Mailänder Vereinbarung

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Laktanz
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Lact. mort. pers. 48 – Original

[1] Licinius vero accepta exercitus parte ac distributa traiecit exercitum in Bithyniam paucis post pugnam diebus et Nicomediam ingressus gratiam deo, cuius auxilio vicerat, retulit ac die Iduum Iuniarum Constantino atque ipso ter consulibus de resituenda ecclesia huius modi litteras ad praesidem datas proponi iussit:
[2] «Cum feliciter tam ego [quam] Constantinus Augustus quam etiam ego Licinius Augustus apud Mediolanum cinvenissemus atque universa quae ad commoda et securitatem publicam pertinerent, in tractatu haberemus, haec inter cetera quae videbamus pluribus hominibus profutura, vel in primis ordinanda esse credidimus, quibus divinitatis reverentia continebatur, ut daremus et Christianis et omnibus liberam potestatem sequendi religionem quam quisque voluisset, quod quicquid ‹est› divinitatis in sede caelesti. Nobis atque omnibus qui sub potestate nostra sunt constituti, placatum ac propitium possit existere. [3] Itaque hoc consilium salubri ac reticissi ma ratione ineundum esse credidimus, ut nulli omnino facultatem abnegendam putaremus, qui vel observationi Christianorum vel ei religioni mentem suam dederet quam ipse sibi aptissimam esse sentiret, ut possit nobis summa divinitas, cuius religioni liberis mentibus obsequimur, in omnibus solitum favorem suum benivolentiamque praestare. [4] Quare scire dicationem tuam convenit placuisse nobis, ut amotis omnibus omnino condicionibus quae prius scriptis ad officium tuum datis super Christianorum nomine ‹continebantur, et quae prorsus sinistra et a nostra clementia aliena esse› videbantur, ‹ea removeantur. Et› nunc libere ac simpliciter unus quisque eorum, qui eandem observandae religionis Christianorum gerunt voluntatem. Citra ullam inquietudinem ac molestiam sui id ipsum observare contendant. [5] Quae sollicitudini tuae plenissime significanda esse credidimus, quo scires nos liberam atque absolutam colendae religionis suae facultatem isdem Christianis dedisse. [6] Quod cum isdem a nobis indultum esse pervideas, intellegit dicatio tua etiam aliis religionis suae vel observantiae potestatem similiter apertam et liberam pro quiete temporis nostri ‹esse› concessam, ut in colendo quod quisque delegerit, habeat liberam facultatem. ‹Quod a nobis factum est. Ut neque cuiquam› honori neque cuiquam religioni ‹detrac tum› aliquid a nobis ‹videatur›. [7] Atque hoc insuper in persona Christianorum statuendum esse censuimus, quod, si eadem loca, ad quae antea convenire consuerant, de quibus etiam datis ad officium tuum litteris certa antehac forma fuerat comprehensa. Priore tempore aliqui vel a fisco nostro vel ab alio quocumque videntur esse mercati, eadem Christianis sine pecunia et sine ulla pretii petitione, postposita omni frustratione atque ambiguitate restituant; qui etiam dono fuerunt consecuti, eadem similiter isdem Christianis quantocius reddant, etiam vel hi qui emerunt vel qui dono fuerunt consecuti, si petiverint de nostra benivolentia aliquid, vicarium postulent, quo et ipsis per nostram clementiam consulatur. Quae omnia corpori Christianorum protinus per intercessionem tuam ac sine mora tradi oportebit. [9] Et quoniam idem Christiani non [in] ea loca tantum ad quae convenire consuerunt, sed alia etiam habuisse noscuntur ad ius corporis eorum id est ecclesiarum, non hominum singulorum, pertinentia, ea omnia lege quam superius comprehendimus, citra ullam prorsus ambiguitatem vel controversiam isdem Christianis id est corpori et conventiculis eorum reddi iubebis, supra dicta scilicet ratione servata, ut ii qui eadem sine pretio sicut diximus restituant, indemnitatem de nostra benivolentia sperent. [10] In quibus omni bus supra dicto corpori Christianorum intercessionem tuam efficacissimam exhibere debebis, ut praeceptum nostrum quantocius compleatur, quo etiam in hoc per clementiam nostram quieti publicae consulatur. [11] Hactenus fiet, ut, sicut superius comprehensum est, divinus iuxta nos favor, quem in tantis sumus rebus experti, per omne tempus prospere successibus nostris cum beatitudine publica perseveret. [12] Ut autem huius sanctionis ‹et› benivolentiae nostrae forma ad omnium possit pervenire notitiam, prolata programmate tuo haec scripta et ubique proponere et ad omnium scientiam te perferre conveniet, ut huius nostrae benivolentiae [nostrae] sanctio latere non possit.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: Aloys Hartl
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Übersetzung:

Licinius verteilte den Teil des Heeres, der sich ihm ergeben hatte, unter seine Mannschaft, setzte dann mit dem Heere wenige Tage nach der Schlacht nach Bithynien über und hielt seinen Einzug in Nikomedien. Hier erstattete er Gott, durch dessen Beistand er gesiegt hatte, den schuldigen Dank und ließ am Tage der Iden des Juni (13. Juni 313) unter dem dritten Konsulate des Konstantin und Licinius folgendes Edikt an die Statthalter über die Wiederherstellung der Kirche öffentlich anschlagen:
„Nachdem wir, sowohl ich Konstantinus Augustus, als auch ich Licinius Augustus glücklich zu Mailand uns eingefunden hatten und alle Angelegenheiten der öffentlichen Wohlfahrt und Sicherheit in Beratung nahmen, so glaubten wir unter den übrigen Anordnungen, von denen wir uns Nutzen für die Gesamtheit versprachen, vor allem die Dinge ordnen zu müssen, auf denen die Verehrung der Gottheit beruht, und zwar in der Art, daß wir sowohl den Christen wie auch allen übrigen freie Befugnis gewährten, der Religion sich anzuschließen, die jeder sich wählen würde, auf daß alles, was von göttlicher Wesenheit auf himmlischem Sitze thront, uns und allen, die unter unserer Herrschaft stehen, gnädig und gewogen sein möge. Und so glaubten wir in heilsamer und vernünftiger Erwägung den Entschluß fassen zu müssen, durchaus keinem die Erlaubnis zu versagen, der entweder der Religionsübung der Christen oder jener Religion sich zuwenden wollte, die er für sich als die geeignetste erachtete, auf daß die höchste Gottheit, deren Verehrung wir aus freiem Herzen ergeben sind, uns in allem die gewohnte Huld und Gnade erweisen könne. Es mag daher deine Ergebenheit wissen, daß es uns gefallen hat, die Bestimmungen, die in den früheren Erlassen an deine Dienstbeflissenheit über den Namen der Christen enthalten waren und die als durchaus ungünstig und unserer Milde widersprechend erschienen, alle ohne Ausnahme aufzuheben, so daß jetzt frei und unbehindert jeder, der die Religion der Christen zu beobachten geneigt ist, ohne alle Beunruhigung und Belästigung dieser Beobachtung obliegen mag. Und dies glauben wir deiner Besorgtheit ausführlichst zur Kenntnis bringen zu sollen, damit du wissest, daß wir freie und unbeschränkte Ausübung ihrer Religion den nämlichen Christen gewährt haben. Und indem du deutlich ersiehst, daß wir dieses den Christen gestattet haben, so erkennt deine Ergebenheit, daß wir auch den übrigen eine ähnlich offene und uneingeschränkte Ermächtigung zur Ausübung ihrer Religion im Interesse der Ruhe unserer Zeit eingeräumt haben, so daß jeder in der Verehrung dessen, was er