Die Schlacht von Amphipolis

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Thukydides
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Thuk. 5.7.1-3, 5.10.1-6, 5.10.8-9, 5.10.11 – Original:

[1] ὁ δὲ Κλέων τέως μὲν ἡσύχαζεν, ἔπειτα ἠναγκάσθη ποιῆσαι ὅπερ ὁ Βρασίδας προσεδέχετο. [2] τῶν γὰρ στρατιωτῶν ἀχθομένων μὲν τῇ ἕδρᾳ, ἀναλογιζομένων δὲ τὴν ἐκείνου ἡγεμονίαν πρὸς οἵαν ἐμπειρίαν καὶ τόλμαν μετὰ οἵας ἀνεπιστημοσύνης καὶ μαλακίας γενήσοιτο καὶ οἴκοθεν ὡς ἄκοντες αὐτῷ ξυνῆλθον, αἰσθόμενος τὸν θροῦν καὶ οὐ βουλόμενος αὐτοὺς διὰ τὸ ἐν τῷ αὐτῷ καθημένους βαρύνεσθαι, ἀναλαβὼν ἦγεν. [3] καὶ ἐχρήσατο τῷ τρόπῳ ᾧπερ καὶ ἐς τὴν Πύλον εὐτυχήσας ἐπίστευσέ τι φρονεῖν: ἐς μάχην μὲν γὰρ οὐδὲ ἤλπισέν οἱ ἐπεξιέναι οὐδένα, κατὰ θέαν δὲ μᾶλλον ἔφη ἀναβαίνειν τοῦ χωρίου, καὶ τὴν μείζω παρασκευὴν περιέμενεν, οὐχ ὡς τῷ ἀσφαλεῖ, ἢν ἀναγκάζηται, περισχήσων, ἀλλ᾽ ὡς κύκλῳ περιστὰς βίᾳ αἱρήσων τὴν πόλιν. […] [1] ὁ μὲν Βρασίδας τοσαῦτα εἰπὼν τήν τε ἔξοδον παρεσκευάζετο αὐτὸς καὶ τοὺς ἄλλους μετὰ τοῦ Κλεαρίδα καθίστη ἐπὶ τὰς Θρᾳκίας καλουμένας τῶν πυλῶν, ὅπως ὥσπερ εἴρητο ἐπεξίοιεν. [2] τῷ δὲ Κλέωνι, φανεροῦ γενομένου αὐτοῦ ἀπὸ τοῦ Κερδυλίου καταβάντος καὶ ἐν τῇ πόλει ἐπιφανεῖ οὔσῃ ἔξωθεν περὶ τὸ ἱερὸν τῆς Ἀθηνᾶς θυομένου καὶ ταῦτα πράσσοντος, ἀγγέλλεται (προυκεχωρήκει γὰρ τότε κατὰ τὴν θέαν) ὅτι ἥ τε στρατιὰ ἅπασα φανερὰ τῶν πολεμίων ἐν τῇ πόλει καὶ ὑπὸ τὰς πύλας ἵππων τε πόδες πολλοὶ καὶ ἀνθρώπων ὡς ἐξιόντων ὑποφαίνονται. [3] ὁ δὲ ἀκούσας ἐπῆλθεν: καὶ ὡς εἶδεν, οὐ βουλόμενος μάχῃ διαγωνίσασθαι πρίν οἱ καὶ τοὺς βοηθοὺς ἥκειν καὶ οἰόμενος φθήσεσθαι ἀπελθών, σημαίνειν τε ἅμα ἐκέλευεν ἀναχώρησιν καὶ παρήγγειλε τοῖς ἀπιοῦσιν ἐπὶ τὸ εὐώνυμον κέρας, ὥσπερ μόνον οἷόν τ᾽ ἦν, ὑπάγειν ἐπὶ τῆς Ἠιόνος. [4] ὡς δ᾽ αὐτῷ ἐδόκει σχολὴ γίγνεσθαι, αὐτὸς ἐπιστρέψας τὸ δεξιὸν καὶ τὰ γυμνὰ πρὸς τοὺς πολεμίους δοὺς ἀπῆγε τὴν στρατιάν. [5] κἀν τούτῳ Βρασίδας ὡς ὁρᾷ τὸν καιρὸν καὶ τὸ στράτευμα τῶν Ἀθηναίων κινούμενον, λέγει τοῖς μεθ᾽ ἑαυτοῦ καὶ τοῖς ἄλλοις ὅτι ‘οἱ ἄνδρες ἡμᾶς οὐ μενοῦσιν. δῆλοι δὲ τῶν τε δοράτων τῇ κινήσει καὶ τῶν κεφαλῶν: οἷς γὰρ ἂν τοῦτο γίγνηται, οὐκ εἰώθασι μένειν τοὺς ἐπιόντας. ἀλλὰ τάς τε πύλας τις ἀνοιγέτω ἐμοὶ ἃς εἴρηται, καὶ ἐπεξίωμεν ὡς τάχιστα θαρσοῦντες.’ [6] καὶ ὁ μὲν κατὰ τὰς ἐπὶ τὸ σταύρωμα πύλας καὶ τὰς πρώτας τοῦ μακροῦ τείχους τότε ὄντος ἐξελθὼν ἔθει δρόμῳ τὴν ὁδὸν ταύτην εὐθεῖαν, ᾗπερ νῦν κατὰ τὸ καρτερώτατον τοῦ χωρίου ἰόντι τροπαῖον ἕστηκε, καὶ προσβαλὼν τοῖς Ἀθηναίοις πεφοβημένοις τε ἅμα τῇ σφετέρᾳ ἀταξίᾳ καὶ τὴν τόλμαν αὐτοῦ ἐκπεπληγμένοις κατὰ μέσον τὸ στράτευμα τρέπει. […] [8] […] καὶ ὁ Βρασίδας ὑποχωροῦντος ἤδη αὐτοῦ ἐπιπαριὼν τῷ δεξιῷ τιτρώσκεται, καὶ πεσόντα αὐτὸν οἱ μὲν Ἀθηναῖοι οὐκ αἰσθάνονται, οἱ δὲ πλησίον ἄραντες ἀπήνεγκαν. [9] τὸ δὲ δεξιὸν τῶν Ἀθηναίων ἔμενέ [τε] μᾶλλον, καὶ ὁ μὲν Κλέων, ὡς τὸ πρῶτον οὐ διενοεῖτο μένειν, εὐθὺς φεύγων καὶ καταληφθεὶς ὑπὸ Μυρκινίου πελταστοῦ ἀποθνῄσκει, οἱ δὲ αὐτοῦ ξυστραφέντες ὁπλῖται ἐπὶ τὸν λόφον τόν τε Κλεαρίδαν ἠμύνοντο καὶ δὶς ἢ τρὶς προσβαλόντα, καὶ οὐ πρότερον ἐνέδοσαν πρὶν ἥ τε Μυρκινία καὶ ἡ Χαλκιδικὴ ἵππος καὶ οἱ πελτασταὶ περιστάντες καὶ ἐσακοντίζοντες αὐτοὺς ἔτρεψαν. […] [11] οἱ δὲ τὸν Βρασίδαν ἄραντες ἐκ τῆς μάχης καὶ διασώσαντες ἐς τὴν πόλιν ἔτι ἔμπνουν ἐσεκόμισαν: καὶ ᾔσθετο μὲν ὅτι νικῶσιν οἱ μεθ᾽ αὑτοῦ, οὐ πολὺ δὲ διαλιπὼν ἐτελεύτησεν.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: Richard Crawley
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Thuk. 5.7.1-3, 5.10.1-6, 5.10.8-9, 5.10.11 – Übersetzung:

[1] After remaining quiet for some time, Cleon was at length obliged to do as Brasidas expected. [2] His soldiers, tired of their inactivity, began also seriously to reflect on the weakness and incompetence of their commander and the skill and valor that would be opposed to him, and on their own original unwillingness to accompany him. These murmurs coming to the ears of Cleon, he resolved not to disgust the army by keeping it in the same place, and broke up his camp and advanced. [3] The temper of the general was what it had been at Pylos, his success on that occasion having given him confidence in his capacity. He never dreamed of any one coming out to fight him, but said that he was rather going up to view the place; and if he waited for his reinforcements it was not in order to make victory secure in case he should be compelled to engage, but to be enabled to surround and storm the city. […] [1] […] Brasidas himself prepared for the sally, and placed the rest with Clearidas at the Thracian gates to support him as had been agreed. [2] Meanwhile he had been seen coming down from Cerdylium and then in the city, which is overlooked from the outside, sacrificing near the temple of Athena; in short, all his movements had been observed, and word was brought to Cleon, who had at the moment gone on to look about him, that the whole of the enemy’s force could be seen in the town, and that the feet of horses and men in great numbers were visible under the gates, as if a sally were intended. [3] Upon hearing this he went up to look, and having done so, being unwilling to venture upon the decisive step of a battle before his reinforcements came up, and fancying that he would have time to retire, bid the retreat be sounded and sent orders to the men to effect it by moving on the left wing in the direction of Eion, which was indeed the only way practicable. [4] This however not being quick enough for him, he joined the retreat in person and made the right wing wheel round, thus turning its unarmed side to the enemy. [5] It was then that Brasidas seeing the Athenian force in motion and his opportunity come, said to the men with him and the rest, ‘Those fellows will never stand before us, one can see that by the way their spears and heads are going. Troops which do as they do seldom stand a charge. Quick, some one, and open the gates I spoke of, and let us be out and at them with no fears for the result.’ [6] Accordingly issuing out by the palisade gate and by the first in the long wall then existing, he ran at the top of his speed along the straight road, where the trophy now stands as you go by the steepest part of the hill, and fell upon and routed the center of the Athenians, panic-stricken by their own disorder and astounded at his audacity. […] [8] […] Just as it was in full retreat and Brasidas was passing on to attack the right, he received a wound; but his fall was not perceived by the Athenians, as he was taken up by those near him and carried off the field. [9] The Athenian right made a better stand, and though Cleon, who from the first had no thought of fighting, at once fled and was overtaken and slain by a Myrcinian targeteer, his infantry forming in close order upon the hill twice or thrice repulsed the attacks of Clearidas, and did not finally give way until they were surrounded and routed by the missiles of the Myrcinian and Chalcidian horse and the targeteers. […] [11] The men who had taken up and rescued Brasidas, brought him into the town with the breath still in him: he lived to hear of the victory of his troops, and not long after expired.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Niklas Rempe
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Thuk. 5.7.1-3, 5.10.1-6, 5.10.8-9, 5.10.11

