Der zweite Auszug der Plebejer

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Livius
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Liv. III, 52,1-11 – Original

per M. Duillium, qui tribunus plebis fuerat, certior facta plebs contentionibus adsiduis nihil transigi, in Sacrum montem ex Aventino transit adfirmante Duillio non prius, [2] quam deseri urbem videant, curam in animos patrum descensuram; admoniturum Sacrum montem constantiae plebis, sciturosque sine restituta potestate tribunicia redigi in concordiam resne queant.
[…] [5] in foro praeter paucos seniorum nemo esset, vocatis utique in senatum patribus desertum apparuisset forum, plures iam quam Horatius ac Valerius vociferabantur: ‚quid exspectabitis, patres conscripti? [6] si decemviri finem pertinaciae non faciunt, ruere ac deflagrare omnia passuri estis? quod autem istud imperium est, decemviri, quod amplexi tenetis? [7] tectis ac parietibus iura dicturi estis? non pudet lictorum vestrorum maiorem prope numerum in foro conspici quam togatorum aliorum? quid, si hostes ad urbem veniant, facturi estis? quid, si plebs mox, ubi parum secessione moveamur, armata veniat?
[…] [10] cum haec ex omni parte iactarentur, victi consensu decemviri futuros se, quando ita videatur, in potestate patrum adfirmant. [11] id modo simul orant ac monent, ut ipsis ab invidia caveatur nec suo sanguine ad supplicia patrum plebem adsuefaciant.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: Benjamin Oliver Foster
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Übersetzung

52. Having learned from Marcus Duillius, who had been a plebeian tribune, that nothing was coming of the endless bickerings of the senate, the commons quitted the Aventine for the Sacred Mount, since Duillius assured them that not until the patricians beheld the City deserted would they feel any real concern; [2] the Sacred Mount would remind them of the firmness of the plebs, and they would know whether it were possible or not that affairs should be reduced to harmony without the restoration of the tribunician power.
[…] [5] Now that all Rome was desolate with an unwonted loneliness, and there was nobody in the Forum but a few old men, and it appeared, particularly when the Fathers had been summoned to the senate-house, quite deserted, there were many others besides Horatius and Valerius who remonstrated. “What will you wait for, Conscript Fathers?” [6] they cried out. “If the decemvirs persist in their obstinacy, will you suffer everything to go to wrack and ruin? Pray what is that authority, decemvirs, to which you cling with such tenacity? Is it to roofs and walls you will render judgment? [7] Are you not ashamed that your lictors should be seen in the Forum in almost larger numbers than the other citizens? What do you mean to do if the enemy should come to the City? What if, by and bye, the plebs, finding us unmoved by their secession, come with sword in hand? Do you wish the downfall of the City to be the end of your rule? And yet, either we must have no plebs, or we must have plebeian tribunes.
[…] [10] As these reproaches were flung at them from every quarter, the decemvirs were overborne by the consensus of opinion and gave assurances that they would submit, since it was thought best, to the authority of the senate. [11] They had but this one request to make —which was also a warning, —that their persons might be protected from men’s hate, and that their blood might not be the means of accustoming the plebs to punish senators.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Falk Wackerow
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Leitfragen:

1) Warum greifen die Plebejer zu dem drastischen Schritt des Auszugs?

2) Welche Folgen hat der Auszug für die Stadt bzw. warum ist die Maßnahme so erfolgreich?

3) Welche Schlüsselrolle spielen die Senatoren Horatius und Valerius?

Kommentar:

Noch immer grollt die Mehrheit der römischen Bevölkerung den wohlhabenden Patriziern, insbesondere den aus diesem Stand hervorgegangenen Decemvirn, wegen der ungleichen Machtverteilung. Die Nachricht des Duillius bewirkt nun dahingehend ein Umdenken bei den Plebejern, dass sie sich zu drastischeren Schritten gedrängt sehen. Bei der Entscheidung zum Auszug aus der Stadt wird mit Sicherheit an den Erfolg des ersten Auszugs erinnert worden sein. So erklärt sich auch das Argument des Duilius, nur das Verlassen Roms werde den Patriziern die Augen öffnen. Aufgrund des andauernden Krieges mit den Sabinern, für den die Plebejer das Gros der Truppen stellen, ist der Druck auf die Senatoren dieses Mal besonders hoch. Der Auszug lässt die Stadt in Kriegszeiten ohne Verteidigung zurück. Die Wahl des Ortes fällt erneut auf den sacer mons. Sicherlich soll diese Ortswahl den Patriziern den ersten Auszug der Plebs in ungute Erinnerung rufen und die Rechtmäßigkeit der Forderungen unterstreichen. Durch den Ortswechsel erhöhen die Plebejer nochmals den Druck auf die Senatoren, denn der vorausgegangene Auszug auf den ebenfalls nicht zum Stadtgebiet gehörenden Aventin hatte nicht den erhofften Erfolg gebracht.

In dieser angespannten Situation ergreifen Valerius und Horatius das Wort und überzeugen ihre Mitsenatoren, auf die Forderungen der Plebejer nach eigenen Tribunen einzugehen. Dabei beschwören sie zweierlei Schreckensvisionen herauf: einen äußeren Angriff, gegen den Rom im Moment schutzlos dastehe, sowie eine gewaltsame Revolution der Plebs. Beides, so sagen sie, würde das Ende Roms bedeuten. Mit diesen Argumenten gelingt es ihnen, die Mehrheit des Senats und schließlich auch die Decemvirn zu überzeugen. Deren Leben zu schützen ist die einzige Bedingung, mit der schließlich die Gesandten zu den abtrünnigen Plebejern geschickt werden.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Das Zeitalter der Ständekämpfe“. Um einen breiteren Einblick in die Zeit der Römischen Republik zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Römische Geschichte I – Republik“.
Hier geht’s zum Podcast

Das Konfliktpotenzial der alten Republik

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Livius
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Liv. III, 37,1-8 – Original

37. Circumspectare tum patriciorum vultus plebei et inde libertatis captare auram, unde servitutem timendo in eum statum rem publicam adduxerant. [2] primores patrum odisse decemviros, odisse plebem; nec probare, quae fierent, et credere haud indignis accidere; avide ruendo ad libertatem in servitutem elapsos iuvare nolle, cumulari quoque iniurias, [3] ut taedio praesentium consules duo tandem et status pristinus rerum in desiderium veniant. [4] iam et processerat pars maior anni, et duae tabulae legum ad prioris anni decem tabulas erant adiectae, nec quicquam iam supererat, si eae quoque leges centuriatis comitiis perlatae essent, cur eo magistratu rei publicae opus esset. [5] expectabant, quam mox consulibus creandis comitia edicerentur. id modo plebes agitabat, quonam modo tribuniciam potestatem, munimentum libertati, rem intermissam repararent, cum interim mentio comitiorum nulla fieri. [6] et decemviri, qui primo tribunicios homines, quia id populare habebatur, circum se ostentaverant plebei, patriciis iuvenibus saepserant latera. eorum catervae tribunalia obsederant. [7] hi ferre agere plebem plebisque res, cum fortuna, quidquid cupitum foret, potentioris esset. [8] et iam ne tergo quidem abstinebatur: virgis caedi, alii securi subici, et, ne gratuita crudelitas esset, bonorum donatio sequi domini supplicium. hac mercede iuventus nobilis corrupta non modo non ire obviam iniuriae, sed propalam licentiam suam malle quam omnium libertatem.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: Benjamin Oliver Foster
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Übersetzung

37. The plebeians then fell to searching the countenances of the patricians, and would catch at the breath of freedom in that quarter where they had so feared enslavement as to have reduced the state to its present plight. [2] The leading senators hated the decemvirs and hated the plebs. They could not approve of the things that were being done; still they believed them to be not undeserved. [3] They had no desire to help those who in their greedy rush for liberty had fallen upon servitude, preferring that their wrongs should even be multiplied, that disgust at their actual situation might in the end arouse a longing for the two consuls and the former status of affairs. [4] And now the greater part of the year had passed, and the two tables of laws had been added to the ten of the year before; nor was there any further business to make the decemvirate necessary to the republic, so soon as those statutes too should have been enacted in the centuriate assembly. [5] People were anxiously looking forward to the time when the comitia for the election of consuls should be announced. The plebeians felt only one concern: how were they ever going to restore the tribunician power (their bulwark of liberty) which had been suspended? [6] Meanwhile there was no mention of an election. And the decemvirs, who had at first exhibited themselves to the plebs in the society of former tribunes, because this had [7] been thought a recommendation to the people, had now assumed a retinue of young patricians. Their bands blocked the tribunals. They bullied the plebs and plundered their possessions; for success attended the strong, no matter what they coveted. [8] And now they ceased even to respect a man’s person; some they scourged with rods, others they made to feel the axe; and, that cruelty might not go unrequited, they bestowed the victim’s property upon his slayer. Corrupted by these wages, the young nobles not only made no stand against wrong-doing, but frankly showed that they preferred licence for themselves to liberty for all.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Falk Wackerow
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Leitfragen:

1) Worin besteht in den Augen des Autors die moralische Zwickmühle der Senatoren?