sich erwählt hat, ungehinderte Freiheit hat. Und dies ist von uns geschehen, damit keine Art von Gottesverehrung und keine Religion durch uns irgendwelchen Abbruch erfahre. Und überdies haben wir bezüglich der Gesamtheit der Christen folgendes zu bestimmen für gut befunden: Wer etwa solche Stätten, an denen die Christen früher zusammenzukommen pflegten — über welche auch in den früheren Schreiben an deine Dienstbeflissenheit besondere Anweisungen enthalten waren —, in früherer Zeit von unserem Schatze oder sonst von irgend jemand käuflich erworben hat, der muß dieselben ohne Kaufpreis und ohne irgendwelche Entschädigung mit Ausschluß aller Hintanhaltung und Umständlichkeit zurückerstatten. Und wer solche Stätten zum Geschenke erhalten hat, muß sie ebenfalls den nämlichen Christen in kürzester Bälde zurückgeben; und sowohl Käufer als Beschenkte mögen sich, wenn sie etwas von unserer Wohlgeneigtheit erhoffen, an unseren Stellvertreter wenden, damit auch für sie durch unsere Milde gesorgt werde. Und dies alles muß der Körperschaft der Christen durch deine Vermittlung unverweilt und unverzüglich übergeben werden. Und nachdem die nämlichen Christen nicht bloß die Stätten, an denen sie sich zum Gottesdienst zu versammeln pflegten, sondern auch noch anderes zum Eigentum hatten, das zum Recht ihrer Körperschaft, das heißt der Kirchen, nicht einzelner Menschen, gehörte, so wirst du all dieses nach dem Gesetz, das wir oben dargelegt haben, ohne jegliche Ausflucht und Widerrede denselben Christen, das heißt der Körperschaft und den Versammlungsstätten der Christen zurückgeben lassen unter Einhaltung der vorher erwähnten Rücksichtnahme, daß jene, welche dieselben ohne Entgelt zurückerstatten, Schadloshaltung von unserem Wohlwollen erwarten dürfen. In all diesen Dingen wirst du der erwähnten Körperschaft der Christen deine wirksamste Vermittlung angedeihen lassen, damit unsere Vorschrift je eher desto lieber zur Ausführung komme, auf daß auch hierin durch unsere Milde für die öffentliche Ruhe gesorgt werde. Auf diese Art wird es geschehen, daß, wie wir bereits oben angeführt haben, die göttliche Hulderweisung gegen uns, die wir in Dingen von höchster Wichtigkeit erfahren haben, für alle Zeit glücklich bei unseren Unternehmungen zur allgemeinen Glückseligkeit verbleibe. Damit aber der Wortlaut dieser unserer gnädigen Verordnung allen zur Kenntnis gelangen kann, so wirst du dieses Schreiben durch öffentlichen Anschlag überall bekannt machen und zur Wissenschaft aller gelangen lassen, damit die Anordnung unseres Wohlwollens niemand unbekannt bleiben kann.“

