Der Herrscherkult des Demetrios

Die Münze ist hier einsehbar.

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Athenaios
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Athen. 6.62-63 – Original:

[62] φησὶ γοῦν ὁ Δημοχάρης ἐν τῇ πρώτῃ καὶ εἰκοστῇ γράφων ‘ἐπανελθόντα δὲ τὸν Δημήτριον ἀπὸ τῆς Λευκάδος καὶ Κερκύρας εἰς τὰς Ἀθήνας οἱ Ἀθηναῖοι ἐδέχοντο οὐ μόνον θυμιῶντες καὶ στεφανοῦντες καὶ οἰνοχοοῦντες, ἀλλὰ καὶ προσοδιακοὶ χοροὶ καὶ ἰθύφαλλοι μετ᾽ ὀρχήσεως καὶ ᾠδῆς ἀπήντων αὐτῷ καὶ ἐφιστάμενοι κατὰ τοὺς ὄχλους ᾖδον ὀρχούμενοι καὶ ἐπᾴδοντες ὡς εἴη μόνος θεὸς ἀληθινός, οἱ δ᾽ ἄλλοι καθεύδουσιν ἢ ἀποδημοῦσιν ἢ οὐκ εἰσίν, γεγονὼς δ᾽ εἴη ἐκ Ποσειδῶνος καὶ Ἀφροδίτης, τῷ δὲ κάλλει διάφορος καὶ τῇ πρὸς πάντας φιλανθρωπίᾳ κοινός, δεόμενοι δὲ αὐτοῦ ἱκέτευον, φησί, καὶ προσηύχοντο.’ [63] ὁ μὲν οὖν Δημοχάρης τοσαῦτα εἴρηκε περὶ τῆς Ἀθηναίων κολακείας: Δοῦρις δ᾽ ὁ Σάμιος ἐν τῇ δευτέρᾳ καὶ εἰκοστῇ τῶν ἱστοριῶν καὶ αὐτὸν τὸν ἰθύφαλλον:

ὡς οἱ μέγιστοι τῶν θεῶν καὶ φίλτατοι
τῇ πόλει πάρεισιν
ἐνταῦθα γὰρ Δήμητρα καὶ Δημήτριον
ἅμα παρῆγ᾽ ὁ καιρός,
χἠ μὲν τὰ σεμνὰ τῆς Κόρης μυστήρια
ἔρχεθ᾽ ἵνα ποιήσῃ,
ὁ δ᾽ ἱλαρός, ὥσπερ τὸν θεὸν δεῖ, καὶ καλὸς
καὶ γελῶν πάρεστι.
σεμνόν τι φαίνεθ᾽, οἱ φίλοι πάντες κύκλῳ,
ἐν μέσοισι δ᾽ αὐτός,
ὅμοιον ὥσπερ οἱ φίλοι μὲν ἀστέρες,
ἥλιος δ᾽ ἐκεῖνος,
ὦ τοῦ κρατίστου παῖ Ποσειδῶνος θεοῦ,
χαῖρε, κἀφροδίτης.
ἄλλοι μὲν ἢ μακρὰν γὰρ ἀπέχουσιν θεοὶ
ἢ οὐκ ἔχουσιν ὦτα
ἢ οὐκ εἰσὶν ἢ οὐ προσέχουσιν ἡμῖν οὐδὲ ἕν,
σὲ δὲ παρόνθ᾽ ὁρῶμεν,
οὐ ξύλινον οὐδὲ λίθινον, ἀλλ᾽ ἀληθινόν.
εὐχόμεσθα δή σοι:
πρῶτον μὲν εἰρήνην ποίησον, φίλτατε:
κύριος γὰρ εἶ σύ.
τὴν δ᾽ οὐχὶ Θηβῶν, ἀλλ᾽ ὅλης τῆς Ἑλλάδος
Σφίγγα περικρατοῦσαν,
ὁ Αἰτωλὸς ὅστις ἐπὶ πέτρας καθήμενος,
ὥσπερ ἡ παλαιά,
τὰ σώμαθ᾽ ἡμῶν πάντ᾽ ἀναρπάσας φέρει,
κοὐκ ἔχω μάχεσθαι
Αἰτωλικὸν γὰρ ἁρπάσαι τὰ τῶν πέλας,
νῦν δὲ καὶ τὰ πόρρω:
μάλιστα μὲν δὴ κόλασον αὐτός: εἰ δὲ μή,
τὴν Σφίγγα ταύτην ὅστις ἢ κατακρημνιεῖ
ἢ σπίλον ποιήσει.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: C. D. Yonge
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Übersetzung:

[62] […] Accordingly Demochares, in the twenty-first book of his Histories, says—“And the Athenians received Demetrius when he came from Leucadia and Corcyra to Athens, not only with frankincense, and crowns, and libations of wine, but they even went out to meet him with hymns, and choruses, and ithyphalli, and dancing and singing, and they stood in front of him in multitudes, dancing and singing, and saying that he was the only true god, and that all the rest of the gods were either asleep, or gone away to a distance, or were no god at all. And they called him the son of Neptune and Venus, for he was eminent for beauty, and affable to all men with a natural courtesy and gentleness of manner. And they fell at his feet and addressed supplications and prayers to him.” [63] Demochares, then, has said all this about the adulatory spirit and conduct of the Athenians. And Duris the Samian, in the twenty-second book of his Histories, has given the very ithyphallic hymn which they addressed to him –

„Behold the greatest of the gods and dearest
Are come to this city,
For here Demeter and Demetrius are
Present in season.
She indeed comes to duly celebrate
The sacred mysteries
Of her most holy daughter—he is present
Joyful and beautiful,
As a god ought to be, with smiling face
Showering his blessings round.
How noble doth he look! his friends around,
Himself the centre.
His friends resemble the bright lesser stars,
Himself is Phœbus.
Hail, ever-mighty Neptune’s mightier son;
Hail, son of Venus.
For other gods do at a distance keep,
Or have no ears,
Or no existence; and they heed not us—
But you are present,
Not made of wood or stone, a genuine god.
We pray to thee.
First of all give us peace, O dearest god—
For you are lord of peace—
And crush for us yourself, for you’ve the power,
‚This odious Sphinx;
Which now destroys not Thebes alone, but Greece—
The whole of Greece—
I mean th‘ Aetolian, who, like her of old,
Sits on a rock,
And tears and crushes all our wretched bodies.
Nor can we him resist.
For all th‘ Aetolians plunder all their neighbours;
And now they stretch afar
Their lion hands; but crush them, mighty lord,
Or send some Œdipus
Who shall this Sphinx hurl down from off his precipice,
Or starve him justly.“

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Niklas Rempe
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Athen. 6.62-63

Leitfragen:

1) Beschreiben Sie, was Demochares und Duris nach Athenaios über Demetrios geschrieben haben.

2) Vergleichen Sie Athenaios‘ Darstellung mit der von Demetrios geprägten Münze.

3) Welche Rückschlüsse lassen sich aus den beiden Quellen über den Herrscherkult des Demetrios ziehen?

Kommentar:

Athenaios gibt in der Quellenpassage die Worte des athenischen Redners Demochares über den Empfang des Demetrios I. Poliorketes in Athen wieder, den dieser selber miterlebte. Nach Demochares wurde der Diadochenherrscher überschwänglich in der Stadt empfangen. Neben Gaben und Trankopfern habe man ihm auch Lieder gedichtet. In diesen habe man ihn als Gott bezeichnet und ihn von Poseidon und Aphrodite bzw. Neptun und Venus abstammend bezeichnet. Als ein solcher Gott sei er – im Gegensatz zu den anderen Göttern – sowohl mächtig und bewirke außerdem etwas Greifbares und Fassbares in der Welt der Menschen. Eines dieser Lieder gibt Athenaios in den Worten des Duris wieder. Wiederum wird die Göttlichkeit des Demetrios betont und auch hier wird er als Sohn des Poseidon bezeichnet. Seine göttliche Anwesenheit in der Polis erhöhe außerdem seinen Einfluss auf menschliche Belange gegenüber den anderen Göttern – mit Ausnahme der Demeter, welche durch ihre Mysterien in Athen umhergehe. Ihn könne man entsprechend durch Gebete und Bitten überzeugen, und das Lied des Duris zeigt, was die Athener der Zeit von ihrem vergöttlichten Herrscher erwarteten: Die Hilfe im Sieg gegen den immer mächtiger werdenden Aitolischen Bund.

Die Darstellung Athenaios‘ ist gut mit der vorliegenden Münze zu vergleichen. Diese silberne Tetradrachme wurde unter der Herrschaft des Demetrios I. Poliorketes geprägt (ca. 291-290 v. Chr.). Auf der Vorderseite ist das Abbild des hellenistischen Herrschers zu sehen; auffällig ist hier vor allem das ihm aus dem Kopf wachsende Stierhorn. Die Rückseite der Münze ziert in der Mitte ein Abbild des Poseidon – deutlich am Dreizack zu erkennen. Auf der linken Seite ist der Name Demetriog bzw. Demetrios und auf der rechten das Wort basileos bzw. basileus (König) zu erkennen. Im Vergleich zur literarischen Quelle ist demnach die ebenfalls nachzuvollziehende Verbindung mit dem Meeresgott Poseidon auffällig. Auch das gehörnte Abbild des Königs ist ein Zeichen dafür, dass Demetrios hier göttliche Züge und Eigenschaften zu haben scheint. Ob die Stierhörner weiterhin die Abstammung von Poseidon betonen sollen – Flussgötter werden des Öfteren mit Hörnern dargestellt – oder eventuell eine Verbindung zu dem oftmals mit Hörnern beschriebenen Dionysos darstellt, ist hier aber nicht sicher zu sagen.

Sowohl Athenaios‘ literarische Beschreibung der Verehrung des Demetrios in Athen als auch die von dem Diadochen zu seiner Herrschaft geprägte Münze lassen verschiedene Rückschlüsse über den entsprechenden Herrscherkult zu. Zum einen zeigt die Münze klar, wie sich der König mit göttlichen Attributen ausstattete. Die enge Verbindung mit dem Meeresgott Poseidon lag spätestens seit dem ruhmreichen Sieg in der Seeschlacht von Salamis (306 v. Chr.) für Demetrios nahe. Seine Untertanen durch Poseidon – manchmal auch durch die sich auf einem Schiff befindende Siegesgöttin Nike – an diesen Sieg zu erinnern, war sicherlich im Interesse des Herrschers. Dass eben jene Untertanen dies durchaus taten und seine göttliche Abstammung entsprechend ehrten, zeigt das Lied, welches Athenaios wiedergibt. Ob die Athener Demetrios wirklich als Gott verehrten und religiöse Gefühle ihm gegenüber hatten, ist aber letzten Endes nicht sicher zu sagen. Auf der einen Seite zeugt der Hymnus davon, dass die einst so mächtigen Athener sich von den Göttern im Stich gelassen fühlten, wohingegen Demetrios sowohl präsent als auch mächtig war. Auf der anderen Seite zeigt das Lied aber auch, dass die Athener den Herrscher aus einem bestimmten Grund derart huldigen. Sie erhoffen sich Hilfe von ihm im Kampf gegen den Aitolischen Bund. Ein rein praktischer bzw. opportunistischer Umgang mit dem Herrscherkult ist somit durchaus möglich.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Religiöse Entwicklungen im Hellenismus“. Um einen breiteren Einblick in den Hellenismus zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Griechische Geschichte III – Hellenismus“.
Hier geht’s zum Podcast

Die Menschen und Götter

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Plutarch
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Plut. Is. 21-25 – Original:

[21] […] οὐ μόνον δὲ τούτων οἱ ἱερεῖς λέγουσιν, ἀλλὰ καὶ τῶν ἄλλων θεῶν, ὅσοι μὴ ἀγέννητοι μηδ᾽ ἄφθαρτοι, τὰ μὲν σώματα παρ᾽ αὐτοῖς κεῖσθαι καμόντα καὶ θεραπεύεσθαι, τὰς δὲ ψυχὰς ἐν οὐρανῷ λάμπειν ἄστρα, καὶ καλεῖσθαι κύνα μὲν τὴν Ἴσιδος ὑφ᾽ Ἑλλήνων, ὑπ᾽ Αἰγυπτίων δὲ Σῶθιν Ὠρίωνα δὲ τὴν Ὥρου, τὴν δὲ Τυφῶνος ἄρκτον, εἰς δὲ τὰς ταφὰς τῶν τιμωμένων ζῴων τοὺς μὲν ἄλλους συντεταγμένα τελεῖν, μόνους δὲ μὴ διδόναι τοὺς Θηβαΐδα κατοικοῦντας, ὡς θνητὸν θεὸν οὐδένα νομίζοντας, ἀλλ᾽ ὃν καλοῦσιν αὐτοὶ Κνήφ, ἀγέννητον ὄντα καὶ ἀθάνατον. [22] πολλῶν δὲ τοιούτων λεγομένων καὶ δεικνυμένων, οἱ μὲν οἰόμενοι βασιλέων ταῦτα καὶ τυράννων, δι᾽ ἀρετὴν ὑπερφέρουσαν ἢ δύναμιν ἀξίωμα τῇ δόξῃ 1 θεότητος ἐπιγραψαμένων εἶτα χρησαμένων τύχαις, ἔργα καὶ πάθη δεινὰ καὶ μεγάλα διαμνημονεύεσθαι, ῥᾴστῃ μὲν ἀποδράσει τοῦ λόγου χρῶνται καὶ τὸ δύσφημον οὐ φαύλως ἀπὸ τῶν θεῶν ἐπ᾽ ἀνθρώπους μεταφέρουσι, […].
[23] ὀκνῶ δέ, μὴ τοῦτ᾽ τὰ ἀκίνητα κινεῖν καὶ ‘πολεμεῖν οὐ τῷ πολλῷ χρόνῳ’ κατὰ Σιμωνίδην μόνον, ‘πολλοῖς δ᾽ ἀνθρώπων ἔθνεσι’ καὶ γένεσι κατόχοις ὑπὸ τῆς πρὸς τοὺς θεοὺς τούτους ὁσιότητος, οὐδὲν ἀπολιπόντας ἐξ οὐρανοῦ μεταφέρειν ἐπὶ γῆν ὀνόματα τηλικαῦτα, καὶ τιμὴν καὶ πίστιν ὀλίγου δεῖν ἅπασιν ἐκ πρώτης γενέσεως ἐνδεδυκυῖαν ἐξιστάναι καὶ ἀναλύειν, μεγάλας μὲν τῷ ἀθέῳ λεῲ κλισιάδας ἀνοίγοντας καὶ ἐξανθρωπίζοντας τὰ θεῖα, […].
[24] ‘εἰ δέ τινες ἐξαρθέντες ὑπὸ μεγαλαυχίας’ ὥς φησιν ὁ Πλάτων ‘ἅμα νεότητι καὶ ἀνοίᾳ φλεγόμενοι τὴν ψυχὴν μεθ᾽ ὕβρεως’ ἐδέξαντο θεῶν ἐπωνυμίας καὶ ναῶν ἱδρύσεις, βραχὺν ἤνθησεν ἡ δόξα χρόνον, εἶτα κενότητα καὶ ἀλαζονείαν μετ᾽ ἀσεβείας καὶ παρανομίας προσοφλόντες. ‚ὠκύμοροι καπνοῖο δίκην ἀρθέντες ἀπέπταν‘, καὶ νῦν ὥσπερ ἀγώγιμοι δραπέται τῶν ἱερῶν καὶ τῶν βωμῶν ἀποσπασθέντες οὐδὲν ἀλλ᾽ ἢ τὰ μνήματα καὶ τοὺς τάφους ἔχουσιν. ὅθεν Ἀντίγονος ὁ γέρων, Ἑρμοδότου τινὸς ἐν ποιήμασιν αὐτὸν Ἡλίου παῖδα καὶ θεὸν ἀναγορεύοντος, ‘οὐ τοιαῦτά μοι’ εἶπεν ‘ὁ λασανοφόρος σύνοιδεν’ εὖ δὲ καὶ Λύσιππος ὁ πλάστης Ἀπελλῆν ἐμέμψατο τὸν ζωγράφον, ὅτι τὴν Ἀλεξάνδρου γράφων εἰκόνα κεραυνὸν ἐνεχείρισεν αὐτὸς δὲ λόγχην, ἧς τὴν δόξαν οὐδὲ εἷς ἀφαιρήσεται χρόνος ἀληθινὴν καὶ ἰδίαν οὖσαν. [25] βέλτιον οὖν οἱ τὰ περὶ τὸν Τυφῶνα καὶ Ὄσιριν καὶ Ἶσιν ἱστορούμενα μήτε θεῶν παθήματα μήτ᾽ ἀνθρώπων, ἀλλὰ δαιμόνων μεγάλων εἶναι νομίζοντες, οὓς καὶ Πλάτων καὶ Πυθαγόρας; καὶ Ξενοκράτης καὶ Χρύσιππος, ἑπόμενοι τοῖς πάλαι θεολόγοις, ἐρρωμενεστέρους μὲν ἀνθρώπων γεγονέναι λέγουσι καὶ πολὺ τῇ δυνάμει τὴν φύσιν ὑπερφέροντας ἡμῶν, τὸ δὲ θεῖον οὐκ ἀμιγὲς οὐδ᾽ ἄκρατον ἔχοντας, ἀλλὰ καὶ ψυχῆς; φύσει καὶ σώματος: αἰσθήσει συνειληχός, ἡδονὴν δεχόμενον καὶ πόνον, καὶ ὅσα ταύταις ἐγγενόμενα ταῖς μεταβολαῖς πάθη τοὺς μὲν μᾶλλον τοὺς δ᾽ ἧττον ἐπιταράττει.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung:: William W. Goodwin
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Übersetzung

