Stasis in Korkyra

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Thukydides
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Thuk. 3.81.2-82.2, 3.84.2-3 – Original

[2] Κερκυραῖοι δὲ αἰσθόμενοι τάς τε Ἀττικὰς ναῦς προσπλεούσας τάς τε τῶν πολεμίων οἰχομένας, λαβόντες τούς τε Μεσσηνίους ἐς τὴν πόλιν ἤγαγον πρότερον ἔξω ὄντας, καὶ τὰς ναῦς περιπλεῦσαι κελεύσαντες ἃς ἐπλήρωσαν ἐς τὸν Ὑλλαϊκὸν λιμένα, ἐν ὅσῳ περιεκομίζοντο, τῶν ἐχθρῶν εἴ τινα λάβοιεν, ἀπέκτεινον: καὶ ἐκ τῶν νεῶν ὅσους ἔπεισαν ἐσβῆναι ἐκβιβάζοντες ἀπεχρῶντο, ἐς τὸ Ἥραιόν τε ἐλθόντες τῶν ἱκετῶν ὡς πεντήκοντα ἄνδρας δίκην ὑποσχεῖν ἔπεισαν καὶ κατέγνωσαν πάντων θάνατον. [3] οἱ δὲ πολλοὶ τῶν ἱκετῶν, ὅσοι οὐκ ἐπείσθησαν, ὡς ἑώρων τὰ γιγνόμενα, διέφθειρον αὐτοῦ ἐν τῷ ἱερῷ ἀλλήλους, καὶ ἐκ τῶν δένδρων τινὲς ἀπήγχοντο, οἱ δ᾽ ὡς ἕκαστοι ἐδύναντο ἀνηλοῦντο. [4] ἡμέρας τε ἑπτά, ἃς ἀφικόμενος ὁ Εὐρυμέδων ταῖς ἑξήκοντα ναυσὶ παρέμεινε, Κερκυραῖοι σφῶν αὐτῶν τοὺς ἐχθροὺς δοκοῦντας εἶναι ἐφόνευον, τὴν μὲν αἰτίαν ἐπιφέροντες τοῖς τὸν δῆμον καταλύουσιν, ἀπέθανον δέ τινες καὶ ἰδίας ἔχθρας ἕνεκα, καὶ ἄλλοι χρημάτων σφίσιν ὀφειλομένων ὑπὸ τῶν λαβόντων: [5] πᾶσά τε ἰδέα κατέστη θανάτου, καὶ οἷον φιλεῖ ἐν τῷ τοιούτῳ γίγνεσθαι, οὐδὲν ὅτι οὐ ξυνέβη καὶ ἔτι περαιτέρω. καὶ γὰρ πατὴρ παῖδα ἀπέκτεινε καὶ ἀπὸ τῶν ἱερῶν ἀπεσπῶντο καὶ πρὸς αὐτοῖς ἐκτείνοντο, οἱ δέ τινες καὶ περιοικοδομηθέντες ἐν τοῦ Διονύσου τῷ ἱερῷ ἀπέθανον. [1] οὕτως ὠμὴ στάσις προυχώρησε, καὶ ἔδοξε μᾶλλον, διότι ἐν τοῖς πρώτη ἐγένετο, ἐπεὶ ὕστερόν γε καὶ πᾶν ὡς εἰπεῖν τὸ Ἑλληνικὸν ἐκινήθη, διαφορῶν οὐσῶν ἑκασταχοῦ τοῖς τε τῶν δήμων προστάταις τοὺς Ἀθηναίους ἐπάγεσθαι καὶ τοῖς ὀλίγοις τοὺς Λακεδαιμονίους. καὶ ἐν μὲν εἰρήνῃ οὐκ ἂν ἐχόντων πρόφασιν οὐδ᾽ ἑτοίμων παρακαλεῖν αὐτούς, πολεμουμένων δὲ καὶ ξυμμαχίας ἅμα ἑκατέροις τῇ τῶν ἐναντίων κακώσει καὶ σφίσιν αὐτοῖς ἐκ τοῦ αὐτοῦ προσποιήσει ῥᾳδίως αἱ ἐπαγωγαὶ τοῖς νεωτερίζειν τι βουλομένοις ἐπορίζοντο. [2] καὶ ἐπέπεσε πολλὰ καὶ χαλεπὰ κατὰ στάσιν ταῖς πόλεσι, γιγνόμενα μὲν καὶ αἰεὶ ἐσόμενα, ἕως ἂν ἡ αὐτὴ φύσις ἀνθρώπων ᾖ, μᾶλλον δὲ καὶ ἡσυχαίτερα καὶ τοῖς εἴδεσι διηλλαγμένα, ὡς ἂν ἕκασται αἱ μεταβολαὶ τῶν ξυντυχιῶν ἐφιστῶνται. ἐν μὲν γὰρ εἰρήνῃ καὶ ἀγαθοῖς πράγμασιν αἵ τε πόλεις καὶ οἱ ἰδιῶται ἀμείνους τὰς γνώμας ἔχουσι διὰ τὸ μὴ ἐς ἀκουσίους ἀνάγκας πίπτειν: ὁ δὲ πόλεμος ὑφελὼν τὴν εὐπορίαν τοῦ καθ᾽ ἡμέραν βίαιος διδάσκαλος καὶ πρὸς τὰ παρόντα τὰς ὀργὰς τῶν πολλῶν ὁμοιοῖ. […] [2] ξυνταραχθέντος τε τοῦ βίου ἐς τὸν καιρὸν τοῦτον τῇ πόλει καὶ τῶν νόμων κρατήσασα ἡ ἀνθρωπεία φύσις, εἰωθυῖα καὶ παρὰ τοὺς νόμους ἀδικεῖν, ἀσμένη ἐδήλωσεν ἀκρατὴς μὲν ὀργῆς οὖσα, κρείσσων δὲ τοῦ δικαίου, πολεμία δὲ τοῦ προύχοντος: οὐ γὰρ ἂν τοῦ τε ὁσίου τὸ τιμωρεῖσθαι προυτίθεσαν τοῦ τε μὴ ἀδικεῖν τὸ κερδαίνειν, ἐν ᾧ μὴ βλάπτουσαν ἰσχὺν εἶχε τὸ φθονεῖν. [3] ἀξιοῦσί τε τοὺς κοινοὺς περὶ τῶν τοιούτων οἱ ἄνθρωποι νόμους, ἀφ᾽ ὧν ἅπασιν ἐλπὶς ὑπόκειται σφαλεῖσι κἂν αὐτοὺς διασῴζεσθαι, ἐν ἄλλων τιμωρίαις προκαταλύειν καὶ μὴ ὑπολείπεσθαι, εἴ ποτε ἄρα τις κινδυνεύσας τινὸς δεήσεται αὐτῶν.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: Richard Crawley
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Übersetzung

[2] The Corcyraeans, made aware of the approach of the Athenian fleet and of the departure of the enemy, brought the Messenians from outside the walls into the town, and ordered the fleet which they had manned to sail round into the Hyllaic harbor; and while it was so doing, slew such of their enemies as they laid hands on, dispatching afterwards as they landed them, those whom they had persuaded to go on board the ships. Next they went to the sanctuary of Hera and persuaded about fifty men to take their trial, and condemned them all to death. [3] The mass of the suppliants who had refused to do so, on seeing what was taking place, slew each other there in the consecrated ground; while some hanged themselves upon the trees, and others destroyed themselves as they were severally able. [4] During seven days that Eurymedon stayed with his sixty ships, the Corcyraeans were engaged in butchering those of their fellow-citizens whom they regarded as their enemies: and although the crime imputed was that of attempting to put down the democracy, some were slain also for private hatred, others by their debtors because of the monies owed to them. [5] Death thus raged in every shape; and, as usually happens at such times, there was no length to which violence did not go; sons were killed by their fathers, and suppliants dragged from the altar or slain upon it; while some were even walled up in the temple of Dionysus and died there. [1] So bloody was the march of the revolution, and the impression which it made was the greater as it was one of the first to occur. Later on, one may say, the whole Hellenic world was convulsed; struggles being everywhere made by the popular chiefs to bring in the Athenians, and by the oligarchs to introduce the Lacedaemonians. In peace there would have been neither the pretext nor the wish to make such an invitation; but in war, with an alliance always at the command of either faction for the hurt of their adversaries and their own corresponding advantage, opportunities for bringing in the foreigner were never wanting to the revolutionary parties. [2] The sufferings which revolution entailed upon the cities were many and terrible, such as have occurred and always will occur, as long as the nature of mankind remains the same; though in a severer or milder form, and varying in their symptoms, according to the variety of the particular cases. In peace and prosperity states and individuals have better sentiments, because they do not find themselves suddenly confronted with imperious necessities; but war takes away the easy supply of daily wants, and so proves a rough master, that brings most men’s characters to a level with their fortunes. […] [2] In the confusion into which life was now thrown in the cities, human nature, always rebelling against the law and now its master, gladly showed itself ungoverned in passion, above respect for justice, and the enemy of all superiority; since revenge would not have been set above religion, and gain above justice, had it not been for the fatal power of envy. [3] Indeed men too often take upon themselves in the prosecution of their revenge to set the example of doing away with those general laws to which all alike can look for salvation in adversity, instead of allowing them to subsist against the day of danger when their aid may be required.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Niklas Rempe
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Thuk. 3.81.2-82.2, 3.84.2-3

Leitfragen:

1) Beschreiben Sie die Vorgänge in Korkyra.

2) Unter welcher Voraussetzung brachen die Unruhen in den griechischen Städten hervor?

3) Welche generellen Schlussfolgerungen zieht Thukydides aus den Geschehnissen in Korkyra?

Kommentar:

Der Athener Thukydides beschreibt im Zuge seiner Darstellung des Peloponnesischen Krieges gewaltsame bürgerkriegsartige Unruhen (staseis) in der Polis Korkyra. Zuvor war die Stadt Schauplatz eines Stellvertreterkrieges zwischen den mit ihr Verbündeten Athenern und den Spartanern geworden, wobei erste schlussendlich durch das Entsenden einer Flotte die Oberhand gewannen. Das Erscheinen der athenischen Schiffe leitet nun eine grausame und gewalttätige Episode ein, die Thukydides als Paradebeispiel für die in ganz Griechenland um sich greifende stasis anführt. Die demokratisch gesinnten Korkyrer hätten demnach ihren momentanen Vorteil ausgenutzt und einige spartafreundliche Bewohner der Polis, welche sich zuvor als Schutzflehende (einer Form von religiösem Asyl) in die Tempeln der Stadt gerettet hätten, umgebracht. So sollen sie ihnen zuvor einen fairen Prozess versprochen haben, der allerdings in ihrer sofortigen Hinrichtung resultiert hätte. Die restlichen Schutzflehenden hätten sich daraufhin lieber selbst getötet. Doch damit nicht genug: Unter dem Vorwand der Spartafreundlichkeit bzw. der anti-demokratischen Gesinnung hätten die Demokratiebefürworter weitere ihrer Mitbürger ermordet – die eigentlichen Gründe seien nach Thukydides allerdings persönlicher Natur gewesen. Derartig ausufernd sei die Gewalt in Korkyra gewesen, dass die Bürger nicht einmal vor dem Mord an Verwandten zurückschreckten und auch religiöse Frevel begingen, indem sie Schutzflehende schlussendlich sogar im Tempel selber umbrachten.

Die Voraussetzung für diese Unruhen sei nach Thukydides der Konflikt zwischen Athen und Sparta – der Peloponnesiche Krieg – gewesen. Die kleineren griechischen Poleis seien im Zuge dessen gezwungen gewesen, sich einer dieser Seiten anzuschließen. Die jeweiligen Bürgerschaften seien sich diesbezüglich jedoch nicht immer einig gewesen. Demnach seien sowohl athenfreundliche bzw. demokratische Kräfte als auch oligarchisch gesinnte Teile, die den Spartanern zugeneigt gewesen seien, in den Bürgerschaften vorzufinden gewesen. Entsprechend seien die Gewalteskapaden in Korkyra keine Ausnahme gewesen und die stasis hätte nach Thukydides ganz Griechenland im Griff gehabt.


Thukydides zieht aus den Unruhen in Korkyra und anderen Poleis Griechenlands nun allgemeine Schlussfolgerungen, die auch als die „Pathologie des Krieges“ bekannt wurden. Wie so oft in seinem Werk, künden diese Folgerungen bei dem Geschichtsschreiber sowohl von einem ausgeprägten Pessimismus als auch von einer objektiven Sachlichkeit. Derart ausufernde Gewalt drohe demnach auch in Zukunft sofern extreme Umstände wie der Krieg der menschliche Natur (physis) unkontrolliert ihren Lauf ließe. Die grundsätzlich egoistischen Menschen könnten sich zwar in Friedenszeiten miteinander arrangieren, doch sähen sie sich durch den Krieg in ihrer Existenz bedroht und würden vor nichts zurückschrecken, um diese zu bewahren. Die Gesetze (nomoi) könnten diesem natürlichen Erhaltungstrieb nichts entgegensetzen, und das Recht des Stärken würde sich so durchsetzen. Dass ein Mensch allerdings eines Tages auf einen ihm selbst Überlegenen treffen könnte und ihn die zuvor von ihm missachteten Tugenden und Verhaltensweisen wie Gesetzestreue, Gottesfurcht und Gerechtigkeit selber retten könnten, käme ihm nicht in den Sinn.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Der Peloponnesische Krieg“. Um einen breiteren Einblick in die griechische Klassik zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Griechische Geschichte II – Klassik“.
Hier geht’s zum Podcast

Die Seuche in Athen

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Thukydides
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Thuk. 2.47.3-4, 2.51.2-4, 2.52-53 – Original:

