Kleons Rede vor der Ekklesia

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Thukydides
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Thuk. 3, 37-40 – Original:

‘πολλάκις μὲν ἤδη ἔγωγε καὶ ἄλλοτε ἔγνων δημοκρατίαν ὅτι ἀδύνατόν ἐστιν ἑτέρων ἄρχειν, μάλιστα δ᾽ ἐν τῇ νῦν ὑμετέρᾳ περὶ Μυτιληναίων μεταμελείᾳ. [2] διὰ γὰρ τὸ καθ᾽ ἡμέραν ἀδεὲς καὶ ἀνεπιβούλευτον πρὸς ἀλλήλους καὶ ἐςτοὺς ξυμμάχους τὸ αὐτὸ ἔχετε, καὶ ὅτι ἂν ἢ λόγῳ πεισθέντες ὑπ᾽ αὐτῶν ἁμάρτητε ἢ οἴκτῳ ἐνδῶτε, οὐκ ἐπικινδύνως ἡγεῖσθε ἐς ὑμᾶς καὶ οὐκ ἐς τὴν τῶν ξυμμάχων χάριν μαλακίζεσθαι, οὐ σκοποῦντες ὅτι τυραννίδα ἔχετε τὴν ἀρχὴν καὶ πρὸς ἐπιβουλεύοντας αὐτοὺς καὶ ἄκοντας ἀρχομένους, οἳ οὐκ ἐξ ὧν ἂν χαρίζησθε βλαπτόμενοι αὐτοὶ ἀκροῶνται ὑμῶν, ἀλλ᾽ ἐξ ὧν ἂν ἰσχύι μᾶλλον ἢ τῇ ἐκείνων εὐνοίᾳ περιγένησθε. [3] πάντων δὲ δεινότατον εἰ βέβαιον ἡμῖν μηδὲν καθεστήξει ὧν ἂν δόξῃ πέρι,μηδὲ γνωσόμεθα ὅτι χείροσι νόμοις ἀκινήτοις χρωμένη πόλις κρείσσων ἐστὶν ἢκαλῶς ἔχουσιν ἀκύροις, ἀμαθία τε μετὰ σωφροσύνης ὠφελιμώτερον ἢ δεξιότης μετὰ ἀκολασίας, οἵ τε φαυλότεροι τῶν ἀνθρώπων πρὸς τοὺς ξυνετωτέρους ὡςἐπὶ τὸ πλέον ἄμεινον οἰκοῦσι τὰς πόλεις. [4] οἱ μὲν γὰρ τῶν τε νόμων σοφώτεροι βούλονται φαίνεσθαι τῶν τε αἰεὶ λεγομένων ἐς τὸ κοινὸν περιγίγνεσθαι, ὡς ἐν ἄλλοις μείζοσιν οὐκ ἂν δηλώσαντες τὴν γνώμην, καὶ ἐκ τοῦ τοιούτου τὰ πολλὰ σφάλλουσι τὰς πόλεις:οἱ δ᾽ ἀπιστοῦντες τῇ ἐξ αὑτῶν ξυνέσει ἀμαθέστεροι μὲν τῶν νόμων ἀξιοῦσιν εἶναι, ἀδυνατώτεροι δὲ τοῦ καλῶς εἰπόντος μέμψασθαι λόγον, κριταὶ δὲ ὄντες ἀπὸ τοῦ ἴσου μᾶλλον ἢ ἀγωνισταὶ ὀρθοῦνται τὰ πλείω.[5] ὣς οὖν χρὴ καὶ ἡμᾶς ποιοῦντας μὴ δεινότητι καὶ ξυνέσεως ἀγῶνι ἐπαιρομένους παρὰ δόξαν τῷ ὑμετέρῳ πλήθει παραινεῖν.
[38]‘ἐγὼ μὲν οὖν ὁ αὐτός εἰμι τῇ γνώμῃ καὶ θαυμάζω μὲν τῶν προθέντων αὖθις περὶ Μυτιληναίων λέγειν καὶ χρόνου διατριβὴν ἐμποιησάντων, ὅ ἐστι πρὸς τῶν ἠδικηκότων μᾶλλον (ὁ γὰρ παθὼν τῷ δράσαντι ἀμβλυτέρᾳ τῇ ὀργῇ ἐπεξέρχεται, ἀμύνεσθαι δὲ τῷ παθεῖν ὅτι ἐγγυτάτω κείμενον ἀντίπαλον ὂν μάλιστα τὴν τιμωρίαν ἀναλαμβάνει), θαυμάζω δὲ καὶ ὅστις ἔσται ὁ ἀντερῶνκαὶ ἀξιώσων ἀποφαίνειν τὰς μὲν Μυτιληναίων ἀδικίας ἡμῖν ὠφελίμους οὔσας,τὰς δ᾽ ἡμετέρας ξυμφορὰς τοῖς ξυμμάχοις βλάβας καθισταμένας. [2] καὶ δῆλον ὅτι ἢ τῷ λέγειν πιστεύσας τὸ πάνυ δοκοῦν ἀνταποφῆναι ὡς οὐκ ἔγνωσται ἀγωνίσαιτ᾽ ἄν, ἢ κέρδει ἐπαιρόμενος τὸ εὐπρεπὲς τοῦ λόγου ἐκπονήσας παράγειν πειράσεται. [3] ἡ δὲ πόλις ἐκ τῶν τοιῶνδε ἀγώνων τὰ μὲν ἆθλα ἑτέροις δίδωσιν, αὐτὴ δὲ τοὺς κινδύνους ἀναφέρει. [4] αἴτιοι δ᾽ ὑμεῖς κακῶς ἀγωνοθετοῦντες, οἵτινες εἰώθατε θεαταὶ μὲν τῶν λόγων γίγνεσθαι, ἀκροαταὶ δὲ τῶν ἔργων, τὰ μὲν μέλλοντα ἔργα ἀπὸ τῶν εὖ εἰπόντων σκοποῦντες ὡς δυνατὰ γίγνεσθαι, τὰ δὲ πεπραγμένα ἤδη, οὐ τὸ δρασθὲν πιστότερον ὄψει λαβόντες ἢ τὸ ἀκουσθέν, ἀπὸ τῶν λόγῳ καλῶς ἐπιτιμησάντων: [5] καὶ μετὰ καινότητος μὲν λόγου ἀπατᾶσθαι ἄριστοι, μετὰ δεδοκιμασμένου δὲ μὴ ξυνέπεσθαι ἐθέλειν, δοῦλοι ὄντες τῶν αἰεὶ ἀτόπων, ὑπερόπται δὲ τῶν εἰωθότων, [6] καὶ μάλιστα μὲν αὐτὸς εἰπεῖν ἕκαστος βουλόμενος δύνασθαι, εἰ δὲ μή,ἀνταγωνιζόμενοι τοῖς τοιαῦτα λέγουσι μὴ ὕστεροι ἀκολουθῆσαι δοκεῖν τῇ γνώμῃ, ὀξέως δέ τι λέγοντος προεπαινέσαι, καὶ προαισθέσθαι τε πρόθυμοι εἶναι τὰ λεγόμενα καὶ προνοῆσαι βραδεῖς τὰ ἐξ αὐτῶν ἀποβησόμενα, [7] ζητοῦντές τε ἄλλο τι ὡς εἰπεῖν ἢ ἐν οἷς ζῶμεν, φρονοῦντες δὲ οὐδὲ περὶ τῶν παρόντων ἱκανῶς: ἁπλῶς τε ἀκοῆς ἡδονῇ ἡσσώμενοι καὶ σοφιστῶν θεαταῖς ἐοικότες καθημένοις μᾶλλον ἢ περὶ πόλεως βουλευομένοις.
[39] ‘ὧν ἐγὼ πειρώμενος ἀποτρέπειν ὑμᾶς ἀποφαίνω Μυτιληναίους μάλιστα δὴμίαν πόλιν ἠδικηκότας ὑμᾶς. [2] ἐγὼ γάρ, οἵτινες μὲν μὴ δυνατοὶ φέρειν τὴν ὑμετέραν ἀρχὴν ἢ οἵτινες ὑπὸ τῶν πολεμίων ἀναγκασθέντες ἀπέστησαν, ξυγγνώμην ἔχω: νῆσον δὲ οἵτινες ἔχοντες μετὰ τειχῶν καὶ κατὰ θάλασσαν μόνον φοβούμενοι τοὺς ἡμετέρους πολεμίους, ἐν ᾧ καὶ αὐτοὶ τριήρων παρασκευῇ οὐκ ἄφαρκτοι ἦσαν πρὸς αὐτούς, αὐτόνομοί τε οἰκοῦντες καὶ τιμώμενοι ἐς τὰ πρῶτα ὑπὸ ἡμῶν τοιαῦτα εἰργάσαντο, τί ἄλλο οὗτοι ἢ ἐπεβούλευσάν τε καὶ ἐπανέστησαν μᾶλλον ἢ ἀπέστησαν (ἀπόστασις μέν γε τῶν βίαιόν τι πασχόντων ἐστίν), ἐζήτησάν τε μετὰ τῶν πολεμιωτάτων ἡμᾶς στάντες διαφθεῖραι; καίτοι δεινότερόν ἐστιν ἢ εἰκαθ᾽ αὑτοὺς δύναμιν κτώμενοι ἀντεπολέμησαν. [3] παράδειγμα δὲ αὐτοῖς οὔτε αἱ τῶν πέλας ξυμφοραὶ ἐγένοντο, ὅσοι ἀποστάντες ἤδη ἡμῶν ἐχειρώθησαν, οὔτε ἡ παροῦσα εὐδαιμονία παρέσχεν ὄκνον μὴ ἐλθεῖν ἐς τὰ δεινά: γενόμενοι δὲ πρὸς τὸ μέλλον θρασεῖς καὶ ἐλπίσαντες μακρότερα μὲν τῆς δυνάμεως, ἐλάσσω δὲ τῆς βουλήσεως, πόλεμον ἤραντο, ἰσχὺν ἀξιώσαντες τοῦ δικαίου προθεῖναι: ἐν ᾧ γὰρ ᾠήθησαν περιέσεσθαι, ἐπέθεντο ἡμῖν οὐκ ἀδικούμενοι. [4] εἴωθε δὲ τῶν πόλεων αἷς ἂν μάλιστα καὶ δι᾽ ἐλαχίστου ἀπροσδόκητος εὐπραγία ἔλθῃ, ἐς ὕβριν τρέπειν: τὰ δὲ πολλὰ κατὰ λόγον τοῖς ἀνθρώποις εὐτυχοῦντα ἀσφαλέστερα ἢ παρὰ δόξαν, καὶ κακοπραγίαν ὡς εἰπεῖν ῥᾷον ἀπωθοῦνται ἢ εὐδαιμονίαν διασῴζονται. [5] χρῆν δὲ Μυτιληναίους καὶ πάλαι μηδὲν διαφερόντως τῶν ἄλλων ὑφ᾽ ἡμῶν τετιμῆσθαι, καὶ οὐκ ἂν ἐς τόδε ἐξύβρισαν: πέφυκε γὰρ καὶ ἄλλως ἄνθρωπος τὸμὲν θεραπεῦον ὑπερφρονεῖν, τὸ δὲ μὴ ὑπεῖκον θαυμάζειν. [6] κολασθέντων δὲ καὶ νῦν ἀξίως τῆς ἀδικίας, καὶ μὴ τοῖς μὲν ὀλίγοις ἡ αἰτία προστεθῇ, τὸν δὲ δῆμον ἀπολύσητε. Πάντες γὰρ ὑμῖν γε ὁμοίως ἐπέθεντο, οἷς γ᾽ ἐξῆν ὡς ἡμᾶς τραπομένοις νῦν πάλιν ἐν τῇ πόλει εἶναι: ἀλλὰ τὸν μετὰ τῶν ὀλίγων κίνδυνον ἡγησάμενοι βεβαιότερον ξυναπέστησαν. [7] τῶν τε ξυμμάχων σκέψασθε εἰ τοῖς τε ἀναγκασθεῖσιν ὑπὸ τῶν πολεμίων καὶτοῖς ἑκοῦσιν ἀποστᾶσι τὰς αὐτὰς ζημίας προσθήσετε, τίνα οἴεσθε ὅντινα οὐ βραχείᾳ προφάσει ἀποστήσεσθαι, ὅταν ἢ κατορθώσαντι ἐλευθέρωσις ᾖ ἢσφαλέντι μηδὲν παθεῖν ἀνήκεστον; [8] ἡμῖν δὲ πρὸς ἑκάστην πόλιν ἀποκεκινδυνεύσεται τά τε χρήματα καὶ αἱ ψυχαί, καὶ τυχόντες μὲν πόλιν ἐφθαρμένην παραλαβόντες τῆς ἔπειτα προσόδου, δι᾽ ἣν ἰσχύομεν, τὸ λοιπὸν στερήσεσθε, σφαλέντες δὲ πολεμίους πρὸς τοῖς ὑπάρχουσιν ἕξομεν, καὶ ὃν χρόνον τοῖς νῦν καθεστηκόσι δεῖ ἐχθροῖς ἀνθίστασθαι, τοῖς οἰκείοις ξυμμάχοις πολεμήσομεν.
[40] ‘οὔκουν δεῖ προθεῖναι ἐλπίδα οὔτε λόγῳ πιστὴν οὔτε χρήμασιν ὠνητήν, ὡς ξυγγνώμην ἁμαρτεῖν ἀνθρωπίνως ήψονται. Ἄκοντες μὲν γὰρ οὐκ ἔβλαψαν,εἰδότες δὲ ἐπεβούλευσαν: ξύγγνωμον δ᾽ ἐστὶ τὸ ἀκούσιον. [2] ἐγὼ μὲν οὖν καὶ τότε πρῶτον καὶ νῦν διαμάχομαι μὴ μεταγνῶναι ὑμᾶς τὰ προδεδογμένα, μηδὲ τρισὶ τοῖς ἀξυμφορωτάτοις τῇ ἀρχῇ, οἴκτῳ καὶ ἡδονῇ λόγων καὶ ἐπιεικείᾳ, ἁμαρτάνειν. [3] ἔλεός τε γὰρ πρὸς τοὺς ὁμοίους δίκαιος ἀντιδίδοσθαι, καὶ μὴ πρὸς τοὺς οὔτ᾽ἀντοικτιοῦντας ἐξ ἀνάγκης τε καθεστῶτας αἰεὶ πολεμίους: οἵ τε τέρποντες λόγῳ ῥήτορες ἕξουσι καὶ ἐν ἄλλοις ἐλάσσοσιν ἀγῶνα, καὶ μὴ ἐν ᾧ ἡ μὲν πόλις βραχέα ἡσθεῖσα μεγάλα ζημιώσεται, αὐτοὶ δὲ ἐκ τοῦ εὖ εἰπεῖν τὸ παθεῖν εὖ ἀντιλήψονται:καὶ ἡ ἐπιείκεια πρὸς τοὺς μέλλοντας ἐπιτηδείους καὶ τὸ λοιπὸν ἔσεσθαι μᾶλλον δίδοται ἢ πρὸς τοὺς ὁμοίους τε καὶ οὐδὲν ἧσσον πολεμίους ὑπολειπομένους. [4] ἕν τε ξυνελὼν λέγω: πειθόμενοι μὲν ἐμοὶ τά τε δίκαια ἐς Μυτιληναίους καὶτὰ ξύμφορα ἅμα ποιήσετε, ἄλλως δὲ γνόντες τοῖς μὲν οὐ χαριεῖσθε, ὑμᾶς δὲ αὐτοὺς μᾶλλον δικαιώσεσθε. Εἰ γὰρ οὗτοι ὀρθῶς ἀπέστησαν, ὑμεῖς ἂν οὐ χρεὼν ἄρχοιτε. Εἰ δὲ δὴ καὶ οὐ προσῆκον ὅμως ἀξιοῦτε τοῦτο δρᾶν, παρὰ τὸ εἰκός τοικαὶ τούσδε ξυμφόρως δεῖ κολάζεσθαι,
ἢ παύεσθαι τῆς ἀρχῆς καὶ ἐκ τοῦ ἀκινδύνου ἀνδραγαθίζεσθαι. [5] τῇ τε αὐτῇ ζημίᾳ ἀξιώσατε ἀμύνασθαι καὶ μὴ ἀναλγητότεροι οἱ διαφεύγοντες τῶν ἐπιβουλευσάντων φανῆναι, ἐνθυμηθέντες ἃ εἰκὸς ἦν αὐτοὺς ποιῆσαι κρατήσαντας ὑμῶν, ἄλλως τε καὶ προϋπάρξαντας ἀδικίας. [6] μάλιστα δὲ οἱ μὴ ξὺν προφάσει τινὰ κακῶς ποιοῦντες ἐπεξέρχονται καὶ διολλύναι, τὸν κίνδυνον ὑφορώμενοι τοῦ ὑπολειπομένου ἐχθροῦ: ὁ γὰρ μὴ ξὺνἀνάγκῃ τι παθὼν χαλεπώτερος διαφυγὼντοῦ ἀπὸ τῆς ἴσης ἐχθροῦ. [7] ‘μὴ οὖν προδόται γένησθε ὑμῶν αὐτῶν, γενόμενοι δ᾽ ὅτι ἐγγύτατα τῇ γνώμῃ τοῦ πάσχειν καὶ ὡς πρὸ παντὸς ἂν τιμήσασθε αὐτοὺς χειρώσασθαι, νῦν ἀνταπόδοτε μὴ μαλακισθέντες πρὸς τὸ παρὸν αὐτίκα μηδὲ τοῦ ἐπικρεμασθέντος ποτὲ δεινοῦ ἀμνημονοῦντες. Κολάσατε δὲ ἀξίως τούτους τε καὶ τοῖς ἄλλοις ξυμμάχοις παράδειγμα σαφὲς καταστήσατε, ὃς ἂν ἀφιστῆται,θανάτῳ ζημιωσόμενον. Τόδε γὰρ ἢν γνῶσιν, ἧσσον τῶν πολεμίων ἀμελήσαντες τοῖς ὑμετέροις αὐτῶν μαχεῖσθε ξυμμάχοις.’