[21] […] And it is not of this God only, but of all others also that are not ungotten and incorruptible, that the priests pretend that their bodies lie buried with them and are by them served, but their souls are stars shining in heaven; and they say that the soul of Isis is by the Greeks called the Dog, but by the Egyptians, Sothis; and that of Horus, Orion; and that of Typhon, the Bear. They also tell us, that towards the support of the animals honored by them all others pay the proportion assigned them by the laws, but that those that inhabit the country of Thebais are the only men that refuse to contribute any thing, because they believe in no mortal God, but in him only whom they call Cneph, who is ungotten and immortal. [22] They therefore who suppose that, because many things of this sort are both related and shown unto travellers, they are but so many commemorations of the actions and disasters of mighty kings and tyrants who, by reason of their eminent valor or puissance, wrote the title of divinity upon their fame, and afterwards fell into great calamities and misfortunes,—these, I say, make use of the most ready way of eluding the story, and plausibly enough remove things of harsh and uncouth sound from Gods to men. […] [23] But I fear this would be to stir things that are not to be stirred, and to declare war not only (as Simonides speaks) against length of time, but also against many nations and families of mankind, whom a religious reverence towards these Gods holds fast bound like men astonished and amazed. And this would be no other than going about to remove so great and venerable names from heaven to earth, thereby shaking and dissolving that worship and persuasion that hath entered into almost all men’s constitutions from their very birth, and opening vast doors to the Atheists‘ faction, who convert all divine matters into human […].
[24] […] And if some, puffed up with excessive vain-glory (as Plato speaks), having their minds enflamed at once with both youthful blood and folly, have with an unruly extravagancy taken upon them the style of Gods and had temples erected in their honor, yet this opinion of them flourished but for a short season, and they afterwards underwent the blame of great vanity and arrogancy, conjoined with the highest impiety and wickedness; and so, ‚Like smoke they flew away with swift-paced Fate‘; and being dragged away from the altars like fugitive slaves, they have now nothing left them but their tombs and graves. [25] Therefore they maintain the wiser opinion, who hold that the things here storied of Typhon, Osiris, and Isis were not the events of Gods, nor yet of men, but of certain grand Daemons, whom Plato, Pythagoras, Xenocrates, and Chrysippus (following herein the opinion of the most ancient theologists) affirm to be of greater strength than men, and to transcend our nature by much in power, but not to have a divine part pure and unmixed, but such as participates of both the soul’s nature and the body’s sensation, capable of receiving both pleasure and pain, and all the passions that attend these mutations, which disorder some of them more and others of them less. […]
Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Niklas Rempe
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Plut. Is. 21-25

Leitfragen:

1) Geben Sie Plutarchs Beschreibung der Götter wieder.

2) Warum weicht Plutarch einer Diskussion über die Möglichkeit von vergöttlichten Menschen aus?

3) Welche Rückschlüsse lassen sich aus der Quellenpassage hinsichtlich des Religionsverständnisses im Hellenismus ziehen?

Kommentar:

In der vorliegenden Quellenpassage beschreibt Plutarch verschiedene Arten von Göttern bzw. Halbgöttern. Er beginnt damit kritisch anzumerken, dass Priester vieler Völker und Religionen angeben würden, über die Körper der verstorbenen Götter zu wachen. Die Seelen allerdings seien in den Himmel aufgestiegen und man könne sie in Form von verschiedenen Sternenkonstellationen noch erkennen. Anders würden es allerdings die Bewohner des ägyptischen Thebens sehen, die wiederum nur an den unsterblichen Gott Cneph glauben würden. Außerdem habe es nach Plutarch auch noch die Menschen gegeben, welche sich selbst als Gott bezeichneten und sich in eigens für sie errichteten Tempeln vom Volk verehren ließen und wiederum einige, die in den bekannten Göttern nichts anderes sehen, als die Erinnerung an außergewöhnliche Menschen; derartiges sei allerdings abzulehnen. Plutarch gibt an, dass er in der Frage, ob Menschen Götter sein können bzw. ob Götter sterbliche menschliche Körper haben können, den griechischen Philosophen wie Platon und Xenokrates folgen würde. Demnach habe es zwar durchaus sterbliche Wesen, die übermenschliche Taten vollbracht haben, gegeben, doch waren diese keine Götter, sondern Halb-Götter bzw. Dämonen.

In der vorliegenden Quellenpassage wird deutlich, dass Plutarch selber sowohl sterbliche Götter, deren Seelen nunmehr im Himmel angesiedelt seien, als auch Menschen, die sich selbst als Götter verehren ließen, nicht als vollwertige Götter versteht. Nichtsdestoweniger verzichtet er explizit darauf, seine Leser von derartigen Ansichten abzubringen. Ein solcher Versuch würde nur einen schlafenden Riesen wecken. Zum einen sei es aussichtslos, gegen derartige Götter zu argumentieren und zum anderen würde dem Atheismus bzw. dem Unglauben damit geholfen. Familien und ganze Völker würden seit Jahrhunderten solche göttlichen Wesen mit guten Absichten verehren. Götter mit menschlichen Körpern oder Eigenschaften – zu denken ist z.B. an ägyptische Götter wie Isis und Osiris oder an griechische wie Apollon und Dionysos – und ihre Kulte hätten einen nicht wegzudenkenden Platz in der jeweiligen Gesellschaft. Kritik an selbigen oder die Profanierung ihre Kulte würde nur den völlig Ungläubigen unterstützen und so auch den Glauben an die wahren unsterblichen Götter untergraben.

Plutarch – zwar zeitlich später wirkend – und seine Ansichten über die Götter bzw. Halb-Götter, lassen einige Rückschlüsse auf das Religionsverständnis im Zeitalter des Hellenismus zu. Die Begegnung mit immer weiteren Kulturen und Religionen wurde spätestens nach den großflächigen Eroberungen Alexanders des Großen immer häufiger. Es wurden sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede zwischen den jeweiligen Kulten und Gottheiten wahrgenommen. Plutarch geht auf den Umstand ein, dass sowohl Griechen als auch Ägypter in den Sternenkonstellationen die Seelen ihrer verstorbenen Götter zu sehen glaubten. Außerdem wird seine Kritik an Herrscherkulten, die in der Zeit des Hellenismus weit verbreitet waren, deutlich. Derartige Arroganz und Hybris lehnt Plutarch zwar ab und beschwört die Kurzlebigkeit solcher Kulte, doch kommt auch er nicht umhin, derartige Vergöttlichung wenigstens zu respektieren. Die Alternative nämlich – der sich ausbreitende Unglaube – sei noch viel dringender zu unterbinden. Sein Rückgriff auf die philosophischen Traditionen unterstreicht somit, welche wichtige Rolle die Religion auch für Plutarch selber spielte und auf welche Mittel zurückgegriffen wurde, um sich die Pluralität der Götter und die auffallenden Überschneidungen zwischen verschiedenen Religionsvorstellungen zu erklären.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Religiöse Entwicklungen im Hellenismus“. Um einen breiteren Einblick in den Hellenismus zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Griechische Geschichte III – Hellenismus“.
Hier geht’s zum Podcast

Die Mysterienkulte

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Ps. Homer
Lizenz: CC-BY-NC-SA

[Hom.] Hymn. Demeter 470-489 – Original:

δεῦρο τέκος, καλέει σε βαρύκτυπος εὐρύοπα Ζεὺς                          [460] ἐλθέμεναι μετὰ φῦλα θεῶν, ὑπέδεκτο δὲ τιμὰς
[δωσέμεν, ἅς κ᾽ ἐθέλῃσθα] μετ᾽ ἀθανάτοισι θεοῖσι.
[νεῦσε δέ σοι κούρην ἔτεος π]εριτελλομένοιο
[τὴν τριτάτην μὲν μοῖραν ὑπὸ ζόφον ἠ]ερόεντα,
[τὰς δὲ δύω παρὰ σοί τε καὶ ἄλλοις] ἀθανάτοισιν.                            [465] [ὣς ἄρ᾽ ἔφη τελέ]εσθαι: ἑῷ δ᾽ ἐπένευσε κάρητι.
[ἀλλ᾽ ἴθι, τέκνον] ἐμόν, καὶ πείθεο, μηδέ τι λίην
ἀ[ζηχὲς μεν]έαινε κελαινεφέι Κρονίωνι.
α[ἶψα δὲ κα]ρπὸν ἄεξε φερέσβιον ἀνθρώποισιν.
ὣς ἔφατ᾽. οὐδ᾽ ἀπίθησεν ἐυστέφανος Δημήτηρ:                               [470] αἶψα δὲ καρπὸν ἀνῆκεν ἀρουράων ἐριβώλων:
πᾶσα δὲ φύλλοισίν τε καὶ ἄνθεσιν εὐρεῖα χθὼν
ἔβρισ᾽: ἣ δὲ κιοῦσα θεμιστοπόλοις βασιλεῦσι
δεῖξεν Τριπτολέμῳ τε Διοκλεῖ τε πληξίππῳ
Εὐμόλπου τε βίῃ Κελεῷ θ᾽ ἡγήτορι λαῶν                                        [475] δρησμοσύνην θ᾽ ἱερῶν καὶ ἐπέφραδεν ὄργια πᾶσι,
Τριπτολέμῳ τε Πολυξείνῳ, ἐπὶ τοῖς δὲ Διοκλεῖ
σεμνά, τά τ᾽ οὔπως ἔστι παρεξίμεν οὔτε πυθέσθαι
οὔτ᾽ ἀχέειν: μέγα γάρ τι θεῶν σέβας ἰσχάνει αὐδήν.
ὄλβιος, ὃς τάδ᾽ ὄπωπεν ἐπιχθονίων ἀνθρώπων:                               [480] ὃς δ᾽ ἀτελὴς ἱερῶν ὅς τ᾽ ἄμμορος, οὔποθ᾽ ὁμοίων
αἶσαν ἔχει φθίμενός περ ὑπὸ ζόφῳ ἠερόεντι.
αὐτὰρ ἐπειδὴ πάνθ᾽ ὑπεθήκατο δῖα θεάων,
βάν ῥ᾽ ἴμεν Οὔλυμπόνδε θεῶν μεθ᾽ ὁμήγυριν ἄλλων.
ἔνθα δὲ ναιετάουσι παραὶ Διὶ τερπικεραύνῳ                                    [485] σεμναί τ᾽ αἰδοῖαι τε: μέγ᾽ ὄλβιος, ὅν τιν᾽ ἐκεῖναι
προφρονέως φίλωνται ἐπιχθονίων ἀνθρώπων:
αἶψα δέ οἱ πέμπουσιν ἐφέστιον ἐς μέγα δῶμα
Πλοῦτον, ὃς ἀνθρώποις ἄφενος θνητοῖσι δίδωσιν.

 

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung:: Hugh G. Evelyn-White
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Übersetzung

[460] “Come, my daughter; for far-seeing Zeus the loud-thunderer calls you to join the families of the gods, and has promised to give you what rights you please among the deathless gods, and has agreed that for a third part of the circling year your daughter shall go down to darkness and gloom, [465] but for the two parts shall be with you and the other deathless gods: so has he declared it shall be and has bowed his head in token. But come, my child, obey, and be not too angry unrelentingly with the dark-clouded Son of Cronos; but rather increase forthwith for men the fruit that gives them life.” [470] So spake Rhea. And rich-crowned Demeter did not refuse but straightway made fruit to spring up from the rich lands, so that the whole wide earth was laden with leaves and flowers. Then she went, and to the kings who deal justice, Triptolemus and Diocles, the horse-driver, [475] and to doughty Eumolpus and Celeus, leader of the people, she showed the conduct of her rites and taught them all her mysteries, to Triptolemus and Polyxeinus and Diocles also, — awful mysteries which no one may in any way transgress or pry into or utter, for deep awe of the gods checks the voice. [480] Happy is he among men upon earth who has seen these mysteries; but he who is uninitiate and who has no part in them, never has lot of like good things once he is dead, down in the darkness and gloom. But when the bright goddess had taught them all, they went to Olympus to the gathering of the other gods. [485] And there they dwell beside Zeus who delights in thunder, awful and reverend goddesses. Right blessed is he among men on earth whom they freely love: soon they do send Plutus as guest to his great house, Plutus who gives wealth to mortal men.
Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Niklas Rempe
Lizenz: CC-BY-NC-SA

[Hom.] Hymn. Demeter 470-489

Leitfragen:

1) Geben Sie Zeus‘ Richtspruch wieder.

2) Was tut Demeter nach Zeus‘ Richtspruch?

3) Welche Rückschlüsse lassen sich aus dem Mythos über den Kult der Mysterien von Eleusis ziehen?

Kommentar:

In der Homerischen Hymne an Demeter wird der Entstehungsmythos der Mysterien von Eleusis dargestellt. Die Tochter der Fruchtbarkeitsgöttin Demeter – Persephone bzw. Kore – wird von Hades in die Unterwelt entführt. Ob ihres Verlustes lässt Demeter das Korn auf der Erde nicht mehr wachsen, was Zeus auf den Plan ruft. In der Quellenpassage ist sein Richtspruch in dieser Angelegenheit, der von Rhea der trauernden Mutter überbracht wird, nachzuvollziehen: Ein drittel des Jahres müsse Persephone in der Unterwelt bei Hades bleiben, dürfe allerdings die restliche Zeit bei ihrer Mutter und den anderen Göttern des Olymp verweilen. Durch Zeus‘ Entscheidung zufriedengestellt, habe Demeter die Pflanzen wieder sprießen lassen und soll so der Menschheit ihre Nahrungsgrundlage zurückgegeben haben.

Darüber hinaus habe Demeter einige angesehene und führende Männer ausgewählt und sie bei Eleusis, wo zuvor ein Tempel für sie errichtet worden sei – in ihre Mysterien eingeweiht. Doch spricht sie auch eine Warnung diesbezüglich aus: Gottesfurcht müsse die Eingeweihten davon abbringen, die geheimen Riten zu verraten. Sollten sie es doch tun, drohe ihnen dasselbe Schicksal, was Uneingeweihte vor sich haben würden. Zum einen sei ihnen kein Leben nach dem Tod vergönnt und ewige Dunkelheit wäre ihr Los. Zum anderen würde ihnen keine Belohnung gewährt werden, welche sowohl aus einem Leben nach dem Tod als auch aus einem fruchtbaren und wohlhabenden Leben in dieser Welt bestehen würde. Plutos, der Gott des Reichtums, würde die Eingeweihten nämlich in ihren Häusern auf Anweisung der Demeter besuchen.

