Der gescheiterte Hilfeversuch des Kimon

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Plutarch
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Plut. Kim. 16-17.2 – Original:

16. ἦν μὲν οὖν ἀπ᾽ ἀρχῆς φιλολάκων: καὶ τῶν γε παίδων τῶν διδύμων τὸν ἕτερον Λακεδαιμόνιον ὠνόμασε, τὸν δ᾽ ἕτερον Ἠλεῖον, ἐκ γυναικὸς αὐτῷ Κλειτορίας γενομένους, ὡς Στησίμβροτος ἱστορεῖ: διὸ πολλάκις τὸν Περικλέα τὸ μητρῷον αὐτοῖς γένος ὀνειδίζειν. Διόδωρος δ᾽ ὁ Περιηγητὴς καὶ τούτους φησὶ καὶ τὸν τρίτον τῶν Κίμωνος υἱῶν Θεσσαλὸν ἐξ Ἰσοδίκης γεγονέναι τῆς Εὐρυπτολέμου τοῦ Μεγακλέους. [2] ηὐξήθη δ᾽ ὑπὸ τῶν Λακεδαιμονίων ἤδη τῷ Θεμιστοκλεῖ προσπολεμούντων καὶ τοῦτον ὄντα νέον ἐν Ἀθήναις μᾶλλον ἰσχύειν καὶ κρατεῖν βουλομένων. οἱ δ᾽ Ἀθηναῖοι τὸ πρῶτον ἡδέως ἑώρων οὐ μικρὰ τῆς πρὸς ἐκεῖνον εὐνοίας τῶν Σπαρτιατῶν ἀπολαύοντες: αὐξανομένοις γὰρ αὐτοῖς κατ᾽ ἀρχὰς καὶ τὰ συμμαχικὰ πολυπραγμονοῦσιν οὐκ ἤχθοντο τιμῇ καὶ χάριτι τοῦ Κίμωνος. [3] τὰ γὰρ πλεῖστα δι᾽ ἐκείνου τῶν Ἑλληνικῶν διεπράττετο, πρᾴως μὲν τοῖς συμμάχοις, κεχαρισμένως δὲ τοῖς Λακεδαιμονίοις ὁμιλοῦντος. ἔπειτα δυνατώτεροι γενόμενοι καὶ τὸν Κίμωνα τοῖς Σπαρτιάταις οὐκ ἠρέμα προσκείμενον ὁρῶντες ἤχθοντο. καὶ γὰρ αὐτὸς ἐπὶ παντὶ μεγαλύνων τὴν Λακεδαίμονα πρὸς Ἀθηναίους, καὶ μάλιστα ὅτε τύχοι μεμφόμενος αὐτοῖς ἢ παροξύνων, ὥς φησι Στησίμβροτος, εἰώθει λέγειν: ‘ἀλλ᾽ οὐ Λακεδαιμόνιοί γε τοιοῦτοι.’ [4] ὅθεν φθόνον ἑαυτῷ συνῆγε καὶ δυσμένειάν τινα παρὰ τῶν πολιτῶν. ἡ δ᾽ οὖν ἰσχύσασα μάλιστα κατ᾽ αὐτοῦ τῶν διαβολῶν αἰτίαν ἔσχε τοιαύτην. Ἀρχιδάμου τοῦ Ζευξιδάμου τέταρτον1ἔτος ἐν Σπάρτῃ βασιλεύοντος ὑπὸ σεισμοῦ μεγίστου δὴ τῶν μνημονευομένων πρότερον ἥ τε χώρα τῶν Λακεδαιμονίων χάσμασιν ἐνώλισθε πολλοῖς καὶ τῶν Ταϋγέτων τιναχθέντων κορυφαί τινες ἀπερράγησαν, αὐτὴ δ᾽ ἡ πόλις ὅλη συνεχύθη πλὴν οἰκιῶν πέντε, τὰς δ᾽ ἄλλας ἤρειψεν ὁ σεισμός. [5] ἐν δὲ μέσῃ τῇ στοᾷ γυμναζομένων ὁμοῦ τῶν ἐφήβων καὶ τῶν νεανίσκων λέγεται μικρὸν πρὸ τοῦ σεισμοῦ λαγὼν παραφανῆναι, καὶ τοὺς μὲν νεανίσκους, ὥσπερ ἦσαν ἀληλιμμένοι, μετὰ παιδιᾶς ἐκδραμεῖν καὶ διώκειν, τοῖς δ᾽ ἐφήβοις ὑπολειφθεῖσιν ἐπιπεσεῖν τὸ γυμνάσιον καὶ πάντας ὁμοῦ τελευτῆσαι. τὸν δὲ τάφον αὐτῶν ἔτι νῦν Σεισματίαν προσαγορεύουσι. [6] ταχὺ δὴ συνιδὼν ἀπὸ τοῦ παρόντος τὸν μέλλοντα κίνδυνον ὁ Ἀρχίδαμος, καὶ τοὺς πολίτας ὁρῶν ἐκ τῶν οἰκιῶν τὰ τιμιώτατα πειρωμένους σώζειν, ἐκέλευσε τῇ σάλπιγγι σημαίνειν, ὡς πολεμίων ἐπιόντων, ὅπως ὅτι τάχιστα μετὰ τῶν ὅπλων ἀθροίζωνται πρὸς αὐτόν. ὃ δὴ καὶ μόνον ἐν τῷ τότε καιρῷ τὴν Σπάρτην διέσωσεν. οἱ γὰρ εἵλωτες ἐκ τῶν ἀγρῶν συνέδραμον πανταχόθεν ὡς ἀναρπασόμενοι τοὺς σεσωσμένους τῶν Σπαρτιατῶν. [7] ὡπλισμένους δὲ καὶ συντεταγμένους εὑρόντες ἀνεχώρησαν ἐπὶ τὰς πόλεις καὶ φανερῶς ἐπολέμουν, τῶν τε περιοίκων ἀναπείσαντες οὐκ ὀλίγους, καὶ Μεσσηνίων ἅμα τοῖς Σπαρτιάταις συνεπιθεμένων. πέμπουσιν οὖν οἱ Λακεδαιμόνιοι Περικλείδαν εἰς Ἀθήνας δεόμενοι βοηθεῖν, ὅν φησι κωμῳδῶν Ἀριστοφάνης καθεζόμενον ἐπὶ τοῖς βωμοῖς ὠχρὸν ἐν φοινικίδι στρατιὰν ἐπαιτεῖν. [8] Ἐφιάλτου δὲ κωλύοντος καὶ διαμαρτυρομένου μὴ βοηθεῖν μηδ᾽ ἀνιστάναι πόλιν ἀντίπαλον ἐπὶ τὰς Ἀθήνας, ἀλλ᾽ ἐᾶν κεῖσθαι καὶ πατηθῆναι τὸ φρόνημα τῆς Σπάρτης, Κίμωνά φησι Κριτίας τὴν τῆς πατρίδος αὔξησιν ἐν ὑστέρῳ θέμενον τοῦ Λακεδαιμονίων συμφέροντος ἀναπείσαντα τὸν δῆμον ἐξελθεῖν βοηθοῦντα μετὰ πολλῶν ὁπλιτῶν. ὁ δ᾽ Ἴων ἀπομνημονεύει καὶ τὸν λόγον, ᾧ μάλιστα τοὺς Ἀθηναίους ἐκίνησε, παρακαλῶν μήτε τὴν Ἑλλάδα χωλὴν μήτε τὴν πόλιν ἑτερόζυγα περιϊδεῖν γεγενημένην.
17. ἐπεὶ δὲ βοηθήσας τοῖς Λακεδαιμονίοις ἀπῄει διὰ Κορίνθου τὴν στρατιὰν ἄγων, ἐνεκάλει Λάχαρτος αὐτῷ πρὶν ἐντυχεῖν τοῖς πολίταις εἰσαγαγόντι τὸ στράτευμα: καὶ γὰρ θύραν κόψαντας ἀλλοτρίαν οὐκ εἰσιέναι πρότερον ἢ τὸν κύριον κελεῦσαι. καὶ ὁ Κίμων ‘ἀλλ᾽ οὐχ ὑμεῖς,’ εἶπεν, ‘ὦ Λάχαρτε, τὰς Κλεωναίων καὶ Μεγαρέων πύλας κόψαντες, ἀλλὰ κατασχίσαντες εἰσεβιάσασθε μετὰ τῶν ὅπλων ἀξιοῦντες ἀνεῳγέναι πάντα τοῖς μεῖζον δυναμένοις.’ οὕτω μὲν ἐθρασύνατο πρὸς τὸν Κορίνθιον ἐν δέοντι, καὶ μετὰ τῆς στρατιᾶς διεξῆλθεν. [2] οἱ δὲ Λακεδαιμόνιοι τοὺς Ἀθηναίους αὖθις ἐκάλουν ἐπὶ τοὺς ἐν Ἰθώμῃ Μεσσηνίους καὶ εἵλωτας, ἐλθόντων δὲ τὴν τόλμαν καὶ τὴν λαμπρότητα δείσαντες ἀπεπέμψαντο μόνους τῶν συμμάχων ὡς νεωτεριστάς. οἱ δὲ πρὸς ὀργὴν ἀπελθόντες ἤδη τοῖς λακωνίζουσι φανερῶς ἐχαλέπαινον, καὶ τὸν Κίμωνα μικρᾶς ἐπιλαβόμενοι προφάσεως ἐξωστράκισαν εἰς ἔτη δέκα: τοσοῦτον γὰρ ἦν χρόνου τεταγμένον ἅπασι τοῖς ἐξοστρακιζομένοις.

