03 – Die Kleisthenischen Reformen / Die athenische Außenpolitik des 5. Jahrhunderts

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in:
Werner Rieß
Lizenz:
CC-BY-NC-SA

Griechische Geschichte II: Die Klassik

03 – Die Kleisthenischen Reformen / Athenische Außenpolitik des 5. Jhs. v. Chr.

Athen hatte die Auseinandersetzung mit den Persern auch deshalb gewonnen, weil es sich innenpolitisch, modern gesprochen, durch eine grundlegende Verfassungsreform neu aufgestellt hatte. Im innerathenischen Machtkampf zwischen Isagoras, der von Sparta unterstützt worden war, und Kleisthenes, hatte sich Kleisthenes durchgesetzt, indem er eine größere Partizipation athenischer Bürger an den Staatsgeschäften anvisierte. Die Vorgeschichte und sogar der eigentliche Zweck der kleisthenischen Reformen liegen bis heute im Dunkeln und sind daher in der Forschung nach wie vor heiß umstritten. Wenn Kleisthenes mit seinen demokratischen Reformen die anderen Adelsfamilien schwächen und seine eigene Familie und Machtposition stärken wollte, so ist dieses Vorhaben fehlgeschlagen. Mit diesen Reformen, die die Macht des Adels weitgehend brachen, sägte Kleisthenes im Grunde am Ast, auf dem er selbst saß, zumindest hören wir nach den Reformen von 508/7 nichts mehr von ihm. Dass er als alter Aristokrat wirklich eine Demokratie herbeiführen wollte, darf bezweifelt werden, doch das Ergebnis lief dahin hinaus. Was wir jedoch sehr wohl tun können, ist, die Maßnahmen in ihrer Interdependenz zu beschreiben und ihre Folgen einzuschätzen: Nach Tyrannenmanier löste Kleisthenes die vier alten Phylen auf und gründete zehn neue. Das Dezimalsystem sollte das zugrunde liegende Prinzip der Rationalität unterstreichen. Durch diese Neugliederung war die Machtbasis des Adels im Wesentlichen gebrochen. Attika wurde in drei Teile geteilt. Es gab eine Region Stadt, eine Region Küste und eine Region Binnenland. Jeder der drei Teile bestand wiederum aus zehn Teilen. Diese 30 Trittyen bildeten den gesamten Bürgerverband. Jede der zehn neuen Phylen wurde aus drei Trittyen zusammengesetzt, eine Trittye Stadt, eine Trittye Küste, eine Trittye Binnenland. Es wurden also Bevölkerungsteile zusammengespannt, die überhaupt nicht zusammen wohnten, die neue Ordnung war also sehr künstlich, aber offenbar funktional. Kleisthenes stattete die neuen Phylen sofort mit neuen Kulten und Phylenheroen aus, um den Zusammenhalt zu stärken. Die unterste Einheit bildeten nach wie vor die rund 100 Dörfer, die sogenannten Demen. Soweit wir also sehen können hatte die Reform folgende Ziele:
Die Schaffung von 10 bzw. 30 gleich großen Teilen der Bevölkerung für politische und militärische Zwecke.
Eine volksnahe Selbstverwaltung in den Demen.
Die Verhinderung regionaler Parteibildungen, wie Athen sie schon mehrfach erlebt und sie Peisistratos sich zu Nutzen gemacht hatte und das
Aufbrechen der alten adeligen Hausmachten.

Vielleicht hat Kleisthenes auch den Ostrakismos, das Scherbengericht eingeführt. Die Boule, der ursprüngliche Rat der 400, musste nun mit 500 Mitgliedern neu geordnet werden, 50 aus jeder der zehn Phylen. Der Kampf um die Macht, den der Adel weiterhin unter sich führte, fand nun nicht mehr auf blutigem, sondern auf politischem Wege statt, mit dem Wort. Hier liegt der Grundstein der Rhetorik und unseres Politikverständnisses. Die Adeligen benutzten also die kleisthenische Ordnung als Werkzeug, um ihre Ziele zu erreichen, bis ihnen diese Verfassung die Machtgrundlage entzog. Die adeligen Machtkämpfe fanden also weiterhin statt, aber auf einer Bühne vor dem Volk, d.h. vor der Volksversammlung bzw. vor den Gerichten. Damit stieg das Selbstbewusstsein des Volkes, es fühlte sich nun als Souverän, der es ja auch war. Entscheidend ist, dass Athen das erste und einzige Staatswesen ist, das die wirtschaftliche und soziale Macht seiner Eliten von der politischen Macht abkoppelt. Die Adeligen wurden nicht enteignet, sie blieben kulturell und bildungsmäßig führend, aber sie haben schon bald nicht mehr politischen Einfluss als der normale Bürger. Aufgrund ihrer Bildung und ihres Vermögens eignen sie sich die Rhetorik an, sie ergreifen in Rat, Volksversammlung und in den Gerichten öfter das Wort, sie versuchen die Massen in ihrem Sinne zu beeinflussen, aber im Endeffekt entscheidet immer das Volk und eben nicht mehr eine kleine Elite.
Erstaunlicherweise hatte diese künstliche Ordnung, die sozusagen auf dem Reißbrett entstanden war, Bestand. Auch das Militär war nach den zehn Phylen gegliedert. Die Bewährungsprobe kam bald in den Perserkriegen. Die neue Phylenstruktur bewährte sich glänzend, und so bedurfte es keiner weiteren Reformen, um die neue Ordnung ganz anzunehmen, ja zu verinnerlichen.

Athens Außenpolitik ist nach der Schlacht von Salamis von vielfältigen Aktivitäten geprägt. Der Mann der Stunde ist nun der Aristokrat Kimon, der die Politik seiner Heimatstadt nun für zwei Jahrzehnte prägt, nicht etwa Themistokles, der Sieger von Salamis. Durch die Abwehr der Perser gewinnt Athen die Oberhoheit in der Ägäis. Um diese effektiv zu strukturieren, gründen die Athener 478/77 auf Delos den Delisch-Attischen Seebund mit antipersischer Stoßrichtung. Die Bündner, meist kleine Inselpoleis, suchen Schutz vor Persien und stellen Athens Dominanz nicht in Frage. Sparta überlässt Athen die Ägäis aufgrund des Mangels an eigenen maritimen Ressourcen. In den folgenden Jahren geht es Athen vorrangig um die Sicherung der Getreidezufuhr aus dem Schwarzmeergebiet und damit um die Kontrolle des Hellesponts und Thrakiens. Daneben versucht Athen immer wieder, nach Mittelgriechenland vorzudringen, um eine Pufferzone gegenüber dem Peloponnesischen Bund aufzubauen. Ich kann hier nur auf die wichtigsten Ereignisse zwischen 480, der Schlacht von Salamis, und 431, dem Ausbruch des Peloponnesischen Krieges eingehen. Es gibt weiterhin Konflikte mit Persien und auch bereits Scharmützel mit Sparta, so dass weder die Perserkriege eigentlich beendet sind, noch das Jahr 431 als Epochengrenze benutzt werden kann. Nun zu den bedeutsamsten Ereignissen: 475 überführt Kimon die Gebeine des Theseus von Skyros nach Athen, wo ein Theseion gebaut wird. Theseus galt als Stammesheros der Athener und Ionier. Das Theseion enthielt eine Darstellung der Amazonomachie und der Kentauromachie. Schon hier werden also die Perserkriege mythologisch gerahmt und überhöht und als Abwehr des Barbarentums generell stilisiert. 466-463 erhebt sich Thasos gegen Athen, Kimon kann den Aufstand niederschlagen.
464 ereignet sich ein furchtbares Erdbeben in Sparta, woraufhin ein Helotenaufstand losbricht. Die Spartaner fühlen sich so bedroht, dass sie 462 Athen um Hilfe ersuchen. Kimon, der noch in alter Aristokratenmanier denkt, kann sich gegen Ephialtes durchsetzen und führt selbst die athenische Hoplitenexpedition zur Unterstützung Spartas an. Während Kimons Abwesenheit kommt es auf Initiative des Ephialtes zu einem weiteren Demokratisierungsschub in Athen: Dem Areopag werden weitgehende Kompetenzen entzogen. Da die Spartaner die athenische Interventionstruppe auf der Peloponnes mit Misstrauen beobachteten, ja sogar befürchteten, die Athener könnten mit den Heloten gemeinsame Sache machen, schickten die Spartaner die Athener ohne Angabe von Gründen nach Hause. Kimon war damit düpiert und mit seiner aristokratisch gesinnten Sparta-Politik gescheitert.
459 verlegte der Delisch-Attische Seebund eine Flotte von 200 Schiffen von Zypern nach Ägypten, um dort einen Aufstand gegen die Perser zu unterstützen, eine fatale Entscheidung, denn Persien schlug den Aufstand nieder, die Flotte wurde vernichtet und Tausende verloren 454 das Leben. Diese athenische Niederlage markiert das Ende der griechischen Versuche, Persien zu attackieren. Athen hatte eindeutig seine Kräfte überspannt. Die Folgen dieser Katastrophe waren gravierend:
Die Bundeskasse des Seebundes wird von Delos auf die Akropolis in Athen verlagert, weil man nun auch mit persischen Angriffen in der Ägäis rechnen musste. Athen stellte erst einmal alle Offensivmaßnahmen ein, auch gegen Sparta. Viele Bündner fielen in dieser Situation von Athen ab, andere aber traten in den Seebund ein, d.h. die Verhältnisse in der Ägäis destabilisierten sich. Insgesamt aber organisierte Athen sein System besser und konsolidierte den Seebund nach der Katastrophe in Ägypten. Ab 454 kennen wir auch Tributquotenlisten der Symmachoi.
449/48 kommt es zum sogenannten Kallias-Frieden zwischen Athen und Persien, der in seiner Historizität umstritten ist. Diodor überliefert die Bedingungen: Die griechischen Poleis in Kleinasien bleiben autonom. Persische Truppen müssen drei Tagesmärsche Abstand halten. Persische Kriegsschiffe dürfen im Süden nicht über die Chelidonischen Inseln hinaus nach Westen fahren. Im Norden markiert der Eingang zum Bosporus eine entsprechende Demarkationslinie. Die Athener ihrerseits dürfen kein persisches Gebiet angreifen. Was auch immer vereinbart wurde, es muss wohl zumindest ein informelles Abkommen gegeben haben, denn in den Folgejahren sind keine Kampfhandlungen zwischen Athen und Persien belegt. Man kann also durchaus sagen, dass die Perserkriege erst 449/48 enden. 447 versuchte Athen, das westliche Böotien zu kontrollieren, scheiterte aber und verlor Böotien ganz in der Niederlage von Koroneia gegen Sparta.
Der Krieg zwischen Athen und Sparta wurde 446 mit einem dreißigjährigen Frieden beendet. Athen musste auf Mittelgriechenland verzichten, doch alles war vage formuliert und bot Interpretationsspielraum. Bei Streitigkeiten, mit denen man offenbar rechnete, sollte es zu keiner Kriegserklärung kommen, wenn eine Seite ein Schiedsverfahren vorschlagen sollte. Man wollte also der Diplomatie eine Chance geben, beide Seiten waren daran interessiert, den status quo beizubehalten. Obwohl Athen ab 443 Verwaltungsreformen im Seebund einleitet, um die Effizienz zu steigern, Distrikte anlegt, die phoroi-Zahlungen anhebt und neu regelt sowie das Zahlungssystem im ganzen Seebundgebiet auf attische Münzen, Maße und Gewichte umstellt, kann man von einer imperialistischen Herrschaftsweise erst ab den 420ern sprechen, also ab dem Peloponnesischen Krieg. Erst 413, also in Folge des Scheiterns der Sizilischen Expedition, brach die athenische Seeherrschaft zusammen. Perser und Spartaner stießen in das Machtvakuum in der Ägäis vor, bevor Athen dann einen zweiten Seebund im 4. Jh. aufbauen konnte, der dann aber unter ganz anderen politischen Vorzeichen und Rahmenbedingungen stand.

Text zum downloaden

 

 

02 – Die Perserkriege

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in:
Werner Rieß
Lizenz:
CC-BY-NC-SA