Der in der Hymne an Demeter dargestellte Mythos gibt gute Einblicke in die Motivation der Anhänger der Eleusinischen Mysterien. Eingeweihten wurde nicht weniger versprochen als ein wohlhabendes und gutes Leben im Diesseits und ein ewiges Weiterbestehen im Jenseits. Die Anziehungskraft, die ein derartiger Kult ausstrahlte, ist offensichtlich und sicherlich ein maßgeblicher Grund für das Jahrhunderte andauernde bestehen der Mysterien von Eleusis. Ein Gemeinschaftsgefühl oder mitunter ein elitärer Anspruch der Eingeweihten, die sich von Uneingeweihten distanzieren konnten, wird sicherlich auch eine Rolle gespielt haben. Sowieso ist der Geheimnisaspekt nicht zu unterschätzen. Der Hymnus deutet dies an, wenn die unrechtmäßige Weitergabe der Geheimnisse streng verboten wird. Zwar gibt es auch hier prominente Ausnahmen, wie die Profanierung der Mysterien 415 v. Chr., doch scheint die Gottesfurcht und insbesondere die Angst vor dem Tod die Eingeweihten in der Regel davon abgehalten zu haben, die Geheimnisse der Mysterien unrechtmäßig weiterzugeben. So lässt sich auch heutzutage schlussendlich nur wenig aus den Quellen über den eigentlichen Kult und dessen Riten aussagen. Zudem sind die Mysterien von Eleusis damit nicht allein: Viele Mysterienkulte, deren rituelle Handlungen oft nur rudimentär oder überhaupt nicht überliefert sind, können insbesondere im Hellenismus nachvollzogen werden.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Religiöse Entwicklungen im Hellenismus“. Um einen breiteren Einblick in den Hellenismus zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Griechische Geschichte III – Hellenismus“.
Hier geht’s zum Podcast

interpretatio graeca

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Herodot
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Hdt. 2.41-42 – Original:

[41] τοὺς μέν νυν καθαροὺς βοῦς τοὺς ἔρσενας καὶ τοὺς μόσχους οἱ πάντες Αἰγύπτιοι θύουσι, τὰς δὲ θηλέας οὔ σφι ἔξεστι θύειν, ἀλλὰ ἱραί εἰσι τῆς Ἴσιος: [2] τὸ γὰρ τῆς Ἴσιος ἄγαλμα ἐὸν γυναικήιον βούκερων ἐστὶ κατά περ Ἕλληνες τὴν Ἰοῦν γράφουσι, καὶ τὰς βοῦς τὰς θηλέας Αἰγύπτιοι πάντες ὁμοίως σέβονται προβάτων πάντων μάλιστα μακρῷ. […] [42] ὅσοι μὲν δὴ Διὸς Θηβαιέος ἵδρυνται ἱρὸν ἤ νομοῦ τοῦ Θηβαίου εἰσί, οὗτοι μέν νυν πάντες ὀίων ἀπεχόμενοι αἶγας θύουσι. [2] θεοὺς γὰρ δὴ οὐ τοὺς αὐτοὺς ἅπαντες ὁμοίως Αἰγύπτιοι σέβονται, πλὴν Ἴσιός τε καὶ Ὀσίριος, τὸν δὴ Διόνυσον εἶναι λέγουσι: τούτους δὲ ὁμοίως ἅπαντες σέβονται. ὅσοι δὲ τοῦ Μένδητος ἔκτηνται ἱρὸν ἢ νομοῦ τοῦ Μενδησίου εἰσί, οὗτοι δὲ αἰγῶν ἀπεχόμενοι ὄις θύουσι. [3] Θηβαῖοι μέν νυν καὶ ὅσοι διὰ τούτους ὀίων ἀπέχονται, διὰ τάδε λέγουσι τὸν νόμον τόνδε σφίσι τεθῆναι. Ἡρακλέα θελῆσαι πάντως ἰδέσθαι τὸν Δία, καὶ τὸν οὐκ ἐθέλειν ὀφθῆναι ὑπ᾽ αὐτοῦ: τέλος δέ, ἐπείτε λιπαρέειν τὸν Ἡρακλέα, τάδε τὸν Δία μηχανήσασθαι: [4] κριὸν ἐκδείραντα προσχέσθαι τε τὴν κεφαλὴν ἀποταμόντα τοῦ κριοῦ καὶ ἐνδύντα τὸ νάκος οὕτω οἱ ἑωυτὸν ἐπιδέξαι. ἀπὸ τούτου κριοπρόσωπον τοῦ Διὸς τὤγαλμα ποιεῦσι Αἰγύπτιοι, ἀπὸ δὲ Αἰγυπτίων Ἀμμώνιοι, ἐόντες Αἰγυπτίων τε καὶ Αἰθιόπων ἄποικοι καὶ φωνὴν μεταξὺ ἀμφοτέρων νομίζοντες. [5] δοκέειν δέ μοι, καὶ τὸ οὔνομα Ἀμμώνιοι ἀπὸ τοῦδε σφίσι τὴν ἐπωνυμίην ἐποιήσαντο: Ἀμοῦν γὰρ Αἰγύπτιοι καλέουσι τὸν Δία. τοὺς δὲ κριοὺς οὐ θύουσι Θηβαῖοι, ἀλλ᾽ εἰσί σφι ἱροὶ διὰ τοῦτο. [6] μιῇ δὲ ἡμέρῃ τοῦ ἐνιαυτοῦ, ἐν ὁρτῇ τοῦ Διός, κριὸν ἕνα κατακόψαντες καὶ ἀποδείραντες κατὰ τὠυτὸ ἐνδύουσι τὤγαλμα τοῦ Διός, καὶ ἔπειτα ἄλλο ἄγαλμα Ἡρακλέος προσάγουσι πρὸς αὐτό. ταῦτα δὲ ποιήσαντες τύπτονται οἱ περὶ τὸ ἱρὸν ἅπαντες τὸν κριὸν καὶ ἔπειτα ἐν ἱρῇ θήκῃ θάπτουσι αὐτόν.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung:: A.D.Godley
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Übersetzung

[41] All Egyptians sacrifice unblemished bulls and bull-calves; they may not sacrifice cows: these are sacred to Isis. [2] For the images of Isis are in woman’s form, horned like a cow, exactly as the Greeks picture Io, and cows are held by far the most sacred of all beasts of the herd by all Egyptians alike. […] [42] All that have a temple of Zeus of Thebes or are of the Theban district sacrifice goats, but will not touch sheep. [2] For no gods are worshipped by all Egyptians in common except Isis and Osiris, who they say is Dionysus; these are worshipped by all alike. Those who have a temple of Mendes or are of the Mendesian district sacrifice sheep, but will not touch goats. [3] The Thebans, and those who by the Theban example will not touch sheep, give the following reason for their ordinance: they say that Heracles wanted very much to see Zeus and that Zeus did not want to be seen by him, but that finally, when Heracles prayed, Zeus contrived [4] to show himself displaying the head and wearing the fleece of a ram which he had flayed and beheaded. It is from this that the Egyptian images of Zeus have a ram’s head; and in this, the Egyptians are imitated by the Ammonians, who are colonists from Egypt and Ethiopia and speak a language compounded of the tongues of both countries. [5] It was from this, I think, that the Ammonians got their name, too; for the Egyptians call Zeus “Amon”. The Thebans, then, consider rams sacred for this reason, and do not sacrifice them. [6] But one day a year, at the festival of Zeus, they cut in pieces and flay a single ram and put the fleece on the image of Zeus, as in the story; then they bring an image of Heracles near it. Having done this, all that are at the temple mourn for the ram, and then bury it in a sacred coffin.
Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Niklas Rempe
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Hdt. 2.41-42

Leitfragen:

1) Geben Sie Herodots Beschreibung der ägyptischen Götter und deren Verehrung wieder.

2) Welche Gründe hat Herodot für die Übertragung der griechischen Bezeichnung für die ägyptischen Götter?

3) Beurteilen Sie diese interpretatio graeca im Kontext des Hellenismus.

Kommentar:

Herodot – der griechische Geschichtsschreiber aus dem fünften Jahrhundert v. Chr. – beschreibt in der vorliegenden Quellenpassage einige Götter der Ägypter seiner Zeit und deren Kulte. So würden alle Ägypter allein männliche Rinder für Opferungen verwenden. Kühe würden hierfür nicht herangezogen, da die weiblichen Rinder der Göttin Isis heilig seien; sowieso würden sowohl Bullen als auch Kühe von den Ägyptern verehrt. Andere derartige Regelungen in Ägypten seien z.B. das Verbot der Opferung von Schafen im Kontext des thebanischen Zeus-Kultes, wobei Ziegen wiederum sehr wohl geopfert werden dürften. Anders soll es nach Herodot im Mendes-Kult gehandhabt werden. Hier verhalte es sich bzgl. der Schafe und Ziegen genau umgekehrt. Die Erklärung für das Verhalten der Thebaner liege im Zeus-Mythos begründet. Dieser habe sich vor seinem Sohn Herakles verstecken wollen und sich deswegen mit Fell und Kopf eines Schafbocks verkleidet. Deswegen würden sich die Ägypter Zeus mit einem Schafskopf vorstellen und ihm keine Schafe opfern – mit einer Ausnahme während eines bestimmen Festtages.

Es ist auffällig, dass der griechische Geschichtsschreiber die ägyptischen Götter mit seinen eigenen griechischen gleichsetzt und sie entsprechend benennt. So sei die Göttin Isis von den Ägyptern genau so dargestellt worden, wie die griechische Io – als weibliches Rind. Die ägyptische Darstellung der Götter wurde also von Herodot auf seinen eigenen Pantheon übertragen und die jeweiligen göttlichen Wesen miteinander gleichgesetzt sowie entsprechend bezeichnet. Diese interpretatio graeca, d. h. die Gleichsetzung anderer Götter mit denen der Griechen, konnte aber auch auf anderweitige Weise geschehen. Die Quellenpassage zeigt dies durch die Analogie des griechischen Zeus mit dem ägyptischen Amun. Anscheinend verwechselt Herodot hier den thebanischen Stadtgott Amun – ein Fruchtbarkeitsgott – mit Amun-Re. Letzterer ist in der ägyptischen Mythologie der König der Götter; dieselbe Rolle spielt Zeus in der griechischen Religion. Demnach führte also auch eine Überschneidung der Eigenschaften und Aufgaben zwischen den ägyptischen und griechischen Göttern zu einer interpretatio graeca.

Die interpretatio graeca wurde in den folgenden Jahren bzw. Jahrhunderten oft von den Griechen angewandt. Im Zeitalter des Hellenismus, wo weite Teile der des östlichen Mittelmeerraums nunmehr von Griechen erobert und beherrscht wurden, begünstigte diese Gleichsetzung von Gottheiten den religiösen Synkretismus. Neue Kulte entstanden, wie der des in der Quellenpassage nachzuvollziehenden Zeus-Amun bzw. Zeus-Ammon. Für ihn sind Tempel in Griechenland – im boiotischen Theben und Sparta – in anderen Quellen bezeugt. Auch soll ein Orakel des Gottes in der Oase Siwa angesiedelt gewesen sein. Alexander der Große soll von diesem Orakel zum Sohn des Amun erklärt worden sein. Man erkennt, wie wenig Probleme die Griechen durch diese interpretatio graeca mit anderen Religionen hatten. Obwohl es auf den ersten Blick stur oder sogar fundamentalistisch anmutet, allein die eigenen Götternamen anzuerkennen, konnten so fremde Kulte assimiliert werden. Dies wiederum verringerte die kulturellen Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Völkern und half den Griechen als Fremdherrscher im Hellenismus sicherlich, die einheimische Bevölkerung zu befrieden bzw. an sich zu binden.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Religiöse Entwicklungen im Hellenismus“. Um einen breiteren Einblick in den Hellenismus zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Griechische Geschichte III – Hellenismus“.
Hier geht’s zum Podcast

Der Tag von Eleusis

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Livius / Polybios
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Original:

Liv. 45.11.5-1

[5] apparebat claustra Aegypti teneri, ut, cum vellet, rursus exercitum induceret; bello intestino cum fratre eum exitum fore, ut victor fessus certamine nequaquam par Antiocho futurus esset. [6] haec prudenter animadversa a maiore cum adsensu minor frater quique cum eo erant acceperunt; soror plurimum adiuvit non consilio modo, sed etiam precibus. [7] itaque consentientibus cunctis pace facta Alexandream recipitur, […] [8] his cum laetari Antiochum conveniens esset, si reducendi eius causa exercitum Aegyptum induxisset, quo specioso titulo ad omnis Asiae et Graeciae civitates legationibus recipiendis litterisque dimittendis usus erat, adeo est offensus ut multo acrius infestiusque adversus duos quam ante adversus unum pararet bellum. [9] cyprum extemplo classem misit; ipse primo vere cum exercitu Aegyptum petens in Coelen Syriam processit. [10] circa Rhinocolura Ptolemaei legatis agentibus gratias, quod per eum regnum patrium recepisset, petentibusque ut suum munus tueretur et diceret potius quid fieri vellet quam hostis ex socio factus vi atque armis ageret, [11] respondit non aliter neque classem revocaturum neque exercitum reducturum, nisi sibi et tota Cypro et Pelusio agroque, qui circa Pelusiacum ostium Nili esset, cederetur, diemque praestituit intra quam de condicionibus peractis responsum acciperet.

Pol. 29.27.1-11

[1] ὅτι τοῦ Ἀντιόχου πρὸς Πτολεμαῖον ἕνεκεν τοῦ Πηλούσιον κατασχεῖν ἀφικομένου, [2] ὁ Ποπίλιος ὁ τῶν Ῥωμαίων στρατηγός, τοῦ βασιλέως πόρρωθεν ἀσπαζομένου διὰ τῆς φωνῆς καὶ τὴν δεξιὰν προτείνοντος, πρόχειρον ἔχων τὸ δελτάριον, ἐν ᾧ τὸ τῆς συγκλήτου δόγμα κατετέτακτο, προύτεινεν αὐτῷ καὶ τοῦτ᾽ ἐκέλευσε πρῶτον ἀναγνῶναι τὸν Ἀντίοχον, [3] ὡς μὲν ἐμοὶ δοκεῖ, μὴ πρότερον ἀξιώσας τὸ τῆς φιλίας σύνθημα ποιεῖν πρὶν ἢ τὴν προαίρεσιν ἐπιγνῶναι τοῦ δεξιουμένου, πότερα φίλιος ἢ πολέμιός ἐστιν. [4] ἐπεὶ δ᾽ ὁ βασιλεὺς ἀναγνοὺς ἔφη βούλεσθαι μεταδοῦναι τοῖς φίλοις ὑπὲρ τῶν προσπεπτωκότων, ἀκούσας ὁ Ποπίλιος ἐποίησε πρᾶγμα βαρὺ μὲν δοκοῦν εἶναι καὶ τελέως ὑπερήφανον: [5] ἔχων γὰρ πρόχειρον ἀμπελίνην βακτηρίαν περιέγραφε τῷ κλήματι τὸν Ἀντίοχον ἐν τούτῳ τε τῷ γύρῳ τὴν ἀπόφασιν ἐκέλευσε δοῦναι περὶ τῶν γεγραμμένων: [6] ὁ δὲ βασιλεὺς ξενισθεὶς τὸ γινόμενον καὶ τὴν ὑπεροχήν, βραχὺν χρόνον ἐναπορήσας ἔφη ποιήσειν πᾶν τὸ παρακαλούμενον ὑπὸ Ῥωμαίων. οἱ δὲ περὶ τὸν Ποπίλιον τότε τὴν δεξιὰν αὐτοῦ λαμβάνοντες ἅμα πάντες ἠσπάζοντο φιλοφρόνως. [7] ἦν δὲ τὰ γεγραμμένα λύειν ἐξ αὐτῆς τὸν πρὸς Πτολεμαῖον πόλεμον. [8] διὸ καὶ δοθεισῶν αὐτῷ τακτῶν ἡμερῶν, οὗτος μὲν ἀπῆγε τὰς δυνάμεις εἰς τὴν Συρίαν, βαρυνόμενος καὶ στένων, εἴκων δὲ τοῖς καιροῖς κατὰ τὸ παρόν: [9] οἱ δὲ περὶ τὸν Ποπίλιον καταστησάμενοι τὰ κατὰ τὴν Ἀλεξάνδρειαν καὶ παρακαλέσαντες τοὺς βασιλεῖς ὁμονοεῖν, ἅμα δὲ προστάξαντες αὐτοῖς Πολυάρατον ἀναπέμπειν εἰς Ῥώμην, ἀνέπλευσαν ἐπὶ τῆς Κύπρου, βουλόμενοι καὶ τὰς ἐκεῖ καθυπαρχούσας δυνάμεις ἐκβαλεῖν ἐκ τῆς νήσου κατὰ σπουδήν. [10] ἀφικόμενοι δὲ καὶ καταλαβόντες ἡττημένους μάχῃ τοὺς τοῦ Πτολεμαίου στρατηγοὺς καὶ καθόλου φερόμενα τὰ κατὰ τὴν Κύπρον ἄνω καὶ κάτω ταχέως ἀνέστησαν τὸ στρατόπεδον ἐκ τῆς χώρας καὶ παρήδρευσαν, ἕως ἀπέπλευσαν αἱ δυνάμεις ἐπὶ Συρίας. [11] καὶ Ῥωμαῖοι μὲν ὅσον οὔπω καταπεπονημένην τὴν Πτολεμαίου βασιλείαν τούτῳ τῷ τρόπῳ διέσωσαν […].

