleness of age, the helpless inexperience of childhood, the crowds who sought to save themselves or others, dragging out the infirm or waiting for them, and by their hurry in the one case, by their delay in the other, aggravating the confusion. Often, while they looked behind them, they were intercepted by flames on their side or in their face. Or if they reached a refuge close at hand, when this too was seized by the fire, they found that, even places, which they had imagined to be remote, were involved in the same calamity. At last, doubting what they should avoid or whither betake themselves, they crowded the streets or flung themselves down in the fields, while some who had lost their all, even their very daily bread, and others out of love for their kinsfolk, whom they had been unable to rescue, perished, though escape was open to them. And no one dared to stop the mischief, because of incessant menaces from a number of persons who forbade the extinguishing of the flames, because again others openly hurled brands, and kept shouting that there was one who gave them authority, either seeking to plunder more freely, or obeying orders.
Nero at this time was at Antium, and did not return to Rome until the fire approached his house, which he had built to connect the palace with the gardens of Mæcenas. It could not, however, be stopped from devouring the palace, the house, and everything around it. However, to relieve the people, driven out homeless as they were, he threw open to them the Campus Martius and the public buildings of Agrippa, and even his own gardens, and raised temporary structures to receive the destitute multitude. Supplies of food were brought up from Ostia and the neighbouring towns, and the price of corn was reduced to three sesterces a peck. These acts, though popular, produced no effect, since a rumour had gone forth everywhere that, at the very time when the city was in flames, the emperor appeared on a private stage and sang of the destruction of Troy, comparing present misfortunes with the calamities of antiquity.
At last, after five days, an end was put to the conflagration at the foot of the Esquiline hill, by the destruction of all buildings on a vast space, so that the violence of the fire was met by clear ground and an open sky. But before people had laid aside their fears, the flames returned, with no less fury this second time, and especially in the spacious districts of the city. Consequently, though there was less loss of life, the temples of the gods, and the porticoes which were devoted to enjoyment, fell in a yet more widespread ruin. And to this conflagration there attached the greater infamy because it broke out on the Æmilian property of Tigellinus, and it seemed that Nero was aiming at the glory of founding a new city and calling it by his name. Rome, indeed, is divided into fourteen districts, four of which remained uninjured, three were levelled to the ground, while in the other seven were left only a few shattered, half-burnt relics of houses.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Falk Wackerow
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Tac. Ann. XV, 38-42

Leitfragen:

1) War Nero in den Brand verwickelt?

2) Was verrät die Stelle über die Sicht auf den römischen Kaiser?

3) Welche Folgen hatte die Katastrophe?

Kommentar:

Der gewaltige Brand, der Rom in der Jahresmitte 64 v. Chr. heimsuchte, verwüstete große Teile der Metropole und machte die meisten seiner Bewohner obdachlos. Verheerende Brände waren bis in die Neuzeit nichts Ungewöhnliches, einen Feuersturm dieses Ausmaßes hatte die Stadt jedoch noch nicht erlebt. Nach einer Woche stand in drei Distrikten kein Stein mehr auf dem anderen, in weiteren sieben war die Mehrzahl der Gebäude zerstört, nur vier Bezirke blieben gänzlich verschont. Es ist unklar, ob Nero Feuer legen ließ, um die Stadt zu zerstören und an ihrer Stelle eine neue, nach ihm benannte Kapitale zu erbauen. Viele, vor allem spätere Quellen behaupten dies. In der Forschung ist jedoch nicht unumstritten, ob der „schlechte“ Kaiser Nero tatsächlich für den Ausbruch des Brandes verantwortlich war. Er war währenddessen nicht in Rom, könnte sich also präventiv in Sicherheit begeben haben. Auf den Trümmern ließ er einen prächtigen neuen Palast errichten, die Domus Aurea, deren Überreste noch heute zu sehen sind. Im dicht bebauten Rom war Baugrund Mangelware, ein Großfeuer konnte den Platz für ein solches Projekt schaffen. Selbst wenn Nero jedoch den Auftrag zur Brandstiftung gegeben haben sollte, hat er sicherlich nicht mit dem gewaltigen Ausmaß der Zerstörung gerechnet. Das heiße, trockene Wetter und der kräftig Wind heizten das Feuer stark an. Neros Palast mit seiner unersetzlichen Sammlung an Kunstschätzen und viele öffentliche Gebäude, für deren Wiederaufbau letztlich Neros Staatskasse aufkommen musste, gingen in den Flammen zugrunde. In aller Eile ließ der Kaiser für die obdachlose Bevölkerung Notunterkünfte bereitstellen, der Getreidepreis wurde gesenkt. Das Feuer war die perfekte Katastrophe für diejenigen, die den ungeliebten Kaiser loswerden wollten. Ein einfaches Gerücht verbreitete sich in Windeseile. Tacitus als der ausführlichste Berichterstatter derweil teilt den Bericht über den Brand in zwei Teile. Für den ersten stellt er die Unschuld des Kaisers fest, der Ursprung des Feuers habe in einem Unglück im Circus Maximus gelegen. Nach fünf Tagen habe der Kaiser jedoch in einem bereits niedergebrannten Stadtteil am Fuß des Esquilin erneut Feuer legen lassen, um auch noch die dort befindlichen bisher unbeschädigten Tempel zu beseitigen. Nero habe also das ohnehin wütende Feuer genutzt und es in einem bestimmten Teil der Stadt weiter angeheizt, um seine Vision eines neuen Rom wahr werden zu lassen. In diesem Vorwurf kommt ein Aspekt der negativen Sicht auf den letzten Vertreter des julisch-claudischen Geschlechts zum Ausdruck. Größenwahn und Rücksichtslosigkeit, vermischt mit einem krankhaften unrömischen Geist, der sich an Kunst und Kultur erfreute. Tacitus und andere überliefern das Gerücht, der Kaiser habe während des Feuers die Vernichtung Trojas besungen und damit die gegenwärtige Katastrophe mit dem vermeintlich historischen Brand der legendären Stadt gleichgesetzt. Solcherart Gerüchte, ob wahr oder erfunden, machten den Kaiser zusätzlich verhasst. Als Entgegnung auf die Vorwürfe der Brandstiftung erklärte Nero die Christen zu Schuldigen und ließ sie verfolgen. In einem Edikt verbot er ihnen zudem die Religionsausübung. Von allen Maßnahmen Neros war dies laut Tertullian die einzige, die nicht von seinen Nachfolgern rückgängig gemacht wurde. Auch Sueton zählte die Verfolgung der Christen zu den wenigen guten Taten Neros. Übereinstimmend berichten die Quellen, dass Nero das Zeitalter der Unterdrückung der Christen einläutete, wobei mehrere (neben Cassius Dio interessanterweise auch frühchristliche Quellen) die neronische Christenverfolgung nicht erwähnen.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Die iulisch-claudische Dynastie, Die Flavier“. Um einen breiteren Einblick in die Kaiserzeit zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Römische Geschichte II – Kaiserzeit“.
Hier geht’s zum Podcast

Caligulas Charakter

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Sueton
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Suet. Cal. 46-49 – Original:

postremo quasi perpetraturus bellum, derecta acie in litore Oceani ac ballistis machinisque dispositis, nemine gnaro aut opinante quidnam coepturus esset, repente ut conchas legerent galeasque et sinus replerent imperauit, ’spolia Oceani‘ uocans ‚Capitolio Palatioque debita,‘ et in indicium uictoriae altissimam turrem excitauit, ex qua ut Pharo noctibus ad regendos nauium cursus ignes emicarent; pronuntiatoque militi donatiuo centenis uiritim denariis, quasi omne exemplum liberalitatis supergressus: ‚abite,‘ inquit, ‚laeti, abite locupletes.‘
[…] Prius quam prouincia decederet, consilium iniit nefandae atrocitatis legiones, quae post excessum Augusti seditionem olim mouerant, contrucidandi, quod et patrem suum Germanicum ducem et se infantem tunc obsedissent, uixque a tam praecipiti cogitatione reuocatus, inhiberi nullo modo potuit quin decimare uelle perseueraret. uocatas itaque ad contionem inermes, atque etiam gladiis depositis, equitatu armato circumdedit. [2] sed cum uideret suspecta re plerosque dilabi ad resumenda si qua uis fieret arma, profugit contionem confestimque urbem omnem petit, deflexa omni acerbitate in senatum, cui ad auertendos tantorum dedecorum rumores palam minabatur, querens inter cetera fraudatum se iusto triumpho, cum ipse paulo ante, ne quid de honoribus suis ageretur, etiam sub mortis poena denuntiasset.
aditus ergo in itinere a legatis amplissimi ordinis ut maturaret orantibus, quam maxima uoce: ‚ueniam,‘ inquit, ‚ueniam, et hic mecum,‘ capulum gladii crebro uerberans, quo cinctus erat. edixit et reuerti se, sed iis tantum qui optarent, equestri ordini et populo; nam se neque ciuem neque principem senatui amplius fore. [2] uetuit etiam quemquam senatorum sibi occurrere. atque omisso uel dilato triumpho ouans urbem natali suo ingressus est; intraque quartum mensem periit, ingentia facinora ausus et aliquanto maiora moliens, siquidem proposuerat Antium, deinde Alexandream commigrare interempto prius utriusque ordinis electissimo quoque. [3] quod ne cui dubium uideatur, in secretis eius reperti sunt duo libelli diuerso titulo, alteri ‚gladius,‘ alteri ‚pugio‘ index erat; ambo nomina et notas continebant morti destinatorum. inuenta et arca ingens uariorum uenenorum plena, quibus mox a Claudio demersis infecta maria traduntur non sine piscium exitio, quos enectos aestus in proxima litora eiecit.

Text zum downloaden

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: Alexander Thomson
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Übersetzung:

At last, as if resolved to make war in earnest, he drew up his army on the shore of the ocean, with his balistk and other engines of war, and while no one could imagine what he intended to do, on a sudden commanded them to gather up the sea shells, and fill their helmets and the folds of their dress with them, calling them “ the spoils of the ocean due to the Capitol and the Palatium.“ As a monument of his success, he raised a lofty tower, upon which, as at Pharos, he ordered lights to be burned in the night-time for the direction of ships at sea; and then promising the soldiers a donative of a hundred denarii a man, as if he had surpassed the most eminent examples of generosity, „Go your ways,“ said he, „and be merry; go, ye are rich.“
[…] Before he left the province he formed a design of the most horrid cruelty-to massacre the legions which had mutinied upon the death of Augustus, for seizing and detaining his father, Germanicus, their commander, and himself, then an infant, in the camp. Though he was with great difficulty dissuaded from this rash attempt, yet neither the most urgent entreaties nor representations could prevent him from persisting in the design of decimating these legions. Accordingly, he ordered them to assemble unarmed, without so much as their swords, and then surrounded them with armed horse. But finding that many of them, suspecting that violence was intended, were making off to arm in their own defence, he quitted the assembly as fast as he could, and immediately marched for Rome, bending now all his fury against the senate, whom he publicly threatened, to divert the general attention from the clamour excited by his disgraceful conduct. Amongst other pretexts of offence, he complained that he was defrauded of a triumph which was justly his due, though he had just before forbidden, upon pain of death, any honour to be decreed him.
In his march he was waited upon by deputies from the senatorian order, entreating him to hasten his return. He replied to them, „I will come, I will come, and this with me,“ striking at the same time the hilt of his sword. He issued likewise this proclamation: „I am coming, but for those only who wish for me, the equestrian order and the people; for I shall no longer treat the senate as their fellow-citizen or prince.“ He forbad any of the senators to come to meet him; and either abandoning or deferring his triumph, he entered the city in ovation on his’birth-day. Within four months from this period he was slain, after he had perpetrated enormous crimes, and while he was meditating the execution, if possible, of still greater. He had entertained a design of removing to Antium, and afterwards to Alexandria, having first cut off the flower of the equestrian and senatorian orders. This is placed beyond all question by two books which were found in his cabinet under different titles, one being called the sword, and the other the dagger. They both contained private marks, and the names of those who were devoted to death. There was also found a large chest, filled with a variety of poisons, which being afterwards thrown into the sea by order of Claudius, are said to have so infected the waters that the fish were poisoned and cast dead by the tide upon the neighbouring shores.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Falk Wackerow
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Suet. Cal. 46-49

Leitfragen:

1) Wie stellen die Quellen Caligulas Herrschaft dar?