Text zum downloaden

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: Bernadotte Perrin
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Übersetzung:

16. It is true indeed that he was from the first a philo-Laconian. He actually named one of his twin sons Lacedaemonius, and the other Eleius,— the sons whom a woman of Cleitor bare him, as Stesimbrotus relates, wherefore Pericles often reproached them with their maternal lineage. But Diodorus the Topographer says that these, as well as the third of Cimon’s sons, Thessalus, were born of Isodice, the daughter of Euryptolemus, the son of Megacles. [2] And he was looked upon with favour by the Lacedaemonians, who soon were at enmity with Themistocles, and therefore preferred that Cimon, young as he was, should have the more weight and power in Athens. The Athenians were glad to see this at first, since they reaped no slight advantage from the good will which the Spartans showed him. While their empire was first growing, and they were busy making alliances, they were not displeased that honor and favour should be shown to Cimon. [3] He was the foremost Hellenic statesman, dealing gently with the allies and acceptably with the Lacedaemonians. But afterwards, when they became more powerful, and saw that Cimon was strongly attached to the Spartans, they were displeased thereat. For on every occasion he was prone to exalt Lacedaemon to the Athenians, especially when he had occasion to chide or incite them. Then, as Stesimbrotus tells us, he would say, ‘But the Lacedaemonians are not of such a sort.’ [4] In this way he awakened the envy and hatred of his fellow-citizens. At any rate, the strongest charge against him arose as follows. When Archidamus, the son of Zeuxidamus, was in the fourth year of his reign at Sparta,1 a greater earthquake than any before reported rent the land of the Lacedaemonians into many chasms, shook Taygetus so that sundry peaks were torn away, and demolished the entire city with the exception of five houses. The rest were thrown down by the earthquake. [5] It is said that while the young men and youths were exercising together in the interior of the colonnade, just a little before the earthquake, a hare made its appearance, and the youths, all anointed as they were, in sport dashed out and gave chase to it, but the young men remained behind, on whom the gymnasium fell, and all perished together. Their tomb, even down to the present day, they call Seismatias. [6] Archidamus at once comprehended from the danger at hand that which was sure to follow, and as he saw the citizens trying to save the choicest valuables out of their houses, ordered the trumpet to give the signal of an enemy’s attack, in order that they might flock to him at once under arms. This was all that saved Sparta at that crisis. For the Helots hurriedly gathered from all the country round about with intent to despatch the surviving Spartans. [7] But finding them arrayed in arms, they withdrew to their cities and waged open war, persuading many Perioeci also so to do. The Messenians besides joined in this attack upon the Spartans. Accordingly, the Lacedaemonians sent Pericleidas to Athens with request for aid, and Aristophanes introduces him into a comedy as ‘sitting at the altars, pale of face, in purple cloak, soliciting an army.’ [8] But Ephialtes opposed the project, and besought the Athenians not to succour nor restore a city which was their rival, but to let haughty Sparta lie to be trodden under foot of men. Whereupon, as Critias says, Cimon made his country’s increase of less account than Sparta’s interest, and persuaded the people to go forth to her aid with many hoplites. And Ion actually mentions the phrase by which, more than by anything else, Cimon prevailed upon the Athenians, exhorting them ‘not to suffer Hellas to be crippled, nor their city to be robbed of its yoke-fellow.’
17. After he had given aid to the Lacedaemonians, he was going back home with his forces through the Isthmus of Corinth, when Lachartus upbraided him for having introduced his army before he had conferred with the citizens. ‘People who knock at doors,’ said he, ‘do not go in before the owner bids them’; to which Cimon replied, ‘And yet you Corinthians, O Lachartus, did not so much as knock at the gates of Cleonae and Megara, but hewed them down and forced your way in under arms, demanding that everything be opened up to the stronger.’ Such was his boldness of speech to the Corinthian in an emergency, and he passed on through with his forces. [2] Once more the Lacedaemonians summoned the Athenians to come to their aid against the Messenians and Helots in Ithome, and the Athenians went, but their dashing boldness awakened fear, and they were singled out from all the allies and sent off as dangerous conspirators. They came back home in a rage, and at once took open measures of hostility against the Laconizers, and above all against Cimon. Laying hold of a trifling pretext, they ostracised him for ten years. That was the period decreed in all cases of ostracism.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Agnes von der Decken
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Plut. Kim. 16-17.2

Leitfragen:

1) Wovon handelt die Quelle?