2) Was erhoffen sich die Plebejer?

3) Warum ist das Verhalten der Decemvirn den Massen so unerträglich?

Kommentar:

Die Zeit der sog. Ständekämpfe ist gekennzeichnet durch die widerstreitenden Interessengruppen der Plebejer und der Patrizier. In der vorliegenden Passage kommt durch die Decemvirn („Zehnmänner“) ein dritter Akteur hinzu. Die Mitglieder des althergebrachten und ehedem mächtigen Senatorenstandes beobachten die Decemvirn mit Argwohn, da sie durch despotische Akte ihre Amtsgewalt ausgenutzt haben. Ganz wie den Griechen stand auch den Römern immer die Angst vor einer Gewaltherrschaft, einer Tyrannis, vor Augen. Auf der anderen Seite verachten die nobiles die Plebejer als „Pöbel“ und betrachten sich als moralisch überlegen. Dennoch müssen sie umsichtig vorgehen, um den zahlenmäßig weit überlegenen unteren Gesellschaftsschichten keinen Grund zum Aufstand zu geben.

Demgegenüber fühlen sich die Plebejer sowohl von den Senatoren missachtet als auch von den Decemvirn unterdrückt. Sie wollen das Amt der Konsuln wiederherstellen und warten sehnsüchtig auf die Wahlen und damit das Ende der Herrschaft des Decemvirats. Ebenso verlangen sie, das von den Zehnmännern abgeschaffte Volkstribunat wiederherzustellen, das einzige ihnen frei zugängliche Amt der Republik.

Anders als die zurückhaltenden Senatoren umgeben sich die Decemvirn mit einer Garde patrizischer Schläger, die nicht nur die für die Plebejer so wichtige Abstimmung blockieren, sondern auch noch ungestraft deren Besitztümer plündern. Selbst vor dem Leben anderer machen sie nicht Halt. Sie erheben sich damit über die ihnen vom Gesetz zugesprochenen Rechte und Pflichten als römische Bürger. Livius betont hier stark die Ungesetzlichkeit und moralische Verkommenheit der jungen Verbündeten der Decemvirn, weil er eine Entwicklung hin zu dem eher paritätischen Nebeneinander von Plebejern und Patriziern seiner Zeit aufzeigen möchte. Dass die Akte der Grausamkeit der Leibwächter und die scheinbare Gleichgültigkeit der sonstigen Senatoren zu wachsender Feindseligkeit der Unterschichten führen mussten, kann kaum überraschen. Diese Ereignisse stellten den Auftakt zu größeren sozialen Auseinandersetzungen dar.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Das Zeitalter der Ständekämpfe“. Um einen breiteren Einblick in die Zeit der Römischen Republik zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Römische Geschichte I – Republik“.
Hier geht’s zum Podcast

Der Virginia-Prozess

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Diodor
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Diod. XII, 24,1-4 – Original

ἐπ᾽ ἄρχοντος δ᾽ Ἀθήνησι Λυσανίου Ῥωμαῖοι πάλιν δέκα ἄνδρας νομοθέτας εἵλοντο, Ἄππιον Κλώδιον, Μάρκον Κορνήλιον, Λεύκιον Μινύκιον, Γάιον Σέργιον, Κόιντον Πόπλιον, Μάνιον Ῥαβολήιον, Σπόριον Οὐετούριον. [2] οὗτοι δὲ τοὺς νόμους οὐκ ἠδυνήθησαν συντελέσαι. εἷς δ᾽ ἐξ αὐτῶν ἐρασθεὶς εὐγενοῦς παρθένου πενιχρᾶς, τὸ μὲν πρῶτον χρήμασι διαφθεῖραι τὴν κόρην ἐπεβάλετο, ὡς δ᾽ οὐ προσεῖχεν αὐτῷ, ἐπαπέστειλε συκοφάντην ἐπ᾽ αὐτήν, προστάξας ἄγειν εἰς δουλείαν. [3] τοῦ δὲ συκοφάντου φήσαντος ἰδίαν αὑτοῦ εἶναι δούλην καὶ πρὸς τὸν ἄρχοντα καταστήσαντος δουλαγωγουμένην, προσαγαγὼν κατηγόρησεν ὡς δούλης. τοῦ δὲ διακούσαντος τῆς κατηγορίας καὶ τὴν κόρην ἐγχειρίσαντος, ἐπιλαβόμενος ὁ συκοφάντης ἀπῆγεν ὡς ἰδίαν δούλην. [4] ὁ δὲ πατὴρ τῆς παρθένου παρὼν καὶ δεινοπαθῶν, ὡς οὐδεὶς αὐτῷ προσεῖχε, παραπορευόμενος κατὰ τύχην παρὰ κρεοπώλιον, ἁρπάσας τὴν παρακειμένην ἐπὶ τῆς σανίδος κοπίδα, ταύτῃ πατάξας τὴν θυγατέρα ἀπέκτεινεν, ἵνα μὴ τῆς ὕβρεως λάβῃ πεῖραν, αὐτὸς δ᾽ ἐκ τῆς πόλεως ἐκπηδήσας ἀπῆλθε πρὸς τὸ στρατόπεδον τὸ ἐν τῷ Ἀλγίδῳ καλουμένῳ τότε ὑπάρχον.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: C. H. Oldfather
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Übersetzung

When Lysanias was archon in Athens, the Romans again chose ten men as lawmakers: Appius Clodius, Marcus Cornelius, Lucius Minucius, Gaius Sergius, Quintus Publius, Manius Rabuleius, and Spurius Veturius. [2] These men, however, were not able to complete the codification of the laws. One of them had conceived a passion for a maiden who was penniless but of good family, and at first he tried to seduce the girl by means of money; and when she would have nothing to do with him, he sent an agent to her home with orders to lead her into slavery. [3] The agent, claiming that she was his own slave, brought her, serving in that capacity, before the magistrate, in whose court Appius charged her with being his slave. And when the magistrates had listened to the charge and handed the girl over to him, the agent led her off as his own slave.
[4] The maiden’s father, who had been present at the scene and had complained bitterly of the injustice he had suffered, since no attention had been paid to him, passed, as it happened, a butcher’s shop, and snatching up the cleaver lying on the block, he struck his daughter with it and killed her, to prevent her experiencing the violation which awaited her; then he rushed out of the city and made his way to the army which was encamped at the time on Mount Algidus, as it is called.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Falk Wackerow
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Leitfragen:

1) Worin bestand die Aufgabe der Decemviri?

2) Was verrät die Stelle über römische Tugenden und Moralvorstellungen?

3) Wie ist sie in den historischen Kontext einzuordnen?

Kommentar:

Der griechische Geschichtsschreiber Diodor (zur Unterscheidung häufig Diodorus Siculus) lebte in der ersten Hälfte des ersten Jhdts. v. Chr. Sein bedeutendstes, wenn auch häufig kritisiertes Werk ist die Βιβλιοθήκη ἱστορική, zu deutsch meist „Weltgeschichte” genannt, aus dem obiges Zitat stammt. Diodor zufolge werden die Decemviri, von denen er nur sieben nennt, mit der Gesetzgebung betraut. Sie sollen einen Codex nach griechischem Vorbild schaffen. Bevor dies jedoch zur Vollendung kommt, begehrt ein namentlich nicht genannter Decemvir (nach Livius war es Appius Claudius) die Tochter des Decimus Virginius. Er versucht, die aus armen, aber achtbaren Verhältnissen stammende Jungfrau mit Geld zu kaufen, anstatt ihren Vater um ihre Hand zu bitten, wie es üblich ist. Hier stellt Diodor römische Tugenden, nämlich die Sittsamkeit und Unbestechlichkeit der Virginia, dem unrömischen Verhalten des Claudius gegenüber, der mit unlauteren Mitteln versucht, sich eine ehrbare Frau gefügig zu machen. Als seine Avancen nicht fruchten, lässt er sie illegalerweise entführen und vor Gericht als entlaufene Sklavin anklagen. Leider ist nicht überliefert, wie die Richter ihre Entscheidung, Claudius stattzugeben, begründen. Das Urteil ist ein solch schwerer Makel für die Familienehre, dass der Vater der jungen Frau keine andere Möglichkeit sieht, als sie zu töten und somit die Schmach reinzuwaschen und noch größere Entehrungen seiner Tochter zu verhindern. Diese Erzählung bietet einen interessanten Einblick in die römischen Vorstellungen von Ehre und Tugend. Sowohl Tochter als auch Vater verhalten sich, wie es nach Aussage der Geschichtsschreiber wahren Römern gebührt, während der Übeltäter Appius Claudius das despotische Gebaren eines Mitglieds der dekadenten Oberschicht an den Tag legt. Damit bietet sich hier eine schöne Parallele zur Zeit der späten Republik, in der Diodor lebte und die auch Livius prägte, als Aristokraten immer mehr Macht an sich rissen und sich schließlich die Monokratie des Prinzipats gegen die gescheiterte Senatsherrschaft durchsetzte. Möglicherweise haben sich hier Ereignisse aus der Entstehungsphase der Quelle mit den Überlieferungen aus älterer Zeit gemischt. Die Empörung, die Tötung der Tochter und die anschließende Flucht des Decimus Virginius führen zur Revolte der Soldaten auf dem Mons Algidus und einem weiteren Konflikt zwischen Plebejern und Patriziern, insbesondere mit den aus ihren Reihen hervorgehenden Decemvirn.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Das Zeitalter der Ständekämpfe“. Um einen breiteren Einblick in die Zeit der Römischen Republik zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Römische Geschichte I – Republik“.
Hier geht’s zum Podcast