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: Alfred C. Schlesinger / Evelyn S. Shuckburgh
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Übersetzung:

Liv. 45.11.5-1

[5] It was evident that the key to Egypt was in Antiochus‘ hands, so that he could reinvade it when he wished. The upshot of a civil war between the brothers would be that the winner, worn out by the struggle, would be no match for Antiochus. [6] This wise reasoning by the elder brother was gratefully accepted by the younger brother and his associates; the sister gave much assistance not only by her advice, but by her entreaties. [7] Accordingly, peace was made by general agreement […] [8] It would have been in order for Antiochus to rejoice at this conclusion had he led his army into Egypt for the purpose of restoring Ptolemy —the specious plea that he had employed in statements to all the states of Asia and Greece either when he received embassies or sent out messages. But he was so incensed that he prepared for war against the two brothers with much more urgency and bitterness than against the one. [9] He immediately sent a fleet to Cyprus; and in early spring he himself advanced with his army into Hollow Syria on his way to Egypt. [10] Near Rhinocolura envoys from Ptolemy met him, offering thanks for his assistance in recovering Ptolemy’s ancestral throne and requesting that he should not undo his act of kindness and rather say what he wanted done than shift from ally to enemy and act by force of arms. Antiochus replied that he would recall his fleet and lead back his army on no other terms than the cession to him of all Cyprus, Pelusium, and the region which lies around the Pelusian mouth of the Nile. [11] He also named a day before which he must receive the report of the execution of his terms.

 

Pol. 29.27.1-11

When Antiochus had advanced to attack Ptolemy in order to possess himself of Pelusium, he was met by the Roman commander Gaius Popilius Laenas. Upon the king greeting him from some distance, and holding out his right hand to him, Popilius answered by holding out the tablets which contained the decree of the Senate, and bade Antiochus read that first: not thinking it right, I suppose, to give the usual sign of friendship until he knew the mind of the recipient, whether he were to be regarded as a friend or foe. On the king, after reading the despatch, saying that he desired to consult with his friends on the situation, Popilius did a thing which was looked upon as exceedingly overbearing and insolent. Happening to have a vine stick in his hand, he drew a circle round Antiochus with it, and ordered him to give his answer to the letter before he stepped out of that circumference. The king was taken aback by this haughty proceeding. After a brief interval of embarrassed silence, he replied that he would do whatever the Romans demanded. Then Popilius and his colleagues shook him by the hand, and one and all greeted him with warmth. The contents of the despatch was an order to put an end to the war with Ptolemy at once. Accordingly a stated number of days was allowed him, within which he withdrew his army into Syria, in high dudgeon indeed, and groaning in spirit, but yielding to the necessities of the time. Popilius and his colleagues then restored order in Alexandria; and after exhorting the two kings to maintain peaceful relations with each other, and charging them at the same time to send Polyaratus to Rome, they took ship and sailed towards Cyprus, with the intention of promptly ejecting from the island the forces that were also gathered there. When they arrived, they found that Ptolemy’s generals had already sustained a defeat, and that the whole island was in a state of excitement. They promptly caused the invading army to evacuate the country, and remained there to keep watch until the forces had sailed away for Syria. Thus did the Romans save the kingdom of Ptolemy, when it was all but sinking under its disasters.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Niklas Rempe
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Leitfragen:

1) Beschreiben Sie die Begegnung zwischen Gaius Popilius Laenas und Antiochos.

2) Wie ist das Auftreten des Gaius Popilius Laenas gegenüber Antiochos zu bewerten?

3) Beurteilen Sie die Politik Antiochos‘ und die der Römer, wie man sie aus den beiden Quellenpassagen nachvollziehen kann.

Kommentar:

Polybios beschreibt in der Quellenpassage das Treffen des Königs des Seleukidenreichs Antiochos IV. mit dem römischen Gesandten Gaius Popilius Laenas bei Eleusis in Ägypten. Antiochos war zu der Zeit mit seinem Heer auf dem Weg nach Alexandria in Ägypten – der Hauptstadt des Ptolemäerreichs. Antiochos soll dem römischen Gesandten anfangs die Hand zum Gruß ausgestreckt haben. Diese Geste soll allerdings nicht erwidert worden sein und anstatt der Hand soll Antiochos ein Senatsbeschluss überreicht worden sein, der den vollständigen Abzug der seleukidischen Truppen aus Ägypten gefordert haben soll. Davon überrumpelt erbat sich der Seleukidenherrscher nach Polybios eine Besprechung mit seinen Beratern und Freunden (philoi) aus. Nicht nur hätte Popilius diesem Gesuch nicht stattgegeben, sondern er hätte Antiochos darüber hinaus gezwungen, an Ort und Stelle auf den Senatsbeschluss zu reagieren. Im Zuge dessen soll er um Antiochos eine Linie im Sand gezogen haben und ihn nicht eher heraustreten lassen, bevor dieser Popilius eine Antwort auf das Schreiben aus Rom gegeben habe. Antiochos soll keine andere Wahl gehabt haben als nachzugeben und damit dem Abzug seiner Truppen aus dem Ptolemäerreich zuzustimmen.

Gaius Popilius Laenas tritt ungemein schroff und überheblich gegenüber dem König des Seleukidenreichs auf. Allerdings – so wird es jedenfalls bei Polybios deutlich – kann sich der römische Abgesandte dieses Auftreten sehr wohl erlauben. Nicht nur versagt er Antiochos die Beratung mit seinem Stab, sondern zwingt ihn darüber hinaus zu einer sofortigen Entscheidung. Dass Antiochos klein bei gibt, obwohl er im Gegensatz zu dem Römer ein Heer vor Ort hat, ist erstaunlich und zeigt die Machtposition, welche die Römer zu dieser Zeit einzunehmen begannen. Dass Popilius den gedemütigten Herrscher der Seleukiden nach dessen Zusage seine Truppen abzuziehen, dann doch noch die Hand gereicht habe und ihn warmherzig begrüßt haben soll, unterstreicht nur einmal mehr die neuen Kräfteverhältnisse im Mittelmeeraum.

Nicht nur die neue Vormachtstellung Roms zu dieser Zeit kann aus der Quellenpassage herausgelesen werden, sondern in Verbindung mit Livius‘ Darstellung der Politik des Antiochos vor dem Aufeinandertreffen bei Eleusis in Ägypten, auch die politischen Grundsätze und Ziele beider Reiche. Antiochos war wie seine Vorgänger und die anderen Herrscher der hellenistischen Reiche, wie zu Beginn des Zeitalters der Diadochen, weiterhin daran interessiert seinen Einfluss- und Machtbereich zu erweitern. Dafür soll er unter dem Vorwand, Ptolemaios VI. bei seinem Anspruch auf die Herrschaft über das Ptolemäerreich gegen dessen Bruder Ptolemaios V. zu unterstützen, den Sechsten Syrischen Krieg begonnen haben. Als die beiden Brüder sich allerdings einigten, soll Antiochos keineswegs von dem Krieg abgelassen haben und dadurch seine nun offensichtliche Absicht, selber ägyptische Gebiete zu kontrollieren, verraten haben. Die Geschehnisse bei Eleusis in Ägypten zeigen nunmehr, dass Rom derartige Machtveränderungen bzw. Machtzunahmen einzelner Reiche nicht duldete. Kurz zuvor hatten die Römer schon das Ende des makedonischen Reiches in der Schlacht von Pydna besiegelt, um ihre Interessen in Griechenland durchzusetzen. Auch Antiochos‘ Machtstreben konnte so nicht geduldet werden, wollte sich Rom nicht in einigen Jahren mit einem deutlich stärkeren Feind im Osten konfrontiert sehen. Dass die Römer nach Polybios sicherstellten, dass die relativ schwache Regierung der beiden Ptolemaios-Brüder weiterhin Bestand hatte, verstärkt diesen Eindruck. Außerdem zeigt die Demütigung des Antiochos nur allzu deutlich, dass diese römische Politik von Erfolg gekrönt war. Ebenfalls zeigt sie, dass das Ende der Vormachtstellung der einst so mächtigen hellenistischen Reiche gekommen war.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Grundzüge der Ereignisgeschichte bis ca. 200 v. Chr.“. Um einen breiteren Einblick in den Hellenismus zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Griechische Geschichte III – Hellenismus“.
Hier geht’s zum Podcast

Die Schlacht bei Kynoskephalai

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Polybios
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Pol. 18.25-26.8 – Original:

[1] γενομένης δὲ τῆς ἐξ ἀμφοῖν συμπτώσεως μετὰ βίας καὶ κραυγῆς ὑπερβαλλούσης, ὡς ἂν ἀμφοτέρων ὁμοῦ συναλαλαζόντων, ἅμα δὲ καὶ τῶν ἐκτὸς τῆς μάχης ἐπιβοώντων τοῖς ἀγωνιζομένοις, ἦν τὸ γινόμενον ἐκπληκτικὸν καὶ παραστατικὸν ἀγωνίας. [2] τὸ μὲν οὖν δεξιὸν τοῦ Φιλίππου λαμπρῶς ἀπήλλαττε κατὰ τὸν κίνδυνον, ἅτε καὶ τὴν ἔφοδον ἐξ ὑπερδεξίου ποιούμενον καὶ τῷ βάρει τῆς συντάξεως ὑπερέχον καὶ τῇ διαφορᾷ τοῦ καθοπλισμοῦ πρὸς τὴν ἐνεστῶσαν χρείαν πολὺ παραλλάττον: [3] τὰ δὲ λοιπὰ μέρη τῆς δυνάμεως αὐτῷ τὰ μὲν ἐχόμενα τῶν κινδυνευόντων ἐν ἀποστάσει τῶν πολεμίων ἦν, τὰ δ᾽ ἐπὶ τῶν εὐωνύμων ἄρτι διηνυκότα τὰς ὑπερβολὰς ἐπεφαίνετο τοῖς ἄκροις. [4] ὁ δὲ Τίτος, θεωρῶν οὐ δυναμένους τοὺς παρ᾽ αὑτοῦ στέγειν τὴν τῆς φάλαγγος ἔφοδον, ἀλλ᾽ ἐκπιεζουμένους τοὺς ἐπὶ τῶν εὐωνύμων, καὶ τοὺς μὲν ἀπολωλότας ἤδη, τοὺς δ᾽ ἐπὶ πόδα ποιουμένους τὴν ἀναχώρησιν, ἐν δὲ τοῖς δεξιοῖς μέρεσι καταλειπομένας τῆς σωτηρίας τὰς ἐλπίδας, [5] ταχέως ἀφορμήσας πρὸς τούτους, καὶ συνθεασάμενος [τῆς] τῶν πολεμίων τὰ μὲν συνεχῆ τοῖς διαγωνιζομένοις, τὰ δ᾽ ἐκ τῶν ἄκρων ἀκμὴν ἐπικαταβαίνοντα, τὰ δ᾽ ἔτι τοῖς ἄκροις ἐφεστῶτα, προθέμενος τὰ θηρία προσῆγε τὰς σημαίας τοῖς πολεμίοις. [6] οἱ δὲ Μακεδόνες, οὔτε τὸν παραγγελοῦντ᾽ ἔχοντες οὔτε συστῆναι δυνάμενοι καὶ λαβεῖν τὸ τῆς φάλαγγος ἴδιον σχῆμα διά τε τὰς τῶν τόπων δυσχερείας καὶ διὰ τὸ τοῖς ἀγωνιζομένοις ἑπόμενοι πορείας ἔχειν διάθεσιν καὶ μὴ παρατάξεως, [7] οὐδὲ προσεδέξαντο τοὺς Ῥωμαίους εἰς τὰς χεῖρας ἔτι, δι᾽ αὐτῶν δὲ τῶν θηρίων πτοηθέντες καὶ διασπασθέντες ἐνέκλιναν. [1] οἱ μὲν οὖν πλείους τῶν Ῥωμαίων ἑπόμενοι τούτους ἔκτεινον: [2] εἷς δὲ τῶν χιλιάρχων τῶν ἅμα τούτοις, σημαίας ἔχων οὐ πλείους εἴκοσι, καὶ παρ᾽ αὐτὸν τὸν τῆς χρείας καιρὸν συμφρονήσας ὃ δέον εἴη ποιεῖν, μεγάλα συνεβάλετο πρὸς τὴν τῶν ὅλων κατόρθωσιν. [3] θεωρῶν γὰρ τοὺς περὶ τὸν Φίλιππον ἐπὶ πολὺ προπεπτωκότας τῶν ἄλλων καὶ πιεζοῦντας τῷ βάρει τὸ σφέτερον εὐώνυμον, ἀπολιπὼν τοὺς ἐπὶ τοῦ δεξιοῦ νικῶντας ἤδη καταφανῶς, ἐπιστρέψας ἐπὶ τοὺς ἀγωνιζομένους καὶ κατόπιν ἐπιγενόμενος προσέβαλλε κατὰ νώτου τοῖς Μακεδόσι. [4] τῆς δὲ τῶν φαλαγγιτῶν χρείας ἀδυνάτου καθεστώσης ἐκ μεταβολῆς καὶ κατ᾽ ἄνδρα κινδυνεύειν, οὗτος μὲν ἐπέκειτο κτείνων τοὺς ἐν ποσίν, οὐ δυναμένους αὑτοῖς βοηθεῖν, [5] ἕως οὗ ῥίψαντες τὰ ὅπλα φεύγειν ἠναγκάσθησαν οἱ Μακεδόνες, συνεπιθεμένων αὐτοῖς ἐκ μεταβολῆς καὶ τῶν κατὰ πρόσωπον ἐγκεκλικότων. ὁ δὲ Φίλιππος ἐν μὲν ταῖς ἀρχαῖς, [6] καθάπερ εἶπα, τεκμαιρόμενος ἐκ τοῦ καθ᾽ αὑτὸν μέρους ἐπέπειστο τελέως νικᾶν: [7] τότε δὲ συνθεασάμενος ἄφνω ῥιπτοῦντας τὰ ὅπλα τοὺς Μακεδόνας καὶ τοὺς πολεμίους κατὰ νώτου προσβεβληκότας, βραχὺ γενόμενος ἐκ τοῦ κινδύνου μετ᾽ ὀλίγων ἱππέων καὶ πεζῶν συνεθεώρει τὰ ὅλα. [8] κατανοήσας δὲ τοὺς Ῥωμαίους κατὰ τὸ δίωγμα τοῦ λαιοῦ κέρως τοῖς ἄκροις ἤδη προσπελάζοντας, ἐγίνετο πρὸς τὸ φεύγειν, ὅσους ἐδύνατο πλείστους ἐκ τοῦ καιροῦ συναθροίσας τῶν Θρᾳκῶν καὶ Μακεδόνων.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: Evelyn S. Shuckburgh
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Pol. 18.25-26.8 – Übersetzung:

The charge was made with great violence and loud shouting on both sides: for both advancing parties raised their war cry, while those who were not actually engaged shouted encouragement to those that were; and the result was a scene of the wildest excitement, terrible in the last degree. Philip’s right wing came off brilliantly in the encounter, for they were charging down hill and were superior in weight, and their arms were far more suited for the actual conditions of the struggle: but as for the rest of the army, that part of it which was in the rear of the actual fighters did not get into contact with the enemy; while the left wing, which had but just made the ascent, was only beginning to show on the ridge. Seeing that his men were unable to stand the charge of the phalanx, and that his left wing was losing ground, some having already fallen and the rest slowly retiring, but that hopes of saving himself still remained on the right, Flamininus hastily transferred himself to the latter wing; and when he perceived that the enemy’s force was not well together—part being in contact with the actual fighters, part just in the act of mounting the ridge, and part halting on it and not yet beginning to descend,— keeping the elephants in front he led the maniples of his right against the enemy. The Macedonians having no one to give them orders, and unable to form a proper phalanx, owing to the inequalities of the ground and to the fact that, being engaged in trying to come up with the actual combatants, they were still in column of march, did not even wait for the Romans to come to close quarters: but, thrown into confusion by the mere charge of the elephants, their ranks were disordered and they broke into flight. [26] The main body of the Roman right followed and slaughtered the flying Macedonians. But one of the tribunes, with about twenty maniples, having made up his mind on his own account what ought to be done next, contributed by his action very greatly to the general victory. He saw that the division which was personally commanded by Philip was much farther forward than the rest of the enemy, and was pressing hard upon the Roman left by its superior weight; he therefore left the right, which was by this time clearly victorious, and directing his march towards the part of the field where a struggle was still going on, he managed to get behind the Macedonians and charge them on the rear. The nature of the phalanx is such that the men cannot face round singly and defend themselves: this tribune, therefore, charged them and killed all he could get at; until, being unable to defend themselves, they were forced to throw down their shields and fly; whereupon the Romans in their front, who had begun to yield, faced round again and charged them too. At first, as I have said, Philip, judging from the success of his own division, felt certain of a complete victory; but when he saw his Macedonians all on a sudden throwing away their shields, and the enemy close upon their rear, he withdrew with a small body of foot and horse a short distance from the field and took a general survey of the whole battle: and when he observed that the Romans in their pursuit of his left wing were already approaching the tops of the hills, he rallied as many Thracians and Macedonians as he could at the moment, and fled.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Niklas Rempe
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Pol. 18.25-26.8

Leitfragen:

1) Beschreiben Sie den Ablauf der Schlacht.

2) Was ist nach Polybios ausschlaggebend für den römischen Sieg?

3) Welche Rückschlüsse lässt ein Vergleich zwischen der römischen und makedonischen Kampfweise zu?

Kommentar:

An den Hängen der Bergkette Kynoskephalai kam es im Frühjahr 197 v. Chr. zur entscheidenden Schlacht des zweiten Makedonisch-Römischen Krieges. Polybios gibt an, dass die beiden Heere unter lautem Geschrei aufeinander gestürmt seien. Die Makedonen unter der Führung ihres Königs Philipp V. sollen vom Berghang hinunter vorgerückt und auf halber Höhe auf die Römer, die wiederum aus dem Tal heraufgezogen sein sollen, getroffen sein. Die rechte Flanke der Makedonen – als Phalanx aufgestellte Fußsoldaten – soll sich anfänglich gegen die bergauf kämpfenden römischen Truppen durchgesetzt haben. Die restlichen Truppen Philipps waren nach Polybios allerdings durch ihren Abstieg vom Berg noch nicht bzw. nur ungeordnet in den Kampf eingetreten. Der römische Feldheer, der Konsul Titus Quinctius Flamininus, soll dies von seiner Position aus – anders als Philipp – rechtzeitig erkannt und so seine Truppen entsprechend auf den rechten Flügel der römischen Schlachtreihe verlagert haben. Außerdem soll Flamininus das römische Kontingent an Kriegselefanten gegen die Makedonen gesendet haben und die gegnerischen Truppen dadurch genügend verwirrt haben, um deren linke Flanke zur Flucht zu treiben. Die römischen Truppen sollen so auf ihrer rechten Seite durchgebrochen und Philipps restlicher Phalanx in den Rücken gefallen sein. Dies soll nach Polybios für Philipp völlig überraschend gekommen sein, zumal er sich auf seiner Flanke im Vorteil gesehen habe. Erst als er sich auf eine Position zurückgezogen hatte, von der aus er den ganzen Kampf überblicken konnte, soll er sich schlussendlich der Gefahr bewusst geworden sein und die Schlacht durch seine Flucht aufgegeben haben.

Polybios betont verschiedene Elemente, die den Sieg der Römer gegen Philipp V. bei Kynoskephalai bewirkten. Zum einen ist auf die topographische Lage hinzuweisen. Die Makedonen hatten zwar auf ihrer rechten Flanke durch das bergab Kämpfen einen Vorteil gegen die römischen Truppen, doch machte das unwegsame Gelände es den restlichen Teilen des Heeres unmöglich, sich zur gleichen Zeit am Kampf zu beteiligen. Anders als Philipp, der seine Truppen nach Polybios weder richtig aufgestellt hatte, noch den Überblick über die zerfahrene Situation behielt, soll Flamininus schnell auf die Gegebenheiten reagiert und so den Vorteil der Makedonen zunichte gemacht haben. Das strategische Geschick des jeweiligen Feldheeres ist entsprechend als weiterer ausschlaggebender Grund für den römischen Sieg zu nennen.

Der Vergleich der römischen und makedonischen Kampfweise ist im Kontext von Polybios Darstellung der Schlacht von Kynoskephalai besonders fruchtbar. Zu der schnellen Auffassungsgabe ihres Feldherren Flamininus kommt die Flexibilität der römischen Truppen hinzu. Ihre – im Gegensatz zu der schweren Phalanx der Makedonen – leichte Ausrüstung macht es ihnen möglich, die topographischen Nachteile auszugleichen und sich schnell auch auf unebenem Gelände zu bewegen und entsprechende Truppen zu verschieben. Die starre Phalanx der Makedonen war zwar, sobald richtig aufgestellt, den römischen Truppen überlegen, doch bleib dieser Vorteil aus, sofern sie sich nicht formieren konnten oder noch auf dem Marsch waren. Genau in dieser Situation befand sich allerdings der linke Flügel der Makedonen bei Kynoskephalai, und entsprechend erfolgreich gingen die Römer hier aus der Schlacht hervor. Weiterhin sei betont, dass die Makedonen nach Polybios allzu abhängig von ihrem Feldherren waren. Durch seine schlechte strategische Position konnte er der Niederlage auf der einen Flanke nicht entgegenwirken, und seine Soldaten entschlossen sich derart führerlos zur Flucht. Beim römischen Herr allerdings, welches durch seine strenge militärische Hierachie hervorstach, konnten die Unterführer auch ohne Flamininus‘ direkten Befehl klug und erfahren agieren. Eben dies sei in der Schlacht passiert, wenn einer dieser Unterführer seine Truppen der makedonischen Phalanx aus eigener Initiative hin in den Rücken fallen ließ. Abschließend sei auch noch auf das von Polybios erwähnte Kontingent an Kriegselefanten hingewiesen. Diese Einheit zeigt, wie anpassungsfähig die Römer mit ihrer Kriegstechnik waren, insofern als dass sie diese in Italien keineswegs einheimischen Tiere in ihr Heer eingliederten, nachdem die Kämpfe mit Karthago und Pyrrhos sie mit diesen konfrontiert hatten. Zusammenfassend zeigt die Schlacht bei Kynoskephalai, dass das römischen Militär durch seine Anpassungsfähigkeit den konservativ kämpfenden Griechen – sie kämpften seit der Archaik in der Phalanxformation – überlegen war. Diese Überlegenheit war ein wesentlicher Grund für die sich nach der Schlacht von Kynoskephalai durchsetzende Hegemonialstellung der Römer – erst in Griechenland und dann auch in den restlichen Teilen des östlichen Mittelmeerraums.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Grundzüge der Ereignisgeschichte bis ca. 200 v. Chr.“. Um einen breiteren Einblick in den Hellenismus zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Griechische Geschichte III – Hellenismus“.
Hier geht’s zum Podcast

Hellenistische Außenpolitik

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Polybios
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Pol. 2.45, 47, 51 – Original:

[45] ὁλοσχερεστέρας δὲ γενομένης αὐξήσεως διὰ ταῦτα καὶ προκοπῆς περὶ τὸ ἔθνος, Αἰτωλοὶ διὰ τὴν ἔμφυτον ἀδικίαν καὶ πλεονεξίαν φθονήσαντες, τὸ δὲ πλεῖον ἐλπίσαντες καταδιελέσθαι τὰς πόλεις, καθάπερ καὶ πρότερον τὰς μὲν Ἀκαρνάνων διενείμαντο πρὸς Ἀλέξανδρον, τὰς δὲ τῶν Ἀχαιῶν ἐπεβάλοντο πρὸς Ἀντίγονον τὸν Γονατᾶν, καὶ τότε παραπλησίαις ἐλπίσιν ἐπαρθέντες ἀπετόλμησαν Ἀντιγόνῳ τε τῷ κατ᾽ ἐκείνους τοὺς καιροὺς προεστῶτι Μακεδόνων, ἐπιτροπεύοντι δὲ Φιλίππου παιδὸς ὄντος, καὶ Κλεομένει τῷ βασιλεῖ Λακεδαιμονίων κοινωνεῖν καὶ συμπλέκειν ἀμφοτέροις ἅμα τὰς χεῖρας. ὁρῶντες γὰρ τὸν Ἀντίγονον κυριεύοντα μὲν τῶν κατὰ Μακεδονίαν ἀσφαλῶς, ὁμολογούμενον δὲ καὶ πρόδηλον ἐχθρὸν ὄντα τῶν Ἀχαιῶν διὰ τὸ τὸν Ἀκροκόρινθον πραξικοπήσαντας καταλαβεῖν, ὑπέλαβον, εἰ τοὺς Λακεδαιμονίους προσλαβόντες ἔτι κοινωνοὺς σφίσι τῆς ἐπιβολῆς προεμβιβάσαιεν εἰς τὴν πρὸς τὸ ἔθνος ἀπέχθειαν, ῥᾳδίως ἂν καταγωνίσασθαι τοὺς Ἀχαιοὺς ἐν καιρῷ συνεπιθέμενοι καὶ πανταχόθεν περιστήσαντες αὐτοῖς τὸν πόλεμον […] [47] […] προορώμενος Ἄρατος τὸ μέλλον καὶ δεδιὼς τήν τε τῶν Αἰτωλῶν ἀπόνοιαν καὶ τόλμαν ἔκρινε πρὸ πολλοῦ λυμαίνεσθαι τὴν ἐπιβολὴν αὐτῶν. κατανοῶν δὲ τὸν Ἀντίγονον καὶ πρᾶξιν ἔχοντα καὶ σύνεσιν καὶ πίστεως ἀντιποιούμενον, τοὺς δὲ βασιλεῖς σαφῶς εἰδὼς φύσει μὲν οὐδένα νομίζοντας οὔτε συνεργὸν οὔτε πολέμιον, ταῖς δὲ τοῦ συμφέροντος ψήφοις αἰεὶ μετροῦντας τὰς ἔχθρας καὶ τὰς φιλίας, ἐπεβάλετο λαλεῖν πρὸς τὸν εἰρημένον βασιλέα καὶ συμπλέκειν τὰς χεῖρας, ὑποδεικνύων αὐτῷ τὸ συμβησόμενον ἐκ τῶν πραγμάτων. […] [51] καταφεύγειν ἐπὶ τὰς τῶν φίλων βοηθείας. ἐπισημηναμένου δὲ τοῦ πλήθους, ἔδοξε μένειν ἐπὶ τῶν ὑποκειμένων καὶ δι᾽ αὑτῶν ἐπιτελεῖν τὸν ἐνεστῶτα πόλεμον. ἐπεὶ δὲ Πτολεμαῖος ἀπογνοὺς μὲν τὸ ἔθνος Κλεομένει χορηγεῖν ἐπεβάλετο, βουλόμενος αὐτὸν ἐπαλείφειν ἐπὶ τὸν Ἀντίγονον διὰ τὸ πλείους ἐλπίδας ἔχειν ἐν τοῖς Λακεδαιμονίοις ἤπερ ἐν τοῖς Ἀχαιοῖς τοῦ δύνασθαι διακατέχειν τὰς τῶν ἐν Μακεδονίᾳ βασιλέων ἐπιβολάς, οἱ δ᾽ Ἀχαιοὶ τὸ μὲν πρῶτον ἠλαττώθησαν περὶ τὸ Λύκαιον, συμπλακέντες κατὰ πορείαν τῷ Κλεομένει, τὸ δὲ δεύτερον ἐκ παρατάξεως ἡττήθησαν ἐν τοῖς Λαδοκείοις καλουμένοις τῆς Μεγαλοπολίτιδος, ὅτε καὶ Λυδιάδας ἔπεσε, τὸ δὲ τρίτον ὁλοσχερῶς ἔπταισαν ἐν τῇ Δυμαίᾳ περὶ τὸ καλούμενον Ἑκατόμβαιον, πανδημεὶ διακινδυνεύοντες, τότ᾽ ἤδη τῶν πραγμάτων οὐκέτι διδόντων ἀναστροφὴν ἠνάγκαζε τὰ περιεστῶτα καταφεύγειν ὁμοθυμαδὸν ἐπὶ τὸν Ἀντίγονον. ἐν ᾧ καιρῷ πρεσβευτὴν τὸν υἱὸν ἐξαποστείλας Ἄρατος πρὸς Ἀντίγονον ἐβεβαιώσατο τὰ περὶ τῆς βοηθείας. παρεῖχε δ᾽ αὐτοῖς ἀπορίαν καὶ δυσχρηστίαν μεγίστην τὸ μήτε τὸν βασιλέα δοκεῖν ἂν βοηθῆσαι χωρὶς τοῦ κομίσασθαι τὸν Ἀκροκόρινθον καὶ λαβεῖν ὁρμητήριον πρὸς τὸν ἐνεστῶτα πόλεμον τὴν τῶν Κορινθίων πόλιν, μήτε τοὺς Ἀχαιοὺς ἂν τολμῆσαι Κορινθίους ἄκοντας ἐγχειρίσαι Μακεδόσι. […]

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: Evelyn S. Shuckburgh
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Pol. 2.45, 47, 51 – Übersetzung:

[45] But the increased power and national advancement which these events brought to the Achaeans excited the envy of the Aetolians; who, besides their natural inclination to unjust and selfish aggrandisement, were inspired with the hope of breaking up the union of Achaean states, as they had before succeeded in partitioning those of Acarnania with Alexander, and had planned to do those of Achaia with Antigonus Gonatas. Instigated once more by similar expectations, they had now the assurance to enter into communication and close alliance at once with Antigonus (at that time ruling Macedonia as guardian of the young King Philip), and with Cleomenes, King of Sparta. They saw that Antigonus had undisputed possession of the throne of Macedonia, while he was an open and avowed enemy of the Achaeans owing to the surprise of the Acrocorinthus; and they supposed that if they could get the Lacedaemonians to join them in their hostility to the league, they would easily subdue it, by selecting a favourable opportunity for their attack, and securing that it should be assaulted on all sides at once. […] [47] […] seeing clearly what would happen, and fearing the reckless audacity of the Aetolians, Aratus determined that his first duty was to be well beforehand in frustrating their plans. He satisfied himself that Antigonus was a man of activity and practical ability, with some pretensions to the character of a man of honour; he however knew perfectly well that kings look on no man as a friend or foe from personal considerations, but ever measure friendships and enmities solely by the standard of expediency. He, therefore, conceived the idea of addressing himself to this monarch, and entering into friendly relations with him, taking occasion to point out to him the certain result of his present policy. […] [51] But when Ptolemy, despairing of retaining the league’s friendship, began to furnish Cleomenes with supplies,—which he did with a view of setting him up as a foil to Antigonus, thinking the Lacedaemonians offered him better hopes than the Achaeans of being able to thwart the policy of the Macedonian kings; and when the Achaeans themselves had suffered three defeats,—one at Lycaeum in an engagement with Cleomenes whom they had met on a march; and again in a pitched battle at Ladocaea in the territory of Megalopolis, in which Lydiades fell; and a third time decisively at a place called Hecatomboeum in the territory of Dyme where their whole forces had been engaged,—after these misfortunes, no further delay was possible, and they were compelled by the force of circumstances to appeal unanimously to Antigonus. Thereupon Aratus sent his son to Antigonus, and ratified the terms of the subvention. The great difficulty was this: it was believed to be certain that the king would send no assistance, except on the condition of the restoration of the Acrocorinthus, and of having the city of Corinth put into his hands as a base of operations in this war; and on the other hand it seemed impossible that the Achaeans should venture to put the Corinthians in the king’s power against their own consent.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Niklas Rempe
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Pol. 2.45, 47, 51

Leitfragen:

1) Geben Sie die Bündniskonstellationen wieder, wie sie Polybios darstellt.