Leitfragen:

1) Beschreiben Sie die von Thukydides dargestellten Geschehnisse.

2) Vergleichen Sie die Darstellung der beiden Feldherren Brasidas und Kleon.

3) Was für Rückschlüsse lässt die Beschreibung Kleons und Brasidas‘ auf das Feldherrenamt (strategos) und Thukyidides‘ Meinung diesbezüglich zu?

Kommentar:

Der Geschichtsschreiber Thukydides beschreibt in der vorliegenden Quellenpassage die Schlacht zwischen athenischen Truppen unter dem Feldherren (strategos) Kleon und einem spartanischen Kontingent unter Brasidas. Letzterer hatte sich im Vorjahr (423) in der ursprünglich mit Athen verbündeten thrakischen Polis festgesetzt. Kleon belagert Amphipolis nun, wobei er den Angriff nach Thukydides erst mit seinem in Kürze erwarteten Nachschub wagen wollte. Die athenischen Truppen seien allerdings durch die lange Wartezeit unruhig und ungehorsam geworden und hätten Kleon damit zum Handeln gezwungen. Er und seine Truppen hätten sich entsprechend näher an die Stadt heran gewagt, zumal Kleon einen Ausfall der Spartaner für unmöglich gehalten habe. Genau dies hätten die athenischen Späher allerdings ihrem Feldherren gemeldet. Kleon, der es ohne Verstärkung immer noch nicht zu einer Schlacht habe kommen lassen wollen, hätte dem Heer entsprechend den Rückzug befohlen. Dies sei den Spartanern in Amphipolis nicht entgangen, und Brasidas hätte den Ausfall gegen die sich zurückziehenden Athener angeordnet. Der Plan des spartanisches Feldherren sei aufgegangen und schnell hätten sie sich gegen die ungeordneten Truppen der Athener durchsetzen können. Beide Feldherren seien in der Schlacht gefallen: Brasidas als er mit seinen Männern die starke rechte Flanke der Athener angegriffen habe; Kleon in wilder Flucht vor den anrückenden Spartanern.