Griechische Geschichte II: Die Klassik

02 – Die Perserkriege

508/07 hatte Kleisthenes in Athen seine Reformen durchgeführt, die zur Demokratie führten. Niemand konnte zu diesem Zeitpunkt ahnen, dass diese Neuordnung bald einer schweren Belastungsprobe ausgesetzt sein würde und zwar von außen. Mit dem Ausgreifen der Perser nach Westen waren die kleinasiatischen Griechen, die sog. Ionier, unter persische Oberhoheit geraten, die die lydische ablöste. Die Griechenstädte an der kleinasiatischen Westküste wurden immer unzufriedener mit den von den Persern gestützten Tyrannen, d.h. mächtigen Aristokraten, die sich mit persischer Hilfe an der Macht hielten.
Aristagoras von Milet, dem Herodot das persönliche Motiv zuschreibt, eine führende Stellung in Ionien einnehmen zu wollen, wird den Protest wohl gebündelt haben. Die Aufstandsbewegung, wir sprechen vom Ionischen Aufstand, erfasste schließlich die Küste vom Hellespont im Norden bis in den Süden Kleinasiens. Auch Zypern und Karien waren mit von der Partie. Bedeutsam ist, dass auch Athen und Eretria auf Euböa die Bewegung unterstützten. Damit waren nun auch griechische Städte des Mutterlandes in den Kampf gegen Persien involviert. Die Griechen erzielen einen Anfangserfolg, indem sie 498 die Unterstadt und das Kybele-Heiligtum von Sardis niederbrennen, doch das Blatt wendet sich schnell, als die Perser ihre gewaltige Kriegsmaschinerie in Bewegung setzen. Sie erobern Zypern zurück und schlagen das Gesamtaufgebot der Griechen 494 bei Milet. Die Stadt wird zerstört, auch die anderen abgefallenen Städte werden eingenommen. Doch um Ruhe einkehren zu lassen, erhöht der persische Satrap Artaphernes den Tribut bewusst nicht, werden in den Städten keine Tyranneis mehr eingerichtet, sondern gemäßigte Oligarchien. Die Athener und Eretrier wussten aber, dass Schlimmeres kommen und Persien sich auf alle Fälle an ihnen rächen würde. Mardonios, ein Schwiegersohn des Dareios, unternahm 492 den ersten Zug gegen Griechenland. Seine Aktion war wohl sehr begrenzt: Ihm schwebte wohl nicht einmal eine Strafaktion gegen Athen und Eretria vor, sondern lediglich die Sicherung von Thrakien und Makedonien. Bei der Umsegelung des Athos-Gebirges erlitt die persische Flotte Schiffbruch, angeblich ertranken 20.000 Matrosen. Wahrscheinlich hatte Mardonios jedoch zu diesem Zeitpunkt sein Kriegsziel schon erreicht. Erst aus späterer Perspektive machten die Athener daraus einen gescheiterten Angriffsversuch auf Athen. Herodot kann mit diesem ersten Zug einen Spannungsbogen aufbauen und den Schiffbruch als schlechtes Omen deuten.
Um diese Zeit war der Philaide Militiades von der Chersones nach Athen heimgekehrt. Er setzte sich mit seiner Landstrategie gegen Themistokles durch, der schon zu jener Zeit die Flottenrüstung favorisierte. Den Athenern war klar, dass nach den Vorbereitungen des Mardonios nun bald die Strafaktion gegen ihre Stadt und Eretria erfolgen würde. Die Perser fuhren mit einer großen Flotte langsam über die Ägäis und behandelten Städte und Inseln sehr unterschiedlich, um den Athenern zu zeigen, dass es noch Zeit war, sich Persien zu beugen. Während Naxos erobert und der Tempel niedergebrannt wurde, wurde Delos bewusst geschont. Eretria ereilte das Schicksal zuerst. Die Stadt wurde geplündert, die Überlebenden nach Innerpersien verschleppt. Dann ging ein Teil der persischen Landstreitkräfte in der Ebene von Marathon an Land. Der Ort war bewusst gewählt. Die Ebene bot der persischen Reiterei günstiges Gelände. Außerdem siedelten bei Marathon traditionell die Anhänger der Peisistratiden. Man hatte den alten Hippias mit dabei und hoffte, dass die Bewohner Marathons sich für Hippias und damit die persische Sache einsetzen würden. Doch man hatte sich getäuscht. Als klar war, wo genau die Perser landeten, zog die athenische Hoplitenarmee den Persern sofort entgegen. Man schickte einen Schnellläufer nach Sparta, um Hilfe anzufordern. Doch aus religiösen Gründen konnten die Spartaner nicht unmittelbar aufbrechen. Wir wissen nicht, wie es zur Schlacht kam, ob die Griechen oder die Perser die Initiative ergriffen, auch über den Schlachtverlauf wissen wir nur sehr wenig, doch gelang es den Griechen, die Perser zu ihren Schiffen zurückzudrängen. Offensichtlich war die schwer bewaffnete Hoplitenphalanx den leicht bewaffneten persischen Truppen überlegen. Die Perser konnten sich so geordnet zurückziehen, dass sie Attika umfuhren und Athen nun direkt angreifen wollten. Die Athener liefen also buchstäblich zurück und waren zur Stelle, bevor die Perser an Land gehen konnten. Unverrichteter Dinge kehren die Feldherren Datis und Artaphernes nach Asien zurück, was zeigt, dass die Perser auf eine längere Belagerung überhaupt nicht eingestellt waren. Den Marathonlauf hat es wohl nie gegeben, er ist eine spätere Legende. Von nun an leben die Athener in einer Art Neurose vor den Persern, die Begriffe Perser- und Tyrannenfreund werden synonym.
Es ist daher kein Zufall, dass das Scherbengericht, der Ostrakismos, wohl kurz später eingeführt wurde und genau gegen diese Gruppen gerichtet war. Die Gefallenen von Marathon wurden zu Helden stilisiert, das Selbstbewusstsein der Athener erreichte einen noch nie da gewesenen Höhepunkt. Die Athener interpretierten die wohl begrenzte Strafaktion gegen sie und Eretria nun als einen Gesamtangriff auf Hellas, den sie fast ganz alleine abgewehrt hätten. Wieder war klar, dass Schlimmeres folgen würde, dass Persien diese Niederlage nicht auf sich sitzen lassen würde. Persien unternimmt nun neue Anstrengungen und rüstet in einem noch nie gekannten Ausmaß auf.
486 stirbt Dareios und Xerxes übernimmt die Kriegsziele seines Vorgängers, muss sich jedoch gegen Rivalen erst einmal durchsetzen und einen Aufstand in Ägypten niederschlagen, so dass sich der große Angriff auf Griechenland verzögert. 483 wird Silber im Laureion-Gebirge gefunden, mit dem Themistokles nun daran geht, eine athenische Flotte zu bauen, die bald die stärkste in ganz Griechenland sein würde. Die Perser bauen eine schwimmende Brücke über den Bosporus und durchstechen die Athos-Halbinsel mit einem Kanal, um mit der überlegenen Ingenieurskunst der persischen Pioniere die Griechen tief zu beeindrucken. Den Griechen war klar, dass sie der überlegenen Streitmacht der Perser auf Land nichts entgegenzusetzen hatten.
Die Griechen treffen sich zweimal zu Kongressen am Isthmos von Korinth, um ein konzertiertes Vorgehen zu vereinbaren, doch gehen die strategischen Vorstellungen insbesondere der Athener und der Spartaner weit auseinander. Immerhin werden die internen Fehden beendet, man gründet den sogenannten Hellenischen Bund, Gesandte werden ausgeschickt, um andere Griechenstädte um Hilfe zu bitten, doch diese Mission bleibt erfolglos. Sparta bekommt den Oberbefehl zu Wasser und zu Lande – Athen nimmt sich hier diplomatisch zurück – und man leistet einen Eid, dass man alle Städte zerstören würde, die sich den Persern anschlössen.
Auf dem zweiten Kongress am Isthmos einigt man sich auf zwei Verteidigungslinien, die Nordlinie ThermopylenKap Artemision und die Südlinie Isthmos – Salamis. Während die Athener natürlich die Nordlinie besonders sichern wollten, priorisierten die Peloponnesier die Südlinie, was natürlich auf Seiten Athens Verbitterung hervorrief. Auf alle Fälle reichten die Truppen an den Thermopylen nicht aus. Warum Sparta nur 300 Hopliten schickte ist unklar, vielleicht wollte man die Perser auf dem Marsch nach Süden nur zeitlich aufhalten. Vielleicht waren auch Verstärkungen angedacht. Insgesamt standen an den Thermopylen einige Tausend Mann, was definitiv zu wenig war. Man sieht, wie sehr es die Peloponnesier scheuten, große Truppenkontingente so weit im Norden einzusetzen, und welche logistischen Schwierigkeiten damit verbunden waren, diese Truppen auch zu versorgen. Als Xerxes schließlich den Angriff befiehlt, konnte die persische numerische Überlegenheit sich im 20 Meter engen Pass nicht entfalten. Zwei Tage lang rannten die Perser erfolglos gegen die griechische Phalanx an, sogar die Elitegarde der sogenannten Unsterblichen. Herodot führt nun ein tragisches Motiv ein, Verrat, ein gewisser Ephialtes hätte den Persern einen Umgehungspfad gezeigt, der sie schließlich in den Rücken der Spartaner führte. Leonidas wusste natürlich von diesem Pfad und hatte ihn von Phokern bewachen lassen, doch flüchteten sie, als sie im Morgengrauen von den Persern überrumpelt wurden. Damit war nun der Untergang des Leonidas besiegelt. Keine Niederlage der Weltgeschichte wurde propagandistisch so ausgeschlachtet wie diese. Paradoxerweise begründete gerade diese Niederlage den Nimbus der spartanischen Unbesiegbarkeit. Für die Perser war nun der Weg nach Mittelgriechenland frei, das mittlerweile bereits evakuierte Athen fiel kurze Zeit später.
Angeblich fand zeitgleich zur Schlacht an den Thermopylen die Seeschlacht von Artemision statt. Beide Seiten hatten hohe Verluste zu verzeichnen, doch lernten die Griechen strategisch viel für die nächste Seeschlacht bei Salamis.
Die Nordlinie war nun aber verloren, es ging nun um die Verteidigung der Südlinie auf der Höhe Salamis und Isthmos. Themistokles hatte die Frauen, Kinder und Alten nach Troizen, Salamis und Ägina in Sicherheit gebracht, ein geschickter Schachzug, denn damit zwang er die Athener, vor Salamis die Entscheidung zu suchen. Ein weiteres Zurückweichen hätte die Preisgabe der athenischen Familien an die Perser bedeutet. Auch die anderen griechischen Flottenverbände mussten bleiben, denn wären sie abgesegelt, wäre Athen aus dem Hellenenbund sicher ausgetreten und hätte alleine gekämpft. Die anderen Griechen wussten jedoch, dass ihnen nur der Hellenenbund relative Sicherheit bot.
So wagten die Griechen schließlich gemeinsam die Seeschlacht bei Salamis, wobei Themistokles wusste, dass die Enge den Griechen zum Vorteil gereichen würde. Wieder ist über den Schlachtverlauf wenig bekannt, die Schlacht scheint den ganzen Tag über angedauert zu haben, bis zum Abend waren die meisten persischen Schiffe von den griechischen gerammt worden und gesunken. Xerxes sah sich gezwungen, die Flotte abzuziehen. Das Landheer war jedoch noch völlig intakt, doch machte ein Angriff auf den Isthmos ohne Flotte keinen Sinn, zudem war das Jahr schon zu weit fortgeschritten. Die persische Heeresmacht zog also nach Norden und überwinterte unter Mardonios in Thessalien. Von dort aus wurde der Angriff im folgenden Frühjahr geplant. Als Mardonios 479 angriff, war sein Versuch, die Griechen diplomatisch zu spalten, fehlgeschlagen. Den Griechen war es gelungen, bei Plataiai ein großes Koalitionsheer aufzubieten. Und obgleich es wieder Unstimmigkeiten unter den griechischen Generälen gab, trugen die Griechen in der Schlacht von Plataiai den Sieg davon, hauptsächlich auch deshalb, weil Mardonios fiel und die Perser damit führungslos waren. Die unmittelbare Bedrohung durch die Perser war nun abgewendet, die Griechen hatten das schier Unglaubliche geschafft, die zahlenmäßig weit überlegene persische Großmacht abzuwehren. Eine natürliche Folge dieses Sieges war nun die athenische Expansion in die Ägäis, um den Persern nachzusetzen.
Die Spartaner waren dazu nicht in der Lage und zogen sich freiwillig aus dem maritimen Geschäft zurück. Die Athener besaßen nun die größte Flotte Griechenlands und völlige Bewegungsfreiheit in der Ägäis, was bald zur Gründung des Delisch-Attischen Seebundes führen sollte. Mit diesem Herrschaftsinstrument war nun Athen, als Folge der Perserkriege, zur Hegemonialmacht in Griechenland aufgestiegen.

Text zum downloaden

 

 

01 – Einführung in die Klassik

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in:
Werner Rieß
Lizenz:
CC-BY-NC-SA

Griechische Geschichte II: Die Klassik

01 – Einführung in die Klassik

In dieser Vorlesung beschäftigen wir uns mit der klassischen Periode Griechenlands, also dem 5. und 4. Jh. v. Chr. Diese Zeit markiert den kulturellen und geistigen Höhepunkt des Griechentums. Sie beginnt am Ausgang der Archaischen Zeit mit den Reformen des Kleisthenes in Athen, die zur Demokratie hinführten und den Perserkriegen, in denen sich diese Reformen bewährten, und der Sieg über die Perser zu einem bislang unbekannten Selbstbewusstsein führte. Die natürliche Folge der siegreichen Perserkriege war die Gründung des Delisch-Attischen Seebundes durch die Athener, die damit die durch ihre Flotte im Ägäisraum gewonnene Vormachtstellung institutionell zementierten und den Bund allmählich zu einem Herrschafts- und Machtinstrument Athens ausbauten. Diese enorme Machtentfaltung Athens wurde von der zweiten Hegemonialmacht, der Landmacht Sparta, mit großer Sorge verfolgt; ein Dualismus zwischen diesen beiden Mächten bildete sich heraus, der schließlich in die Katastrophe des Peloponnesischen Krieges mündete. Die ca. 50 glücklichen Jahre Athens zwischen der Schlacht von Salamis 480 v. Chr. und dem Ausbruch des Peloponnesischen Krieges 431 v. Chr., die man als Pentekontaetie bezeichnet, dürfen nicht darüber hinwegtäuschen, dass es auch in dieser Zeit zu ständigen Auseinandersetzungen mit Persien und zu Scharmützeln mit Sparta kam.
Dennoch ist es richtig, dass die athenische Kunst, insbesondere die Architektur, denken wir an die Akropolis, und die attische Tragödie, in diesem Zeitraum ihren unerreichten Höhepunkt erreichte. Der Peloponnesische Krieg veränderte dann die griechische Welt dauerhaft. Zwar gelang es Athen noch einmal, im 4. Jh. einen Seebund zu gründen, doch die alte Suprematie war dahin. Keine griechische Polis konnte dauerhaft eine Hegemonie ausüben, wie Sparta und Athen es im 5. Jh. vermochten. Die Kräfte waren zersplittert. Der Aufstieg Thebens nach der Schlacht von Leuktra war nur von kurzer Dauer.
Im Schatten der dauernden Kämpfe zwischen den griechischen Stadtstaaten mit ständig wechselnden Koalitionen gelang es dem randständigen Makedonien im 4. Jh. aufzusteigen. Philipp von Makedonien gelang es, mit Brutalität und Rücksichtlosigkeit eine Vormachtstellung in Griechenland aufzubauen, die dann sein Sohn Alexander als Grundlage für die Errichtung seines Weltreiches nutzen sollte. Im unruhigen 4. Jh. erreicht jedoch die athenische Demokratie ihre volle Ausgestaltung, erlebt die athenische Literatur in Gestalt der attischen Redner einen weiteren Höhepunkt.
Nach diesen einleitenden Worten möchte ich kurz in das letzte Jahrhundert der archaischen Zeit in Athen zurückblenden, in das 6. Jh., in dem wir die Probleme der Archaik wie in einem Brennspiegel sehen. Nur die Rückschau in die Archaik kann uns vielleicht helfen, den Sonderweg Athens schon in einer frühen Phase zu greifen. Welche Faktoren ließen Athen einen anderen Weg als die anderen griechischen Poleis einschlagen? Wie kam es, dass Athen ab dem 5. Jh. dann die anderen Städte wirtschaftlich, militärisch, politisch und kulturell überflügeln konnte?
Solon wurde 594 v. Chr. zum Archon mit umfassenden Vollmachten bestellt. Er sollte Athen aus seiner Agrarkriese herausführen. Viele kleine Bauern waren so in Not geraten, dass sie sich hoffnungslos verschuldet hatten und sogar in Schuldknechtschaft gerieten, zum Teil sogar als Sklaven außer Landes verkauft wurden. Solon ergriff nun auf verschiedenen Ebenen einschneidende Maßnahmen. Mit seiner Seisachtheia, Lastenabschüttelung, entschuldet er die Bauern. Die Schuldsklaverei ist damit abgeschafft, allerdings nimmt er keine Neuaufteilung des Bodens vor, wie dies die armen Bauern gefordert hatten. Schon diese Maßnahme allein schuf eine gesunde demographische Basis, auf der Athen später aufbauen konnte. Neben vielen anderen Reform- und Gesetzesmaßnahmen ist v.a. seine Verfassungsreform fundamental. Solon bringt die wirtschaftliche und damit die militärische Leistungsfähigkeit in Einklang mit der politischen Teilhabe.
Wir nennen eine Verfassung, die auf dem Vermögen gründet, eine Timokratie, wahrlich keine Demokratie (denn wer reicher ist, hat mehr politisches Gewicht), doch unleugbar ein Fortschritt im Vergleich zur vorherigen Aristokratie. Die adelige Geburt war nun nicht mehr entscheidend; oder andersherum: Auch Neureiche konnten nun aufsteigen und wichtige Ämter bekleiden. Zur Bestimmung der Leistung und der Rechte teilte Solon die Bevölkerung in Vermögensklassen ein: An der Spitze standen die Fünfhundertscheffler, die sogenannten Pentakosiomedimnoi. Nur sie konnten Archonten und Schatzmeister werden. Unter ihnen rangieren die Hippeis, die Reiter oder Ritter, mit einem Mindesteinkommen von 300 Scheffeln. Ab 150 oder 200 Scheffeln war man Zeugite und gehörte damit der Hoplitenklasse an. Die Grundbesitzlosen, die sich als Landarbeiter bedingen, werden Theten genannt. Im Krieg dienen sie als Leichtbewaffnete, später auch als Ruderer. Diese vier solonischen Zensusklassen blieben die ganze klassische Zeit hindurch in Kraft. Nach ihnen stuften sich militärische Pflichten, die Besteuerung und auch die politischen Rechte ab. Da nun für ehrgeizige und fähige Leute Aufstiegschancen bestanden, wurde die soziale Mobilität erhöht. Obwohl, wie gesagt, diese Timokratie, noch nichts mit Demokratie zu tun hat, war sie doch ein wichtiger Schritt auf dem Weg dorthin, und betrachteten die Athener des 4. Jahrhunderts Solon als den Begründer ihrer Demokratie.
Solon behielt in seinen Reformen das Maß, so dass er sich sowohl bei den radikalen Armen als auch bei den konservativen Reichen unbeliebt machte; er hatte sich zwischen alle Stühle gesetzt. Die Tyrannis, die ihm angeblich angetragen wurde, lehnte er ab, stattdessen ging er ins Ausland, um seine Reformen ohne sein Zutun wirken zu lassen. Sie waren nicht von Bestand. Attika zerfiel in drei Regionen, die jeweils unter einem Adeligen standen. 561 versuchte Peisistratos zum ersten Mal die Macht an sich zu reißen. Er sollte noch einmal scheitern, erst 546 konnte er endgültig mit ausländischer Hilfe eine Tyrannis über Athen errichten. Er lässt die Verfassung intakt, besetzt aber die Schlüsselpositionen mit seinen Leuten.
In typischer Adelsmanier sichert er seine Herrschaft ab mit Geld, Söldnern und mit Hilfe internationaler Beziehungen. Peisistratos betrieb Politik mit Zuckerbrot und Peitsche und sehr populistisch. Er verteilte das Land seiner enteigneten Gegner an mittellose Bauern. Er schaffte also, was Solon nicht gewagt hatte zu tun. Adelige, die nicht mit ihm kooperierten, mussten ins Exil. Doch im Allgemeinen versuchte Peisistratos den Adel einzubinden. Religionspolitische Maßnahmen sollten den Zusammenhalt der Athener stärken. Auf der Akropolis entstand der erste Athena-Tempel. Die Panathenäen werden von den Peisistratiden zu einer Art „Nationalfeier“ ausgebaut, zu deren Anlass die homerischen Epen rezitiert werden.
Die Rechtsprechung wurde gestrafft, indem er Demenrichter, also Richter für die Dörfer in Attika, einsetzte. Man kann sagen, dass durch diese Entwicklungen paradoxerweise der Weg hin zur Demokratie beschleunigt wurde oder vorsichtiger ausgedrückt: Der Weg zu einer immer weiteren Verstaatlichung, zu einer Verfasstheit der Polis Athen beschleunigte sich. Peisistratos starb eines natürlichen Todes. Die Herrschaft wurde problemlos auf seine Söhne Hippias und Hipparchos übertragen. Erst als Hipparchos aus persönlichen Gründen ermordet wurde, verschärfte Hippias als Folge die Herrschaft. Erst jetzt gingen die Alkmeoniden ins Exil.
Die Tyrannis wurde schließlich von den Spartanern beendet, die in Athen über ihren Strohmann Isagoras eine Oligarchie einrichten wollten. Hippias wurde vertrieben und ging ins persische Exil. Kleomenes, der spartanische König, verkalkulierte sich. Die Athener lehnten Isagoras rundweg ab, es kam zu innerathenischen Machtkämpfen, aus denen schließlich der aus dem Exil heimgekehrte Kleisthenes als Sieger hervorging. Er konnte sich auf eine breite Machtbasis stützen, v.a. weil er populistische Maßnahmen vorschlug, die mit Begeisterung aufgenommen wurden. Und hier sind wir nun bei den Kleisthenischen Reformen, die die Demokratie begründen sollten.