2) Warum fiel der Herrscher der damnatio memoriae anheim?

3) Ermöglichen die Quellen ein abschließendes Urteil über Kaiser Caligula?

Kommentar:

Caligula ist unzweifelhaft einer der am häufigsten rezipierten römischen Kaiser. Neben Nero und Commodus gilt er als Musterbeispiel des „schlechten“ Kaisers, gegenüber den „guten“ wie beispielsweise Augustus und Mark Aurel. Besonders stechen die Charaktereigenschaften Grausamkeit, Ungerechtigkeit und Respektlosigkeit gegenüber Göttern und Menschen hervor. In antiken Biografien, die allesamt deutlich nach seinem Tod verfasst wurden, wurde er als der erste Herrscher beschrieben, der dem so genannten „Cäsarenwahn“ anheim fiel. Ebenso wenig wie der moderne Terminus geben hingegen die Originalbeschreibungen Aufschluss darüber, ob damit tatsächliche Geisteskrankheit oder schlicht despotisches Gehabe gemeint war. Bei all dem muss beachtet werden, dass die Rezipienten wie Autoren der uns überlieferten Quellen überwiegend der stadtrömischen Oberschicht entstammten und deren Ansichten vertraten. Deshalb hilft ein Vergleich, um die Herrschaft Caligulas besser einordnen zu können. Der wichtigste Vorwurf an den Herrscher war der der Grausamkeit, wobei fast ausschließlich Grausamkeit gegenüber der Senatorenschicht gemeint war. Fraglos ließ Caligula unliebsame Nebenbuhler und mächtige Senatoren, die seiner Herrschaft potentiell gefährlich waren, aus dem Weg räumen. Soweit ist dies jedoch weitverbreitete Praxis zur Machtsicherung in Monarchien. Die Zahl der unter Caligula wegen Hochverrats Hingerichteten und Exilierten liegt im mittleren zweistelligen Bereich und damit nicht besonders hoch. Wesentlich drastischer fielen dagegen die Proskriptionen während der ersten Jahre unter Augustus aus. Was Caligula jedoch besonders übel genommen wurde, war der Umstand, dass er einige Senatoren im Zuge des Prozesses foltern ließ. Römische Bürger durften allerdings nach althergebrachten Gesetzen anders als Sklaven keiner peinlichen Befragung unterzogen werden. Ähnlich lauteten die Vorwürfe hinsichtlich der Willkür, z. B. gegenüber den Soldaten der Rheinlegionen, die er für ihren Aufstand gegen seinen Vater Germanicus (er selbst war damals auch anwesend gewesen) dezimieren lassen wollte. Nur mit einiger Überredung habe er sich von diesem Plan abbringen lassen.
Schwer wog auch der fehlende Respekt Caligulas vor den Göttern. So zeigte er sich angeblich öffentlich mit göttlichen Insignien und ließ sich als Gott verehren, was aber vor dem Hintergrund der ebenfalls mit göttlichen Ehren ausgestatteten Vorgänger Caesar und Augustus, deren Linie er entstammte, in der Nachbetrachtung etwas fragwürdig wirkt. Der Unterschied war lediglich, dass Caligula zu Lebzeiten die Divination für sich selbst beanspruchte, wobei Caesar auch von sich behauptete, Nachfahre der Venus zu sein.

Nach seiner Ermordung, wiederum durch einige Prätorianer und Senatoren, fand man große Mengen Gift und persönliche Papiere in seinem Schlafgemach. In diesen war von Plänen die Rede, die Residenz von Rom nach Alexandria zu verlegen. Ein solch großer Umbruch in der Geschichte der Stadt, wie er dann tatsächlich einige Jahrhunderte später vorgenommen wurde, konnte nicht dazu beitragen, den Ruf des Kaisers wiederherzustellen. Laut den Quellen wurde sein Andenken getilgt, jedoch finden sich lediglich in der Osthälfte des Reiches archäologische Hinweise darauf. Ebenso erwähnt unter anderem Sueton, dass der princeps bis zuletzt beim einfachen Volk recht beliebt war, gleiches galt zumindest für Teile des Heeres, die nach seinem Ableben revoltierten. Seine in allen Biografien hervorgehobene Beliebtheit in jungen Jahren, seine rationale Bautätigkeit mit vielen öffentlichen Gebäuden, Aquädukten, Straßen und Häfen und sein Bemühen um die Gunst des Volkes mit aufwendigen Spielen und einem zusätzlichen Feiertag widersprechen dem Tyrannenbild der Quellen. Da die senatorische Geschichtsschreibung (die große Mehrzahl der Quellen, über die wir heute verfügen) starke Tendenzen zur Negativdarstellung bestimmter Kaiser hatte, denen ein Ausbau ihrer Macht auf Kosten des Senats zugeschrieben werden kann, ist der Quellenwert bezüglich der Biografien über diese „schlechten“ Kaiser begrenzt. Es ist schwerlich möglich, auf dieser Basis ein abschließendes Urteil über dieses Kapitel römischer Geschichte zu fällen.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Die iulisch-claudische Dynastie, Die Flavier“. Um einen breiteren Einblick in die Kaiserzeit zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Römische Geschichte II – Kaiserzeit“.
Hier geht’s zum Podcast

Die Prätorianergarde

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Tacitus
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Tac. Ann. IV, 57-60 – Original:

57. Inter quae diu meditato prolatoque saepius consilio tandem Caesar in Campaniam, specie dedicandi templa apud Capuam Iovi, apud Nolam Augusto, sed certus procul urbe degere. causam abscessus quamquam secutus plurimos auctorum ad Seiani artes rettuli, quia tamen caede eius patrata sex postea annos pari secreto coniunxit, plerumque permoveor num ad ipsum referri verius sit, saevitiam ac libidinem cum factis promeret, locis occultantem.
[…] 59. Ac forte illis diebus oblatum Caesari anceps periculum auxit vana rumoris praebuitque ipsi materiem cur amicitiae constantiaeque Seiani magis fideret. vescebantur in villa cui vocabulum Speluncae mare Amunclanum inter et Fundanos montis nativo in specu. eius os lapsis repente saxis obruit quosdam ministros: hinc metus in omnis et fuga eorum qui convivium celebrabant. Seianus genu vultuque et manibus super Caesarem suspensus opposuit sese incidentibus atque habitu tali repertus est a militibus qui subsidio venerant. maior ex eo et quamquam exitiosa suaderet ut non sui anxius cum fide audiebatur. adsimulabatque iudicis partis adversum Germanici stirpem, subditis qui accusatorum nomina sustinerent maximeque insectarentur Neronem proximum successioni et, quamquam modesta iuventa, plerumque tamen quid in praesentiarum conduceret oblitum, dum a libertis et clientibus, apiscendae potentiae properis, extimulatur ut erectum et fidentem animi ostenderet: velle id populum Romanum, cupere exercitus, neque ausurum contra Seianum qui nunc patientiam senis et segnitiam iuvenis iuxta insultet.
60. Haec atque talia audienti nihil quidem pravae cogitationis, sed interdum voces procedebant contumaces et inconsultae, quas adpositi custodes exceptas auctasque cum deferrent neque Neroni defendere daretur, diversae insuper sollicitudinum formae oriebantur. nam alius occursum eius vitare, quidam salutatione reddita statim averti, plerique inceptum sermonem abrumpere, insistentibus contra inridentibusque qui Seiano fautores aderant. enimvero Tiberius torvus aut falsum renidens vultu: seu loqueretur seu taceret iuvenis, crimen ex silentio, ex voce. ne nox quidem secura, cum uxor vigilias somnos suspiria matri Liviae atque illa Seiano patefaceret; qui fratrem quoque Neronis Drusum traxit in partis, spe obiecta principis loci si priorem aetate et iam labefactum demovisset. atrox Drusi ingenium super cupidinem potentiae et solita fratribus odia accendebatur invidia quod mater Agrippina promptior Neroni erat. neque tamen Seianus ita Drusum fovebat ut non in eum quoque semina futuri exitii meditaretur, gnarus praeferocem et insidiis magis opportunum.

Text zum downloaden

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: Alfred John Church, William Jackson Brodribb
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Übersetzung:

Meanwhile, after long reflection on his purpose and frequent deferment of it, the emperor retired into Campania to dedicate, as he pretended, a temple to Jupiter at Capua and another to Augustus at Nola, but really resolved to live at a distance from Rome. Although I have followed most historians in attributing the cause of his retirement to the arts of Sejanus, still, as he passed six consecutive years in the same solitude after that minister’s destruction, I am often in doubt whether it is not to be more truly ascribed to himself, and his wish to hide by the place of his retreat the cruelty and licentiousness which he betrayed by his actions.
[…] It happened at this time that a perilous accident which occurred to the emperor strengthened vague rumours and gave him grounds for trusting more fully in the friendship and fidelity of Sejanus. They were dining in a country house called „The Cave,“ between the gulf of Amuclæ and the hills of Fundi, in a natural grotto. The rocks at its entrance suddenly fell in and crushed some of the attendants; thereupon panic seized the whole company and there was a general flight of the guests. Sejanus hung over the emperor, and with knee, face, and hand encountered the falling stones; and was found in this attitude by the soldiers who came to their rescue. After this he was greater than ever, and though his counsels were ruinous, he was listened to with confidence, as a man who had no care for himself. He pretended to act as a judge towards the children of Germanicus, after having suborned persons to assume the part of prosecutors and to inveigh specially against Nero, next in succession to the throne, who, though he had proper youthful modesty, often forgot present expediency, while freedmen and clients, eager to get power, incited him to display vigour and self-confidence. „This,“ they said, „was what the Roman people wished, what the armies desired, and Sejanus would not dare to oppose it, though now he insulted alike the tame spirit of the old emperor and the timidity of the young prince.“
Nero, while he listened to this and like talk, was not indeed inspired with any guilty ambition, but still occasionally there would break from him wilful and thoughtless expressions which spies about his person caught up and reported with exaggeration, and this he had no opportunity of rebutting. Then again alarms under various forms were continually arising. One man would avoid meeting him; another after returning his salutation would instantly turn away; many after beginning a conversation would instantly break it off, while Sejanus’s friends would stand their ground and laugh at him. Tiberius indeed wore an angry frown or a treacherous smile. Whether the young prince spoke or held his tongue, silence and speech were alike criminal. Every night had its anxieties, for his sleepless hours, his dreams and sighs were all made known by his wife to her mother Livia and by Livia to Sejanus. Nero’s brother Drusus Sejanus actually drew into his scheme by holding out to him the prospect of becoming emperor through the removal of an elder brother, already all but fallen. The savage temper of Drusus, to say nothing of lust of power and the usual feuds between brothers, was inflamed with envy by the partiality of the mother Agrippina towards Nero. And yet Sejanus, while he favoured Drusus, was not without thoughts of sowing the seeds of his future ruin, well knowing how very impetuous he was and therefore the more exposed to treachery.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Falk Wackerow
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Tac. Ann. IV, 57-60

Leitfragen:

1) Wie kam es zur Gründung der Garde?

2) Welchen Einfluss hatten die Prätorianer auf das Machtzentrum?

3) Welche Entwicklung nahm die Prätorianergarde?