2) Aus welchen Gründen wiesen die Spartaner die Athener zurück?

3) Welche Folgen hatten die bei Plutarch geschilderten Vorfälle?

Kommentar:

In dieser Quellenstelle, die einen Auszug aus der biographischen Erzählung über den griechischen Politiker und Feldherren Kimon darstellt, berichtetet Plutarch (um 50 bis 120 n. Chr.) über ein Hilfegesuch der Spartaner, welchem der Athener Kimon 462 v. Chr. nachkam. Kimon bestimmte in der ersten Hälfte der Pentekontaëtie (einem Zeitraum von 50 Jahren zwischen der Abwehr des Perserzuges unter Xerxes bis zum Ausbruch des Peloponnesischen Krieges) von etwa 480 – 460 v. Chr. die politischen Geschicke Athens. Von Plutarch erfahren wir, dass er ein Freund der Spartaner war und seinen Söhnen gar spartanische Namen gegeben habe. Kimon war es auch, der das Verhältnis zwischen Sparta und Athen im Gleichgewicht hielt. Als Athen jedoch an Macht gewann, hegten die Athener zunehmend Skepsis gegenüber dem „Lakonerfreund“ Kimon, der Sparta bei jeder Gelegenheit pries. Zu einem Eklat kam es jedoch erst, als das Land der Spartaner 464 v. Chr. von einem schweren Erdbeben getroffen wurde. Dies hatte zur Folge, dass die von Sparta unterdrückten messenischen Heloten (Unfreie) einen Aufstand gegen ihre nun geschwächten Herren anzettelten (3. Messenischer Krieg). In ihrer Not riefen die Spartaner ihre Verbündeten zu Hilfe, darunter auch Athen. Plutarch berichtet, dass der Athener Ephialtes dagegen war, einer feindlich gesonnenen Stadt zu helfen. Der Lakonerfreund Kimon hingegen setzte sich gegen Ephialtes durch und eilte den Spartanern an der Spitze eines Hoplitenheeres zur Hilfe. Nach einer ersten Hilfeleistung begaben sich Kimon und das athenische Heer auf den Rückweg, wurden jedoch ein zweites Mal von Sparta um Hilfe gegen messenische Rebellen, die sich auf dem Berg Ithome verschanzt hatten, gerufen. Als die Athener nun wieder nach Sparta kamen, wurden die Spartaner wegen des glänzenden Auftretens der Athener plötzlich misstrauisch und schickten die Athener kurzerhand zurück – als einzige aller Bundesgenossen. Plutarch schreibt, dass die Athener durch diese Zurückweisung von Zorn über die Spartaner ergriffen wurden. Zudem suchten sie einen Vorwand, um Kimon durch ein Scherbengericht für zehn Jahre zu verbannen.

In dem Bericht Plutarchs werden die Gründe für das Misstrauen der Spartaner gegenüber den Athenern nur angedeutet. Lediglich in einem Satz erwähnt Plutarch, dass die Spartaner aufgrund der Kühnheit und des glänzenden Auftretens der Athener in Furch gerieten und deswegen die athenischen νεωτεριστάς, hier übersetzt mit „dangerous conspirators“, nach Hause schickten. Bei einem genaueren Blick auf diese Äußerung werden dabei zwei Gründe für die Zurückweisung der Athener deutlich: Einerseits fürchteten die Spartaner sich vor dem glänzenden Auftreten und der Kühnheit der Athener. Dies kann sinnbildlich für die wachsende Macht der Athener stehen, die die Spartaner aufgrund ihrer Rivalität zu den Athenern um die Vorherrschaft in Griechenland vermutlich schon seit Längerem mit Sorge beobachteten. Zum anderen sahen die Spartaner in den Athenern laut Plutarch „dangerous conspirators“. Es ist dieser Äußerung zu Folge möglich, dass die Spartaner fürchteten, die Athener würden heimlich die feindlichen Messenier unterstützen und nun gemeinsame Sache mit den Messeniern machen wollen. Es ist nicht abschließend zu klären, ob es sich bei diesem Verdacht um mehr als nur eine Vermutung handelte. Interessant ist jedoch, dass die Athener sich tatsächlich als Protektoren der Messenier erwiesen, als diese nach der Niederlage gegen Sparta bei Ithome von den Spartanern von der Peloponnes vertrieben wurden.

Die von Plutarch geschilderten Ereignisse des Affronts gegen die Athener unter der Leitung Kimons führten schlussendlich zum formalen Bruch der politischen Freundschaft zwischen Athen und Sparta. Die Athener waren über die Zurückweisung der Spartaner so empört, dass sie 462 v. Chr. das noch bestehende Bündnis zur Waffenhilfe, den 481 v. Chr. zur Abwehr der Perser gegründeten Hellenenbund, mit den Spartanern aufkündigten. Zugleich schlossen sie einen Waffenbund mit Argos, der großen Gegnerin Spartas auf der Peloponnes. Damit ist der Beginn der offenen Auseinandersetzungen zwischen Sparta und Athen markiert, der in weiterer Folge zu den kriegerischen Auseinandersetzungen im Peloponnesischen Krieg führte.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Die Kleisthenischen Reformen / Die athenische Außenpolitik des 5. Jahrhunderts“. Um einen breiteren Einblick in die Klassik zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Griechische Geschichte II – Klassik“.
Hier geht’s zum Podcast

 

Sehen Sie auch den Beitrag zu Athen und der Delisch-Attische Seebund.

Athen und der Delisch-Attische Seebund

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Thukydides
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Thuk. 1. 96-99 – Original:

96 παραλαβόντες δὲ οἱ Ἀθηναῖοι τὴν ἡγεμονίαν τούτῳ τῷ τρόπῳ ἑκόντων τῶν ξυμμάχων διὰ τὸ Παυσανίου μῖσος, ἔταξαν ἅς τε ἔδει παρέχειν τῶν πόλεων χρήματα πρὸς τὸν βάρβαρον καὶ ἃς ναῦς: πρόσχημα γὰρ ἦν ἀμύνεσθαι ὧν ἔπαθον δῃοῦντας τὴν βασιλέως χώραν. [2] καὶ Ἑλληνοταμίαι τότε πρῶτον Ἀθηναίοις κατέστη ἀρχή, οἳ ἐδέχοντο τὸν φόρον: οὕτω γὰρ ὠνομάσθη τῶν χρημάτων ἡ φορά. ἦν δ᾽ ὁ πρῶτος φόρος ταχθεὶς τετρακόσια τάλαντα καὶ ἑξήκοντα. ταμιεῖόν τε Δῆλος ἦν αὐτοῖς, καὶ αἱ ξύνοδοι ἐς τὸ ἱερὸν ἐγίγνοντο. 97. ἡγούμενοι δὲ αὐτονόμων τὸ πρῶτον τῶν ξυμμάχων καὶ ἀπὸ κοινῶν ξυνόδων βουλευόντων τοσάδε ἐπῆλθον πολέμῳ τε καὶ διαχειρίσει πραγμάτων μεταξὺ τοῦδε τοῦ πολέμου καὶ τοῦ Μηδικοῦ, ἃ ἐγένετο πρός τε τὸν βάρβαρον αὐτοῖς καὶ πρὸς τοὺς σφετέρους ξυμμάχους νεωτερίζοντας καὶ Πελοποννησίων τοὺς αἰεὶ προστυγχάνοντας ἐν ἑκάστῳ. [2] ἔγραψα δὲ αὐτὰ καὶ τὴν ἐκβολὴν τοῦ λόγου ἐποιησάμην διὰ τόδε, ὅτι τοῖς πρὸ ἐμοῦ ἅπασιν ἐκλιπὲς τοῦτο ἦν τὸ χωρίον καὶ ἢ τὰ πρὸ τῶν Μηδικῶν Ἑλληνικὰ ξυνετίθεσαν ἢ αὐτὰ τὰ Μηδικά: τούτων δὲ ὅσπερ καὶ ἥψατο ἐν τῇ Ἀττικῇ ξυγγραφῇ Ἑλλάνικος, βραχέως τε καὶ τοῖς χρόνοις οὐκ ἀκριβῶς ἐπεμνήσθη. ἅμα δὲ καὶ τῆς ἀρχῆς ἀπόδειξιν ἔχει τῆς τῶν Ἀθηναίων ἐν οἵῳ τρόπῳ κατέστη. 98. πρῶτον μὲν Ἠιόνα τὴν ἐπὶ Στρυμόνι Μήδων ἐχόντων πολιορκίᾳ εἷλον καὶ ἠνδραπόδισαν, Κίμωνος τοῦ Μιλτιάδου στρατηγοῦντος. [2] ἔπειτα Σκῦρον τὴν ἐν τῷ Αἰγαίῳ νῆσον, ἣν ᾤκουν Δόλοπες, ἠνδραπόδισαν καὶ ᾤκισαν αὐτοί. [3] πρὸς δὲ Καρυστίους αὐτοῖς ἄνευ τῶν ἄλλων Εὐβοέων πόλεμος ἐγένετο, καὶ χρόνῳ ξυνέβησαν καθ᾽ ὁμολογίαν. [4] Ναξίοις δὲ ἀποστᾶσι μετὰ ταῦτα ἐπολέμησαν καὶ πολιορκίᾳ παρεστήσαντο, πρώτη τε αὕτη πόλις ξυμμαχὶς παρὰ τὸ καθεστηκὸς ἐδουλώθη, ἔπειτα δὲ καὶ τῶν ἄλλων ὡς ἑκάστῃ ξυνέβη. 99. αἰτίαι δὲ ἄλλαι τε ἦσαν τῶν ἀποστάσεων καὶ μέγισται αἱ τῶν φόρων καὶ νεῶν ἔκδειαι καὶ λιποστράτιον εἴ τῳ ἐγένετο: οἱ γὰρ Ἀθηναῖοι ἀκριβῶς ἔπρασσον καὶ λυπηροὶ ἦσαν οὐκ εἰωθόσιν οὐδὲ βουλομένοις ταλαιπωρεῖν προσάγοντες τὰς ἀνάγκας. [2] ἦσαν δέ πως καὶ ἄλλως οἱ Ἀθηναῖοι οὐκέτι ὁμοίως ἐν ἡδονῇ ἄρχοντες, καὶ οὔτε ξυνεστράτευον ἀπὸ τοῦ ἴσου ῥᾴδιόν τε προσάγεσθαι ἦν αὐτοῖς τοὺς ἀφισταμένους. [3] ὧν αὐτοὶ αἴτιοι ἐγένοντο οἱ ξύμμαχοι: διὰ γὰρ τὴν ἀπόκνησιν ταύτην τῶν στρατειῶν οἱ πλείους αὐτῶν, ἵνα μὴ ἀπ᾽ οἴκου ὦσι, χρήματα ἐτάξαντο ἀντὶ τῶν νεῶν τὸ ἱκνούμενον ἀνάλωμα φέρειν, καὶ τοῖς μὲν Ἀθηναίοις ηὔξετο τὸ ναυτικὸν ἀπὸ τῆς δαπάνης ἣν ἐκεῖνοι ξυμφέροιεν, αὐτοὶ δέ, ὁπότε ἀποσταῖεν, ἀπαράσκευοι καὶ ἄπειροι ἐς τὸν πόλεμον καθίσταντο.

Text zum downloaden

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: J. M. Dent
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Übersetzung:

96. The Athenians having thus succeeded to the supremacy by the voluntary act of the allies through their hatred of Pausanias, fixed which cities were to contribute money against the barbarian, which ships; their professed object being to retaliate for their sufferings by ravaging the king’s country. [2] Now was the time that the office of ‘Treasurers for Hellas’ was first instituted by the Athenians. These officers received the tribute, as the money contributed was called. The tribute was first fixed at four hundred and sixty talents. The common treasury was at Delos, and the congresses were held in the temple. 97. Their supremacy commenced with independent allies who acted on the resolutions of a common congress. It was marked by the following undertakings in war and in administration during the interval between the Median and the present war, against the barbarian, against their own rebel allies, and against the Peloponnesian powers which would come in contact with them on various occasions. [2] My excuse for relating these events, and for venturing on this digression, is that this passage of history has been omitted by all my predecessors, who have confined themselves either to Hellenic history before the Median war, or to the Median war itself. Hellanicus, it is true, did touch on these events in his Athenian history; but he is somewhat concise and not accurate in his dates. Besides, the history of these events contains an explanation of the growth of the Athenian empire. 98. First the Athenians besieged and captured Eion on the Strymon from the Medes, and made slaves of the inhabitants, being under the command of Cimon, son of Miltiades. [2] Next they enslaved Scyros the island in the Aegean, containing a Dolopian population, and colonized it themselves. [3] This was followed by a war against Carystus, in which the rest of Euboea remained neutral, and which was ended by surrender on conditions. [4] After this Naxos left the confederacy, and a war ensued, and she had to return after a siege; this was the first instance of the engagement being broken by the subjugation of an allied city, a precedent which was followed by that of the rest in the order which circumstances prescribed. 99. Of all the causes of defection, that connected with arrears of tribute and vessels, and with failure of service, was the chief; for the Athenians were very severe and exacting, and made themselves offensive by applying the screw of necessity to men who were not used to and in fact not disposed for any continuous labour. [2] In some other respects the Athenians were not the old popular rulers they had been at first; and if they had more than their fair share of service, it was correspondingly easy for them to reduce any that tried to leave the confederacy. [3] For this the allies had themselves to blame; the wish to get off service making most of them arrange to pay their share of the expense in money instead of in ships, and so to avoid having to leave their homes. Thus while Athens was increasing her navy with the funds which they contributed, a revolt always found them without resources or experience for war.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Agnes von der Decken
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Thuk. 1. 96-99

Leitfragen:

1) Was erfahren wir aus der Quelle über den Delisch-Attischen Seebund?