Text zum downloaden

Liturgie

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Thukydides
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Thuk. 6,16,3 – Original:

‘καὶ προσήκει μοι μᾶλλον ἑτέρων, ὦ Ἀθηναῖοι, ἄρχειν (ἀνάγκη γὰρ ἐντεῦθεν ἄρξασθαι,ἐπειδή μου Νικίας καθήψατο), καὶ ἄξιος ἅμα νομίζω εἶναι. Ὧν γὰρ πέρι ἐπιβόητός εἰμι,τοῖς μὲν προγόνοις μου καὶ ἐμοὶ δόξαν φέρει ταῦτα,τῇ δὲ πατρίδι καὶ ὠφελίαν. [2] οἱ γὰρ Ἕλληνες καὶ ὑπὲρ δύναμιν μείζω ἡμῶν τὴν πόλιν ἐνόμισαν τῷ ἐμῷ διαπρεπεῖ τῆς Ὀλυμπίαζε θεωρίας, πρότερον ἐλπίζοντες αὐτὴν καταπεπολεμῆσθαι, διότι ἅρματαμὲν ἑπτὰ καθῆκα, ὅσα οὐδείς πω ἰδιώτης πρότερον, ἐνίκησα δὲ καὶ δεύτερος καὶ τέταρτος ἐγενόμην καὶ τἆλλα ἀξίως τῆς νίκης παρεσκευασάμην. Νόμῳ μὲν γὰρ τιμὴ τὰ τοιαῦτα, ἐκδὲ τοῦ δρωμένου καὶ δύναμις ἅμα ὑπονοεῖται. [3] καὶ ὅσα αὖ ἐν τῇ πόλει χορηγίαις ἢ ἄλλῳ τῳ λαμπρύνομαι, τοῖς μὲν ἀστοῖς φθονεῖται φύσει, πρὸς δὲ τοὺς ξένους καὶ αὕτη ἰσχὺς φαίνεται. Καὶ οὐκ ἄχρηστος ἥδ᾽ ἡ ἄνοια, ὃς ἂντοῖς ἰδίοις τέλεσι μὴ ἑαυτὸν μόνον ἀλλὰ καὶ τὴν πόλιν ὠφελῇ. [4] οὐδέ γε ἄδικον ἐφ᾽ ἑαυτῷ μέγα φρονοῦντα μὴ ἴσον εἶναι, ἐπεὶ καὶ ὁ κακῶς πράσσωνπρὸς οὐδένα τῆς ξυμφορᾶς ἰσομοιρεῖ: ἀλλ᾽ ὥσπερ δυστυχοῦντες οὐ προσαγορευόμεθα, ἐντῷ ὁμοίῳ τις ἀνεχέσθω καὶ ὑπὸ τῶν εὐπραγούντων ὑπερφρονούμενος, ἢ τὰ ἴσα νέμων τὰ ὁμοῖα ἀνταξιούτω. [5] οἶδα δὲ τοὺς τοιούτους, καὶ ὅσοι ἔν τινος λαμπρότητι προέσχον, ἐν μὲν τῷ καθ᾽ αὑτοὺς βίῳ λυπηροὺς ὄντας, τοῖς ὁμοίοις μὲν μάλιστα, ἔπειτα δὲ καὶ τοῖς ἄλλοις ξυνόντας, τῶν δὲ ἔπειτα ἀνθρώπων προσποίησίν τε ξυγγενείας τισὶ καὶ μὴ οὖσαν καταλιπόντας, καὶ ἧς ἂν ὦσι πατρίδος, ταύτῃ αὔχησιν ὡς οὐ περὶ ἀλλοτρίων οὐδ᾽ ἁμαρτόντων, ἀλλ᾽ ὡς περὶ σφετέρων τε καὶ καλὰ πραξάντων. [6] ὧν ἐγὼ ὀρεγόμενος καὶ διὰ ταῦτα τὰ ἴδια ἐπιβοώμενος τὰ δημόσια σκοπεῖτε εἴ του χεῖρον μεταχειρίζω. Πελοποννήσου γὰρ τὰ δυνατώτατα ξυστήσας ἄνευ μεγάλου ὑμῖν κινδύνου καὶ δαπάνης Λακεδαιμονίους ἐς μίαν ἡμέραν κατέστησα ἐν Μαντινείᾳ περὶ τῶν ἁπάντων ἀγωνίσασθαι: ἐξ οὗ καὶ περιγενόμενοι τῇ μάχῃ οὐδέπω καὶ νῦν βεβαίως θαρσοῦσιν.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: E.C. Marchant
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Übersetzung

‘Athenians, I have a better right to command than others—I must begin with this as Nicias has attacked me—and at the same time I believe myself to be worthy of it.The things for which I am abused, bring fame to my ancestors and to myself, and to the country profit besides.[2] The Hellenes, after expecting to see our city ruined by the war, concluded it to be even greater than it really is, by reason of the magnificence with which I represented it at the Olympic games, when I sent into the lists seven chariots, a number never before entered by any private person, and won the first prize, and was second and fourth, and took care to have everything else in a style worthy of my victory. Custom regards such displays as honourable, and they cannot be made without leaving behind them an impression of power. [3] Again, any splendour that I may have exhibited at home in providing choruses or otherwise, is naturally envied by my fellow-citizens, but in the eyes of foreigners has an air of strength as in the other instance. And this is no useless folly, when a man at his own private cost benefits not himself only, but his city:[4] nor is it unfair that he who prides himself on his position should refuse to be upon an equality with the rest. He who is badly off has his misfortunes all to himself, and as we do not see men courted in adversity, on the like principle a man ought to accept the insolence of prosperity; or else, let him first mete out equal measure to all, and then demand to have it meted out to him. [5] What I know is that persons of this kind and all others that have attained to any distinction, although they may be unpopular in their lifetime in their relations with their fellow-men and especially with their equals, leave to posterity the desire of claiming connection with them even without any ground, and are vaunted by the country to which they belonged, not as strangers or ill-doers, but as fellow-countrymen and heroes.[6] Such are my aspirations, and however I am abused for them in private, the question is whether any one manages public affairs better than I do. Having united the most powerful states of Peloponnese, without great danger or expense to you, I compelled the Lacedaemonians to stake their all upon the issue of a single day atMantinea; and although victorious in the battle, they have never since fully recovered confidence.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Tobias Nowizki
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Thuk. 6,16,3

Leitfragen:

1) Welche Leistungen seinerseits für die Polis Athen führt Alkibiades in seiner Rede an?

2) Warum führt er gerade diese Leistungen an?

3) Welche Rückschlüsse lassen sich aus dieser Rede auf das in den Liturgien organisierte „Wohltätigkeitswesen“ der athenischen Oberschicht ziehen?

Kommentar:

Die vorliegende Rede des Alkibiades gegen Nikias wird uns von Thukydides überliefert. Es handelt sich hierbei wahrscheinlich nicht um den tatsächlichen Wortlaut der Rede; in der antiken Geschichtsschreibung war es üblich, Reden selbst zu ergänzen, jedoch in einer Art und Weise, die nachvollziehbar und stringent war. Und da Thukydides durch seine hervorragende Beobachtungsgabe an vielen Punkten besticht, kann man dem generellen Duktus der Rede durchaus folgen.

Alkibiades zählt hier eine Reihe von gemeinnützigen Tätigkeiten für die Polis Athen auf. Zuerst einmal erwähnt er, dass er mehrere Gespanne bei den Olympischen Spielen eingebracht hat, so viele wie niemand zuvor. Interessant ist, dass er die Siege für sich beanspruchte, obwohl er nicht selbst die Wagen lenkte: Der Sponsor war mindestens ebenso wichtig wie der Sportler selbst, eine Praxis, die heute noch ähnlich zu finden ist, man denke nur an die mit Werbung überzogenen Rennwagen bei Autorennen. Des Weiteren gibt Alkibiades an, Chöre für die Heimatstadt gestiftet zu haben. Diese Liturgie, die Choregie, gehörte zu den beiden wichtigsten Liturgien Athens. Wohlhabende Bürger finanzierten die Ausbildung und Ausstattung eines Chores für eines der tragischen oder komischen Stücke, die während der Dichterwettbewerbe an den Dionysien oder den Lenäen, großen attischen Festen, aufgeführt wurden. Je pompöser man diesen Chor ausstaffierte, nicht nur in Bezug auf die Stimmen, sondern auch auf die Kostüme und das Bühnenbild, desto größer der Ruhm, den der Chorege damit erwarb – darauf weist auch Alkibiades in seiner Rede hin. Die andere große Liturgie, die er hier nicht namentlich erwähnt, war die Trierarchie, die im langen Peloponnesischen Krieg besonders wichtig war: Sie beinhaltete die Ausstattung und Bemannung einer Triere auf Kosten des Privatmannes, eine Art Militärsteuer für die Oberschicht. Da Athens Macht auf seiner Flotte beruhte, ist es verständlich, dass diese Liturgie zu den wichtigsten und prestigeträchtigsten zählte. Bei der Choregie war es ähnlich, denn die Athener legten immensen Wert auf ihre Theater; sie bezahlten den Bürgern sogar Diäten für den Besuch des Theaters, damit auch diejenigen, die sich einen Verdienstausfall nicht leisten konnten, wie Tagelöhner oder Kleinbauern, an den Aufführungen teilhaben konnten. Alle diese Liturgien, sei es das Stellen eines Chores, die Ausrüstung einer Triere oder auch die Entsendung eines Rennwagengespannes zu den Olympischen Spielen, waren mit enormen Kosten für die Oberschicht verbunden. Insbesondere die Trierarchie wurde mit der Zeit zu teuer, sodass man eine gemeinsame Trierarchie einführen musste.

Wurde man als Trierarch oder Chorege ausgewählt, so war man dazu verpflichtet, es sei denn, man konnte eine Person benennen, die reicher als man selbst war; in dem Fall wurde diese Person zur Liturgie verpflichtet. Um Betrug zu vermeiden, gab es das System der Antidosis: Der zuerst Veranlagte bot dem anderen an, entweder seinen größeren Reichtum zuzugeben und die Liturgie zu übernehmen, oder auf seinem geringeren Reichtum zu beharren und mit dem ersten Mann das Vermögen zu tauschen.

Bedeutsam ist, dass die Oberschicht, wie an Alkibiades‘ Rede deutlich wird, großen Wert auf diese Liturgien legte und einen enormen Stolz darauf entwickelte. Dies ist insbesondere bemerkenswert, da die Mitglieder der politisch aktiven Oberschicht immer auch Gefahr liefen, beim Volk in Ungnade zu fallen und entweder exiliert oder getötet zu werden. Einen Erklärungsversuch für diesen Widerspruch fand man in der extrem kompetitiven Haltung der athenischen Eliten.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Die athenische Demokratie“. Um einen breiteren Einblick in die griechische Klassik  zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Griechische Geschichte II – Klassik“.
Hier geht’s zum Podcast

 

Siehe zum Verhältnis des Athenischen Volkes zu seinen Amtsträgern auch den Ostrakismos des Themistokles, zu Reden vor der Ekklesia auch die des Kleon.

Kleroterion / Losmaschine von der Agora in Athen

Link zum Objekt

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Tobias Nowitzki
Lizenz: CC-BY-NC-SA

 

Kleroterion/Losmaschine von der Agora in Athen

Leitfragen:

1) Welchen Zweck erfüllt die hier abgebildete Maschine?

2)Welchen Vorteil sahen die Athener darin, ihre Richter auszulosen?

3) Welche Rückschlüsse kann man aus dieser Tatsache auf die Situation des athenischen Rechtssystems ziehen?

Kommentar:

Das hier abgebildete Objekt ist eine Losmaschine von der Agora in Athen. Sie diente dazu, die Richter für Prozesse am jeweiligen Prozesstag auszulosen. Jeder Richter besaß ein Täfelchen, pinakion, das in eine der Öffnungen gesteckt wurde. Ein komplexes System warf dann jeweils eine der Tafeln aus und ordnete so die Richter zu ihren Prozessen zu. Jeder der 6000 zuvor bestimmten potentiellen Richter konnte sich morgens anstellen, um an dem Tag Richter zu sein, am Ende des Tages gab es dafür ein Entgelt, denn die meisten Athener waren angewiesen darauf, jeden Tag für ihr Essen zu arbeiten.

Die Vorteile, die die Athener in diesem System sahen, liegen auf der Hand. Erstens sollte so verhindert werden, dass parteiische Richter in den Prozessen saßen, die beispielsweise verwandt oder befreundet mit einer der Prozessparteien waren. Zweitens sollte Bestechung verhindert werden, denn wenn man erst am Morgen des Prozesstages erfuhr, wer die Richter sein würden, würde es weit schwieriger sein, sie zu bestechen. Drittens sollte so gewährleistet werden, dass die Richter ein möglichst gutes Abbild der athenischen Bürgerschaft darstellten, was durch den Zufall auch funktionierte. All diese Vorteile müssen für die Athener die Nachteile überwogen haben: Es gab keine spezialisierten Richter; in jedem Fall urteilten Laien; an jedem Tag konnte die Rechtsprechung anders sein. Wen ein Richtergremium verurteilte, den hätte ein anderes womöglich freigesprochen. Außerdem hatten die Richter auf diese Weise keinerlei Zeit, sich vorzubereiten, sie mussten die „Wahrheit“ über das Geschehen den sehr parteiischen Reden von Anklage und Verteidigung entnehmen.

Die Rückschlüsse aus dieser Vorgehensweise sind nicht sehr schmeichelhaft für das athenische Rechtssystem. Denn eine Losmaschine wie diese mit dem entsprechend komplizierten Prozedere dahinter war nur dann notwendig, wenn die Bestechung vorher überhandgenommen hatte und alle anderen Maßnahmen dagegen nicht genug Wirkung zeigten.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Die athenische Demokratie“. Um einen breiteren Einblick in die griechische Klassik  zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Griechische Geschichte II – Klassik“.
Hier geht’s zum Podcast

 

Vergleiche zum athenischen Rechtssystem auch die Lysiasrede und den Bericht Plutarchs zu Solons Popularklage. Vergleiche zur Zufälligkeit der Entscheidungen Athens auch den Ostrakismos des Themistokles.