Kommentar:

Zum ersten Mal traten die Prätorianer bereits während der Republik in Erscheinung. Der jüngere Scipio stellte während seiner Belagerung Numantias eine Kohorte als Leibwache für sich auf. Sie wurde nach dem praetorium, dem Bereich im Zentrum des Heerlagers mit dem Feldherrnzelt, benannt und löste die alte Garde der pedites extraordinarii ab. Diese Praxis setzte sich schließlich durch, sodass am Ende der Republik alle Feldherren über eigene Prätorianerkohorten verfügten. Augustus als einzig übrig gebliebener Machthaber fasste diese Truppen dann als stehende Prätorianergarde zusammen. Sie verfügte über zehn Kohorten und verstand sich als Eliteeinheit, die dem Schutz des Kaisers verpflichtet war. Sie erhielten eigene Kasernen in Rom, das castrum praetorium (auch pl. castra praetoria), dessen Mauern noch heute zu sehen sind. In der Stadt trugen die Prätorianer besonders verzierte Brustpanzer, die an alte republikanische Ausrüstung erinnerten.
Wegen ihrer Wurzeln als Feldtruppe war ihre Ausrüstung ansonsten identisch mit der normaler Legionäre, nur erhielten die Gardisten den eineinhalbfachen Sold. Mit jedem Kaiser stiegen jedoch sowohl der Sold als auch die Sonderzuwendungen (donativa), mit denen sich die Herrscher der Treue ihrer Garde versichern wollten. Genau diese Loyalität auf monetärer Basis wurde jedoch bald zum Problem. Schon unter dem zweiten Kaiser Tiberius erlangte dessen Befehlshaber der Prätorianergarde, der Präfekt Lucius Aelius Seianus, fast so viel Macht wie der Kaiser selbst. Erst mehrere Jahre nachdem Tiberius sich aus Rom auf die Insel Capri zurückgezogen hatte, entschloss er sich, den Präfekten zu stürzen. Die Gründe hierfür sind nicht gänzlich nachzuvollziehen, denn sämtliche Quellen sind parteiisch. Tacitus und Cassius Dio sprechen aber von politischen Morden, Intrigen am Hof bis hinein in die kaiserliche Familie und Streitigkeiten zwischen Seianus und verschiedenen Senatoren. Nach der Hinrichtung des Seianus und der Neubesetzung des Amts des Prätorianerpräfekten kehrte zunächst Ruhe ein. Das grundlegende Problem der mangelhaften Treue blieb jedoch bestehen. Mehrere Kaiser fielen der eigenen Leibgarde zum Opfer, darunter unter anderem Caligula und Nero. Galba, der im Vierkaiserjahr den Prätorianern für die Ermordung Neros Geld versprochen hatte, blieb die Zahlung schuldig, so wurde auch er wenig später getötet. Nicht nur bei der Beseitigung der Kaiser, auch bei ihrer Ernennung spielte die Garde eine große Rolle. Mehrfach ermordeten Angehörige der Prätorianer einen princeps, um anschließend einen anderen Mann auf den Thron zu setzen. Diese Verhältnisse änderten sich im Laufe der Zeit nicht wesentlich, bis sich die Prätorianer im Bürgerkrieg von 311/2 auf die Seite des Maxentius stellten, der an der Milvischen Brücke Konstantin unterlag. Der Sieger löste die Prätorianergarde auf.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Die iulisch-claudische Dynastie, Die Flavier“. Um einen breiteren Einblick in die Kaiserzeit zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Römische Geschichte II – Kaiserzeit“.
Hier geht’s zum Podcast

Die Meuterei der pannonischen Legionen

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Tacitus
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Tac. Ann. I,16-23 – Original:

16. Hic rerum urbanarum status erat, cum Pannonicas legiones seditio incessit, nullis novis causis nisi quod mutatus princeps licentiam turbarum et ex civili bello spem praemiorum ostendebat. castris aestivis tres simul legiones habebantur, praesidente Iunio Blaeso, qui fine Augusti et initiis Tiberii auditis ob iustitium aut gaudium intermiserat solita munia. eo principio lascivire miles, discordare, pessimi cuiusque sermonibus praebere auris, denique luxum et otium cupere, disciplinam et laborem aspernari.
[…] 20. Interea manipuli ante coeptam seditionem Nauportum missi ob itinera et pontes et alios usus, postquam turbatum in castris accepere, vexilla convellunt direptisque proximis vicis ipsoque Nauporto, quod municipii instar erat, retinentis centuriones inrisu et contumeliis, postremo verberibus insectantur, praecipua in Aufidienum Rufum praefectum castrorum ira, quem dereptum vehiculo sarcinis gravant aguntque primo in agmine per ludibrium rogitantes an tam immensa onera, tam longa itinera libenter ferret. quippe Rufus diu manipularis, dein centurio, mox castris praefectus, antiquam duramque militiam revocabat, vetus operis ac laboris et eo inmitior quia toleraverat.
21. Horum adventu redintegratur seditio et vagi circumiecta populabantur. Blaesus paucos, maxime praeda onustos, ad terrorem ceterorum adfici verberibus, claudi carcere iubet; nam etiam tum legato a centurionibus et optimo quoque manipularium parebatur. illi obniti trahentibus, prensare circumstantium genua, ciere modo nomina singulorum, modo centuriam quisque cuius manipularis erat, cohortem, legionem, eadem omnibus inminere clamitantes. simul probra in legatum cumulant, caelum ac deos obtestantur, nihil reliqui faciunt quo minus invidiam misericordiam metum et iras permoverent. adcurritur ab universis, et carcere effracto solvunt vincula desertoresque ac rerum capitalium damnatos sibi iam miscent.
22. Flagrantior inde vis, plures seditioni duces. et Vibulenus quidam gregarius miles, ante tribunal Blaesi adlevatus circumstantium umeris, apud turbatos et quid pararet intentos ‚vos quidem‘ inquit ‚his innocentibus et miserrimis lucem et spiritum reddidistis: sed quis fratri meo vitam, quis fratrem mihi reddit? quem missum ad vos a Germanico exercitu de communibus commodis nocte proxima iugulavit per gladiatores suos, quos in exitium militum habet atque armat. responde, Blaese, ubi cadaver abieceris: ne hostes quidem sepultura invident. cum osculis, cum lacrimis dolorem meum implevero, me quoque trucidari iube, dum interfectos nullum ob scelus sed quia utilitati legionum consulebamus hi sepeliant.‘
Incendebat haec fletu et pectus atque os manibus verberans. mox disiectis quorum per umeros sustinebatur, praeceps et singulorum pedibus advolutus tantum consternationis invidiaeque concivit, ut pars militum gladiatores, qui e servitio Blaesi erant, pars ceteram eiusdem familiam vincirent, alii ad quaerendum corpus effunderentur. ac ni propere neque corpus ullum reperiri, et servos adhibitis cruciatibus abnuere caedem, neque illi fuisse umquam fratrem pernotuisset, haud multum ab exitio legati aberant. tribunos tamen ac praefectum castrorum extrusere, sarcinae fugientium direptae, et centurio Lucilius interficitur cui militaribus facetiis vocabulum ‚cedo alteram‘ indiderant, quia fracta vite in tergo militis alteram clara voce ac rursus aliam poscebat. ceteros latebrae texere, uno retento Clemente Iulio qui perferendis militum mandatis habebatur idoneus ob promptum ingenium. quin ipsae inter se legiones octava et quinta decuma ferrum parabant, dum centurionem cognomento Sirpicum illa morti deposcit, quintadecumani tuentur, ni miles nonanus preces et adversum aspernantis minas interiecisset.

Text zum downloaden

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: Alfred John Church, William Jackson Brodribb
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Übersetzung:

This was the state of affairs at Rome when a mutiny broke out in the legions of Pannonia, which could be traced to no fresh cause except the change of emperors and the prospect it held out of license in tumult and of profit from a civil war. In the summer camp three legions were quartered, under the command of Junius Blæsus, who on hearing of the death of Augustus and the accession of Tiberius, had allowed his men a rest from military duties, either for mourning or rejoicing. This was the beginning of demoralization among the troops, of quarreling, of listening to the talk of every pestilent fellow, in short, of craving for luxury and idleness and loathing discipline and toil.
[…] Meanwhile the companies which previous to the mutiny had been sent to Nauportus to make roads and bridges and for other purposes, when they heard of the tumult in the camp, tore up the standards, and having plundered the neighbouring villages and Nauportus itself, which was like a town, assailed the centurions who restrained them with jeers and insults, last of all, with blows. Their chief rage was against Aufidienus Rufus, the camp-prefect, whom they dragged from a waggon, loaded with baggage, and drove on at the head of the column, asking him in ridicule whether he liked to bear such huge burdens and such long marches. Rufus, who had long been a common soldier, then a centurion, and subsequently camp-prefect, tried to revive the old severe discipline, inured as he was to work and toil, and all the sterner because he had endured.
On the arrival of these troops the mutiny broke out afresh, and straggling from the camp they plundered the neighbourhood. Blæsus ordered a few who had conspicuously loaded themselves with spoil to be scourged and imprisoned as a terror to the rest; for, ever as it then was, the commander was still obeyed by the centurions and by all the best men among the soldiers. As the men were dragged off, they struggled violently, clasped the knees of the bystanders, called to their comrades by name, or to the company, cohort, or legion to which they respectively belonged, exclaiming that all were threatened with the same fate. At the same time they heaped abuse on the commander; they appealed to heaven and to the gods, and left nothing undone by which they might excite resentment and pity, alarm and rage. They all rushed to the spot, broke open the guard-house, unbound the prisoners, and were in a moment fraternising with deserters and men convicted on capital charges.
Thence arose a more furious outbreak, with more leaders of the mutiny. Vibulenus, a common soldier, was hoisted in front of the general’s tribunal on the shoulders of the bystanders and addressed the excited throng, who eagerly awaited his intentions. „You have indeed,“ he said, „restored/light and air to these innocent and most unhappy men, but who restores to my brother his life, or my brother to myself? Sent to you by the German army in our common cause, he was last night butchered by the gladiators whom the general keeps and arms for the destruction of his soldiers. Answer, Blæsus, where you have flung aside the corpse? Even an enemy grudges not burial. When, with embraces and tears, I have sated my grief, order me also to be slain, provided only that when we have been destroyed for no crime, but only because we consulted the good of the legions, we may be buried by these men around me.“
He inflamed their excitement by weeping and smiting his breast and face with his hands. Then, hurling aside those who bore him on their shoulders, and impetuously flinging himself at the feet of one man after another, he roused such dismay and indignation that some of the soldiers put fetters on the gladiators who were among the number of Blæsus’s slaves, others did the like to the rest of his household, while a third party hurried out to look for the corpse. And had it not quickly been known that no corpse was found, that the slaves, when tortures were applied, denied the murder, and that the man never had a brother, they would have been on the point of destroying the general. As it was, they thrust out the tribunes and the camp-prefect; they plundered the baggage of the fugitives, and they killed a centurion, Lucilius, to whom, with soldiers‘ humour, they had given the name „Bring another,“ because when he had broken one vine-stick on a man’s back, he would call in a loud voice for another and another. The rest sheltered themselves in concealment, and one only was detained, Clemens Julius, whom the soldiers considered a fit person to carry messages, from his ready wit. Two legions, the eighth and the fifteenth, were actually drawing swords against each other, the former demanding the death of a centurion, whom they nicknamed Sirpicus, while the men of the fifteenth defended him, but the soldiers of the ninth interposed their entreaties, and when these were disregarded, their menaces.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Falk Wackerow
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Tac. Ann. I,16-23

Leitfragen:

1) Welche Ereignisse führten zu der Meuterei?

2) Welche Rückschlüsse auf den Alltag der Soldaten lassen die Schilderungen zu?

3) Wie gelang es, den Aufstand zu beenden und welche Folgen hatte er?