2) Welche Rolle nahm Athen im Seebund ein?

3) Welche Folgen hatte der Machtzuwachs Athens durch den Delisch-Attischen Seebund?

Kommentar:

Die vorliegende Quellenstelle ist ein Auszug aus dem Werk des attischen Historikers Thukydides (* um 460 v. Chr.), in welcher es um die Entstehung des Delisch-Attischen Seebundes unter der Führung Athens 478/477 v. Chr. geht. Die Quellenstelle setzt nach einem Bericht über die Übernahme des gegen die Perser geführten Kriegszuges des Hellenenbundes durch die Athener ein. Damit lösten die Athener den Spartaner Pausanias als Kommandeur des Unternehmens ab, der aufgrund seines gewaltsamen Auftretens während des Kriegszuges, wie Thukydides berichtet, in Ungnade gefallen war. Die Athener gründeten daraufhin ein neues Bündnis, das zum Ziel hatte, die Perser künftig aus der Ägäis fernzuhalten. Welche Poleis (Stadtstaaten) im Einzelnen am Bündnis beteiligt waren, geht aus der Quelle nicht direkt hervor. Es ist jedoch bekannt, dass sich Sparta und andere Staaten der Peloponnes dem Seebund nicht anschlossen. Thukydides berichtet, dass das neue Bündnis zum Ziel hatte, Rache für das Leid zu nehmen, das die Perser den Griechen beigefügt hatten. Die Bündner mussten dafür, wie Thukydides darlegt, entweder Schiffe für den Krieg stellen oder Geldbeiträge zahlen. Diese kamen in das Schatzhaus des Heiligtums des Apollon auf Delos, wo auch auf Anordnung der Athener die Versammlungen des neu gegründeten Seebundes abgehalten wurden. Die Höhe der Zahlungen soll nach Thukydides jährlich 460 Talente betragen haben und von athenischen Schatzmeistern verwaltet worden sein. So vereinten die Athener militärische und organisatorische Leitung und übernahmen die Führung der zunächst noch selbstständigen Verbündeten im neu gegründeten Delisch-Attischen Seebund.

Thukydides erklärt in dieser Quellenstelle anschaulich, inwiefern die Athener ihre Vormachtstellung im neu gegründeten Delisch-Attischen Seebund, der parallel zum Peloponnesischen Bund existierte, erlangten und somit ganz grundsätzlich ihre Stärke im Zeitraum zwischen den Perserkriegen und dem zukünftigen Peloponnesischen Krieg ausbauten. Thukydides ist es dabei wichtig zu betonen, dass die Athener im neuen Bündnis nicht nur die Auseinandersetzungen mit den Persern dominierten, sondern auch mit eigenen widerspenstigen Verbündeten oder aber peloponnesischen Staaten – wenn es hier zu Konfrontationen kam – gewaltsam verfuhren. So erfahren wir aus Thukydidesʼ Bericht etwa, dass die Athener Eion am Strymon, das ursprünglich von den Persern gehalten war, erst belagerten und dann seine Einwohner versklavten. Das gleiche Schicksal traf auch die Insel Skyros. Die Athener führten zudem Krieg gegen Orte wie Naxos, die dem Bündnis abtrünnig geworden waren. Oder aber sie zwangen andere Orte, wie Karystos, durch militärischen Druck zum Beitritt in den Bund. Auch trieben sie die Geldbeiträge mit großer Härte ein und zwangen unwillige Städte zum Kriegsdient. Athens Dominanz wuchs zudem durch die Tatsache, dass Verbündete, die einen Widerwillen gegen den Felddienst entwickelten, keine Schiffe mehr stellten, sondern den entsprechenden Betrag in Geld entrichteten und damit zur Vergrößerung der athenischen Flotte beitrugen. Der Seebund – ursprünglich eine Allianz freier Mitglieder – avancierte auf diese Weise zunehmend zu einem Reich unter der Kontrolle Athens.

Diese Beschreibung über die Entwicklung des Delisch-Attischen Seebundes ist Teil der von Thukydides geschilderten Vorgeschichte des zwischen den Großmächten Athen und Sparta ausgefochtenen Peloponnesischen Krieges (heute auf 431 v. Chr. – 404 v. Chr. datiert). Von Thukydides erfahren wir hier, dass Athen den Mitgliedern des Seebundes zwar nominell noch Freiheit und Ebenbürtigkeit zusprach, faktisch jedoch in zunehmenden Maße Macht über eine große Anzahl an griechischen Staaten ausübte. In den folgenden Jahren versuchte Athen, sein Machtgebiet stetig zu erweitern. Insbesondere die Hegemonialmacht Sparta blickte auf den Machtgewinn des einstigen Juniorpartners mit besonderem Argwohn. Der durch den Delisch-Attischen Seebund begründete Machtzuwachs Athens kann im Rückblick als Ursprung des wachsenden Spannungsverhältnisses zwischen Athen und Sparta angesehen werden und stellte den Ausgangspunkt der Rivalität zwischen den beiden Großmächten dar, die schlussendlich zum großen Peloponnesischen Krieg zwischen der alten und der neuen Macht führen sollte.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Die Kleisthenischen Reformen / Die athenische Außenpolitik des 5. Jahrhunderts“. Um einen breiteren Einblick in die Klassik zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Griechische Geschichte II – Klassik“.
Hier geht’s zum Podcast

 

Sehen Sie auch die Beiträge zum gescheiterten Hilfeversuch des Kimon und zu Kimon überführt die Gebeinde des Theseus.