2) Wie versucht Aratos Antigonos von der Sache des Achaiischen Bundes zu überzeugen?

3) Was kann aus der Quellenpassage über die außenpolitischen Verhältnisse der Zeit gesagt werden?

Kommentar:

Polybios beginnt in der Quellenpassage damit, die Spannungen zwischen dem Aitolischen und dem Achaiischen Bund darzustellen. So soll die außenpolitische Lage die Aitoler dazu veranlasst haben, gegen den Achaiischen Bund Hilfe sowohl bei Kleomenes III. – König von Sparta – als auch bei Antigonos III. Doson – König der Makedonen – zu suchen. Ersterer soll diesem Gesuch nachgekommen sein und sich mit ihnen gegen den Achaiischen Bund gestellt haben, um sich die spartanische Vorherrschaft im Süden Griechenlands zu sichern. Aratos von Siykon – der Anführer des Achaiischen Bundes – habe dieses Bündnis mit Kleomenes zwar nicht mehr verhindern können, doch soll er nach Polybios das Bündnis mit Antigonos vorausgeahnt haben. Um dieses zu durchkreuzen, soll er deswegen versucht haben, die eigentlich feindlich gesinnten Makedonen von der Sache des Achaiischen Bundes zu überzeugen. Das potentielle Eingreifen des Antigonos soll wiederum dessen Konkurrenten Ptolemaios III. – Herrscher des Ptolemäerreichs in Ägypten – auf den Plan gerufen haben, der sich in den Konflikt eingeschaltet haben soll, indem er nunmehr Sparta Unterstützung anbot, um mit Kleomenes einen weiteren Verbündeten gegen die Makedonen zu erlangen. Dadurch sollen Kleomenes und der Aitolische Bund anfänglich einige militärische Siege erreicht haben, welche Aratos und den Achaiiern nur noch das schon vorbereitete Hilfsgesuch an Antigonos als Ausweg offen gelassen haben soll. Antigonos wiederum hätte für seine Hilfe sowohl die Kontrolle über Akrokorinth als auch Kortinth gefordert.

Aratos war sich nach Polybios der Gefahr bewusst, vor welcher der Achaiische Bund stehen würde, sofern sich Antigonos auf die Seite der Aitoler stellen sollte. Das Verhältnis zwischen dem Achaiischen Bund und den Makedonen war allerdings schon lange angespannt bzw. sogar feindselig. Nichtsdestoweniger soll sich Aratos um Verhandlungen bemüht haben, da er Antigonos als pragmatischen Mann angesehen habe. Nach Polybios soll Antigonos nicht anders als die übrigen Könige der hellenischen Reiche gewesen sein. Sie alle hätten sich nicht so sehr von ihren Gefühlen oder Freundschaften leiten lassen, sondern allein ihr eigener Vorteil hätte bei derartigen Entscheidungen eine Rolle gespielt. Entsprechend verhält sich Antigonos auch, wenn er durchaus bereit dazu scheint, sich gegen die Aitoler, Sparta und später auch das Ptolemäerriech zu stellen, sofern er einen Vorteil für sich sieht. In diesem Falle soll er die Kontrolle über Akrokorinth und Korinth gefordert haben.

Dieser sich in der Entscheidung Antigonos‘ abzeichnende Pragmatismus bzw. Opportunismus ist ein wesentliches Merkmal der Außenpolitik der hellenischen Staatenwelt. So wird aus Polybios die vertrackte Bündniskonstellation deutlich, zu der sich der Konflikt zwischen dem Aitolischen und Achaiischen Bund entwickelte. Vorherige Bündnisse oder Feindschaften wurden beiseite geschoben, um auf die neue Situation zu reagieren. Die Aitoler ersuchten die Spartaner und Makedonen um Hilfe – erstere gingen darauf ein. Danach suchten auch die Achaiier Unterstützung bei den Makedonen. Deren Beteiligung wiederum rief andere Diadochenreiche auf den Plan und auch sie versuchten, aus der Situation Profit zu erzielen. Überhaupt ist zu betonen, wie ausufernd derartige lokale Konflikte werden konnten. Einzelne griechische Poleis wie Sparta waren zu der Zeit nicht mehr in der Lage, sich aus eigener Kraft als Machtfaktor zu etablieren – Kleomenes und auch sein Sohn Nabis scheitern damit. Bünde zwischen verschiedenen Städten und allen voran die immer noch großen und mächtigen Diadochenreiche bestimmten die Politik. Deren Herrscher versuchten weiterhin, genau wie es ihre Vorgänger seit der Entstehung der Diadochenreiche nach Alexanders Tod taten, sich gegen ihre Konkurrenten durchzusetzen und die eigene Herrschaft auszubauen.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Grundzüge der Ereignisgeschichte bis ca. 200 v. Chr.“. Um einen breiteren Einblick in den Hellenismus zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Griechische Geschichte III – Hellenismus“.
Hier geht’s zum Podcast

Die Schlacht bei Ipsos

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Plutarch
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Plut. Demetrios 28.1-3, 29.3-30.1 – Original:

[1] […] τῶν γὰρ ἄλλων βασιλέων ἁπάντων συνισταμένων ἐπὶ τὸν Ἀντίγονον καὶ συμφερόντων εἰς ταὐτὸ τὰς δυνάμεις, ἀπῆρεν ὁ Δημήτριος ἐκ τῆς Ἑλλάδος, καὶ τῷ πατρὶ συμμίξας φιλοτιμουμένῳ παρ᾽ ἡλικίαν πρὸς τὸν πόλεμον, ἔτι μᾶλλον αὐτὸς ἐπερρώσθη. [2] καίτοι δοκεῖ γε Ἀντίγονος, εἰ μικρῶν τινων ὑφεῖτο καὶ τῆς ἄγαν φιλαρχίας ἐχάλασε, μέχρι παντὸς ἂν αὑτῷ διαφυλάξαι κἀκείνῳ καταλιπεῖν τὸ πρῶτον εἶναι. φύσει δὲ βαρὺς ὢν καὶ ὑπερόπτης, καὶ τοῖς λόγοις οὐχ ἧττον ἢ τοῖς πράγμασι τραχύς, πολλοὺς καὶ νέους καὶ δυνατοὺς ἄνδρας ἐξηγρίαινε καὶ παρώξυνε: καὶ τήν γε τότε σύστασιν καὶ κοινωνίαν αὐτῶν ἔλεγεν ὥσπερ ὀρνίθων σπερμολόγων συνδρομὴν ἑνὶ λίθῳ καὶ ψόφῳ συνδιαταράξειν. [3] ἦγε δὲ πεζοὺς μὲν ἑπτακισμυρίων πλείους, ἱππεῖς δὲ μυρίους, ἐλέφαντας δὲ ἑβδομήκοντα πέντε, τῶν ἐναντίων ἐχόντων πεζοὺς μὲν ἑξακισμυρίους καὶ τετρακισχιλίους, ἱππεῖς δὲ πεντακοσίους τῶν ἐκείνου πλείονας, ἐλέφαντας δὲ τετρακοσίους, ἅρματα δὲ ἑκατὸν εἴκοσι. γενομένῳ δ᾽ ἐγγὺς αὐτῶν τροπὴν ἔσχεν ἡ διάνοια τῆς ἐλπίδος μᾶλλον ἢ τῆς γνώμης. […] [3] γενομένης δὲ τῆς μάχης ἐν χερσὶ Δημήτριος ἔχων τοὺς πλείστους καὶ κρατίστους τῶν ἱππέων Ἀντιόχῳ τῷ Σελεύκου συνέπεσε, καὶ μέχρι τροπῆς τῶν πολεμίων λαμπρῶς ἀγωνισάμενος ἐν τῇ διώξει σοβαρᾷ καὶ φιλοτίμῳ παρὰ καιρὸν γενομένῃ τὴν νίκην διέφθειρεν. αὐτὸς μὲν γὰρ οὐκ ἔσχε πάλιν ἀναστρέψας συμμῖξαι τοῖς πεζοῖς τῶν ἐλεφάντων ἐν μέσῳ γενομένων, τὴν δὲ φάλαγγα γυμνὴν ἱππέων κατιδόντες οἱ περι Σέλευκον οὐκ ἐνέβαλον μέν, ὡς δὲ ἐμβαλοῦντες ἐφόβουν καὶ περιήλαυνον, μεταβάλλεσθαι διδόντες αὐτοῖς: ὃ καὶ συνέβη. [4] πολὺ γὰρ μέρος ἀπορραγὲν ἑκουσίως μετεχώρησε πρὸς ἐκείνους, τὸ δὲ λοιπὸν ἐτράπη. φερομένων δὲ πολλῶν ἐπὶ τὸν Ἀντίγονον καί τινος τῶν περὶ αὐτὸν εἰπόντος, ‘ἐπὶ σὲ οὗτοι, βασιλεῦ,’ ‘τίνα γάρ,’ εἶπε, ‘πλὴν ἐμοῦ σκοπὸν ἔχουσιν; ἀλλὰ Δημήτριος ἀφίξεται βοηθῶν.’ [5] καὶ τοῦτο μέχρι παντὸς ἐλπίζων καὶ περισκοπῶν τὸν υἱὸν ἅμα πολλῶν ἀκοντισμάτων εἰς αὐτὸν ἀφεθέντων ἔπεσε: καὶ τῶν ἄλλων ἀπολιπόντων ὀπαδῶν καὶ φίλων μόνος παρέμεινε τῷ νεκρῷ Θώραξ ὁ Λαρισσαῖος. [1] οὕτω δὲ κριθείσης τῆς μάχης, οἱ μὲν νενικηκότες βασιλεῖς τὴν ὑπ᾽ Ἀντιγόνῳ καὶ Δημητρίῳ πᾶσαν ἀρχὴν ὥσπερ μέγα σῶμα κατακόπτοντες ἐλάμβανον μερίδας, καὶ προσδιενείμαντο τὰς ἐκείνων ἐπαρχίας αἷς εἶχον αὐτοὶ πρότερον. Δημήτριος δὲ μετὰ πεντακισχιλίων πεζῶν καὶ τετρακισχιλίων ἱππέων φεύγων καὶ συντόνως ἐλάσας εἰς Ἔφεσον […].

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: Bernadotte Perrin
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Plut. Demetrios 28.1-3, 29.3-30.1 – Übersetzung:

[1] […] For all the other kings leagued themselves together against Antigonus and united their forces, and so Demetrius set forth from Greece, and finding his father eager beyond his years for the war, he was himself still more encouraged. [2] And yet it would seem that if Antigonus had made some trifling concessions and had slackened his excessive passion for dominion, he might have always retained the supremacy for himself and have left it to his son. But he was naturally stern and haughty, and was harsh in what he said no less than in what he did, and therefore exasperated and incited against himself many young and powerful men; and their combination and partnership at this time he said he would scatter asunder with a single stone and a single shout, as if they were a flock of granivorous birds. [3] He took the field with more than seventy thousand infantry, ten thousand horse, and seventy-five elephants; while his adversaries had sixty-four thousand infantry, five hundred more horse than he, four hundred elephants, and a hundred and twenty chariots. […] [3] After the armies had engaged, Demetrius, with the largest and best part of the cavalry, clashed with Antiochus, the son of Seleucus; he fought brilliantly and routed his enemy, but by pursuing him too fiercely and eagerly he threw away the victory. For he himself was not able to turn back and rejoin his infantry, since the enemy’s elephants were thrown in his way; and Seleucus, observing that his opponents‘ phalanx was unprotected by cavalry, took measures accordingly. He did not actually charge upon them, but kept them in fear of a charge by continually riding around them, thus giving them an opportunity to come over to his side. And this was what actually came to pass. [4] For a large body of them, detached from the rest, came over to him of their own accord, and the rest were routed. Then, as throngs of his enemies bore down upon him and one of his followers said, ‘They are making at thee, O King,’ ‘Who else, pray,’ said Antigonus, ‘should be their mark? But Demetrius will come to my aid.’ [5] This was his hope to the last, and to the last he kept watching eagerly for his son; then a whole cloud of javelins were let fly at him and lie fell. The rest of his friends and attendants abandoned him, and one only remained by his dead body, Thorax of Larissa. [1] The battle having been decided in this manner, the victorious kings carved up the entire domain which had been subject to Antigonus and Demetrius, as if it had been a great carcass, and took each his portion, adding thus to the provinces which the victors already had, those of the vanquished kings. But Demetrius, with five thousand foot and four thousand horse, came in unbroken flight to Ephesus. […]

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Niklas Rempe
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Plut. Demetrios 28.1-3, 29.3-30.1

Leitfragen:

1) Geben Sie den Ablauf der Schlacht gemäß der Quellenpassage wieder.

2) Wie können Antigonos‘ Gegner den Sieg erringen?

3) Welche Rückschlüsse lässt die Quelle bzgl. des Herrschaftsverständnisses der Diadochen zu?

Kommentar:

Plutarch gibt in seiner Biographie über Demetrios Poliorketes, den Sohn des Diadochen Antigonos I. Monophthalmos, den Ablauf der Schlacht bei Ipsos wieder. Antigonos, der anders als die übrigen Diadorchen weiterhin bestrebt war sich zum Nachfolger Alexanders des Großen und zum Alleinherrscher des gesamten Alexanderreiches aufzuschwingen, sah sich bei Ipsos mit Truppen des Seleukos und des Lysimachos – zwei weiteren Diadochenherrschern – konfrontiert. Er soll daraufhin seinen Sohn Demetrios aus Griechenland hergeordert haben und konnte so nach Plutarch ein ca. 80.000 Mann starkes Heer aufbieten. Seine Gegner hätten auf der einen Seite zwar weniger Infanterie zur Verfügung gehabt, doch dies auf der anderen Seite durch eine stärkere Reiterei inklusive einem größeren Kontingent von Kriegselefanten und Streitwagen ausgeglichen. Demetrios Poliorketes soll als Führer der Reiterei die gegnerische trotz Unterzahl in die Flucht geschlagen haben. Im Schlachtzentrum sei die Phalanx des Antigonos allerdings stark bedrängt worden, und Demetrios hätte der Infanterie und seinem Vater nicht rechtzeitig zur Hilfe kommen können, was schlussendlich zum Tod des Antigonos geführt haben soll. Die Niederlage sei damit besiegelt gewesen und die siegreichen Diadochen hätten sich das Antigonidenreich untereinander aufgeteilt.

Die Darstellung Plutarchs gibt einen guten Einblick in die Kampfweise zur Zeit der Diadochen. Von zentraler Bedeutung war immer das Zentrum des Heeres – die zur Phalanx aufgestellte Infanterie. Antigonos hatte hier einen zahlenmäßigen Vorteil, doch wussten seine Gegner diesen strategisch klug zu umgehen: Es soll ihnen nach Plutarch gelungen sein, die Reiterei unter der Führung des Demetrios weit von der Schlachtreihe fortzuziehen und deren Rückweg durch ihr großes Kontingent an Kriegselefanten abzuschneiden. Die Flanke der Phalanx des Antigonos stand somit ungeschützt da. Anstatt seine eigene Reiterei nun gegen die Fußtruppen einzusetzen, soll Seleukos nur Ausfälle vorgetäuscht haben. Das Ergebnis davon war nach Plutarch, dass die völlig verunsicherten Truppen des Antigonos diesem Druck nicht mehr standhielten – zumal ihre eigene Reiterei weit abgeschlagen war – und zum Feind überliefen. Antigonos‘ Stellung im Zentrum des Heeres konnte danach leicht besiegt werden und sein Tod führte zum Ende der Schlacht.