Der erste Auszug der Plebejer

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Livius
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Liv. II, 32,9,1-12 – Original

32. timor inde patres incessit ne, si dimissus exercitus foret, rursus coetus occulti coniurationesque fierent. itaque quamquam per dictatorem dilectus habitus esset, tamen quoniam in consulum uerba iurassent sacramento teneri militem rati, per causam renouati ab Aequis belli educi ex urbe legiones iussere. [2] quo facto maturata est seditio. et primo agitatum dicitur de consulum caede, ut soluerentur sacramento; doctos deinde nullam scelere religionem exsolui, Sicinio quodam auctore iniussu consulum in Sacrum montem secessisse. trans Anienem amnem est, tria ab urbe milia passuum.
[…] [7] nullam profecto nisi in concordia ciuium spem reliquam ducere; eam per aequa, per iniqua reconciliandam ciuitati esse. [8] placuit igitur oratorem ad plebem mitti Menenium Agrippam, facundum uirum et quod inde oriundus erat plebi carum. is intromissus in castra prisco illo dicendi et horrido modo nihil aliud quam hoc narrasse fertur: [9] tempore quo in homine non ut nunc omnia in unum consentiant, sed singulis membris suum cuique consilium, suus sermo fuerit, indignatas reliquas partes sua cura, suo labore ac ministerio uentri omnia quaeri, uentrem in medio quietum nihil aliud quam datis uoluptatibus frui; [10] conspirasse inde ne manus ad os cibum ferrent, nec os acciperet datum, nec dentes quae acciperent conficerent. hac ira, dum uentrem fame domare uellent, ipsa una membra totumque corpus ad extremam tabem uenisse. [11] inde apparuisse uentris quoque haud segne ministerium esse, nec magis ali quam alere eum, reddentem in omnes corporis partes hunc quo uiuimus uigemusque, diuisum pariter in uenas maturum confecto cibo sanguinem. [12] comparando hinc quam intestina corporis seditio similis esset irae plebis in patres, flexisse mentes hominum.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: Benjamin Oliver Foster
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Übersetzung

32. Thereupon the senators became alarmed, fearing that if the army should be disbanded there would again be secret gatherings and conspiracies. And so, although the levy had been held by order of the dictator, yet because the men had been sworn in by the consuls they regarded the troops as bound by their oath, and, under the pretext that the Aequi had recommenced hostilities, gave orders to lead the legions out of the City. [2] This brought the revolt to a head. At first it is said, there was talk of killing the consuls, that men might thus be freed from their oath; but when it was explained to them that no sacred obligation could be dissolved by a crime, they took the advice of one Sicinius, and without orders from the consuls withdrew to the Sacred Mount, which is situated across the river Anio, three miles from the City.
[…] [7] Assuredly no hope was left save in harmony amongst the citizens, and this they concluded they must restore to the state by fair means or foul. [8] They therefore decided to send as an ambassador to the commons Agrippa Menenius, an eloquent man and dear to the plebeians as being one of themselves by birth. On being admitted to the camp he is said merely to have related the following apologue, in the quaint and uncouth style of that age: [9] In the days when man’s members did not all agree amongst themselves, as is now the case, but had each its own ideas and a voice of its own, the other parts thought it unfair that they should have the worry and the trouble and the labour of providing everything for the belly, while the belly remained quietly in their midst with nothing to do but to enjoy the good things which they bestowed upon it; they therefore conspired together that the hands should carry no food to the mouth, nor the mouth accept anything that was given it, nor the teeth grind up what they received. [10] While they sought in this angry spirit to starve the belly into submission, the members themselves and the whole body were reduced to the utmost weakness. [11] Hence it had become clear that even the belly had no idle task to perform, and was no more nourished than it nourished the rest, by giving out to all parts of the body that by which we live and thrive, when it has been divided equally amongst the veins and is enriched with digested food —that is, the blood. [12] Drawing a parallel from this to show how like was the internal dissension of the bodily members to the anger of the plebs against the Fathers, he prevailed upon the minds of his hearers.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Falk Wackerow
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Leitfragen:

1) Was führt zu dem Ausbruch der Revolte und der ersten secessio plebis?

2) Worauf berief sich Menenius Agrippa bei seinem Gleichnis?

3) Wie glaubwürdig ist diese Darstellung des Livius?

Kommentar:

Obiges Zitat stammt aus dem umfassenden Geschichtswerk Ab urbe condita („von Stadtgründung an“) des Titus Livius (59 v. – 17 n. Chr.). Es befasst sich mit der gesamten Geschichte des römischen Stadtstaates von der mythischen Gründung (753 v. Chr.) bis in augusteische Zeit. Hintergrund dieser Erzählung ist der 494 zu Ende gegangene Krieg mit den Rom benachbarten Aequern und Volskern, den die Römer für sich entscheiden konnten. Die patrizischen Senatoren aber misstrauen ihren plebejischen Soldaten und wollen die Armee nicht entlassen, da sie Verschwörungen fürchten. Unter dem Vorwand wiederaufgeflammter Feindseligkeiten vonseiten der Aequer halten sie die Legionäre unter dem Fahneneid. Damit ziehen insbesondere die Konsuln als militärische Oberbefehlshaber den Zorn ihrer Untergebenen auf sich, die sodann geschlossen rebellieren, auf den so genannten heiligen Berg – eine dem Jupiter heilige Erhebung – ziehen und dort ein festes Lager errichten.

Als Reaktion darauf entsendet der Senat Menenius Agrippa, der mit einer Parabel versucht, seine Landsleute zum Umdenken zu bewegen. Er bemüht das Bild eines Körpers, dessen Teile einst einig waren und an einem Strang zogen, nun jedoch aufgrund von Individualismus und Eigensucht diese fruchtbare Kooperation eingestellt hätten. Die „anderen Teilen“ stehen hierbei für die Plebejer, deren mühevolles Tagewerk den faulen Magen der Senatoren versorgt, der sich gewissermaßen auf ihrer Früchte Arbeit ausruht. Agrippa äußert also Verständnis für die Sorgen der Plebejer, zeigt ihnen jedoch, dass ihr Plan scheitern muss, da der Magen ebenso ein unerlässlicher Teil des Körpers sei wie Hände, Mund und Zähne, da er die lebensnotwendigen Güter gerecht an alle verteile. Nur durch die Zusammenarbeit aller könne der Körper als Gesamtheit funktionieren. Mit dieser einfach verständlichen Parabel überzeugt er die Plebs, die Waffen niederzulegen und wieder in die Stadt zu ziehen.