Der Bacchanalienskandal

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Livius
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Liv. 39.8.3-9.1; 39.14.3-8; 39.15.1; 39.16.2-3 – Original:

[3] graecus ignobilis in Etruriam primum venit nulla cum arte earum, quas multas ad animorum corporumque cultum nobis eruditissima omnium gens invexit, sacrificulus et vates; [4] nec is qui aperta religione, propalam et quaestum et disciplinam profitendo, animos errore imbueret, sed occultorum et nocturnorum antistes sacrorum. [5] initia erant quae primo paucis tradita sunt deinde vulgari coepta sunt per viros mulieresque. additae voluptates religioni vini et epularum, quo plurium animi illicerentur. [6] cum vinum animos incendisset, et nox et mixti feminis mares, aetatis tenerae maioribus, discrimen omne pudoris exstinxissent, corruptelae primum omnis generis fieri coeptae, cum ad id quisque, quo natura pronioris libidinis esset, paratam voluptatem haberet. [7] nec unum genus noxae, stupra promiscua ingenuorum feminarumque erant, sed falsi testes, falsa signa testamentaque et indicia ex eadem officina exibant: [8] venena indidem intestinaeque caedes, ita ut ne corpora quidem interdum ad sepulturam exstarent. multa dolo, pleraque per vim audebantur. occulebat vim quod prae ululatibus tympanorumque et cymbalorum strepitu nulla vox quiritantium inter stupra et caedes exaudiri poterat.[1] huius mali labes ex Etruria Romam veluti contagione morbi penetravit. primo urbis magnitudo capacior patientiorque talium malorum ea celavit: tandem indicium hoc maxime modo ad Postumium consulem pervenit. […]

 

[3] […] rem ad senatum Postumius defert, omnibus ordine expositis, quae delata primo. quae deinde ab se inquisita forent. [4] patres pavor ingens cepit, cum publico nomine, ne quid eae coniurationes coetusque nocturni fraudis occultae aut periculi importarent, tum privatim suorum cuiusque vicem, ne quis adfinis ei noxae esset. [5] censuit autem senatus gratias consuli agendas quod eam rem et cum singulari cura et sine ullo tumultu investigasset. [6] quaestionem deinde de Bacchanalibus sacrisque nocturnis extra ordinem consulibus mandant; indicibus Aebutio ac Feceniae ne fraudi ea res sit curare et alios indices praemiis invitare iubent; [7] sacerdotes eorum sacrorum, seu viri seu feminae essent, non Romae modo sed per omnia fora et conciliabula conquiri, ut in consulum potestate essent; edici praeterea in urbe Roma et per totam Italiam edicta mitti, [8] ne quis qui Bacchis initiatus esset coisse aut convenisse sacrorum causa velit, neu quid talis rei divinae fecisse. ante omnia ut quaestio de iis habeatur, qui coierint coniuraverintve, quo stuprum flagitiumve inferretur. […]

 

[1] ad haec officia dimissis magistratibus consules in rostra escenderunt, et contione advocata cum sollemne carmen precationis, quod praefari, priusquam populum adloquantur, magistratus solent, peregisset consul, ita coepit. […]

 

[2] numquam tantum malum in re publica fuit, nec ad plures nec ad plura pertinens. quidquid his annis libidine, quidquid fraude, quidquid scelere peccatum est, ex illo uno sacrario scitote ortum esse. [3] necdum omnia in quae coniurarunt edita facinora habent. adhuc privatis noxiis, quia nondum ad rem publicam opprimendam satis virium est, coniuratio sese impia tenet. crescit et serpit cotidie malum. iam maius est quam ut capere id privata fortuna possit: ad summam rem publicam spectat.

Text zum downloaden

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: Evan T. Sage
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Übersetzung:

[3] A nameless Greek came first to Etruria, possessed of none of those many arts which the Greek people, supreme as it is in learning, brought to us in numbers for the cultivation of mind and body, but a dabbler in sacrifices and a fortune-teller; [4] nor was he one who, by frankly disclosing his creed and publicly proclaiming both his profession and his system, filled minds with error, but a priest of secret rites performed by night. [5] There were initiatory rites which at first were imparted to a few, then began to be generally known among men and women. To the religious element in them were added the delights of wine and feasts, that the minds of a larger number might be attracted. [6] When wine had inflamed their minds, and night and the mingling of males with females, youth with age, had destroyed every sentiment of modesty, all varieties of corruption first began to be practised, since each one had at hand the pleasure answering to that to which his nature was more inclined. [7] There was not one form of vice alone, the promiscuous matings of free men and women, but perjured witnesses, forged seals and wills and evidence, all issued from this same workshop: likewise poisonings and secret murders, so that at times not even the bodies were found for burial. [8] Much was ventured by craft, more by violence. This violence was concealed because amid the howlings and the crash of drums and cymbals no cry of the sufferers could be heard as the debauchery and murders proceeded. [1] The destructive power of this evil spread from Etruria to Rome like the contagion of a pestilence. At first the size of the City, with abundant room and tolerance for such evils, concealed it: at length information came to the consul Postumius in about this manner. […]

 

[3] […] Postumius laid the matter before the senate, everything being set forth in detail; first what had been reported, then what he had himself discovered. [4] Great panic seized the Fathers, both on the public account, lest these conspiracies and gatherings by night might produce something of hidden treachery or danger, and privately, each for himself, lest anyone might be involved in the mischief. The senate, moreover, decreed that the consul should be thanked because he had investigated the affair both with great industry and without creating any confusion. [5] Then the investigation of the Bacchanals and their nocturnal orgies they referred to the consuls, not as a part of their regular duties; [6] they directed the consuls to see to it that the witnesses Aebutius and Faecenia did not suffer harm and to attract other informers by rewards; the priests of these rites, whether men or women, should be sought out, not only at Rome but through all the villages and communities, that they might be at the disposal of the consuls; [7] that it should be proclaimed in addition in the city of Rome and that edicts should be sent through all Italy, that no one who had been initiated in the Bacchic rites should presume to assemble or come together for the purpose of celebrating those rites or to perform any such ritual. [8] Before all, it was decreed that an inquiry should be conducted regarding those persons who had come together or conspired for the commission of any immorality or crime. Such was the decree of the senate. […]

 

[1] When the magistrates had been dispatched to these posts, the consuls mounted the Rostra and called an informal meeting of the people, and, when the consul had finished the regular formula of prayer which magistrates are accustomed to pronounce before they address the people, he thus began: […]

 

[2] Whatever villainy there has been in recent years due to lust, whatever to fraud, whatever to crime, I tell you, has arisen from this one cult. [3] Not yet have they revealed all the crimes to which they have conspired. Their impious compact still limits itself to private crimes, since as yet it does not have strength enough to crush the state. Daily the evil grows and creeps abroad. It is already too great to be purely a private matter: its objective is the control of the state.
Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Niklas Rempe
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Liv. 39.8.3-9.1; 39.14.3-8; 39.15.1; 39.16.2-3

Leitfragen:

1) Geben Sie Livius‘ Darstellung über die frühe Ausbreitung und Ausführung des Mysterienkults wieder.

2) Wie reagiert der römische Senat auf den Bericht des Konsuls Postumius?

3) Was für Rückschlüsse lässt die Quellenpassage über die römische Sichtweise auf den Mysterienkult zu?