Ostrakismos des Themistokles

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Plutarch
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Plut. Them. 22,4 – Original:

ἤδη δὲ καὶ τῶν πολιτῶν διὰ τὸ φθονεῖν ἡδέως τὰς διαβολὰς προσιεμένων ἠναγκάζετο λυπηρὸς εἶναι τῶν αὑτοῦ πράξεων πολλάκις ἐν τῷ δήμῳ μνημονεύων: καὶ πρὸς τοὺς δυσχεραίνοντας ‘τί κοπιᾶτε,’ εἶπεν, ‘ὑπὸ τῶν αὐτῶν πολλάκις εὖ πάσχοντες;’ ἠνίασε δὲτοὺς πολλοὺς καὶ τὸ τῆς Ἀρτέμιδος ἱερὸν εἱσάμενος, ἣν Ἀριστοβούλην μὲν προσηγόρευσεν, ὡς ἄριστα τῇ πόλει καὶ τοῖς Ἕλλησι βουλευσάμενος, [2] πλησίον δὲ τῆς οἰκίας κατεσκεύασεν ἐν Μελίτῃ τὸ ἱερὸν, οὗ νῦν τὰ σώματα τῶν θανατουμένων οἱ δήμιοι προβάλλουσι καὶ τὰ ἱμάτια καὶ τοὺς βρόχους τῶν ἀπαγχομένων καὶ καθαιρεθέντων ἐκφέρουσιν. Ἔκειτο δὲ καὶ τοῦ Θεμιστοκλέους εἰκόνιον ἐν τῷ ναῷ τῆς Ἀριστοβούλης ἔτι καθ᾽ ἡμᾶς: καὶ φαίνεταί τις οὐ τὴν ψυχὴν μόνον, ἀλλὰ καὶ τὴν ὄψιν ἡρωϊκὸς γενόμενος. [3] τὸν μὲν οὖν ἐξοστρακισμὸν ἐποιήσαντο κατ᾽ αὐτοῦ κολούοντες τὸ ἀξίωμα καὶ τὴν ὑπεροχήν, ὥσπερ εἰώθεσαν ἐπὶ πάντων, οὓς ᾤοντο τῇ δυνάμει βαρεῖς καὶ πρὸς ἰσότητα δημοκρατικὴν ἀσυμμέτρους εἶναι. Κόλασις γὰρ οὐκ ἦν ὁ ἐξοστρακισμός, ἀλλὰ παραμυθία φθόνου καὶ κουφισμὸς ἡδομένου τῷ ταπεινοῦν τοὺς ὑπερέχοντας καὶ τὴν δυσμένειαν εἰς ταύτην τὴν ἀτιμίαν ἀποπνέοντος.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: Bernadotte Perrin
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Übersetzung

And at last, when even his fellow-citizens were led by their jealousy of his greatness to welcome such slanders against him, he was forced to allude to his own achievements when he addressed the Assembly, till he became tiresome thereby, and he once said to the malcontents: ‘Why are ye vexed that the same men should often benefit you?’ He offended the multitude also by building the temple of Artemis, whom he surnamed Aristoboule, or Best Counsellor, intimating thus that it was he who had given the best counsel to the city and to the Hellenes. [2] This temple he established near his house in Melite, where now the public officers cast out the bodies of those who have been put to death, and carry forth the garments and the nooses of those who have dispatched themselves by hanging. A portrait-statue of Themistocles stood in this temple of Aristoboule down to my time, from which he appears to have been a man not only of heroic spirit, but also of heroic presence. [3] Well then, they visited him with ostracism, curtailing his dignity and pre-eminence, as they were wont to do in the case of all whom they thought to have oppressive power, and to be incommensurate with true democratic equality. For ostracism was not a penalty, but a way of pacifying and alleviating that jealousy which delights to humble the eminent, breathing out its malice into this disfranchisement.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Tobias Nowitzki
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Plut. Them. 22,4

Leitfragen:

1) Was sind die Gründe für die Ostrakisierung des Themistokles?

2) Was lässt sich über die Haltung der Athener zu ihren führenden Männern sagen, wenn man Themistokles‘ Leistungen mit einbezieht?

3) Welche Folgen hat diese Haltung für Athen?

Kommentar:

Plutarch gibt uns hier Auskunft über einen Vorfall, der zur Abfassungszeit seines Werkes schon etwa 600 Jahre vergangen war – allerdings sind wir auch durch andere Quellen darüber informiert, dass sich diese Ereignisse zugetragen haben. Da Plutarch seine Vergleichsbiographien berühmter griechischer und römischer Persönlichkeiten (in diesem Fall des Themistokles) auch zu erzieherischen Zwecken schrieb, müssen wir bei dieser Quelle besonders auf die Wertungen achten, die der Autor hat einfließen lassen.

Aber zuerst ein Blick auf die Fakten, die Plutarch uns berichtet. Themistokles, der berühmte Stratege aus der Zeit der Perserkriege, hatte mit seiner Flottenstrategie 480 v. Chr. maßgeblich dazu beigetragen, Athen vor der persischen Armee zu retten (Schlacht von Salamis 480 v. Chr.). Sein Fokus auf die Flotte als Macht und „hölzerne Mauern“ von Athen legte gleichzeitig einen der Grundsteine für Athens Großmachtstellung im späteren fünften Jahrhundert. Ungefähr zehn Jahre später, das genaue Jahr ist nicht gesichert, wurde er mittels eines Ostrakismos aus Athen verbannt. Ein Ostrakismos oder Scherbengericht (ostrakon=Tonscherbe), war eine Besonderheit Athens. Die Volksversammlung konnte beschließen, einmal im Jahr eine solche Abstimmung abzuhalten. Bei der Abstimmung schrieb jeder Bürger einen Namen auf eine Tonscherbe, den Namen eines Mannes, den er verbannt sehen wollte. Wer am Ende der Zählung die meisten Nennungen hatte, musste die Stadt für zehn Jahre verlassen. Da theoretisch jeder Bürger benannt werden konnte, war es schwer vorherzusehen, wen ein Ostrakismos treffen würde; als politisches Mittel für die führenden Männer war er daher immer gefährlich. So traf es um 415 Hyperbolos, der den Ostrakismos eigentlich einberufen hatte, um einen seiner Widersacher loszuwerden.

Gemessen an der damaligen Lebenserwartung war eine Verbannung auf zehn Jahre eine harte Strafe. Ursprünglich gedacht war sie wohl dazu, die Politiker loszuwerden, die Ambitionen zeigten, die für die Demokratie gefährlich werden konnten. Doch nicht immer traf es Oligarchen oder potentielle Tyrannen – bei Themistokles sind sich die Forscher bis heute nicht über die Gründe seiner Verbannung einig geworden. Plutarch liefert uns jedoch einen anderen Grund: Neid und Missgunst. Wer den Unwillen der Masse auf sich geladen hatte, wie im Fall des Themistokles durch zu offene Zurschaustellung der eigenen Stellung und des Reichtums, der musste damit rechnen, verbannt zu werden. Es war dabei nicht nur so, dass es auch diejenigen treffen konnte, die der Gemeinschaft gute Dienste geleistet hatten, diese Personen traf es sogar besonders häufig. Denn die Athener misstrauten erfolgreichen Generälen und Admirälen sehr, schließlich wurden sie durch ihren Ruhm zu sehr aus der Masse herausgehoben, was für die Demokratie gefährlich werden konnte. So sieht Plutarch den Ostrakismos auch: nicht als Strafe, sondern als Ventil für soziale Spannungen.

Es stellt sich jedoch die Frage, weshalb sich überhaupt noch Athener bereitfanden, Ämter und Verantwortung zu übernehmen. Machte man seine Sache schlecht, dann konnte einen der Zorn des Volkes treffen, selbst wenn es unverschuldet passiert war, wie im Fall der Admiräle, die nach dem Sieg bei den Arginusen hingerichtet wurden, weil sie in einem Sturm Seeleute nicht hatten retten können. Zu gut durfte man seine Sache aber ebenfalls nicht machen. Themistokles rettete die Stadt vor dem Untergang und nicht einmal zehn Jahre später war er im Exil.

Ironischerweise fand Themistokles gerade bei Athens Feinden Zuflucht: den Persern, die er zuvor besiegt hatte. In deren Diensten starb er schließlich auch. Das gespaltene Verhältnis der Athener zu ihren eigenen Anführern ist ein besonders intensiv erforschtes und diskutiertes Thema. 

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Die athenische Demokratie“. Um einen breiteren Einblick in die griechische Klassik  zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Griechische Geschichte II – Klassik“.
Hier geht’s zum Podcast

 
Zur Problematik der Unberechenbarkeit von Entscheidungen des Volkes siehe auch das mytilenische Psephisma. Zu den Leistungen des Themistokles siehe auch das Themistoklesdekret.

Lysiasrede

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Lysias
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Lysias 1, 1-4, 28-33-Original:

[1] περὶ πολλοῦ ἂν ποιησαίμην, ὦ ἄνδρες, τὸ τοιούτους ὑμᾶς ἐμοὶ δικαστὰς περὶ τούτου τοῦ πράγματος γενέσθαι, οἷοίπερ ἂν ὑμῖν αὐτοῖς εἴητε τοιαῦτα πεπονθότες: εὖ γὰρ οἶδ᾽ ὅτι, εἰ τὴν αὐτὴν γνώμην περὶ τῶν ἄλλων ἔχοιτε, ἥνπερ περὶ ὑμῶν αὐτῶν, οὐκ ἂν εἴη: ὅστις οὐκ ἐπὶ τοῖς γεγενημένοις ἀγανακτοίη, ἀλλὰ πάντες ἂν περὶ τῶν τὰ τοιαῦτα ἐπιτηδευόντων τὰς ζημίας μικρὰς ἡγοῖσθε. [2] καὶ ταῦτα οὐκ ἂν εἴη μόνον παρ᾽ ὑμῖν οὕτως ἐγνωσμένα, ἀλλ᾽ ἐν ἁπάσῃ τῇ Ἑλλάδι: περὶ τούτου γὰρ μόνου τοῦ ἀδικήματος καὶ ἐν δημοκρατίᾳ καὶ ὀλιγαρχίᾳ ἡ αὐτὴ τιμωρία τοῖς ἀσθενεστάτοις πρὸς τοὺς τὰ μέγιστα δυναμένους ἀποδέδοται, ὥστε τὸν χείριστον τῶν αὐτῶν τυγχάνειν τῷ βελτίστῳ: οὕτως, ὦ ἄνδρες, ταύτην τὴν ὕβριν ἅπαντες ἄνθρωποι δεινοτάτην ἡγοῦνται. [3] περὶ μὲν οὖν τοῦ μεγέθους τῆς ζημίας ἅπαντας ὑμᾶς νομίζω τὴν αὐτὴν διάνοιαν ἔχειν, καὶ οὐδένα οὕτως ὀλιγώρως διακεῖσθαι, ὅστις οἴεται δεῖν συγγνώμης τυγχάνειν ἢ μικρᾶς ζημίας ἀξίους ἡγεῖται τοὺς τῶν τοιούτων ἔργων αἰτίους: ἡγοῦμαι δέ, [4] ὦ ἄνδρες, τοῦτό με δεῖν ἐπιδεῖξαι, ὡς ἐμοίχευεν Ἐρατοσθένης τὴν γυναῖκα τὴν ἐμὴν καὶ ἐκείνην τε διέφθειρε καὶ τοὺς παῖδας τοὺς ἐμοὺς ᾔσχυνε καὶ ἐμὲ αὐτὸν ὕβρισεν εἰς τὴν οἰκίαν τὴν ἐμὴν εἰσιών, καὶ οὔτε ἔχθρα ἐμοὶ καὶ ἐκείνῳ οὐδεμία ἦν πλὴν ταύτης, οὔτε χρημάτων ἕνεκα ἔπραξα ταῦτα, ἵνα πλούσιος ἐκ πένητος γένωμαι, οὔτε ἄλλου κέρδους οὐδενὸς πλὴν τῆς κατὰ τοὺς νόμους τιμωρίας.
[…] [28] ἀλλ᾽, ὦ ἄνδρες, οἶμαι καὶ ὑμᾶς εἰδέναι ὅτι οἱ μὴ τὰ δίκαια πράττοντες οὐχ ὁμολογοῦσι τοὺς ἐχθροὺς λέγειν ἀληθῆ, ἀλλ᾽ αὐτοὶ ψευδόμενοι καὶ τὰ τοιαῦτα μηχανώμενοι ὀργὰς τοῖς ἀκούουσι κατὰ τῶν τὰ δίκαια πραττόντων παρασκευάζουσι. πρῶτον μὲν οὖν ἀνάγνωθι τὸν νόμον.“Νόμος” [29] οὐκ ἠμφεσβήτει, ὦ ἄνδρες, ἀλλ᾽ ὡμολόγει ἀδικεῖν, καὶ ὅπως μὲν μὴ ἀποθάνῃ ἠντεβόλει καὶ ἱκέτευεν, ἀποτίνειν δ᾽ ἕτοιμος ἦν χρήματα. ἐγὼ δὲ τῷ μὲν ἐκείνου τιμήματι οὐ συνεχώρουν, τὸν δὲ τῆς πόλεως νόμον ἠξίουν εἶναι κυριώτερον, καὶ ταύτην ἔλαβον τὴν δίκην, ἣν ὑμεῖς δικαιοτάτην εἶναι ἡγησάμενοι τοῖς τὰ τοιαῦτα ἐπιτηδεύουσιν ἐτάξατε. καί μοι ἀνάβητε τούτων μάρτυρες.“Μάρτυρες” [30] ἀνάγνωθι δέ μοι καὶ τοῦτον τὸν νόμον τὸν ἐκ τῆς στήλης τῆς ἐξ Ἀρείου πάγου.“Νόμος” ἀκούετε, ὦ ἄνδρες, ὅτι αὐτῷ τῷ δικαστηρίῳ τῷ ἐξ Ἀρείου πάγου, ᾧ καὶ πάτριόν ἐστι καὶ ἐφ᾽ ἡμῶν ἀποδέδοται τοῦ φόνου τὰς δίκας δικάζειν, διαρρήδην εἴρηται τούτου μὴ καταγιγνώσκειν φόνον, ὃς ἂν ἐπὶ δάμαρτι τῇ ἑαυτοῦ μοιχὸν λαβὼν ταύτην τὴν τιμωρίαν ποιήσηται.
[31] καὶ οὕτω σφόδρα ὁ νομοθέτης ἐπὶ ταῖς γαμεταῖς γυναιξὶ δίκαια ταῦτα ἡγήσατο εἶναι, ὥστε καὶ ἐπὶ ταῖς παλλακαῖς ταῖς ἐλάττονος ἀξίαις τὴν αὐτὴν δίκην ἐπέθηκε. καίτοι δῆλον ὅτι, εἴ τινα εἶχε ταύτης μείζω τιμωρίαν ἐπὶ ταῖς γαμεταῖς, ἐποίησεν ἄν. νῦν δὲ οὐχ οἷός τε ὢν ταύτης ἰσχυροτέραν ἐπ᾽ ἐκείναις ἐξευρεῖν, τὴν αὐτὴν καὶ ἐπὶ ταῖς παλλακαῖς ἠξίωσε γίγνεσθαι. ἀνάγνωθι δέ μοι καὶ τοῦτον τὸν νόμον.“Νόμος” [32] ἀκούετε, ἄνδρες, ὅτι κελεύει, ἐάν τις ἄνθρωπον ἐλεύθερον ἢ παῖδα αἰσχύνῃ βίᾳ, διπλῆν τὴν βλάβην ὀφείλειν: ἐὰν δὲ γυναῖκα, ἐφ᾽ αἷσπερ ἀποκτείνειν ἔξεστιν, ἐν τοῖς αὐτοῖς ἐνέχεσθαι: οὕτως, ὦ ἄνδρες, τοὺς βιαζομένους ἐλάττονος ζημίας ἀξίους ἡγήσατο εἶναι ἢ τοὺς πείθοντας: τῶν μὲν γὰρ θάνατον κατέγνω, τοῖς δὲ διπλῆν ἐποίησε τὴν βλάβην, ἡγούμενος τοὺς μὲν διαπραττομένους βίᾳ ὑπὸ τῶν βιασθέντων μισεῖσθαι, [33] τοὺς δὲ πείσαντας οὕτως αὐτῶν τὰς ψυχὰς διαφθείρειν, ὥστ᾽ οἰκειοτέρας αὑτοῖς ποιεῖν τὰς ἀλλοτρίας γυναῖκας ἢ τοῖς ἀνδράσι, καὶ πᾶσαν ἐπ᾽ ἐκείνοις τὴν οἰκίαν γεγονέναι, καὶ τοὺς παῖδας ἀδήλους εἶναι ὁποτέρων τυγχάνουσιν ὄντες, τῶν ἀνδρῶν ἢ τῶν μοιχῶν. ἀνθ᾽ ὧν ὁ τὸν νόμον τιθεὶς θάνατον αὐτοῖς ἐποίησε τὴν ζημίαν.
Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: W.R.M. Lamb
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Übersetzung