Wie häufig bei Fabeln und Legenden ist der historische Wert wohl als eher gering einzuschätzen. Ein plebejischer Menenius Agrippa passt besser in Livius‘ Erzählung, da er sich wohl eher mit den Sorgen und Nöten seiner Standesgenossen identifizieren konnte, als ein Patrizier dies vermocht hätte. Laut Konsulatsliste bekleidete ein gewisser Menenius Agrippa jedoch im Jahre 503 v. Chr. den Konsulat. Dieser war aber bis weit in das vierte Jahrhundert v. Chr. hinein für Angehörige der plebs gesperrt. Es ist also äußerst unwahrscheinlich, dass dieses Detail der Erzählung der Wahrheit entspricht. Wichtiger ist jedoch die kritische Auseinandersetzung mit dem Inhalt. Auch hier überzeugt Livius‘ Schilderung nicht. Wenn die Plebejer im Heer die Befehlsgewalt der Konsuln, der sie sich per Eid verschrieben haben, missachten und sogar die Ermordung ihrer Vorgesetzten erwägen, ist es unglaubwürdig, dass sie sich von einer einfachen Erzählung eines offiziellen Gesandten eben jenes Senats umstimmen lassen, dem ihre Revolte gilt. Entscheidend für ihre friedliche Rückkehr in die Stadt wird eher das Einlenken des Senats in die politischen Forderungen der Plebejer gewesen sein. Nach deren Erfüllung entfiel jeder Grund zur Auflehnung. Dass in dieser Zeit erweiterte Rechte gewährt wurden, wissen wir aus anderen Quellen.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Das Zeitalter der Ständekämpfe“. Um einen breiteren Einblick in die Zeit der Römischen Republik zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Römische Geschichte I – Republik“.
Hier geht’s zum Podcast

Etruskische Grabanlagen


Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Falk Wackerow
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Etruskische Grabanlagen

Leitfragen

1) Was verraten Grabanlagen über die Kultur der Etrusker?

2) Wodurch zeichnen sich etruskische Gräber aus?

3) Welche Einflüsse auf die etruskische Kultur sind anhand der Kunst festzustellen?

Kommentar:

Leider ist das Wissen über die Etrusker trotz intensiver Forschung der vergangenen Jahrzehnte immer noch überschaubar. Grund dafür ist der Quellenmangel, denn ähnlich wie viele andere antike Mittelmeeranrainer verfügten die Etrusker zwar über Schriftlichkeit, hinterließen aber kaum literarische Zeugnisse, die sich bis heute erhalten haben. Darum sind archäologische Überreste wie das oben abgebildete Tumulusgrabmal beim heutigen Cerveteri in Latium von großer Bedeutung für die Etruskologie. Aus Grabbeigaben und Fresken kann nicht nur auf Begräbnisriten, sondern bisweilen auch auf Kunst und Kultur sowie das alltägliche Leben geschlossen werden. Bekannt sind die Etrusker besonders für ihre prächtigen und fröhlichen Wandmalereien und die kunstvoll verzierten Ehepaarsarkophage. Dabei lässt sich, je nach dem Zeitpunkt ihrer Entstehung, ein orientalischer oder griechischer Einfluss feststellen. Grabbeigaben lassen sich seit Beginn der Villanova-Kultur, also seit ca. 1000 v. Chr., in Etrurien belegen. Häufig sind sie geschlechtsspezifisch (Waffen bei Männern, Spinn- und Webutensilien bei Frauen) und verweisen auf den sozialen Rang der Toten. Ähnlich wie bei den Ägyptern kamen später immer mehr Alltagsgegenstände hinzu, die das Grab „wohnlicher“ machten, d. h. ein häusliches Umfeld für das Jenseits schufen. So finden sich in vielen Gräbern Sessel und Throne, Geschirr und Schmuck. Ähnlich wie bei den Römern, die diese Tradition später übernahmen, gab es Leichenspiele zu Ehren ranghoher und reicher Verstorbener. Nicht wenige Abbildungen dieser Szenerien sind in den Gräbern als Wandmalereien erhalten. Die meisten Verstorbenen wurden verbrannt, selten gab es auch Körperbestattungen, vor allem in früherer Zeit. Die Urnen besaßen häufig die Form von stilisierten Hütten mit angedeuteten Dächern, denn der Verstorbene sollte auch im Jenseits in einem Haus leben. Die Forschung hat in diesem Zusammenhang außerdem auf die Bedeutung des pater familias als Familienoberhaupt und Herr des Hauses verwiesen. Der Großteil der Grabmäler befand sich in größeren Nekropolen, die in der Nähe der dazugehörigen Städte lagen. Viele Grabanlagen waren als Familiengrab angelegt, in dem die Angehörigen einer gens zur letzten Ruhe gebettet wurden. Während der Villanovazeit herrschten einfache Schachtgräber vor, die später durch Tumuli (aus Erde aufgeschüttete Grabhügel über steinernen Grabmalen) abgelöst wurden. In hellenistischer Zeit finden sich mehr und mehr Sarkophage, von denen die aufwendigeren von Büsten auf dem Deckel geziert werden. Die Identifizierung erfolgt jedoch nicht durch das eher anonym gehaltene Antlitz, sondern durch den in etruskischen Lettern festgehaltenen Namen des Verstorbenen.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Das frühe Rom und die Etrusker“. Um einen breiteren Einblick in die Zeit der Römischen Republik zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Römische Geschichte I – Republik“.
Hier geht’s zum Podcast

Die Seeschlacht von Kyme

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Diodor
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Diod. XI, 51 – Original

ἐπ᾽ ἄρχοντος δ᾽ Ἀθήνησιν Ἀκεστορίδου ἐν Ῥώμῃ τὴν ὕπατον ἀρχὴν διεδέξαντο Καίσων Φάβιος καὶ Τίτος Οὐεργίνιος. ἐπὶ δὲ τούτων Ἱέρων μὲν ὁ βασιλεὺς τῶν Συρακοσίων, παραγενομένων πρὸς αὐτὸν πρέσβεων ἐκ Κύμης τῆς Ἰταλίας καὶ δεομένων βοηθῆσαι πολεμουμένοις ὑπὸ Τυρρηνῶν θαλαττοκρατούντων, ἐξέπεμψεν αὐτοῖς συμμαχίαν τριήρεις ἱκανάς. [2] οἱ δὲ τῶν νεῶν τούτων ἡγεμόνες ἐπειδὴ κατέπλευσαν εἰς τὴν Κύμην, μετὰ τῶν ἐγχωρίων μὲν ἐναυμάχησαν πρὸς τοὺς Τυρρηνούς, πολλὰς δὲ ναῦς αὐτῶν διαφθείραντες καὶ μεγάλῃ ναυμαχίᾳ νικήσαντες, τοὺς μὲν Τυρρηνοὺς ἐταπείνωσαν, τοὺς δὲ Κυμαίους ἠλευθέρωσαν τῶν φόβων, καὶ ἀπέπλευσαν ἐπὶ Συρακούσας.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: C. H. Oldfather
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Übersetzung

When Acestorides was archon in Athens, in Rome Caeso Fabius and Titus Verginius succeeded to the consulship. And in this year Hieron, the king of the Syracusans, when ambassadors came to him from Cumae in Italy and asked his aid in the war which the Tyrrhenians, who were at that time masters of the sea, were waging against them, he dispatched to their aid a considerable number of triremes. [2] And after the commanders of this fleet had put in at Cumae, joining with the men of that region they fought a naval battle with the Tyrrhenians, and destroying many of their ships and conquering them in a great sea-fight, they humbled the Tyrrhenians and delivered the Cumaeans from their fears, after which they sailed back to Syracuse.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Falk Wackerow
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Leitfragen:

1) Wie ist die Stelle in den historischen Kontext einzuordnen?

2) Welche Auswirkungen hatte die Schlacht für Bewohner Italiens?

3) Was waren die Folgen für die Etrusker?

Kommentar:

Unsere Kenntnisse über die genauen Vorgänge der Schlacht von Kyme (Cumae) sind leider rar. Weder die ungefähre Anzahl der Kombattanten noch die Namen der Befehlshaber sind überliefert; auch eine Beschreibung des Ablaufs der Kämpfe hat sich nicht erhalten. Fest steht, dass die Etrusker seit jeher in Auseinandersetzungen mit den süditalischen Griechen verwickelt waren. Bereits 524 waren sie mit den Bewohnern der Stadt Kyme aneinander geraten und waren in der Schlacht besiegt worden. Kurz nach dem wahrscheinlich erfolgreichen Feldzug des Porsenna gegen Rom mussten sie 503 zudem eine weitere Niederlage bei Kyme verkraften, bei der Porsennas Sohn Arruns fiel. 474 unternahmen sie einen weiteren Vorstoß nach Süden, diesmal mit der Flotte. Der örtliche Machthaber Aristodemos, der sich im Zuge der Auseinandersetzungen mit den Etruskern zum Tyrannen aufgeschwungen hatte, ging ein Bündnis mit seinem syrakusanischen Amtskollegen Hieron I. ein. Anders als etwa fünfzig Jahre zuvor in der siegreichen Seeschlacht bei Alalia verbündeten sich die Etrusker diesmal nicht mit den Karthagern. Die Gründe dafür sind unbekannt. Wiederum ging die Schlacht für sie verloren; von dieser neuerlichen Niederlage sollten sie sich nicht mehr erholen. Weite Teile des etruskischen Herrschaftsgebietes in Süditalien mussten aufgrund des Drucks der italischen Stämme aufgegeben werden. Auch der Aufschwung der Römer begann wohl in dieser Zeit. Syrakus und Kyme sollten noch lange mächtige unabhängige Städte bleiben. Für die Etrusker hingegen markiert die Seeschlacht von Kyme den Anfang vom Ende ihrer eigenständigen Geschichte. Von den Italikern und Römern immer weiter zurückgedrängt, schließlich in ihrem Kerngebiet von den Kelten überrannt, gingen die etruskischen Städte früher oder später im entstehenden römischen Reich auf. Noch zu Zeiten des Kaisers Augustus und danach sind jedoch einige Überbleibsel (Epitheta, Wahrsagerei, künstlerische Einflüsse) etruskischer Kultur nachweisbar.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Das frühe Rom und die Etrusker“. Um einen breiteren Einblick in die Zeit der Römischen Republik zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Römische Geschichte I – Republik“.
Hier geht’s zum Podcast