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: E.C. Marchant
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Übersetzung

[37] ‘I have often before now been convinced that a democracy is incapable of empire, and never more so than by your present change of mind in the matter of Mitylene. [2] Fears or plots being unknown to you in your daily relations with each other, you feel just the same with regard to your allies, and never reflect that the mistakes into which you may be led by listening to their appeals, or by giving way to your own compassion, are full of danger to yourselves, and bring you no thanks for your weakness from your allies; entirely forgetting that your empire is a despotism and your subjects disaffected conspirators, whose obedience is insured not by your suicidal concessions, but by the superiority given you by your own strength and not their loyalty.[3] The most alarming feature in the case is the constant change of measures with which we appear to be threatened, and our seeming ignorance of the fact that bad laws which are never changed are better for a city than good ones that have no authority; that unlearned loyalty is more serviceable than quick-witted insubordination; and that ordinary men usually manage public affairs better than their more gifted fellows. [4] The latter are always wanting to appear wiser than the laws, and to overrule every proposition brought forward, thinking that they cannot show their wit in more important matters, and by such behavior too often ruin their country; while those who mistrust their own cleverness are content to be less learned than the laws, and less able to pick holes in the speech of a good speaker; and being fair judges rather than rival athletes, generally conduct affairs successfully. [5] These we ought to imitate, instead of being led on by cleverness and intellectual rivalry to advise your people against our real opinions.
[38]For myself, I adhere to my former opinion, and wonder at those who have proposed to reopen the case of the Mitylenians, and who are thus causing a delay which is all in favour of the guilty, by making the sufferer proceed against the offender with the edge of his anger blunted; although where vengeance follows most closely upon the wrong, it best equals it and most amply requites it. I wonder also who will be the man who will maintain the contrary, and will pretend to show that the crimes of the Mitylenians are of service to us, and our misfortunes injurious to the allies. [2] Such a man must plainly either have such confidence in his rhetoric as to adventure to prove that what has been once for all decided is still undetermined, or be bribed to try to delude us by elaborate sophisms. [3] In such contests the state gives the rewards to others, and takes the dangers for herself. [4] The persons to blame are you who are so foolish as to institute these contests; who go to see an oration as you would to see a sight, take your facts on hearsay, judge of the practicability of a project by the wit of its advocates, and trust for the truth as to past events not to the fact which you saw more than to the clever strictures which you heard; [5] the easy victims of newfangled arguments, unwilling to follow received conclusions; slaves to every new paradox, despisers of the commonplace; [6] the first wish of every man being that he could speak himself, the next to rival those who can speak by seeming to be quite up with their ideas by applauding every hit almost before it is made, and by being as quick in catching an argument as you are slow in foreseeing its consequences;[7] asking, if I may so say, for something different from the conditions under which we live, and yet comprehending inadequately those very conditions; very slaves to the pleasure of the ear, and more like the audience of a rhetorician than the council of a city.
[39] In order to keep you from this, I proceed to show that no one state has ever injured you as much as Mitylene. [2] I can make allowance for those who revolt because they cannot bear our empire, or who have been forced to do so by the enemy. But for those who possessed an island with fortifications; who could fear our enemies only by sea, and there had their own force of triremes to protect them; who were independent and held in the highest honor by you—to act as these have done, this is not revolt—revolt implies oppression; it is deliberate and wanton aggression; an attempt to ruin us by siding with our bitterest enemies; a worse offence than a war undertaken on their own account in the acquisition of power. [3] The fate of those of their neighbors who had already rebelled and had been subdued, was no lesson to them; their own prosperity could not dissuade them from affronting danger; but blindly confident in the future, and full of hopes beyond their power though not beyond their ambition, they declared war and made their decision to prefer might to right, their attack being determined not by provocation but by the moment which seemed propitious. [4] The truth is that great good fortune coming suddenly and unexpectedly tends to make a people insolent: in most cases it is safer for mankind to have success in reason than out of reason; and it is easier for them, one may say, to stave off adversity than to preserve prosperity. [5] Our mistake has been to distinguish the Mitylenians as we have done: had they been long ago treated like the rest, they never would have so far forgotten themselves, human nature being as surely made arrogant by consideration, as it is awed by firmness. [6] Let them now therefore be punished as their crime requires, and do not, while you condemn the aristocracy, absolve the people. This is certain, that all attacked you without distinction, although they might have come over to us, and been now again in possession of their city. But no, they thought it safer to throw in their lot with the aristocracy and so joined their rebellion! [7] Consider therefore! if you subject to the same punishment the ally who is forced to rebel by the enemy, and him who does so by his own free choice, which of them, think you, is there that will not rebel upon the slightest pretext; when the reward of success is freedom, and the penalty of failure nothing so very terrible? [8] We meanwhile shall have to risk our money and our lives against one state after another; and if successful, shall receive a ruined town from which we can no longer draw the revenue upon which our strength depends; while if unsuccessful, we shall have an enemy the more upon our hands, and shall spend the time that might be employed in combating our existing foes in warring with our own allies.
[40] No hope, therefore, that rhetoric may instil or money purchase, of the mercy due to human infirmity must be held out to the Mitylenians. Their offence was not involuntary, but of malice and deliberate; and mercy is only for unwilling offenders. [2] I therefore now as before persist against your reversing your first decision, or giving way to the three failings most fatal to empire—pity, sentiment, and indulgence. [3] Compassion is due to those who can reciprocate the feeling, not to those who will never pity us in return, but are our natural and necessary foes: the orators who charm us with sentiment may find other less important arenas for their talents, in the place of one where the city pays a heavy penalty for a momentary pleasure, themselves receiving fine acknowledgments for their fine phrases; while indulgence should be shown towards those who will be our friends in future, instead of towards men who will remain just what they were, and as much our enemies as before. [4] To sum up shortly, I say that if you follow my advice you will do what is just towards the Mitylenians, and at the same time expedient; while by a different decision you will not oblige them so much as pass sentence upon yourselves. For if they were right in rebelling, you must be wrong in ruling. However, if, right or wrong, you determine to rule, you must carry out your principle and punish the Mitylenians as your interest requires; or else you must give up your empire and cultivate honesty without danger. [5] Make up your minds, therefore, to give them like for like; and do not let the victims who escaped the plot be more insensible than the conspirators who hatched it; but reflect what they would have done if victorious over you, especially as they were the aggressors. [6] It is they who wrong their neighbor without a cause, that pursue their victim to the death, on account of the danger which they foresee in letting their enemy survive; since the object of a wanton wrong is more dangerous, if he escape, than an enemy who has not this to complain of.[7] Do not, therefore, be traitors to yourselves, but recall as nearly as possible the moment of suffering and the supreme importance which you then attached to their reduction; and now pay them back in their turn, without yielding to present weakness or forgetting the peril that once hung over you. Punish them as they deserve, and teach your other allies by a striking example that the penalty of rebellion is death. Let them once understand this and you will not have so often to neglect your enemies while you are fighting with your own confederates.’
Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Tobias Nowitzki
Lizenz: CC-BY-NC-SA

 

Thuk. 3, 37-40

Leitfragen:

1) Mit welchen Argumenten versucht Kleon die Volksversammlung von seiner Meinnung zu überzeugen?

2) Welche Stellung nimmt er zum athenischen Imperialismus ein?

3) Welche Rückschlüsse auf die Meinung des athenischen Volkes lassen sich aus der Tatsache schließen, dass Kleons Meinung beinahe die Hälfte überzeugte?

 

Kommentar:

In diesem Abschnitt hat Thukydides dem Politiker Kleon eine Rede in den Mund gelegt, die er so nicht wortwörtlich gehalten hat, aber die dem Sinn und Stil nach ihm entsprechen könnte, zumindest nach Thukydides‘ Meinung. Dies ist eine allgemein übliche Praxis antiker Historiographen, und Reden in historischen Werken sind daher mit Vorsicht zu betrachten. Allerdings ist die Methodik des Thukydides weitestgehend unstrittig, ebenso wie seine Beobachtungsgabe.

In jedem Fall ist diese Rede ein gutes Beispiel für Reden vor der Ekklesia, denn würde sie von diesen zu sehr abweichen, hätte Thukydides sein Werk sicher nicht so publizieren können.

Hintergrund der Rede ist der Peloponnesische Krieg und die kürzliche Revolte der Polis Mytilene auf Lesbos. Da die Insel strategisch höchst wichtig war, hatten die Athener sie belagert, und die Mytilener hatten bald kapituliert. Am Tag vor dieser Rede hatte die Volksversammlung beschlossen, alle männlichen Mytilener hinzurichten, die Frauen und Kinder zu versklaven und die Stadt zu vernichten. Nun, einen Tag später, wurden die Bürger Athens von Schuldgefühlen und Zweifeln geplagt, und obwohl das Botenschiff schon abgeschickt worden war, saß man noch einmal über die Angelegenheit zur Beratung.

Kleon, der Meinungsführer des tags zuvor beschlossenen Kurses war, hält noch eine Rede. An dieser lassen sich eine Reihe interessanter Beobachtungen zu den Reden vor der Ekklesia treffen. Zuerst einmal gibt sich Kleon große Mühe seinen Standpunkt klar zu machen, er ist schlicht gegen jedes Mitleid und zwar aus machtpolitischen Gründen. Er argumentiert allerdings bei Weitem nicht rein sachlich, sondern versucht geschickt, die Emotionen des Volkes zu lenken, ein Vorgehen, dessen sich jeder erfolgreiche Redner vor der Ekklesia bedienen musste, denn nur mit Sachargumenten alleine kam man meist nicht weit: Die Bürger wollten mit Reden beeindruckt werden.

Als erstes versucht Kleon, die Wut vom Vortag wieder anzustacheln, indem er dem Volk das ganze Ausmaß des mytilenischen Verrates vor Augen führt. Daraufhin packt er sie bei ihrem Stolz auf die Machtposition ihrer Polis: Das gesamte Seereich Athens sei im Grunde zum Scheitern verurteilt, wenn man die Mytilener leben ließe. Interessant ist, dass er den Athener hierbei deutlich den Spiegel vorhält: Das Seereich ist kein freundlicher Bund zwischen Gleichgestellten, sondern athenische Unterdrückung von Schwächeren. Dass er diesen Punkt so anbringen kann, zeigt, dass die Bürger Athens sich in dieser Position des mächtigen Unterdrückers scheinbar recht wohl fühlten.

Kleon, der diese Rede sehr geschickt führt, spielt auf eine weitere Angst des Volkes an: Von Demagogen zu schlechten Entschlüssen verführt zu werden. Eben dies unterstellt er allen, die gegen ihn noch sprechen könnten, während er sich auf die Seite des Volkes stellt, das er gegen die Sophismen der Gegenseite verteidigen will. Er unterschlägt selbstverständlich geflissentlich, dass er sich auch solcher Überzeugungstechniken bedient: In 38,2 sind die Mytilener gewaltsam von Athen Unterdrückte, in 39,2, als er ein anderes Argument aufbaut, sind sie plötzlich ein Volk mit freiem Willen, dessen Verrat umso schwerer wiegt.

Insgesamt stellt die Rede ein gutes Beispiel für eine Rede vor der Ekklesia dar: Kleon spielt mit Emotionen, geschickten Argumenten und rhetorischen Topoi, wie der Aussage, er sei eben kein Demagoge, seine politischen Gegner schon. Auch wenn am Ende die Rede seines Kontrahenten die Athener mehr überzeugt, so hatte er sie doch am Vortag vollständig überzeugen können und auch an diesem Tag folgt seiner Meinung eine Reihe von Bürgern.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Die athenische Demokratie“. Um einen breiteren Einblick in die griechische Klassik  zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Griechische Geschichte II – Klassik“.
Hier geht’s zum Podcast

 

Vergleiche zur Rücksichtslosigkeit des athenischen „Imperialismus“ auch den Melierdialog, zur Rhetorik in Athen die Lysiasrede, zur Furcht vor Demagogen die Quellenstelle zum Mytilenischen Psephisma insgesamt und zu den Dekreten der Volksversammlung.