[3] καὶ ὄντων αὐτῶν οὐ πολλάς πω ἡμέρας ἐν τῇ Ἀττικῇ ἡ νόσος πρῶτον ἤρξατο γενέσθαι τοῖς Ἀθηναίοις, λεγόμενον μὲν καὶ πρότερον πολλαχόσε ἐγκατασκῆψαι καὶ περὶ Λῆμνον καὶ ἐν ἄλλοις χωρίοις, οὐ μέντοι τοσοῦτός γε λοιμὸς οὐδὲ φθορὰ οὕτως ἀνθρώπων οὐδαμοῦ ἐμνημονεύετο γενέσθαι. [4] οὔτε γὰρ ἰατροὶ ἤρκουν τὸ πρῶτον θεραπεύοντες ἀγνοίᾳ, ἀλλ᾽ αὐτοὶ μάλιστα ἔθνῃσκον ὅσῳ καὶ μάλιστα προσῇσαν, οὔτε ἄλλη ἀνθρωπεία τέχνη οὐδεμία: ὅσα τε πρὸς ἱεροῖς ἱκέτευσαν ἢ μαντείοις καὶ τοῖς τοιούτοις ἐχρήσαντο, πάντα ἀνωφελῆ ἦν, τελευτῶντές τε αὐτῶν ἀπέστησαν ὑπὸ τοῦ κακοῦ νικώμενοι. […] [2] ἔθνῃσκον δὲ οἱ μὲν ἀμελείᾳ, οἱ δὲ καὶ πάνυ θεραπευόμενοι. ἕν τε οὐδὲ ἓν κατέστη ἴαμα ὡς εἰπεῖν ὅτι χρῆν προσφέροντας ὠφελεῖν: τὸ γάρ τῳ ξυνενεγκὸν ἄλλον τοῦτο ἔβλαπτεν. [3] σῶμά τε αὔταρκες ὂν οὐδὲν διεφάνη πρὸς αὐτὸ ἰσχύος πέρι ἢ ἀσθενείας, ἀλλὰ πάντα ξυνῄρει καὶ τὰ πάσῃ διαίτῃ θεραπευόμενα. [4] δεινότατον δὲ παντὸς ἦν τοῦ κακοῦ ἥ τε ἀθυμία ὁπότε τις αἴσθοιτο κάμνων (πρὸς γὰρ τὸ ἀνέλπιστον εὐθὺς τραπόμενοι τῇ γνώμῃ πολλῷ μᾶλλον προΐεντο σφᾶς αὐτοὺς καὶ οὐκ ἀντεῖχον), καὶ ὅτι ἕτερος ἀφ᾽ ἑτέρου θεραπείας ἀναπιμπλάμενοι ὥσπερ τὰ πρόβατα ἔθνῃσκον: καὶ τὸν πλεῖστον φθόρον τοῦτο ἐνεποίει. […] [1] ἐπίεσε δ᾽ αὐτοὺς μᾶλλον πρὸς τῷ ὑπάρχοντι πόνῳ καὶ ἡ ξυγκομιδὴ ἐκ τῶν ἀγρῶν ἐς τὸ ἄστυ, καὶ οὐχ ἧσσον τοὺς ἐπελθόντας. [2] οἰκιῶν γὰρ οὐχ ὑπαρχουσῶν, ἀλλ᾽ ἐν καλύβαις πνιγηραῖς ὥρᾳ ἔτους διαιτωμένων ὁ φθόρος ἐγίγνετο οὐδενὶ κόσμῳ, ἀλλὰ καὶ νεκροὶ ἐπ᾽ ἀλλήλοις ἀποθνῄσκοντες ἔκειντο καὶ ἐν ταῖς ὁδοῖς ἐκαλινδοῦντο καὶ περὶ τὰς κρήνας ἁπάσας ἡμιθνῆτες τοῦ ὕδατος ἐπιθυμίᾳ. [3] τά τε ἱερὰ ἐν οἷς ἐσκήνηντο νεκρῶν πλέα ἦν, αὐτοῦ ἐναποθνῃσκόντων: ὑπερβιαζομένου γὰρ τοῦ κακοῦ οἱ ἄνθρωποι, οὐκ ἔχοντες ὅτι γένωνται, ἐς ὀλιγωρίαν ἐτράποντο καὶ ἱερῶν καὶ ὁσίων ὁμοίως. [4] νόμοι τε πάντες ξυνεταράχθησαν οἷς ἐχρῶντο πρότερον περὶ τὰς ταφάς, ἔθαπτον δὲ ὡς ἕκαστος ἐδύνατο. καὶ πολλοὶ ἐς ἀναισχύντους θήκας ἐτράποντο σπάνει τῶν ἐπιτηδείων διὰ τὸ συχνοὺς ἤδη προτεθνάναι σφίσιν: ἐπὶ πυρὰς γὰρ ἀλλοτρίας φθάσαντες τοὺς νήσαντας οἱ μὲν ἐπιθέντες τὸν ἑαυτῶν νεκρὸν ὑφῆπτον, οἱ δὲ καιομένου ἄλλου ἐπιβαλόντες ἄνωθεν ὃν φέροιεν ἀπῇσαν. [1] πρῶτόν τε ἦρξε καὶ ἐς τἆλλα τῇ πόλει ἐπὶ πλέον ἀνομίας τὸ νόσημα. ῥᾷον γὰρ ἐτόλμα τις ἃ πρότερον ἀπεκρύπτετο μὴ καθ᾽ ἡδονὴν ποιεῖν, ἀγχίστροφον τὴν μεταβολὴν ὁρῶντες τῶν τε εὐδαιμόνων καὶ αἰφνιδίως θνῃσκόντων καὶ τῶν οὐδὲν πρότερον κεκτημένων, εὐθὺς δὲ τἀκείνων ἐχόντων. [2] ὥστε ταχείας τὰς ἐπαυρέσεις καὶ πρὸς τὸ τερπνὸν ἠξίουν ποιεῖσθαι, ἐφήμερα τά τε σώματα καὶ τὰ χρήματα ὁμοίως ἡγούμενοι. [3] καὶ τὸ μὲν προσταλαιπωρεῖν τῷ δόξαντι καλῷ οὐδεὶς πρόθυμος ἦν, ἄδηλον νομίζων εἰ πρὶν ἐπ᾽ αὐτὸ ἐλθεῖν διαφθαρήσεται: ὅτι δὲ ἤδη τε ἡδὺ πανταχόθεν τε ἐς αὐτὸ κερδαλέον, τοῦτο καὶ καλὸν καὶ χρήσιμον κατέστη. [4] θεῶν δὲ φόβος ἢ ἀνθρώπων νόμος οὐδεὶς ἀπεῖργε, τὸ μὲν κρίνοντες ἐν ὁμοίῳ καὶ σέβειν καὶ μὴ ἐκ τοῦ πάντας ὁρᾶν ἐν ἴσῳ ἀπολλυμένους, τῶν δὲ ἁμαρτημάτων οὐδεὶς ἐλπίζων μέχρι τοῦ δίκην γενέσθαι βιοὺς ἂν τὴν τιμωρίαν ἀντιδοῦναι, πολὺ δὲ μείζω τὴν ἤδη κατεψηφισμένην σφῶν ἐπικρεμασθῆναι, ἣν πρὶν ἐμπεσεῖν εἰκὸς εἶναι τοῦ βίου τι ἀπολαῦσαι.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: Richard Crawley
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Thuk. 2.47.3-4, 2.51.2-4, 2.52-53 – Übersetzung:

[3] Not many days after their arrival in Attica the plague first began to show itself among the Athenians. It was said that it had broken out in many places previously in the neighborhood of Lemnos and elsewhere; but a pestilence of such extent and mortality was nowhere remembered. [4] Neither were the physicians at first of any service, ignorant as they were of the proper way to treat it, but they died themselves the most thickly, as they visited the sick most often; nor did any human art succeed any better. Supplications in the temples, divinations, and so forth were found equally futile, till the overwhelming nature of the disaster at last put a stop to them altogether. […] [2] Some died in neglect, others in the midst of every attention. No remedy was found that could be used as a specific; for what did good in one case, did harm in another. [3] Strong and weak constitutions proved equally incapable of resistance, all alike being swept away, although dieted with the utmost precaution. [4] By far the most terrible feature in the malady was the dejection which ensued when anyone felt himself sickening, for the despair into which they instantly fell took away their power of resistance, and left them a much easier prey to the disorder; besides which, there was the awful spectacle of men dying like sheep, through having caught the infection in nursing each other. This caused the greatest mortality. […] [1] An aggravation of the existing calamity was the influx from the country into the city, and this was especially felt by the new arrivals. [2] As there were no houses to receive them, they had to be lodged at the hot season of the year in stifling cabins, where the mortality raged without restraint. The bodies of dying men lay one upon another, and half-dead creatures reeled about the streets and gathered round all the fountains in their longing for water. [3] The sacred places also in which they had quartered themselves were full of corpses of persons that had died there, just as they were; for as the disaster passed all bounds, men, not knowing what was to become of them, became utterly careless of everything, whether sacred or profane. [4] All the burial rites before in use were entirely upset, and they buried the bodies as best they could. Many from want of the proper appliances, through so many of their friends having died already, had recourse to the most shameless sepultures: sometimes getting the start of those who had raised a pile, they threw their own dead body upon the stranger’s pyre and ignited it; sometimes they tossed the corpse which they were carrying on the top of another that was burning, and so went off.
[1] Nor was this the only form of lawless extravagance which owed its origin to the plague. Men now coolly ventured on what they had formerly done in a corner, and not just as they pleased, seeing the rapid transitions produced by persons in prosperity suddenly dying and those who before had nothing succeeding to their property. [2] So they resolved to spend quickly and enjoy themselves, regarding their lives and riches as alike things of a day. [3] Perseverance in what men called honor was popular with none, it was so uncertain whether they would be spared to attain the object; but it was settled that present enjoyment, and all that contributed to it, was both honorable and useful. [4] Fear of gods or law of man there was none to restrain them. As for the first, they judged it to be just the same whether they worshipped them or not, as they saw all alike perishing; and for the last, no one expected to live to be brought to trial for his offences, but each felt that a far severer sentence had been already passed upon them all and hung ever over their heads, and before this fell it was only reasonable to enjoy life a little.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Niklas Rempe
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Thuk. 2.47.3-4, 2.51.2-4, 2.52-53

Leitfragen:

1) Beschreiben Sie die Maßnahmen, welche die Athener gegen die Seuche ergriffen.

2) Was waren die Folgen der Krankheit in Athen?

3) Was für Rückschlüsse lassen sich aus Thukydides‘ Beschreibung der Seuche auf die gesellschaftlichen Folgen dieser Extremsituation in Athen ziehen?

Kommentar:

Thukydides beschreibt in der vorliegenden Quellenpassage aus seinem Werk über den Peloponnesischen Krieg die Seuche, die sich in Athen im Jahre 430 v. Chr. ausbreitete. Mehrere Jahre lang wütete diese Krankheit in Attika, wobei die medizinhistorische Forschung heute nicht mehr zweifelsfrei sagen kann, um welche Krankheit es sich handelte – denkbar sind z.B. Typhus, die Pest oder eine durch heutzutage nicht mehr bekannte Erreger ausgelöste Erkrankung. Thukydides, der angibt, dass auch er selber dieser Krankheit zum Opfer gefallen sei, beschreibt in der Quellenpassage eine Ratlosigkeit der Athener, die jener der modernen Forschung in nichts nachsteht. Sie hätten sich mit einer Krankheit konfrontiert gesehen, gegen welche die üblichen zeitgenössischen Maßnahmen nichts auszurichten vermochten. Die Ärzte, die sich durch ihren Kontakt mit den Erkrankten selbst ansteckten, hätten kein Gegenmittel gefunden. Egal ob stark oder schwach, jung oder alt, reich oder arm, gottesfürchtig oder nicht: niemand sei vor ihr geschützt gewesen. Neben verschiedenen Arzeneimitteln und einer gesunden Diät sollen die Athener auch die Götter durch Opfergaben um Heilung gebeten haben – ein bei Krankheiten damals üblicher Vorgang –, doch nichts hätte schlussendlich genützt.

Die Folgen dieser Seuche in Athen können durch Thukydides Beschreibung gut nachvollzogen werden. Das Grauen, welches sich durch diese Krankheit abgespielt haben muss, wird von dem Geschichtsschreiber plastisch und anschaulich geschildert: Eine Hilflosigkeit der Betroffenen, die sich mit dem schleichenden Tod konfrontiert gesehen hätten, sei dadurch noch verstärkt worden, dass den Gesunden nichts anderes übrig geblieben sei, als sich von den Kranken fernzuhalten, um nicht selber zu erkranken. Die schiere Masse an Leichen – auch aus dem Umland seien zusätzliche Infizierte in Hoffnung auf Hilfe nach Athen gekommen – hätte nach Thukydides zudem zur Folge gehabt, dass diesen die üblichen rituellen Bestattungen verwehrt wurden. Des Weiteren sei den Athenern die Lage derart trost- und hoffnungslos erschienen, dass sie in Anbetracht des nahen Todes sowohl göttliche als auch menschliche Gesetze missachtet hätten. Allein die kurze Zeit, die ihnen noch blieb, so gut wie möglich zu verbringen, hätte die Athener interessiert.


Die von Thukydides dargestellten Folgen der Seuche zeichnen ein Bild einer in Chaos und Anarchie versinkenden Polis, zumal nicht vergessen werden darf, dass die Spartaner zur selben Zeit das attische Umland verwüsteten. Die gesellschaftlichen Werte der Athener, wie Würde, Ehre und Anstand scheinen in dieser Extremsituation vergessen. Sogar die Achtung vor den Göttern und ihren Gesetzen sei verlorengegangen oder wurde wissentlich missachtet. Gleiches gibt Thukydides über die menschlichen Gesetze an – niemand hätte noch daran geglaubt, jemals für seine Verbrechen vor einem Gericht zur Rechenschaft gezogen zu werden, da der Tod derart präsent gewesen sei. Wie so oft, wird hier also Thukydides‘ zwar pessimistischer, doch nichtsdestoweniger objektiver und reflektierender Blick auf die Geschehnisse offensichtlich, wenn er beschreibt, wie die sozialen und moralischen Grundgerüste seiner Polis Athen einstürzen und sich Hoffnungslosigkeit und Gewalt ausbreiten. Die Grauen der Seuche und zur gleichen Zeit auch die des Krieges sind selten in der antiken und auch modernen Geschichtsschreibung derart pointiert und eindrucksvoll beschrieben worden.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Der Peloponnesische Krieg“. Um einen breiteren Einblick in die griechische Klassik zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Griechische Geschichte II – Klassik“.
Hier geht’s zum Podcast

Die Schlacht von Amphipolis

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Thukydides
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Thuk. 5.7.1-3, 5.10.1-6, 5.10.8-9, 5.10.11 – Original:

[1] ὁ δὲ Κλέων τέως μὲν ἡσύχαζεν, ἔπειτα ἠναγκάσθη ποιῆσαι ὅπερ ὁ Βρασίδας προσεδέχετο. [2] τῶν γὰρ στρατιωτῶν ἀχθομένων μὲν τῇ ἕδρᾳ, ἀναλογιζομένων δὲ τὴν ἐκείνου ἡγεμονίαν πρὸς οἵαν ἐμπειρίαν καὶ τόλμαν μετὰ οἵας ἀνεπιστημοσύνης καὶ μαλακίας γενήσοιτο καὶ οἴκοθεν ὡς ἄκοντες αὐτῷ ξυνῆλθον, αἰσθόμενος τὸν θροῦν καὶ οὐ βουλόμενος αὐτοὺς διὰ τὸ ἐν τῷ αὐτῷ καθημένους βαρύνεσθαι, ἀναλαβὼν ἦγεν. [3] καὶ ἐχρήσατο τῷ τρόπῳ ᾧπερ καὶ ἐς τὴν Πύλον εὐτυχήσας ἐπίστευσέ τι φρονεῖν: ἐς μάχην μὲν γὰρ οὐδὲ ἤλπισέν οἱ ἐπεξιέναι οὐδένα, κατὰ θέαν δὲ μᾶλλον ἔφη ἀναβαίνειν τοῦ χωρίου, καὶ τὴν μείζω παρασκευὴν περιέμενεν, οὐχ ὡς τῷ ἀσφαλεῖ, ἢν ἀναγκάζηται, περισχήσων, ἀλλ᾽ ὡς κύκλῳ περιστὰς βίᾳ αἱρήσων τὴν πόλιν. […] [1] ὁ μὲν Βρασίδας τοσαῦτα εἰπὼν τήν τε ἔξοδον παρεσκευάζετο αὐτὸς καὶ τοὺς ἄλλους μετὰ τοῦ Κλεαρίδα καθίστη ἐπὶ τὰς Θρᾳκίας καλουμένας τῶν πυλῶν, ὅπως ὥσπερ εἴρητο ἐπεξίοιεν. [2] τῷ δὲ Κλέωνι, φανεροῦ γενομένου αὐτοῦ ἀπὸ τοῦ Κερδυλίου καταβάντος καὶ ἐν τῇ πόλει ἐπιφανεῖ οὔσῃ ἔξωθεν περὶ τὸ ἱερὸν τῆς Ἀθηνᾶς θυομένου καὶ ταῦτα πράσσοντος, ἀγγέλλεται (προυκεχωρήκει γὰρ τότε κατὰ τὴν θέαν) ὅτι ἥ τε στρατιὰ ἅπασα φανερὰ τῶν πολεμίων ἐν τῇ πόλει καὶ ὑπὸ τὰς πύλας ἵππων τε πόδες πολλοὶ καὶ ἀνθρώπων ὡς ἐξιόντων ὑποφαίνονται. [3] ὁ δὲ ἀκούσας ἐπῆλθεν: καὶ ὡς εἶδεν, οὐ βουλόμενος μάχῃ διαγωνίσασθαι πρίν οἱ καὶ τοὺς βοηθοὺς ἥκειν καὶ οἰόμενος φθήσεσθαι ἀπελθών, σημαίνειν τε ἅμα ἐκέλευεν ἀναχώρησιν καὶ παρήγγειλε τοῖς ἀπιοῦσιν ἐπὶ τὸ εὐώνυμον κέρας, ὥσπερ μόνον οἷόν τ᾽ ἦν, ὑπάγειν ἐπὶ τῆς Ἠιόνος. [4] ὡς δ᾽ αὐτῷ ἐδόκει σχολὴ γίγνεσθαι, αὐτὸς ἐπιστρέψας τὸ δεξιὸν καὶ τὰ γυμνὰ πρὸς τοὺς πολεμίους δοὺς ἀπῆγε τὴν στρατιάν. [5] κἀν τούτῳ Βρασίδας ὡς ὁρᾷ τὸν καιρὸν καὶ τὸ στράτευμα τῶν Ἀθηναίων κινούμενον, λέγει τοῖς μεθ᾽ ἑαυτοῦ καὶ τοῖς ἄλλοις ὅτι ‘οἱ ἄνδρες ἡμᾶς οὐ μενοῦσιν. δῆλοι δὲ τῶν τε δοράτων τῇ κινήσει καὶ τῶν κεφαλῶν: οἷς γὰρ ἂν τοῦτο γίγνηται, οὐκ εἰώθασι μένειν τοὺς ἐπιόντας. ἀλλὰ τάς τε πύλας τις ἀνοιγέτω ἐμοὶ ἃς εἴρηται, καὶ ἐπεξίωμεν ὡς τάχιστα θαρσοῦντες.’ [6] καὶ ὁ μὲν κατὰ τὰς ἐπὶ τὸ σταύρωμα πύλας καὶ τὰς πρώτας τοῦ μακροῦ τείχους τότε ὄντος ἐξελθὼν ἔθει δρόμῳ τὴν ὁδὸν ταύτην εὐθεῖαν, ᾗπερ νῦν κατὰ τὸ καρτερώτατον τοῦ χωρίου ἰόντι τροπαῖον ἕστηκε, καὶ προσβαλὼν τοῖς Ἀθηναίοις πεφοβημένοις τε ἅμα τῇ σφετέρᾳ ἀταξίᾳ καὶ τὴν τόλμαν αὐτοῦ ἐκπεπληγμένοις κατὰ μέσον τὸ στράτευμα τρέπει. […] [8] […] καὶ ὁ Βρασίδας ὑποχωροῦντος ἤδη αὐτοῦ ἐπιπαριὼν τῷ δεξιῷ τιτρώσκεται, καὶ πεσόντα αὐτὸν οἱ μὲν Ἀθηναῖοι οὐκ αἰσθάνονται, οἱ δὲ πλησίον ἄραντες ἀπήνεγκαν. [9] τὸ δὲ δεξιὸν τῶν Ἀθηναίων ἔμενέ [τε] μᾶλλον, καὶ ὁ μὲν Κλέων, ὡς τὸ πρῶτον οὐ διενοεῖτο μένειν, εὐθὺς φεύγων καὶ καταληφθεὶς ὑπὸ Μυρκινίου πελταστοῦ ἀποθνῄσκει, οἱ δὲ αὐτοῦ ξυστραφέντες ὁπλῖται ἐπὶ τὸν λόφον τόν τε Κλεαρίδαν ἠμύνοντο καὶ δὶς ἢ τρὶς προσβαλόντα, καὶ οὐ πρότερον ἐνέδοσαν πρὶν ἥ τε Μυρκινία καὶ ἡ Χαλκιδικὴ ἵππος καὶ οἱ πελτασταὶ περιστάντες καὶ ἐσακοντίζοντες αὐτοὺς ἔτρεψαν. […] [11] οἱ δὲ τὸν Βρασίδαν ἄραντες ἐκ τῆς μάχης καὶ διασώσαντες ἐς τὴν πόλιν ἔτι ἔμπνουν ἐσεκόμισαν: καὶ ᾔσθετο μὲν ὅτι νικῶσιν οἱ μεθ᾽ αὑτοῦ, οὐ πολὺ δὲ διαλιπὼν ἐτελεύτησεν.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: Richard Crawley
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Thuk. 5.7.1-3, 5.10.1-6, 5.10.8-9, 5.10.11 – Übersetzung:

[1] After remaining quiet for some time, Cleon was at length obliged to do as Brasidas expected. [2] His soldiers, tired of their inactivity, began also seriously to reflect on the weakness and incompetence of their commander and the skill and valor that would be opposed to him, and on their own original unwillingness to accompany him. These murmurs coming to the ears of Cleon, he resolved not to disgust the army by keeping it in the same place, and broke up his camp and advanced. [3] The temper of the general was what it had been at Pylos, his success on that occasion having given him confidence in his capacity. He never dreamed of any one coming out to fight him, but said that he was rather going up to view the place; and if he waited for his reinforcements it was not in order to make victory secure in case he should be compelled to engage, but to be enabled to surround and storm the city. […] [1] […] Brasidas himself prepared for the sally, and placed the rest with Clearidas at the Thracian gates to support him as had been agreed. [2] Meanwhile he had been seen coming down from Cerdylium and then in the city, which is overlooked from the outside, sacrificing near the temple of Athena; in short, all his movements had been observed, and word was brought to Cleon, who had at the moment gone on to look about him, that the whole of the enemy’s force could be seen in the town, and that the feet of horses and men in great numbers were visible under the gates, as if a sally were intended. [3] Upon hearing this he went up to look, and having done so, being unwilling to venture upon the decisive step of a battle before his reinforcements came up, and fancying that he would have time to retire, bid the retreat be sounded and sent orders to the men to effect it by moving on the left wing in the direction of Eion, which was indeed the only way practicable. [4] This however not being quick enough for him, he joined the retreat in person and made the right wing wheel round, thus turning its unarmed side to the enemy. [5] It was then that Brasidas seeing the Athenian force in motion and his opportunity come, said to the men with him and the rest, ‘Those fellows will never stand before us, one can see that by the way their spears and heads are going. Troops which do as they do seldom stand a charge. Quick, some one, and open the gates I spoke of, and let us be out and at them with no fears for the result.’ [6] Accordingly issuing out by the palisade gate and by the first in the long wall then existing, he ran at the top of his speed along the straight road, where the trophy now stands as you go by the steepest part of the hill, and fell upon and routed the center of the Athenians, panic-stricken by their own disorder and astounded at his audacity. […] [8] […] Just as it was in full retreat and Brasidas was passing on to attack the right, he received a wound; but his fall was not perceived by the Athenians, as he was taken up by those near him and carried off the field. [9] The Athenian right made a better stand, and though Cleon, who from the first had no thought of fighting, at once fled and was overtaken and slain by a Myrcinian targeteer, his infantry forming in close order upon the hill twice or thrice repulsed the attacks of Clearidas, and did not finally give way until they were surrounded and routed by the missiles of the Myrcinian and Chalcidian horse and the targeteers. […] [11] The men who had taken up and rescued Brasidas, brought him into the town with the breath still in him: he lived to hear of the victory of his troops, and not long after expired.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Niklas Rempe
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Thuk. 5.7.1-3, 5.10.1-6, 5.10.8-9, 5.10.11

Leitfragen:

1) Beschreiben Sie die von Thukydides dargestellten Geschehnisse.

2) Vergleichen Sie die Darstellung der beiden Feldherren Brasidas und Kleon.

3) Was für Rückschlüsse lässt die Beschreibung Kleons und Brasidas‘ auf das Feldherrenamt (strategos) und Thukyidides‘ Meinung diesbezüglich zu?

Kommentar:

Der Geschichtsschreiber Thukydides beschreibt in der vorliegenden Quellenpassage die Schlacht zwischen athenischen Truppen unter dem Feldherren (strategos) Kleon und einem spartanischen Kontingent unter Brasidas. Letzterer hatte sich im Vorjahr (423) in der ursprünglich mit Athen verbündeten thrakischen Polis festgesetzt. Kleon belagert Amphipolis nun, wobei er den Angriff nach Thukydides erst mit seinem in Kürze erwarteten Nachschub wagen wollte. Die athenischen Truppen seien allerdings durch die lange Wartezeit unruhig und ungehorsam geworden und hätten Kleon damit zum Handeln gezwungen. Er und seine Truppen hätten sich entsprechend näher an die Stadt heran gewagt, zumal Kleon einen Ausfall der Spartaner für unmöglich gehalten habe. Genau dies hätten die athenischen Späher allerdings ihrem Feldherren gemeldet. Kleon, der es ohne Verstärkung immer noch nicht zu einer Schlacht habe kommen lassen wollen, hätte dem Heer entsprechend den Rückzug befohlen. Dies sei den Spartanern in Amphipolis nicht entgangen, und Brasidas hätte den Ausfall gegen die sich zurückziehenden Athener angeordnet. Der Plan des spartanisches Feldherren sei aufgegangen und schnell hätten sie sich gegen die ungeordneten Truppen der Athener durchsetzen können. Beide Feldherren seien in der Schlacht gefallen: Brasidas als er mit seinen Männern die starke rechte Flanke der Athener angegriffen habe; Kleon in wilder Flucht vor den anrückenden Spartanern.

Thukydides beschreibt die beiden Feldherren – Kleon auf athenischer, Brasidas auf spartanischer Seite – auffallend unterschiedlich. Der athenische Geschichtsschreiber lobt allerdings keineswegs seinen Mitbürger Kleon, sondern seinen Gegner Brasidas. So soll dieser zum einen den Schritt Kleons, näher an Amphipolis heranzurücken, vorhergesehen haben und außerdem mit dem Ausfall genau die Schwachstelle der athenischen Truppen ausgenutzt haben. Da er seine Männer auf diesen Schritt entsprechend vorbereitet gehabt habe, habe er schlussendlich auch den Sieg davontragen können. Seine tödliche Verwundung soll er sich im Kampf gegen die gut gesicherte rechte Flanke der Athener zugezogen haben, wobei er sich bis zum Sieg der Spartaner ans Leben geklammert haben soll. Der Athener Kleon nun erscheint gänzlich gegensätzlich charakterisiert. Inkompetent in Sachen Strategie und Führungsverhalten, hätte er durch seine falsche taktische Einschätzung der Lage und die entsprechenden Befehle die Niederlage des athenisches Heeres zu verantworten. Dass er beim ersten Anzeichen des Ausfalls der Spartaner geflohen und lediglich von einem leicht bewaffneten Plänkler die tödliche Wunde erhalten haben soll, unterstreicht nur sein unwürdiges Verhalten.


Thukydides‘ Beschreibung der Schlacht von Amphipolis und insb. die der beiden Feldherren kann einen guten Einblick sowohl in die militärische Führung der Zeit als auch in die Vor- und Nachteile des Feldherrenamtes in Athen geben. Zum einen wird deutlich, für wie inkompetent Thukydides Kleon hält, zumal diese Quellenpassage nicht die einzige negative Charakterisierung Kleons im Gesamtwerk des Geschichtsschreibers ist. Das Feldherrenamt in Athen wurde jährlich gewählt, wobei Kleon dies nach Thukydides allein durch sein rüpelhaftes Verhalten und seinen Reichtum erlangt hätte. Diese demokratische Vorgehensweise konnte demnach großen Einfluss auf die militärische Führung und damit auf das gesamte Kriegsgeschick im Peloponnesischen Krieg nehmen. Im schlimmsten Fall wählten die Athener so jemanden, der allein durch seine Redekunst, nicht aber durch sein militärisches Können hervorstach. Dieser Fall sei nach Thukydides bei Kleon eingetroffen. Zu betonen ist allerdings, dass Thukydides – der selber eine eher unglückliche Zeit als Feldherr hatte – aus einer alten und angesehenen Familie stammte und so an dem Emporkömmling Kleon wohl auch aus persönlicher Motivation kein gutes Haar ließ. Ob Kleon sich wirklich derart ungeschickt anstellte, ist letzten Endes nicht mit völliger Sicherheit zu sagen, doch ist zu betonen, wie wichtig ein fähiger Feldherr in derartigen Situationen war. Dass Brasidas als Spartaner in einem so guten Licht gezeichnet wird, unterstreicht entsprechend, dass die Griechen derartige Kompetenz sehr zu schätzen wussten.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Der Peloponnesische Krieg“. Um einen breiteren Einblick in die griechische Klassik zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Griechische Geschichte II – Klassik“.
Hier geht’s zum Podcast

Die Gefallenenrede des Perikles

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Thukydides
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Thuk. 2.41, 2.43.1-2 – Original:

[1] ‘ξυνελών τε λέγω τήν τε πᾶσαν πόλιν τῆς Ἑλλάδος παίδευσιν εἶναι καὶ καθ᾽ ἕκαστον δοκεῖν ἄν μοι τὸν αὐτὸν ἄνδρα παρ᾽ ἡμῶν ἐπὶ πλεῖστ᾽ ἂν εἴδη καὶ μετὰ χαρίτων μάλιστ᾽ ἂν εὐτραπέλως τὸ σῶμα αὔταρκες παρέχεσθαι. [2] καὶ ὡς οὐ λόγων ἐν τῷ παρόντι κόμπος τάδε μᾶλλον ἢ ἔργων ἐστὶν ἀλήθεια, αὐτὴ ἡ δύναμις τῆς πόλεως, ἣν ἀπὸ τῶνδε τῶν τρόπων ἐκτησάμεθα, σημαίνει. [3] μόνη γὰρ τῶν νῦν ἀκοῆς κρείσσων ἐς πεῖραν ἔρχεται, καὶ μόνη οὔτε τῷ πολεμίῳ ἐπελθόντι ἀγανάκτησιν ἔχει ὑφ᾽ οἵων κακοπαθεῖ οὔτε τῷ ὑπηκόῳ κατάμεμψιν ὡς οὐχ ὑπ᾽ ἀξίων ἄρχεται.[4] μετὰ μεγάλων δὲ σημείων καὶ οὐ δή τοι ἀμάρτυρόν γε τὴν δύναμιν παρασχόμενοι τοῖς τε νῦν καὶ τοῖς ἔπειτα θαυμασθησόμεθα, καὶ οὐδὲν προσδεόμενοι οὔτε Ὁμήρου ἐπαινέτου οὔτε ὅστις ἔπεσι μὲν τὸ αὐτίκα τέρψει, τῶν δ᾽ ἔργων τὴν ὑπόνοιαν ἡ ἀλήθεια βλάψει, ἀλλὰ πᾶσαν μὲν θάλασσαν καὶ γῆν ἐσβατὸν τῇ ἡμετέρᾳ τόλμῃ καταναγκάσαντες γενέσθαι, πανταχοῦ δὲ μνημεῖα κακῶν τε κἀγαθῶν ἀίδια ξυγκατοικίσαντες. [5] περὶ τοιαύτης οὖν πόλεως οἵδε τε γενναίως δικαιοῦντες μὴ ἀφαιρεθῆναι αὐτὴν μαχόμενοι ἐτελεύτησαν, καὶ τῶν λειπομένων πάντα τινὰ εἰκὸς ἐθέλειν ὑπὲρ αὐτῆς κάμνειν. […] [1] καὶ οἵδε μὲν προσηκόντως τῇ πόλει τοιοίδε ἐγένοντο: τοὺς δὲ λοιποὺς χρὴ ἀσφαλεστέραν μὲν εὔχεσθαι, ἀτολμοτέραν δὲ μηδὲν ἀξιοῦν τὴν ἐς τοὺς πολεμίους διάνοιαν ἔχειν, σκοποῦντας μὴ λόγῳ μόνῳ τὴν ὠφελίαν, ἣν ἄν τις πρὸς οὐδὲν χεῖρον αὐτοὺς ὑμᾶς εἰδότας μηκύνοι, λέγων ὅσα ἐν τῷ τοὺς πολεμίους ἀμύνεσθαι ἀγαθὰ ἔνεστιν, ἀλλὰ μᾶλλον τὴν τῆς πόλεως δύναμιν καθ᾽ ἡμέραν ἔργῳ θεωμένους καὶ ἐραστὰς γιγνομένους αὐτῆς, καὶ ὅταν ὑμῖν μεγάλη δόξῃ εἶναι,ἐνθυμουμένους ὅτι τολμῶντες καὶ γιγνώσκοντες τὰ δέοντα καὶ ἐν τοῖς ἔργοις αἰσχυνόμενοι ἄνδρες αὐτὰ ἐκτήσαντο, καὶ ὁπότε καὶ πείρᾳ του σφαλεῖεν, οὐκ οὖν καὶ τὴν πόλιν γε τῆς σφετέρας ἀρετῆς ἀξιοῦντες στερίσκειν, κάλλιστον δὲ ἔρανον αὐτῇ προϊέμενοι. [2] κοινῇ γὰρ τὰ σώματα διδόντες ἰδίᾳ τὸν ἀγήρων ἔπαινον ἐλάμβανον καὶ τὸν τάφον ἐπισημότατον, οὐκ ἐν ᾧ κεῖνται μᾶλλον, ἀλλ᾽ ἐν ᾧ ἡ δόξα αὐτῶν παρὰ τῷ ἐντυχόντι αἰεὶ καὶ λόγου καὶ ἔργου καιρῷ αἰείμνηστος καταλείπεται.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: Richard Crawley
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Thuk. 2.41, 2.43.1-2 – Übersetzung:

[1] In short, I say that as a city we are the school of Hellas; while I doubt if the world can produce a man, who where he has only himself to depend upon, is equal to so many emergencies, and graced by so happy a versatility as the Athenian. [2] And that this is no mere boast thrown out for the occasion, but plain matter of fact, the power of the state acquired by these habits proves. [3] For Athens alone of her contemporaries is found when tested to be greater than her reputation, and alone gives no occasion to her assailants to blush at the antagonist by whom they have been worsted, or to her subjects to question her title by merit to rule. [4] Rather, the admiration of the present and succeeding ages will be ours, since we have not left our power without witness, but have shown it by mighty proofs; and far from needing a Homer for our panegyrist, or other of his craft whose verses might charm for the moment only for the impression which they gave to melt at the touch of fact, we have forced every sea and land to be the highway of our daring, and everywhere, whether for evil or for good, have left imperishable monuments behind us. [5] Such is the Athens for which these men, in the assertion of their resolve not to lose her, nobly fought and died; and well may well every one of their survivors be ready to suffer in her cause. […] [1] So died these men as became Athenians. You, their survivors, must determine to have as unaltering a resolution in the field, though you may pray that it may have a happier issue. And not contented with ideas derived only from words of the advantages which are bound up with the defence of your country, though these would furnish a valuable text to a speaker even before an audience so alive to them as the present, you must yourselves realize the power of Athens, and feed your eyes upon her from day to day, till love of her fills your hearts; and then when all her greatness shall break upon you, you must reflect that it was by courage, sense of duty, and a keen feeling of honor in action that men were enabled to win all this, and that no personal failure in an enterprise could make them consent to deprive their country of their valor, but they laid it at her feet as the most glorious contribution that they could offer. [2] For this offering of their lives made in common by them all they each of them individually received that renown which never grows old, and for a sepulchre, not so much that in which their bones have been deposited, but that noblest of shrines wherein their glory is laid up to be eternally remembered upon every occasion on which deed or story shall fall for its commemoration.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Niklas Rempe
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Thuk. 2.41, 2.43.1-2

Leitfragen:

1) Welche Gründe nennt Perikles für die Vorbildfunktion der Polis Athen?