Die Quellenpassage lässt einige Rückschlüsse auf das Herrschaftsverständnis der Diadochen und ihrer Untertanen zu. Anfänglich sei auf den Übermut hingewiesen, den Plutarch Antigonos zuschreibt. Er hätte die Schlacht durch Zugeständnisse an die anderen Diadochen verhindern können, doch lehnte er dies aus Zuversicht siegreich aus dem Kampf hervorzugehen ab. Er zog sich damit den Groll der anderen Diadochen zu, zumal sein Anspruch auf die Nachfolge Alexanders des Großen dieses Ressentiment gegen ihn nochmals verstärkte. Sein Sohn Demtrios wird ähnlich charakterisiert, wenn er sowohl vor als auch in der Schlacht, zwar fähig, aber im Endeffekt zu übermütig und überheblich dargestellt wird. Nach Plutarch führt sein Eifer, die gegnerische Reiterei zu verfolgen, zur Niederlage, da er dem Rest des Heeres nicht mehr zur Hilfe kommen kann. Der fähige Feldherr Seleukos nutzt dies aus, indem er die Fußtruppen demoralisiert und zum Abfall bewegen kann. Hier wiederum zeigt sich, dass nur ein kompetenter Feldherr auch von seinen Truppen respektiert wurde. Der Tod des Antigonos ist hier außerdem gleichbedeutend mit dem Verlust des Antigonidenreiches. Zwar war sein Nachfolger Demetrios noch am Leben, doch reichten dessen Truppen nicht aus, das große Gebiet weiterhin unter Kontrolle zu halten. Die siegreichen Diadochen legitimierten ihre Stellung als Führer ihrer jeweiligen Heere und Herrscher ihrer Reiche, zumal – typisch für die Zeit – mit dem Sieg auch die Erweiterung des eigenen Gebiets einherging.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Grundzüge der Ereignisgeschichte bis ca. 200 v. Chr.“. Um einen breiteren Einblick in den Hellenismus zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Griechische Geschichte III – Hellenismus“.
Hier geht’s zum Podcast

Die Diadochen als Könige

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Appian
Lizenz: CC-BY-NC-SA

App. Syr. 9.53-54 – Original:

[53] Ἀντίγονος δ᾽ ἦν Φρυγίας μὲν καὶ Λυκίας καὶ Παμφυλίας σατράπης, ἐπίσκοπος δ᾽ εἶναι τῆς ὅλης Ἀσίας ἐξ Ἀντιπάτρου περῶντος ἐς τὴν Εὐρώπην ἀπολελειμμένος Εὐμένη τὸν Καππαδοκίας σατράπήν, ψηφισαμένων εἶναι πολέμιον τῶν Μακεδόνων, ἐπολιόρκει. ὁ δὲ αὐτὸν ἐκφεύγει, καὶ τὴν Μηδικὴν ἐκρατύνετο ἑαυτῷ. ἀλλ᾽ Εὐμένη μὲν κτείνει καταλαβὼν ὁ Ἀντίγονος, καὶ ἐπανιὼν ὑπεδέχθη λαμπρῶς ὑπὸ Σελεύκου σατραπεύοντος ἐν Βαβυλῶνι. ὑβρίσαντος δέ τινα τῶν ἡγεμόνων τοῦ Σελεύκου, καὶ οὐ κοινώσαντος Ἀντιγόνῳ παρόντι, χαλεπήνας ὁ Ἀντίγονος ᾔτει λογισμοὺς χρημάτων τε καὶ κτημάτων. ὁ δὲ ἀσθενέστερος ὢν Ἀντίγονου πρὸς Πτολεμαῖον ἐς Αἴγυπτον ὑπεχώρει. καὶ ὁ Ἀντίγονος εὐθὺς ἐπὶ τῇ φυγῇ τοῦ Σελεύκου Βλίτορά τε, Μεσοποταμίας ἡγούμενον, παρέλυσε τῆς ἀρχῆς, ὅτι Σέλευκον μεθῆκεν ἀπιόντα, καὶ τὴν Βαβυλωνίαν καὶ τὴν Μεσοποταμίαν καὶ ὅσα ἄλλα ἐκ Μήδων ἐπὶ τὸν Ἑλλήσποντον ἔθνη, καθίστατο ἑαυτῷ, ἤδη καὶ Ἀντιπάτρου τεθνεῶτος. ἐπίφθονός τε εὐθὺς ἐκ τῶνδε τοῖς ἄλλοῖς σατράπαις ἐγίγνετο, γῆς ἄρχων τοσῆσδε. διὸ καὶ μάλιστα τῷ Σελεύκῳ παρακαλοῦντι συνέθεντο Πτολεμαῖός τε καὶ Λυσίμαχος ὁ Θρᾴκης σατράπης καὶ Κάσσανδρος ὁ Ἀντιπάτρου, Μακεδόνων ἐπὶ τῷ πατρὶ ἡγούμενος: καὶ ὁμοῦ πρεσβευσάμενοι τὸν Ἀντίγονον ἠξίουν τὴν ἐπίκτητον αὐτῷ γενομένην γῆν τε καὶ χρήματα πρός τε σφᾶς νείμασθαι καὶ πρὸς ἑτέρους Μακεδόνας, οἳ τῶν σατραπειῶν ἐξεπεπτώκεσαν. ἐπιχλευάσαντος δὲ αὐτοὺς τοῦ Ἀντιγόνου οἱ μὲν ἐς πόλεμον καθίσταντο κοινόν, ὁ δὲ ἀντιπαρεσκευάζετο, καὶ ἐξέβαλλε τὰς φρουρὰς ὅσαι ἔτι ἦσαν ἐν τῇ Συρίᾳ Πτολεμαίου, καὶ Φοινίκης τε καὶ τῆς λεγομένης κοίλης τὰ ἔτι ὑπήκοα τοῦ Πτολεμαίου πρὸς ἑαυτὸν ἀθρόως περιέσπα. [54] χωρῶν δ᾽ ὑπὲρ τὰς Κιλικίους πύλας, Δημήτριον τὸν υἱόν, ἀμφὶ δύο καὶ εἴκοσιν ἔτη γεγονότα, ἐν Γάζῃ μετὰ τοῦ στρατοῦ καταλείπει πρὸς τὰς ὁρμὰς Πτολεμαίου τὰς ἀπ᾽ Αἰγύπτου. τοῦτον ὁ Πτολεμαῖος ἐνίκα περὶ τὴν Γάζαν μάχῃ λαμπρῶς, καὶ τὸ μειράκιον ἐς τὸν πατέρα ἐχώρει. Πτολεμαῖος δ᾽ αὐτίκα τὸν Σέλευκον ἐς τῆν Βαβυλῶνα πέμπει, τὴν ἀρχὴν ἀναληψόμενον: καὶ πεζοὺς ἐς τοῦτο ἔδωκεν αὐτῷ χιλίους, καὶ τριακοσίους ἱππέας. καὶ σὺν οὕτως ὀλίγοις ὁ Σέλευκος τήν τε Βαβυλωνίαν, προθύμως αὐτὸν ἅμα τῶν ἀνδρῶν ἐκδεχομένων, ἀνέλαβε, καὶ τὴν ἀρχὴν μετ᾽ οὐ πολὺ ἐς μέγα προήγαγεν. ὁ δ᾽ Ἀντίγονος Πτολεμαῖον ἠμύνετο, καὶ ναυμαχίᾳ περὶ Κύπρον ἐνίκα περιφανεῖ, Δημητρίου τοῦ παιδὸς στρατηγοῦντος: ἐφ᾽ ὅτῳ λαμπροτάτῳ γενομένῳ ὁ στρατὸς ἀνεῖπεν ἄμφω βασιλέας, Ἀντίγονόν τε καὶ Δημήτριον, ἤδη καὶ τῶν βασιλέων τεθνεώτων, Ἀριδαίου τε τοῦ Φιλίππου καὶ Ὀλυμπιάδος καὶ τῶν υἱῶν Ἀλεξάνδρου. ἀνεῖπε δὲ καὶ Πτολεμαῖον ὁ οἰκεῖος αὐτοῦ στρατὸς βασιλέα, ὡς μή τι διὰ τὴν ἧσσαν μειονεκτοίη τῶν νενικηκότων. τοῖσδε μὲν δὴ τυχεῖν ὁμοίων συνηνέχθη κατ᾽ ἐναντίας αἰτίας, εἵποντο δ᾽ εὐθὺς αὐτοῖς οἱ λοιποί, καὶ βασιλεῖς ἅπαντες ἐκ σατραπῶν ἐγίγνοντο.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: L. Mendelssohn
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Übersetzung:

[53] Antigonus was satrap of Phrygia, Lycia, and Pamphylia. Having been left as overseer of all Asia when Antipater went to Europe, he besieged Eumenes, the satrap of Cappadocia, who had been publicly declared an enemy of the Macedonians. The latter fled and brought Media under his power, but Antigonus afterward captured and killed him. When he returned he was received magnificently by Seleucus, the satrap of Babylon. One day Seleucus punished one of the governors without consulting Antigonus, who was present, and the latter became angry and demanded an accounting of his money and possessions. As Seleucus was inferior to Antigonus in power he fled to Ptolemy in Egypt. Thereupon Antigonus removed Blitor, the governor of Mesopotamia, from office, because he allowed Seleucus to escape, and took upon himself the government of Babylon, Mesopotamia, and all the countries from Media to the Hellespont, Antipater having died in the meantime. The other satraps at once became envious of his possession of so large a share of the territory; for which reason chiefly, and at the instance of Seleucus, Ptolemy, Lysimachus, the satrap of Thrace, and Cassander, the son of Antipater and leader of the Macedonians after his father’s death, entered into a league with each other. They sent a joint embassy to Antigonus and demanded that he should share with them and with the other Macedonians who had lost their satrapies, his newly acquired lands and money. Antigonus treated their demand with scorn, and they jointly made war against him. Antigonus prepared to meet them. He drove out all of Ptolemy’s garrisons in Syria and stripped him of all the possessions that he still retained in Phoenicia and Cœle-Syria. [54] Then he marched beyond the Cilician gates, leaving his son Demetrius, who was about twenty-two years of age, at Gaza with an army to meet Ptolemy, who was coming from Egypt, but the latter defeated the young man badly in a battle near Gaza and compelled him to fly to his father. Ptolemy immediately sent Seleucus to Babylon to resume the government and gave him 1000 foot-soldiers and 300 horse for the purpose. With this small force Seleucus took Babylon, the inhabitants receiving him with enthusiasm, and within a short time he augmented his power greatly. Nevertheless Antigonus warded off the attack of Ptolemy and gained a splendid naval victory over him near Cyprus, in which his son Demetrius was the commander. On account of this very notable exploit the army began to call both Antigonus and Demetrius kings, as their own kings (Ardiæus, the son of Philip and Olympias, and the two sons of Alexander) were now dead. Ptolemy’s army also saluted him as king lest by inferiority of rank he should be deemed less lofty than the victors in the late battle. Thus for these men similar consequences followed contrary events. All the others followed suit, and all the satraps became kings.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Niklas Rempe
Lizenz: CC-BY-NC-SA

App. Syr. 9.53-54

Leitfragen:

1) Geben Sie Appians Darstellung der Geschehnisse nach Alexanders Tod wieder.

2) Wer ruft sich nach Appian zum König (basileus) aus?

3) Welches Herrschaftsverständnis der Diadochen wird in der Quellenpassage deutlich?

Kommentar:

Appian – ein römischer Geschichtsschreiber, der im zweiten Jahrhundert n. Chr. wirkte – beschreibt in der vorliegenden Quellenpassage verschiedene Ereignisse aus der Zeit nach Alexanders Tod bis zur Annahme des Königstitels (basileus) durch die Diadochen (321–305 v. Chr.). Antigonos, der unter Alexander Satrap (Statthalter/Gouverneur) großer Teile Kleinasiens war, soll nach dem Tod des so einflussreichen Herrschers begonnen haben, seine Herrschaft über verschiedene Teile Asiens weiter auszubauen. Er wendet sich damit gegen andere von Alexander eingesetzte Satrapen. Kappadokien habe er so Eumenes abgerungen und auch in Medien soll er Krieg geführt haben. Des Weiteren sei er so nach Babylon – anfangs unter freundlichen Umständen – gekommen, doch habe er schließlich durch seine nunmehr angewachsene Machtstellung unter den Satrapen den dortigen Herrscher Seleukos zur Flucht gezwungen und außerdem Mesopotamien unter seine Kontrolle gebracht. Die übrigen Satrapen bzw. Diadochen hätten sich deswegen aus Neid gegen Antigonos verbündet (zweiter, dritter und vierter Diadochenkrieg) und diesen zum Abzug aus verschiedenen Teilen seines Reiches zwingen wollen. Antigonos sei nicht willens gewesen seine Macht zu mindern – im Gegenteil. Ihm sei es anfangs gelungen, Ptolemaios weite Gebiete in der Levante abzuringen. In Gaza allerdings habe dieser den Sohn des Antigonos – Demetrios – besiegen können. Auch soll Ptolemaios den zuvor daraus vertriebenen Seleukos mit Truppen zurück nach Babylon gesendet haben. Bei Zypern habe Demetrios seine Niederlage bei Gaza wieder gut machen können, indem er Ptolamaios dort in einem Seegefecht besiegt habe. Das Heer des Antigonos soll diesen und seinen Sohn daraufhin zum König (basileus) ausgerufen haben. Doch auch Ptolemaios‘ Soldaten sollen diesem zum König erhoben haben – die übrigen Diadochen folgen nach Appian prompt und auch sie hätten den Königstitel angenommen.

Nach Appian rufen sich in den Jahren 306 bzw. 305 verschiedene Personen zum König (basileus) aus. Antigonos als einer der Diadochen und Satrapen Alexanders des Großen soll zusammen mit seinem Sohn Demtrios als erster zum König gekürt worden sein. Initiator sei nach Appian sein Heer gewesen, welches zuvor mit ihm in den Diadochenkriegen große Gebiete erobern konnte. Interessant ist, dass auch der Verlierer – Ptolemaios – diesen Titel von seinen Soldaten verliehen bekommen haben soll, da er ob seiner Niederlage den Siegern in nichts nachstehen sollte. Die anderen ursprünglich von Alexander eingesetzten Satrapen hätten mit diesen drei ebenfalls gleichziehen wollen und so riefen sich auch Seleukos, Kassander und Lysimachos zum König aus. Damit wurden alle Diadochenreiche nach Appian nunmehr von Königen regiert.