[1] I should be only too pleased, sirs, to have you so disposed towards me in judging this case as you would be to yourselves, if you found yourselves in my plight. For I am sure that, if you had the same feelings about others as about yourselves, not one of you but would be indignant at what has been done; you would all regard the penalties appointed for those who resort to such practices as too mild. [2] And these feelings would be found, not only among you, but in the whole of Greece: for in the case of this crime alone, under both democracy and oligarchy, the same requital is accorded to the weakest against the strongest, so that the lowest gets the same treatment as the highest.1 Thus you see, sirs, how all men abominate this outrage. [3] Well, I conceive that, in regard to the severity of the penalty, you are all of the same mind, and that not one of you is so easygoing as to think it right that men who are guilty of such acts should obtain pardon, or to presume that slight penalties suffice for their deserts. [4] But I take it, sirs, that what I have to show is that Eratosthenes had an intrigue with my wife, and not only corrupted her but inflicted disgrace upon my children and an outrage on myself by entering my house; that this was the one and only enmity between him and me; that I have not acted thus for the sake of money, so as to raise myself from poverty to wealth; and that all I seek to gain is the requital accorded by our laws. […] [28] But, sirs, I think you know as well as I that those whose acts are against justice do not acknowledge that their enemies speak the truth, but lie themselves and use other such devices to foment anger in their hearers against those whose acts are just. So, first read the law.“Law” [29] He did not dispute it, sirs: he acknowledged his guilt, and besought and implored that he might not be killed, and was ready to pay compensation in money. But I would not agree to his estimate, as I held that our city’s law should have higher authority; and I obtained that satisfaction which you deemed most just when you imposed it on those who adopt such courses. Now, let my witnesses come forward in support of these statements.“Witnesses” [30] Read out also, please, that law from the pillar in the Areopagus.“Law” You hear, sirs, how the Court of the Areopagus itself, to which has been assigned, in our own as in our fathers‘ time, the trial of suits for murder, has expressly stated that whoever takes this vengeance on an adulterer caught in the act with his spouse shall not be convicted of murder. [31] And so strongly was the lawgiver convinced of the justice of this in the case of wedded wives, that he even applied the same penalty in the case of mistresses, who are of less account. Now surely it is clear that, if he had had any heavier punishment than this for the case of married women, he would have imposed it. But in fact, as he was unable to devise a severer one for this case, he ordained that it should be the same for that of mistresses also. Please read this law besides.“Law” [32] You hear, sirs, how it directs that, if anyone forcibly debauches a free adult or child, he shall be liable to double1 damages; while if he so debauches a woman, in one of the cases where it is permitted to kill him, he is subject to the same rule. Thus the lawgiver, sirs, considered that those who use force deserve a less penalty than those who use persuasion; for the latter he condemned to death, whereas for the former he doubled the damages, [33] considering that those who achieve their ends by force are hated by the persons forced; while those who used persuasion corrupted thereby their victims‘ souls, thus making the wives of others more closely attached to themselves than to their husbands, and got the whole house into their hands, and caused uncertainty as to whose the children really were, the husbands‘ or the adulterers‘. In view of all this the author of the law made death their penalty.
Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Tobias Nowitzki
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Lysias 1, 1-4, 28-33

Leitfragen:

1) Welche Argumente bringt Lysias vor?

2) Welche Unterschiede lassen sich aus dieser Rede zwischen dem modernen westlichen und dem athenischen Rechtssystem erkennen?

3)Wieso war es den Athenern so wichtig, Ehebruch unter die Todesstrafe zu stellen?

Kommentar:

Die vorliegende Quelle ist eine Gerichtsrede aus dem klassischen Athen. Geschrieben wurde sie wohl um die Wende vom 5. zum 4. Jahrhundert vom Logographen Lysias. Logographen waren professionelle Redenschreiber, die Anklage- oder Verteidigungsreden für Gerichtsprozesse schrieben. In Athen war es nicht erlaubt, Anwälte für sich sprechen zu lassen, man konnte sich aber die Rede von einem Profi verfassen lassen, wie es in diesem Fall Euphiletos getan hat. Er war angeklagt, Eratosthenes getötet zu haben. Das streitet er auch nicht ab, er brüstet sich sogar mit seiner Tat. Sie sei, so lässt Lysias Euphiletos sagen, nicht nur gerechtfertigt, sondern auch höchst notwendig gewesen. Immerhin habe Eratosthenes ein Verhältnis mit der Frau des Euphiletos gehabt und sei auf frischer Tat von Euphiletos in dessen eigenem Haus ertappt worden – daraufhin erschlug Euphiletos ihn. Im heutigen Rechtsverständnis würde diese Tat sicherlich als Totschlag, möglicherweise sogar als Mord gelten, und Euphiletos würde wohl verurteilt werden. In Athen jedoch, und darauf stützt sich die Verteidigung im Wesentlichen, war es einem Ehemann erlaubt, den Mann, den er beim Ehebruch mit seiner Frau erwischt, auf der Stelle zu erschlagen, vorausgesetzt es waren Zeugen zugegen. Die habe er hinzugezogen, so Euphiletos, und dann direkt sein Recht ausgeübt. Seine Verteidigung baut ebenso stark auf die von ihm zitierten Gesetze auf wie auf seine Argumentation, dass er nicht im Affekt, sondern vielmehr rational gehandelt, ja seine Pflicht erfüllt habe. Insbesondere sei er vor der Tat nicht mit Eratosthenes befeindet gewesen.

Diese Taktik offenbart einen der wesentlichen Unterschiede zwischen dem athenischen Rechtssystem und dem heutigen, westlichen Modell. Zuerst einmal waren die Richter keine Juristen, sondern normale Bürger, die per Los ihren Gerichtsdienst in einem zufälligen Prozess versahen. Daher ist es notwendig, dass Anklage und Verteidigung selbst die Gesetze zitieren – die Richter kennen sie unter Umständen gar nicht. Zweitens wird ganz offen versucht, den Ruf des anderen zu beschädigen, da man so hofft, die Richter gegen den anderen aufzubringen; heute würde dies nicht unbedingt hilfreich sein. Drittens sind auch Ankläger und Verteidiger in der Regel keine Profis, sie müssen Redenschreiber hinzuziehen, die ihnen ihre Argumente liefern. Viertens gibt es nur einen Prozesstag und nur zwei Reden auf jeder Seite, daher müssen diese Reden besonders überzeugend sein. Und schließlich werden die Gesetze nicht nur vom Redner vorgelesen, sondern auch ausgelegt, heute wäre dies Aufgabe der Richter und Anwälte.

Warum legten die Athener so viel Wert darauf, Ehebruch unter Umständen mit dem Tode zu bestrafen? Die wesentliche Begründung liefert Euphiletos selbst: Man wollte illegitime Kinder verhindern. Ohne die Möglichkeit von Vaterschaftstests war man darauf angewiesen, andere Maßnahmen zu ergreifen um dafür zu sorgen, dass nur legitime Kinder geboren wurden. Wie in vielen anderen Kulturen und Zeiten war das erste Mittel dafür, die Frau im Haus einzusperren. In Athen war diese Situation besonders extrem, die athenische Frau aus der Oberschicht durfte idealiter nur selten ohne Begleitung das Haus verlassen. Ehebruch konnte daher im Grunde nur im Haus der Frau stattfinden, wo sie der Mann leicht überraschen konnte. Für diesen Fall war festgelegt, dass er dann den Ehebrecher erschlagen durfte. Denn der habe damit ja die Geburt eines rechtmäßigen Bürgerkindes in Frage gestellt. „Kukuckskinder“ waren eine der größten Sorgen der Athener, da sie den Bürgerverbund als solches gefährdeten und in Frage stellten. 

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Die athenische Demokratie“. Um einen breiteren Einblick in die griechische Klassik  zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Griechische Geschichte II – Klassik“.
Hier geht’s zum Podcast

 

Zum athenischen Rechtssystem siehe auch das Kleroterion und Plutarchs Bericht über die von Solon eingeführte Popularklage.

Xenophon zu den 30 Tyrannen

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Xenophon
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Xen. Hell. 2,3,11-2,4,1 – Original:

[11] οἱ δὲ τριάκοντα ᾑρέθησαν μὲν ἐπεὶ τάχιστα τὰ μακρὰ τείχη καὶ τὰ περὶ τὸν Πειραιᾶ καθῃρέθη: αἱρεθέντες δὲ ἐφ᾽ ᾧτε συγγράψαι νόμους, καθ᾽ οὕστινας πολιτεύσοιντο, τούτους μὲν ἀεὶ ἔμελλον συγγράφειν τε καὶ ἀποδεικνύναι, βουλὴν δὲ καὶ τὰς ἄλλας ἀρχὰς κατέστησαν ὡς ἐδόκει αὐτοῖς.
[12] ἔπειτα πρῶτον μὲν οὓς πάντες ᾔδεσαν ἐν τῇ δημοκρατίᾳ ἀπὸ συκοφαντίας ζῶντας καὶ τοῖς καλοῖς κἀγαθοῖς βαρεῖς ὄντας, συλλαμβάνοντες ὑπῆγον θανάτου: καὶ ἥ τε βουλὴ ἡδέως αὐτῶν κατεψηφίζετο οἵ τε ἄλλοι ὅσοι συνῄδεσαν ἑαυτοῖς μὴ ὄντες τοιοῦτοι οὐδὲν ἤχθοντο.
[13] ἐπεὶ δὲ ἤρξαντο βουλεύεσθαι ὅπως ἂν ἐξείη αὐτοῖς τῇ πόλει χρῆσθαι ὅπως βούλοιντο, ἐκ τούτου πρῶτον μὲν πέμψαντες εἰς Λακεδαίμονα Αἰσχίνην τε καὶ Ἀριστοτέλην ἔπεισαν Λύσανδρον φρουροὺς σφίσι συμπρᾶξαι ἐλθεῖν, ἕως δὴ τοὺς πονηροὺς ἐκποδὼν ποιησάμενοι καταστήσαιντο τὴν πολιτείαν: θρέψειν δὲ αὐτοὶ ὑπισχνοῦντο.
[14] ὁ δὲ πεισθεὶς τούς τε φρουροὺς καὶ Καλλίβιον ἁρμοστὴν συνέπραξεν αὐτοῖς πεμφθῆναι. οἱ δ᾽ ἐπεὶ τὴν φρουρὰν ἔλαβον, τὸν μὲν Καλλίβιον ἐθεράπευον πάσῃ θεραπείᾳ, ὡς πάντα ἐπαινοίη ἃ πράττοιεν, τῶν δὲ φρουρῶν τούτου συμπέμποντος αὐτοῖς οὓς ἐβούλοντο συνελάμβανον οὐκέτι τοὺς πονηρούς τε καὶ ὀλίγου ἀξίους, ἀλλ᾽ ἤδη οὓς ἐνόμιζον ἥκιστα μὲν παρωθουμένους ἀνέχεσθαι, ἀντιπράττειν δέ τι ἐπιχειροῦντας πλείστους ἂν τοὺς συνεθέλοντας λαμβάνειν.
[15] τῷ μὲν οὖν πρώτῳ χρόνῳ ὁ Κριτίας τῷ Θηραμένει ὁμογνώμων τε καὶ φίλος ἦν: ἐπεὶ δὲ αὐτὸς μὲν προπετὴς ἦν ἐπὶ τὸ πολλοὺς ἀποκτείνειν, ἅτε καὶ φυγὼν ὑπὸ τοῦ δήμου, ὁ δὲ Θηραμένης ἀντέκοπτε, λέγων ὅτι οὐκ εἰκὸς εἴη θανατοῦν, εἴ τις ἐτιμᾶτο ὑπὸ τοῦ δήμου, τοὺς δὲ καλοὺς κἀγαθοὺς μηδὲν κακὸν εἰργάζετο, ἐπεὶ καὶ ἐγώ, ἔφη, καὶ σὺ πολλὰ δὴ τοῦ ἀρέσκειν ἕνεκα τῇ πόλει καὶ εἴπομεν καὶ ἐπράξαμεν:
[16] ὁ δέ (ἔτι γὰρ οἰκείως ἐχρῆτο τῷ Θηραμένει) ἀντέλεγεν ὅτι οὐκ ἐγχωροίη τοῖς πλεονεκτεῖν βουλομένοις μὴ οὐκ ἐκποδὼν ποιεῖσθαι τοὺς ἱκανωτάτους διακωλύειν: εἰ δέ, ὅτι τριάκοντά ἐσμεν καὶ οὐχ εἷς, ἧττόν τι οἴει ὥσπερ τυραννίδος ταύτης τῆς ἀρχῆς χρῆναι ἐπιμελεῖσθαι, εὐήθης εἶ.
[17] ἐπεὶ δέ, ἀποθνῃσκόντων πολλῶν καὶ ἀδίκως, πολλοὶ δῆλοι ἦσαν συνιστάμενοί τε καὶ θαυμάζοντες τί ἔσοιτο ἡ πολιτεία, πάλιν ἔλεγεν ὁ Θηραμένης ὅτι εἰ μή τις κοινωνοὺς ἱκανοὺς λήψοιτο τῶν πραγμάτων, ἀδύνατον ἔσοιτο τὴν ὀλιγαρχίαν διαμένειν.
[18] ἐκ τούτου μέντοι Κριτίας καὶ οἱ ἄλλοι τριάκοντα, ἤδη φοβούμενοι καὶ οὐχ ἥκιστα τὸν Θηραμένην, μὴ συρρυείησαν πρὸς αὐτὸν οἱ πολῖται, καταλέγουσι τρισχιλίους τοὺς μεθέξοντας δὴ τῶν πραγμάτων:
[19] ὁ δ᾽ αὖ Θηραμένης καὶ πρὸς ταῦτα ἔλεγεν ὅτι ἄτοπον δοκοίη ἑαυτῷ γε εἶναι τὸ πρῶτον μὲν βουλομένους τοὺς βελτίστους τῶν πολιτῶν κοινωνοὺς ποιήσασθαι τρισχιλίους, ὥσπερ τὸν ἀριθμὸν τοῦτον ἔχοντά τινα ἀνάγκην καλοὺς καὶ ἀγαθοὺς εἶναι, καὶ οὔτ᾽ ἔξω τούτων σπουδαίους οὔτ᾽ ἐντὸς τούτων πονηροὺς οἷόν τε εἴη γενέσθαι: ἔπειτα δ᾽, ἔφη, ὁρῶ ἔγωγε δύο ἡμᾶς τὰ ἐναντιώτατα πράττοντας, βιαίαν τε τὴν ἀρχὴν καὶ ἥττονα τῶν ἀρχομένων κατασκευαζομένους.
[20] ὁ μὲν ταῦτ᾽ ἔλεγεν. οἱ δ᾽ ἐξέτασιν ποιήσαντες τῶν μὲν τρισχιλίων ἐν τῇ ἀγορᾷ, τῶν δ᾽ ἔξω τοῦ καταλόγου ἄλλων ἀλλαχοῦ, ἔπειτα κελεύσαντες ἐπὶ τὰ ὅπλα, ἐν ᾧ ἐκεῖνοι ἀπεληλύθεσαν πέμψαντες τοὺς φρουροὺς καὶ τῶν πολιτῶν τοὺς ὁμογνώμονας αὑτοῖς τὰ ὅπλα πάντων πλὴν τῶν τρισχιλίων παρείλοντο, καὶ ἀνακομίσαντες ταῦτα εἰς τὴν ἀκρόπολιν συνέθηκαν ἐν τῷ ναῷ.
[21] τούτων δὲ γενομένων, ὡς ἐξὸν ἤδη ποιεῖν αὐτοῖς ὅ τι βούλοιντο, πολλοὺς μὲν ἔχθρας ἕνεκα ἀπέκτεινον, πολλοὺς δὲ χρημάτων. ἔδοξε δ᾽ αὐτοῖς, ὅπως ἔχοιεν καὶ τοῖς φρουροῖς χρήματα διδόναι, καὶ τῶν μετοίκων ἕνα ἕκαστον λαβεῖν, καὶ αὐτοὺς μὲν ἀποκτεῖναι, τὰ δὲ χρήματα αὐτῶν ἀποσημήνασθαι.
[22] ἐκέλευον δὲ καὶ τὸν Θηραμένην λαβεῖν ὅντινα βούλοιτο. ὁ δ᾽ ἀπεκρίνατο: ἀλλ᾽ οὐ δοκεῖ μοι, ἔφη, καλὸν εἶναι φάσκοντας βελτίστους εἶναι ἀδικώτερα τῶν συκοφαντῶν ποιεῖν. ἐκεῖνοι μὲν γὰρ παρ᾽ ὧν χρήματα λαμβάνοιεν ζῆν εἴων, ἡμεῖς δὲ ἀποκτενοῦμεν μηδὲν ἀδικοῦντας, ἵνα χρήματα λαμβάνωμεν;
[23] πῶς οὐ ταῦτα τῷ παντὶ ἐκείνων ἀδικώτερα; οἱ δ᾽ ἐμποδὼν νομίζοντες αὐτὸν εἶναι τῷ ποιεῖν ὅ τι βούλοιντο, ἐπιβουλεύουσιν αὐτῷ, καὶ ἰδίᾳ πρὸς τοὺς βουλευτὰς ἄλλος πρὸς ἄλλον διέβαλλον ὡς λυμαινόμενον τὴν πολιτείαν. καὶ παραγγείλαντες νεανίσκοις οἳ ἐδόκουν αὐτοῖς θρασύτατοι εἶναι ξιφίδια ὑπὸ μάλης ἔχοντας παραγενέσθαι, συνέλεξαν τὴν βουλήν.
[…] [50] ὡς δ᾽ εἰπὼν ταῦτα ἐπαύσατο, καὶ ἡ βουλὴ δήλη ἐγένετο εὐμενῶς ἐπιθορυβήσασα, γνοὺς ὁ Κριτίας ὅτι εἰ ἐπιτρέψοι τῇ βουλῇ διαψηφίζεσθαι περὶ αὐτοῦ, ἀναφεύξοιτο, καὶ τοῦτο οὐ βιωτὸν ἡγησάμενος, προσελθὼν καὶ διαλεχθείς τι τοῖς τριάκοντα ἐξῆλθε, καὶ ἐπιστῆναι ἐκέλευσε τοὺς τὰ ἐγχειρίδια ἔχοντας φανερῶς τῇ βουλῇ ἐπὶ τοῖς δρυφάκτοις.
[51] πάλιν δὲ εἰσελθὼν εἶπεν: ἐγώ, ὦ βουλή, νομίζω προστάτου ἔργον εἶναι οἵου δεῖ, ὃς ἂν ὁρῶν τοὺς φίλους ἐξαπατωμένους μὴ ἐπιτρέπῃ. καὶ ἐγὼ οὖν τοῦτο ποιήσω. καὶ γὰρ οἵδε οἱ ἐφεστηκότες οὔ φασιν ἡμῖν ἐπιτρέψειν, εἰ ἀνήσομεν ἄνδρα τὸν φανερῶς τὴν ὀλιγαρχίαν λυμαινόμενον. ἔστι δὲ ἐν τοῖς καινοῖς νόμοις τῶν μὲν ἐν τοῖς τρισχιλίοις ὄντων μηδένα ἀποθνῄσκειν ἄνευ τῆς ὑμετέρας ψήφου, τῶν δ᾽ ἔξω τοῦ καταλόγου κυρίους εἶναι τοὺς τριάκοντα θανατοῦν. ἐγὼ οὖν, ἔφη, Θηραμένην τουτονὶ ἐξαλείφω ἐκ τοῦ καταλόγου, συνδοκοῦν ἅπασιν ἡμῖν. καὶ τοῦτον, ἔφη, ἡμεῖς θανατοῦμεν.
[52] ἀκούσας ταῦτα ὁ Θηραμένης ἀνεπήδησεν ἐπὶ τὴν ἑστίαν καὶ εἶπεν: ἐγὼ δ᾽, ἔφη, ὦ ἄνδρες, ἱκετεύω τὰ πάντων ἐννομώτατα, μὴ ἐπὶ Κριτίᾳ εἶναι ἐξαλείφειν μήτε ἐμὲ μήτε ὑμῶν ὃν ἂν βούληται, ἀλλ᾽ ὅνπερ νόμον οὗτοι ἔγραψαν περὶ τῶν ἐν τῷ καταλόγῳ, κατὰ τοῦτον καὶ ὑμῖν καὶ ἐμοὶ τὴν κρίσιν εἶναι.
[53] καὶ τοῦτο μέν, ἔφη, μὰ τοὺς θεοὺς οὐκ ἀγνοῶ, ὅτι οὐδέν μοι ἀρκέσει ὅδε ὁ βωμός, ἀλλὰ βούλομαι καὶ τοῦτο ἐπιδεῖξαι, ὅτι οὗτοι οὐ μόνον εἰσὶ περὶ ἀνθρώπους ἀδικώτατοι, ἀλλὰ καὶ περὶ θεοὺς ἀσεβέστατοι. ὑμῶν μέντοι, ἔφη, ὦ ἄνδρες καλοὶ κἀγαθοί, θαυμάζω, εἰ μὴ βοηθήσετε ὑμῖν αὐτοῖς, καὶ ταῦτα γιγνώσκοντες ὅτι οὐδὲν τὸ ἐμὸν ὄνομα εὐεξαλειπτότερον ἢ τὸ ὑμῶν ἑκάστου.
[54] ἐκ δὲ τούτου ἐκέλευσε μὲν ὁ τῶν τριάκοντα κῆρυξ τοὺς ἕνδεκα ἐπὶ τὸν Θηραμένην: ἐκεῖνοι δὲ
εἰσελθόντες σὺν τοῖς ὑπηρέταις, ἡγουμένου αὐτῶν Σατύρου τοῦ θρασυτάτου τε καὶ ἀναιδεστάτου, εἶπε μὲν ὁ Κριτίας: παραδίδομεν ὑμῖν, ἔφη, Θηραμένην τουτονὶ κατακεκριμένον κατὰ τὸν νόμον:
[55] ὑμεῖς δὲ λαβόντες καὶ ἀπαγαγόντες οἱ ἕνδεκα οὗ δεῖ τὰ ἐκ τούτων πράττετε. ὡς δὲ ταῦτα εἶπεν, εἷλκε μὲν ἀπὸ τοῦ βωμοῦ ὁ Σάτυρος, εἷλκον δὲ οἱ ὑπηρέται. ὁ δὲ Θηραμένης ὥσπερ εἰκὸς καὶ θεοὺς ἐπεκαλεῖτο καὶ ἀνθρώπους καθορᾶν τὰ γιγνόμενα. ἡ δὲ βουλὴ ἡσυχίαν εἶχεν, ὁρῶσα καὶ τοὺς ἐπὶ τοῖς δρυφάκτοις ὁμοίους Σατύρῳ καὶ τὸ ἔμπροσθεν τοῦ βουλευτηρίου πλῆρες τῶν φρουρῶν, καὶ οὐκ ἀγνοοῦντες ὅτι ἐγχειρίδια ἔχοντες παρῆσαν.
[56] οἱ δ᾽ ἀπήγαγον τὸν ἄνδρα διὰ τῆς ἀγορᾶς μάλα μεγάλῃ τῇ φωνῇ δηλοῦντα οἷα ἔπασχε. λέγεται δ᾽ ἓν ῥῆμα καὶ τοῦτο αὐτοῦ. ὡς εἶπεν ὁ Σάτυρος ὅτι οἰμώξοιτο, εἰ μὴ σιωπήσειεν, ἐπήρετο: ἂν δὲ σιωπῶ, οὐκ ἄρ᾽, ἔφη, οἰμώξομαι; καὶ ἐπεί γε ἀποθνῄσκειν ἀναγκαζόμενος τὸ κώνειον ἔπιε, τὸ λειπόμενον ἔφασαν ἀποκοτταβίσαντα εἰπεῖν αὐτόν: Κριτίᾳ τοῦτ᾽ ἔστω τῷ καλῷ. καὶ τοῦτο μὲν οὐκ ἀγνοῶ, ὅτι ταῦτα ἀποφθέγματα οὐκ ἀξιόλογα, ἐκεῖνο δὲ κρίνω τοῦ ἀνδρὸς ἀγαστόν, τὸ τοῦ θανάτου παρεστηκότος μήτε τὸ φρόνιμον μήτε τὸ παιγνιῶδες ἀπολιπεῖν ἐκ τῆς ψυχῆς.
Θηραμένης μὲν δὴ οὕτως ἀπέθανεν: οἱ δὲ τριάκοντα, ὡς ἐξὸν ἤδη αὐτοῖς τυραννεῖν ἀδεῶς, προεῖπον μὲν τοῖς ἔξω τοῦ καταλόγου μὴ εἰσιέναι εἰς τὸ ἄστυ, ἦγον δὲ ἐκ τῶν χωρίων, ἵν᾽ αὐτοὶ καὶ οἱ φίλοι τοὺς τούτων ἀγροὺς ἔχοιεν. φευγόντων δὲ εἰς τὸν Πειραιᾶ καὶ ἐντεῦθεν πολλοὺς ἄγοντες ἐνέπλησαν καὶ τὰ Μέγαρα καὶ τὰς Θήβας τῶν ὑποχωρούντων.
Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: Carleton l. Brownson
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Übersetzung