2) Wie versucht Perikles seine Zuhörer für den andauernden Krieg gegen Sparta zu motivieren?

3) Bewerten Sie das Bild von Athen, welches Perikles nach Thukydides zeichnet.

Kommentar:

Bei der Quellenpassage handelt es sich um einen Ausschnitt aus der Gefallenenrede des Perikles im Jahre 431/430 – gehalten nach dem ersten Jahr des Peloponnesischen Kriegs. Derartige Reden wurden in Athen anlässlich der Bestattung der Kriegstoten jährlich abgehalten, wobei ein prominenter Sprecher die Leichenrede (epitaphios logos) vor den zahlreich anwesenden Athenern hielt. Perikles war im Athen der Zeit der führende Politiker und blieb dies bis zu seinem Tod 429. Thukydides gibt diese Rede nun wieder, wobei sie sicherlich nicht wortwörtlich mit der wirklichen Rede des Perikles übereinstimmt – nichtsdestoweniger wird der Geschichtsschreiber keine großen Änderungen vorgenommen haben, zumal er und seine Leser bei dem Vortrag zugegen waren. Perikles soll Athen nun die „Schule von Hellas“ genannt und einige Argumente für diese Vorbildfunktion der Polis angegeben haben. So sei sie die einzige Stadt, deren Feinde sich nicht schämen würden, von ihr besiegt zu werden. Auch ihre Untertanen (zu denken ist hier wohl an die tributpflichtigen Bundesgenossen Athens), würden sich durch den gerechtfertigten Herrschaftsanspruch mit ihrer Rolle zufrieden geben. Die derzeitige Machtstellung Athens sei zudem deutlich von jedem erkennbar und oftmals bezeugt – Denkmäler für ihre Siege und Taten gebe es genug und so seien Lobeshymnen von Dichtern dafür nicht nötig.

Perikles richtet sich mit seinen Worten an die versammelten Athener, um sie für den andauernden Krieg gegen die Spartaner und deren Bündner einzustimmen. Sie sollen die im ersten Kriegsjahr Gefallenen Athener ehren und sich an ihrem Mut und ihrer Opferbereitschaft ein Beispiel nehmen. Ziel könne es für die Athener zukünftig nur sein, siegreich aus den folgenden Kämpfen hervorzugehen. Dass sie die Verteidigung ihrer Heimat und ihrer Familie damit bewirken und sie dies als Motivation betrachten sollen, hält Perikles für selbstverständlich. Er betont darüber hinaus, dass die Größe und der Ruhm Athens, wie er ihn zuvor darstellte, selbst Anreiz für die Kämpfer sein sollte. Nach Perikles sei den Athenern der Rückblick auf die Taten der Vorfahren sowie ihre politischen, gesellschaftlichen und militärischen Errungenschaften und nicht zuletzt das größte Opfer, welches die Kriegsgefallenen erbrachten, der beste Ansporn.

Das Bild Athens, welches der Geschichtsschreiber Thukydides den Staatsmann Perikles in der Quellenpassage zeichnen lässt, ist in vielerlei Hinsicht aufschlussreich. Zum einen wird deutlich, wie stolz die Athener der Zeit auf ihre Polis waren – und dies nicht zu Unrecht: Der Einfluss Athens in der griechischen Staatenwelt ist zu dieser Zeit unübertroffen. Sowohl in politischen als z.B. auch in philosophischen Belangen war Athen Vorreiter, und nicht zuletzt bewundern auch noch heutzutage viele Menschen die prachtvollen und monumentalen Bauten in Athen, die zu Perikles‘ Zeit errichtet wurden. Dass sich Perikles‘ Zeitgenossen den Ruhm der Stadt zu Herzen nehmen sollten, ist nachzuvollziehen und auch, dass dieser Ruf sicherlich als Motivation in dem noch mehrere Jahrzehnte langen Kampf mit Sparta diente, erscheint plausibel. Nichtsdestoweniger ist zu betonen, dass Perikles an der einen oder anderen Stelle die Taten und den Einfluss der Athener beschönigt. So ist z. B. anzuführen, wie hart und mit wie viel Zwang die Athener mit ihren Bundesgenossen umgingen und diese sich keineswegs immer mit ihrer unterwürfigen Stellung zufrieden gaben – inbs. nicht in den folgenden weniger erfolgreichen Kriegsjahren. Auch die Einordnung der Gefallenenrede im Gesamtwerk von Thukydides ist interessant, wenn er ihr nur kurz darauf die Beschreibung der verheerenden Seuche in Athen folgen lässt, die den von Perikles noch so hochgelobten Zusammenhalt und die Überlegenheit der athenischen Bürger auf eine harte Probe stellen wird; zumal auch Perikles durch diese Krankheit später den Tod finden würde. Es erscheint fast so, als ob Thukydides mit der Rede den Nimbus Athens noch einmal hochhalten wollte, bevor die Wirren und Gräuel des Peloponnesischen Krieges auch diesen Glanz verblassen ließen.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Der Peloponnesische Krieg“. Um einen breiteren Einblick in die griechische Klassik zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Griechische Geschichte II – Klassik“.
Hier geht’s zum Podcast

Der Hermen- und Mysterienfrevel

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Thukydides / Andokides
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Thuk. 6.27-28.1, 6.53.2, 6.60.2 – Original:

[1] ἐν δὲ τούτῳ, ὅσοι Ἑρμαῖ ἦσαν λίθινοι ἐν τῇ πόλει τῇ Ἀθηναίων (εἰσὶ δὲ κατὰ τὸ ἐπιχώριον, ἡ τετράγωνος ἐργασία, πολλοὶ καὶ ἐν ἰδίοις προθύροις καὶ ἐν ἱεροῖς), μιᾷ νυκτὶ οἱ πλεῖστοι περιεκόπησαν τὰ πρόσωπα. [2] καὶ τοὺς δράσαντας ᾔδει οὐδείς, ἀλλὰ μεγάλοις μηνύτροις δημοσίᾳ οὗτοί τε ἐζητοῦντο καὶ προσέτι ἐψηφίσαντο, καὶ εἴ τις ἄλλο τι οἶδεν ἀσέβημα γεγενημένον, μηνύειν ἀδεῶς τὸν βουλόμενον καὶ ἀστῶν καὶ ξένων καὶ δούλων. [3] καὶ τὸ πρᾶγμα μειζόνως ἐλάμβανον: τοῦ τε γὰρ ἔκπλου οἰωνὸς ἐδόκει εἶναι καὶ ἐπὶ ξυνωμοσίᾳ ἅμα νεωτέρων πραγμάτων καὶ δήμου καταλύσεως γεγενῆσθαι. [1] μηνύεται οὖν ἀπὸ μετοίκων τέ τινων καὶ ἀκολούθων περὶ μὲν τῶν Ἑρμῶν οὐδέν, ἄλλων δὲ ἀγαλμάτων περικοπαί τινες πρότερον ὑπὸ νεωτέρων μετὰ παιδιᾶς καὶ οἴνου γεγενημέναι, καὶ τὰ μυστήρια ἅμα ὡς ποιεῖται ἐν οἰκίαις ἐφ᾽ ὕβρει: ὧν καὶ τὸν Ἀλκιβιάδην ἐπῃτιῶντο. […] [2] οἱ γὰρ Ἀθηναῖοι, ἐπειδὴ ἡ στρατιὰ ἀπέπλευσεν, οὐδὲν ἧσσον ζήτησιν ἐποιοῦντο τῶν περὶ τὰ μυστήρια καὶ τῶν περὶ τοὺς Ἑρμᾶς δρασθέντων, καὶ οὐ δοκιμάζοντες τοὺς μηνυτάς, ἀλλὰ πάντα ὑπόπτως ἀποδεχόμενοι, διὰ πονηρῶν ἀνθρώπων πίστιν πάνυ χρηστοὺς τῶν πολιτῶν ξυλλαμβάνοντες κατέδουν, χρησιμώτερον ἡγούμενοι εἶναι βασανίσαι τὸ πρᾶγμα καὶ εὑρεῖν ἢ διὰ μηνυτοῦ πονηρίαν τινὰ καὶ χρηστὸν δοκοῦντα εἶναι αἰτιαθέντα ἀνέλεγκτον διαφυγεῖν. […] [2] καὶ ὡς αὐτῶν διὰ τὸ τοιοῦτον ὀργιζομένων πολλοί τε καὶ ἀξιόλογοι ἄνθρωποι ἤδη ἐν τῷ δεσμωτηρίῳ ἦσαν καὶ οὐκ ἐν παύλῃ ἐφαίνετο, ἀλλὰ καθ᾽ ἡμέραν ἐπεδίδοσαν μᾶλλον ἐς τὸ ἀγριώτερόν τε καὶ πλείους ἔτι ξυλλαμβάνειν, ἐνταῦθα ἀναπείθεται εἷς τῶν δεδεμένων, ὅσπερ ἐδόκει αἰτιώτατος εἶναι, ὑπὸ τῶν ξυνδεσμωτῶν τινὸς εἴτε ἄρα καὶ τὰ ὄντα μηνῦσαι εἴτε καὶ οὔ: ἐπ᾽ ἀμφότερα γὰρ εἰκάζεται, τὸ δὲ σαφὲς οὐδεὶς οὔτε τότε οὔτε ὕστερον ἔχει εἰπεῖν περὶ τῶν δρασάντων τὸ ἔργον.

Andok. 1.36, 1.67-68

[36] ἐπειδὴ δὲ ταῦτα ἐγένετο, Πείσανδρος καὶ Χαρικλῆς, ὄντες μὲν τῶν ζητητῶν, δοκοῦντες δ᾽ ἐν ἐκείνῳ τῷ χρόνῳ εὐνούστατοι εἶναι τῷ δήμῳ, ἔλεγον ὡς εἴη τὰ ἔργα τὰ γεγενημένα οὐκ ὀλίγων ἀνδρῶν ἀλλ᾽ ἐπὶ τῇ τοῦ δήμου καταλύσει, καὶ χρῆναι ἐπιζητεῖν καὶ μὴ παύσασθαι. καὶ ἡ πόλις οὕτω διέκειτο, ὥστ᾽ ἐπειδὴ τὴν βουλὴν εἰς τὸ βουλευτήριον ὁ κῆρυξ ἀνείποι ἰέναι καὶ τὸ σημεῖον καθέλοι, τῷ αὐτῷ σημείῳ ἡ μὲν βουλὴ εἰς τὸ βουλευτήριον ᾔει, οἱ δ᾽ ἐκ τῆς ἀγορᾶς ἔφευγον, δεδιότες εἷς ἕκαστος μὴ συλληφθείη. […] [67] ἐν οἷς ἐγώ, ὦ ἄνδρες, τῆς μὲν τύχης ᾗ ἐχρησάμην δικαίως ἂν ὑπὸ πάντων ἐλεηθείην, τῶν δὲ γενομένων ἕνεκα εἰκότως ἂν ἀνὴρ ἄριστος δοκοίην εἶναι, ὅστις εἰσηγησαμένῳ μὲν Εὐφιλήτῳ πίστιν τῶν ἐν ἀνθρώποις ἀπιστοτάτην ἠναντιώθην καὶ ἀντεῖπον καὶ ἐλοιδόρησα ἐκεῖνον ὧν ἦν ἄξιος, ἁμαρτόντων δ᾽ ἐκείνων τὴν ἁμαρτίαν αὐτοῖς συνέκρυψα, καὶ μηνύσαντος κατ᾽ αὐτῶν Τεύκρου οἱ μὲν αὐτῶν ἀπέθανον οἱ δ᾽ ἔφυγον, πρὶν ἡμᾶς ὑπὸ Διοκλείδου δεθῆναι καὶ μέλλειν ἀπολεῖσθαι. τότε δὲ ἀπέγραψα τέτταρας ἄνδρας, Παναίτιον, Διάκριτον, Λυσίστρατον, Χαιρέδημον: [68] οὗτοι μὲν ἔφυγον δι᾽ ἐμέ, ὁμολογῶ: ἐσώθη δέ γε ὁ πατήρ, ὁ κηδεστής, ἀνεψιοὶ τρεῖς, τῶν ἄλλων συγγενῶν ἑπτά, μέλλοντες ἀποθανεῖσθαι ἀδίκως: οἳ νῦν ὁρῶσι τοῦ ἡλίου τὸ φῶς δι᾽ ἐμέ, καὶ αὐτοὶ ὁμολογοῦσιν: ὁ δὲ τὴν πόλιν ὅλην συνταράξας καὶ εἰς τοὺς ἐσχάτους κινδύνους καταστήσας ἐξηλέγχθη, ὑμεῖς δὲ ἀπηλλάγητε μεγάλων φόβων καὶ τῶν εἰς ἀλλήλους ὑποψιῶν.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: Richard Crawley / K. J. Maidment
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Thuk. 6.27-28.1, 6.53.2, 6.60.2 – Übersetzung:

[1] In the midst of these preparations all the stone Hermae in the city of Athens, that is to say the customary square figures so common in the doorways of private houses and temples, had in one night most of them their faces mutilated. [2] No one knew who had done it, but large public rewards were offered to find the authors; and it was further voted that any one who knew of any other act of impiety having been committed should come and give information without fear of consequences, whether he were citizen, alien, or slave. [3] The matter was taken up the more seriously, as it was thought to be ominous for the expedition, and part of a conspiracy to bring about a revolution and to upset the democracy. [1] Information was given accordingly by some resident aliens and body servants, not about the Hermae but about some previous mutilations of other images perpetrated by young men in a drunken frolic, and of mock celebrations of the mysteries, averred to take place in private houses. […] [2] For the Athenians, after the departure of the expedition, had continued as active as ever in investigating the facts of the mysteries and of the Hermae, and, instead of testing the informers, in their suspicious temper welcomed all indifferently, arresting and imprisoning the best citizens upon the evidence of rascals, and preferring to sift the matter to the bottom sooner than to let an accused person of good character pass unquestioned, owing to the rascality of the informer. […] [2] In the state of irritation thus produced, many persons of consideration had been already thrown into prison, and far from showing any signs of abating, public feeling grew daily more savage, and more arrests were made; until at last one of those in custody, thought to be the most guilty of all, was induced by a fellow-prisoner to make a revelation, whether true or not is a matter on which there are two opinions, no one having been able, either then or since, to say for certain who did the deed.

Andok. 1.36, 1.67-68

[36] And now for what followed. Peisander and Charicles, who were regarded in those days as the most fervent of democrats, were members of the commission of inquiry. These two maintained that the outrage was not the work of a small group of criminals, but an organized attempt to overthrow the popular government: and that therefore inquiries ought still to be pursued as vigorously as ever. As a result, Athens reached such a state that the lowering of the flag, by the Herald, when summonig a meeting of the Council, was quite as much a signal for the citizens to hurry from the Agora, each in terror of arrest, as it was for the Council to proceed to the Council-chamber. […] [67] Not only do the circumstances in which I here found myself entitle me to the sympathy of all, gentlemen, but my conduct can leave you in no doubt about my integrity. When Euphiletus suggested that we pledge ourselves to what was the worst possible treachery, I opposed him, I attacked him, I heaped on him the scorn which he deserved. Yet once his companions had committed the crime, I kept their secret; it was Teucrus who lodged the information which led to their death or exile, before we had been thrown into prison by Diocleides or were threatened with death. After our imprisonment I denounced four persons: Panaetius, Diacritus, Lysistratus, and Chaeredemus. [68] I was responsible for the exile of these four, I admit; but I saved my father, my brother-in-law, three cousins, and seven other relatives, all of whom were about to be put to death wrongfully; they owe it to me that they are still looking on the light of day, and they are the first to acknowledge it. In addition, the scoundrel who had thrown the whole of Athens into chaos and endangered her very existence was exposed; and your own suspense and suspicions of one another were at an end.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Niklas Rempe
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Thuk. 6.27-28.1, 6.53.2, 6.60.2 / Andok. 1.36, 1.67-68

Leitfragen:

1) Geben Sie Thukydides‘ Darstellung der Geschehnisse wieder.