Der Feldzug der Porsenna

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Livius
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Liv. II, 9,4-12,16 – Original

[4] Porsenna cum regem esse Romae , tum Etruscae gentis regem, amplum Tuscis ratus, Romam infesto exercitu uenit. [5] non unquam alias ante tantus terror senatum inuasit; adeo ualida res tum Clusina erat magnumque Porsennae nomen. nec hostes modo timebant sed suosmet ipsi ciues, ne Romana plebs, metu perculsa, receptis in urbem regibus uel cum seruitute pacem acciperet. [6] multa igitur blandimenta plebi per id tempus ab senatu data. annonae in primis habita cura, et ad frumentum comparandum missi alii in Uolscos, alii Cumas. salis quoque uendendi arbitrium, quia impenso pretio uenibat, in publicum omne sumptum, ademptum priuatis; portoriisque et tributo plebes liberata, ut diuites conferrent qui oneri ferendo essent: pauperes satis stipendii pendere, si liberos educent. [7] itaque haec indulgentia patrum asperis postmodum rebus in obsidione ac fame adeo concordem ciuitatem tenuit, ut regium nomen non summi magis quam infimi horrerent, [8] nec quisquam unus malis artibus postea tam popularis esset quam tum bene imperando uniuersus senatus fuit.
[…]https://emanualaltegeschichte.blogs.uni-hamburg.de/wp-admin/post-new.php
obsidio erat nihilo minus et frumenti cum summa caritate inopia, sedendoque expugnaturum se urbem spem Porsinna habebat, [2] cum C. Mucius, adulescens nobilis, cui indignum uidebatur populum Romanum seruientem cum sub regibus esset nullo bello nec ab hostibus ullis obsessum esse, liberum eundem populum ab iisdem Etruscis obsideri quorum [3] saepe exercitus fuderit,—itaque magno audacique aliquo facinore eam indignitatem uindicandam ratus […].
[…] abdito intra uestem ferro proficiscitur. [6] ubi eo uenit, in confertissima turba prope regium tribunal constitit. [7] ibi cum stipendium militibus forte daretur et scriba cum rege sedens pari fere ornatu multa ageret eum milites uolgo adirent, timens sciscitari uter Porsinna esset, ne ignorando regem semet ipse aperiret quis esset, quo temere traxit fortuna facinus, scribam pro rege obtruncat. [8] uadentem inde qua per trepidam turbam cruento mucrone sibi ipse fecerat uiam, cum concursu ad clamorem facto comprehensum regii satellites retraxissent, ante tribunal regis destitutus, tum quoque inter tantas fortunae minas metuendus magis quam metuens, [9] [p. 2018]’Romanus sum‘ inquit, ‚ciuis; C. Mucium uocant. hostis hostem occidere uolui, nec ad mortem minus animi est, quam fuit ad caedem; et facere et pati fortia Romanum est. [10] nec unus in te ego hos animos gessi; longus post me ordo est idem petentium decus. proinde in hoc discrimen, si iuuat, accingere, ut in singulas horas capite dimices tuo, ferrum hostemque in uestibulo habeas regiae. hoc tibi iuuentus Romana indicimus bellum. [11] nullam aciem, nullum proelium timueris; uni tibi et cum singulis res erit.‘ [12] cum rex simul ira infensus periculoque conterritus circumdari ignes minitabundus iuberet nisi expromeret propere quas insidiarum sibi minas per ambages iaceret, [13] ‚en tibi‘ inquit, ‚ut sentias quam uile corpus sit iis qui magnam gloriam uident‘; dextramque accenso ad sacrificium foculo inicit. quam cum uelut alienato ab sensu torreret animo, prope attonitus miraculo rex cum ab sede sua prosiluisset amouerique ab altaribus iuuenem iussisset, [14] ‚tu uero abi‘ inquit, ‚in te magis quam in me hostilia ausus. iuberem macte uirtute esse, si pro mea patria ista uirtus staret; nunc iure belli liberum te, intactum inuiolatumque hinc dimitto.‘ [15] tunc Mucius, quasi remunerans meritum, ‚quando quidem‘ inquit, ‚est apud te uirtuti honos, ut beneficio tuleris a me quod minis nequisti, trecenti coniurauimus principes iuuentutis Romanae ut in te hac uia grassaremur. [16] mea prima sors fuit; ceteri ut cuiusque ceciderit primi quoad te opportunum fortuna dederit, suo quisque tempore aderunt.‘
Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: Benjamin Oliver Foster
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Übersetzung

[4] Porsinna, believing that it was not only a safe thing for the Etruscans that there should be a king at Rome, but an honour to have that king of Etruscan stock, invaded Roman territory with a hostile army. [5] Never before had such fear seized the senate, so powerful was Clusium in those days, and so great Porsinna’s fame. And they feared not only the enemy but their own citizens, lest the plebs should be terror-stricken and, admitting the princes into the City, should even submit to enslavement, for the sake of peace. [6] Hence the senate at this time granted many favours to the plebs. The question of subsistence received special attention, and some were sent to the Volsci and others to Cumae to buy up corn. Again, the monopoly of salt, the price of which was very high, was taken out of the hands of individuals and wholly assumed by the government. Imposts and taxes were removed from the plebs that they might be borne by the well-to-do, who were equal to the burden: the poor paid dues enough if they reared children. [7] Thanks to this liberality on the part of the Fathers, the distress which attended the subsequent blockade and famine was powerless to destroy the harmony of the state, which was such that the name of king was not more abhorrent to the highest than to the lowest; [8] nor was there ever a man in after years whose demagogic arts made him so popular as its wise governing at that time made the whole senate.
[…] 12. The blockade went on notwithstanding. The corn was giving out, and what there was cost a very high price, and Porsinna was beginning [2] to have hopes that he would take the City by sitting still, when Gaius Mucius, a young Roman noble, thinking it a shame that although the Roman People had not, in the days of their servitude when they lived under kings, been blockaded in a war by any enemies, they should now, [3] when free, be besieged by those same Etruscans whose armies they had so often routed, made up his mind that this indignity must be avenged by some great and daring deed.
[…] Hiding a sword under his dress, he set out. [7] Arrived at the camp, he took up his stand in the thick of the crowd near the royal tribunal. It happened that at that moment the soldiers were being paid; a secretary who sat beside the king, and wore nearly the same costume, was very busy, and to him the soldiers for the most part addressed themselves. Mucius was afraid to ask which was Porsinna, lest his ignorance of the king’s identity should betray his own, and following the blind guidance of Fortune, slew the secretary instead of the king. [8] As he strode off through the frightened crowd, making a way for himself with his bloody blade, there was an outcry, and thereat the royal guards came running in from every side, seized him and dragged him back before the tribunal of the king. [9] But friendless as he was, even then, when Fortune wore so menacing an aspect, yet as one more to be feared than fearing, “I am a Roman citizen,” he cried; “men call me Gaius Mucius. [10] I am your enemy, and as an enemy I would have slain you; I can die as resolutely as I could kill: both to do and to endure valiantly is the Roman way. Nor am I the only one to carry this resolution against you: behind me is a long line of men who are seeking the same honour. Gird yourself therefore, if you think it worth your while, for a struggle in which you must fight for your life from hour to hour with an armed foe always at your door. [11] Such is the war we, the Roman youths, declare on you. [12] Fear no serried ranks, no battle; it will be between yourself alone and a single enemy at a time.” [13] The king, at once hot with resentment and aghast at his danger, angrily ordered the prisoner to be flung into the flames unless he should at once divulge the plot with which he so obscurely threatened him. Whereupon Mucius, exclaiming, “Look, that you may see how cheap they hold their bodies whose eyes are fixed upon renown!” thrust his hand into the fire that was kindled for the sacrifice. When he allowed his hand to burn as if his spirit were unconscious of sensation, the king was almost beside himself with wonder. [14] He bounded from his seat and bade them remove the young man from the altar. “Do you go free,” he said, “who have dared to harm yourself more than me. I would invoke success upon your valour, were that valour exerted for my country; since that may not be, I release you from the penalties of war and dismiss you scathless and uninjured.” [15] Then Mucius, as if to requite his generosity, answered, “Since you hold bravery in honour, my gratitude shall afford you the information your threats could not extort: we are three hundred, the foremost youths of Rome, who have conspired to assail you in this fashion. [16] I drew the first lot; the others, in whatever order it falls to them, will attack you, each at his own time, until Fortune shall have delivered you into our hands.”
Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Falk Wackerow
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Leitfragen:

1) Was bezweckt der Autor mit dieser Darstellungsweise der Ereignisse?