[11] Now at Athens the Thirty had been chosen as soon as the long walls and the walls round Piraeus were demolished; although chosen, however, for the purpose of framing a constitution under which to conduct the government, they continually delayed framing and publishing this constitution, but they appointed a Senate and the other magistrates as they saw fit.
[12] Then, as a first step, they arrested and brought to trial for their lives those persons who, by common knowledge, had made a living in the time of the democracy by acting as informers and had been offensive to the aristocrats; and the Senate was glad to pronounce these people guilty, and the rest of the citizens—at least all who were conscious that they were not of the same sort themselves—were not at all displeased.
[13] When, however, the Thirty began to consider how they might become free to do just as they pleased with the state, their first act was to send Aeschines and Aristoteles to Lacedaemon and persuade Lysander to help them to secure the sending of a Lacedaemonian garrison, to remain until, as they said, they could put “the scoundrels” out of the way and establish their government; and they promised to maintain this garrison at their own charges.
[14] Lysander consented, and helped them to secure the dispatch of the troops and of Callibius as governor. But when they had got the garrison, they paid court to Callibius in every way, in order that he might approve of everything they did, and as he detailed guardsmen to go with them, they arrested the people whom they wished to reach,—not now “the scoundrels” and persons of little account, but from this time forth the men who, they thought, were least likely to submit to being ignored, and who, if they undertook to offer any opposition, would obtain supporters in the greatest numbers.
[15] Now in the beginning Critias and Theramenes were agreed in their policy and friendly; but when Critias showed himself eager to put many to death, because, for one thing, he had been banished by the democracy, Theramenes opposed him, saying that it1 was not reasonable to put a man to death because he was honoured by the commons, provided he was doing no harm to the aristocrats. “For,” said he, “you and I also have said and done many things for the sake of winning the favour of the city.”
[16] Then Critias (for he still treated Theramenes as a friend) replied that it was impossible for people who wanted to gain power not to put out of the way those who were best able to thwart them. “But if,” he said, “merely because we are thirty and not one, you imagine that it is any the less necessary for us to keep a close watch over this government, just as one would if it were an absolute monarchy, you are foolish.”
[17] But when, on account of the great numbers continually—and unjustly—put to death, it was evident that many were banding together and wondering what the state was coming to, Theramenes spoke again, saying that unless they admitted an adequate number of citizens into partnership with them in the management of affairs, it would be impossible for the oligarchy to endure.
[18] Accordingly Critias and the rest of the Thirty, who were by this time alarmed and feared above all that the citizens would flock to the support of Theramenes, enrolled a body of three thousand, who were to share, as they said, in the government.
[19] Theramenes, however, objected to this move also, saying that, in the first place, it seemed to him absurd that, when they wanted to make the best of the citizens their associates, they should limit themselves to three thousand, as though this number must somehow be good men and true and there could neither be excellent men outside this body nor rascals within1 it. “Besides,” he said, “we are undertaking, in my opinion, two absolutely inconsistent things,—to rig up our government on the basis of force and at the same time to make it weaker than its subjects.”
[20] This was what Theramenes said. As for the Thirty, they held a review, the Three Thousand assembling in the market-place and those who were not on “the roll” in various places here and there; then they gave the order to pile arms, and while the men were off duty and away, they sent their Lacedaemonian guardsmen and such citizens as were in sympathy with them, seized the arms of all except the Three Thousand, carried them up to the Acropolis, and deposited them in the temple.
[21] And now, when this had been accomplished, thinking that they were at length free to do whatever they pleased, they put many people to death out of personal enmity, and many also for the sake of securing their property. One measure that they resolved upon, in order to get money to pay their guardsmen, was that each of their number should seize one of the aliens residing in the city, and that they should put these men to death and confiscate their property.
[22] So they bade Theramenes also to seize anyone he pleased; and he replied: “But it is not honourable, as it seems to me,” he said, “for people who style themselves the best citizens to commit acts of greater injustice than the informers used to do. For they allowed those from whom they got money, to live; but shall we, in order to get money, put to death men who are guilty of no wrong-doing? Are not such acts altogether more unjust than theirs were?”
[23] Then the Thirty, thinking that Theramenes was an obstacle to their doing whatever they pleased, plotted against him, and kept accusing him to individual senators, one to one man and another to another, of injuring the government. And after passing the word to some young men, who seemed to them most audacious, to be in attendance with daggers hidden under their arms, they convened the Senate.
[24-34] (Kritias hält eine Anklagerede gegen Theramenes. Dieser sei ein notorischer Opportunist, Verräter und Fahnenwechsler. Er habe bereits eine Oligarchie verraten und plane dies nun erneut. Ferner habe er die Polis schon bei anderen Gelegenheiten verraten, so bei der Seeschlacht an den Arginusen. Kritias schließt damit, dass ein solcher Verräter in Sparta, das ja die beste Verfassung habe, sofort hingerichtet würde. Dies solle hier nun auch geschehen.] [35-49] (Theramenes verteidigt sich mit einer Rede. Er habe niemanden verraten, außerdem sei auch Kritias ein Opportunist, da er für die Demokratie gearbeitet habe. Er, Theramenes, sei Feind der 30 geworden, als sie verdiente Bürger aus Gier töten ließen und die Polis durch die Entwaffnung der Bürger schwächten. Ferner sei er selbst ein Freund aller Klassen, Kritias ein Feind aller – extreme Oligarchien wie Demokratien lehnt Theramenes ab.] [50] When with these words he ceased speaking and the Senate had shown its good will by applause, Critias, realizing that if he should allow the Senate to pass judgment on the case, Theramenes would escape, and thinking that this would be unendurable, went and held a brief consultation with the Thirty, and then went out and ordered the men with the daggers to take their stand at the railing in plain sight of the Senate.
[51] Then he came in again and said: “Senators, I deem it the duty of a leader who is what he ought to be, in case he sees that his friends are being deceived, not to permit it. I, therefore, shall follow that course. Besides, these men who have taken their stand here say that if we propose to let a man go who is manifestly injuring the oligarchy, they will not suffer us to do so. Now it is provided in the new laws that while no one of those who are on the roll of the Three Thousand may be put to death without your vote, the Thirty shall have power of life or death over those outside the roll. I, therefore,” he said, “strike off this man Theramenes from the roll, with the approval of all the Thirty. That being done,” he added, “we now condemn him to death.”
[52] When Theramenes heard this, he sprang to the altar and said: “And I, sirs,” said he, “beg only bare justice,—that it be not within the power of Critias to strike off either me or whomsoever of you he may wish, but rather that both in your case and in mine the judgment may be rendered strictly in accordance with that law which these men have made regarding those on the roll.
[53] To be sure,” said he, “I know, I swear by the gods, only too well, that this altar will avail me nothing, but I wish to show that these Thirty are not only most unjust toward men, but also most impious toward the gods. But I am surprised at you,” he said, “gentlemen of the aristocracy, that you are not going to defend your own rights, especially when you know that my name is not a whit easier to strike off than the name of each of you.”
[54] At this moment the herald of the Thirty ordered the Eleven to seize Theramenes; and when they came in, attended by their servants and with Satyrus, the most audacious and shameless of them, at their head, Critias said: “We hand over to you,” said he, “this man Theramenes, condemned according to the law. Do you, the Eleven, take him and lead him to the proper place and do that which follows.”
[55] When Critias had spoken these words, Satyrus dragged Theramenes away from the altar, and his servants lent their aid. And Theramenes, as was natural, called upon gods and men to witness what was going on. But the senators kept quiet, seeing that the men at the rail were of the same sort as Satyrus and that the space in front of the senate-house was filled with the guardsmen, and being well aware that the former had come armed with daggers.
[56] So they led the man away through the market-place, while he proclaimed in a very loud voice the wrongs he was suffering. One saying of his that is reported was this: when Satyrus told him that if he did not keep quiet, he would suffer for it, he asked: “Then if I do keep quiet, shall I not suffer?” And when, being compelled to die, he had drunk the hemlock, they said that he threw out the last drops, like a man playing kottabos, and exclaimed: “Here’s to the health of my beloved Critias.” Now I am not unaware of this, that these are not sayings worthy of record; still, I deem it admirable in the man that when death was close at hand, neither self-possession nor the spirit of playfulness departed from his soul.
Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Tobias Nowitzki
Lizenz: CC-BY-NC-SA

 

Xen. Hell. 2,3,11-2,4,1

Leitfragen

1) In welchen Schritten entwickelt sich die Tyrannis der 30 in Athen laut Xenophon?