Debatte von Mytilene

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Thukydides
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Thuk. 3, 28,1-50,1 – Original

γνόντες δὲ οἱ ἐν τοῖς πράγμασιν οὔτ᾽ ἀποκωλύειν δυνατοὶ ὄντες, εἴ τ᾽ἀπομονωθήσονται τῆς ξυμβάσεως κινδυνεύσοντες, ποιοῦνται κοινῇ ὁμολογίαν πρός τε Πάχητα καὶ τὸ στρατόπεδον, ὥστε Ἀθηναίοις μὲν ἐξεῖναι βουλεῦσαιπερὶ Μυτιληναίων ὁποῖον ἄν τι βούλωνται καὶ τὴν στρατιὰν ἐς τὴν πόλιν δέχεσθαι αὐτούς, πρεσβείαν δὲ ἀποστέλλειν ἐς τὰς Ἀθήνας Μυτιληναίους περὶ ἑαυτῶν: ἐν ὅσῳ δ᾽ ἂν πάλιν ἔλθωσι, Πάχητα μήτε δῆσαι Μυτιληναίων μηδένα μηδὲ ἀνδραποδίσαι μήτε ἀποκτεῖναι. [2] ἡ μὲν ξύμβασις αὕτη ἐγένετο, οἱ δὲ πράξαντες πρὸς τοὺς Λακεδαιμονίους μάλιστα τῶν Μυτιληναίων περιδεεῖς ὄντες, ὡς ἡ στρατιὰ ἐσῆλθεν, οὐκ ἠνέσχοντο, ἀλλ᾽ ἐπὶ τοὺς βωμοὺς ὅμως καθίζουσιν: Πάχης δ᾽ ἀναστήσας αὐτοὺς ὥστε μὴ ἀδικῆσαι, κατατίθεται ἐς Τένεδον μέχρι οὗ τοῖς Ἀθηναίοις τι δόξῃ. […] [36,1]ἀφικομένων δὲ τῶν ἀνδρῶν καὶ τοῦ Σαλαίθου οἱ Ἀθηναῖοι τὸν μὲν Σάλαιθον εὐθὺς ἀπέκτειναν, ἔστιν ἃ παρεχόμενον τά τ᾽ ἄλλα καὶ ἀπὸ Πλαταιῶν(ἔτιγὰρ ἐπολιορκοῦντο) ἀπάξειν Πελοποννησίους: [2] περὶ δὲ τῶν ἀνδρῶν γνώμας ἐποιοῦντο, καὶ ὑπὸ ὀργῆς ἔδοξεν αὐτοῖς οὐ τοὺς παρόντας μόνον ἀποκτεῖναι, ἀλλὰ καὶ τοὺς ἅπαντας Μυτιληναίους ὅσοι ἡβῶσι, παῖδας δὲ καὶ γυναῖκας ἀνδραποδίσαι, ἐπικαλοῦντες τήν τε ἄλλην ἀπόστασιν ὅτι οὐκ ἀρχόμενοι ὥσπερ οἱ ἄλλοι ἐποιήσαντο, καὶπροσ ξυνελάβοντο οὐκ ἐλάχιστον τῆς ὁρμῆς αἱ Πελοποννησίων νῆες ἐς Ἰωνίαν ἐκείνοις βοηθοὶ τολμήσασαι παρακινδυνεῦσαι: οὐ γὰρ ἀπὸ βραχείας διανοίας ἐδόκουν τὴν ἀπόστασιν ποιήσασθαι. [3] πέμπουσιν οὖν τριήρη ὡς Πάχητα γγελον τῶν δεδογμένων, κατὰ τάχος κελεύοντες διαχρήσασθαι Μυτιληναίους. [4] καὶ τῇ ὑστεραίᾳ μετάνοιά τις εὐθὺς ἦν αὐτοῖς καὶ ἀναλογισμὸς ὠμὸν τὸ βούλευμα καὶ μέγα ἐγνῶσθαι, πόλιν ὅλην διαφθεῖραι μᾶλλον ἢ οὐ τοὺς αἰτίους. [5] ὡς δ᾽ ᾔσθοντο τοῦτο τῶν Μυτιληναίων οἱ παρόντες πρέσβεις καὶ οἱ αὐτοῖς τῶν Ἀθηναίων ξυμπράσσοντες, παρεσκεύασαν τοὺς ἐν τέλει ὥστε αὖθις γνώμας προθεῖναι: καὶ ἔπεισαν ῥᾷον, διότι καὶ ἐκείνοις ἔνδηλον ἦν βουλόμενον τὸ πλέον τῶν πολιτῶν αὖθίς τινας σφίσιν ἀποδοῦναι βουλεύσασθαι. [6] καταστάσης δ᾽ εὐθὺς ἐκκλησίας ἄλλαι τε γνῶμαι ἀφ᾽ ἑκάστων ἐλέγοντο καὶ Κλέων ὁ Κλεαινέτου, ὅσπερ καὶ τὴν προτέραν ἐνενικήκει ὥστε ἀποκτεῖναι, ὢν καὶ ἐς τὰ ἄλλα βιαιότατος τῶν πολιτῶν τῷ τε δήμῳ παρὰ πολὺ ἐν τῷ τότε πιθανώτατος, παρελθὼν αὖθις ἔλεγε τοιάδε. […] [49,1]τοιαῦτα δὲ ὁ Διόδοτος εἶπεν. Ῥηθεισῶν δὲ τῶν γνωμῶν τούτων μάλιστα ἀντιπάλων πρὸς ἀλλήλας οἱ Ἀθηναῖοι ἦλθον μὲν ἐς ἀγῶνα ὅμως τῆς δόξης καὶ ἐγένοντο ἐν τῇ χειροτονίᾳ ἀγχώμαλοι, ἐκράτησε δὲ ἡ τοῦ Διοδότου. [2] καὶ τριήρη εὐθὺς ἄλλην ἀπέστελλον κατὰ σπουδήν, ὅπως μὴ φθασάσης τῆς προτέρας εὕρωσι διεφθαρμένην τὴν πόλιν: προεῖχε δὲ ἡμέρᾳ καὶ νυκτὶ μάλιστα. [3] παρασκευασάντων δὲ τῶν Μυτιληναίων πρέσβεων τῇ νηὶ οἶνον καὶ ἄλφιτακαὶ μεγάλα ὑποσχομένων, εἰ φθάσειαν, ἐγένετο σπουδὴ τοῦ πλοῦ τοιαύτη ὥστε ἤσθιόν τε ἅμα ἐλαύνοντες οἴνῳ καὶ ἐλαίῳ ἄλφιτα πεφυραμένα, καὶ οἱ μὲν ὕπνον ᾑροῦντο κατὰ μέρος, οἱ δὲ ἤλαυνον. [4] κατὰ τύχην δὲ πνεύματος οὐδενὸς ἐναντιωθέντος καὶ τῆς μὲν προτέρας νεὼς οὐ σπουδῇ πλεούσης ἐπὶ πρᾶγμα ἀλλόκοτον, ταύτης δὲ τοιούτῳ τρόπῳ ἐπειγομένης, ἡ μὲν ἔφθασε τοσοῦτον ὅσον Πάχητα ἀνεγνωκέναι τὸ ψήφισμα καὶ μέλλειν δράσειν τὰ δεδογμένα, ἡ δ᾽ ὑστέρα αὐτῆς ἐπικατάγετα καὶ διεκώλυσε μὴ διαφθεῖραι. Παρὰ τοσοῦτον μὲν ἡ Μυτιλήνη ἦλθε κινδύνου. [50] Τοὺς δ᾽ ἄλλους ἄνδρας οὓς ὁ Πάχης ἀπέπεμψεν ὡς αἰτιωτάτους ὄντας τῆς ἀποστάσεως Κλέωνος γνώμῃ διέφθειραν οἱ Ἀθηναῖοι(ἦσαν δὲ ὀλίγῳ πλείους χιλίων), καὶ Μυτιληναίων τείχη καθεῖλον καὶ ναῦς παρέλαβον.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: E.C. Marchant
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Übersetzung

[28.1-2]“The government, aware of their inability to prevent this, and of the danger they would be in, if left out of the capitulation, publicly agreed with Paches and the army to surrender Mitylene at discretion and to admit the troop into the town upon the understanding that the Mitylenians should be allowed to send an embassy to Athens to plead their cause, and that Paches should not imprison, make slaves of, or put to death any of the citizens until its return.
[2] Such were the terms of the capitulation; in spite of which the chief authors of the negotiation with Lacedaemon were so completely overcome by terror when the army entered, that they went and seated themselves by the altars, from which they were raised up by Paches under promise that he would do them no wrong, and lodged by him in Tenedos, until he should learn the pleasure of the Athenians concerning them .
[…] [36]Upon the arrival of the prisoners with Salaethus, the Athenians at once put the latter to death, although he offered, among other things, to procure the withdrawal of the Peloponnesians from Plataea, which was still under siege; [2] and after deliberating as to what they should do with the former, in the fury of the moment determined to put to death not only the prisoners at Athens, but the whole adult male population of Mitylene, and to make slaves of the women and children. It was remarked that Mitylene had revolted without being, like the rest, subjected to the empire; and what above all swelled the wrath of the Athenians was the fact of the Peloponnesian fleet having ventured over to Ionia to her support, a fact which was held to argue a long-meditated rebellion.
[3] They accordingly sent a trireme to communicate the decree to Paches, commanding him to lose no time in despatching the Mitylenians. [4] The morrow brought repentance with it and reflection on the horrid cruelty of a decree, which condemned a whole city to the fate merited only by the guilty. [5] This was no sooner perceived by the Mitylenian ambassadors at Athens and their Athenian supporters, than they moved the authorities to put the question again to the vote; which they the more easily consented to do, as they themselves plainly saw that most of the citizens wished some one to give them an opportunity for reconsidering the matter. [6] An assembly was therefore at once called, and after much expression of opinion upon both sides, Cleon, son of Cleaenetus, the same who had carried the former motion of putting the Mitylenians to death, the most violent man at Athens, and at that time by far the most powerful with the commons, came forward again and spoke as follows:—
[37-41 Rede des Kleon und 41-48 Rede des Diodotos. Kleon spricht sich weiterhin für eine Vernichtung der Stadt aus, während Diodotos für Milde plädiert. Wie diese aussieht, ist in 50 zu sehen.] [49] Such were the words of Diodotus. The two opinions thus expressed were the ones that most directly contradicted each other; and the Athenians, notwithstanding their change of feeling, now proceeded to a division, in which the show of hands was almost equal, although the motion of Diodotus carried the day. [2] Another trireme was at once sent off in haste, for fear that the first might reach Lesbos in the interval, and the city be found destroyed; the first ship having about a day and a night’s start.[3] Wine and barley-cakes were provided for the vessel by the Mitylenian ambassadors, and great promises made if they arrived in time; which caused the men to use such diligence upon the voyage that they took their meals of barley-cakes kneaded with oil and wine as they rowed, and only slept by turns while the others were at the oar. [4] Luckily they met with no contrary wind, and the first ship making no haste upon so horrid an errand, while the second pressed on in the manner described, the first arrived so little before them, that Paches had only just had time to read the decree, and to prepare to execute the sentence, when the second put into port and prevented the massacre. The danger of Mitylene had indeed been great. [50.1] The other party whom Paches had sent off as the prime movers in the rebellion, were upon Cleon’s motion put to death by the Athenians, the number being rather more than a thousand. The Athenians also demolished the walls of the Mitylenians, and took possession of their ships.

Text zum downloaden

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Tobias Nowitzki
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Thuc. 3, 28,1-50,1

Leitfragen:

1) Wie funktioniert die Entscheidungsfindung in der athenischen Demokratie laut Thukydides?

2) Was könnten die Argumente sein, mit denen Kleon und Diodotos ihre jeweiligen Positionen verteidigen?

3) Welche Probleme der athenischen Verfassung lassen sich an dieser Episode erkennen und welche Rückschlüsse lässt dies möglicherweise auf die Position des Thukydides zu?

Kommentar:

Thukydides ist einer der wichtigsten griechischen Historiker überhaupt und hat uns mit seinem Peloponnesischen Krieg ein Meisterwerk hinterlassen. Der um 460 geborene Athener starb im frühen vierten Jahrhundert und ist damit ein Zeitgenosse des Peloponnesischen Krieges (431-404), an dem er sich auch 424 als Stratege Athens beteiligte. Im selben Jahr wurde er wegen Misserfolgen aus Athen verbannt. In diesem Abschnitt seines Werkes beschreibt er den Umgang der Athener mit einer Revolte der zuvor mit ihnen verbündeten Polis Mytilene auf Lesbos im Jahr 428. Die Stadt und die gesamte Insel waren für Athen von höchster strategischer Bedeutung, da die überlebenswichtige Einfuhr von Getreide aus dem Schwarzmeergebiet nach Athen nahe an Lesbos vorbeiführte. Die Episode vom „Mytilenischen Psephisma“, also der Abstimmung über das Schicksal Mytilenes, ist eine der bekanntesten Stellen aus Thukydides‘ Werk.

Als die Mytilener erkennen, dass sie auf lange Sicht gegen Athen verlieren werden, bitten sie um Frieden und um Gnade. Die Volksversammlung in Athen, die alle derartigen Beschlüsse zu fällen hat, reagiert jedoch höchst emotional. Aufgebracht durch den Abfall der Mytileneer, beschließt man, alle männlichen Einwohner zu töten, Frauen und Kinder zu versklaven und die Stadt zu vernichten – man möchte in Rage ein Exempel statuieren. Die Wut geht sogar so weit, dass der Spartaner Salatheus sofort hingerichtet wird, obwohl er den Athenern einen für sie durchaus vorteilhaften Handel anbietet. Offenbar ist der erboste Souverän zu keinerlei Gnade bereit. An dieser Stelle zeigt sich ein Problem der athenischen Demokratie besonders deutlich: die Abhängigkeit der Entscheidungen von der Stimmung. Da jede Sitzung der Ekklesia nur von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang dauerte, wurden auch wichtige Beschlüsse wie die Vernichtung eines ehemaligen Verbündeten, der kapituliert hat, innerhalb eines Tages getroffen. Ist die Masse des Volkes dann wütend, so ist sie sehr leicht durch Demagogen wie Kleon lenkbar und mitunter keinem rationalen Argument mehr zugänglich. Denn welche Botschaft sendet Athen mit dieser Handlung an seine noch treuen Verbündeten? Wer vom Weg abkommt, wird gnadenlos vernichtet. Unterwerfung oder Tod – Treue verschafft man sich auf diesem Weg nicht, nur Furcht und Hass. Es ist auch nicht die einzige harsche, überstürzt getroffene Entscheidung dieser Art. Jahre später lassen die Athener siegreiche Admiräle hinrichten, weil sie in einem Sturm athenische Seeleute nicht retten konnten, obwohl das erstens unmöglich gewesen war und zweitens die Admirale dringend gebraucht wurden. Auch Sokrates‘ Einwände konnten die erzürnte Masse nicht umstimmen.

Das zweite Problem, das in beiden Fällen sichtbar wird, folgt aus dem ersten. Am nächsten Tag, als die Bürger Zeit hatten, über ihre Entscheidung nachzudenken und die Folgen mit kühlerem Kopf abzuwägen, waren sie häufig reumütig und entschieden sich um. Im Fall der Admirale war das unmöglich, denn sie waren bereits tot, im Falle Mytilenes konnte man die eigene Entscheidung noch revidieren. Häufig werden im Nachhinein diejenigen, die den Vorschlag gemacht hatten, der unbedacht angenommen wurde, als Demagogen verurteilt; es gab sogar ein Gesetz dagegen, der Ekklesia schlechten Rat zu erteilen. Im Falle der Anwendung des Gesetzes musste man sich nicht mit der eigenen Schuld auseinandersetzen: Man war ja getäuscht worden!