2) Wie passt die Stelle in den historischen Kontext?

3) Welcher wahre Kern steckt in der Schilderung?

Kommentar:

Die gesamte Geschichte um Porsennas legendären Feldzug gegen Rom diente Livius wohl vor allem dem Zweck, herausragende Tugenden der römischen Protagonisten zu betonen, auf dass sich der Leser ein Beispiel an ihnen nehme. Schon die den oben stehenden Geschehnissen um Gaius Mucius vorangehende Brückenverteidigung durch Horatius Cocles liest sich mehr wie ein Heldenepos als seriöse Geschichtsschreibung. Die Glorifizierung römischer Helden ist typisch sowohl für die livianische Darstellung als auch für die römische Geschichtsschreibung insgesamt.
Die Herrschaft des Lars Porsenna fällt in die letzte Phase etruskischer Dominanz in Ober- und Mittelitalien. Nachdem sie jahrhundertelang auch über Rom und Latium geherrscht hatten, symbolisiert die (mythische) Vertreibung des letzten Königs Tarquinius Superbus den Anfang vom Ende der etruskischen Hochkultur. Dieses ist jedoch weniger auf Rom, als auf den hartnäckigen Widerstand der Griechenstädte des Südens, namentlich Cumae und Syrakus zurückzuführen, die den Etruskern in der Seeschlacht von Kyme 474 eine vernichtende Niederlage zufügten, von der sie sich nie mehr erholen sollten. In diesem Kontext ist der Angriff Porsennas auf Rom zu verstehen: als der letzte erfolgreiche Versuch, ihre Machtposition zu behaupten. Aus welchen Gründen der Feldzug geführt wurde, ist nicht sicher. Die Quellen Livius und Dionysios von Halikarnassos behaupten, Porsenna habe Superbus nach dessen Vertreibung wieder als König einsetzen wollen, während die Forschung eher davon ausgeht, dass er seine eigene Macht ausbauen wollte. Unbestritten, wenn auch auffällig ist die Hilflosigkeit der Römer angesichts der Invasion. Sie stellten sich nicht zur Feldschlacht, sondern zogen sich ohne allzu großen Widerstand hinter die Mauern Roms zurück. Die Überlegenheit des etruskischen Heers scheint übermächtig gewesen zu sein, so übermächtig, dass die Römer sie ebenso wie die Kelten unter Brennus knapp 100 Jahre später für den Abzug bezahlen mussten. Die Stellung von Geiseln wird ebenso erwähnt, was eindeutig für einen positiven Ausgang der Kampagne des Porsenna spricht. Unklar ist, ob es seinen Truppen gelang, die Stadt einzunehmen. Als erobert genannt wird lediglich der Ianiculus, der damals noch nicht zum bebauten Stadtgebiet zählte. Trotz der angeblichen großen Kampfbereitschaft der Jugend und eines zurückgeschlagenen Angriffs scheinen die Römer nicht die Kraft für einen Gegenangriff gehabt zu haben. Dagegen steht die Episode des Gaius Mucius in den Quellen, der sich nach seiner Enttarnung als Attentäter und Römer zu erkennen gibt und seine Entschlossenheit mit der Verbrennung seiner rechten Hand demonstrierte, woraus sein späterer Beiname „Scaevola“, der Linkshänder, resultierte. Livius schreibt, Porsenna sei so beeindruckt gewesen und habe nach Mucius‘ Auftreten derart um sein Leben gefürchtet, dass er die Belagerung abbrach und zurück in seine Heimatstadt Clusium zog. Diese Darstellung widerspricht allerdings der Erwähnung der Geiseln und der „Güter des Porsenna“ später im Text. Die wahrscheinlichste Version ist wohl, dass Livius die Hilfslosigkeit der Römer mit heroischen Taten Einzelner kaschieren wollte.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Das frühe Rom und die Etrusker“. Um einen breiteren Einblick in die Zeit der Römischen Republik zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Römische Geschichte I – Republik“.
Hier geht’s zum Podcast

Der Sturz der Könige

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Livius
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Liv. I, 58,1-59,1 – Original:

58. paucis interiectis diebus Sex. Tarquinius inscio Collatino cum comite uno Collatiam venit. [2] ubi exceptus benigne ab ignaris consilii cum post cenam in hospitale cubiculum deductus esset, amore ardens, postquam satis tuta circa sopitique omnes videbantur, stricto gladio ad dormientem Lucretiam venit sinistraque manu mulieris pectore oppresso ‚tace, Lucretia‘ inquit; ‚Sex. Tarquinius sum; ferrum in manu est; moriere, si emiseris vocem.‘ [3] cum pavida ex somno mulier nullam opem, prope mortem inminentem videret, tum Tarquinius fateri amorem, orare, miscere precibus minas, versare in omnes partes muliebrem animum. [4] ubi obstinatam videbat et ne mortis quidem metu inclinari, addit ad metum dedecus: cum mortua iugulatum servum nudum positurum ait, ut in sordido adulterio necata dicatur. [5] quo terrore cum vicisset obstinatam pudicitiam velut vi trux libido profectusque inde Tarquinius ferox expugnato decore muliebri esset, Lucretia maesta tanto malo nuntium Romam eundem ad patrem Ardeamque ad virum mittit.
[…] [7] adventu suorum lacrimae obortae quaerentique viro ’satin salve?‘ ‚minime‘ inquit; ‚quid enim salvi est mulieri amissa pudicitia? vestigia viri alieni, Conlatine, in lecto sunt tuo; ceterum corpus est tantum violatum, animus insons; mors testis erit. sed date dexteras fidemque haud inpune adultero fore. Sex. [8] est Tarquinius, qui hostis pro hospite priore nocte vi armatus mihi sibique, si vos viri estis, pestiferum hinc abstulit gaudium.‘
[…] [11] cultrum, quem sub veste abditum habebat, eum in corde defigit prolapsaque in vulnus moribunda cecidit.
[…] 59. Brutus illis luctu occupatis cultrum ex vulnere Lucretiae extractum manantem cruore prae se tenens, ‚per hunc‘ inquit ‚castissimum ante regiam iniuriam sanguinem iuro vosque, dii, testes facio me L. Tarquinium Superbum cum scelerata coniuge et omni liberorum stirpe ferro, igni, quacumque dehinc vi possim, exacturum nec illos nec alium quemquam regnare Romae passurum.‘

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: Benjamin Oliver Foster
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Übersetzung

58. When a few days had gone by, Sextus Tarquinius, without letting Collatinus know, took a single attendant and went to Collatia. [2] Being kindly welcomed, for no one suspected his purpose, he was brought after dinner to a guest-chamber. Burning with passion, he waited till it seemed to him that all about him was secure and everybody fast asleep; then, drawing his sword, he came to the sleeping Lucretia. Holding the woman down with his left hand on her breast, he said, “Be still, Lucretia! I am Sextus Tarquinius. My sword is in my hand. Utter a sound, and you die!” In affright the woman started out of her sleep. [3] No help was in sight, but only imminent death. Then Tarquinius began to declare his love, to plead, to mingle threats with prayers, to bring every resource to bear upon her woman’s heart. [4] When he found her obdurate and not to be moved even by fear of death, he went farther and threatened her with disgrace, saying that when she was dead he would kill his slave and lay him naked by her side, that she might be said to have been put to death in adultery with a man of base condition. [5] At this dreadful prospect her resolute modesty was overcome, as if with force, by his victorious lust; and Tarquinius departed, exulting in his conquest of a woman’s honour. Lucretia, grieving at her great disaster, dispatched the same message to her father in Rome and to her husband at Ardea.
[…] The entrance of her friends brought the tears to her eyes, and to her husband’s question, “Is all well?” [7] she replied, “Far from it; for what can be well with a woman when she has lost her honour? The print of a strange man, Collatinus, is in your bed. Yet my body only has been violated; my heart is guiltless, as death shall be my witness. But pledge your right hands and your words that the adulterer shall not go unpunished. Sextus Tarquinius is he that last night returned hostility for hospitality, and armed with force brought ruin on me, and on himself no less —if you are men —when he worked his pleasure with me.”
[…] [11] Taking a knife which she had concealed beneath her dress, she plunged it into her heart, and sinking forward upon the wound, died as she fell.
[…] 59. Brutus, while the others were absorbed in grief, drew out the knife from Lucretia’s wound, and holding it up, dripping with gore, exclaimed, “By this blood, most chaste until a prince wronged it, I swear, and I take you, gods, to witness, that I will pursue Lucius Tarquinius Superbus and his wicked wife and all his children, with sword, with fire, aye with whatsoever violence I may; and that I will suffer neither them nor any other to be king in Rome!”