Die Annahme des Königstitels verrät viel über das Herrschaftsverständnis der Diadochen. Appian beschreibt, wie dieser Titel eigentlich allein Alexander dem Großen bzw. dessen Erben zustehen würde. Sowohl sein Bruder als auch seine Söhne waren zu dem Zeitpunkt allerdings schon tot. Dass die verschiedenen Herrscher sich nun als Könige und nicht mehr als Satrapen bzw. Diadochen profilierten, ist ein klares Indiz dafür, dass sie sich jeweils als rechtmäßiger Erbe Alexanders sahen. Schon wenige Jahre davor (311 v. Chr.) hatten die Diadochen sich gegenseitig im sog. „Diadochenfrieden“ als Herrscher ihrer jeweiligen Reiche anerkannt, doch erst der Königstitel stellte sie auf eine Stufe mit Alexander, dessen Ruhm auch einige Jahre nach seinem Tod weiterhin bestand hatte. Die Annahme des Königstitels ist entsprechend ein Versuch, den Nimbus ihres so fähigen und berühmten Vorgängers auf sich zu übertragen. Zu betonen ist auch, wie keiner aus dieser Gruppe dem anderen nachstehen wollte. Dass das Geschlecht der Antigoniden diesen Titel alleine beanspruchte war für dessen Konkurrenten undenkbar. Sowohl ihr persönliches Verständnis als Gleichrangige als auch die propagandistischen Möglichkeiten bzw. Gefahren, die dieser Titel mit sich brachte, ließen die übrigen Diadochen schnell nachziehen.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Grundzüge der Ereignisgeschichte bis ca. 200 v. Chr.“. Um einen breiteren Einblick in den Hellenismus zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Griechische Geschichte III – Hellenismus“.
Hier geht’s zum Podcast

Der Lamische Krieg

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Pausanias / Hyperides / Plutarch
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Paus. 1.25.3-5 – Original:

[3] τὸ γὰρ ἀτύχημα τὸ ἐν Χαιρωνείᾳ ἅπασι τοῖς Ἕλλησιν ἦρξε κακοῦ καὶ οὐχ ἥκιστα δούλους ἐποίησε τοὺς ὑπεριδόντας καὶ ὅσοι μετὰ Μακεδόνων ἐτάχθησαν. τὰς μὲν δὴ πολλὰς Φίλιππος τῶν πόλεων εἷλεν, Ἀθηναίοις δὲ λόγῳ συνθέμενος ἔργῳ σφᾶς μάλιστα ἐκάκωσε, νήσους τε ἀφελόμενος καὶ τῆς ἐς τὰ ναυτικὰ παύσας ἀρχῆς. καὶ χρόνον μέν τινα ἡσύχασαν Ἀθηναῖοι Φιλίππου βασιλεύοντος καὶ ὕστερον Ἀλεξάνδρου: τελευτήσαντος δὲ Ἀλεξάνδρου Μακεδόνες μὲν βασιλεύειν εἵλοντο Ἀριδαῖον, Ἀντιπάτρῳ δὲ ἐπετέτραπτο ἡ πᾶσα ἀρχή, καὶ Ἀθηναίοις οὐκέτι ἀνεκτὰ ἐφαίνετο εἰ τὸν πάντα χρόνον ἔσται ἐπὶ Μακεδόσι τὸ Ἑλληνικόν, ἀλλ᾽ αὐτοί τε πολεμεῖν ὥρμηντο καὶ ἄλλους ἐς τὸ ἔργον ἤγειρον. […] [5] τοὺς δὲ ἐς τὸ συμμαχικὸν ταχθέντας κατὰ πόλεις τε ἑκάστους ἦγον στρατηγοὶ καὶ τοῦ παντὸς ἄρχειν ᾕρητο Ἀθηναῖος Λεωσθένης πόλεώς τε ἀξιώματι καὶ αὐτὸς εἶναι δοκῶν πολέμων ἔμπειρος. ὑπῆρχε δέ οἱ καὶ πρὸς πάντας εὐεργεσία τοὺς Ἕλληνας: ὁπόσοι γὰρ μισθοῦ παρὰ Δαρείῳ καὶ σατράπαις ἐστρατεύοντο Ἕλληνες, ἀνοικίσαι σφᾶς ἐς τὴν Περσίδα θελήσαντος Ἀλεξάνδρου Λεωσθένης ἔφθη κομίσας ναυσὶν ἐς τὴν Εὐρώπην. καὶ δὴ καὶ τότε ὧν ἐς αὐτὸν ἤλπισαν τὰ ἔργα λαμπρότερα ἐπιδειξάμενος παρέσχεν ἀποθανὼν ἀθυμῆσαι πᾶσι καὶ δι᾽ αὐτὸ οὐχ ἥκιστα σφαλῆναι: φρουρά τε Μακεδόνων ἐσῆλθεν Ἀθηναίοις, οἳ Μουνυχίαν, ὕστερον δὲ καὶ Πειραιᾶ καὶ τείχη μακρὰ ἔσχον.

Hyp. 6.10-12 – Original:

[10] Λεωσθένης γὰρ ὁρῶν τὴν Ἑλλάδα πᾶσαν τεταπεινωμένην καὶ … ἐπτηχυῖαν, κατεφθαρμένην ὑπὸ τῶν δωροδοκούντων παρὰ Φιλίππου καὶ Ἀλεξάνδρου κατὰ τῶν πατρίδων τῶν αὑτῶν, καὶ τὴν μὲν πόλιν ἡμῶν δεομένην ἀνδρός, τὴν δ᾽ Ἑλλάδα πᾶσαν πόλεως, ἥτις προστῆναι δυνήσεται τῆς ἡγεμονίας, ἐπέδωκεν ἑαυτὸν μὲν τῇ πατρίδι, τὴν δὲ πόλιν τοῖς Ἕλλησιν εἰς τὴν ἐλευθερίαν: [11] καὶ ξενικὴν μὲν δύναμιν συστησάμενος, τῆς δὲ πολιτικῆς ἡγεμὼν καταστάς, τοὺς πρώτους ἀντιταξαμένους τῇ τῶν Ἑλλήνων ἐλευθερίᾳ Βοιωτοὺς καὶ Μακεδόνας καὶ Εὐβοέας καὶ τοὺς ἄλλους συμμάχους αὐτῶν ἐνίκησε μαχόμενος ἐν τῇ Βοιωτίᾳ. [12] ἐντεῦθεν δ᾽ ἐλθὼν εἰς Πύλας καὶ καταλαβὼν τὰς παρόδους, δι᾽ ὧν καὶ πρότερον ἐπὶ τοὺς Ἕλληνας οἱ βάρβαροι ἐπορεύθησαν, τῆς μὲν ἐπὶ τὴν Ἑλλάδα πορείας Ἀντίπατρον ἐκώλυσεν, αὐτὸν δὲ καταλαβὼν ἐν τοῖς τόποις τούτοις καὶ μάχῃ νικήσας, ἐπολιόρκει κατακλείσας εἰς Λαμίαν.

Plut. Phokion 23.1-4 – Original:

ὡς δὲ φέρων ἐνέσεισεν ὁ Λεωσθένης τὴν πόλιν εἰς τὸν Λαμιακὸν πόλεμον, καί τοῦ Φωκίωνος δυσχεραίνοντος ἠρώτα καταγελῶν τί πεποίηκεν ἀγαθὸν τὴν πόλιν ἔτη τοσαῦτα στρατηγῶν, ‘οὐ μικρόν,’ ἔφη, ‘τὸ τοὺς πολίτας ἐν τοῖς ἰδίοις μνήμασι θάπτεσθαι.’ [2] πολλὰ δὲ θρασυνομένου καὶ κομπάζοντος ἐν τῷ δήμῳ τοῦ Λεωσθένους, ὁ Φωκίων, ‘οἱ λόγοι σου,’ εἶπεν, ‘ὦ μειράκιον, ἐοίκασι κυπαρίττοις: μεγάλοι γὰρ ὄντες καί ὑψηλοί καρποὺς οὐ φέρουσιν.’ ὡς δὲ ἐπαναστὰς ὁ Ὑπερείδης ἠρώτησε, ‘πότε οὖν, ὦ Φωκίων, συμβουλεύσεις πολεμεῖν Ἀθηναίοις;’ ‘ὅταν,’ εἶπε, ‘τοὺς μὲν νέους ἴδω τὴν τάξιν βουλομένους φυλάττειν, τοὺς δὲ πλουσίους εἰσφέρειν, τοὺς δὲ ῥήτορας ἀπέχεσθαι τοῦ κλέπτειν τὰ δημόσια.’ [3] θαυμαζόντων δὲ πολλῶν τὴν ὑπὸ τοῦ Λεωσθένους συνηγμένην δύναμιν, καί τοῦ Φωκίωνος πυνθανομένων πῶς τι παρεσκευάσθαι δοκοῦσιν αὐτῷ, ‘καλῶς,’ ἔφη, ‘πρὸς τὸ στάδιον τὸν δὲ δόλιχον τοῦ πολέμου φοβοῦμαι, μήτε χρήματα τῆς πόλεως ἕτερα μήτε ναῦς μήτε ὁπλίτας ἐχούσης.’ [4] ἐμαρτύρει δὲ αὐτῷ καί τὰ ἔργα.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: W. H. S. Jones, H. A. Ormero / J. O. Burtt / Bernadotte Perrin
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Übersetzung:

[3] For the disaster at Chaeronea was the beginning of misfortune for all the Greeks, and especially did it enslave those who had been blind to the danger and such as had sided with Macedon. Most of their cities Philip captured; with Athens he nominally came to terms, but really imposed the severest penalties upon her, taking away the islands and putting an end to her maritime empire. For a time the Athenians remained passive, during the reign of Philip and subsequently of Alexander. But when on the death of Alexander the Macedonians chose Aridaeus to be their king, though the whole empire had been entrusted to Antipater, the Athenians now thought it intolerable if Greece should be for ever under the Macedonians, and themselves embarked on war besides inciting others to join them. […] [5] Each city ranged under the alliance had its own general, but as commander-in-chief was chosen the Athenian Leosthenes, both because of the fame of his city and also because he had the reputation of being an experienced soldier. He had already proved himself a general benefactor of Greece. All the Greeks that were serving as mercenaries in the armies of Darius and his satraps Alexander had wished to deport to Persia, but Leosthenes was too quick for him, and brought them by sea to Europe. On this occasion too his brilliant actions surpassed expectation, and his death produced a general despair which was chiefly responsible for the defeat. A Macedonian garrison was set over the Athenians, and occupied first Munychia and afterwards Peiraeus also and the Long Walls.

 

[10] For Leosthenes perceived that the whole of Greece was humiliated and cowed, corrupted by men who were accepting bribes from Philip and Alexander against their native countries. He realized that our city stood in need of a commander, and Greece herself of a city, able to assume the leadership, and he gave himself to his country and the city to the Greeks, in the cause of freedom. [11] After raising a mercenary force he took command of the citizen army and defeated the first opponents of Greek freedom, the Boeotians, Macedonians and Euboeans, together with their other allies, in battle in Boeotia. [12] Thence he advanced to Pylae and occupied the pass through which, in bygone days as well, barbarians marched against the Greeks. He thus prevented the inroad of Antipater into Greece, and overtaking him in that vicinity, defeated him in battle and shut him into Lamia, which he then besieged.

 

[1] Leosthenes, who had plunged the city into the Lamian war much to Phocion’s displeasure, once asked him derisively what good he had done the city during the many years in which he had been general. ‘No slight good,’ said Phocion, ‘in that its citizens are buried in their own sepulchres.’ [2] Again, when Leosthenes was talking very boldly and boastfully in the assembly, Phocion said: ‘Thy speeches, young man, are like cypress-trees, which are large and towering, but bear no fruit.’ And when Hypereides confronted him with the question, ‘When, then, O Phocion, wilt thou counsel the Athenians to go to war?’ ‘Whenever,’ said Phocion, ‘I see the young men willing to hold their places in the ranks, the rich to make contributions, and the orators to keep their thievish hands away from the public moneys.’ [3] When many were admiring the force got together by Leosthenes, and were asking Phocion what he thought of the city’s preparations, ‘They are good,’ said he, ‘for the short course; but it is the long course which I fear in the war, since the city has no other moneys, or ships, or men-at-arms.’ [4] And events justified his fear. […]

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Niklas Rempe
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Leitfragen:

1) Geben Sie die Darstellung des Pausanias wieder.

2) Vergleichen Sie Hyperides‘ und Plutarchs Darstellung des Leosthenes.

3) Welche Rückschlüsse lassen die drei Quellenpassagen auf die Gründe für den Lamischen Krieg zu?

Kommentar:

Pausanias gibt knapp 500 Jahre nach den Ereignissen den groben Ablauf der Geschehnisse um den Lamischen Krieg wieder. Der Anfang vom Ende der herausragenden politischen Position der Griechen im Mittelmeerraum sieht Pausanias in der Schlacht von Chaironeia (338 v. Chr). Die verschiedenen griechischen Poleis hätten sich danach den siegreichen Makedonen unter Philipp II. geschlagen gegeben und ihre politische Freiheit aufgeben müssen. Auch unter Philipps Sohn und Nachfolger auf dem makedonischen Königsthron – Alexander dem Großen – sollen sich die Griechen dieser Fremdherrschaft gefügt haben. Nach Alexanders Tod (323 v. Chr.) und der dadurch plötzlich entstandenen unsichere politischen Situation hätten sich die Athener allerdings entschlossen, gegen die Makedonen – nunmehr unter der Führung von Antipater – aufzubegehren. Andere griechische Poleis sollen sich ihnen angeschlossen haben, wobei Leosthenes als athenischer Feldherr (strategos) den Oberbefehl übernommen haben soll. Dieser soll anfänglich insbesondere durch das Anwerben von griechischen Söldnern Erfolge gegen die Makedonen erzielen haben. Sein Tod bei Lamia allerdings hätte den Griechen einen schweren Schlag versetzt und soll nach Pausanias schlussendlich für die Niederlage im Lamischen Krieg verantwortlich gewesen sein. Athen sei so in ihrem Bestreben, die Herrschaft der Makedonen abzuschütteln, nicht erfolgreich gewesen.

Hyperides, ein Zeitgenosse des Leosthenes und einer der führenden Persönlichkeiten Athens der Zeit, spricht in seiner Leichenrede (epitaphios), die er für die im Krieg gefallenen hielt, lobend von dem Feldherrn. Leosthenes hätte die Niedergeschlagenheit und Demütigung, welche die Athener durch die makedonische Hegemonialstellung erlitten hätten, nicht mehr ertragen. Um das Joch der Makedonen von seiner Heimat abzuschütteln, hätte er den Oberbefehl angenommen und Athen und die anderen griechischen Poleis der Freiheit wegen in den Krieg geführt. Plutarch – ähnlich wie Pausanias eine spätere Quelle – zeichnet ein anderes Bild von Leosthenes. In seiner Biographie des Phokion, der zur Zeit der Geschehnisse der pro-makedonischen Partei in Athen angehörte, gibt er einige Wortwechsel zwischen den beiden politischen Konkurrenten wieder. So sei der überstürzte Beginn des Krieges gegen die Makedonen nicht im Sinne Phokions gewesen. Als er noch Feldherr der Athener war, hätten die Toten wenigstens in ihrer Heimat bestattet werden können. Außerdem würde Leosthenes nur große Reden schwingen, ohne entsprechende Taten folgen zu lassen. Sowieso seien die Athener nicht bereit gegen die Makedonen ins Feld zu ziehen: Die jungen Männer hätten zu wenig militärische Disziplin und die reichen würden genau wie die zahlreichen Redner allein ihren eigenen Wohlstand im Sinne haben. Auch die ersten Erfolge Leosthenes‘, die er durch seine Söldnertruppen erreichen konnte, hätten Phokion nicht von seiner Meinung abgebracht, dass der Krieg gegen Makedonien auf lange Sicht eine schlechte Idee sei – damit sollte er Recht behalten.

Die drei Quellenpassagen können zusammen einen guten Eindruck von den Geschehnissen vor und während dem Lamischen Krieg geben. Sie alle zeugen von einer Unzufriedenheit der Athener – und der anderen Griechen – mit der Fremdherrschaft der Makedonen. Die beiden großen Feldherren und Könige Philipp II. und insbesondere Alexander der Große konnte dieses Ressentiment anscheinend noch unterdrücken, wobei Hyperides dies auf Bestechungsgelder zurückführt. Nach ihrem Tod allerdings ist aus den Quellen nachzuvollziehen, wie Athen der Freiheit (eleutheria) wegen aufbegehrte – dieses Schlagwort hatte seit den Perserkriegen für die Griechen viel Gewicht. Hyperides bezeugt zudem, wie abfällig die Athener von den Makedonen dachten, wenn er sie als „Barabaren“ bezeichnet. Die von Plutarch dargestellte Unruhe im Volk und der Drang des Leosthenes sich zu beweisen, tun ihr Übriges, um die Griechen den Feldzug wagen zu lassen. So wurde der Lamische Krieg der Freiheit wegen begonnen und endete im genauen Gegenteil: Athen wurde besetzt und seiner Autonomie beraubt.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Grundzüge der Ereignisgeschichte bis ca. 200 v. Chr.“. Um einen breiteren Einblick in den Hellenismus zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Griechische Geschichte III – Hellenismus“.
Hier geht’s zum Podcast