Aber selbst die „Milde“ Athens war für Mytilene noch grausam: 1000 hingerichtete Bürger waren ein gewaltiger Blutzoll für die Stadt; durch das Schleifen der Mauern und die Abgabe der Schiffe war die Polis praktisch wehrlos. Man sieht also auch deutlich den imperialistischen Machtwillen der Athener, die selbst dann, wenn sie vergleichsweise milde handeln, noch mit einer Brutalität vorgehen, die sich durchaus mit dem Handeln absolutistischer Herrscher der frühen Neuzeit oder Diktatoren des 20. Jahrhunderts vergleichen lässt.

Die Behauptung, nur von Demagogen verführt worden zu sein, findet sich auch im Nachkriegsdeutschland häufig. Thukydides hatte als scharfsinniger und sehr pessimistischer Beobachter bereits in der Antike eines der größten Probleme der Demokratie aufgeworfen: Bürger sind Menschen und daher emotional – nicht immer zum Guten.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Die athenische Demokratie“. Um einen breiteren Einblick in die griechische Klassik  zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Griechische Geschichte II – Klassik“.
Hier geht’s zum Podcast

 

Zur Harscheit athenischer Entscheidungen siehe auch den Melierdialog, zur Sprunghaftigkeit der Entscheidungen auch den Bericht zum Ostrakismos des Themistokles.

Troizen-Inschrift

[wpdm_package id=’1740′]

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Tobias Nowitzki
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Meiggs/Lewis Nr. 23

Leitfragen:

1) Welche Maßnahmen werden in diesem Beschluss angeordnet?

2) Was sagt die Struktur des Beschlusses über das Prozedere der Beschlussfassung in Athen aus?

3) Welche Rückschlüsse kann man aus den Details der Inschrift auf die strategische Lage Athens ziehen?

Kommentar:

Die vorliegende Inschrift, abgefasst 480 v. Chr., ist eine wichtige Quelle für die Zeit der Perserkriege und stellt einen Zufallsfund dar, denn erst im 20. Jahrhundert fand ein Bauer diesen Stein auf seinem Feld. Es handelt sich um den aus den literarischen Quellen zuvor bekannten „Evakuierungsbefehl“ des Themistokles.

In dem Antrag des Themistokles, den die Volksversammlung beschloss, ist die Strategie zur Abwehr der persischen Armee festgelegt. Die Stadt wird vollkommen evakuiert, von einigen Priestern auf der Akropolis abgesehen. Die Aufteilung ist klar: Die alten Menschen und die materiellen Güter werden auf die Insel Salamis, Frauen und Kinder nach Troizen gebracht. Alle waffenfähigen Bürger bemannen die Schiffe, beziehungsweise befehligen sie. Um die Streitkräfte zu erhöhen, werden sogar Exilierte zurückgerufen. Die athenische Flotte von 200 Trieren soll sich sodann mit den griechischen Verbündeten zusammenschließen und die Insel Salamis beschützen. Die Stadt selbst wird nicht verteidigt. Schließlich werden noch Opfer angeordnet, womit der erhaltene Teil der Inschrift schließt.

Neben anderen Informationen bietet uns dieses Volksversammlungsdekret auch wichtige Informationen zur Funktionsweise der Polis Athen, zuerst einmal, dass das Volk über die Beschlüsse auch schriftlich informiert wird – in diesem Fall sogar in Stein gemeißelt. Das bedeutet, dass ein guter Teil der Bevölkerung zumindest lesen konnte, da sonst der Aufwand kaum gelohnt hätte. In der Inschrift wird auch das Prozedere beleuchtet: Ein Athener, in diesem Fall Themistokles, stellt einen Antrag an die Ekklesia, diese berät und beschließt ihn dann.

Über die strategische Lage Athens können wir hier einige wichtige Informationen gewinnen. Zuerst einmal sah man es offenbar als aussichtslos an, sich gegen das riesige persische Landheer an Land widersetzen zu wollen, selbst hinter den Stadtmauern. Die Stadt wird aufgegeben, die Bewohner bringt man in Sicherheit, in dem Wissen, dass man die Stadt wiederaufbauen würde können. Das Dekret zeigt aber auch deutlich die Verzweiflung der Athener, denn sie gaben damit auch alle ihre Ackerflächen dem Feind preis, besonders die Olivenhaine, deren erneuter Anbau Jahrzehnte dauern würde. Auf die verzweifelte Lage der Stadt weist auch der Passus über die Verbannten hin: Wenn selbst diese aus der Verbannung geholt werden sollten, dann musste die Lage düster gewesen sein. Die Tempel und ihre Schätze vertraute man den Göttern an, man glaubte, die Perser würden sie nicht zerstören – unter Griechen war es zumindest so üblich. Die Perser zerstörten sie allerdings, was eineinhalb Jahrhunderte später noch Alexander als Begründung für seinen Persienfeldzug nutzen würde. Im Vertrauen auf die maritime Stärke der Polis setzte man ganz auf die Flotte, das Ergebnis, der Sieg bei Salamis, sollte Themistokles recht geben.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Die athenische Demokratie“. Um einen breiteren Einblick in die griechische Klassik  zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Griechische Geschichte II – Klassik“.
Hier geht’s zum Podcast

 

Siehe zu Themistokles auch den Abschnitt über seine Verbannung, zur Volksversammlung auch die Rede Kleons und die Abstimmung über Mytilene.

Kleisthenische Reformen

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Aristoteles
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Arist. Ath. Pol. 20,1-23,2 und 25,1-2-Original

καταλυθείσης δὲ τῆς τυραννίδος, ἐστασίαζον πρὸς ἀλλήλους Ἰσαγόρας ὁ Τεισάνδρου φίλος ὢν τῶν τυράννων, καὶ Κλεισθένης τοῦ γένους ὢν τῶν Ἀλκμεωνιδῶν. ἡττώμενος δὲ ταῖς ἑταιρείαις ὁ Κλεισθένης, προσηγάγετο τὸν δῆμον, ἀποδιδοὺς τῷ πλήθει τὴν πολιτείαν. [2] ὁ δὲ Ἰσαγόρας ἐπιλειπόμενος τῇ δυνάμει, πάλιν ἐπικαλεσάμενος τὸν Κλεομένην ὄντα ἑαυτῷ ξένον, συνέπεισεν ἐλαύνειν τὸ ἅγος, διὰ τὸ τοὺς Ἀλκμεωνίδας δοκεῖν εἶναι τῶν ἐναγῶν. [3] ὑπεξελθόντος δὲ τοῦ Κλεισθένους, ἀφικόμενος ὁ Κλεομένης μετ᾽ ὀλίγων, ἡγηλάτει τῶν Ἀθηναίων ἑπτακοσίας οἰκίας. ταῦτα δὲ διαπραξάμενος, τὴν μὲν βουλὴν ἐπειρᾶτο καταλύειν, Ἰσαγόραν δὲ καὶ τριακοσίους τῶν φίλων μετ᾽ αὐτοῦ κυρίους καθιστάναι τῆς πόλεως. τῆς δὲ βουλῆς ἀντιστάσης καὶ συναθροισθέντος τοῦ πλήθους, οἱ μὲν περὶ τὸν Κλεομένην καὶ Ἰσαγόραν κατέφυγον εἰς τὴν ἀκρόπολιν, ὁ δὲ δῆμος δύο μὲν ἡμέρας προσκαθεζόμενος ἐπολιόρκει, τῇ δὲ τρίτῃ Κλεομένην μὲν καὶ τοὺς μετ᾽ αὐτοῦ πάντας ἀφεῖσαν ὑποσπόνδους, Κλεισθένην δὲ καὶ τοὺς ἄλλους φυγάδας μετεπέμψαντο. κατασχόντος δὲ τοῦ δήμου τὰ πράγματα, [4] Κλεισθένης ἡγεμὼν ἦν καὶ τοῦ δήμου προστάτης. αἰτιώτατοι γὰρ σχεδὸν ἐγένοντο τῆς ἐκβολῆς τῶν τυράννων οἱ Ἀλκμεωνίδαι, καὶ στασιάζοντες τὰ πολλὰ διετέλεσαν. [5] ἔτι δὲ πρότερον τῶν Ἀλκμεωνιδῶν Κήδων ἐπέθετο τοῖς τυράννοις, διὸ καὶ ᾖδον καὶ εἰς τοῦτον ἐν τοῖς σκολιοῖς:“ἔγχει καὶ Κήδωνι, διάκονε, μηδ᾽ ἐπιλήθου, εἰ χρὴ τοῖς ἀγαθοῖς ἀνδράσιν οἰνοχοεῖν.
[21] διὰ μὲν οὖν ταύτας τὰς αἰτίας ἐπίστευεν ὁ δῆμος τῷ Κλεισθένει. τότε δὲ τοῦ πλήθους προεστηκώς, ἔτει τετάρτῳ μετὰ τὴν τῶν τυράννων κατάλυσιν, [2] ἐπὶ Ἰσαγόρου ἄρχοντος, πρῶτον μὲν συνένειμε πάντας εἰς δέκα φυλὰς ἀντὶ τῶν τεττάρων, ἀναμεῖξαι βουλόμενος, ὅπως μετάσχωσι πλείους τῆς πολιτείας: ὅθεν ἐλέχθη καὶ τὸ μὴ φυλοκρινεῖν, ͅͅ πρὸς τοὺς ἐξετάζειν τὰ γένη βουλομένους. [3] ἔπειτα τὴν βουλὴν πεντακοσίους ἀντὶ τετρακοσίων κατέστησεν, πεντήκοντα ἐξ ἑκάστης φυλῆς. τότε δ᾽ ἦσαν ἑκατόν. διὰ τοῦτο δὲ οὐκ εἰς δώδεκα φυλὰς συνέταξεν, ὅπως αὐτῷ μὴ συμβαίνῃ μερίζειν πρὸς τὰς προϋπαρχούσας τριττῦς. ἦσαν γὰρ ἐκ δ# φυλῶν δώδεκα τριττύες, ὥστ᾽ οὐ συνέπιπτεν ἂν ἀναμίσγεσθαι τὸ πλῆθος. [4] διένειμε δὲ καὶ τὴν χώραν κατὰ δήμους τριάκοντα μέρη, δέκα μὲν τῶν περὶ τὸ ἄστυ, δέκα δὲ τῆς παραλίας, δέκα δὲ τῆς μεσογείου, καὶ ταύτας ἐπονομάσας τριττῦς, ἐκλήρωσεν τρεῖς εἰς τὴν φυλὴν ἑκάστην, ὅπως ἑκάστη μετέχῃ πάντων τῶν τόπων. καὶ δημότας ἐποίησεν ἀλλήλων τοὺς οἰκοῦντας ἐν ἑκάστῳ τῶν δήμων, ἵνα μὴ πατρόθεν προσαγορεύοντες ἐξελέγχωσιν τοὺς νεοπολίτας, ἀλλὰ τῶν δήμων ἀναγορεύωσιν. ὅθεν καὶ καλοῦσιν Ἀθηναῖοι σφᾶς αὐτοὺς τῶν δήμων. [5] κατέστησε δὲ καὶ δημάρχους, τὴν αὐτὴν ἔχοντας ἐπιμέλειαν τοῖς πρότερον ναυκράροις. καὶ γὰρ τοὺς δήμους ἀντὶ τῶν ναυκραριῶν ἐποίησεν. προσηγόρευσε δὲ τῶν δήμων τοὺς μὲν ἀπὸ τῶν τόπων, τοὺς δὲ ἀπὸ τῶν κτισάντων: οὐ γὰρ ἅπαντες ὑπῆρχον ἐν τοῖς τόποις. [6] τὰ δὲ γένη καὶ τὰς φρατρίας καὶ τὰς ἱερωσύνας εἴασεν ἔχειν ἑκάστους κατὰ τὰ πάτρια. ταῖς δὲ φυλαῖς ἐποίησεν ἐπωνύμους ἐκ τῶν προκριθέντων ἑκατὸν ἀρχηγετῶν, οὓς ἀνεῖλεν ἡ Πυθία δέκα.
[22] τούτων δὲ γενομένων δημοτικωτέρα πολὺ τῆς Σόλωνος ἐγένετο ἡ πολιτεία. καὶ γὰρ συνέβη τοὺς μὲν Σόλωνος νόμους ἀφανίσαι τὴν τυραννίδα διὰ τὸ μὴ χρῆσθαι, καινοὺς δ᾽ ἄλλους θεῖναι τὸν Κλεισθένη στοχαζόμενον τοῦ πλήθους, ἐν οἷς ἐτέθη καὶ ὁ περὶ τοῦ ὀστρακισμοῦ νόμος. [2] πρῶτον μὲν οὖν ἔτει πέμπτῳ μετὰ ταύτην τὴν κατάστασιν, ἐφ᾽ Ἑρμοκρέοντος ἄρχοντος, τῇ βουλῇ τοῖς πεντακοσίοις τὸν ὅρκον ἐποίησαν, ὃν ἔτι καὶ νῦν ὀμνύουσιν. ἔπειτα τοὺς στρατηγοὺς ᾑροῦντο κατὰ φυλάς, ἐξ ἑκάστης φυλῆς ἕνα, τῆς δὲ ἁπάσης στρατιᾶς ἡγεμὼν ἦν ὁ πολέμαρχος. [3] ἔτει δὲ μετὰ ταῦτα δωδεκάτῳ νικήσαντες τὴν ἐν Μαραθῶνι μάχην, ἐπὶ Φαινίππου ἄρχοντος, διαλιπόντες ἔτη δύο μετὰ τὴν νίκην, θαρροῦντος ἤδη τοῦ δήμου, τότε πρῶτον ἐχρήσαντο τῷ νόμῳ τῷ περὶ τὸν ὀστρακισμόν, ὃς ἐτέθη διὰ τὴν ὑποψίαν τῶν ἐν ταῖς δυνάμεσιν, ὅτι Πεισίστρατος δημαγωγὸς καὶ στρατηγὸς ὢν τύραννος κατέστη. [4] καὶ πρῶτος ὠστρακίσθη τῶν ἐκείνου συγγενῶν Ἵππαρχος Χάρμου Κολλυτεύς, δι᾽ ὃν καὶ μάλιστα τὸν νόμον ἔθηκεν ὁ Κλεισθένης, ἐξελάσαι βουλόμενος αὐτόν. οἱ γὰρ Ἀθηναῖοι τοὺς τῶν τυράννων φίλους, ὅσοι μὴ συνεξαμαρτάνοιεν ἐν ταῖς ταραχαῖς, εἴων οἰκεῖν τὴν πόλιν, χρώμενοι τῇ εἰωθυίᾳ τοῦ δήμου πρᾳότητι: ὧν ἡγεμὼν καὶ προστάτης ἦν Ἵππαρχος. […] [23] τότε μὲν οὖν μέχρι τούτου προῆλθεν ἡ πόλις, ἅμα τῇ δημοκρατίᾳ κατὰ μικρὸν αὐξανομένη: μετὰ δὲ τὰ Μηδικὰ πάλιν ἴσχυσεν ἡ ἐν Ἀρείῳ πάγῳ βουλὴ καὶ διῴκει τὴν πόλιν, οὐδενὶ δόγματι λαβοῦσα τὴν ἡγεμονίαν, ἀλλὰ διὰ τὸ γενέσθαι τῆς περὶ Σαλαμῖνα ναυμαχίας αἰτία. τῶν γὰρ στρατηγῶν ἐξαπορησάντων τοῖς πράγμασι, καὶ κηρυξάντων σῴζειν ἕκαστον ἑαυτόν, πορίσασα δραχμὰς ἑκάστῳ ὀκτὼ διέδωκε καὶ ἐνεβίβασεν εἰς τὰς ναῦς. [2] διὰ ταύτην δὴ τὴν αἰτίαν παρεχώρουν αὐτῆς τῷ ἀξιώματι, καὶ ἐπολιτεύθησαν Ἀθηναῖοι καλῶς καὶ κατὰ τούτους τοὺς καιρούς. συνέβη γὰρ αὐτοῖς κατὰ τὸν χρόνον τοῦτον τά τε περὶ τὸν πόλεμον ἀσκῆσαι, καὶ παρὰ τοῖς Ἕλλησιν εὐδοκιμῆσαι, καὶ τὴν τῆς θαλάττης ἡγεμονίαν λαβεῖν, ἀκόντων Λακεδαιμονίων.
[…] [25] ἡ μὲν οὖν τροφὴ τῷ δήμῳ διὰ τούτων ἐγίγνετο. ἔτη δὲ ἑπτακαίδεκα μάλιστα μετὰ τὰ Μηδικὰ διέμεινεν ἡ πολιτεία προεστώτων τῶν Ἀρεοπαγιτῶν, καίπερ ὑποφερομένη κατὰ μικρόν. αὐξανομένου δὲ τοῦ πλήθους, γενόμενος τοῦ δήμου προστάτης Ἐφιάλτης ὁ Σοφωνίδου, ͅͅ δοκῶν καὶ ἀδωροδόκητος εἶναι καὶ δίκαιος πρὸς τὴν πολιτείαν, ἐπέθετο τῇ βουλῇ. [2] καὶ πρῶτον μὲν ἀνεῖλεν πολλοὺς τῶν Ἀρεοπαγιτῶν, ἀγῶνας ἐπιφέρων περὶ τῶν διῳκημένων. ἔπειτα τῆς βουλῆς ἐπὶ Κόνωνος ἄρχοντος ἅπαντα περιεῖλε τὰ ἐπίθετα δι᾽ ὧν ἦν ἡ τῆς πολιτείας φυλακή, καὶ τὰ μὲν τοῖς πεντακοσίοις, τὰ δὲ τῷ δήμῳ καὶ τοῖς δικαστηρίοις ἀπέδωκεν.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: H. Rackmann
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Text Übersetzung