Kommentar:

Nach dem pannonischen Aufstand im Jahre 6 n. Chr., in dem die nichtrömischen Bewohner der Provinzen Dalmatien und Pannonien rebelliert hatten, hatte sich die Lage in der Region zunächst wieder beruhigt. Jedoch zeigte sich die militärische Schwäche des Imperiums gegen Ende der Herrschaft des Augustus. Im Jahre 9 n. Chr. folgte die verheerende Niederlage im Teutoburger Wald. Der Regierungswechsel von Augustus zu Tiberius sorgte bei Teilen der in Dalmatien stationierten Legionen für Unmut. Zukunftsängste, materielle Sorgen und die strenge Disziplin gaben Anlass zu ersten Auseinandersetzungen zwischen einfachen Soldaten und ihren Vorgesetzten. Erschwerend wirkte dabei angeblich die Freistellung durch den Legaten Blaesus anlässlich des Todes des Kaisers. Häufiger finden sich in den Quellen Kommentare, dass sich Nichtstun und zu viel Freizeit negativ auf die Disziplin der Legionäre auswirke. So kam es zu offener Befehlsverweigerung und Insubordination ganzer Einheiten. Plündernd zogen die Soldaten durch die Region und verwüsteten Gehöfte. Gegen die Bestrafung der Übeltäter durch den Kommandanten Blaesus wehrten sich die Legionen, befreiten die Gefangenen, sodass sich schließlich loyale und aufständische Soldaten in Waffen gegenüberstanden. Schlimmer noch, der Aufstand weitete sich auf die Rheinlegionen aus, die stärkste Streitmacht im römischen Militär. Hauptbeschwerdepunkt der Soldaten war die als zu lang empfundene Dienstzeit, die geringe Bezahlung und die brutale Durchsetzung der Disziplin. Im Vergleich zu den wesentlich besser gestellten Prätorianern fühlten sich die gemeinen Soldaten herabgesetzt, obwohl sie doch die wichtigsten Verteidiger des Imperiums waren. Kaiser Tiberius entsandte seinen Sohn Drusus mit zwei Prätorianerkohorten und ausgewählten anderen Truppen, um den Aufstand zu unterdrücken, bevor er in offene Rebellion mündete. Recht schnell gelang es Drusus, unter Androhung von Gewalt die Soldaten zu überzeugen, die Rädelsführer auszuliefern. Einige töteten die Männer selbst, eifrig um Wiedergutmachung bemüht, andere ließ Drusus öffentlich hinrichten. Ähnlich lief es in Germanien, wohin Germanicus mit ähnlichen Anweisungen entsandt worden war. So kam der bedrohliche Aufstand zu einem Ende. Die Geschehnisse verdeutlichen, wie fragil die Ordnung des römischen Reiches war, wenn die Hauptstütze seiner Macht, das Militär, aus seinem Handlungsrahmen trat. Allein die Angst vor offener Rebellion und der damit einhergehenden Todesgefahr hatte die Aufständischen überzeugen können, von ihren Taten abzulassen. Rein mit militärischer Macht wäre der Aufruhr in Anbetracht der Stärke der pannonischen und Rheinlegionen kaum zu unterdrücken gewesen. Erst die Sondergesandten in Person von Angehörigen der kaiserlichen Familie bewirkten ein Umdenken bei den Legionären. Indes ist dies eines von wenigen Ereignissen, bei denen es zu Widerstand gegen Bestrafungsmaßnahmen innerhalb der Armee kam.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Die iulisch-claudische Dynastie, Die Flavier“. Um einen breiteren Einblick in die Kaiserzeit zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Römische Geschichte II – Kaiserzeit“.
Hier geht’s zum Podcast

Rückkehr in den Teutoburger Wald

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Tacitus
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Tac. Ann. I, 61f. – Original:

61. Igitur cupido Caesarem invadit solvendi suprema militibus ducique, permoto ad miserationem omni qui aderat exercitu ob propinquos, amicos, denique ob casus bellorum et sortem hominum. praemisso Caecina ut occulta saltuum scrutaretur pontesque et aggeres umido paludum et fallacibus campis inponeret, incedunt maestos locos visuque ac memoria deformis. prima Vari castra lato ambitu et dimensis principiis trium legionum manus ostentabant; dein semiruto vallo, humili fossa accisae iam reliquiae consedisse intellegebantur: medio campi albentia ossa, ut fugerant, ut restiterant, disiecta vel aggerata. adiacebant fragmina telorum equorumque artus, simul truncis arborum antefixa ora. lucis propinquis barbarae arae, apud quas tribunos ac primorum ordinum centuriones mactaverant. et cladis eius superstites, pugnam aut vincula elapsi, referebant hic cecidisse legatos, illic raptas aquilas; primum ubi vulnus Varo adactum, ubi infelici dextera et suo ictu mortem invenerit; quo tribunali contionatus Arminius, quot patibula captivis, quae scrobes, utque signis et aquilis per superbiam inluserit.
62. Igitur Romanus qui aderat exercitus sextum post cladis annum trium legionum ossa, nullo noscente alienas reliquias an suorum humo tegeret, omnis ut coniunctos, ut consanguineos, aucta in hostem ira, maesti simul et infensi condebant. primum extruendo tumulo caespitem Caesar posuit, gratissimo munere in defunctos et praesentibus doloris socius. quod Tiberio haud probatum, seu cuncta Germanici in deterius trahenti, sive exercitum imagine caesorum insepultorumque tardatum ad proelia et formidolosiorem hostium credebat; neque imperatorem auguratu et vetustissimis caerimoniis praeditum adtrectare feralia debuisse.

Text zum downloaden

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: Alfred John Church, William Jackson Brodribb
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Übersetzung:

Germanicus upon this was seized with an eager longing to pay the last honour to those soldiers and their general, while the whole army present was moved to compassion by the thought of their kinsfolk and friends, and, indeed, of the calamities of wars and the lot of mankind. Having sent on Cæcina in advance to reconnoitre the obscure forest-passes, and to raise bridges and causeways over watery swamps and treacherous plains, they visited the mournful scenes, with their horrible sights and associations. Varus’s first camp with its wide circumference and the measurements of its central space clearly indicated the handiwork of three legions. Further on, the partially fallen rampart and the shallow fosse suggested the inference that it was a shattered remnant of the army which had there taken up a position. In the centre of the field were the whitening bones of men, as they had fled, or stood their ground, strewn everywhere or piled in heaps. Near, lay fragments of weapons and limbs of horses, and also human heads, prominently nailed to trunks of trees. In the adjacent groves were the barbarous altars, on which they had immolated tribunes and first-rank centurions. Some survivors of the disaster who had escaped from the battle or from captivity, described how this was the spot where the officers fell, how yonder the eagles were captured, where Varus was pierced by his first wound, where too by the stroke of his own ill-starred hand he found for himself death. They pointed out too the raised ground from which Arminius had harangued his army, the number of gibbets for the captives, the pits for the living, and how in his exultation he insulted the standards and eagles. And so the Roman army now on the spot, six years after the disaster, in grief and anger, began to bury the bones of the three legions, not a soldier knowing whether he was interring the relics of a relative or a stranger, but looking on all as kinsfolk and of their own blood, while their wrath rose higher than ever against the foe. In raising the barrow Cæsar laid the first sod, rendering thus a most welcome honour to the dead, and sharing also in the sorrow of those present. This Tiberius did not approve, either interpreting unfavourably every act of Germanicus, or because he thought that the spectacle of the slain and unburied made the army slow to fight and more afraid of the enemy, and that a general invested with the augurate and its very ancient ceremonies ought not to have polluted himself with funeral rites.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Falk Wackerow
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Tac. Ann. I, 61f.

Leitfragen:

1) Welchen Zweck verfolgten die Römer mit der Expedition in den Teutoburger Wald?

2) Wie verliefen die Feldzüge des Germanicus?

3) Welches Fazit kann man für die römische Germanienpolitik ziehen?

Kommentar:

Die verheerende Niederlage der drei römischen Legionen unter Publius Quinctilius Varus im Teutoburger Wald (wahrscheinlich bei Kalkriese) im Jahre 9 n. Chr. schockierte das gesamte römische Reich. Berühmt geworden ist der von Kaiser Augustus überlieferte Ausspruch: „Varus, gib die Legionen zurück!“ (Suet. Aug. 23), als er vom Ausgang der Kämpfe erfuhr. Es war dies die größte Niederlage der Römer gegen Barbaren, die sie seit Carrhae 53 v. Chr. hatten verkraften müssen. Nicht nur waren drei Legionen und sämtliche sie begleitende Hilfstruppen verloren gegangen, auch die geheiligten Legionsstandarten und sämtliche rechtsrheinische Kastelle zählten zu den Verlusten. Somit war ein wesentliches Ziel der sechs Jahre später stattfindenden Germanienexpedition unter Augustus‘ Großneffen Germanicus die Bestattung der Gefallenen sowie die Wiederherstellung der römischen Waffenehre durch die Rückerlangung der Standarten. Ebenso sollten die umstrittenen Gebiete unmittelbar rechts des Rheins wieder besetzt und mit neuen Kastellen gesichert werden. Also zog Germanicus mit vier Legionen nach Germanien. Es gelang ihm zunächst, den Adler der neunzehnten Legion wiederzugewinnen und eine plündernde Streitmacht der Brukterer zu zerstreuen. Am Ort der Varusschlacht angekommen, fanden die Römer die Überbleibsel eines Lagers und der Legionäre, sowie Hinweise auf rituelle Opferungen der Offiziere. Germanicus hieß seine Männer die Toten bestatten, wobei er laut Tacitus religiöse Riten vollführte, die ihm den Zorn des Tiberius einbrachten. Denn Germanicus hielt zu diesem Zeitpunkt das Amt eines Auguren, für die sich wohl die Partizipation an Begräbnisriten nicht schickte. Ein Zusammenstoß mit dem Heer des Arminius, des germanischen Heerführers bei der Varusschlacht, ging für die Römer glimpflich aus, nachdem sie erneut fast in eine Falle getappt waren. Germanicus‘ Unterfeldherr Aulus Caecina Severus hatte weniger Glück: Auf dem Rückweg ins Winterlager wurden seine Truppen überfallen und konnten sich nur unter Verlusten aus dem sumpfigen Operationsgebiet zurückziehen. Auch spätere Feldzüge brachten nicht die erhoffte Befriedung des jenseitigen Germaniens, da die locker gefassten germanischen Kriegerverbände kaum zu ihrem Nachteil zu stellen waren. Auch das Fehlen größerer Ortschaften als Stützpunkte machte sich bemerkbar. Weder konnten die Römer dauerhaft Siedlungen im rechtsrheinischen Gebiet unterhalten, noch auf ihren Strafexpeditionen nennenswerten Schaden anrichten, da die germanische Wirtschaft und Besiedlung stark dezentralisiert war. Somit waren Augustus‘ Nachfolger gezwungen, den größten Teil der rechtsrheinischen Gebiete für immer aufzugeben, von gelegentlichen Feldzügen zur Einschüchterung abgesehen.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Die iulisch-claudische Dynastie, Die Flavier“. Um einen breiteren Einblick in die Kaiserzeit zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Römische Geschichte II – Kaiserzeit“.
Hier geht’s zum Podcast

Die Markomannenkriege unter Mark Aurel

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Cassius Dio
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Cass. Dio. LXXII, 3,1-11,5 – Original:

3. [1,2] τὸν μέντοι Κάσσιον ὁ Μᾶρκος τῆς Ἀσίας ἁπάσης ἐπιτροπεύειν ἐκέλευσεν. αὐτὸς δὲ τοῖς περὶ τὸν Ἴστρον βαρβάροις, Ἰάζυξί τε καὶ Μαρκομάνοις, ἄλλοτε ἄλλοις χρόνον συχνὸν ὡς εἰπεῖν δι᾽ ὅλου τοῦ βίου, τὴν Παννονίαν ἔχων ὁρμητήριον, ἐπολέμησε.
[1a] ὅτι Λαγγιοβάρδων καὶ Ὀβίων ἑξακισχιλίων τὸν Ἴστρον περαιωθέντων, τῶν περὶ Βίνδικα ἱππέων ἐξελασάντων καὶ τῶν ἀμφὶ Κάνδιδον πεζῶν ἐπιφθασάντων, εἰς παντελῆ φυγὴν οἱ βάρβαροι ἐτράποντο, ἐφ᾽ οἷς οὕτω πραχθεῖσιν ἐν δέει καταστάντες ἐκ πρώτης ἐπιχειρήσεως οἱ βάρβαροι, πρέσβεις παρὰ Ἰάλλιον Βάσσον τὴν Παννονίαν διέποντα στέλλουσι, Βαλλομάριόν τε τὸν βασιλέα Μαρκομάνων καὶ ἑτέρους ,κατ᾽ ἔθνος ἐπιλεξάμενοι ἕνα. καὶ ὅρκοις τὴν εἰρήνην οἱ πρέσβεις πιστωσάμενοι οἴκαδε χωροῦσιν.
[2] πολλοὶ δὲ καὶ τῶν ὑπὲρ τὸν Ῥῆνον Κελτῶν μέχρι τῆς Ἰταλίας ἤλασαν, καὶ πολλὰ ἔδρασαν ἐς τοὺς Ῥωμαίους δεινά: οἷς ὁ Μᾶρκος ἀντεπιὼν Πομπηιανόν τε καὶ Περτίνακα τοὺς ὑποστρατήγους ἀντικαθίστη. καὶ ἠρίστευσεν ὁ Περτίναξ, ὅστις καὶ ὕστερον αὐτοκράτωρ ἐγένετο. ἐν μέντοι τοῖς νεκροῖς τῶν βαρβάρων καὶ γυναικῶν σώματα.
[3] ὡπλισμένα εὑρέθη. καίτοι δὲ ἰσχυροτάτου ἀγῶνος καὶ λαμπρᾶς νίκης γεγενημένης, ὅμως ὁ αὐτοκράτωρ αἰτηθεὶς παρὰ τῶν στρατιωτῶν οὐκ ἔδωκε χρήματα, αὐτὸ τοῦτο εἰπὼν ὅτι ὅσῳ ἂν πλεῖόν τι παρὰ τὸ καθεστηκὸς λάβωσι, τοῦτ᾽ ἐκ τοῦ αἵματος τῶν τε γονέων σφῶν καὶ τῶν συγγενῶν.
ἐσπεπράξεται: περὶ γάρ τοι τῆς αὐταρχίας ὁ θεὸς μόνος κρίνειν δύναται. οὕτω καὶ σωφρόνως καὶ ἐγκρατῶς αὐτῶν ἦρχεν, ὥστε καίπερ ἐν τοσούτοις καὶ τηλικούτοις πολέμοις ὢν μηδὲν ἔξω τοῦ προσήκοντος μήτ᾽ ἐκ κολακείας μήτ᾽ ἐκ φόβου ποιῆσαι.
11. ὅτι ὁ Μᾶρκος Ἀντωνῖνος ἐν τῇ Παννονίᾳ κατέμεινεν, ἵνα καὶ ταῖς τῶν βαρβάρων πρεσβείαις χρηματίζῃ. πολλοὶ γὰρ καὶ τότε πρὸς αὐτὸν ἦλθον, οἱ μὲν συμμαχίας ὑπισχνούμενοι, ὦν ἡγεῖτο Βαττάριος παῖς ἐτῶν δώδεκα, καὶ χρήματά τε ἔλαβον, καὶ Τάρβον δυνάστην πλησιόχωρόν σφων, ἔς τε τὴν Δακίαν ἐλθόντα καὶ ἀργύριον αἰτοῦντα, ἀπειλοῦντά τε πολεμήσειν
[2] εἰ μὴ λάβοι, ἀνεῖρξαν: οἱ δὲ εἰρήνην αἰτούμενοι, ὥσπερ οἱ Κούαδοι, καὶ ἔτυχόν γε αὐτῆς, ἵνα τε ἀπὸ τῶν Μαρκομάνων ἀποσπασθῶσι, καὶ ὅτι ἵππους καὶ βοῦς πολλὰς ἔδωκαν, τούς τε αὐτομόλους πάντας καὶ τοὺς αἰχμαλώτους, πρότερον μὲν ἐς μυρίους καὶ τρισχιλίους, ὕστερον δὲ καὶ
[3] τοὺς λοιποὺς ἀποδώσειν ὑπέσχοντο. οὐ μέντοι καὶ τῆς ἐπιμιξίας τῆς ἐν ταῖς ἀγοραῖς ἔτυχον, ἵνα μὴ καὶ οἱ Μαρκομάνοι οἵ τε Ἰάζυγες, οὓς οὔτε δέξεσθαι οὔτε διήσειν διὰ τῆς χώρας ὠμωμόκεσαν, ἅμα μιγνύωνταί σφισι καὶ ὡς Κούαδοι καὶ αὐτοὶ ὄντες τά τε τῶν Ῥωμαίων κατασκέπτωνται καὶ τὰ ἐπιτήδεια ἀγοράζωσιν. οὗτοί τε οὖν πρὸς τὸν Μᾶρκον ἀφίκοντο, καὶ ἕτεροι συχνοὶ παραδώσοντες ἑαυτοὺς οἱ μὲν κατὰ
[4] γένη οἱ δὲ καὶ κατὰ ἔθνη ἐπρεσβεύσαντο. καὶ αὐτῶν οἱ μὲν ἐστρατεύσαντο ἄλλοσέ ποι πεμφθέντες, ὥσπερ καὶ τῶν ἁλισκομένων τῶν τε αὐτομολούντων οἱ δυνάμενοι, οἱ δὲ καὶ γῆν οἱ μὲν ἐν Δακίᾳ οἱ δὲ ἐν Παννονίᾳ οἱ δὲ Μυσίᾳ καὶ
[5] Γερμανίᾳ τῇ τε Ἰταλίᾳ αὐτῇ ἔλαβον. καὶ αὐτῶν ἐν Ῥαβέννῃ τινὲς οἰκοῦντες ἐνεωτέρισαν, ὥστε καὶ τὴν πόλιν κατασχεῖν τολμῆσαι. καὶ διὰ τοῦτ᾽ οὐκέτ᾽ ἐς τὴν Ἰταλίαν οὐδένα τῶν βαρβάρων ἐσήγαγεν, ἀλλὰ καὶ τοὺς προαφιγμένους ἐξῴκισεν.

Text zum downloaden

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: Earnest Cary
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Übersetzung:

Cassius, however, was ordered by Marcus to have charge of all Asia. The emperor himself fought for a long time, almost his entire life, one might say, with the barbarians in the region of the Ister, with both the Iazyges and the Marcomani, one after the other, using Pannonia as his base.
Six thousand Langobardi and Obii crossed the Ister, but the cavalry under Vindex issued forth and the infantry commanded by Candidus arrived, so that the barbarians were completely routed. Then, thrown into consternation by such an outcome to their very first undertaking, the barbarians sent envoys to Iallius Bassus, the governor of Pannonia, choosing for the purpose Ballomarius, king of the Marcomani, and ten others, one for each nation. These envoys made peace, which they ratified with oaths, and then returned home.
Many of the Germans, too, from across the Rhine, advanced as far Italy and inflicted many injuries upon the Romans. They were in turn attacked by Marcus, who opposed to them his lieutenants Pompeianus and Pertinax; and Pertinax (who later became emperor) greatly distinguished himself. Among the corpses of the barbarians there were found even women’s bodies in armour.
Yet, though a mighty struggle had taken place and a brilliant victory had been won, the emperor nevertheless refused the request of the soldiers for a donative, declaring that whatever they obtained over and above the regular amount would be wrung from the blood of their parents and kinsmen;
as for the fate of the sovereignty, Heaven alone could determine that. So temperately and so firmly did he rule them, that, even when involved in so many and so great wars, he did naught that was unseemly either by way of flattery or as the result of fear.
Marcus Antoninus remained in Pannonia in order to give audience to the embassies of the barbarians; for many came to him at this time also. Some of them, under the leadership of Battarius, a boy twelve years old, promised an alliance; these received a gift of money and succeeded in restraining Tarbus, a neighbouring chieftain, who had come into Dacia and was demanding money and threatening to make war if he should fail to get it. Others, like the Quadi, asked for peace, which was granted them, both in the hope that they might be detached from the Marcomani, and also because they gave him many horses and cattle and promised to surrender all the deserters and the captives, besides, — thirteen thousand at first, and later all the others as well. The right to attend the markets, however, was not granted to them, for fear that the Iazyges and the Marcomani, whom they had sworn not to receive nor to allow to pass through their country, should mingle with them, and passing themselves off for Quadi, should reconnoitre the Roman positions and purchase provisions. Besides these that came to Marcus, many others sent envoys, some by tribes and some by nations, and offered to surrender. Some of them were sent on campaigns elsewhere, as were also the captives and deserters who were fit for service; others received land in Dacia, Pannonia, Moesia, the province of Germany, and in Italy itself. Some of them, now, who settled at Ravenna, made an uprising and even went so far as to seize possession of the city: and for this reason Marcus did not again bring any of the barbarians into Italy, but even banished those who had previously come there.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Falk Wackerow
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Cass. Dio. LXXII, 3,1-11,5

Leitfragen:

1) Wie verliefen die Markomannenkriege?

2) Wie verlässlich ist der Bericht des Cassius Dio?

3) Welcher Entwicklung gingen die Markomannenkriege voraus?

Kommentar:

Die Feldzüge auf dem Balkan, die unter der Herrschaft Mark Aurels von 166-180 n. Chr. geführt wurden, waren Abwehrkämpfe gegen verschiedene aggressive Stammeskoalitionen, von denen die germanischen Markomannen die wichtigsten waren. Leider ist die Quellenlage zu dieser Zeit dürftig, da die wichtigste Schrift, die Weltgeschichte des Cassius Dio, nur fragmentarisch in spätantiken und mittelalterlichen Zusammenfassungen (Epitomen) erhalten ist. Überdies ist das Werk ein gutes Beispiel senatorischer Geschichtsschreibung, der man häufig vorwerfen kann, die Taten von Mitgliedern des Senatorenstandes einseitig zu überhöhen. Nichtsdestotrotz besitzt Cassius Dios Weltgeschichte besonders für seine eigene Lebenszeit (ca. 163-229 n. Chr.) in Ermangelung anderer Quellen einen hohen Stellenwert. Die oben wiedergegebene Schilderung der Markomannenkriege verdeutlicht die außenpolitischen Schwierigkeiten, mit denen Kaiser Mark Aurel während seiner gesamten Regierungszeit konfrontiert war. 166, fünf Jahre nach seinem Amtsantritt, überschritt eine Schar germanischer Krieger die Donaugrenze. Währenddessen war ein Großteil der römischen Armee im Osten gegen die Parther gebunden, zudem litten das Reich und insbesondere die Truppen unter der sog. Antoninischen Pest. Dieser erste Einfall konnte ohne größere Probleme von der Hilfstruppenkavallerie zurückgeschlagen werden, die die Grenze verteidigte. Ein weiterer, weitaus gefährlicherer Einfall ereignete sich wenig später an der Rheingrenze. Dort überwältigten germanische Heeresverbände die römischen Besatzungstruppen und gelangten unbehelligt bis Norditalien, wo sie sogar eine Stadt plünderten. Erst der spätere Kaiser Pertinax als Heerführer konnte die Eindringlinge in einer Schlacht bezwingen. Dennoch verweigerte der Kaiser den siegreichen Soldaten ein donativum. Als Begründung nannte er den schwierigen Stand des Reiches, womit wohl vor allem die in letzter Zeit unternommenen kriegerischen Anstrengungen gemeint waren. Allerdings ist seine Weigerung wohl auch als Ausdruck seiner Herrschaftsauffassung von Verzicht und Opferbereitschaft zu deuten, die er auf seine Untergebenen zu übertragen pflegte. Das Ausbleiben der Sonderzahlung blieb ohne Folgen – keine Selbstverständlichkeit in der römischen Kaiserzeit. Der Sieg scheint jedoch deutlich knapper gewesen zu sein, als die Quellen dies zugeben wollen, denn Cassius Dio spricht von 13.000 römischen Gefangenen und Deserteuren, die nach Ende der Kampfhandlungen von den Gegnern ausgeliefert wurden. Möglicherweise suchten die kleineren Stämme nur Schutz innerhalb der Grenzen des mächtigen Imperiums, weil sie von anderen Völkern bedrängt wurden. Ebenso war die Entstehung der Stammeskoalition der Markomannen vielleicht eine Reaktion auf äußeren Druck, die ersten Vorboten der Völkerwanderung. Durch die Vereinigung der Stämme erhöhte sich ihre militärische Schlagkraft, mit der die Ansiedlung im verhältnismäßig sicheren römischen Reich erzwungen werden konnte. Der große Sieg des Pertinax steht im Widerspruch zu den bis in die Regierungszeit des Nachfolgers Mark Aurels, Commodus, andauernden Kampfhandlungen mit den Markomannen und ihren Verbündeten.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Die Adoptivkaiser“. Um einen breiteren Einblick in die Kaiserzeit zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Römische Geschichte II – Kaiserzeit“.
Hier geht’s zum Podcast