Thukydides beschreibt die beiden Feldherren – Kleon auf athenischer, Brasidas auf spartanischer Seite – auffallend unterschiedlich. Der athenische Geschichtsschreiber lobt allerdings keineswegs seinen Mitbürger Kleon, sondern seinen Gegner Brasidas. So soll dieser zum einen den Schritt Kleons, näher an Amphipolis heranzurücken, vorhergesehen haben und außerdem mit dem Ausfall genau die Schwachstelle der athenischen Truppen ausgenutzt haben. Da er seine Männer auf diesen Schritt entsprechend vorbereitet gehabt habe, habe er schlussendlich auch den Sieg davontragen können. Seine tödliche Verwundung soll er sich im Kampf gegen die gut gesicherte rechte Flanke der Athener zugezogen haben, wobei er sich bis zum Sieg der Spartaner ans Leben geklammert haben soll. Der Athener Kleon nun erscheint gänzlich gegensätzlich charakterisiert. Inkompetent in Sachen Strategie und Führungsverhalten, hätte er durch seine falsche taktische Einschätzung der Lage und die entsprechenden Befehle die Niederlage des athenisches Heeres zu verantworten. Dass er beim ersten Anzeichen des Ausfalls der Spartaner geflohen und lediglich von einem leicht bewaffneten Plänkler die tödliche Wunde erhalten haben soll, unterstreicht nur sein unwürdiges Verhalten.


Thukydides‘ Beschreibung der Schlacht von Amphipolis und insb. die der beiden Feldherren kann einen guten Einblick sowohl in die militärische Führung der Zeit als auch in die Vor- und Nachteile des Feldherrenamtes in Athen geben. Zum einen wird deutlich, für wie inkompetent Thukydides Kleon hält, zumal diese Quellenpassage nicht die einzige negative Charakterisierung Kleons im Gesamtwerk des Geschichtsschreibers ist. Das Feldherrenamt in Athen wurde jährlich gewählt, wobei Kleon dies nach Thukydides allein durch sein rüpelhaftes Verhalten und seinen Reichtum erlangt hätte. Diese demokratische Vorgehensweise konnte demnach großen Einfluss auf die militärische Führung und damit auf das gesamte Kriegsgeschick im Peloponnesischen Krieg nehmen. Im schlimmsten Fall wählten die Athener so jemanden, der allein durch seine Redekunst, nicht aber durch sein militärisches Können hervorstach. Dieser Fall sei nach Thukydides bei Kleon eingetroffen. Zu betonen ist allerdings, dass Thukydides – der selber eine eher unglückliche Zeit als Feldherr hatte – aus einer alten und angesehenen Familie stammte und so an dem Emporkömmling Kleon wohl auch aus persönlicher Motivation kein gutes Haar ließ. Ob Kleon sich wirklich derart ungeschickt anstellte, ist letzten Endes nicht mit völliger Sicherheit zu sagen, doch ist zu betonen, wie wichtig ein fähiger Feldherr in derartigen Situationen war. Dass Brasidas als Spartaner in einem so guten Licht gezeichnet wird, unterstreicht entsprechend, dass die Griechen derartige Kompetenz sehr zu schätzen wussten.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Der Peloponnesische Krieg“. Um einen breiteren Einblick in die griechische Klassik zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Griechische Geschichte II – Klassik“.
Hier geht’s zum Podcast