2) Wieso wird gerade der Tod des Theramenes so ausführlich beschrieben, ganz im Gegensatz zu anderen, nur kurz erwähnten Fällen?

3) Welche Rückschlüsse können aus dieser Quelle über die Stabilität der Herrschaft der 30 gewonnen werden?

 

Kommentar

Xenophon hat uns in seiner Hellenika, seinem großen Geschichtswerk, eine Beschreibung der Herrschaft der dreißig Tyrannen in Athen überliefert. Die dreißig Tyrannen hat Xenophon in seiner Jugend selbst erlebt, er schreibt also aus seiner Sicht Zeitgeschichte.

Nach der Niederlage im Peloponnesischen Krieg gegen Sparta wurde Athen gezwungen, seine langen Mauern, die den Hafen mit der Stadt verbanden, abzureißen und eine oligarchische Verfassung anzunehmen. Zuständig dafür sollten die dreißig Tyrannen sein, hochrangige Athener, die als Gruppe den Staat übernahmen und eine oligarchische Tyrannis errichteten. In einem ersten Schritt verzögerten sie die Veröffentlichung einer Verfassung und setzten stattdessen einen Rat nach eigenem Gutdünken ein, der mit Sicherheit handverlesen war. Dass sich viele Athener bereitfanden, den Tyrannen als Ratsleute zu dienen, lässt sich im Wesentlichen durch zwei Dinge erklären: Zum Einen gab es in Athen schon lange starke oligarisch-antidemokratische Strömungen in der Oberschicht und zum Anderen waren die ersten Opfer der Dreißig den anderen Oberschichtmitgliedern wohl recht willkommen. In einem zweiten Schritt holten die Dreißig eine spartanische Garnison in die Stadt, die sie als eine Art Privatarmee nutzten – Sparta hatte ein großes Interesse daran, dass Athen nicht wieder zu einer Demokratie wurde. Nachdem die Dreißig ihre Macht so militärisch abgesichert hatten, legten sie fest, dass die Anzahl an Bürgern auf 3000 begrenzt sein sollte und zwangen alle anderen, ihre Waffen abzugeben. Gleichzeitig begannen sie, sich selbst zu bereichern, indem sie reiche Metöken und Bürger hinrichteten und deren Vermögen beschlagnahmten. Dies brachte ihnen jedoch Widerspruch von Theramenes ein, einem eigentlich auch oligarchisch gesinnten Oberschichtmitglied, der die Radikalität dieser Maßnahmen allerdings kritisierte. 3000 Bürger seien zu wenig, um die Stadt zu verteidigen, und es sei eine Katastrophe, verdiente Bürger zu töten, um sich selbst zu bereichern. Als Reaktion darauf ließen Kritias und die Dreißig den Rat zusammenkommen, um ihn zum Tode verurteilen zu lassen. Als sie merkten, dass ihre Forderung keine Mehrheit finden würde, verurteilten sie ihn kurzerhand selbst zum Tode. Er suchte zwar noch am Altar Zuflucht, wurde aber davon weggezerrt und hingerichtet.

In dieser letzten Szene wird auch der Grund deutlich, aus dem Xenophon diese Episode in solcher Länge beschreibt. Dies ist erklärungsbedürftig, da auch andere Widerstand gegen die Dreißig leisteten und hingerichtet wurden. Aber das Ende des Theramenes war für Xenophon aus zwei Gründen besonders interessant. Zum Einen weil der Rat den Dreißig nicht zustimmt, wie sie es wollten, was einiges über die Stabilität ihrer Herrschaft aussagt. Und zum Anderen weil Theramenes Schutz am Altar sucht und dennoch hingerichtet wird, ein klarer Frevel gegen die Götter. Xenophon bezieht damit Position gegen diese extreme Form der Oligarchie; inwieweit er gemäßigte Oligarchien guthieß, ist umstritten. Sicher ist, dass viele Schriftsteller demokratiefeindlich waren, darunter auch Platon, dessen „Mitschüler“ bei Sokrates Kritias war.

Die Herrschaft der Dreißig stellt sich hier als instabil dar. Zwar haben sie die Macht, mittels ihrer bewaffneten Leibwächter Theramenes selbst vom Altar zu reißen und hinrichten zu lassen. Aber es gelingt ihnen nicht, den Rat, und damit die Masse der einflussreichen Athener, auf ihre Seite zu ziehen. Wahrscheinlich haben viele von ihnen mit Theramenes‘ Vision einer gemäßigten Oligarchie geliebäugelt – in dieser Episode werden sie nur durch Gewaltandrohung in Schach gehalten.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Die athenische Demokratie“. Um einen breiteren Einblick in die griechische Klassik  zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Griechische Geschichte II – Klassik“.
Hier geht’s zum Podcast

 

Zur Herrschaft der Dreißig siehe auch den entsprechenden Bericht aus der Athenaion Politeia des Aristoteles. Zum Verhältnis der athenischen Oberschicht zur Demokratie siehe auch die Berichte zum Ostrakismos, zu den Liturgien und den kleisthenischen Reformen.

30 Tyrannen

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Aristoteles
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Arist. Ath. Pol. 35-37 -Original

οἱ μὲν οὖν τριάκοντα τοῦτον τὸν τρόπον κατέστησαν ἐπὶ Πυθοδώρου ἄρχοντος.γενόμενοι δὲ κύριοι τῆς πόλεως, τὰ μὲν ἄλλα τὰ δόξαντα περὶ τῆς πολιτείας παρεώρων,πεντακοσίους δὲ βουλευτὰς καὶ τὰς ἄλλας ἀρχὰς καταστήσαντες ἐκ προκρίτων ἐκ τῶν χιλίων, καὶ προσελόμενοι σφίσιν αὐτοῖς τοῦ Πειραιέως ἄρχοντας δέκα, καὶ τοῦ δεσμωτηρίου φύλακας ἕνδεκα, καὶ μαστιγοφόρους τριακοσίους ὑπηρέτας κατεῖχον τὴν πόλιν δι᾽ ἑαυτῶν. [2][…][3] κατ᾽ ἀρχὰςμὲν οὖν ταῦτ᾽ ἐποίουν, καὶ τοὺς συκοφάντας καὶ τοὺς τῷ δήμῳ πρὸς χάριν ὁμιλοῦντας παρὰ τὸ βέλτιστον καὶ κακοπράγμονας ὄντας καὶ πονηροὺς ἀνῄρουν, ἐφ᾽ οἷς ἔχαιρεν ἡ πόλις γιγνομένοις, ἡγούμενοι τοῦ βελτίστου χάριν ποιεῖν αὐτούς. [4] ἐπεὶ δὲ τὴν πόλιν ἐγκρατέστερον ἔσχον, οὐδενὸς ἀπείχοντο τῶν πολιτῶν, ἀλλ᾽ ἀπέκτειναν τοὺς καὶ ταῖς οὐσίαις καὶ τῷ γένει καὶ τοῖς ἀξιώμασιν προέχοντας, ὑπεξαιρούμενοί τε τὸν φόβον καὶ βουλόμενοι τὰς οὐσίας διαρπάζειν. Καὶ χρόνου διαπεσόντος βραχέος, οὐκ ἐλάττους ἀνῃρήκεσαν ἢ χιλίους πεντακοσίους.
[36]οὕτως δὲ τῆς πόλεως ὑποφερομένης, Θηραμένης ἀγανακτῶν ἐπὶ τοῖς γιγνομένοις, τῆς μὲν ἀσελγείας αὐτοῖς παρῄνει παύσασθαι, μεταδοῦναι δὲ τῶν πραγμάτων τοῖς βελτίστοις. Οἱ δὲ πρῶτον ἐναντιωθέντες, ἐπεὶ διεσπάρησαν οἱ λόγοι πρὸς τὸ πλῆθος καὶ πρὸς τὸν Θηραμένην οἰκείως εἶχον οἱ πολλοί,φοβηθέντες μὴ προστάτης γενόμενος τοῦ δήμου καταλύσῃ τὴν δυναστείαν,καταλέγουσιν τῶν πολιτῶν τρισχιλίους, ὡς μεταδώσοντες τῆς πολιτείας. [2]Θηραμένης δὲ πάλιν ἐπιτιμᾷ καὶ τούτοις, πρῶτον μὲν ὅτι βουλόμενοι μεταδοῦναι τοῖς ἐπιεικέσι τρισ χιλίοις μόνοις μεταδιδόασι, ὡς ἐν τούτῳ τῷ πλήθει τῆς ἀρετῆς ὡρισμένης, ἔπειθ᾽ ὅτι δύο τὰ ἐναντιώτατα ποιοῦσιν, βίαιόντε τὴν ἀρχὴν καὶ τῶν ἀρχομένων ἥττω κατασκευάζοντες. Οἱ δὲ τούτων μὲν ὠλιγώρησαν, τὸν δὲ κατάλογον τῶν τρισχιλίων πολὺν μὲν χρόνον ὑπερεβάλλοντο καὶ παρ᾽ αὑτοῖς ἐφύλαττον τοὺς ἐγνωσμένους, ὅτε δὲ καὶ δόξειεν αὐτοῖς ἐκφέρειν, τοὺς μὲν ἐξήλειφον τῶν ἐγγεγραμμένων, τοὺς δ᾽ἀντενέγραφον τῶν ἔξωθεν. [37] [1] […] [2] ἀναιρεθέντος δὲ Θηραμένους, τά τε ὅπλα παρείλοντο πάντων πλὴν τῶν τρισχιλίων, καὶ ἐν τοῖς ἄλλοις πολὺ πρὸς ὠμότητα καὶ πονηρίαν ἐπέδοσαν. Πρέσβεις δὲ πέμψαντες εἰς Λακεδαίμονα τοῦ τε Θηραμένους κατηγόρουν, καὶ βοηθεῖν αὑτοῖς ἠξίουν. Ὧν ἀκούσαντες οἱ Λακεδαιμόνιοι Καλλίβιον ἀπέστειλαν ἁρμοστὴν καὶ στρατιώτας ὡς ἑπτακοσίους, οἳ τὴν ἀκρόπολιν ἐλθόντες ἐφρούρουν.

Text zum downloaden

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: H.Rackmann
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Text Übersetzung:

So in this manner the Thirty were established, in the archonship of Pythodorus. Having become masters of the state they neglected most of the measures that had been resolved on in regard to the constitution, but appointed five hundred Councillors and the other offices from among persons previously selected from the Thousand, and also chose for themselves ten governors of Peiraeus, eleven guardians of the prison, and three hundred retainers carrying whips, and so kept the state in their own hands. [2] [Die Dreißig reformieren einen Teil des Testamentsgesetzes] [3] At the outset, therefore, they were engaged in these matters, and in removing the blackmailers and the persons who consorted undesirably with the people to curry favor and were evil-doers and scoundrels; and the state was delighted at these measures, thinking that they were acting with the best intentions. [4] But when they got a firmer hold on the state, they kept their hands off none of the citizens, but put to death those of outstanding wealth or birth or reputation, intending to put that source of danger out of the way, and also desiring to plunder their estates; and by the end of a brief interval of time they had made away with not less than fifteen hundred.
[36]While the state was thus being undermined, Theramenes, resenting what was taking place, kept exhorting them to cease from their wantonness and to admit the best classes to a share in affairs. At first they opposed him, but since these proposals became disseminated among the multitude, and the general public were well disposed towards Theramenes, they grew afraid that he might become head of the People and put down the oligarchy, and so they enrolled three thousand of the citizens with the intention of giving them a share in the government. [2] But Theramenes again criticized this procedure also, first on the ground that although willing to share the government with the respectable they were only giving a share to three thousand, as though moral worth were limited to that number, and next because they were doing two absolutely incompatible things, making their rule one of force and at the same time weaker than those they ruled. But they despised these remonstrances, and for a long time went on postponing the roll of the Three Thousand and keeping to themselves those on whom they had decided, and even on occasions when they thought fit to publish it they made a practice of erasing some of the names enrolled and writing in others instead from among those outside the roll.
[37] [Thrasybulos und andere Exilanten besetzen ein Fort außerhalb Athens und Theramenes wird hingerichtet.] [2] Theramenes having been put out of the way, they disarmed everybody except the Three Thousand, and in the rest of their proceedings went much further in the direction of cruelty and rascality. And they sent ambassadors to Sparta to denounce Theramenes and call upon the Spartans to assist them; and when the Spartans heard this message they dispatched Callibius as governor and about seven hundred troops, who came and garrisoned the Acropolis.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Tobias Nowitzki
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Arist. Ath. Pol. 35-37

Leitfragen:

1) Welchen Gang der Ereignisse beschreibt der Autor der Athenaion Politeia in diesem Abschnitt?

2) Welche Reaktionen ruft die Errichtung einer Oligarchie in Athen hervor und aus welchem Grund?

3) Welche Rückschlüsse lassen sich aus dieser Darstellung der Ereignisse über die Einstellung der athenischen Oberschicht zur Demokratie ziehen?

Kommentar:

Diese Quellenstelle ist der Athenaion Politeia, der „Verfassung der Athener“, entnommen, die unter Aristoteles‘ Namen veröffentlicht ist. Es besteht allerdings keine Einigkeit darüber, ob Aristoteles selbst tatsächlich der Verfasser dieses Werkes ist.

Es wird der Gang der Ereignisse nach 404/3 beschrieben, als eine Clique von dreißig einflussreichen Mitgliedern der Oberschicht die Macht in Athen übernimmt. Dies war eine direkte Folge der katastrophalen Niederlage Athens gegen Sparta im Peloponnesischen Krieg. Die Oligarchie sollte dazu dienen, die athenische Demokratie nicht mehr wieder erstehen zu lassen – Sparta wollte gerne eine Oligarchie in Athen an der Macht sehen, weil diese meist weit positiver gegenüber Sparta eingestellt war als das Volk.

Zu Beginn verabschieden die Dreißig eine Reihe von nicht unpopulären Gesetzen, sehr schnell werden für sie jedoch Machterhalt und persönliche Bereicherung zentrale Motive. In einer Welle der Gewalt sterben nach Angaben der Quelle bis zu 1500 reiche Athener, deren Geld und Besitz sich die Dreißig aneignen. Auch wenn die Zahlen antiker Quellen stets mit Vorsicht zu genießen sind, ist dennoch eindeutig, dass eine große Zahl von Bürgern und Metöken unter den Tyrannen den Tod fand. Da es Schätzungen zufolge nach Ende des Krieges noch etwa 15.000 waffenfähige Bürger in Athen gab, kann man den Blutzoll ermessen, den die Herrschaft der Dreißig der Stadt abverlangte.

Bei der Absicherung ihrer Macht gehen die Tyrannen ebenso skrupellos vor, dabei schalten sie sogar ehemalige Verbündete aus. Theramenes, der einst geholfen hatte, diese Oligarchie einzusetzen und sich für eine milde Form der Oligarchie stark gemacht hatte, wurde wie viele andere hingerichtet. Dazu ging ein großer Teil der Bevölkerung ins Exil bzw. besetzte eine Festung in Attika; ein Bürgerkrieg begann. Wir sind über diese Zeit auch aus anderen Quellen gut unterrichtet, beispielsweise durch die Reden des Lysias, der selbst seinen Bruder durch die Dreißig verloren hatte, oder auch Platon, dessen Verwandter Kritias Anführer der Dreißig war.

An Theramenes‘ Beispiel lässt sich erkennen, dass Teile der athenischen Oberschicht einer Oligarchie nicht abgeneigt waren. Erst als die Oligarchenclique zu brutal vorgeht und auch die reiche Oberschicht ins Visier nimmt, regt sich Widerstand. Dieses Verhalten legt beredt Zeugnis über das gespaltene Verhältnis der Oberschicht zum Volk ab, denn auf der einen Seite nehmen die Mitglieder der führenden Familien große Risiken auf sich, um dem Volk zu gefallen und Ruhm zu erwerben, auf der anderen Seite liebäugeln viele von ihnen beständig mit der Oligarchie.

Der Umsturz der Demokratie hin zu einer Oligarchie oder Tyrannis war denn auch die größte Furcht des athenischen Volkes und nicht wenige, die vom Demos hingerichtet oder exiliert wurden, waren zuvor, ob nun zu Recht oder zu Unrecht, verdächtigt worden, eine Tyrannis errichten zu wollen.