Mark Aurels Selbstbetrachtungen

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Mark Aurel
Lizenz: CC-BY-NC-SA

M. Aur. I, 3-12 – Original:

3. Παρὰ τῆς μητρὸς τὸ θεοσεβὲς καὶ μεταδοτικὸν καὶ ἀφεκτικὸν οὐ μόνον τοῦ κακοποιεῖν, ἀλλὰ καὶ τοῦ ἐπὶ ἐννοίας γίνεσθαι τοιαύτης˙ ἔτι δὲ τὸ λιτὸν κατὰ τὴν δίαιταν καὶ πόῤῥω τῆς πλουσιακῆς διαγωγῆς.
[…] 5. Παρὰ τοῦ τροφέως τὸ μήτε Πρασιανὸς ἢ Βενετιανὸς μήτε Παλμουλάριος ἢ Σκουτάριος γενέσθαι˙ καὶ τὸ φερέπονον καὶ ὀλιγοδεές˙ καὶ τὸ αὐτουργικὸν καὶ ἀπολύπραγμον˙ καὶ τὸ δυσπρόςδεκτον διαβολῆς.
6. Παρὰ Διογνήτου τὸ ἀκενόσπουδον˙ καὶ τὸ ἀπιστητικὸν τοῖς ὑπὸ τῶν τερατευομένων καὶ γοήτων περὶ ἐπῳδῶν καὶ [περὶ] δαιμόνων ἀποπομπῆς καὶ τῶν τοιούτων λεγομένοις˙ καὶ τὸ μὴ ὀρτυγοκοπεῖν μηδὲ περὶ τὰ τοιαῦτα ἐπτοῆσθαι˙ καὶ τὸ ἀνέχεσθαι παῤῥησίας˙ καὶ τὸ οἰκειωθῆναι φιλοσοφίᾳ καὶ τὸ ἀκοῦσαι πρῶτον μὲν Βακχείου, εἶτα Τανδάσιδος καὶ Μαρκιανοῦ˙ καὶ τὸ γράψαι διαλόγους ἐν παιδί˙ καὶ τὸ σκίμποδος καὶ δορᾶς ἐπιθυμῆσαι καὶ ὅσα τοιαῦτα τῆς Ἑλληνικῆς ἀγωγῆς ἐχόμενα.
7. Παρὰ Ῥουστίκου τὸ λαβεῖν φαντασίαν τοῦ χρῄζειν διορθώσεως καὶ θεραπείας τοῦ ἤθους˙ καὶ τὸ μὴ ἐκτραπῆναι εἰς ζῆλον σοφιστικόν, μηδὲ τὸ συγγράφειν περὶ τῶν θεωρημάτων, ἢ προτρεπτικὰ λογάρια διαλέγεσθαι, ἢ φαντασιοπλήκτως τὸν ἀσκητικὸν ἢ τὸν εὐεργετικὸν ἄνδρα ἐπιδείκνυσθαι˙ καὶ τὸ ἀποστῆναι ῥητορικῆς καὶ ποιητικῆς καὶ ἀστειολογίας˙ καὶ τὸ μὴ ἐν στολίῳ κατ οἶκον περιπατεῖν μηδὲ τὰ τοιαῦτα ποιεῖν˙ καὶ τὸ τὰ ἐπιστόλια ἀφελῶς γράφειν, οἷον τὸ ὑπ αὐτοῦ τούτου ἀπὸ Σινοέσσης τῇ μητρί μου γραφέν˙ καὶ τὸ πρὸς τοὺς χαλεπήναντας καὶ πλημμελήσαντας εὐανακλήτως καὶ εὐδιαλλάκτως, ἐπειδὰν τάχιστα αὐτοὶ ἐπανελθεῖν ἐθελήσωσι, διακεῖσθαι˙ καὶ τὸ ἀκριβῶς ἀναγινώσκειν καὶ μὴ ἀρκεῖσθαι περινοοῦντα ὁλοσχερῶς μηδὲ τοῖς περιλαλοῦσι ταχέως συγκατατίθεσθαι˙ καὶ τὸ ἐντυχεῖν τοῖς Ἐπικτητείοις ὑπομνήμασιν, ὧν οἴκοθεν μετέδωκεν.
[…] 11. Παρὰ Φρόντωνος τὸ ἐπιστῆσαι οἵα ἡ τυραννικὴ βασκανία καὶ ποικιλία καὶ ὑπόκρισις, καὶ ὅτι ὡς ἐπίπαν οἱ καλούμενοι οǷτοι παῤ ἡμῖν εὐπατρίδαι ἀστοργότεροί πως εἰσί.
12. Παρὰ Ἀλεξάνδρου τοῦ Πλατωνικοῦ τὸ μὴ πολλάκις μηδὲ χωρὶς ἀνάγκης λέγειν πρός τινα ἢ ἐν ἐπιστολῇ γράφειν ὅτι ἄσχολός εἰμι, μηδὲ διὰ τοιούτου τρόπου συνεχῶς παραιτεῖσθαι τὰ κατὰ τὰς πρὸς τοὺς συμβιοῦντας σχέσεις καθήκοντα, προβαλλόμενον τὰ περιεστῶτα πράγματα.

Text zum downloaden

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: F. C. Schneider
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Übersetzung:

3. Der Mutter Werk ist es, wenn ich gottesfürchtig und mittheilsam bin; wenn ich nicht nur schlechte Handlungen, sondern auch schlechte Gedanken fliehe; auch dass ich einfach lebe und überhaupt nicht wie reiche Leute.
[…] 5. Mein Erzieher gab nicht zu, dass ich mich an den Wettfahrten betheiligte, weder in Grün noch in Blau, auch nicht, dass ich Ring- und Fechterkünste trieb. Er lehrte mich Mühen ertragen, Wenig bedürfen, selbstthätig sein, mich wenig kümmern um anderer Leute Angelegenheiten und einen Widerwillen haben gegen alles Aufschieben.
6. Diognet bewahrte mich vor allen unnützen Beschäftigungen; vor dem Glauben an das, was Wunderthäter und Gaukler von Zauberformeln, vom Geisterbannen u.s.w. lehrten; davor, dass ich Wachteln hielt, und vor andern solchen Passionen. Er lehrte mich ein freies Wort vertragen; gewöhnte mich an philosophische Studien, schickte mich zuerst zu Bacchius, dann zu Tandasis und Marcian, liess mich schon als Knabe Dialoge verfassen und machte mir Lust zu den Ruhebetten und Pelzdecken, wie sie bei den Lehrern der griechischen Schule Mode sind.
7. Dem Rusticus verdanke ich, dass es mir einfiel, in sittlicher Hinsicht für mich zu sorgen und an meiner Veredlung zu arbeiten; dass ich frei blieb von dem Ehrgeiz der Sophisten; dass ich nicht Abhandlungen schrieb über abstrakte Dinge, noch Reden hielt zum Zweck der Erbauung, noch prunkend mich als einen streng und wohlgesinnten jungen Mann darstellte, und dass ich von rhetorischen, poetischen und stilistischen Studien abstand; dass ich zu Hause nicht im Staatskleid einherging oder sonst so Etwas that, und dass die Briefe, die ich schrieb, einfach waren, so einfach und schmucklos wie der seinige an meine Mutter von Sinuessa aus. Ihm habe ich’s auch zu danken, wenn ich mit denen, die mich gekränkt oder sonst sich gegen mich vergangen haben, leicht zu versöhnen bin, sobald sie nur selbst schnell bereit sind, wiederzukommen. Auch lehrte er mich, was ich las, genau lesen und mich nicht mit einer oberflächlichen Kenntniss begnügen, auch nicht gleich beistimmendem, was oberflächliche Beurtheiler sagen. Endlich war er’s auch, der mich mit den Schriften Epiktets bekannt machte, die er mir aus freien Stücken mittheilte.
[…] 11. Durch Phronto gewann ich die Ueberzeugung, dass der Despotismus Missgunst, Unredlichkeit und Heuchelei in hohem Maasse zu erzeugen pflege, und dass der sogenannte Adel im Allgemeinen ziemlich unedel sei.
12. Alexander der Platoniker brachte mir bei, wie ich nur selten und nie ohne Noth zu Jemand mündlich oder schriftlich äussern dürfe: ich hätte keine Zeit; und dass ich nicht so, unter dem Vorwande dringender Geschäfte, mich beständig weigern sollte, die Pflichten zu erfüllen, die uns die Beziehungen zu denen, mit denen wir leben, auferlegen.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Falk Wackerow
Lizenz: CC-BY-NC-SA

M. Aur. I, 3-12

Leitfragen:

1) Was zeichnete das Kaisertum Mark Aurels aus?

2) Wie ist seine Selbstreflexion zu verstehen?

3) Wie verlief seine Herrschaft?

Kommentar:

Marcus Aurelius gilt gemeinhin als der „Philosophenkaiser“ und letzter Stoiker. Seine Identifikation mit der Lehre der Stoa, die sich im Unterschied zum Epikureismus vor allem durch Selbstdisziplin und Bodenständigkeit auszeichnete, wollte er auch auf seine Herrschaft (161-180 n. Chr.) als Staatsoberhaupt projizieren. Wie er selbst in seiner Selbstbetrachtung schreibt, wurde er seit frühester Kindheit sowohl von seinem Urgroßvater und seiner Mutter, als auch von zahlreichen Lehrern unterrichtet. Diese hätten ihn dahingehend geprägt, nach der Lehre der Stoa zu leben. Dies bedeutete, ein gutes Leben zu führen, indem man die Götter ehrte und bescheiden blieb, selbst in so gehobener Position. Die Abgrenzung vom dekadenten Leben der Reichen ebenso wie von Massenspektakeln wie Wagenrennen gehörten ebenso zur Lehre wie persönlicher Verzicht und Fleiß. Gewissermaßen ist das Werk als eine Art Tugendkatalog anzusehen, der jedoch kaum auf Mark Aurels eigenen Gedanken, sondern vielmehr denen seiner Lehrer und anderer, älterer Stoiker beruht. Aberglauben und Leichtgläubigkeit sollten vermieden, stattdessen der Geist mit schriftlicher und mündlicher Rhetorik geschult werden. Diese Reden sollten jedoch stets praktischen Zwecken dienen und nicht der Unterhaltung oder dem Eigenlob. Politische Herrschaft solle sich durch Milde auszeichnen und keine despotischen Züge annehmen. Man solle sich Zeit nehmen für die Menschen und deren Anliegen. Es sind dies auch keine Beschwerden über Mark Aurel bekannt, er gilt als einer der „guten“ Kaiser. Außenpolitisch fiel seine Regierungszeit mit einer Reichskrise zusammen, denn sowohl gegen die Parther im Osten als auch verschiedene germanische Stämme im Norden des Reiches, vor allem gegen die Markomannen, wurden Verteidigungskriege geführt. Die Erinnerung an letztere Feldzüge hat sich auf der noch heute in Rom stehenden Mark-Aurel-Säule erhalten. Eine weitere Schwierigkeit, mit der Mark Aurel während seiner Herrschaft konfrontiert wurde, war die sogenannte Antoninische Pest, wahrscheinlich eine Form der Pocken. Die siegreichen Legionäre hatten sie aus Mesopotamien mitgebracht, woraufhin sie sich rasend schnell im gesamten Reich verbreitete. Auch der Mitkaiser Mark Aurels, sein Adoptivbruder Lucius Verus, fiel möglicherweise dieser Seuche zum Opfer. Mit der Ernennung seines leiblichen Sohnes Commodus zum Thronfolger endete die Ära der Adoptivkaiser auf einem Höhepunkt des Römischen Reiches.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Die Adoptivkaiser“. Um einen breiteren Einblick in die Kaiserzeit zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Römische Geschichte II – Kaiserzeit“.
Hier geht’s zum Podcast

Die Regierungszeit des Antoninus Pius

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Autor(en) der Historia Augusta
Lizenz: CC-BY-NC-SA

H. A. III, 5,3-7,12 – Original:

3 Factus imperator nulli eorum quos Hadrianus provexerat successorem dedit fuitque ea constantia ut septenis et novenis annis in provinciis bonos praesides detineret. 4 per legatos suos plurima bella gessit. nam et Britannos per Lollium Urbicum vicit legatum alio muro caespiticio summotis barbaris ducto, et Mauros ad pacem postulandam coegit, et Germanos et Dacos et multas gentes atque Iudaeos rebellantes contudit per praesides ac legatos. 5 in Achaia etiam atque Aegypto rebelliones repressit. Alanos molientis saepe refrenavit.