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Falk Wackerow
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Leitfragen:

1) Wie werden die dramatis personae von Livius charakterisiert?

2) Welchen historischen Hintergrund hat die Geschichte?

3) Wie glaubwürdig ist Livius‘ Darstellung?

Kommentar:

Für die Königszeit und die frühe Republik gibt es außer Livius nur sehr wenige Quellen. Die Vergewaltigung der Lucretia ist eine der bekannteren Erzählungen aus der Zeit des letzten Etruskerkönigs Lucius Tarquinius, später mit dem Beinamen Superbus, der Hochmütige, versehen. Dessen Sohn Sextus bedrängt und vergewaltigt in der obigen Stelle die Ehefrau des Lucius Tarquinius Collatinus, seines Mitfeldherrn. Livius stellt ähnlich wie in anderen Erzählungen (siehe „Virginiaprozess“) die Charakteristika der Hauptpersonen einander gegenüber, um ein moralisches Bild und beim Leser Sympathie für die Sache der Römer zu erzeugen. So schildert er Lucretia als Inbegriff weiblicher Tugenden, die bis spät in die Nacht hinein an ihren Webarbeiten sitzt und die fremden Gäste willkommen heißt und bewirtet. Diese Gastfreundschaft wird von ihrem Widerpart Sextus Tarquinius missbraucht, als er sie mit einem Schwert bedroht und sie zwingen will, ihn zu lieben. Lucretia hingegen bleibt standhaft und verteidigt selbst im Angesicht des Todes im Sinne der römischen Tugenden ihre Keuschheit. Schließlich droht Sextus damit, sie und anschließend seinen Sklaven zu töten, neben sie zu legen und ihren Tod somit wie die gerechte Strafe für Ehebruch aussehen zu lassen. Diese durchtriebene Idee bricht Lucretias Widerstand. Lieber wird sie geschändet, als dass man sie für eine Ehebrecherin hält. Beim Erscheinen des von ihr benachrichtigten Ehemannes und des späteren Helden der Republik, Lucius Iunius Brutus, berichtet sie von ihrem Schicksal, lässt die Männer Rache schwören und gibt sich anschließend dem ehrenhaften Freitod hin, um nicht in Schande weiterleben zu müssen. Die aus der Empörung ihres Mannes und Vaters entstehende Revolte führt schlussendlich zur Absetzung und Exilierung des Etruskerkönigs Tarquinius Superbus und seiner Familie.

Livius‘ Darstellung der Vergewaltigung der Lucretia fügt sich passend in die restliche Schilderung der Regentschaft der Tarquinier ein, die nach seinem Zeugnis eine Schreckensherrschaft war. Dabei gilt es zu beachten, wie die Römer zu Livius Zeiten die Könige sahen. Noch Jahrhunderte nach dem Sturz der Könige war das Wort „rex“ negativ konnotiert, sodass beispielsweise Caesar sich genötigt sah, sich von dem Titel und der Stellung zu distanzieren. Aus historischer Sicht lässt sich kein Detail der livianischen Erzählung verifizieren, es handelt sich wohl um eine spätere Erfindung zur Klärung der mythischen Frühzeit, die nicht auf schriftlichen, sondern mündlichen Überlieferungen fußt. So liest sich die obige Stelle wie eine Szene aus einem shakespearischen Drama. Die Figuren und deren Handlungen wirken überzeichnet, die Dialoge stammen wohl aus Livius‘ eigener Feder. Zudem wirkt das Ende konstruiert, da ausgerechnet Brutus, der an sich gar nicht direkt in die Sache involviert war, zuerst dem König Rache schwört, dann dessen Familie, jedoch ohne den eigentlichen Übeltäter Sextus beim Namen zu nennen. Dass dieser nach gelungenem Staatsstreich lediglich wie der Rest seiner Verwandtschaft exiliert und nicht hingerichtet wird, trägt nicht zur Plausibilität der livianischen Schilderung bei.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Das frühe Rom und die Etrusker“. Um einen breiteren Einblick in die Zeit der Römischen Republik zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Römische Geschichte I – Republik“.
Hier geht’s zum Podcast

Etruskische Mantik


Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Falk Wackerow
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Etruskische Mantik

Leitfragen

1) Wie ist die Bronzeleber aufgebaut?

2) Welchen Einfluss hatte die etruskische auf die römische Mantik?

3) Wie wichtig war die Vorzeichendeutung für die römische Gesellschaft?

Kommentar:

Die oben abgebildete sog. Bronzeleber von Piacenza, gefunden 1877 auf einem Acker bei Settima (Emilia Romagna), ist eine detailgetreue Nachbildung einer Schafsleber aus etruskischer Zeit. Die Abmessungen betragen 12,4×6,6 cm. Die unregelmäßige Oberfläche ist in etwa vierzig Flächen eingeteilt, wobei der Rand in sechzehn Abschnitte unterteilt ist, entsprechend der Sechzehnteilung des Himmels in der etruskischen Religion. Jeder Abschnitt enthält dabei eingeritzte Namen von Gottheiten. Besonders bemerkenswert ist das sechsspeichige Rad, wohl als Zeichen für den Lauf des Mondes. Die Verhältnisse der verschiedenen astronomischen Gebilde zueinander entsprechen recht genau den tatsächlichen Bahnen des Mondes bzw. der Sonne am Himmel. Dies belegt eine große astronomische Kenntnis der Etrusker. Drei Erhöhungen, eine tropfenförmig, eine pyramidal und eine schalenförmig, stechen heraus. Erstere ist mithilfe der nebenstehenden Inschrift hercl(es) als Keule des Herkules gedeutet worden, während die Pyramide wohl den Götterberg darstellt. Das Ellipsoid ist mit dem Nabel der Welt identifiziert worden.

Der Einfluss der Etrusker auf die römische Mantik war enorm. Schon der Begriff haruspex (Seher, Vorzeichendeuter) beruht wahrscheinlich auf der Zusammensetzung eines etruskischen Wortes -haru mit der lateinischen Form spex (spicere = sehen). Ebenso bezeichnet Cicero verschiedene Formen der Mantik, die von römischen Priestern angewandt wurden, als disciplina etrusca. Die aus spätantiker Zeit überlieferten Himmelsdeutungen bei Marcianus Capella (Mart. Cap. I, 45-61) stimmen nicht nur mit der Sechzehnteilung des etruskischen Himmels, sondern auch in den Nennungen der Götter mit der Bronzeleber überein. Daraus folgt, dass selbst in spätantiker Zeit die etruskische Mantik noch ein wichtiger Teil römischer Lebenswelt war.