2) Wie stellt Andokides die Geschehnisse um den Hermenfrevel in seiner Verteidigungsrede da?

3) Welche Rückschlüsse lassen sich aus den beiden Quellenpassagen über den Zustand der athenischen Gesellschaft zur Zeit des Hermen- und Mysterienfrevels ziehen?

Kommentar:

Thukydides beschreibt in der vorliegen Quellenpassage seines Werkes über den Peloponnesischen Krieg die Geschehnisse, welche sich vor der Sizilien-Expedition 415 v. Chr. abgespielt haben sollen. Bevor die Flotte zu dieser militärischen Expedition aufbrechen konnte, seien in der Nacht die Hermen – steinerne, dem Gott Hermes geweihte Stelen – mutwillig beschädigt worden. Die Verstümmelung dieser in Athen zahlreich vorzufindenen Kultstatuen sei als ungeheuerlicher Frevel den Göttern gegenüber gesehen worden. Gleichzeitig soll die Tat von den Athenern sowohl als schlechtes Omen für die bevorstehende Expedition nach Sizilien als auch als Angriff auf die Demokratie interpretiert worden sein. Doch damit nicht genug: Die Geschehnisse hätten einen zweiten Frevel ans Licht gebracht – die Profanierung der Eleusinischen Mysterien (ein Mysterienkult der Demeter). Die Untersuchungen seien auch nach dem Auslaufen der Flotte nach Sizilien weitergegangen, wobei es nach Thukydides zu Denunziationen und Falschaussagen gekommen sei, die von den Beamten aufgrund der Schwere des Verbrechens nicht einmal geprüft wurden. Das Ergebnis sei eine große Anzahl von Angeklagten und Gefangenen gewesen, ohne jedoch eine Klärung der beiden Frevel zu erreichen. Schlussendlich soll die Aussage eines der Gefangenen die Geschehnisse aufgeklärt haben.

Andokides war eben jener Gefangene und es ist ein Glücksfall für die althistorische Forschung, dass wir eine Verteidigungsrede von diesem überliefert haben, die auf eben jene Geschehnisse eingeht. Die Rede entstand allerdings erst 15 Jahre nach dem Hermen- und Mysterienfrevel, als er sich ein zweites Mal derselben Anklage stellen musste. Andokides betont, dass der Hermenfrevel durch die damaligen Führer der demokratischen Fraktion zu einem Politikum aufgebauscht worden sei. Dieses Politikum entspräche nach Andokides nicht der Wahrheit. Vielmehr wären ein gewisser Euphiletos und seine Gefolgsmänner (hetairie) für den Hermenfrevel verantwortlich gewesen. Andokides selber soll noch versucht haben, diese aufzuhalten, doch nach dem Verbrechen sei ihm aus Angst vor Repression nicht anderes übrig geblieben als Stillschweigen zu wahren. Als er selber dann verhaftet wurde, soll er sich entschlossen haben, sein Schweigen zu brechen, um die vielen mit ihm zusammen unschuldig Inhaftierten vor dem Tode zu bewahren. Seiner Aussage würden diese nun ihr Leben verdanken und ganz Athen hätte durch ihn mit dieser schändlichen Episode abschließen können.

Thukydides und Andokides geben eine guten Einblick in die anthenische Gesellschaft um 415 v. Chr. Beide betonen die aufgeheizte und angespannte Situation. Wie der sprichwörtliche Stich ins Wespennest scheinen der Hermen- und Mysterienfrevel völliges Chaos in der Stadt verbreitet zu haben. Die beiden Verbrechen waren ernstzunehmende Freveltaten gegen die Götter und allein die Anzahl an Straftätern, die gebraucht wurde, um die Vielzahl von Hermen in Athen überhaupt beschädigen zu können, war nicht unerheblich. Dass dementsprechend auch anti-demokratische Motive vermutet wurden, verstärkt nur das Bild dieser aufgeheizten Lage. Die Welle an Anklagen muss erheblich gewesen sein und Andokides‘ Aussage, dass sich unter den Festgenommen auch bzw. größtenteils Unschuldige befanden, spricht für Denunziationen. Dieses Misstrauen der Athener untereinander sei soweit gegangen, dass sich die Agora aus Angst vor Festnahmen vor den Ratssitzungen sofort geleert habe. Andokides Verteidigungsrede ist selbstverständlich nicht als objektive Schilderung der Geschehnisse anzusehen, doch erscheint es glaubhaft, wenn er betont, dass die Athener erst nach Klärung des Hermen- und Mysterienfrevels wieder zu Ruhe finden konnten. Diese Ruhe hielt allerdings nicht lange an: Wie um diejenigen zu bestätigen, die in den Freveln ein schlechtes Omen für die Sizilien-Expedition sahen, endete diese in einer schweren Niederlage, von der sich Athen bis zum Kriegsende nicht wirklich erholte.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Der Peloponnesische Krieg“. Um einen breiteren Einblick in die griechische Klassik zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Griechische Geschichte II – Klassik“.
Hier geht’s zum Podcast

Der Arginusenprozess

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Xenophon
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Xen. Hell. 1.6.35, 1.7.3-4, 1.7.34-35 – Original:

[35] ἔδοξε δὲ καὶ τοῖς τῶν Ἀθηναίων στρατηγοῖς ἑπτὰ μὲν καὶ τετταράκοντα ναυσὶ Θηραμένην τε καὶ Θρασύβουλον τριηράρχους ὄντας καὶ τῶν ταξιάρχων τινὰς πλεῖν ἐπὶ τὰς καταδεδυκυίας ναῦς καὶ τοὺς ἐπ᾽ αὐτῶν ἀνθρώπους, ταῖς δὲ ἄλλαις ἐπὶ τὰς μετ᾽ Ἐτεονίκου τῇ Μυτιλήνῃ ἐφορμούσας. ταῦτα δὲ βουλομένους ποιεῖν ἄνεμος καὶ χειμὼν διεκώλυσεν αὐτοὺς μέγας γενόμενος: τροπαῖον δὲ στήσαντες αὐτοῦ ηὐλίζοντο. […] [3] μετὰ δὲ ταῦτα ἐν τῇ βουλῇ διηγοῦντο οἱ στρατηγοὶ περί τε τῆς ναυμαχίας καὶ τοῦ μεγέθους τοῦ χειμῶνος. Τιμοκράτους δ᾽ εἰπόντος ὅτι καὶ τοὺς ἄλλους χρὴ δεθέντας εἰς τὸν δῆμον παραδοθῆναι, ἡ βουλὴ ἔδησε. [4] μετὰ δὲ ταῦτα ἐκκλησία ἐγένετο, ἐν ᾗ τῶν στρατηγῶν κατηγόρουν ἄλλοι τε καὶ Θηραμένης μάλιστα, δικαίους εἶναι λόγον ὑποσχεῖν διότι οὐκ ἀνείλοντο τοὺς ναυαγούς. ὅτι μὲν γὰρ οὐδενὸς ἄλλου καθήπτοντο, ἐπιστολὴν ἐπεδείκνυε μαρτύριον ἣν ἔπεμψαν οἱ στρατηγοὶ εἰς τὴν βουλὴν καὶ εἰς τὸν δῆμον, ἄλλο οὐδὲν αἰτιώμενοι ἢ τὸν χειμῶνα. […] [34] ταῦτ᾽ εἰπὼν Εὐρυπτόλεμος ἔγραψε γνώμην κατὰ τὸ Καννωνοῦ ψήφισμα κρίνεσθαι τοὺς ἄνδρας δίχα ἕκαστον: ἡ δὲ τῆς βουλῆς ἦν μιᾷ ψήφῳ ἅπαντας κρίνειν. τούτων δὲ διαχειροτονουμένων τὸ μὲν πρῶτον ἔκριναν τὴν Εὐρυπτολέμου: ὑπομοσαμένου δὲ Μενεκλέους καὶ πάλιν διαχειροτονίας γενομένης ἔκριναν τὴν τῆς βουλῆς. καὶ μετὰ ταῦτα κατεψηφίσαντο τῶν ναυμαχησάντων στρατηγῶν ὀκτὼ ὄντων: ἀπέθανον δὲ οἱ παρόντες ἕξ. [35] καὶ οὐ πολλῷ χρόνῳ ὕστερον μετέμελε τοῖς Ἀθηναίοις, καὶ ἐψηφίσαντο, οἵτινες τὸν δῆμον ἐξηπάτησαν, προβολὰς αὐτῶν εἶναι, καὶ ἐγγυητὰς καταστῆσαι, ἕως ἂν κριθῶσιν […].

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: Carleton L. Brownson
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Xen. Hell. 1.6.35, 1.7.3-4, 1.7.34-35 – Übersetzung:

[35] After this victory it was resolved by the Athenian generals that Theramenes and Thrasybulus, who were ship-captains, and some of the taxiarchs, should sail with forty-seven ships to the aid of the disabled vessels and the men on board them, while they themselves went with the rest of the fleet to attack the ships under Eteonicus which were blockading Mytilene. But despite their desire to carry out these measures, the wind and a heavy storm which came on prevented them; accordingly, after setting up a trophy, they bivouacked where they were. […] [3] After this the generals made a statement before the Senate in regard to the battle and the violence of the storm; and upon motion of Timocrates, that the others also should be imprisoned and turned over to the Assembly for trial, the Senate imprisoned them. [4] After this a meeting of the Assembly was called, at which a number of people, and particularly Theramenes, spoke against the generals, saying that they ought to render an account of their conduct in not picking up the shipwrecked. For as proof that the generals fastened the responsibility upon no person apart from themselves, Theramenes showed a letter which they had sent to the Senate and to the Assembly, in which they put the blame upon nothing but the storm. […] [34] When Euryptolemus had thus spoken, he offered a resolution that the men be tried under the decree of Cannonus, each one separately; whereas the proposal of the Senate was to judge them all by a single vote. The vote being now taken as between these two proposals, they decided at first in favour of the resolution of Euryptolemus; but when Menecles interposed an objection under oath and a second vote was taken, they decided in favour of that of the Senate. After this they condemned the generals who took part in the battle, eight in all; and the six who were in Athens were put to death. [35] And not long afterwards the Athenians repented, and they voted that complaintsbe brought against any who had deceived the people, that they furnish bondsmen men until such time as they should be brought to trial […].

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Niklas Rempe
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Xen. Hell. 1.6.35, 1.7.3-4, 1.7.34-35

Leitfragen:

1) Beschreiben Sie die Ereignisse, die zu der Anklage der Feldherren führte.

2) Wie beschreibt Xenophon in der Quellenpassage den Ablauf des Prozesses?

3) Was für Rückschlüsse lassen sich aus Xenophons Beschreibung auf die Entscheidungsfindung bei derartigen Prozessen ziehen?

Kommentar:

Die vorliegende Quellenpassage setzt nach der großen Seeschlacht bei der Inselgruppe der Arginusen in der Ägäis ein (406 v. Chr.). Hier hatten die Athener gegen die Spartaner einen Sieg errungen, wobei dieser nicht ohne Verluste blieb. Einige Schiffe wurden durch die Spartaner derart beschädigt, dass sie sanken – die Mannschaften wurden schiffbrüchig. Die Feldherren (strategoi), die für den Sieg durch ihre Führung und Taktik maßgeblich verantwortlich waren, segelten mit einem Kontingent weiter nach Mytilene und sollen nach Xenophon den restlichen Schiffen befohlen haben, die schiffbrüchigen Mitbürger zu retten. Führung über dieses Rettungsmanöver sollen Theramenes und Thrasybulos gehabt haben. Diesen sei es allerdings schlussendlich nicht möglich gewesen, die Athener aus den Fluten zu retten, da ein Sturm sie daran gehindert habe. Ein großer Teil der Schiffbrüchigen soll entsprechend den Tod gefunden haben. Die Feldherren hätten bei ihrer Rückkehr nach Athen Auskunft über die unglücklichen Geschehnisse gegeben, was schlussendlich nach Antrag eines Timokrates zu ihrer Verhaftung geführt habe. Die Volksversammlung (ekklesia), d. h. alle Bürger Athens, sollen als Gericht über den Fall verhandelt haben.

In der Versammlung soll sich nach Xenophon insb. Theramernes als Wortführer hervorgetan haben – derjenige, der von den Feldherren mit der Bergung der Schiffbrüchigen beauftragt gewesen sein soll. Er habe allerdings betont, dass die Verantwortung alleine bei den angeklagten Führern des Heeres liegen würde, da sie selber in einem Brief davon gesprochen hätten, dass einzig der Sturm die Rettung verhindert habe und von einem Befehl an ihn nicht die Rede sei. Ein gewisser Euryptolemos soll sich außerdem in der Versammlung zu Wort gemeldet haben, wobei die Quellenpassage die Zusammenfassung seiner Argumente wiedergibt: Die Feldherren sollen gemäß dem Gesetz des Kannonos einzeln angeklagt werden und nicht, wie es der Rat (boule) widerrechtlich beantragt habe, gemeinsam. Das Volk – so Xenophon – wollte dem Antrag des Eurypotolemos schon folgen, als Menekles dagegen erfolgreich Einspruch erhoben habe. Es sei also bei dem vom Rat vorgeschlagenen Verfahren geblieben, und die Bürger Athens verurteilten die angeklagten Feldherren gemeinsam zum Tode.

Der von Xenophon beschriebene Arginusenprozess gegen die Feldherren wird neben dem sogenannten „Melier-Dialog“ und der Verurteilung des Sokrates oft als weiteres Negativbeispiel für die etwaigen Folgen der extremen demokratischen Strukturen Athens angeführt. Xenophon hätte der in der Forschung verbreiteten Charakterissierung des Prozesses als Justizirrtum sicher zugestimmt. Teile der modernen Forschung betonen diesbezüglich: Die Feldherren seien nach dem damals geltenden athenischen Recht irregulär verurteilt worden. Jeder der Feldherren hätte einzeln angeklagt werden müssen und jeder von ihnen hätte zudem ein Recht darauf gehabt, sich gegen die Anschuldigungen zu verteidigen. Beides wurde im Arginusenprozess zwar vorgebracht – neben Eurypotolemos soll dieses auch der berühmte Philosoph Sokrates betont haben –, doch schien die Mehrheit der athenischen Bürger fest entschlossen gewesen zu sein, die Feldherren hinzurichten; auch wenn das hieß, gegen die sonst so hoch geschätzten Gesetze zu verstoßen. Außerdem ist festzuhalten: Die große Masse der Athener konnte anscheinend in ihren Ansichten manipuliert bzw. stark beeinflusst werden. Insbesondere redebegabte und einflussreiche Männer, wie z.B. Theramernes, scheinen derart großen Einfluss auf das Volk gehabt zu haben, dass es gegen alle Vernunft und gegen die Gesetze die siegreichen Feldherren hinrichten ließ. Davor hätte Eurypotolemos die Athener von seinem vorgeschlagenen Verfahren überzeugt, wobei sie allein ein Einspruch von Menekles davon schon wieder abgebracht habe. Dieses Hin und Her ist auffällig. Dazu passt, dass die Athener nach nur kurzer Zeit die Reue gepackt habe und sie wiederum versucht haben sollen, diejenigen anzuklagen, die ihnen zur Hinrichtung geraten hätten. Doch das Unheil war schon angerichtet, und Athen hatte sich mit einem Schlag seiner eigenen militärischen Führung beraubt. Diese Reue wird sich in den folgenden Jahren des Peloponnesischen Kriegs sicher noch verstärkte haben – ohne die Expertise der erfahrenen Feldherren verlor Athen 404 v. Chr. den Peloponnesischen Krieg.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Der Peloponnesische Krieg“. Um einen breiteren Einblick in die griechische Klassik zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Griechische Geschichte II – Klassik“.
Hier geht’s zum Podcast

Xerxes am Hellespont

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Herodot/ Lysias
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Hdt. 7.34-36 – Original:

[1] ἐς ταύτην ὦν τὴν ἀκτὴν ἐξ Ἀβύδου ὁρμώμενοι ἐγεφύρουν τοῖσι προσέκειτο, τὴν μὲν λευκολίνου Φοίνικες, τὴν δ᾽ ἑτέρην τὴν βυβλίνην Αἰγύπτιοι. ἔστι δὲ ἑπτὰ στάδιοι ἐξ Ἀβύδου ἐς τὴν ἀπαντίον. καὶ δὴ ἐζευγμένου τοῦ πόρου ἐπιγενόμενος χειμὼν μέγας συνέκοψέ τε ἐκεῖνα πάντα καὶ διέλυσε. [1] ὡς δ᾽ ἐπύθετο Ξέρξης, δεινὰ ποιεύμενος τὸν Ἑλλήσποντον ἐκέλευσε τριηκοσίας ἐπικέσθαι μάστιγι πληγὰς καὶ κατεῖναι ἐς τὸ πέλαγος πεδέων ζεῦγος. ἤδη δὲ ἤκουσα ὡς καὶ στιγέας ἅμα τούτοισι ἀπέπεμψε στίξοντας τὸν Ἑλλήσποντον. [2] ἐνετέλλετο δὲ ὦν ῥαπίζοντας λέγειν βάρβαρά τε καὶ ἀτάσθαλα: ‘ὦ πικρὸν ὕδωρ, δεσπότης τοι δίκην ἐπιτιθεῖ τήνδε, ὅτι μιν ἠδίκησας οὐδὲν πρὸς ἐκείνου ἄδικον παθόν. καὶ βασιλεὺς μὲν Ξέρξης διαβήσεταί σε, ἤν τε σύ γε βούλῃ ἤν τε μή: σοὶ δὲ κατὰ δίκην ἄρα οὐδεὶς ἀνθρώπων θύει ὡς ἐόντι καὶ θολερῷ καὶ ἁλμυρῷ ποταμῷ.’ [3] τήν τε δὴ θάλασσαν ἐνετέλλετο τούτοισι ζημιοῦν καὶ τῶν ἐπεστεώτων τῇ ζεύξι τοῦ Ἑλλησπόντου ἀποταμεῖν τὰς κεφαλάς. [1] καὶ οἳ μὲν ταῦτα ἐποίεον, τοῖσι προσέκειτο αὕτη ἡ ἄχαρις τιμή, τὰς δὲ ἄλλοι ἀρχιτέκτονες ἐζεύγνυσαν. ἐζεύγνυσαν δὲ ὧδε, πεντηκοντέρους καὶ τριήρεας συνθέντες, ὑπὸ μὲν τὴν πρὸς τοῦ Εὐξείνου πόντου ἑξήκοντά τε καὶ τριηκοσίας, ὑπὸ δὲ τὴν ἑτέρην τεσσερεσκαίδεκα καὶ τριηκοσίας, τοῦ μὲν Πόντου ἐπικαρσίας τοῦ δὲ Ἑλλησπόντου κατὰ ῥόον, ἵνα ἀνακωχεύῃ τὸν τόνον τῶν ὅπλων: [2] συνθέντες δὲ ἀγκύρας κατῆκαν περιμήκεας, τὰς μὲν πρὸς τοῦ Πόντου τῆς ἑτέρης τῶν ἀνέμων εἵνεκεν τῶν ἔσωθεν ἐκπνεόντων, τῆς δὲ ἑτέρης πρὸς ἑσπέρης τε καὶ τοῦ Αἰγαίου ζεφύρου τε καὶ νότου εἵνεκα. διέκπλοον δὲ ὑπόφαυσιν κατέλιπον τῶν πεντηκοντέρων καὶ τριηρέων, ἵνα καὶ ἐς τὸν Πόντον ἔχῃ ὁ βουλόμενος πλέειν πλοίοισι λεπτοῖσι καὶ ἐκ τοῦ Πόντου ἔξω. [3] ταῦτα δὲ ποιήσαντες κατέτεινον ἐκ γῆς στρεβλοῦντες ὄνοισι ξυλίνοισι τὰ ὅπλα, οὐκέτι χωρὶς ἑκάτερα τάξαντες, ἀλλὰ δύο μὲν λευκολίνου δασάμενοι ἐς ἑκατέρην, τέσσερα δὲ τῶν βυβλίνων. παχύτης μὲν ἦν ἡ αὐτὴ καὶ καλλονή, κατὰ λόγον δὲ ἐμβριθέστερα ἦν τὰ λίνεα, τοῦ τάλαντον ὁ πῆχυς εἷλκε. [4] ἐπειδὴ δὲ ἐγεφυρώθη ὁ πόρος, κορμοὺς ξύλων καταπρίσαντες καὶ ποιήσαντες ἴσους τῆς σχεδίης τῷ εὔρεϊ κόσμῳ ἐτίθεσαν κατύπερθε τῶν ὅπλων τοῦ τόνου, θέντες δὲ ἐπεξῆς ἐνθαῦτα αὖτις ἐπεζεύγνυον: [5] ποιήσαντες δὲ ταῦτα ὕλην ἐπεφόρησαν, κόσμῳ δὲ θέντες καὶ τὴν ὕλην γῆν ἐπεφόρησαν, κατανάξαντες δὲ καὶ τὴν γῆν φραγμὸν παρείρυσαν ἔνθεν καὶ ἔνθεν, ἵνα μὴ φοβέηται τὰ ὑποζύγια τὴν θάλασσαν ὑπερορῶντα καὶ οἱ ἵπποι.

Lys. 2.28-29 – Original:

[28] […] ἐξὸν γὰρ αὐτῷ χιλίαις ναυσὶ διαβιβάσαι κατὰ τὸ στενότατον τοῦ Ἑλλησπόντου τὴν πεζὴν στρατιὰν ἐκ τῆς Ἀσίας εἰς τὴν Εὐρώπην, οὐκ ἠθέλησεν, ἡγούμενος τὴν διατριβὴν αὑτῷ [29] πολλὴν ἔσεσθαι: ἀλλ᾽ ὑπεριδὼν καὶ τὰ φύσει πεφυκότα καὶ τὰ θεῖα πράγματα καὶ τὰς ἀνθρωπίνας διανοίας ὁδὸν μὲν διὰ τῆς θαλάττης ἐποιήσατο, πλοῦν δὲ διὰ τῆς γῆς ἠνάγκασε γενέσθαι, ζεύξας μὲν τὸν Ἑλλήσποντον, διορύξας δὲ τὸν Ἄθω […].

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: A.D.Godley / W. R. M. Lamb
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Hdt. 7.34-36 – Übersetzung:

[1] The men who had been given this assignment made bridges starting from Abydos across to that headland; the Phoenicians one of flaxen cables, and the Egyptians a papyrus one. From Abydos to the opposite shore it is a distance of seven stadia. But no sooner had the strait been bridged than a great storm swept down, breaking and scattering everything. [1] When Xerxes heard of this, he was very angry and commanded that the Hellespont be whipped with three hundred lashes, and a pair of fetters be thrown into the sea. I have even heard that he sent branders with them to brand the Hellespont. [2] He commanded them while they whipped to utter words outlandish and presumptuous, “Bitter water, our master thus punishes you, because you did him wrong though he had done you none. Xerxes the king will pass over you, whether you want it or not; in accordance with justice no one offers you sacrifice, for you are a turbid and briny river.” [3] He commanded that the sea receive these punishments and that the overseers of the bridge over the Hellespont be beheaded. [1] So this was done by those who were appointed to the thankless honor, and new engineers set about making the bridges. They made the bridges as follows: in order to lighten the strain of the cables, they placed fifty-oared ships and triremes alongside each other, three hundred and sixty to bear the bridge nearest the Euxine sea, and three hundred and fourteen to bear the other; all lay obliquely to the line of the Pontus and parallel with the current of the Hellespont. [2] After putting the ships together they let down very great anchors, both from the end of the ships on the Pontus side to hold fast against the winds blowing from within that sea, and from the other end, towards the west and the Aegean, to hold against the west and south winds. They left a narrow opening to sail through in the line of fifty-oared ships and triremes, that so whoever wanted to could sail by small craft to the Pontus or out of it. [3] After doing this, they stretched the cables from the land, twisting them taut with wooden windlasses; they did not as before keep the two kinds apart, but assigned for each bridge two cables of flax and four of papyrus. [4] All these had the same thickness and fine appearance, but the flaxen were heavier in proportion, for a cubit of them weighed a talent. [5] When the strait was thus bridged, they sawed logs of wood to a length equal to the breadth of the floating supports, and laid them in order on the taut cables; after placing them together they then made them fast. After doing this, they carried brushwood onto the bridge; when this was all laid in order they heaped earth on it and stamped it down; then they made a fence on either side, so that the beasts of burden and horses not be frightened by the sight of the sea below them.

Lys. 2.28-29 – Übersetzung:

[…] although he had a thousand ships to spare for transporting his land army over the most narrow part of the Hellespont, he decided against it, for he judged that it would cause him a great waste of time: [29] despising alike the effects of nature, the dispositions of Heaven and the purposes of men, he made him a road across the sea, and forced a passage for ships through the land, by spanning the Hellespont and trenching Athos […].

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Niklas Rempe
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Hdt. 7.34-36 & Lys. 2.28-29

Leitfragen:

1) Beschreiben Sie die Brückenbauarbeiten am Hellespont, wie sie Herodot wiedergibt.

2) Wie und warum bestraft Xerxes den Hellespont?

3) Wie charakterisieren Herodot und Lysias den Großkönig Xerxes?

Kommentar:

Xerxes, nach dem Tod seines Vaters Dareios nunmehr Großkönig des persischen Reiches, beginnt 480 v. Chr. einen großen Feldzug gegen Griechenland. Um von Asien nach Europa zu gelangen, zieht er mit seinem Heer nach Abydos am Hellespont. An diese Meerenge – heute als Dardanellen bezeichnet – sollen ägyptische und phönizische Ingenieure zwei Brücken bauen, um dem Heer die Überquerung zu ermöglichen. Herodot gibt an, dass der Hellespont an dieser Stelle eine Breite von sieben Stadien (ca. 1,3 km) gehabt hätte, wobei diese Zahl wohl sogar noch zu niedrig angesetzt ist. Kurz vor der Fertigstellung dieser aus Flachs- bzw. aus Papyrusseilen bestehenden Brücken hätte ein Sturm die Konstruktionen allerdings zerstört. Nach Herodot versuchen es die Perser daraufhin mit zwei Schwimm- bzw. Schiffsbrücken. Die eine Brücke soll aus 360, die andere aus 314 Schiffen bestanden haben. Dazu seien die Schiffe parallel zu den Küsten aufgereit und mit starken Seilen sowohl aus Flachs als auch Papyrus zusammengebunden worden; um das Wegtreiben zu verhindern, hätte man zusätzlich Anker ins Wasser gelassen. Auf die Taue seien Holzplanken verlegt worden und auf diese wiederum eine Schicht Reisig. Abschließend sei Erdmasse aufgetragen sowie festgestampft und seitliche Zäune angebracht worden.

Herodot berichtet in seiner Beschreibung der Brückenbauarbeiten am Hellespont, dass Xerxes den Hellespont bestraft haben soll. Der persische Großkönig soll dafür seinen Henkern vorgegeben haben, das Wasser mit 300 Peitschenhieben zu geißeln und außerdem Ketten hinein zu werfen. Der Grund sei die Zerstörung der ersten beiden Brückenkonstruktionen gewesen. Xerxes hätte nach Herodot dafür das Wasser selber verantwortlich gemacht. Damit habe es gegen den Willen des mächtigen persischen Großkönigs gehandelt und die Strafe verdient.

Dieser gegen das Wasser gerichtete Bestrafungsakt wird in dieser Form so sicherlich nicht stattgefunden haben. Er dient den späteren griechischen Autoren dazu, ein bestimmtes Bild von Xerxes und dessen Charakter zu zeichnen. So ist in beiden Quellenpassagen – bei Herodot und bei Lysias – nachzuvollziehen, wie diese Anekdote als Inbegriff des Größenwahns des persischen Großkönig verstanden werden soll. Der völlige Gefügigkeit von seiner riesigen Masse an Untertanen gewöhnte Xerxes soll bei dieser vermeintlichen Gehorsamsverweigerung des Wassers außer sich vor Wut geworden sein. Darüber hinaus berichtet Lysias davon, wie der König die Brücken überhaupt nur aus Ungeduld bauen ließ – er hätte sein Heer ja auch per Schiff nach Europa verlegen können. Auch erwähnt Lysias einen Kanal bei Athos, den Xerxes bauen ließ. Wider die Natur soll er so Wasser dahin gebracht haben, wo früher Land war und ebenso Land dahin, wo früher Wasser floss. Herodot und Lysias zeichnen Xerxes damit als Tyrannen, der seine allumfassende Macht gewohnt war und sie grausam, unnatürlich, hybristisch und unmenschlich ausgeübt und aufrechterhalten haben soll.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Die Perserkriege“. Um einen breiteren Einblick in die griechische Klassik zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Griechische Geschichte II – Klassik“.
Hier geht’s zum Podcast

Die Seeschlacht bei Salamis

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Aischylos
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Aischyl. Pers. 384-432 – Original

καὶ νὺξ ἐχώρει, κοὐ μάλ᾽ Ἑλλήνων στρατὸς
κρυφαῖον ἔκπλουν οὐδαμῇ καθίστατο: 385
ἐπεί γε μέντοι λευκόπωλος ἡμέρα
πᾶσαν κατέσχε γαῖαν εὐφεγγὴς ἰδεῖν,
πρῶτον μὲν ἠχῇ κέλαδος Ἑλλήνων πάρα
μολπηδὸν ηὐφήμησεν, ὄρθιον δ᾽ ἅμα
ἀντηλάλαξε νησιώτιδος πέτρας 390
ἠχώ: φόβος δὲ πᾶσι βαρβάροις παρῆν
γνώμης ἀποσφαλεῖσιν: οὐ γὰρ ὡς φυγῇ
παιᾶν᾽ ἐφύμνουν σεμνὸν Ἕλληνες τότε,
ἀλλ᾽ ἐς μάχην ὁρμῶντες εὐψύχῳ θράσει:
σάλπιγξ δ᾽ ἀϋτῇ πάντ᾽ ἐκεῖν᾽ ἐπέφλεγεν. 395
εὐθὺς δὲ κώπης ῥοθιάδος ξυνεμβολῇ
ἔπαισαν ἅλμην βρύχιον ἐκ κελεύματος,
θοῶς δὲ πάντες ἦσαν ἐκφανεῖς ἰδεῖν.
τὸ δεξιὸν μὲν πρῶτον εὐτάκτως κέρας
ἡγεῖτο κόσμῳ, δεύτερον δ᾽ ὁ πᾶς στόλος 400
ἐπεξεχώρει, καὶ παρῆν ὁμοῦ κλύειν
πολλὴν βοήν, ‘ὦ παῖδες Ἑλλήνων ἴτε,
ἐλευθεροῦτε πατρίδ᾽, ἐλευθεροῦτε δὲ
παῖδας, γυναῖκας, θεῶν τέ πατρῴων ἕδη,
θήκας τε προγόνων: νῦν ὑπὲρ πάντων ἀγών.’ 405
καὶ μὴν παρ᾽ ἡμῶν Περσίδος γλώσσης ῥόθος
ὑπηντίαζε, κοὐκέτ᾽ ἦν μέλλειν ἀκμή.
εὐθὺς δὲ ναῦς ἐν νηὶ χαλκήρη στόλον
ἔπαισεν: ἦρξε δ᾽ ἐμβολῆς Ἑλληνικὴ
ναῦς, κἀποθραύει πάντα Φοινίσσης νεὼς 410
κόρυμβ᾽, ἐπ᾽ ἄλλην δ᾽ ἄλλος ηὔθυνεν δόρυ.
τὰ πρῶτα μέν νυν ῥεῦμα Περσικοῦ στρατοῦ
ἀντεῖχεν: ὡς δὲ πλῆθος ἐν στενῷ νεῶν
ἤθροιστ᾽ ἀρωγὴ δ᾽ οὔτις ἀλλήλοις παρῆν,
αὐτοὶ δ᾽ ὑφ᾽ αὑτῶν ἐμβόλοις χαλκοστόμοις 415
παίοντ᾽, ἔθραυον πάντα κωπήρη στόλον,
Ἑλληνικαί τε νῆες οὐκ ἀφρασμόνως
κύκλῳ πέριξ ἔθεινον, ὑπτιοῦτο δὲ
σκάφη νεῶν, θάλασσα δ᾽ οὐκέτ᾽ ἦν ἰδεῖν,
ναυαγίων πλήθουσα καὶ φόνου βροτῶν. 420
ἀκταὶ δὲ νεκρῶν χοιράδες τ᾽ ἐπλήθυον,
φυγῇ δ᾽ ἀκόσμῳ πᾶσα ναῦς ἠρέσσετο,
ὅσαιπερ ἦσαν βαρβάρου στρατεύματος.
τοὶ δ᾽ ὥστε θύννους ἤ τιν᾽ ἰχθύων βόλον
ἀγαῖσι κωπῶν θραύμασίν τ᾽ ἐρειπίων 425
ἔπαιον, ἐρράχιζον: οἰμωγὴ δ᾽ ὁμοῦ
κωκύμασιν κατεῖχε πελαγίαν ἅλα,
ἕως κελαινῆς νυκτὸς ὄμμ᾽ ἀφείλετο.
κακῶν δὲ πλῆθος, οὐδ᾽ ἂν εἰ δέκ᾽ ἤματα
στοιχηγοροίην, οὐκ ἂν ἐκπλήσαιμί σοι. 430
εὖ γὰρ τόδ᾽ ἴσθι, μηδάμ᾽ ἡμέρᾳ μιᾷ
πλῆθος τοσουτάριθμον ἀνθρώπων θανεῖν.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: Herbert Weir Smyth
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Übersetzung