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Nathalie Klinck
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Lact. mort. pers. 48

Leitfragen

1) Was war die politische Ausgangslage für das Edikt?

2) Um was für eine Textgattung handelt es sich?

3) Welche Veränderungen ergaben sich für das Christentum?

Kommentar:

Das sog. Edikt von Mailand (auch Toleranzedikt oder Mailänder Vereinbarung) wird oftmals als eines der Schlüsselereignisse für den Aufstieg des Christentums genannt. Hierbei handelt es sich um eine Vereinbarung, die im Jahr 313 n.Chr. zwischen dem weströmischen Kaiser Constantin (später Constantin der Große) und dem oströmischen Kaiser Licinius getroffen wurde und den Bewohnern des Römischen Reichs eine freie Religionsausübung zugestand. Damit stand das Edikt von Mailand am Ende einer Reihe konfliktreicher Auseinandersetzungen um die Vorherrschaft in Rom. Die Tetrarchie, die Diocletian geschaffen hatte, war zerfallen und Constantin hatte alle seine Rivalen ausgeschaltet, zuletzt Maxentius, der von ihm 312 n.Chr. in der berühmten Schlacht an der Milvischen Brücke geschlagen wurde. Im Vorfeld zu dieser entscheidenden Schlacht soll Constantin auch die Vision gehabt haben, die besagte, dass er im Zeichen Gottes (caeleste signum dei) mit dem Chi-Rho – dem Christogramm – auf den Schilden siegen werde (Siehe: Kommentar zu Konstantins Vision bei Laktanz). Kaiser Constantin im Westen und Licinius im Osten teilten sich anfänglich die Macht, besiegelt durch die Verheiratung von Licinius mit der Schwester Constantins. In den Folgejahren kam es allerdings auch zwischen diesen beiden Herrschern zu Spannungen, die erst 324 in der Schlacht bei Adrianopel ihr Ende fanden und Constantin als Alleinherrscher über das Römische Reich zurückließen.
Die moderne Bezeichnung als „Edikt“ ist hierbei allerdings irreführend, denn es handelte sich bei dieser Absprache nicht um einen offiziellen Erlass und schon gar nicht um ein „Toleranz“-Edikt. Inhaltlich baut der Text des Edikts von Mailand auf dem Edikt von Galerius aus dem Jahre 311 auf, in dem das Christentum bereits zur religio licita – gleichberechtigten und anerkannten Religion – erklärt wurde. Galerius gewährte den Christen durch sein Edikt eine freie Ausübung ihres Glaubens – zumindest solange sie durch diese die öffentliche Ordnung nicht störten – und gestand damit gleichzeitig das offizielle Scheitern der Christenverfolgungen ein. Im Gegensatz dazu geht das Edikt von Mailand eher auf Gleichstellung und Wiedergutmachung ein. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der Zurückerstattung von Grundbesitz an die Kirche, der während der Verfolgungen vielerorts privatisiert und verkauft worden war. Außerdem soll die Kirchengemeinschaft für die Schäden, die sie während der Verfolgungen zwischen 303 und 311 n.Chr. erlitten hatte, entschädigt werden. Durch diese Vereinbarung wird das Christentum also den übrigen Kulten auch rechtlich gleichgestellt.
Beide Edikte werden bei Laktanz, in seinem Werk de mortibus persecutorum – über die Todesarten der Christenverfolger überliefert, außerdem in der griechischen Übersetzung in der Kirchengeschichte des Eusebius. Der christliche Apologet Laktanz beschreibt in seinem Werk die Lebens- und vor allem Leidens- und Todesgeschichten von zehn römischen Kaisern, die sich während der Christenverfolgungen besonders hervorgetan hatten. Dabei muss bedacht werden, dass das Werk mit der Intention verfasst wurde, den Aufstieg des Christentums zu rechtfertigen, demnach ist es z.T. stark „propagandistisch“ gefärbt und die beschriebenen Herrschaftsjahre der Kaiser werden oftmals in einem denkbar schlechten Licht dargestellt.
Obwohl das Christentum durch das Edikt ungleich bessergestellt und rechtlich anerkannt wurde, im großen Umfang seinen Grundbesitz zurückerhielt und die präferierte Religion des Kaisers war, wurde es zu diesem Zeitpunkt keinesfalls Staatsreligion. Constantin favorisierte das Christentum stets, was sich durch seine rege Kirchenbautätigkeit oder die Einberufung des ersten Konzils in Nicäa zur Klärung von Schismen und innerkirchlichen Fragen nachweisen lässt. Zur Staatsreligion wurde das Christentum allerdings erst im Jahr 380 n.Chr. durch Kaiser Theodosius erhoben. Nichtsdestoweniger markiert das Edikt von Mailand ohne Frage den Beginn für den Aufstieg des Christentums auf seinem Weg zur Staatsreligion.

Text zum downloaden

 

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Religiöse Strukturen, Die Entwicklung des Christentums“. Um einen breiteren Einblick in die Spätantike zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Römische Geschichte III – Spätantike“.
Hier geht’s zum Podcast