When the tyranny had been put down, there was a period of faction-strife between Isagoras son of Teisander, who was a friend of the tyrants, and Cleisthenes, who belonged to the family of the Alcmaeonidae. Cleisthenes having got the worst of it in the Comradeships enlisted the people on his side, offering to hand over the government to the multitude. [2] Isagoras began to lose power, so he again called in the aid of Cleomenes, who was a great friend of his, and jointly persuaded him to drive out the curse, because the Alcmaeonidae were reputed to be a family that was under a curse. [3] Cleisthenes secretly withdrew, and Cleomenes with a few troops proceeded to expel as accursed seven hundred Athenian households; and having accomplished this he tried to put down the Council and set up Isagoras and three hundred of his friends with him in sovereign power over the state. But the Council resisted, and the multitude banded together, so the forces of Cleomenes and Isagoras took refuge in the Acropolis, and the people invested it and laid siege to it for two days. On the third day they let Cleomenes and his comrades go away under a truce, and sent for Cleisthenes and the other exiles to come back. [4] The people having taken control of affairs, Cleisthenes was their leader and was head of the people. For almost the chief initiative in the expulsion of the tyrants was taken by the Alcmaeonids, and they accomplished most of it by party faction. [5] And even before the Alcmaeonids Cedon had attacked the tyrants, owing to which people also sang in his honor in their catches:“ Now fill to Cedon, boy! let’s drink him too,If duty bids us toast good men and true.“
[21] These were the causes, therefore, that led the people to trust in Cleisthenes. And when this time he had become Chief of the multitude, in the fourth year after the deposition of the tyrants, in the archonship of Isagoras, [2] he first divided the whole body into ten tribes instead of the existing four, wishing to mix them up, in order that more might take part in the government; from which arose the saying, ‚Don’t draw distinctions between tribes,‘ addressed to those who want to inquire into people’s clans. [3] Next he made the Council to consist of five hundred members instead of four hundred, fifty from each Tribe, whereas under the old system there had been a hundred. This was the reason why he did not arrange them in twelve tribes, in order that he might not have to use the existing division of the Thirds (for the four Tribes contained twelve Thirds), with the result that the multitude would not have been mixed up. [4] He also portioned out the land among the demes into thirty parts, ten belonging to the suburbs, ten to the coast, and ten to the inland district; and he gave these parts the name of Thirds, and assigned them among the Tribes by lot, three to each, in order that each Tribe might have a share in all the districts. And he made all the inhabitants in each of the demes fellow-demesmen of one another, in order that they might not call attention to the newly enfranchised citizens by addressing people by their fathers‘ names, but designate people officially by their demes; owing to which Athenians in private life also use the names of their demes as surnames. [5] And he also appointed Demarchs, having the same duties as the former Ship-commissioners, for he put the demes in the place of the Ship-comissions. He named some of the demes from their localities, but others from their founders, for the demes were no longer all corresponding to the places. [6] The clans and brotherhoods and priesthoods belonging to the various demes he allowed to remain on the ancestral plan. As eponymous deities of the Tribes he instituted ten tutelary heroes selected by an oracle of the Pythian priestess from a previously chosen list of a hundred.
[22] These reforms made the constitution much more democratic than that of Solon; for it had come about that the tyranny had obliterated the laws of Solon by disuse, and Cleisthenes aiming at the multitude had instituted other new ones, including the enactment of the law about ostracism. [2] First of all, in the fifth year after these enactments, in the archonship of Hermocreon, they instituted the oath of induction for the Council of Five Hundred that is still in use. Next they began to elect the Generals by tribes, one from each tribe, while the whole army was under the command of the War-lord. [3] Eleven years afterwards came their victory in the battle of Marathon; and in the archonship of Phaenippus, two years after the victory, the people being now in high courage, they put in force for the first time the law about ostracism, which had been enacted owing to the suspicion felt against the men in the positions of power because Peisistratus when leader of the people and general set himself up as tyrant. [4] The first person banished by ostracism was one of his relatives, Hipparchus son of Charmus of the deme of Collytus, the desire to banish whom had been Cleisthenes‘ principal motive in making the law. For the Athenians permitted all friends of the tyrants that had not taken part with them in their offences during the disorders to dwell in the city, —in this the customary mildness of the people was displayed; and Hipparchus was the leader and chief of these persons. […] [23] At this date, therefore, the state had advanced to this point, growing by slow stages with the growth of the democracy; but after the Persian Wars the Council on the Areopagus became powerful again, and carried on the administration, having gained the leadership by no definite resolution but owing to its having been the cause of the naval battle of Salamis. For the Generals had been reduced to utter despair by the situation and had made a proclamation that every man should see to his own safety; but the Council provided a fund and distributed eight drachmas a head and got them to man the ships. [2] For this reason, therefore, the Generals gave place to the Council in esteem. And Athens was well governed in these periods; for during this time it occurred that the people practised military duties and won high esteem among the Greeks and gained the supremacy of the sea against the will of the Lacedaemonians.
[…] [25] By these means the people were provided with their food-supply. The constitution remained under the leadership of the Areopagites for about seventeen years after the Persian War, although it was being gradually modified. But as the population increased, Ephialtes son of Sophonides, having become head of the People and having the reputation of being incorruptible and just in regard to the constitution, attacked the Council. [2] First he made away with many of the Areopagites by bringing legal proceedings against them about their acts of administration; then in the archonship of Conon he stripped the Council of all its added powers which made it the safeguard of the constitution, and assigned some of them to the Five Hundred and others to the People and to the jury-courts.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Tobias Nowitzki
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Arist. Ath. Pol. 20,1-23,2 und 25,1-2

Leitfragen:

1) Was sind die Kernpunkte der Kleisthenischen Reformen und der nachfolgenden Reformen?

2) Weshalb führen sie zu einer Demokratisierung?

3) Was kann aus der Quelle über die politische Stellung des Kleisthenes gesagt werden?

Kommentar:

In der Schrift des Aristoteles zur Verfassung der Athener aus dem 4. Jahrhundert vor Christus hat sich eine Beschreibung des Verlaufs der Demokratisierung Athens erhalten – besonders interessant aus dem Grund, dass die Athener für ihre Demokratisierung kein Vorbild hatten und die erste Demokratie der Welt erfanden.

Nach Aristoteles beginnt die Demokratisierung Athens mit den sogenannten Kleisthenischen Reformen. Kleisthenes hatte einen inneraristokratischen Machtkampf mit Hilfe des Volkes für sich entschieden und begann nun, die Phylen zu reformieren und damit die Struktur der Bevölkerung. Er schuf 10 Phylen, weshalb die Bürger allesamt neu aufgeteilt werden mussten. In Zuge dieser Maßnahme trat auch seine Trittyenregelung in Kraft: Stadt, Land und Küste wurden in jeweils zehn Bezirke eingeteilt, jede der zehn neuen Phylen bekam dann je eine Trittye aus allen drei Gegenden zugewiesen. So setzten sich die Phylen aus Bewohnern aus ganz Attika zusammen – eine sinnvolle Maßnahme, da die Peisistratiden sich im Wesentlichen auf die Landbevölkerung gestützt hatten. Mit den neuen Phylen konnte jedoch kein Bevölkerungsteil mehr die anderen Teile übervorteilen, was zu größerer Gleichheit führte. Der nächste wichtige Punkt war der Ostrakismos, das Scherbengericht. Mit dieser Maßnahme konnte das Volk in der Ekklesia missliebige Aristokraten aus der Stadt verbannen, was Demagogen verhindern sollte. Diesen Zweck erfüllte das Gesetz auch zum Teil, aber es wurde auch in vielen Fällen als Waffe im inneraristokratischen Wettstreit genutzt oder vom Volk, um sich nachträglich von der Schuld an unklugen Entscheidungen „freizusprechen“. Später wurde dann unter Ephialtes der Areopag, der Adelsrat der Stadt, weitgehend entmachtet und die Befugnisse zwischen Ekklesia und Boule aufgeteilt, was die Macht der Aristokraten noch weiter beschnitt. Der erste große Demokratisierungsprozess war damit vorerst abgeschlossen.

Er kam in Gang, weil wesentliche Machtbasen der Aristokratie (der Areopag und die alten Phylen) in der ursprünglichen Form nicht mehr existierten. Auch war eine Tyrannis auf Basis einer einzelnen Bevölkerungsgruppe nicht mehr ohne Weiteres möglich. Ferner mussten die Aristokraten nun vor der Gefahr des Exils auf der Hut sein, die stets durch den Ostrakismos über ihnen schwebte.

Interessant an dieser Quelle ist auch die Intention, die Aristoteles Kleisthenes zuschreibt. Der „Erfinder“ der Demokratie unternahm die Reformen mitnichten aus dem tiefen Wunsch nach gleichberechtigter Herrschaft des Volkes, sondern nutzte sie vielmehr als Waffe im inneraristokratischen Machtkampf. Indem er sich auf das Volk stützte, hatte er eine Machtbasis, die der seines Feindes Isagoras bei Weitem überlegen war. Und den Ostrakismos ersann er, um andere eigene Feinde loszuwerden. Man kann nicht so weit gehen, die erste Demokratie einen „Unfall“ zu nennen, da Kleisthenes sicher wusste, was er tat, auch wenn er die Folgen nicht abschätzen konnte. Aber es ist durchaus richtig zu sagen, dass die Herrschaft des Volkes „von oben“ errichtet wurde und zwar nicht aufgrund innerer Überzeugung, sondern aus taktischen Gründen.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Die athenische Demokratie“. Um einen breiteren Einblick in die griechische Klassik  zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Griechische Geschichte II – Klassik“.
Hier geht’s zum Podcast

 

Zum Ostrakismos siehe auch den Bericht über den Ostrakismos des Themistokles. Zum schwierigen Verhältnis von Oberschicht und Demokratie in Athen siehe auch den Bericht über die 30 Tyrannen (alternativ Bericht von Xenophon zu den 30 Tyrannen) und die Liturgien.

Solons Popularklage

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Plutarch
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Plut. Sol. 18,5 -Original

ἔτι μέντοι μᾶλλον οἰόμενος δεῖν ἐπαρκεῖν τῇ τῶν πολλῶν ἀσθενείᾳ, παντὶ λαβεῖν δίκην ὑπὲρ τοῦ κακῶς πεπονθότος ἔδωκε. Καὶ γὰρ πληγέντος ἑτέρου καὶ βιασθέντος ἢ βλαβέντος ἐξῆν τῷ δυναμένῳ καὶ βουλομένῳ γράφεσθαι τὸν ἀδικοῦντα καὶ διώκειν,ὀρθῶς ἐθίζοντος τοῦ νομοθέτου τοὺς πολίτας ὥσπερ ἑνὸς μέρη σώματος συναισθάνεσθαι καὶ συναλγεῖν ἀλλήλοις. Τούτῳ δὲ τῷ νόμῳ συμφωνοῦντα λόγον αὐτοῦ διαμνημονεύουσιν. Ἐρωτηθεὶς γάρ, ὡς ἔοικεν, ἥτις οἰκεῖται κάλλιστα τῶν πόλεων, ‘ἐκείνη,’ εἶπεν ‘ἐν ᾗ τῶν ἀδικουμένων οὐχ ἧττον οἱ μὴ ἀδικούμενοι προβάλλονται καὶ κολάζουσι τοὺς ἀδικοῦντας.’

Text zum downloaden

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: Bernadotte Perrin
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Text Übersetzung

Moreover, thinking it his duty to make still further provision for the weakness of the multitude, he gave every citizen the privilege of entering suit in behalf of one who had suffered wrong. If a man was assaulted, and suffered violence or injury, it was the privilege of any one who had the ability and the inclination, to indict the wrong-doer and prosecute him. The law-giver in this way rightly accustomed the citizens, as members of one body, to feel and sympathize with one another’s wrongs. And we are told of a saying of his which is consonant with this law. Being asked, namely, what city was best to live in, ‘That city’ he replied, ‘in which those who are not wronged, no less than those who are wronged, exert themselves to punish the wrongdoers.’

Text zum downloaden

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Tobias Nowitzki
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Plut. Sol. 18,5

Leitfragen:

1) Welche Neuerung wird Solon hier von Plutarch zugeschrieben?

2) Welche Folgen hat die sogenannte Popularklage möglicherweise für das Rechtssystem?