Night began to wane, [385] yet the fleet of the Hellenes in no way attempted to put forth by stealth. When, however, radiant Day with her white horses shone over all the land, a loud cheer like a song of triumph first rang out from the Hellenes, and, at the same instant, [390] clear from the island crags, an echo returned an answering cry. Terror fell on all the barbarians, balked of their purpose; for then the Hellenes chanted their solemn paean, not as in flight, but as men rushing to the onset with the courage of gallant hearts. [395] The trumpet with its blast set all their side afire, and instantly, at the word of command, with the even stroke of foaming oars they struck the briny deep. Swiftly they all came clear into view. Their right wing, well marshalled, [400] led on in orderly advance, next their whole army pressed on against us, and at the same time a loud shout met our ears: “On, you men of Hellas! Free your native land. Free your children, your wives, the temples of your fathers‘ gods, [405] and the tombs of your ancestors. Now you are fighting for all you have.” Then from our side arose in response the mingled clamor of Persian speech, and straightaway the ships dashed together their bronze prows. It was a ship of Hellas [410] that began the charge and chopped off in its entirety the curved stern of a Phoenician boat. Each captain drove his ship straight against some other ship. At first the stream of the Persian army held its own. When, however, the mass of our ships had been crowded in the narrows, and none could render another aid, [415] and each crashed its bronze prow against each of its own line, they splintered their whole bank of oars. Then the Hellenic galleys, not heedless of their chance, hemmed them in and battered them on every side. The hulls of our vessels rolled over, and the sea was hidden from our sight, [420] strewn as it was with wrecks and slaughtered men. The shores and reefs were crowded with our dead, and every ship that formed a part of the barbarian fleet plied its oars in disorderly flight. But, as if our men were tuna or some haul of fish, [425] the foe kept striking and hacking them with broken oars and fragments of wrecked ships. Groans and shrieks together filled the open sea until the face of black night hid the scene. But as for the the full extent of our disasters, this, even if I had ten days in succession to do so, I could not describe to you. [430] However, you can be sure that so great a multitude of men never perished in a single day.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Niklas Rempe
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Aischyl. Pers. 384-432

Leitfragen:

1) Geben Sie den Ablauf der Seeschlacht bei Salamis wieder.

2) Was für Rückschlüsse lassen sich über die Taktik der Griechen aus der Quelle ziehen?

3) Warum konnten die Griechen vor Salamis nach Aischylos‘ Darstellung den Sieg davontragen?

Kommentar:

Der berühmte athenische Tragödiendichter Aischylos (525–456 v. Chr.) gibt in dem Stück die Perser die Geschehnisse um den griechischen Sieg bei Salamis aus persischer Sicht wieder. Das Stück wurde nur acht Jahre nach der Schlacht (472 v. Chr.) in Athen aufgeführt und bietet einen nicht zu unterschätzenden Einblick in die Ereignisse – Aischylos und viele seiner Zuhörer hatten selbst in eben jener Seeschlacht gegen die persische Flotte gekämpft. In der Quellenpassage tritt ein persischer Bote vor den in Susa versammelten persischen Hof und berichtet von der Niederlage: Im Morgengrauen hätten die Griechen ihren Gesang (Paian) angestimmt, der in der Meerenge vor der Insel Salamis durch das Echo noch verstärkt geworden sei, und seien auf ihren Schiffen geordnet gegen die persische Flotte gesegelt. Die Perser – eingeschüchtert von diesem Anblick – hätten sich zwar noch formieren können, doch schon hätten die griechischen Schiffe sie schnell erreicht und der Kampf habe begonnen. Die persische Flotte soll zunächst standgehalten haben, doch durch das furchtlose und geschickte Angreifen der Griechen hätten sie immer weiter zurückweichen müssen. In dieser Situation nun sei den Persern die Größe ihre Flotte zum Verhängnis geworden. Als sich zurückziehende Masse von Schiffen konnten sie in der Meerenge nicht ausreichend manövrieren und seien so leichte Beute für die erfahrenen griechischen Seemänner geworden. Wie Fischer sollen die Griechen letztendlich die fliehenden und schiffbrüchigen Perser niedergemetzelt haben.

Die Quellenpassage gibt einen guten Einblick in die damalige Strategie und Taktik bei Seekämpfen. Das Schiff war sowohl das Transportmittel der Mannschaft als auch eine Waffe im Kampf. Der von den Griechen bevorzugte Schiffstyp, die Triere (Dreiruderer), hatte eine Mannschaft von ungefähr 200 Männern (170 Ruderer, ca. 15 Matrosen und nochmal so viele Hopliten). Schnell wird deutlich, dass das Ziel bei einer derartigen Besatzung nicht sein konnte, die feindlichen Schiffe zu entern. In der Quelle wird deutlich, dass vielmehr versucht wurde, den am Bug der Triere angebrachten Rammsporn in das gegnerische Schiff zu rammen, um es zu versenken oder manövrierunfähig zu machen. Hier wird deutlich, wie gut der Schauplatz des Kampfes in der Meerenge von Salamis gewählt war. Wieder – wie in der Schlacht bei den Thermopylen – können die Perser ihre Überzahl nicht ausspielen. Aischylos zeigt, dass sie ihnen sogar hinderlich wurde, indem sie sich keinen Platz zum Manövrieren ließen und somit von den gut disziplinierten und erfahrenen griechischen Seemännern und ihren Trieren leicht versenkt werden konnten.

Der Tragödiendichter Aischylos, der selbst an der Schlacht teilgenommen hat, gibt die Ereignisse vor Salamis aus persischer Sicht wieder – die Geschehnisse mussten schließlich tragisch sein. Nichtsdestoweniger ist aber natürlich die griechische Einschätzung über den Sieg bei Salamis aus der Quelle herauszulesen. Im Zuge dessen kann man auch einen Eindruck davon gewinnen, wodurch der Sieg gegen die persische Übermacht schlussendlich möglich wurde. Zum einen betont der Dichter die ausweglose Situation der Griechen. Für ihre eigene Freiheit, aber auch für die ihrer Familien und ganz Griechenlands hätten sie die persische Flotte besiegen müssen – ihre gesamte Kultur hätte auf dem Spiel gestanden. Dass Aischylos diese Verse nicht allein aus der Luft griff, um seine Zuhörer zu unterhalten, muss an dieser Stelle betont werden; schließlich mussten die Athener kurz zuvor aus ihrer Heimat fliehen und sie den plündernden Persern überlassen. Schutz suchten sie auf der Insel Salamis – eben jener Insel, vor der die Seeschlacht stattfand. Bei einer Niederlage der Griechen wären die Familien der Seeleute – bei den Ruderern der Trieren handelte es sich um freie Bürger der jeweiligen Poleis – den Persern schutzlos ausgeliefert gewesen. Hoch motiviert segelten die Griechen demnach in den Kampf, zumal die Meerenge den Persern den Vorteil der Überzahl nahm – auch dies ist sicherlich ein Grund für den griechischen Sieg. Außerdem sind nochmals die seemännischen Fähigkeiten der Griechen zu betonen, die es ihnen ermöglichten, ihre Trieren in der Meerenge geschickt in die persischen Schiffe zu rammen.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Die Perserkriege“. Um einen breiteren Einblick in die griechische Klassik zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Griechische Geschichte II – Klassik“.
Hier geht’s zum Podcast

Die Schlacht von Marathon

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Herodot/ Lysias
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Hdt. 6.111.3-113.2, 117.1 – Original:

[3] τότε δὲ τασσομένων τῶν Ἀθηναίων ἐν τῷ Μαραθῶνι ἐγίνετο τοιόνδε τι: τὸ στρατόπεδον ἐξισούμενον τῷ Μηδικῷ στρατοπέδῳ, τὸ μὲν αὐτοῦ μέσον ἐγίνετο ἐπὶ τάξιας ὀλίγας, καὶ ταύτῃ ἦν ἀσθενέστατον τὸ στρατόπεδον, τὸ δὲ κέρας ἑκάτερον ἔρρωτο πλήθεϊ. [1] ὡς δέ σφι διετέτακτο καὶ τὰ σφάγια ἐγίνετο καλά, ἐνθαῦτα ὡς ἀπείθησαν οἱ Ἀθηναῖοι δρόμῳ ἵεντο ἐς τοὺς βαρβάρους. ἦσαν δὲ στάδιοι οὐκ ἐλάσσονες τὸ μεταίχμιον αὐτῶν ἢ ὀκτώ. [2] οἱ δὲ Πέρσαι ὁρέοντες δρόμῳ ἐπιόντας παρεσκευάζοντο ὡς δεξόμενοι, μανίην τε τοῖσι Ἀθηναίοισι ἐπέφερον καὶ πάγχυ ὀλεθρίην, ὁρέοντες αὐτοὺς ὀλίγους καὶ τούτους δρόμῳ ἐπειγομένους, οὔτε ἵππου ὑπαρχούσης σφι οὔτε τοξευμάτων. [3] ταῦτα μέν νυν οἱ βάρβαροι κατείκαζον: Ἀθηναῖοι δὲ ἐπείτε ἀθρόοι προσέμιξαν τοῖσι βαρβάροισι, ἐμάχοντο ἀξίως λόγου. πρῶτοι μὲν γὰρ Ἑλλήνων πάντων τῶν ἡμεῖς ἴδμεν δρόμῳ ἐς πολεμίους ἐχρήσαντο, πρῶτοι δὲ ἀνέσχοντο ἐσθῆτά τε Μηδικὴν ὁρέοντες καὶ τοὺς ἄνδρας ταύτην ἐσθημένους: τέως δὲ ἦν τοῖσι Ἕλλησι καὶ τὸ οὔνομα τὸ Μήδων φόβος ἀκοῦσαι. [1] μαχομένων δὲ ἐν τῷ Μαραθῶνι χρόνος ἐγίνετο πολλός, καὶ τὸ μὲν μέσον τοῦ στρατοπέδου ἐνίκων οἱ βάρβαροι, τῇ Πέρσαι τε αὐτοὶ καὶ Σάκαι ἐτετάχατο: κατὰ τοῦτο μὲν δὴ ἐνίκων οἱ βάρβαροι καὶ ῥήξαντες ἐδίωκον ἐς τὴν μεσόγαιαν, τὸ δὲ κέρας ἑκάτερον ἐνίκων Ἀθηναῖοί τε καὶ Πλαταιέες: [2] νικῶντες δὲ τὸ μὲν τετραμμένον τῶν βαρβάρων φεύγειν ἔων, τοῖσι δὲ τὸ μέσον ῥήξασι αὐτῶν συναγαγόντες τὰ κέρεα ἀμφότερα ἐμάχοντο, καὶ ἐνίκων Ἀθηναῖοι. φεύγουσι δὲ τοῖσι Πέρσῃσι εἵποντο κόπτοντες, ἐς ὃ ἐς τὴν θάλασσαν ἀπικόμενοι πῦρ τε αἴτεον καὶ ἐπελαμβάνοντο τῶν νεῶν. […] [1] ἐν ταύτῃ τῇ ἐν Μαραθῶνι μάχῃ ἀπέθανον τῶν βαρβάρων κατὰ ἑξακισχιλίους καὶ τετρακοσίους ἄνδρας, Ἀθηναίων δὲ ἑκατὸν καὶ ἐνενήκοντα καὶ δύο. ἔπεσον μὲν ἀμφοτέρων τοσοῦτοι.

Lys. 2.24-26 – Original:

[24] ταῦτα μιᾷ γνώμῃ πάντες γνόντες ἀπήντων ὀλίγοι πρὸς πολλούς: ἐνόμιζον γὰρ ἀποθανεῖν μὲν αὐτοῖς μετὰ πάντων προσήκειν, ἀγαθοὺς δ᾽ εἶναι μετ᾽ ὀλίγων, καὶ τὰς μὲν ψυχὰς ἀλλοτρίας διὰ τὸν θάνατον κεκτῆσθαι, τὴν δ᾽ ἐκ τῶν κινδύνων μνήμην ἰδίαν καταλείψειν. ἠξίουν δέ, οὓς μὴ μόνοι νικῷεν, οὐδ᾽ ἂν μετὰ τῶν συμμάχων δύνασθαι: καὶ ἡττηθέντες μὲν ὀλίγῳ τῶν ἄλλων προαπολεῖσθαι, νικήσαντες δὲ καὶ τοὺς ἄλλους ἐλευθερώσειν. [25] ἄνδρες δ᾽ ἀγαθοὶ γενόμενοι, καὶ τῶν μὲν σωμάτων ἀφειδήσαντες, ὑπὲρ δὲ τῆς ἀρετῆς οὐ φιλοψυχήσαντες, καὶ μᾶλλον τοὺς παρ᾽ αὑτοῖς νόμους αἰσχυνόμενοι ἢ τὸν πρὸς τοὺς πολεμίους κίνδυνον φοβούμενοι, ἔστησαν μὲν τρόπαιον ὑπὲρ τῆς Ἑλλάδος τῶν βαρβάρων ἐν τῇ αὑτῶν, ὑπὲρ χρημάτων εἰς τὴν ἀλλοτρίαν ἐμβαλόντων, [26] παρὰ τοὺς ὅρους τῆς χώρας, οὕτω δὲ διὰ ταχέων τὸν κίνδυνον ἐποιήσαντο, ὥστε οἱ αὐτοὶ τοῖς ἄλλοις ἀπήγγειλαν τήν τ᾽ ἐνθάδε ἄφιξιν τῶν βαρβάρων καὶ τὴν νίκην τῶν προγόνων. καὶ γάρ τοι οὐδεὶς τῶν ἄλλων ἔδεισεν ὑπὲρ τοῦ μέλλοντος κινδύνου, ἀλλ᾽ ἀκούσαντες ὑπὲρ τῆς αὑτῶν ἐλευθερίας ἥσθησαν. ὥστε οὐδὲν θαυμαστόν, πάλαι τῶν ἔργων γεγενημένων, ὥσπερ καινῶν ὄντων ἔτι καὶ νῦν τὴν ἀρετὴν αὐτῶν ὑπὸ πάντων ἀνθρώπων ζηλοῦσθαι.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung:: A.D.Godley / W. R. M. Lamb
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Hdt. 6.111.3-113.2, 117.1 – Übersetzung:

[3] As the Athenians were marshalled at Marathon, it happened that their line of battle was as long as the line of the Medes. The center, where the line was weakest, was only a few ranks deep, but each wing was strong in numbers. [1] When they had been set in order and the sacrifices were favorable, the Athenians were sent forth and charged the foreigners at a run. The space between the armies was no less than eight stadia. [2] The Persians saw them running to attack and prepared to receive them, thinking the Athenians absolutely crazy, since they saw how few of them there were and that they ran up so fast without either cavalry or archers. [3] So the foreigners imagined, but when the Athenians all together fell upon the foreigners they fought in a way worthy of record. These are the first Hellenes whom we know of to use running against the enemy. They are also the first to endure looking at Median dress and men wearing it, for up until then just hearing the name of the Medes caused the Hellenes to panic. [1] They fought a long time at Marathon. In the center of the line the foreigners prevailed, where the Persians and Sacae were arrayed. The foreigners prevailed there and broke through in pursuit inland, but on each wing the Athenians and Plataeans prevailed. [2] In victory they let the routed foreigners flee, and brought the wings together to fight those who had broken through the center. The Athenians prevailed, then followed the fleeing Persians and struck them down. When they reached the sea they demanded fire and laid hold of the Persian ships. […] [1] In the battle at Marathon about six thousand four hundred men of the foreigners were killed, and one hundred and ninety-two Athenians; that many fell on each side.

