Die Schlacht von Marathon

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Herodot/ Lysias
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Hdt. 6.111.3-113.2, 117.1 – Original:

[3] τότε δὲ τασσομένων τῶν Ἀθηναίων ἐν τῷ Μαραθῶνι ἐγίνετο τοιόνδε τι: τὸ στρατόπεδον ἐξισούμενον τῷ Μηδικῷ στρατοπέδῳ, τὸ μὲν αὐτοῦ μέσον ἐγίνετο ἐπὶ τάξιας ὀλίγας, καὶ ταύτῃ ἦν ἀσθενέστατον τὸ στρατόπεδον, τὸ δὲ κέρας ἑκάτερον ἔρρωτο πλήθεϊ. [1] ὡς δέ σφι διετέτακτο καὶ τὰ σφάγια ἐγίνετο καλά, ἐνθαῦτα ὡς ἀπείθησαν οἱ Ἀθηναῖοι δρόμῳ ἵεντο ἐς τοὺς βαρβάρους. ἦσαν δὲ στάδιοι οὐκ ἐλάσσονες τὸ μεταίχμιον αὐτῶν ἢ ὀκτώ. [2] οἱ δὲ Πέρσαι ὁρέοντες δρόμῳ ἐπιόντας παρεσκευάζοντο ὡς δεξόμενοι, μανίην τε τοῖσι Ἀθηναίοισι ἐπέφερον καὶ πάγχυ ὀλεθρίην, ὁρέοντες αὐτοὺς ὀλίγους καὶ τούτους δρόμῳ ἐπειγομένους, οὔτε ἵππου ὑπαρχούσης σφι οὔτε τοξευμάτων. [3] ταῦτα μέν νυν οἱ βάρβαροι κατείκαζον: Ἀθηναῖοι δὲ ἐπείτε ἀθρόοι προσέμιξαν τοῖσι βαρβάροισι, ἐμάχοντο ἀξίως λόγου. πρῶτοι μὲν γὰρ Ἑλλήνων πάντων τῶν ἡμεῖς ἴδμεν δρόμῳ ἐς πολεμίους ἐχρήσαντο, πρῶτοι δὲ ἀνέσχοντο ἐσθῆτά τε Μηδικὴν ὁρέοντες καὶ τοὺς ἄνδρας ταύτην ἐσθημένους: τέως δὲ ἦν τοῖσι Ἕλλησι καὶ τὸ οὔνομα τὸ Μήδων φόβος ἀκοῦσαι. [1] μαχομένων δὲ ἐν τῷ Μαραθῶνι χρόνος ἐγίνετο πολλός, καὶ τὸ μὲν μέσον τοῦ στρατοπέδου ἐνίκων οἱ βάρβαροι, τῇ Πέρσαι τε αὐτοὶ καὶ Σάκαι ἐτετάχατο: κατὰ τοῦτο μὲν δὴ ἐνίκων οἱ βάρβαροι καὶ ῥήξαντες ἐδίωκον ἐς τὴν μεσόγαιαν, τὸ δὲ κέρας ἑκάτερον ἐνίκων Ἀθηναῖοί τε καὶ Πλαταιέες: [2] νικῶντες δὲ τὸ μὲν τετραμμένον τῶν βαρβάρων φεύγειν ἔων, τοῖσι δὲ τὸ μέσον ῥήξασι αὐτῶν συναγαγόντες τὰ κέρεα ἀμφότερα ἐμάχοντο, καὶ ἐνίκων Ἀθηναῖοι. φεύγουσι δὲ τοῖσι Πέρσῃσι εἵποντο κόπτοντες, ἐς ὃ ἐς τὴν θάλασσαν ἀπικόμενοι πῦρ τε αἴτεον καὶ ἐπελαμβάνοντο τῶν νεῶν. […] [1] ἐν ταύτῃ τῇ ἐν Μαραθῶνι μάχῃ ἀπέθανον τῶν βαρβάρων κατὰ ἑξακισχιλίους καὶ τετρακοσίους ἄνδρας, Ἀθηναίων δὲ ἑκατὸν καὶ ἐνενήκοντα καὶ δύο. ἔπεσον μὲν ἀμφοτέρων τοσοῦτοι.