6. procuratores suos et modeste suscipere tributa iussit et excedentes modum rationem factorum suorum reddere praecepit, nec umquam ullo laetatus est lucro, quo provincialis oppressus est. 2 contra procuratores suos conquerentes libenter audivit. 3 Iis quos Hadrianus damnaverat in senatu indulgentias petiit, dicens etiam ipsum Hadrianum hoc fuisse facturum. 4 imperatorium fastigium ad summam civilitatem deduxit, unde plus crevit, recusantibus aulicis ministris, qui illo nihil per internuntios agente nec terrere poterant homines aliquando nec ea quae occulta non erant vendere. 5 senatui tantum detulit imperator quantum, cum privatus esset, deferri sibi ab alio principe optavit. 6 patris patriae nomen delatum a senatu, quod primo distulerat, cum ingenti gratiarum actione suscepit. 7 tertio anno imperii sui Faustinam uxorem perdidit, quae a senatu consecrata est delatis circensibus atque templo et flaminicis et statuis aureis atque argenteis; cum etiam ipse hoc concesserit, ut imago eius cunctis circensibus poneretur. 8 statuam auream delatam a senatu positam suscepit. 9 M. Antoninum quaestorem consulem petente senatu creavit. 10 Annium Verum, qui postea dictus est Antoninus, ante tempus quaestorem designavit. 11 neque de provinciis neque de ullis actibus quicquam constituit, nisi quod prius ad amicos rettulit, atque ex eorum sententia formas composuit. 12 visus est sane ab amicis et cum privatis vestibus et domesticis quaedam gerens.

7. Tanta sane diligentia subiectos sibi populos rexit ut omnia et omnes, quasi sua essent, curaret. provinciae sub eo cunctae floruerunt. 2 quadruplatores exstincti sunt. 3 publicatio bonorum rarior quam umquam fuit, ita ut unus tantum proscriberetur adfectatae tyrannidis reus, 4 hoc est Atilius Titianus, senatu puniente, a quo conscios requiri vetuit, filio eius ad omnia semper adiuto. periit et Priscianus reus adfectatae tyrannidis, sed morte voluntaria. de qua coniuratione quaeri vetuit.

5 Victus Antonini Pii talis fuit ut esset opulentia sine reprehensione, parsimonia sine sordibus, et mensa eius per proprios servos, per proprios aucupes piscatores ac venatores instrueretur. 6 balneum, quo usus fuisset, sine mercede populo exhibuit nec omnino quicquam de vitae privatae qualitate mutavit. 7 salaria multis subtraxit, quos otiosos videbat accipere, dicens nihil esse sordidius, immo crudelius, quam si rem publicam is adroderet qui nihil in eam suo labore conferret. 8 unde etiam Mesomedi lyrico salarium inminuit. rationes omnium provinciarum adprime scivit et vectigalium. 9 patrimonium privatum in filiam contulit, sed fructus rei publicae donavit. 10 species imperatorias superfluas et praedia vendidit et in suis propriis fundis vixit varie ac pro temporibus. 11 nec ullas expeditiones obiit, nisi quod ad agros suos profectus est et ad Campaniam, dicens gravem esse provincialibus comitatum principis, etiam nimis parci. 12 et tamen ingenti auctoritate apud omnes gentes fuit, cum in urbe propterea sederet, ut undique nuntios, medius utpote, citius posset accipere.

Text zum downloaden

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: David Magie
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Übersetzung:

3 After his accession to the throne he removed none of the men whom Hadrian had appointed to office, and, indeed, was so steadfast and loyal that he retained good men in the government of provinces for terms of seven and even nine years. 4 He waged a number of wars, but all of them through his legates. For Lollius Urbicus, his legate, overcame the Britons and built a second wall, one of turf, after driving back the barbarians. Through other legates or governors, he forced the Moors to sue for peace, and crushed the Germans and the Dacians and many other tribes, and also the Jews, who were in revolt. 5 In Achaea also and in Egypt he put down rebellions and many a time sharply checked the Alani in their raiding.

6. 1 His procurators were ordered to levy only a reasonable tribute, and those who exceeded a proper limit were commanded to render an account of their acts, nor was he ever pleased with any revenues that were onerous to the provinces. 2 Moreover, he was always willing to hear complaints against his procurators. 3 He besought the senate to pardon those men whom Hadrian had condemned, saying that Hadrian himself had been about to do so. 4 The imperial pomp he reduced to the utmost simplicity and thereby gained the greater esteem, though the palace-attendants opposed this course, for they found that since he made no use of go-betweens, they could in no wise terrorize men or take money for decisions about which there was no concealment. 5 In his dealings with the senate, he rendered it, as emperor, the same respect that he had wished another emperor to render him when he was a private man. 6 When the senate offered him the title of Father of his Country, he at first refused it, but later accepted it with an elaborate expression of thanks. 7 On the death of his wife Faustina, in the third year of his reign, the senate deified her, and voted her games and a temple and priestesses and statues of silver and of gold. These the Emperor accepted, and furthermore granted permission that her statue be erected in all the circuses; 8 and when the senate voted her a golden statue, he undertook to erect it himself. 9 At the instance of the senate, Marcus Antoninus, now quaestor, was made consul; 10 also Annius Verus, he who was afterwards entitled Antoninus, was appointed quaestor before the legal age. 11 Never did he resolve on measures about the provinces or render a decision on any question without previously consulting his friends, and in accordance with their opinions he drew up his final statement. 12 And indeed he often received his friends without the robes of state and even in the performance of domestic duties.

7. 1 With such care did he govern all peoples under him that he looked after all things and all men as if they were his own. As a result, the provinces all prospered in his reign, 2 informers were abolished, 3 the confiscation of goods was less frequent than ever before, and only one man was condemned as guilty of aspiring to the throne. 4 This was Atilius Titianus, and it was the senate itself that conducted his prosecution, while the Emperor forbade any investigation about the fellow-conspirators of Atilius and always aided his son to attain all his desires. Priscianus did indeed die for aspiring to the throne, but by his own hand, and about his conspiracy also the Emperor forbade any investigation. 5 The board of Antoninus Pius was rich yet never open to criticism, frugal yet not stingy; his table was furnished by his own slaves, his own fowlers and fishers and hunters. 6 A bath, which he had previously used himself, he opened to the people without charge, nor did he himself depart in any way from the manner of life to which he had been accustomed when a private man. 7 He took away salaries from a number of men who held obvious sinecures, saying there was nothing meaner, nay more unfeeling, than the man who nibbled at the revenues of the state without giving any service in return; 8 for the same reason, also, he reduced the salary of Mesomedes, the lyric poet. The budgets of all the provinces and the sources of revenue he knew exceedingly well. 9 He settled his private fortune on his daughter, but presented the income of it to the state. 10 Indeed, the superfluous trappings of royal state and even the crown-lands he sold, living on his own private estates and varying his residence according to the season. 11 Nor did he undertake any expedition other than the visiting of his lands in Campania, averring that the equipage of an emperor, even of one over frugal, was a burdensome thing to the provinces. 12 And yet he was regarded with immense respect by all nations, for, making his residence in the city, as he did, for the purpose of being in a central location, he was able to receive messages from every quarter with equal speed.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Falk Wackerow
Lizenz: CC-BY-NC-SA

H. A. III, 5,3-7,12

Leitfragen:

1) Was kennzeichnete die Herrschaft des Antoninus Pius?

2) Warum ist so wenig über ihn bekannt?

3) Wie wurde seine Regierungszeit rezipiert?

Kommentar:

Antoninus Pius (86-161 n. Chr.) entstammte einer Senatorenfamilie aus dem transalpinen Gallien. Als Sohn eines Senators von konsularem Rang wurde er früh mit der Politik vertraut gemacht und verdiente sich seine Sporen in der Ämterlaufbahn. Der steile Aufstieg seiner Karriere begann, als Kaiser Hadrian ihn aus den Männern von konsularem Rang, die für die Verwaltung Italiens zuständig waren, auswählte, Aufsicht über den Landstrich mit den kaiserlichen Gütern zu üben. Später, nachdem er von Hadrian als Statthalter nach Kleinasien geschickt worden war, diente er als Berater am kaiserlichen Hof. Selbst an die Macht kam Antoninus Pius durch Zufall: Der designierte Thronfolger, Hadrians Adoptivsohn Aelius Verus, starb, und so adoptierte der Kaiser kurzerhand den altgedienten und in Politik und Administration erfahrenen Senator. Hadrian verband die Adoption mit der Bedingung, dass Antoninus Pius wiederum die Neffen seiner Frau zu Thronfolgern bestimmte. Diese sollten nach seinem Tod auch tatsächlich als Aelius Verus und Marcus Aurelius regieren. Die überdurchschnittlich lange Regierungszeit von 23 Jahren war weder durch große Skandale, tiefgreifende Reformen noch militärische Bedrohungen geprägt, was wahrscheinlich der Grund für die dürftige Überlieferung ist. Im Vergleich zur Hadriansvita in der Historia Augusta ist diejenige des Antoninus Pius nur etwa halb so lang. Auch Parallelquellen existieren mit Ausnahme einiger Fragmente des Cassius Dio sowie einem kurzen Abschnitt in Mark Aurels Selbstbetrachtungen kaum. Wichtige Vorkommnisse hätten sich wohl in den Quellen niedergeschlagen, weswegen davon auszugehen ist, dass die Regierungszeit weitgehend ereignislos verlief. Die in der Historia Augusta aufgezählten Kriegszüge sind wohl in ihrer Bedeutung übertrieben und eher als Abwehr vereinzelter Angriffe anzusehen. Ohnehin lag Antoninus Pius aufgrund seiner großen Erfahrung die Verwaltung näher. Er beließ Männer auf ihren Posten, die sich unter seinem Vorgänger verdient gemacht hatten und unternahm auch sonst keine großen Veränderungen im Regierungssystem des Reiches. Übereifrige Steuereintreiber und Provinzvorsteher ließ er bestrafen, was ihm bei der Bevölkerung zu Ansehen verhalf. Gleichzeitig reduzierte er den Prunk am Hof auf das Allernötigste und gab sich zumindest nach außen bescheiden. Er wurde dafür gelobt, ein offenes Ohr für die Anliegen und Beschwerden seiner Untertanen insbesondere in den Provinzen zu haben und zeigte Milde gegenüber den durch Hadrian Verurteilten. Möglicherweise orientierte sich Mark Aurel später an dieser Herrschaftsauffassung seines Vorgängers. Insgesamt gesehen war die Regierungszeit des Antoninus Pius einer der ruhigsten und an Krisen ärmsten Abschnitte der römischen Geschichte, weswegen er zwar als guter Kaiser, jedoch nicht als herausragender Princeps in Erinnerung blieb.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Die Adoptivkaiser“. Um einen breiteren Einblick in die Kaiserzeit zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Römische Geschichte II – Kaiserzeit“.
Hier geht’s zum Podcast

Der Bau des Hadrianswalls


Abb. 1: Überreste des Hadrianswalls (spätere Bauphase) beim Kastell Banna in Cumbrien

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Falk Wackerow
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Der Bau des Hadrianswalls

Leitfragen:

1) Was führte zur Einrichtung des britannischen Limes?