Lys. 2.24-26 – Übersetzung:

[24] With this one resolve in the minds of all, they marched to the encounter, though few against many: for death, in their opinion, was a thing for them to share with all men, but prowess with a few; and while they possessed their lives, because of mortality, as alien things, they would leave behind something of their own in the memory attached to their perils. And they deemed that a victory which they could not win alone would be as impossible with the aid of their allies. If vanquished, they would perish a little before the others; if victorious, they would liberate the others with themselves. [25] They proved their worth as men, neither sparing their limbs nor cherishing their lives when valor called, and had more reverence for their city’s laws than fear of their perils in face of the enemy; and so in their own land they set up on behalf of Greece a trophy of victory over the barbarians, who had invaded others‘ territory for money, [26] past the frontiers of their land; and so swiftly did they surmount their ordeal that by the same messengers information reached the other Greeks both of the barbarians‘ arrival here and of our ancestors‘ triumph. For indeed none of the other Greeks knew fear for the peril to come; they only heard the news and rejoiced over their own liberation. No wonder, then, that these deeds performed long ago should be as though they were new, and that even to this day the valor of that band should be envied by all mankind.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Niklas Rempe
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Hdt. 6.111.3-113.2, 117.1 & Lys. 2.24-26

Leitfragen:

1) Beschreiben Sie, wie Herodot den Ablauf der Schlacht von Marathon darstellt.

2) Vergleichen Sie die beiden Berichte über die Schlacht von Marathon.

3) Was bezweckt der Athener Lysias Ihrer Meinung nach mit seiner Darstellung?

Kommentar:

Herodot beschreibt in der Quellenpassage die Ereignisse, die sich im Zuge der persischen Strafaktion für den Ionischen Aufstand abspielten. Eine große persische Flotte sei demnach nach Griechenland geschickt worden, um Vergeltung zu nehmen. Bei Marathon, ca. 40 Kilometer nord-östlich von Athen gelegen, seien die Perser gelandet und hätten sich zum Kampf vorbereitet. Die Athener seien außer einem Kontingent Plataier auf sich allein gestellt gewesen – die Spartaner hätten sich aufgrund eines religiösen Festes geweigert ins Feld zu ziehen. Die Athener sollen nun ihr Hoplitenheer in einer Phalanxformation aufgestellt und ihre Schlachtreihe der persischen angepasst haben. Durch ihre Unterzahl bedingt sei demnach das Zentrum des Heeres nur wenige Reihen tief gewesen. Nichtsdestoweniger sollen die Athener auf das persische Heer los gestürmt sein – etwas für die Perser völlig Unerwartetes. Den Persern soll es zwar gelungen sein, das griechische Zentrum aufzureiben; an den gut besetzen Flanken jedoch hätten die Griechen die Oberhand gewonnen. Indem sie die besiegten Kontingente ziehen ließen, sei es ihnen nun möglich gewesen, die zuvor durchgebrochenen Perser in die Zange zu nehmen und zu besiegen.

Herodot beschreibt im Gegensatz zu Lysias das Schlachtgeschehen relativ genau. So gibt er z.B. über die Aufstellung der beiden Heere Auskunft und beschreibt auch, dass die Griechen den Persern im Laufschritt entgegengestürmt sein sollen. Ebenso unterscheidet er im griechischen Heer zwischen dem athenischen Kontingent und dem der Plataier; ähnlich verhält es sich in Bezug auf die Gegenseite, wenn er sowohl die Perser als auch Saken als Stämme des Heeres unterschiedet. Interessant sind auch seine Angaben über die Gefallenen der Schlacht: So sollen 6400 Männer aus dem persischen Heer den Tod gefunden haben – die Zahl scheint erhöht. Vermutlich korrekt ist allerdings die von ihm überlieferte Zahl der 192 gefallener Athener; ihr Hügelgrab ist heute noch in der Ebene von Marathon zu sehen. Bei dem Athener Lysias sind derartige Angaben vergeblich zu suchen. Er erwähnt lediglich, dass seine athenischen Vorfahren in Unterzahl gewesen sein sollen und den Sieg derart schnell errungen hätten, dass die anderen griechischen Poleis die Nachricht vom Ausgang der Schlacht genauso schnell überbracht bekommen hätten wie die Nachricht, dass die Perser überhaupt angekommen seien.

Eine genaue Beschreibung des Schlachtverlaufs scheint also nicht die Intention des Lysias gewesen zu sein. Man sieht vielmehr, wie der attische Redner nunmehr ca. 100 Jahre nach der Schlacht von Marathon die vergangenen Geschehnisse benutzt, um seinen athenischen Mitbürgern eine emotionale Rede zu bieten. Athen befindet sich zu dieser Zeit einmal mehr im Krieg (Korinthischer Krieg) und Lysias weiß geschickt den Mut und die Todesverachtung der Kämpfer von Marathon zu betonen. Auch hätten die Athener keiner Verbündeten gebraucht, um die übermächtigen Perser zu besiegen – dass die Plataier an ihrer Seite kämpften, verschweigt er. Allein den Athenern sei es also nach Lysias zu verdanken gewesen, dass Griechenland vor den raubenden und brandschatzenden Perser geschützt wurde – wiederum verschweigt er, dass Athen einige Jahre nach Marathon sehr wohl durch die Perser geplündert und fast gänzlich zerstört wurde. Dass er seine athenischen Zuhörer auffordert, die Kämpfer von Marathon und ihren Mut in Erinnerung zu halten, passt zu dem Eindruck, dass Lysias hier eine heldenhafte Version der Schlacht von Marathon erzählt, die durch ihre Emotionalität seine athenischen Zeitgenossen positiv beeinflussen sollte.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Die Perserkriege“. Um einen breiteren Einblick in die griechische Klassik zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Griechische Geschichte II – Klassik“.
Hier geht’s zum Podcast

Die Schlacht bei den Thermopylen

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Herodot
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Hdt. 7.223.2-228.2 – Original:

[2] οἵ τε δὴ βάρβαροι οἱ ἀμφὶ Ξέρξην προσήισαν, καὶ οἱ ἀμφὶ Λεωνίδην Ἕλληνες, ὡς τὴν ἐπὶ θανάτῳ ἔξοδον ποιεύμενοι, ἤδη πολλῶ μᾶλλον ἢ κατ᾽ ἀρχὰς ἐπεξήισαν ἐς τὸ εὐρύτερον τοῦ αὐχένος. τὸ μὲν γὰρ ἔρυμα τοῦ τείχεος ἐφυλάσσετο, οἳ δὲ ἀνὰ τὰς προτέρας ἡμέρας ὑπεξιόντες ἐς τὰ στεινόπορα ἐμάχοντο. [3] τότε δὲ συμμίσγοντες ἔξω τῶν στεινῶν ἔπιπτον πλήθεϊ πολλοὶ τῶν βαρβάρων: ὄπισθε γὰρ οἱ ἡγεμόνες τῶν τελέων ἔχοντες μάστιγας ἐρράπιζον πάντα ἄνδρα, αἰεὶ ἐς τὸ πρόσω ἐποτρύνοντες. πολλοὶ μὲν δὴ ἐσέπιπτον αὐτῶν ἐς τὴν θάλασσαν καὶ διεφθείροντο, πολλῷ δ᾽ ἔτι πλεῦνες κατεπατέοντο ζωοὶ ὑπ᾽ ἀλλήλων: ἦν δὲ λόγος οὐδεὶς τοῦ ἀπολλυμένου. [4] ἅτε γὰρ ἐπιστάμενοι τὸν μέλλοντα σφίσι ἔσεσθαι θάνατον ἐκ τῶν περιιόντων τὸ ὄρος, ἀπεδείκνυντο ῥώμης ὅσον εἶχον μέγιστον ἐς τοὺς βαρβάρους, παραχρεώμενοί τε καὶ ἀτέοντες. [1] δόρατα μέν νυν τοῖσι πλέοσι αὐτῶν τηνικαῦτα ἤδη ἐτύγχανε κατεηγότα, οἳ δὲ τοῖσι ξίφεσι διεργάζοντο τοὺς Πέρσας. καὶ Λεωνίδης τε ἐν τούτῳ τῷ πόνῳ πίπτει ἀνὴρ γενόμενος ἄριστος καὶ ἕτεροι μετ᾽ αὐτοῦ ὀνομαστοὶ Σπαρτιητέων, τῶν ἐγὼ ὡς ἀνδρῶν ἀξίων γενομένων ἐπυθόμην τὰ οὐνόματα, ἐπυθόμην δὲ καὶ ἁπάντων τῶν τριηκοσίων. […] [1] […] τοῦτο δὲ συνεστήκεε μέχρι οὗ οἱ σὺν Ἐπιάλτῃ παρεγένοντο. [2] ὡς δὲ τούτους ἥκειν ἐπύθοντο οἱ Ἕλληνες, ἐνθεῦτεν ἤδη ἑτεροιοῦτο τὸ νεῖκος: ἔς τε γὰρ τὸ στεινὸν τῆς ὁδοῦ ἀνεχώρεον ὀπίσω, καὶ παραμειψάμενοι τὸ τεῖχος ἐλθόντες ἵζοντο ἐπὶ τὸν κολωνὸν πάντες ἁλέες οἱ ἄλλοι πλὴν Θηβαίων. ὁ δὲ κολωνὸς ἐστὶ ἐν τῇ ἐσόδῳ, ὅκου νῦν ὁ λίθινος λέων ἕστηκε ἐπὶ Λεωνίδῃ. [3] ἐν τούτῳ σφέας τῷ χώρῳ ἀλεξομένους μαχαίρῃσι, τοῖσι αὐτῶν ἐτύγχανον ἔτι περιεοῦσαι, καὶ χερσὶ καὶ στόμασι κατέχωσαν οἱ βάρβαροι βάλλοντες, οἳ μὲν ἐξ ἐναντίης ἐπισπόμενοι καὶ τὸ ἔρυμα τοῦ τείχεος συγχώσαντες, οἳ δὲ περιελθόντες πάντοθεν περισταδόν.
[…] [1] θαφθεῖσι δέ σφι αὐτοῦ ταύτῃ τῇ περ ἔπεσον, καὶ τοῖσι πρότερον τελευτήσασι ἢ ὑπὸ Λεωνίδεω ἀποπεμφθέντας οἴχεσθαι, ἐπιγέγραπται γράμματα λέγοντα τάδε. “μυριάσιν ποτὲ τῇδε τριηκοσίαις ἐμάχοντο ἐκ Πελοποννάσου χιλιάδες τέτορες.” [2] ταῦτα μὲν δὴ τοῖσι πᾶσι ἐπιγέγραπται, τοῖσι δὲ Σπαρτιήτῃσι ἰδίῃ. “ὦ ξεῖν᾽, ἀγγέλλειν Λακεδαιμονίοις ὅτι τῇδε κείμεθα τοῖς κείνων ῥήμασι πειθόμενοι.”

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung:: A.D.Godley
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Übersetzung

[2] Xerxes and his barbarians attacked, but Leonidas and his Hellenes, knowing they were going to their deaths, advanced now much farther than before into the wider part of the pass. In all the previous days they had sallied out into the narrow way and fought there, guarding the defensive wall. [3] Now, however, they joined battle outside the narrows and many of the barbarians fell, for the leaders of the companies beat everyone with whips from behind, urging them ever forward. Many of them were pushed into the sea and drowned; far more were trampled alive by each other, with no regard for who perished. [4] Since the Hellenes knew that they must die at the hands of those who had come around the mountain, they displayed the greatest strength they had against the barbarians, fighting recklessly and desperately. [1] By this time most of them had had their spears broken and were killing the Persians with swords. Leonidas, proving himself extremely valiant, fell in that struggle and with him other famous Spartans, whose names I have learned by inquiry since they were worthy men. Indeed, I have learned by inquiry the names of all three hundred. […] [1] […] The battle went on until the men with Epialtes arrived. [2] When the Hellenes saw that they had come, the contest turned, for they retired to the narrow part of the way, passed behind the wall, and took their position crowded together on the hill, all except the Thebans. This hill is at the mouth of the pass, where the stone lion in honor of Leonidas now stands. [3] In that place they defended themselves with swords, if they still had them, and with hands and teeth. The barbarians buried them with missiles, some attacking from the front and throwing down the defensive wall, others surrounding them on all sides. […] [1] There is an inscription written over these men, who were buried where they fell, and over those who died before the others went away, dismissed by Leonidas. It reads as follows: “Here four thousand from the Peloponnese once fought three million.” [2] That inscription is for them all, but the Spartans have their own: “Foreigner, go tell the Spartans that we lie here obedient to their commands.”
Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Niklas Rempe
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Hdt. 7.223.2-228.2

Leitfragen:

1) Beschreiben Sie den Ablauf der Schlacht bei den Thermopylen.

2) Wie unterschiedet sich die Kampfweise und Motivation der Griechen von den Männern im persischen Heer?

3) Was für Rückschlüsse lassen sich aus der Quellenpassage über die Rezeption der Schlacht zur Zeit Herodots ziehen?

Kommentar:

Die Quellenpassage beschreibt die letzte Phase der Kämpfe bei den Thermopylen. An diesem natürlichen Engpass zwischen dem Meer und dem Kallidromosgebirge hatte sich ein Heer von einigen Tausend Griechen unter der Führung des spartanischen Königs Leonoidas und dessen Kontingent von 300 Spartanern schon zwei Tage lang erfolgreich gegen die zahlenmäßig überlegenen Perser gewehrt. Als aber bekannt wurde, dass die Perser durch Verrat einen Weg gefunden haben sollen, den Griechen in den Rücken zu fallen, soll sich das Heer aufgelöst haben und allein die 300 Spartaner und kleine Verbände der Thespier und Thebaner zurückgeblieben sein. Der Tod war ihnen nun gewiss, und so hätten sie sich nach Herodot ein letztes Mal aufgestellt, um den Persern entgegenzutreten. Die zahlenmäßige Überlegenheit des persischen Heeres gibt schlussendlich den Ausschlag, und doch sei es den Persern nur unter großen Verlusten gelungen, die Griechen zu besiegen. Leonidas und alle 300 Spartaner fallen im Kampf.

Die Quellenpassage gibt einen guten Überblick über die jeweilige Kampfweise und Motivation der beiden Heere. Die Griechen nutzen den natürlichen Engpass der Thermopylen gut aus, indem sie ihn mit wenigen – in Hoplitenphalanx aufgestellten – Truppen schließen. Herodot beschreibt, wie die persischen Heerführer ihre Männer mit Gewalt dazu bringen müssen gegen diese Wand aus Speeren und Schilden anzulaufen. So seien sie nicht nur durch die Hände der Griechen, sondern auch durch das Abstürzen ins Meer und das Niedertrampeln durch ihre eigenen Männer gestorben. Schlussendlich konnte allerdings bei den Thermopylen die Phalanx nicht ewig aufrecht erhalten werden. Während des Rückzugs auf eine Anhöhe soll den Spartanern anfangs zwar noch das Schwert zum Kampf geblieben sein, später jedoch nur noch der Dolch und am Ende allein ihre Hände und Zähne. Dies scheint zwar von Herodot sehr pathetisch beschrieben, doch ist nichtsdestoweniger ersichtlich, wie die wenigen Griechen sich buchstäblich mit Händen und Füßen bis zum letzten Mann gewehrt zu haben scheinen. Im Unterschied zu den Persern verteidigten sie als alleinige nördliche Verteidigungslinie schließlich ihre Heimat.

Herodot schreibt einige Jahrzehnte nach dem Geschehen, und es wird deutlich, dass die Schlacht bei den Thermopylen schnell zum Inbegriff für Opferbereitschaft und Pflichtbewusstsein wurde. Er gibt nicht nur relativ genau Auskunft über den Ablauf der Schlacht, sondern legt auch besonderes Augenmerk auf die 300 Spartaner – allen voran auf König Leonidas. So gibt er an, dass er die Namen aller dort Gefallenen kenne; zu vermuten ist, dass er dieses Wissen aus einer Gefallenenliste hat – derartige inschriftliche Verlustlisten sind zum Teil für andere Schlachten überliefert. Zwei weitere Inschriften, beide direkt auf dem Schlachtfeld errichtet, gibt Herodot wörtlich wieder. Erstere zeugt davon, wie die Griechen das Ausharren ihrer Landsleute bewunderten und schlussendlich verklärten (die von Herodot genannte Zahl von drei Millionen Persern ist deutlich zu hoch gegriffen). Die zweite Inschrift betont dies einmal mehr im Hinblick auf die 300 Spartaner. Warum Leonidas und seine Männer bei den Thermopylen ausharrten – sie hätten ja mit den anderen Teilen des Heeres den Rückzug antreten können – ist nicht mehr mit Sicherheit zu klären. Jedenfalls scheint die Schlacht den übrigen Griechen Zeit gegeben zu haben, ihre Städte zu evakuieren. Sehr wohl ist allerdings sicher – und das zeigt schon Herodot –, wie die Schlacht bei den Thermopylen die Reputation der Spartaner als überlegene und pflichtbewusste Kämpfer zementierte; zumal diese bis in die heutige Zeit anhält.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Die Perserkriege“. Um einen breiteren Einblick in die griechische Klassik zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Griechische Geschichte II – Klassik“.
Hier geht’s zum Podcast