3) Inwiefern unterscheidet sich das hier beschriebene System Athens von dem moderner Staaten wie beispielsweise den Mitgliedern der EU?

Kommentar:

Von Solon (geb. ca. 640 v. Chr.), Athens sicher berühmtestem Gesetzesgeber, ist eine Reihe von sogenannten Fragmenten seines Gesetzeswerkes erhalten: wörtliche Zitate oder Paraphrasen seiner Gesetze durch spätere Autoren, wie in diesem Fall Plutarch (45-125 n. Chr.). Fragmente sind aufgrund ihres fehlenden Kontextes und der oft unklaren Überlieferungsgeschichte stets schwierig zu interpretieren. In diesem Fall liegen zwischen Solon und dem Zitat durch Plutarch etwa 700 Jahre. Dennoch wissen wir, dass es die Popularklage in dieser Form gab, denn sie ist auch in anderen Quellen belegt.

Was ist nun die Popularklage? Im Text findet sie sich in den griechischen Worten τῷ δυναμένῳ καὶ βουλομένῳ (jedem, der die Fähigkeit und den Willen hat). Es kann also jeder Bürger Athens, das bedeutet jeder männliche, freie Einwohner mit Bürgerrecht, einen anderen bei bestimmten Vergehen anklagen. Aus heutigem Blickwinkel betrachtet, mutet dies seltsam an, denn die meisten modernen Staaten haben im Bereich des Strafrechts für diese Zwecke Staatsanwälte. In Athen gab es jedoch keinen Staatsbediensteten, der als eine Art Staatsanwalt fungiert hätte.

Plutarch liefert die Begründung für Solons Schritt sogleich mit: Um die Schwächeren der Gesellschaft zu schützen, habe man dieses Recht eingeführt, damit auch deren Recht durchgesetzt werde, wenn sie es vielleicht selbst nicht konnten. Dies war zwar ein wichtiger Schritt Solons, um den sozialen Frieden in Athen wiederherzustellen (siehe hierzu den Podcast zur Krise der Polis –> Link), doch brachte die Popularklage auch mehrere Probleme mit sich.

Zum einen konnte so jeder einen Feind bestimmter Vergehen anklagen, wenn er sich traute und sich gute Erfolgschancen ausrechnete. Dies trug nicht unwesentlich zur in der Antike fast schon sprichwörtlichen Prozesssucht der Athener bei, gegen welche die Athener auch mit harten Gesetzen vorzugehen versuchten. Zum anderen konnte auch die Popularklage die Hemmschwelle, besonders mächtige Bürger anzuklagen, nicht senken. Als Alkibiades, bekannt für seine Rücksichtslosigkeit, seine Frau, die die Scheidung einreichen wollte, an den Haaren über die Agora zurück ins Haus zog, klagte ihn niemand an (wenige Tage später war sie tot!). Und schließlich hing mit der Popularklage alles von den rhetorischen Fähigkeiten des Klägers ab, welche die unteren Schichten zumeist nicht besaßen. Vor Gericht konnte aber nur bestehen, wer hoffen konnte, die Richter mit geschickter Beweisführung und Rhetorik zu überzeugen.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Die athenische Demokratie“. Um einen breiteren Einblick in die griechische Klassik  zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Griechische Geschichte II – Klassik“.
Hier geht’s zum Podcast

 
Zum athenischen Rechtssystem siehe auch die Losmaschine von der Agora und die Lysiasrede. Zur athenischen Verfassung auch den Bericht zu den kleisthenischen Reformen.

Zu den krummen Urteilen

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Hesiod
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Hes. Erg. 240-273 – Original:

[240] πολλάκι καὶ ξύμπασα πόλις κακοῦ ἀνδρὸς ἀπηύρα,
ὅς κεν ἀλιτραίνῃ καὶ ἀτάσθαλα μηχανάαται.
τοῖσιν δ᾽ οὐρανόθεν μέγ᾽ ἐπήγαγε πῆμα Κρονίων
λιμὸν ὁμοῦ καὶ λοιμόν: ἀποφθινύθουσι δὲ λαοί.
οὐδὲ γυναῖκες τίκτουσιν, μινύθουσι δὲ οἶκοι
[245] Ζηνὸς φραδμοσύνῃσιν Ὀλυμπίου: ἄλλοτε δ᾽ αὖτε
ἢ τῶν γε στρατὸν εὐρὺν ἀπώλεσεν ἢ ὅ γε τεῖχος
ἢ νέας ἐν πόντῳ Κρονίδης ἀποαίνυται αὐτῶν.
ὦ βασιλῆς, ὑμεῖς δὲ καταφράζεσθε καὶ αὐτοὶ
τήνδε δίκην: ἐγγὺς γὰρ ἐν ἀνθρώποισιν ἐόντες
[250] ἀθάνατοι φράζονται, ὅσοι σκολιῇσι δίκῃσιν
ἀλλήλους τρίβουσι θεῶν ὄπιν οὐκ ἀλέγοντες.
τρὶς γὰρ μύριοί εἰσιν ἐπὶ χθονὶ πουλυβοτείρῃ
ἀθάνατοι Ζηνὸς φύλακες θνητῶν ἀνθρώπων:
οἵ ῥα φυλάσσουσίν τε δίκας καὶ σχέτλια ἔργα
[255] ἠέρα ἑσσάμενοι, πάντη φοιτῶντες ἐπ᾽ αἶαν.
ἡ δέ τε παρθένος ἐστὶ Δίκη, Διὸς ἐκγεγαυῖα,
κυδρή τ᾽ αἰδοίη τε θεῶν, οἳ Ὄλυμπον ἔχουσιν.
καί ῥ᾽ ὁπότ᾽ ἄν τίς μιν βλάπτῃ σκολιῶς ὀνοτάζων,
αὐτίκα πὰρ Διὶ πατρὶ καθεζομένη Κρονίωνι
[260] γηρύετ᾽ ἀνθρώπων ἄδικον νόον, ὄφρ᾽ ἀποτίσῃ
δῆμος ἀτασθαλίας βασιλέων, οἳ λυγρὰ νοεῦντες
ἄλλῃ παρκλίνωσι δίκας σκολιῶς ἐνέποντες.
ταῦτα φυλασσόμενοι, βασιλῆς, ἰθύνετε †δίκας
δωροφάγοι, σκολιέων δὲ δικέων ἐπὶ πάγχυ λάθεσθε.
[265] οἷ γ᾽ αὐτῷ κακὰ τεύχει ἀνὴρ ἄλλῳ κακὰ τεύχων,
ἡ δὲ κακὴ βουλὴ τῷ βουλεύσαντι κακίστη.
πάντα ἰδὼν Διὸς ὀφθαλμὸς καὶ πάντα νοήσας
καί νυ τάδ᾽, αἴ κ᾽ ἐθέλῃσ᾽, ἐπιδέρκεται, οὐδέ ἑ λήθει,
οἵην δὴ καὶ τήνδε δίκην πόλις ἐντὸς ἐέργει.
[270] νῦν δὴ ἐγὼ μήτ᾽ αὐτὸς ἐν ἀνθρώποισι δίκαιος
εἴην μήτ᾽ ἐμὸς υἱός: ἐπεὶ κακὸν ἄνδρα δίκαιον
ἔμμεναι, εἰ μείζω γε δίκην ἀδικώτερος ἕξει:
ἀλλὰ τά γ᾽ οὔ πω ἔολπα τελεῖν Δία μητιόεντα.
Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: Hugh G. Evelyn-White
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Übersetzung

[240] Often even a whole city suffers for a bad man who sins and devises presumptuous deeds, and the son of Cronos lays great trouble upon the people, famine and plague together, so that the men perish away, and their women do not bear children, and their houses become few, [245] through the contriving of Olympian Zeus. And again, at another time, the son of Cronos either destroys their wide army, or their walls, or else makes an end of their ships on the sea. You princes, mark well this punishment, you also, for the deathless gods are near among men; and [250] mark all those who oppress their fellows with crooked judgements; and heed not the anger of the gods. For upon the bounteous earth Zeus has thrice ten thousand spirits, watchers of mortal men, and these keep watch on judgements and deeds of wrong [255] as they roam, clothed in mist, all over the earth. And there is virgin Justice, the daughter of Zeus, who is honored and reverenced among the gods who dwell on Olympus, and whenever anyone hurts her with lying slander, she sits beside her father, Zeus the son of Cronos, [260] and tells him of men’s wicked heart, until the people pay for the mad folly of their princes who, evilly minded, pervert judgement and give sentence crookedly. Keep watch against this, you princes, and make straight your judgements, you who devour bribes; put crooked judgements altogether from your thoughts. [265] He does mischief to himself who does mischief to another, and evil planned harms the plotter most. The eye of Zeus, seeing all and understanding all, beholds these things too, if so he will, and fails not to mark what sort of justice is this that the city keeps within it. [270] Now, therefore, may neither I myself be righteous among men, nor my son—for then it is a bad thing to be righteous—if indeed the unrighteous shall have the greater right. But I think that all-wise Zeus will not yet bring that to pass.
Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Tobias Nowitzki
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Hes. Erg. 240-273

Leitfragen:

1) Wie beschreibt Hesiod hier die Rechtssprechung seiner Zeit?

2) Wieso hat er seine Meinung in Form dieses Gedichtes verfasst?

3) Welche Rückschlüsse lässt die Quelle auf die Gesellschaftsordnung in Hesiods Zeit zu?

Kommentar:

Hesiod stellt eine der frühesten schriftlichen Quellen dar, die wir auf Griechisch haben. Der böotische Autor aus dem späten 8. oder frühen 7. Jahrhundert hat uns mehrere Lehrgedichte überlassen und gilt oft als Begründer dieser Literaturgattung. Eines davon sind die erga kai hemera (Werke und Tage), in denen er seinen Bruder Perses über rechte Lebensführung berät.

In diesem Abschnitt beschreibt Hesiod die Rechtsprechung seiner Zeit in Mahnungen. Er dringt darauf, dass Herrscher beim Fällen von Urteilen gerecht sein und sich nicht bestechen lassen sollten. Denn andernfalls wäre das Ergebnis ein „krummes Urteil“; diese Formulierung gehört zu den bekanntesten Auszügen aus Hesiods Werk. Solche Urteile würden den Charakter einer gesamten Gemeinschaft verderben, so Hesiod, und seien demnach höchst gefährlich, auch für den Richter selbst.

Dies bringt uns direkt zu der Frage nach Hesiods Motivation, eine so deutliche Kritik an der Rechtsprechung seiner Zeit in dieser Form zu verfassen. Zuerst muss man sich fragen, wieso es ein Lehrgedicht sein sollte. Auch wenn die Antwort darauf selbstverständlich vielfältig ist, so besteht ein Hauptgrund darin, dass alle frühen Texte, zu denen auch die homerischen Epen zählen, in Versform abgefasst waren. Längere Prosatexte kommen erst später auf. Ein Grund hierfür war wahrscheinlich, dass Texte in Versform besser memoriert werden konnten, und es somit den reisenden Rhapsoden möglich war, diese aus dem Gedächtnis vorzutragen. Gleichzeitig fällt der große Apparat an Göttern auf, den Hesiod auffährt, um seine Kritik zu verdeutlichen. Die Existenz der Götter nährt die Hoffnung, dass es über den parteiischen, korrupten und ungerechten Aristokraten noch eine Macht gibt, die auch diese straft – ein philosophisches Problem, mit dem sich im Grunde jede Religion der Welt befasst. Die Götter fungieren hier also auch als eine Drohung an die Oberschichten, dass auch für sie Konsequenzen existieren, die verheerend sein können. Die Menschen der Antike sahen alle Arten von Unheil als göttliche Strafen, weshalb auf einen Richter dieses Gedicht seine Wirkung nicht verfehlt haben dürfte.

Wir lernen auch einiges über die Gesellschaft in hesiodischer Zeit: Die Justizgewalt lag in den Händen weniger Aristokraten. Gleichzeitig wird deutlich, dass es eine wohlhabende Schicht gab, die es sich leisten konnte, diese Elite für günstige Urteile zu bestechen – und das offensichtlich auch häufig tat. Und noch eine dritte Sache lernen wir: Es war anscheinend möglich, diese Personen offen zu kritisieren. Nichts anderes als Kritik ist diese Schrift Hesiods an dieser Stelle und scheinbar war ihre Verbreitung erlaubt.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Krise und Entstehung der Polis“. Um einen breiteren Einblick in die Archaik zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Griechische Geschichte I – Archaik“.
Hier geht’s zum Podcast

 

Siehe zur archaischen Rechtssprechung auch die Schildbeschreibung aus der Ilias und die Kodifikation des Rechtes durch Solon.

Archaische Gerichtsprozesse

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Homer
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Hom. Il. 18, 490-526 – Original

[490] ἐν δὲ δύω ποίησε πόλεις μερόπων ἀνθρώπων
καλάς. ἐν τῇ μέν ῥα γάμοι τ᾽ ἔσαν εἰλαπίναι τε,
νύμφας δ᾽ ἐκ θαλάμων δαΐδων ὕπο λαμπομενάων
ἠγίνεον ἀνὰ ἄστυ, πολὺς δ᾽ ὑμέναιος ὀρώρει:
κοῦροι δ᾽ ὀρχηστῆρες ἐδίνεον, ἐν δ᾽ ἄρα τοῖσιν
[495] αὐλοὶ φόρμιγγές τε βοὴν ἔχον: αἳ δὲ γυναῖκες
ἱστάμεναι θαύμαζον ἐπὶ προθύροισιν ἑκάστη.
λαοὶ δ᾽ εἰν ἀγορῇ ἔσαν ἀθρόοι: ἔνθα δὲ νεῖκος
ὠρώρει, δύο δ᾽ ἄνδρες ἐνείκεον εἵνεκα ποινῆς
ἀνδρὸς ἀποφθιμένου: ὃ μὲν εὔχετο πάντ᾽ ἀποδοῦναι
[500] δήμῳ πιφαύσκων, ὃ δ᾽ ἀναίνετο μηδὲν ἑλέσθαι:
ἄμφω δ᾽ ἱέσθην ἐπὶ ἴστορι πεῖραρ ἑλέσθαι.
λαοὶ δ᾽ ἀμφοτέροισιν ἐπήπυον ἀμφὶς ἀρωγοί:
κήρυκες δ᾽ ἄρα λαὸν ἐρήτυον: οἳ δὲ γέροντες
εἵατ᾽ ἐπὶ ξεστοῖσι λίθοις ἱερῷ ἐνὶ κύκλῳ,
[505] σκῆπτρα δὲ κηρύκων ἐν χέρσ᾽ ἔχον ἠεροφώνων:
τοῖσιν ἔπειτ᾽ ἤϊσσον, ἀμοιβηδὶς δὲ δίκαζον.
κεῖτο δ᾽ ἄρ᾽ ἐν μέσσοισι δύω χρυσοῖο τάλαντα,
τῷ δόμεν ὃς μετὰ τοῖσι δίκην ἰθύντατα εἴποι.
τὴν δ᾽ ἑτέρην πόλιν ἀμφὶ δύω στρατοὶ ἥατο λαῶν
[510] τεύχεσι λαμπόμενοι: δίχα δέ σφισιν ἥνδανε βουλή,
ἠὲ διαπραθέειν ἢ ἄνδιχα πάντα δάσασθαι
κτῆσιν ὅσην πτολίεθρον ἐπήρατον ἐντὸς ἔεργεν:
οἳ δ᾽ οὔ πω πείθοντο, λόχῳ δ᾽ ὑπεθωρήσσοντο.
τεῖχος μέν ῥ᾽ ἄλοχοί τε φίλαι καὶ νήπια τέκνα
[515] ῥύατ᾽ ἐφεσταότες, μετὰ δ᾽ ἀνέρες οὓς ἔχε γῆρας:
οἳ δ᾽ ἴσαν: ἦρχε δ᾽ ἄρά σφιν Ἄρης καὶ Παλλὰς Ἀθήνη
ἄμφω χρυσείω, χρύσεια δὲ εἵματα ἕσθην,
καλὼ καὶ μεγάλω σὺν τεύχεσιν, ὥς τε θεώ περ
ἀμφὶς ἀριζήλω: λαοὶ δ᾽ ὑπολίζονες ἦσαν.
[520] οἳ δ᾽ ὅτε δή ῥ᾽ ἵκανον ὅθι σφίσιν εἶκε λοχῆσαι
ἐν ποταμῷ, ὅθι τ᾽ ἀρδμὸς ἔην πάντεσσι βοτοῖσιν,
ἔνθ᾽ ἄρα τοί γ᾽ ἵζοντ᾽ εἰλυμένοι αἴθοπι χαλκῷ.
τοῖσι δ᾽ ἔπειτ᾽ ἀπάνευθε δύω σκοποὶ εἵατο λαῶν
δέγμενοι ὁππότε μῆλα ἰδοίατο καὶ ἕλικας βοῦς.
[525] οἳ δὲ τάχα προγένοντο, δύω δ᾽ ἅμ᾽ ἕποντο νομῆες
τερπόμενοι σύριγξι: δόλον δ᾽ οὔ τι προνόησαν.
Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: A. T. Murray
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Übersetzung