Lys. 2.24-26 – Original:

[24] ταῦτα μιᾷ γνώμῃ πάντες γνόντες ἀπήντων ὀλίγοι πρὸς πολλούς: ἐνόμιζον γὰρ ἀποθανεῖν μὲν αὐτοῖς μετὰ πάντων προσήκειν, ἀγαθοὺς δ᾽ εἶναι μετ᾽ ὀλίγων, καὶ τὰς μὲν ψυχὰς ἀλλοτρίας διὰ τὸν θάνατον κεκτῆσθαι, τὴν δ᾽ ἐκ τῶν κινδύνων μνήμην ἰδίαν καταλείψειν. ἠξίουν δέ, οὓς μὴ μόνοι νικῷεν, οὐδ᾽ ἂν μετὰ τῶν συμμάχων δύνασθαι: καὶ ἡττηθέντες μὲν ὀλίγῳ τῶν ἄλλων προαπολεῖσθαι, νικήσαντες δὲ καὶ τοὺς ἄλλους ἐλευθερώσειν. [25] ἄνδρες δ᾽ ἀγαθοὶ γενόμενοι, καὶ τῶν μὲν σωμάτων ἀφειδήσαντες, ὑπὲρ δὲ τῆς ἀρετῆς οὐ φιλοψυχήσαντες, καὶ μᾶλλον τοὺς παρ᾽ αὑτοῖς νόμους αἰσχυνόμενοι ἢ τὸν πρὸς τοὺς πολεμίους κίνδυνον φοβούμενοι, ἔστησαν μὲν τρόπαιον ὑπὲρ τῆς Ἑλλάδος τῶν βαρβάρων ἐν τῇ αὑτῶν, ὑπὲρ χρημάτων εἰς τὴν ἀλλοτρίαν ἐμβαλόντων, [26] παρὰ τοὺς ὅρους τῆς χώρας, οὕτω δὲ διὰ ταχέων τὸν κίνδυνον ἐποιήσαντο, ὥστε οἱ αὐτοὶ τοῖς ἄλλοις ἀπήγγειλαν τήν τ᾽ ἐνθάδε ἄφιξιν τῶν βαρβάρων καὶ τὴν νίκην τῶν προγόνων. καὶ γάρ τοι οὐδεὶς τῶν ἄλλων ἔδεισεν ὑπὲρ τοῦ μέλλοντος κινδύνου, ἀλλ᾽ ἀκούσαντες ὑπὲρ τῆς αὑτῶν ἐλευθερίας ἥσθησαν. ὥστε οὐδὲν θαυμαστόν, πάλαι τῶν ἔργων γεγενημένων, ὥσπερ καινῶν ὄντων ἔτι καὶ νῦν τὴν ἀρετὴν αὐτῶν ὑπὸ πάντων ἀνθρώπων ζηλοῦσθαι.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung:: A.D.Godley / W. R. M. Lamb
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Hdt. 6.111.3-113.2, 117.1 – Übersetzung:

[3] As the Athenians were marshalled at Marathon, it happened that their line of battle was as long as the line of the Medes. The center, where the line was weakest, was only a few ranks deep, but each wing was strong in numbers. [1] When they had been set in order and the sacrifices were favorable, the Athenians were sent forth and charged the foreigners at a run. The space between the armies was no less than eight stadia. [2] The Persians saw them running to attack and prepared to receive them, thinking the Athenians absolutely crazy, since they saw how few of them there were and that they ran up so fast without either cavalry or archers. [3] So the foreigners imagined, but when the Athenians all together fell upon the foreigners they fought in a way worthy of record. These are the first Hellenes whom we know of to use running against the enemy. They are also the first to endure looking at Median dress and men wearing it, for up until then just hearing the name of the Medes caused the Hellenes to panic. [1] They fought a long time at Marathon. In the center of the line the foreigners prevailed, where the Persians and Sacae were arrayed. The foreigners prevailed there and broke through in pursuit inland, but on each wing the Athenians and Plataeans prevailed. [2] In victory they let the routed foreigners flee, and brought the wings together to fight those who had broken through the center. The Athenians prevailed, then followed the fleeing Persians and struck them down. When they reached the sea they demanded fire and laid hold of the Persian ships. […] [1] In the battle at Marathon about six thousand four hundred men of the foreigners were killed, and one hundred and ninety-two Athenians; that many fell on each side.

Lys. 2.24-26 – Übersetzung:

[24] With this one resolve in the minds of all, they marched to the encounter, though few against many: for death, in their opinion, was a thing for them to share with all men, but prowess with a few; and while they possessed their lives, because of mortality, as alien things, they would leave behind something of their own in the memory attached to their perils. And they deemed that a victory which they could not win alone would be as impossible with the aid of their allies. If vanquished, they would perish a little before the others; if victorious, they would liberate the others with themselves. [25] They proved their worth as men, neither sparing their limbs nor cherishing their lives when valor called, and had more reverence for their city’s laws than fear of their perils in face of the enemy; and so in their own land they set up on behalf of Greece a trophy of victory over the barbarians, who had invaded others‘ territory for money, [26] past the frontiers of their land; and so swiftly did they surmount their ordeal that by the same messengers information reached the other Greeks both of the barbarians‘ arrival here and of our ancestors‘ triumph. For indeed none of the other Greeks knew fear for the peril to come; they only heard the news and rejoiced over their own liberation. No wonder, then, that these deeds performed long ago should be as though they were new, and that even to this day the valor of that band should be envied by all mankind.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Niklas Rempe
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Hdt. 6.111.3-113.2, 117.1 & Lys. 2.24-26

Leitfragen:

1) Beschreiben Sie, wie Herodot den Ablauf der Schlacht von Marathon darstellt.