Die Lebenswelt der Römer war stark durch Mantik geprägt. Keine wichtige politische Entscheidung konnte getroffen, kein Feldzug begonnen werden, ohne zuvor den Willen der Götter festgestellt zu haben. Caesar und andere Feldherren ließen sich im Felde von ihren eigenen Priestern begleiten, die ihnen vor jeder Schlacht die himmlischen Vorzeichen deuteten. In der Stadt selbst etablierten sich mit der Zeit verschiedene Formen der Mantik, zum Beispiel die Eingeweideschau, die Interpretation von Blitzen, das Fressverhalten der heiligen Hühner oder die sog. Auspizien (Deutung des Vogelflugs). Diese Vorgänge waren stets öffentlich, damit ein jeder sehen konnte, dass die Götter ihren guten Willen (oder Unwillen) zu einem Vorhaben bekundeten.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Das frühe Rom und die Etrusker“. Um einen breiteren Einblick in die Zeit der Römischen Republik zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Römische Geschichte I – Republik“.
Hier geht’s zum Podcast

Zur Herkunft der Etrusker aus Lydien

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Herodot
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Hdt. I, 94,1-7 – Original

Λυδοὶ δὲ νόμοισι μὲν παραπλησίοισι χρέωνται καὶ Ἕλληνές, χωρὶς ἢ ὅτι τὰ θήλεα τέκνα καταπορνεύουσι, πρῶτοι δὲ ἀνθρώπων τῶν ἡμεῖς ἴδμεν νόμισμα χρυσοῦ καὶ ἀργύρου κοψάμενοι ἐχρήσαντο, πρῶτοι δὲ καὶ κάπηλοι ἐγένοντο. [2] φασὶ δὲ αὐτοὶ Λυδοὶ καὶ τὰς παιγνίας τὰς νῦν σφίσι τε καὶ Ἕλλησι κατεστεώσας ἑωυτῶν ἐξεύρημα γενέσθαι: ἅμα δὲ ταύτας τε ἐξευρεθῆναι παρὰ σφίσι λέγουσι καὶ Τυρσηνίην ἀποικίσαι, ὧδε περὶ αὐτῶν λέγοντες. [3] ἐπὶ Ἄτυος τοῦ Μάνεω βασιλέος σιτοδείην ἰσχυρὴν ἀνὰ τὴν Λυδίην πᾶσαν γενέσθαι, καὶ τοὺς Λυδοὺς τέως μὲν διάγειν λιπαρέοντας, μετὰ δὲ ὡς οὐ παύεσθαι, ἄκεα δίζησθαι, ἄλλον δὲ ἄλλο ἐπιμηχανᾶσθαι αὐτῶν. ἐξευρεθῆναι δὴ ὦν τότε καὶ τῶν κύβων καὶ τῶν ἀστραγάλων καὶ τῆς σφαίρης καὶ τῶν ἀλλέων πασέων παιγνιέων τὰ εἴδεα, πλὴν πεσσῶν τούτων γὰρ ὦν τὴν ἐξεύρεσιν οὐκ οἰκηιοῦνται Λυδοί. [4] ποιέειν δὲ ὧδε πρὸς τὸν λιμὸν ἐξευρόντας, τὴν μὲν ἑτέρην τῶν ἡμερέων παίζειν πᾶσαν, ἵνα δὴ μὴ ζητέοιεν σιτία, τὴν δὲ ἑτέρην σιτέεσθαι παυομένους τῶν παιγνιέων. τοιούτῳ τρόπῳ διάγειν ἐπ᾽ ἔτεα δυῶν δέοντα εἴκοσι. [5] ἐπείτε δὲ οὐκ ἀνιέναι τὸ κακὸν ἀλλ᾽ ἔτι ἐπὶ μᾶλλον βιάζεσθαι οὕτω δὴ τὸν βασιλέα αὐτῶν δύο μοίρας διελόντα Λυδῶν πάντων κληρῶσαι τὴν μὲν ἐπὶ μόνῃ τὴν δὲ ἐπὶ ἐξόδῳ ἐκ τῆς χώρης, καὶ ἐπὶ μὲν τῇ μένειν αὐτοῦ λαγχανούσῃ τῶν μοιρέων ἑωυτὸν τὸν βασιλέα προστάσσειν, ἐπὶ δὲ τῇ ἀπαλλασσομένῃ τὸν ἑωυτοῦ παῖδα, τῷ οὔνομα εἶναι Τυρσηνόν. [6] λαχόντας δὲ αὐτῶν τοὺς ἑτέρους ἐξιέναι ἐκ τῆς χώρης καταβῆναι ἐς Σμύρνην καὶ μηχανήσασθαι πλοῖα, ἐς τὰ ἐσθεμένους τὰ πάντα ὅσα σφι ἦν χρηστὰ ἐπίπλοα, ἀποπλέειν κατὰ βίου τε καὶ γῆς ζήτησιν, ἐς ὃ ἔθνεα πολλὰ παραμειψαμένους ἀπικέσθαι ἐς Ὀμβρικούς, ἔνθα σφέας ἐνιδρύσασθαι πόλιας καὶ οἰκέειν τὸ μέχρι τοῦδε. [7] ἀντὶ δὲ Λυδῶν μετονομασθῆναι αὐτοὺς ἐπὶ τοῦ βασιλέος τοῦ παιδός, ὅς σφεας ἀνήγαγε, ἐπὶ τούτου τὴν ἐπωνυμίην ποιευμένους ὀνομασθῆναι Τυρσηνούς.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: A. D. Godley
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Übersetzung

Hdt. I, 94,1-7

The customs of the Lydians are like those of the Greeks, except that they make prostitutes of their female children. They were the first men whom we know who coined and used gold and silver currency; and they were the first to sell by retail. [2] And, according to what they themselves say, the games now in use among them and the Greeks were invented by the Lydians: these, they say, were invented among them at the time when they colonized Tyrrhenia. This is their story: [3] In the reign of Atys son of Manes there was great scarcity of food in all Lydia. For a while the Lydians bore this with what patience they could; presently, when the famine did not abate, they looked for remedies, and different plans were devised by different men. Then it was that they invented the games of dice and knuckle-bones and ball and all other forms of game except dice, which the Lydians do not claim to have discovered. [4] Then, using their discovery to lighten the famine, every other day they would play for the whole day, so that they would not have to look for food, and the next day they quit their play and ate. This was their way of life for eighteen years. [5] But the famine did not cease to trouble them, and instead afflicted them even more. At last their king divided the people into two groups, and made them draw lots, so that the one group should remain and the other leave the country; he himself was to be the head of those who drew the lot to remain there, and his son, whose name was Tyrrhenus, of those who departed. [6] Then the one group, having drawn the lot, left the country and came down to Smyrna and built ships, in which they loaded all their goods that could be transported aboard ship, and sailed away to seek a livelihood and a country; until at last, after sojourning with one people after another, they came to the Ombrici, where they founded cities and have lived ever since. [7] They no longer called themselves Lydians, but Tyrrhenians, after the name of the king’s son who had led them there.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Falk Wackerow
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Leitfragen:

1) Wie schildert Herodot die Umstände der Auswanderung?

2) Gibt es Parallelen zu dieser Schilderung?

3) Wie steht die moderne Forschung zu Herodots Erzählung?

Kommentar:

Die teils drastische Schilderung des „Vaters der Geschichte“ Herodot erinnert an andere Erzählungen aus Gründungsmythen diverser griechischer Kolonien. Auch dort wird als Grund für den Auszug eines Teils der Bewohner häufig Mangel an Nahrung angegeben – eine plausible Erklärung. Auch ein Großteil der großen griechischen Kolonisationsphase (ca. 8. – 6. Jhdt.) ist wohl als Reaktion auf Überbevölkerung und daraus resultierende Hungersnöte zu verstehen. Ebenso wie in einigen Fällen aus Griechenland lässt hier Herodot das Los entscheiden, wer bleibt und wer in die Ferne zieht. Zugleich gibt er eine Erklärung für den Namen des neu entstehenden Volkes und des von ihm besiedelten Landstriches. Die Benennung erfolgte demnach aufgrund des Namens des ausziehenden Königssohnes Tyrrhenus (Tyrsenos). Schließlich gelangten sie in die Gestade der Ombrici, wohl der Vorfahren der späteren Umbrer, und siedelten sich in dieser Region an.

Soweit der Mythos. In der Forschung existierten lange Zeit zwei Theorien über den Ursprung der Etrusker: Die Einwanderungstheorie suchte den herodoteischen Ansatz zu untermauern, indem zum Einen die etruskische Sprache mit verschiedenen anatolischen, besonders der hethitischen, verglichen wurde. Eine Abstammung konnte allerdings nicht überzeugend nachgewiesen werden. Zum Anderen gelang es in jüngerer Vergangenheit mittels Genanalysen einen signifikanten Teil des Erbguts der heutigen Bewohner Etruriens und ihres Viehs als ursprünglich anatolisch zu verifizieren. Dagegen ging die autochthone Theorie davon aus, dass die Etrusker ein proto-indogermanisches, sprich ureuropäisches Volk seien, welches sich aus der sog. Villanova-Kultur (benannt nach dem wichtigsten Fundort) entwickelt habe. Dies wurde mittels eines Vergleichs der Kunst und Kultur zu belegen versucht. Ein neuerer Forschungsansatz vereint jedoch seit den Sechzigerjahren beide Theorien miteinander. Demnach stimme Herodots Theorie von der Herkunft der Etrusker/Tyrrhener aus Lydien, allerdings hätten sie sich nach ihrer Ankunft in Norditalien mit der einheimischen Bevölkerung gemischt und deren Bräuche teilweise übernommen. So konnten schriftliche Überlieferung und archäologischer Befund in Einklang gebracht werden.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Das frühe Rom und die Etrusker“. Um einen breiteren Einblick in die Zeit der Römischen Republik zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Römische Geschichte I – Republik“.
Hier geht’s zum Podcast