[490] Therein fashioned he also two cities of mortal men exceeding fair. In the one there were marriages and feastings, and by the light of the blazing torches they were leading the brides from their bowers through the city, and loud rose the bridal song. And young men were whirling in the dance, and in their midst [495] flutes and lyres sounded continually; and there the women stood each before her door and marvelled. But the folk were gathered in the place of assembly; for there a strife had arisen, and two men were striving about the blood-price of a man slain; the one avowed that he had paid all, [500] declaring his cause to the people, but the other refused to accept aught; and each was fain to win the issue on the word of a daysman. Moreover, the folk were cheering both, shewing favour to this side and to that. And heralds held back the folk, and the elders were sitting upon polished stones in the sacred circle, [505] holding in their hands the staves of the loud-voiced heralds. Therewith then would they spring up and give judgment, each in turn. And in the midst lay two talents of gold, to be given to him who so among them should utter the most righteous judgment. But around the other city lay in leaguer two hosts of warriors [510] gleaming in armour. And twofold plans found favour with them, either to lay waste the town or to divide in portions twain all the substance that the lovely city contained within. Howbeit the besieged would nowise hearken thereto, but were arming to meet the foe in an ambush. The wall were their dear wives and little children guarding, [515] as they stood thereon, and therewithal the men that were holden of old age; but the rest were faring forth, led of Ares and Pallas Athene, both fashioned in gold, and of gold was the raiment wherewith they were clad. Goodly were they and tall in their harness, as beseemeth gods, clear to view amid the rest, and the folk at their feet were smaller. [520] But when they were come to the place where it seemed good unto them to set their ambush, in a river-bed where was a watering-place for all herds alike, there they sate them down, clothed about with flaming bronze. Thereafter were two scouts set by them apart from the host, waiting till they should have sight of the sheep and sleek cattle. [525] And these came presently, and two herdsmen followed with them playing upon pipes; and of the guile wist they not at all.
Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Tobias Nowitzki
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Hom. Il. 18, 490-526

 

1) Wie ist der Ablauf des beschriebenen Gerichtsprozesses?

2) Wieso schildert die Ilias in der Schildbeschreibung unter anderen Dingen gerade einen Prozess?

3) Welche Rückschlüsse lassen sich aus dem Prozess auf die archaische Gesellschaft ziehen?

Kommentar:

Die homerische Ilias ist eine der wenigen Quellen, die wir über die archaische Zeit Griechenlands haben. Zwar beschreibt sie bekannterweise den Trojanischen Krieg, der sich angeblich Jahrhunderte früher abgespielt hatte (die Welt der Heroen wird als eine mykenische imaginiert), aber die meisten Forscher gehen heute davon aus, dass in der Ilias im Wesentlichen die Zeit ihrer eigenen Abfassung beschrieben wird, d.h. die Welt der Archaik zwischen dem 8.-6. Jh. v. Chr. Ein Grund hierfür sind im Text erwähnte Phänomene, von denen wir wissen, dass sie sich erst nach den Dunklen Jahrhunderten, also in nachmykenischer Zeit entwickelt haben, wie beispielsweise die Kampfweise in der Phalanx.

In diesem Teil der Ilias wird der Schild des Achilles beschrieben, während Hephaistos ihn schmiedet. Neben einer Reihe anderer Darstellungen finden wir auf diesem Schild auch die Beschreibung eines Gerichtsprozesses, der wohl in archaischer Zeit anzusiedeln ist. Ein Mann hatte zuvor einen anderen Mann ermordet, und der Mörder wird nun angeklagt, das zur Vermeidung der Blutrache zu zahlende Blutgeld nicht entrichtet bzw. in nicht genügender Höhe entrichtet zu haben. Das Volk steht im Kreis um eine Reihe von Ältesten, die ihr Urteil fällen. Dabei spricht jeder von ihnen einzeln und gibt sein Urteil ab. Für das von den Anwesenden als das fairste und beste angesehene Urteil ist ein hoher Goldpreis ausgesetzt. Das Volk beeinflusst dabei offenbar die Richter, indem es durch Zurufe mal den einen, mal den anderen Prozessbeteiligten favorisiert.

Interessant ist nun die Frage, weshalb die Ilias in der ausführlichen Schildbeschreibung neben vielen anderen Dingen gerade diesen Prozess beschreibt. Zuerst einmal tut sie dies, weil auf dem Schild ein Spiegelbild der archaischen Gesellschaft angebracht ist, das alle wesentlichen Aspekte des Lebens enthält: Wir sehen dort unter anderem eine Hochzeit und, im zweiten hier angegebenen Teil, eine Belagerung. Da ein Mord üblicherweise mit der Blutrache am Mörder gesühnt wurde, die dann wiederum gerächt werden konnte, drohte ein Mord im schlimmsten Fall die Gemeinschaft in einen Bürgerkrieg mit einer endlosen Reihe von Akten der Blutrache zu stürzen. Daher sind Prozesse, die Tötungsdelikte bzw. deren Sühnung zum Gegenstand haben, in geordneten Verfahren ablaufen und deren Ergebnisse von der Gesellschaft und vor Allem von den Betroffenen akzeptiert werden, ein Schritt in Richtung Rechtssicherheit.

Aus dem Gesagten lassen sich auch einige Rückschlüsse auf die archaische Gesellschaft ziehen. Gewalt ist offenbar ein verbreitetes Phänomen. Allerdings ist die archaische Gesellschaft in der Lage, die eben beschriebene Gewaltspirale zu verhindern, oder zumindest einzudämmen. Denn der Prozess dreht sich hier nicht um die Frage der Bestrafung für den Mord. Diese ist schon erfolgt, indem der Mörder der Familie des Ermordeten ein Blutgeld gezahlt hat. Zumindest behauptet er dies, der Ankläger bestreitet die Zahlung jedoch. Es wird also lediglich verhandelt, ob das Blutgeld gezahlt wurde und wie hoch eventuell die Nachzahlung sein muss. Interessant ist hierbei auch, dass die Ältesten zu Gericht sitzen, offenbar soll auf ihre Lebenserfahrung zurückgegriffen werden – es kommt hier anscheinend nicht auf ein geschriebenes Gesetz an, wie wir es in modernen Staaten gewohnt sind. Der Text entstand also wohl vor der Welle von Gesetzeskodifikationen der spätarchaischen Zeit.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Krise und Entstehung der Polis“. Um einen breiteren Einblick in die Archaik zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Griechische Geschichte I – Archaik“.
Hier geht’s zum Podcast

 

Siehe zum archaischen Rechtssystem auch den Beitrag zu Hesiod sowie den Beitrag zur Kodifikation der Gesetze durch Solon.

Athenaion Politeia

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Aristoteles
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Arist. Ath. Pol. 4,1 – Original:

ἡ μὲν οὖν πρώτη πολιτεία ταύτην εἶχε τὴν ὑπογραφήν. μετὰ δὲ ταῦτα χρόνου τινὸς οὐ πολλοῦ διελθόντος, ἐπ᾽ Ἀρισταίχμου ἄρχοντος, Δράκων τοὺς θεσμοὺς ἔθηκεν: ἡ δὲ τάξις αὐτοῦ τόνδε τὸν τρόπον εἶχε. [2] ἀπεδέδοτο μὲν ἡ πολιτεία τοῖς ὅπλα παρεχομένοις: ᾑροῦντο δὲ τοὺς μὲν ἐννέα ἄρχοντας καὶ τοὺς ταμίας οὐσίαν κεκτημένους οὐκ ἐλάττω δέκα μνῶν ἐλευθέραν, τὰς δ᾽ ἄλλας ἀρχὰς ͅͅ τὰς ἐλάττους ἐκ τῶν ὅπλα παρεχομένων, στρατηγοὺς δὲ καὶ ἱππάρχους οὐσίαν ἀποφαίνοντας οὐκ ἔλαττον ἢ ἑκατὸν μνῶν ἐλευθέραν, καὶ παῖδας ἐκ γαμετῆς γυναικὸς γνησίους ὑπὲρ δέκα ἔτη γεγονότας. τούτους δ᾽ ἔδει διεγγυᾶν τοὺς πρυτάνεις καὶ τοὺς στρατηγοὺς καὶ τοὺς ἱππάρχους τοὺς ἕνους μέχρι εὐθυνῶν, ἐγγυητὰς δ# ἐκ τοῦ αὐτοῦ τέλους δεχομένους, οὗπερ οἱ στρατηγοὶ καὶ οἱ ἵππαρχοι. [3] βουλεύειν δὲ τετρακοσίους καὶ ἕνα τοὺς λαχόντας ἐκ τῆς πολιτείας. κληροῦσθαι δὲ καὶ ταύτην καὶ τὰς ἄλλας ἀρχὰς τοὺς ὑπὲρ τριάκοντ᾽ ἔτη γεγονότας, καὶ δὶς τὸν αὐτὸν μὴ ἄρχειν πρὸ τοῦ πάντας ἐξελθεῖν: τότε δὲ πάλιν ἐξ ὑπαρχῆς κληροῦν. εἰ δέ τις τῶν βουλευτῶν, ὅταν ἕδρα βουλῆς ἢ ἐκκλησίας ᾖ, ἐκλείποι τὴν σύνοδον, ἀπέτινον ὁ μὲν πεντακοσιομέδιμνος τρεῖς δραχμάς, ὁ δὲ ἱππεὺς δύο, ζευγίτης δὲ μίαν. [4] ἡ δὲ βουλὴ ἡ ἐξ Ἀρείου πάγου φύλαξ ἦν τῶν νόμων καὶ διετήρει τὰς ἀρχάς, ὅπως κατὰ τοὺς νόμους ἄρχωσιν. ἐξῆν δὲ τῷ ἀδικουμένῳ πρὸς τὴν τῶν Ἀρεοπαγιτῶν βουλὴν εἰσαγγέλλειν, ἀποφαίνοντι παρ᾽ ὃν ἀδικεῖται νόμον. [5] ἐπὶ δὲ τοῖς σώμασιν ἦσαν οἱ δανεισμοί, καθάπερ εἴρηται, καὶ ἡ χώρα δι᾽ ὀλίγων ἦν.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: H. Rackmann
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Übersetzung

And after this when a certain moderate length of time had passed, in the archonship of Aristaechmus, Draco enacted his ordinances; and this system was on the following lines. [2] Citizenship had already been bestowed on those who provided themselves with arms; and these elected as the Nine Archons and the Treasurers, who were owners of an unencumbered estate worth not less than 10 minae, and the other minor offices from those who provided themselves with arms, and as Generals and Masters of the Horse persons proving their possession of unencumbered estate worth not less than 100 minae and sons legitimately born in wedlock over ten years of age. The new officials had to bail the outgoing Presidents and Generals and Masters of the Horse till the audit, accepting four sureties from the same rating as that to which the Generals and Masters of the Horse belonged. [3] And the Council was to be formed of four hundred and one members chosen by lot from the citizen body, and lots were to be cast both for this and for the other offices by the citizens over thirty years of age; and the same person was not to hold office twice until the whole number had been gone through, and then lots were to be cast among them again from the beginning. And if any Councillor, whenever there was a sitting of the Council or Assembly, failed to attend the meeting, he paid a fine of 3 drachmae if of Five-hundred-measure rank, 2 drachmae if a Knight, and 1 if a Teamster. [4] The Council of Areopagus was guardian of the laws, and kept a watch on the magistrates to make them govern in accordance with the laws. A person unjustly treated might lay a complaint before the Council of the Areopagites, stating the law in contravention of which he was treated unjustly. Loans were secured on the person, as has been said, and the land was divided among few owners.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Tobias Nowitzki
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Arist. Ath. Pol. 4,1

Leitfragen:

1) Welche „Verfassung“ Drakons beschreibt Aristoteles hier?

2) Welchen Sinn hat das Losverfahren für den Rat?

3) Wie „demokratisch“ ist diese „Verfassung“ einzustufen?19

Kommentar:

Die Verfassung der Athener (Athenaion politeia) des Aristoteles ist eine für uns unverzichtbare Quelle zum athenischen Staat. In diesem Abschnitt befasst Aristoteles sich mit dem Staat, wie ihn Drakon angeblich einrichtete.

Inhalt dieser „Verfasssung“ Drakons sind im Wesentlichen folgende Aspekte. Zuerst einmal wird festgelegt, dass alle diejenigen das Bürgerrecht erhalten, die sich selbst bewaffnen und damit an der Phalanx teilnehmen konnten. Dies schafft die sogenannten Hoplitenpolis, in der nur die waffenfähigen Männer stimmberechtigt sind. Ein Rat wird gebildet aus 401 Personen, die aus allen Bürgern gelost werden sollten, wobei niemand das Amt zwei Mal bekleiden durfte, bevor alle anderen im Rat gewesen waren. Neben dem Rat gibt es noch den Areopag, den Ältestenrat, der über die Einhaltung der Gesetze und die korrekte Amtsführung der Magistrate wachen sollte. Es ist allerdings in der Forschung hoch umstritten, ob es zu Drakons Zeit den Rat der 400 oder den Areopag überhaupt bereits gab oder ob es sich um eine spätere Entwicklung handelt.