2) Was war der Zweck der Grenzanlage und erfüllte sie ihn?

3) Wie war sie aufgebaut?

Kommentar:

Kaiser Hadrian (117-138 n. Chr.) wich von der Außenpolitik seines Vorgängers Trajan insoweit ab, als dass er keine weitere Expansion anstrebte, sondern stattdessen die Grenzen des Imperiums sichern wollte. Gerade die Provinz Britannia Inferior litt seit ihrer Gründung unter ständigen Einfällen der kriegerischen Stämme aus dem Gebiet des späteren Schottland, der Caledonier, Skoten, Pikten und anderer, die schon in der Antike meist unter dem Sammelbegriff Britonen zusammengefasst wurden. Trotz wiederholter Feldzüge und Strafexpeditionen, die im Bau des Antoninuswalles ihren Höhepunkt fanden, gelang es den Römern nicht, die Gebiete nördlich der Linie Firth of Forth – Firth of Clyde dauerhaft zu kontrollieren. Daher entschloss sich Hadrian zum Bau einer festen Mauer, ähnlich wie dem Limes in Germanien, mit Kastellen und Straßen, die diese verbanden. Ganz wie seine festländischen Pendants war der britannische Limes nicht als unüberwindliches Bollwerk angelegt, sondern eher als eine Art Hindernis, das kleinere Übergriffe ganz verhinderte und größere so lange verzögerte, bis die Verteidiger aus den Kastellen herbeigeeilt waren. Laut der spätantiken Historia Augusta sollte die Befestigung die Römer von den Barbaren trennen. Im Großen und Ganzen erfüllte der Hadrianswall seine Bestimmung über mehrere Jahrhunderte recht gut. Erst mit dem Abzug der Garnisonstruppen während der Usurpation des Magnus Maximus Ende des vierten Jhdts. n. Chr. begann die römische Kontrolle über den Limes und damit über ganz Britannien zu bröckeln.

Im Jahre 122 n. Chr. besuchte der Kaiser Britannien. Dort verlieh er sämtlichen Besatzungssoldaten und deren Familienmitgliedern den Status römischer Bürger. In den Quellen ist von 50 Einheiten die Rede. Nie zuvor und auch danach sollten so viele Auxiliare auf einmal dieses Privileg erhalten. Dieser Schritt bekundet den Willen Hadrians, die Provinz zu halten und zu romanisieren. Zur Sicherung des Territoriums ordnete er an, an der schmalsten Stelle Britanniens eine steinerne Mauer zwischen Segedunum (Wallsend) im Osten und Maia (Bowness) im Westen zu errichten. Entlang der Westküste verliefen die Befestigungsanlagen noch etwa 120 km Richtung Süden, gesichert von drei zusätzlichen Küstenkastellen, vermutlich gegen Bedrohung zur See aus Richtung Norden und Westen. Grabungen und Schriftquellen zufolge hatte die Mauer eine Breite von ca. drei Metern und eine Höhe von etwa 4,20 m. Davor lag ein neun Meter breiter und 2,70 m tiefer Graben. Jeweils eine römische Meile voneinander entfernt wurden Kastelle angelegt, zwischen diesen jeweils zwei Türme zur Signalgebung. Die Außenmauer bestand dabei aus behauenen Steinen, die ohne Mörtel aufeinandergefügt waren, der Zwischenraum wurde mit Geröll und Lehm aufgefüllt. Anschließend wurde die Mauer verputzt und weißgekalkt. Somit war sie besonders im Sonnenlicht bereits von weitem zu sehen. Straßen und Brücken ermöglichten eine effektive Verbindung der Kastelle untereinander und (Handels-) Verkehr in Richtung Süden. Nicht nur mit dem Bau der Befestigung, auch mit der Durchsetzung der militärischen disciplina und der Ordnung in den Provinzen ging Kaiser Hadrian in die Geschichte ein.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Die Adoptivkaiser“. Um einen breiteren Einblick in die Kaiserzeit zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Römische Geschichte II – Kaiserzeit“.
Hier geht’s zum Podcast

Verwaltung einer Provinz

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Plinius
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Plin. ep. 10,17a-18 – Original:

C. Plinius Traiano Imperatori
Sicut saluberrimam navigationem, domine, usque Ephesum expertus ita inde, postquam vehiculis iter facere coepi, gravissimis aestibus atque etiam febriculis vexatus Pergami substiti. [2] Rursus, cum transissem in orarias nauculas, contrariis ventis retentus aliquanto tardius quam speraveram, id est XV Kal. Octobres, Bithyniam intravi. Non possum tamen de mora queri, cum mihi contigerit, quod erat auspicatissimum, natalem tuum in provincia celebrare. [3] Nunc rei publicae Prusensium impendia, reditus, debitores excutio; quod ex ipso tractatu magis ac magis necessarium intellego. Multae enim pecuniae variis ex causis a privatis detinentur; praeterea quaedam minime legitimis sumptibus erogantur. [4] Haec tibi, domine, in ipso ingressu meo scripsi.

Quinto decimo Kal. Octob., domine, provinciam intravi, quam in eo obsequio, in ea erga te fide, quam de genere humano mereris, inveni. [2] Dispice, domine, an necessarium putes mittere huc mensorem. Videntur enim non mediocres pecuniae posse revocari a curatoribus operum, si mensurae fideliter agantur. Ita certe prospicio ex ratione Prusensium, quam cum maxime tracto.

Traianus Plinio
Cuperem sine querela corpusculi tui et tuorum pervenire in Bithyniam potuisses, ac simile tibi iter ab Epheso ei navigationi fuisset, quam expertus usque illo eras. [2] Quo autem die pervenisses in Bithyniam, cognovi, Secunde carissime, litteris tuis. Provinciales, credo, prospectum sibi a me intellegent. Nam et tu dabis operam, ut manifestum sit illis electum te esse, qui ad eosdem mei loco mittereris. [3] Rationes autem in primis tibi rerum publicarum excutiendae sunt; nam et esse eas vexatas satis constat. Mensores vix etiam iis operibus, quae aut Romae aut in proximo fiunt, sufficientes habeo; sed in omni provincia inveniuntur, quibus credi possit, et ideo non deerunt tibi, modo velis diligenter excutere.

Text zum downloaden

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: J. B. Firth
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Übersetzung:

To Trajan
Though I had a very favourable passage by sea as far as Ephesus, Sir, when I started from that city and began to make my way along by land carriage I was greatly troubled by the intense heat and some slight attacks of fever, and halted at Pergamum. Then again, when I embarked on coasting vessels, I was detained by contrary winds and did not reach Bithynia until considerably later than I had expected – that is to say, until the 17th of September. However, I cannot complain of the delay, for I was enabled after all, most luckily, to be able to celebrate your birthday in the province. I am now engaged in examining into the expenditure, revenue, and debts of the people of Prusa, and the more I look into them the more necessary I find it. For a number of sums of money are being detained on various pretexts by private individuals, and certain of the items paid out of the public funds are far from being legitimate. I am writing this. Sir, immediately upon my entry.

To Trajan
I entered the province, Sir, on September l7th, and I found the people as obediently and loyally disposed towards you as you deserve that the whole human race should be. You might consider, Sir, whether you think it necessary to send a public surveyor, for I think that considerable sums of money might be recovered from the contractors for the public works, if an honest survey were made. I am convinced of that from the public accounts of the people of Prusa, which I am examining with the greatest care.

Trajan to Pliny.
I wish it had been possible for you and your companions to reach Bithynia without the slightest inconvenience or illness, and that you could have had as pleasant a journey by water from Ephesus as you had as far as that city. However, I have learned from your letters, my dear Pliny, the date of your arrival in Bithynia, and I trust the people of the province will understand that I have had an eye to their interests, for you too will do what you can to make it clear to them that you were specially selected to be sent to them as my representative. The examination of their public accounts must be one of your first duties, for it is fairly evident that they have been tampered with. I have scarcely enough surveyors for the public works which are in progress at Rome or the immediate district, but surely there are trustworthy persons to be found in every province, and therefore you too will be able to find some, provided you take the trouble to make a careful search.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Falk Wackerow
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Plin. ep. 10,17a-18

Leitfragen:

1) Welches Verhältnis bestand zwischen Trajan und Plinius d. J.?

2) Welche Aufgaben übernahm Plinius als Provinzstatthalter?

3) Weshalb ist diese Quelle wichtig?

Kommentar:

Gaius Plinius Caecilius Secundus, zu deutsch der Jüngere, war der Neffe des beim Ausbruch des Vesuvs 79 n. Chr. gestorbenen Flottenpräfekten und Naturforschers Plinius dem Älteren. Er machte zunächst Karriere als Anwalt, bevor er sich den Ämtern des cursus honorum zuwandte und unter anderem in Syrien einen Kommandoposten übernahm. Das wohl folgenreichste Amt seiner Laufbahn übernahm er im Jahre 98, als er zum praefectus aerarii, dem Verwalter der Staatskasse, ernannt wurde. Da er sich bei dieser Aufgabe bewährte, entsandte ihn Kaiser Trajan 111 als Statthalter mit Sondervollmachten in die Provinz Bithynia et Pontus im nördlichen Kleinasien. In den folgenden Jahren entwickelte sich der berühmte Briefwechsel, in dem Plinius meist eine Problemstellung schilderte, mit der er in seiner Amtsführung konfrontiert war und den Kaiser um Rat fragte. Allerdings überließ dieser häufig seinem Untergebenen die Vorgehensweise, nur selten gab er konkrete Anweisungen. Die vorliegenden Briefe handeln von der Ankunft des Plinius in Kleinasien und seiner ersten Amtshandlung, einer Untersuchung der Finanzen der Einwohner der Stadt Prusia. Offensichtlich hatten diese nicht ordnungsgemäß gewirtschaftet und Schulden angehäuft. Einige Privatleute, also nicht mit Ämtern Betraute, hielten Gelder zurück, so Plinius‘ Feststellung. Außerdem seien Teile der öffentlichen Mittel nicht zweckmäßig ausgegeben worden. Wir haben hier also einen antiken Fall von Steuerbetrug und Steuerverschwendung. Da Plinius insbesondere bei öffentlich geförderten Bauten Misswirtschaft und Korruption vermutete, bat er den Kaiser im zweiten Brief um die Entsendung eines Baumeisters als Sachverständigem. In seiner Antwort weist Trajan die Schuld an der finanziellen Belastung der Provinzbewohner von sich. Es sei bekannt, dass die Rechnungen der öffentlichen Hand fehlerhaft seien. Auch der Kaiser vermutete folglich Korruption in Teilen der Verwaltung als Wurzel des Übels. Auch in diesem Beispiel verspricht der Kaiser seinem Statthalter keine konkrete Hilfe, weist ihn jedoch auf das Vorhandensein fähiger und ehrlicher Baumeister hin. Damit werden in diesem kurzen Briefwechsel sowohl die vorrangigen Aufgaben als auch das schwerwiegendste Problem jedes römischen Statthalters umschrieben. Die in allen Teilen des Imperiums grassierende Korruption, besonders bei der Finanzierung teurer Tempel und anderer öffentlicher Bauten war eine der größten Schwierigkeiten im Reich, deren Bekämpfung den Statthaltern oblag. Häufig genug waren diese jedoch ein Teil des Problems, da sie Provinzen auspressten und die verarmte Bevölkerung sich an den Kaiser wenden musste. Weiterhin gehörten zum Aufgabenbereich eines Provinzvorstehers vor allem die Verteidigung und die Rechtsprechung.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Die Adoptivkaiser“. Um einen breiteren Einblick in die Kaiserzeit zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Römische Geschichte II – Kaiserzeit“.
Hier geht’s zum Podcast