2) Vergleichen Sie die beiden Berichte über die Schlacht von Marathon.

3) Was bezweckt der Athener Lysias Ihrer Meinung nach mit seiner Darstellung?

Kommentar:

Herodot beschreibt in der Quellenpassage die Ereignisse, die sich im Zuge der persischen Strafaktion für den Ionischen Aufstand abspielten. Eine große persische Flotte sei demnach nach Griechenland geschickt worden, um Vergeltung zu nehmen. Bei Marathon, ca. 40 Kilometer nord-östlich von Athen gelegen, seien die Perser gelandet und hätten sich zum Kampf vorbereitet. Die Athener seien außer einem Kontingent Plataier auf sich allein gestellt gewesen – die Spartaner hätten sich aufgrund eines religiösen Festes geweigert ins Feld zu ziehen. Die Athener sollen nun ihr Hoplitenheer in einer Phalanxformation aufgestellt und ihre Schlachtreihe der persischen angepasst haben. Durch ihre Unterzahl bedingt sei demnach das Zentrum des Heeres nur wenige Reihen tief gewesen. Nichtsdestoweniger sollen die Athener auf das persische Heer los gestürmt sein – etwas für die Perser völlig Unerwartetes. Den Persern soll es zwar gelungen sein, das griechische Zentrum aufzureiben; an den gut besetzen Flanken jedoch hätten die Griechen die Oberhand gewonnen. Indem sie die besiegten Kontingente ziehen ließen, sei es ihnen nun möglich gewesen, die zuvor durchgebrochenen Perser in die Zange zu nehmen und zu besiegen.

Herodot beschreibt im Gegensatz zu Lysias das Schlachtgeschehen relativ genau. So gibt er z.B. über die Aufstellung der beiden Heere Auskunft und beschreibt auch, dass die Griechen den Persern im Laufschritt entgegengestürmt sein sollen. Ebenso unterscheidet er im griechischen Heer zwischen dem athenischen Kontingent und dem der Plataier; ähnlich verhält es sich in Bezug auf die Gegenseite, wenn er sowohl die Perser als auch Saken als Stämme des Heeres unterschiedet. Interessant sind auch seine Angaben über die Gefallenen der Schlacht: So sollen 6400 Männer aus dem persischen Heer den Tod gefunden haben – die Zahl scheint erhöht. Vermutlich korrekt ist allerdings die von ihm überlieferte Zahl der 192 gefallener Athener; ihr Hügelgrab ist heute noch in der Ebene von Marathon zu sehen. Bei dem Athener Lysias sind derartige Angaben vergeblich zu suchen. Er erwähnt lediglich, dass seine athenischen Vorfahren in Unterzahl gewesen sein sollen und den Sieg derart schnell errungen hätten, dass die anderen griechischen Poleis die Nachricht vom Ausgang der Schlacht genauso schnell überbracht bekommen hätten wie die Nachricht, dass die Perser überhaupt angekommen seien.

Eine genaue Beschreibung des Schlachtverlaufs scheint also nicht die Intention des Lysias gewesen zu sein. Man sieht vielmehr, wie der attische Redner nunmehr ca. 100 Jahre nach der Schlacht von Marathon die vergangenen Geschehnisse benutzt, um seinen athenischen Mitbürgern eine emotionale Rede zu bieten. Athen befindet sich zu dieser Zeit einmal mehr im Krieg (Korinthischer Krieg) und Lysias weiß geschickt den Mut und die Todesverachtung der Kämpfer von Marathon zu betonen. Auch hätten die Athener keiner Verbündeten gebraucht, um die übermächtigen Perser zu besiegen – dass die Plataier an ihrer Seite kämpften, verschweigt er. Allein den Athenern sei es also nach Lysias zu verdanken gewesen, dass Griechenland vor den raubenden und brandschatzenden Perser geschützt wurde – wiederum verschweigt er, dass Athen einige Jahre nach Marathon sehr wohl durch die Perser geplündert und fast gänzlich zerstört wurde. Dass er seine athenischen Zuhörer auffordert, die Kämpfer von Marathon und ihren Mut in Erinnerung zu halten, passt zu dem Eindruck, dass Lysias hier eine heldenhafte Version der Schlacht von Marathon erzählt, die durch ihre Emotionalität seine athenischen Zeitgenossen positiv beeinflussen sollte.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Die Perserkriege“. Um einen breiteren Einblick in die griechische Klassik zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Griechische Geschichte II – Klassik“.
Hier geht’s zum Podcast