Das Losverfahren für den Rat erinnert uns bereits an die Auslosung der Richter in klassischer Zeit. Für die Archaik war die Vorstellung solcher Gleichheit durchaus modern, denn in vielen anderen Städten und Gemeinschaften herrschten die ältesten oder reichsten Mitglieder. Nicht so in der Hoplitenpolis; hier ging das Selbstverständnis der Hopliten dahin, dass sie, da sie auch für die Polis kämpften, die Bürger sein sollten. Die unteren Klassen waren damit effektiv ausgeschlossen, denn Tagelöhner und Kleinbauern konnten sich keine Hoplitenausrüstung leisten. Die Teilnahme an den Ratssitzungen war verpflichtend und Fernbleiben wurde empfindlich bestraft. So wollte man den Zusammenhalt der Bürger und die Beschlussfähigkeit des Rates sichern.

Auf den ersten Blick mag diese Losung gleichberechtigter Ratsmitglieder durchaus demokratisch aussehen und an die Verfassung des klassischen Athen erinnern. So weit war die Polis zur Zeit Drakons allerdings noch nicht, was sich deutlich an den Bestimmungen zum Areopag zeigt. Dieser Ältestenrat, der aus den reichsten und mächtigsten Bürgern sowie den gewesenen Amtsträgern bestand, bildete eine kleine Elite, die immer noch den wesentlichen Teil der Macht in Händen hielt. Der Areopag ist weiterhin oberste juristische Instanz und kontrolliert die Amtsträger, die damit de facto ihm verpflichtet sind. Außerdem sorgt er für die Einhaltung der Gesetze, was offen genug formuliert war, sodass sich die Areopagiten einen gewissen Ermessensspielraum einräumen konnten. Doch selbst diese Kompetenzen muten für das ausgehende siebte Jahrhundert als zu „modern“ an und sind wahrscheinlich eine Rückprojektion aus Aristoteles‘ eigener Zeit in die Archaik.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Krise und Entstehung der Polis“. Um einen breiteren Einblick in die Archaik zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Griechische Geschichte I – Archaik“.
Hier geht’s zum Podcast

Oikonomikos

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Xenophon
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Xen. Oik. 4, 1-4 – Original:

[4] ἀλλὰ πάσας μὲν τί σε δεῖ ἐπιδεικνύναι, ὦ Σώκρατες; ἔφη ὁ Κριτόβουλος: οὔτε γὰρ κτήσασθαι πασῶν τῶν τεχνῶν ἐργάτας ῥᾴδιον οἵους δεῖ, οὔτε ἔμπειρον γενέσθαι αὐτῶν οἷόν τε, ἀλλ᾽ αἳ δοκοῦσι κάλλισται τῶν ἐπιστημῶν καὶ ἐμοὶ πρέποι ἂν μάλιστα ἐπιμελομένῳ, ταύτας μοι καὶ αὐτὰς ἐπιδείκνυε καὶ τοὺς πράττοντας αὐτάς, καὶ αὐτὸς δὲ ὅ τι δύνασαι συνωφέλει εἰς ταῦτα διδάσκων. [2] ἀλλὰ καλῶς, ἔφη, λέγεις, ὦ Κριτόβουλε. καὶ γὰρ αἵ γε βαναυσικαὶ καλούμεναι καὶ ἐπίρρητοί εἰσι καὶ εἰκότως μέντοι πάνυ ἀδοξοῦνται πρὸς τῶν πόλεων. καταλυμαίνονται γὰρ τὰ σώματα τῶν τε ἐργαζομένων καὶ τῶν ἐπιμελομένων, ἀναγκάζουσαι καθῆσθαι καὶ σκιατραφεῖσθαι, ἔνιαι δὲ καὶ πρὸς πῦρ ἡμερεύειν. τῶν δὲ σωμάτων θηλυνομένων καὶ αἱ ψυχαὶ πολὺ ἀρρωστότεραι γίγνονται. [3] καὶ ἀσχολίας δὲ μάλιστα ἔχουσι καὶ φίλων καὶ πόλεως συνεπιμελεῖσθαι αἱ βαναυσικαὶ καλούμεναι. ὥστε οἱ τοιοῦτοι δοκοῦσι κακοὶ καὶ φίλοις χρῆσθαι καὶ ταῖς πατρίσιν ἀλεξητῆρες εἶναι. καὶ ἐν ἐνίαις μὲν τῶν πόλεων, μάλιστα δὲ ἐν ταῖς εὐπολέμοις δοκούσαις εἶναι, οὐδ᾽ ἔξεστι τῶν πολιτῶν οὐδενὶ βαναυσικὰς τέχνας ἐργάζεσθαι. [4] ἡμῖν δὲ δὴ ποίαις συμβουλεύεις, ὦ Σώκρατες, χρῆσθαι; ἆρ᾽, ἔφη ὁ Σωκράτης, μὴ αἰσχυνθῶμεν τὸν Περσῶν βασιλέα μιμήσασθαι; ἐκεῖνον γάρ φασιν ἐν τοῖς καλλίστοις τε καὶ ἀναγκαιοτάτοις ἡγούμενον εἶναι ἐπιμελήμασι γεωργίαν τε καὶ τὴν πολεμικὴν τέχνην τούτων ἀμφοτέρων ἰσχυρῶς ἐπιμελεῖσθαι. καὶ ὁ Κριτόβουλος ἀκούσας ταῦτα εἶπε:
Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: E.C Marchant
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Übersetzung

[4]“Surely, Socrates, there is no need to go through the whole list. For it is not easy to get workmen who are skilled in all the arts, nor is it possible to become an expert in them. Pray select the branches of knowledge that seem the noblest and would be most suitable for me to cultivate: show me these, and those who practise them; and give me from your own knowledge any help you can towards learning them.” [2] “Very good, Critobulus; for, to be sure, the illiberal arts, as they are called, are spoken against, and are, naturally enough, held in utter disdain in our states. For they spoil the bodies of the workmen and the foremen, forcing them to sit still and live indoors, and in some cases to spend the day at the fire. The softening of the body involves a serious weakening of the mind. [3] Moreover, these so-called illiberal arts leave no spare time for attention to one’s friends and city, so that those who follow them are reputed bad at dealing with friends and bad defenders of their country. In fact, in some of the states, and especially in those reputed warlike, it is not even lawful for any of the citizens to work at illiberal arts.” [4] “But what arts, pray, do you advise us to follow, Socrates?” “Need we be ashamed of imitating the king of the Persians? For they say that he pays close attention to husbandry and the art of war, holding that these are two of the noblest and most necessary pursuits.”
Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Tobias Nowitzki
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Xen. Oik. 4, 1-4

Leitfragen:

1) Welche Gründe gibt Sokrates an, aus denen man bestimmten Künsten nicht folgen soll?

2) Wieso werden gerade die genannten Künste von ihm gelobt?

3) Welche Rückschlüsse lässt die Ablehnung bestimmter Künste auf die Sichtweise der Griechen auf den Körper zu?

Kommentar:

Im Oikonomikos Logos beschreibt Xenophon durch die Worte Sokrates‘ den idealen Ablauf von Haus- und Landwirtschaft. In diesem Abschnitt behandelt Sokrates die Frage, welche Fähigkeiten nützlich und welche schädlich für den Haushalt sind.

Bestimmte Künste, so Sokrates, sollten nicht ausgeübt werden, da sie zu einem trägen Leben innerhalb der eigenen Wände verleiten würden, das man größtenteils am eigenen Herdfeuer verbringe. Damit wäre die Gefahr verbunden, dass mit dem Körper auch der Geist schwach werde. Welchen Künsten soll man sich also widmen, fragt Kritoboulos, und Sokrates antwortet ihm: Mit der Ehe und dem Krieg sollte sich ein Mann befassen.

Die Auswahl lässt einen Rückschluss darauf zu, was die griechische Gesellschaft zur Zeit Sokrates‘ als zentral ansah. Da wäre zum einen die Ehe. Sie hat den sehr nachvollziehbaren und biologisch notwendigen Zweck der Fortpflanzung, allerdings wäre für die biologische Fortpflanzung keine Ehe notwendig. Diese ist aber für die Athener und andere Polisverbände von größter Wichtigkeit, da an sie das Bürgerrecht gekoppelt war. Nur wer Sohn einer athenischen Mutter aus rechtmäßiger Ehe war, konnte in Athen das Bürgerrecht erhalten. Somit mussten also auch aus den legitimen Ehen erstens möglichst viele Kinder hervorgehen, und zweitens durfte die Frau keine Affären haben, die die Rechtmäßigkeit der Kinder in Frage gestellt hätte. Mit wem der Mann außereheliche Beziehungen einging, war den Athenern wie anderen Griechen recht gleichgültig, es sei denn es war Ehebruch mit einer verheirateten Frau. Wozu aber waren die vielen Kinder notwendig? Eine große Anzahl von Bürgern war überlebenswichtig, weil die Männer der Bürgerklassen die Hoplitenphalanx der Armee stellten und somit der Garant für die unabhängige Existenz der Polis an sich waren. Daher ist es auch nicht verwunderlich, wenn gerade Ehe und Krieg von Sokrates gemeinsam genannt werden.

An der Quelle lässt sich ferner ein philosophisches Konzept der Griechen erkennen: die sogenannte Kalokagathia, übersetzt etwa die „Gleichzeitigkeit von Schönheit und inneren Werten“. Die kalokagathia besagte, dass nur die Menschen, die auch äußerlich schön, das heißt im Fall von Männern, trainiert und in Form waren, innerlich gut sein würden. Dieser Anspruch des archaischen Adels hat sich gehalten, und Sokrates erwähnt ihn hier, denn mit dem Körper würde vor dem heimischen Feuer auch der Geist schwach, was man unbedingt vermeiden müsse. 

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Krise und Entstehung der Polis“. Um einen breiteren Einblick in die Archaik zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Griechische Geschichte I – Archaik“.
Hier geht’s zum Podcast

 

Siehe zur archaischen Gesellschaftsordnung auch den Beitrag zu Hesiod.

Solon zu den Kodifikationen

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Plutarch
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Plut. Sol. 25, 1-2 – Original:

ἰσχὺν δὲ τοῖς νόμοις πᾶσιν εἰς ἑκατὸν ἐνιαυτοὺς ἔδωκε: καὶ κατεγράφησαν εἰς ξυλίνους ἄξονας ἐν πλαισίοις περιέχουσι στρεφομένους, ὧν ἔτι καθ᾽ ἡμᾶς ἐν Πρυτανείῳ λείψανα μικρὰ διεσώζετο: καὶ προσηγορεύθησαν, ὡς Ἀριστοτέλης φησί, κύρβεις. καὶ Κρατῖνος ὁ κωμικὸς εἴρηκέ που:
πρὸς τοῦ Σόλωνος καὶ Δράκοντος οἷσι νῦν
φρύγουσιν ἤδη τὰς κάχρυς τοῖς κύρβεσιν.
[2] ἔνιοι δέ φασιν ἰδίως ἐν οἷς ἱερὰ καὶ θυσίαι περιέχονται, κύρβεις, ἄξονας δὲ τοὺς ἄλλους ὠνομάσθαι, κοινὸν μὲν οὖν ὤμνυεν ὅρκον ἡ βουλὴ τοὺς Σόλωνος νόμους ἐμπεδώσειν, ἴδιον δ᾽ ἕκαστος τῶν θεσμοθετῶν ἐν ἀγορᾷ πρὸς τῷ λίθῳ, καταφατίζων, εἴ τι παραβαίη τῶν θεσμῶν, ἀνδριάντα χρυσοῦν ἰσομέτρητον ἀναθήσειν ἐν Δελφοῖς.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: Bernadotte Perrin
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Übersetzung

All his laws were to have force for a hundred years, and they were written on ‘axones,’ or wooden tablets, which revolved with the oblong frames containing them. Slight remnants of these were still preserved in the Prytaneium when I was at Athens, and they were called, according to Aristotle, ‘kurbeis.’ Cratinus, also, the comic poet, somewhere says:—
By Solon, and by Draco too I make mine oath,
Whose kurbeis now are used to parch our barley-corns.
[2] But some say that only those tablets which relate to sacred rites and sacrifices are properly called ‘kurbeis,’ and the rest are called ‘axones.’ However that may be, the council took a joint oath to ratify the laws of Solon, and each of the ‘thesmothetai,’ or guardians of the statutes, swore separately at the herald’s stone in the market-place, vowing that if he transgressed the statutes in any way, he would dedicate at Delphi a golden statue of commensurate worth.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Tobias Nowitzki
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Plut. Sol. 25, 1-2

Leitfragen:

1) Wieso wurden die Gesetze Solons auf Holztafeln geschrieben?

2) Welche Bedeutung hatte diese Kodifikation von Gesetzen für das Rechtssystem?

3) Welche Rückschlüsse auf den Bildungsgrad der attischen Bevölkerung können daraus gezogen werden?

Kommentar:

Solon, Archon in Athen am Anfang des 6. Jahrhunderts v. Chr., war der berühmteste Gesetzgeber der Stadt schlechthin. Mit der Zeit wurde die Zuschreibung von Gesetzen zu Solon beinahe eine Art Topos: War ein Gesetz alt, musste es wohl von Solon stammen und demnach hatte man auch großen Respekt davor.

Die solonischen Gesetze wurden niedergeschrieben und auf Holztafeln auf der Agora angebracht. Der Zweck war einfach ersichtlich: Statt wie bisher Urteile nach Sitte und Brauch zu fällen, sollten Urteile jetzt stets nach denselben, schriftlich erfassten Gesetzen erfolgen. Für Bürger moderner Staaten mag ein schriftlich kodifiziertes Gesetz eine Selbstverständlichkeit sein – für die Griechen der archaischen Zeit war es das nicht. Ab sofort musste sich jedes Urteil auf diese Gesetze gründen. Das Recht sollte für alle gleich gelten und gleich erreichbar sein, eine für die archaische Welt geradezu revolutionäre Vorstellung. Diese hatte denn auch immense Folgen für die Poliswelt. Da nun Gesetze öffentlich festgehalten worden waren, waren die Richter, die sich aus der Oberschicht rekrutierten, gezwungen, sich an diese zu halten und konnten weit weniger als vorher nach ihrem Gutdünken urteilen. Die Verfügung einer begrenzten sozialen Schicht über die Rechtsauslegung war im Wesentlichen gebrochen worden.

Ein weiterer Rückschluss lässt sich aus dieser Quellenstelle ziehen: Ein relativ großer Prozentsatz der attischen Bevölkerung, zumindest derjenigen, die sich regelmäßig auf der Agora aufhielt, musste literat genug gewesen sein, um diese Texte lesen zu können. Das ist für die damalige Zeit keine Selbstverständlichkeit. Wäre nur eine kleine Oberschicht lesefähig gewesen, hätte die Kodifikation wenig geändert. Nein, die Bevölkerung musste zu einem guten Teil zumindest rudimentär lesen können. Schreiben wiederum war eine ganz andere Sache, und wahrscheinlich konnten viel mehr Menschen lesen als schreiben – die beiden Fähigkeiten gingen in der Antike nicht unbedingt miteinander einher wie es heute der Fall ist. 

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Krise und Entstehung der Polis“. Um einen breiteren Einblick in die Archaik zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Griechische Geschichte I – Archaik“.
Hier geht’s zum Podcast

 

Siehe zu den „krummen Urteilen“ vor der Kodifikation auch den Beitrag zu Hesiod und die Schildbeschreibung aus der Ilias.