Das Liebäugeln mit autokratischen Regierungsformen „zum Wohle aller und des Staates“ und das Erschrecken darüber, dass Autokraten am Ende immer nach ihrem eigenen Machterhalt streben, sind auch heute überall auf der Welt zu beobachten. Auch in westlichen Demokratien gibt es nicht wenige, die sich eine starke Hand wünschen, die einmal alles „wieder in Ordnung bringt“. Das Beispiel der Dreißig Tyrannen mag jedoch als eines von vielen dafür stehen, was dabei herauskommen kann.

Text zum downloaden

 

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Die athenische Demokratie“. Um einen breiteren Einblick in die griechische Klassik  zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Griechische Geschichte II – Klassik“.
Hier geht’s zum Podcast

 

Zum Verhältnis der Athener zu ihrer Oberschicht siehe auch den Bericht über Alkibiades‘ Liturgien, den Ostrakismos des Themistokles sowie die Hinrichtung des Theramenes.

Melier-Dialog

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Thukydides
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Thuk. 5, 84,3-95 – Original:

[3] στρατοπεδευσάμενοι οὖν ἐς τὴν γῆν αὐτῶν τῇ παρασκευῇ ταύτῃ οἱ στρατηγοὶ Κλεομήδης τε ὁ Λυκομήδους καὶ Τεισίας ὁ Τεισιμάχου, πρὶν ἀδικεῖν τι τῆς γῆς, λόγους πρῶτον ποιησομένους ἔπεμψαν πρέσβεις. Οὓς οἱ Μήλιοι πρὸς μὲν τὸ πλῆθος οὐκ ἤγαγον, ἐν δὲ ταῖς ἀρχαῖς καὶ τοῖς ὀλίγοις λέγειν ἐκέλευον περὶ ὧν ἥκουσιν.
[85] οἱ δὲ τῶν Ἀθηναίων πρέσβεις ἔλεγον τοιάδε. ‘ἐπειδὴ οὐ πρὸς τὸ πλῆθος οἱ λόγοι γίγνονται, ὅπως δὴ μὴ ξυνεχεῖ ῥήσει οἱ πολλοὶ ἐπαγωγὰ καὶ ἀνέλεγκτα ἐσάπαξ ἀκούσαντες ἡμῶν ἀπατηθῶσιν (γιγνώσκομεν γὰρ ὅτι τοῦτο φρονεῖ ἡμῶν ἡ ἐς τοὺς ὀλίγους ἀγωγή), ὑμεῖς οἱ καθήμενοι ἔτι ἀσφαλέστερον ποιήσατε. Καθ᾽ ἕκαστον γὰρ καὶ μηδ᾽ ὑμεῖς ἑνὶ λόγῳ, ἀλλὰ πρὸς τὸ μὴ δοκοῦν ἐπιτηδείως λέγεσθαι εὐθὺς ὑπολαμβάνοντες κρίνετε. Καὶ πρῶτον εἰ ἀρέσκει ὡςλέγομεν εἴπατε.’
[86] οἱ δὲ τῶν Μηλίων ξύνεδροι ἀπεκρίναντο ‘ἡ μὲν ἐπιείκεια τοῦ διδάσκειν καθ᾽ἡσυχίαν ἀλλήλους οὐ ψέγεται, τὰ δὲ τοῦ πολέμου παρόντα ἤδη καὶ οὐ μέλλοντα διαφέροντα αὐτοῦ φαίνεται. ὁρῶμεν γὰρ αὐτούς τε κριτὰς ἥκοντας ὑμᾶς τῶν λεχθησομένων καὶ τὴν τελευτὴν ἐξ αὐτοῦ κατὰ τὸ εἰκὸς περιγενομένοις μὲν τῷ δικαίῳ καὶ δι᾽ αὐτὸ μὴ ἐνδοῦσι πόλεμον ἡμῖν φέρουσαν,πεισθεῖσι δὲ δουλείαν.’
[87]ΑΘ. Εἰ μὲν τοίνυν ὑπονοίας τῶν μελλόντων λογιούμενοι ἢ ἄλλο τι ξυνήκετε ἢ ἐκτῶν παρόντων καὶ ὧν ὁρᾶτε περὶ σωτηρίας βουλεύσοντες τῇ πόλει, παυοίμεθ᾽ἄν: εἰ δ᾽ ἐπὶ τοῦτο, λέγοιμεν ἄν.
[88] ΜΗΛ. Εἰκὸς μὲν καὶ ξυγγνώμη ἐν τῷ τοιῷδε καθεστῶτας ἐπὶ πολλὰ καὶ λέγοντας καὶ δοκοῦντας τρέπεσθαι: ἡ μέντοι ξύνοδος καὶ περὶ σωτηρίας ἥδε πάρεστι, καὶ ὁλόγος ᾧ προκαλεῖσθε τρόπῳ, εἰ δοκεῖ, γιγνέσθω.
[89]ΑΘ. Ἡμεῖς τοίνυν οὔτε αὐτοὶ μετ᾽ ὀνομάτων καλῶν, ὡς ἢ δικαίως τὸν Μῆδον καταλύσαντες ἄρχομεν ἢ ἀδικούμενοι νῦν ἐπεξερχόμεθα, λόγων μῆκος ἄπιστον παρέξομεν, οὔθ᾽ ὑμᾶς ἀξιοῦμεν ἢ ὅτι Λακεδαιμονίων ἄποικοι ὄντες οὐ ξυνεστρατεύσατε ἢ ὡς ἡμᾶς οὐδὲν ἠδικήκατε λέγοντας οἴεσθαι πείσειν, τὰ δυνατὰ δ᾽ ἐξ ὧν ἑκάτεροι ἀληθῶς φρονοῦμεν διαπράσσεσθαι, ἐπισταμένους πρὸς εἰδότας ὅτι δίκαια μὲν ἐν τῷ ἀνθρωπείῳ λόγῳ ἀπὸ τῆς ἴσης ἀνάγκης κρίνεται, δυνατὰ δὲ οἱ προύχοντες πράσσουσι καὶ οἱ ἀσθενεῖς ξυγχωροῦσιν.
[90] ΜΗΛ. Ἧι μὲν δὴ νομίζομέν γε, χρήσιμον (ἀνάγκη γάρ, ἐπειδὴ ὑμεῖς οὕτω παρὰ τὸ δίκαιον τὸ ξυμφέρον λέγειν ὑπέθεσθε) μὴ καταλύειν ὑμᾶς τὸ κοινὸν ἀγαθόν,ἀλλὰ τῷ αἰεὶ ἐν κινδύνῳ γιγνομένῳ εἶναι τὰ εἰκότα καὶ δίκαια, καί τι καὶ ἐντὸς τοῦ ἀκριβοῦς πείσαντά τινα ὠφεληθῆναι. Καὶ πρὸς ὑμῶν οὐχ ἧσσον τοῦτο, ὅσῳ καὶ ἐπὶ μεγίστῃ τιμωρίᾳ σφαλέντες ἂν τοῖς ἄλλοις παράδειγμα γένοισθε.
[91] ΑΘ. Ἡμεῖς δὲ τῆς ἡμετέρας ἀρχῆς, ἢν καὶ παυθῇ, οὐκ ἀθυμοῦμεν τὴν τελευτήν: οὐ γὰρ οἱ ἄρχοντες ἄλλων, ὥσπερ καὶ Λακεδαιμόνιοι, οὗτοι δεινοὶ τοῖς νικηθεῖσιν (ἔστι δὲ οὐ πρὸς Λακεδαιμονίους ἡμῖν ὁ ἀγών), ἀλλ᾽ ἢν οἱ ὑπήκοοί που τῶν ἀρξάντων αὐτοὶ ἐπιθέμενοι κρατήσωσιν. [2] καὶ περὶ μὲν τούτου ἡμῖν ἀφείσθω κινδυνεύεσθαι: ὡς δὲ ἐπ᾽ ὠφελίᾳ τε πάρεσμεν τῆς ἡμετέρας ἀρχῆς καὶ ἐπὶ σωτηρίᾳ νῦν τοὺς λόγους ἐροῦμεν τῆς ὑμετέρας πόλεως, ταῦτα δηλώσομεν, βουλόμενοι ἀπόνως μὲν ὑμῶν ἄρξαι,χρησίμως δ᾽ ὑμᾶς ἀμφοτέροις σωθῆναι.
[92] ΜΗΛ. Καὶ πῶς χρήσιμον ἂν ξυμβαίη ἡμῖν δουλεῦσαι, ὥσπερ καὶ ὑμῖν ἄρξαι;
[93] ΑΘ. Ὅτι ὑμῖν μὲν πρὸ τοῦ τὰ δεινότατα παθεῖν ὑπακοῦσαι ἂν γένοιτο, ἡμεῖς δὲ μὴ διαφθείραντες ὑμᾶς κερδαίνοιμεν ἄν.
[94]ΜΗΛ. Ὥστε [δὲ] ἡσυχίαν ἄγοντας ἡμᾶς φίλους μὲν εἶναι ἀντὶ πολεμίων, ξυμμάχους δὲ μηδετέρων, οὐκ ἂν δέξαισθε;
[95] ΑΘ. Οὐ γὰρ τοσοῦτον ἡμᾶς βλάπτει ἡ ἔχθρα ὑμῶν ὅσον ἡ φιλία μὲν ἀσθενείας, τὸδὲ μῖσος δυνάμεως παράδειγμα τοῖς ἀρχομένοις δηλούμενον.
Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: E.C. Marchant
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Übersetzung

[3] Cleomedes, son of Lycomedes, and Tisias, son of Tisimachus, the generals, encamping in their territory with the above armament, before doing any harm to their land, sent envoys to negotiate. These the Melians did not bring before the people, but bade them state the object of their mission to the magistrates and the few; upon which the Athenian envoys spoke as follows:—
[85]‘Since the negotiations are not to go on before the people, in order that we may not be able to speak straight on without interruption, and deceive the ears of the multitude by seductive arguments which would pass without refutation (for we know that this is the meaning of our being brought before the few), what if you who sit there were to pursue a method more cautious still! Make no set speech yourselves, but take us up at whatever you do not like, and settle that before going any farther. And first tell us if this proposition of ours suits you.’
[86] The Melian commissioners answered:—‘To the fairness of quietly instructing each other as you propose there is nothing to object; but your military preparations are too far advanced to agree with what you say, as we see you are come to be judges in your own cause, and that all we can reasonably expect from this negotiation is war, if we prove to have right on our side and refuse to submit, and in the contrary case, slavery.’
[87] ‘If you have met to reason about presentiments of the future, or for anything else than to consult for the safety of your state upon the facts that you see before you, we will give over; otherwise we will go on.’
[88] ‘It is natural and excusable for men in our position to turn more ways than one both in thought and utterance. However, the question in this conference is, as you say, the safety of our country; and the discussion, if you please, can proceed in the way which you propose.’
[89] ‘For ourselves, we shall not trouble you with specious pretences—either of how we have a right to our empire because we overthrew the Mede, or are now attacking you because of wrong that you have done us—and make a long speech which would not be believed; and in return we hope that you, instead of thinking to influence us by saying that you did not join the Lacedaemonians, although their colonists, or that you have done us no wrong, will aim at what is feasible, holding in view the real sentiments of us both; since you know as well as we do that right, as the world goes, is only in question between equals in power, while the strong do what they can and the weak suffer what they must.’
[90] ‘As we think, at any rate, it is expedient—we speak as we are obliged, since you enjoin us to let right alone and talk only of interest—that you should not destroy what is our common protection, the privilege of being allowed in danger to invoke what is fair and right, and even to profit by arguments not strictly valid if they can be got to pass current. And you are as much interested in this as any, as your fall would be a signal for the heaviest vengeance and an example for the world to meditate upon.’
[91]‘The end of our empire, if end it should, does not frighten us: a rival empire like Lacedaemon, even if Lacedaemon was our real antagonist, is not so terrible to the vanquished as subjects who by themselves attack and overpower their rulers. [2] This, however, is a risk that we are content to take. We will now proceed to show you that we are come here in the interest of our empire, and that we shall say what we are now going to say, for the preservation of your country; as we would fain exercise that empire over you without trouble, and see you preserved for the good of us both.’
[92] ‘And how, pray, could it turn out as good for us to serve as for you to rule?’
[93] ‘Because you would have the advantage of submitting before suffering the worst, and we should gain by not destroying you.’
[94] ‘So that you would not consent to our being neutral, friends instead of enemies, but allies of neither side.’
[95] ‘No; for your hostility cannot so much hurt us as your friendship will be an argument to our subjects of our weakness, and your enmity of our power.’
Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Tobias Nowitzki
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Thuk. 5, 84,3-95

Leitfragen:
1) In welchem Verhältnis stehen Athener und Melier zueinander?
2) Welche Rückschlüsse lassen sich von der athenischen Verhandlungsführung auf das Selbstverständnis der Polis Athen ziehen?
3) Welches Menschenbild zeichnet Thukydides in dieser Episode?

Kommentar:

Der von Thukydides überlieferte „Melierdialog“ gehört zu den bekanntesten Stellen aus dem Werk des Historiographen und ist gleichzeitig eine der bekanntesten Quellenstellen zur Geschichte der griechischen Klassik überhaupt.

Zeitlich fällt der Melierdialog in die Hochphase des Peloponnesischen Krieges. Melos ist eine Kolonie Spartas, des Kriegsgegners Athens, selbst jedoch bisher neutral in diesem Krieg. Die Athener entsenden eine Flotte mit einem simplen Auftrag: Sie soll allen anderen Poleis die Macht Athens deutlich vor Augen führen. Die Melier versuchen, als sie die Flotte vor ihrer Stadt bemerken, in Verhandlungen mit den Athenern zu treten, um herauszufinden, wie sie einen Kampf abwenden können, dessen für sie ungünstigen Ausgang sie bereits vorahnen können.

Die Melier machen in ihren Aussagen deutlich, dass sie sich keinen Illusionen über die Absichten der Athener hingeben, und die Athener machen daraus auch keinen Hehl. “The strong do what they can and the weak suffer what they must”, diese Aussage ist unverhohlen imperialistisch und brutal. Die Athener verschleiern gar nicht erst, dass sie schlicht gekommen sind, um die Polis Melos zu unterwerfen, obwohl diese sich gar nicht mit ihnen im Krieg befindet. Die Handlungsoptionen für die Melier sind begrenzt, was ebenfalls beiden Seiten klar ist: Entweder Widerstand zu leisten und dabei mit hoher Wahrscheinlichkeit zu sterben, oder sich zu ergeben und unter athenische Herrschaft zu treten. Am Ende, so erwähnt es Thukydides am Schluss des fünften Buches, entscheiden sich die Melier für den Widerstand gegen Athen, werden allerdings besiegt, woraufhin alle Männer getötet und die Frauen und Kinder als Sklaven verkauft werden. Die Stadt wird mit athenischen Kolonisten wiederbesiedelt.

Diese kompromisslose Haltung der Athener lässt sich mit der rücksichtlosen Haltung europäischer Staaten gegenüber abhängigen Kolonien vergleichen: Wir greifen mit Thukydides einen antiken Imperialismus, der mitnichten weniger brutal daherkommt als die Haltung etwa eines Hernán Cortés. Ferner ist der Melierdialog ein gutes Beispiel dafür, dass auch der in Demokratien ausgedrückte Volkswille mitnichten stets moralisch überlegen ist; in diesem Fall hat das athenische Volk sich gemeinsam dafür entschieden, andere auszulöschen und zu unterdrücken.

Ebenfalls lässt sich an diesem Quellenabschnitt gut die Beobachtungsgabe und der Pessimismus des Thukydides zeigen. Er erkannte, dass es nicht die Pläne von Göttern, sondern die Handlungen von Menschen sind, die andere Menschen ins Unglück stürzen. Ohne strategische Notwendigkeit möchten die Athener ein Exempel statuieren und ihre Macht offen demonstrieren, wofür sie sich eine schwächere Polis aussuchen, die außerdem eine Kolonie ihres Feindes Sparta ist. In der Argumentation der athenischen Generäle zeigt sich deutlich, dass weder die Menschlichkeit, noch philosophische Argumente der Melier etwas gegen die simple Brutalität imperialistischer Machtausübung ausrichten können

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Die athenische Demokratie“. Um einen breiteren Einblick in die griechische Klassik  zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Griechische Geschichte II – Klassik“.
Hier geht’s zum Podcast

 

Vergleiche zur imperialistischen Haltung Athens auch Kleons Rede vor der Ekklesia und zur Brutalität des athenischen Vorgehens das mytilenische Psephisma.