Kommentar:

In der vorliegenden Quellenpassage gibt der um die Zeitenwende wirkende römische Geschichtsschreiber Einblick in den Mysterienkult des Bacchus und dessen Wirken in Rom bis zu seinem einstweiligen Verbot 186 v. Chr. Der Kult sei durch einen Griechen nach Etrurien und schließlich nach Rom gebracht worden. Dieser Grieche habe dies zuerst im Verborgenen getan und nur Wenige in seine Lehren eingeweiht. Nichtsdestoweniger hätten sich die Mysterien immer weiter ausgebreitet, was nicht zuletzt durch ihre enge Verbindung mit dem Wein – Bacchus war analog zu dem griechischen Dionysos der Gott des Weines – zu einer raschen Ausbreitung geführt habe. Der Alkoholkonsum und der damit einhergehende Kontrollverlust der Anhänger soll zudem zu allerlei sexuellen und amoralischen Ausschweifungen und nicht zuletzt zu einer Vielzahl von Straftaten inklusive Morden geführt haben. Der Rausch seiner Anhänger habe keine Grenzen gekannt und sei schließlich in der Stadt Rom, die nach Livius durchaus tolerant in solche Dingen gewesen sei, angekommen. Trotz dieser Toleranz habe – ob dem immer zügelloser werdenden Verhalten der Anhänger des Kultes – der Konsul Postumius Informationen bekommen, die eine Untersuchung unabdingbar gemacht hätten.

Livius gibt diese Untersuchung des Postumius Albinus an anderer Stelle genau wieder. In der vorliegenden Quellenpassage ist nachzuvollziehen, wie der Senat auf seinen Bericht reagiert. Der Senat habe beschlossen den Mysterienkult des Bacchus und das Fest der Bacchanalien fortan eng zu beschränken; dieses Dekret – das senatus consultum de Bacchanalibus – ist uns heute neben der Darstellung Livius‘ auch noch inschriftlich überliefert. Anfänglich sollen beide Konsuln außerplanmäßig mit der Angelegenheit betreut worden sein. Damit hätten sie auch Sorge dafür tragen müssen, dass zwei wichtige Zeugen, welche die Untersuchung in Gang gebracht hatten, keine Repressalien fürchten mussten und dass weiteren Zeugen aussagen konnten. Ziel sei gewesen, sowohl die Priester als auch die Anhänger dieses Kultes in ganz Italien festzunehmen und zu befragen. Generell sei die Teilnahme an den Feiern des Kultes zukünftig streng reglementiert und kontrolliert worden.

Der Konsul Postumius soll nach Livius auch vor das Volk in Rom getreten sein und es über die Dinge informiert haben. Hier habe er den Einfluss auf den Kult auf jegliche Verbrechen in der Stadt betont – wahrscheinlich hätten seine Untersuchungen noch nicht einmal alle Schandtaten der Anhänger ans Licht gebracht. Zwar würden sich diese bis jetzt noch auf private Delikte beschränken, doch könne letztendlich nur eine Verschwörung gegen den römischen Staat dahinterstecken. Dass Livius hier den genauen Wortlaut des Postumius wiedergibt, darf sicherlich bezweifelt werden. Nichtsdestoweniger zeigt der Senatsbeschluss, wie ernst die Römer die Sache nahmen. Dem Mysterienkult des Bacchus wurde einerseits wegen seines heimlichen und nächtlichen Charakters von den Römern misstraut. Andererseits war wohl auch gerade das rauschhafte und ausschweifende Element der Bacchanalien ausschlaggebend für den Senat, hart gegen die Anhänger durchzugreifen. Derartiges war mit dem Habitus der senatorischen Schicht nicht vereinbar, wobei die Quellenpassage auch angibt, dass einige Senatoren die Angelegenheit schnellstmöglich klären wollten, um nicht eventuell selber mit dem Kult in Verbindung gebracht zu werden. Was die angeblich von den Anhängern vollbrachten Verbrechen angeht, ist heute keine zweifelsfreie Klärung möglich. Eine derartige Häufung von Straftaten im Kontext des Kultes, wie sie Livius darstellt, oder sogar eine gegen den römischen Staat gerichtete Verschwörung ist allerdings unwahrscheinlich. Auch waren die Römer nicht immer derart misstrauisch, was geheime Mysterien anging – die Mysterien von Eleusis hatten bis in die Kaiserzeit römische Anhänger. Nichtsdestoweniger ist festzustellen, dass der Senat sehr hart in dieser Angelegenheit durchgriff. Im Laufe der Untersuchung sollen 7000 Menschen als Anhänger des Mysterienkultes entlarvt worden sein, wobei die Mehrheit davon im Zuge dessen den Tod gefunden haben soll.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Religiöse Entwicklungen im Hellenismus“. Um einen breiteren Einblick in den Hellenismus zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Griechische Geschichte III – Hellenismus“.
Hier geht’s zum Podcast

Jerusalem und die Seleukiden

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Flavius Josephus
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Ios. ant. Iud. 12.138-144 – Original:

[138] Βασιλεὺς Ἀντίοχος Πτολεμαίῳ χαίρειν.
τῶν Ἰουδαίων καὶ παραυτίκα μέν, ἡνίκα τῆς χώρας ἐπέβημεν αὐτῶν, ἐπιδειξαμένων τὸ πρὸς ἡμᾶς φιλότιμον καὶ παραγενομένους δ᾽ εἰς τὴν πόλιν λαμπρῶς ἐκδεξαμένων καὶ μετὰ τῆς γερουσίας ἀπαντησάντων, ἄφθονον δὲ τὴν χορηγίαν τοῖς στρατιώταις καὶ τοῖς ἐλέφασι παρεσχημένων, συνεξελόντων δὲ καὶ τοὺς ἐν τῇ ἄκρᾳ φρουροὺς τῶν Αἰγυπτίων, [139] ἠξιώσαμεν καὶ αὐτοὶ τούτων αὐτοὺς ἀμείψασθαι καὶ τὴν πόλιν αὐτῶν ἀναλαβεῖν κατεφθαρμένην ὑπὸ τῶν περὶ τοὺς πολέμους συμπεσόντων καὶ συνοικίσαι τῶν διεσπαρμένων εἰς αὐτὴν πάλιν συνελθόντων. [140] πρῶτον δ᾽ αὐτοῖς ἐκρίναμεν διὰ τὴν εὐσέβειαν παρασχεῖν εἰς τὰς θυσίας σύνταξιν κτηνῶν τε θυσίμων καὶ οἴνου καὶ ἐλαίου καὶ λιβάνου ἀργυρίου μυριάδας δύο καὶ σεμιδάλεως ἀρτάβας ἱερᾶς κατὰ τὸν ἐπιχώριον νόμον πυρῶν μεδίμνους χιλίους τετρακοσίους ἑξήκοντα καὶ ἁλῶν μεδίμνους τριακοσίους ἑβδομηκονταπέντε. [141] τελεῖσθαι δ᾽ αὐτοῖς ταῦτα βούλομαι, καθὼς ἐπέσταλκα, καὶ τὸ περὶ τὸ ἱερὸν ἀπαρτισθῆναι ἔργον τάς τε στοὰς κἂν εἴ τι ἕτερον οἰκοδομῆσαι δέοι: ἡ δὲ τῶν ξύλων ὕλη κατακομιζέσθω ἐξ αὐτῆς τε τῆς Ἰουδαίας καὶ ἐκ τῶν ἄλλων ἐθνῶν καὶ ἐκ τοῦ Λιβάνου μηδενὸς πρασσομένου τέλος. ὁμοίως δὲ καὶ τοῖς ἄλλοις, ἐν οἷς ἂν ἐπιφανεστέραν γίγνεσθαι τὴν τοῦ ἱεροῦ ἐπισκευὴν δέῃ. [142] πολιτευέσθωσαν δὲ πάντες οἱ ἐκ τοῦ ἔθνους κατὰ τοὺς πατρίους νόμους, ἀπολυέσθω δ᾽ ἡ γερουσία καὶ οἱ ἱερεῖς καὶ γραμματεῖς τοῦ ἱεροῦ καὶ ἱεροψάλται ὧν ὑπὲρ τῆς κεφαλῆς τελοῦσιν καὶ τοῦ στεφανιτικοῦ φόρου καὶ τοῦ περὶ τῶν ἄλλων. [143] ἵνα δὲ θᾶττον ἡ πόλις κατοικισθῇ, δίδωμι τοῖς τε νῦν κατοικοῦσιν καὶ κατελευσομένοις ἕως τοῦ Ὑπερβερεταίου μηνὸς ἀτελέσιν εἶναι μέχρι τριῶν ἐτῶν. [144] ἀπολύομεν δὲ καὶ εἰς τὸ λοιπὸν αὐτοὺς τοῦ τρίτου μέρους τῶν φόρων, ὥστε αὐτῶν ἐπανορθωθῆναι τὴν βλάβην. καὶ ὅσοι ἐκ τῆς πόλεως ἁρπαγέντες δουλεύουσιν, αὐτούς τε τούτους καὶ τοὺς ὑπ᾽ αὐτῶν γεννηθέντας ἐλευθέρους ἀφίεμεν καὶ τὰς οὐσίας αὐτοῖς ἀποδίδοσθαι κελεύομεν.

 

Ios. bell. Iud. 1.31-35 – Original:

[31] Στάσεως τοῖς δυνατοῖς Ἰουδαίων ἐμπεσούσης καθ᾽ ὃν καιρὸν Ἀντίοχος ὁ κληθεὶς Ἐπιφανὴς διεφέρετο περὶ ὅλης Συρίας πρὸς Πτολεμαῖον τὸν ἕκτον, ἡ φιλοτιμία δ᾽ ἦν αὐτοῖς περὶ δυναστείας ἑκάστου τῶν ἐν ἀξιώματι μὴ φέροντος τοῖς ὁμοίοις ὑποτετάχθαι, Ὀνίας μὲν εἷς τῶν ἀρχιερέων ἐπικρατήσας ἐξέβαλε τῆς πόλεως τοὺς Τωβία υἱούς. [32] οἱ δὲ καταφυγόντες πρὸς Ἀντίοχον ἱκέτευσαν αὐτοῖς ἡγεμόσι χρώμενον εἰς τὴν Ἰουδαίαν ἐμβαλεῖν. πείθεται δ᾽ ὁ βασιλεὺς ὡρμημένος πάλαι, καὶ μετὰ πλείστης δυνάμεως αὐτὸς ὁρμήσας τήν τε πόλιν αἱρεῖ κατὰ κράτος καὶ πολὺ πλῆθος τῶν Πτολεμαίῳ προσεχόντων ἀναιρεῖ, ταῖς τε ἁρπαγαῖς ἀνέδην ἐπαφιεὶς τοὺς στρατιώτας αὐτὸς καὶ τὸν ναὸν ἐσύλησε καὶ τὸν ἐνδελεχισμὸν τῶν καθ᾽ ἡμέραν ἐναγισμῶν ἔπαυσεν ἐπ᾽ ἔτη τρία καὶ μῆνας ἕξ. [33] ὁ δ᾽ ἀρχιερεὺς Ὀνίας πρὸς Πτολεμαῖον διαφυγὼν καὶ παρ᾽ αὐτοῦ λαβὼν τόπον ἐν τῷ Ἡλιοπολίτῃ νομῷ πολίχνην τε τοῖς Ἱεροσολύμοις ἀπεικασμένην καὶ ναὸν ἔκτισεν ὅμοιον: περὶ ὧν αὖθις κατὰ χώραν δηλώσομεν. [34] Ἀντιόχῳ γε μὴν οὔτε τὸ παρ᾽ ἐλπίδα κρατῆσαι τῆς πόλεως οὔτε αἱ ἁρπαγαὶ καὶ ὁ τοσοῦτος φόνος ἤρκεσεν, ὑπὸ δὲ ἀκρασίας παθῶν καὶ κατὰ μνήμην ὧν παρὰ τὴν πολιορκίαν ἔπαθεν ἠνάγκαζεν Ἰουδαίους καταλύσαντας τὰ πάτρια βρέφη τε αὐτῶν φυλάττειν ἀπερίτμητα καὶ σῦς ἐπιθύειν τῷ βωμῷ: [35] πρὸς ἃ ἅπαντες μὲν ἠπείθουν, ἐσφάττοντο δὲ οἱ δοκιμώτατοι. καὶ Βακχίδης ὁ πεμφθεὶς ὑπὸ Ἀντιόχου φρούραρχος, τῇ φυσικῇ προσλαβὼν ὠμότητι τὰ ἀσεβῆ παραγγέλματα παρανομίας οὐδεμίαν κατέλιπεν ὑπερβολὴν καὶ κατ᾽ ἄνδρα τοὺς ἀξιολόγους αἰκιζόμενος καὶ κοινῇ καθ᾽ ἡμέραν ἐνδεικνύμενος ὄψιν ἁλώσεως τῇ πόλει, μέχρι ταῖς ὑπερβολαῖς τῶν ἀδικημάτων τοὺς πάσχοντας εἰς ἀμύνης τόλμαν ἠρέθισε.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: William Whiston
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Ios. ant. Iud. 12.138-144 – Übersetzung:

[138] „King Antiochus to Ptolemy, sendeth gretting.
Since the Jews, upon our first entrance on their country, demonstrated their friendship towards us, and when we came to their city [Jerusalem], received us in a splendid manner, and came to meet us with their senate, and gave abundance of provisions to our soldiers, and to the elephants, and joined with us in ejecting the garrison of the Egyptians that were in the citadel, we have thought fit to reward them, and to retrieve the condition of their city, which hath been greatly depopulated by such accidents as have befallen its inhabitants, and to bring those that have been scattered abroad back to the city. And, in the first place, we have determined, on account of their piety towards God, to bestow on them, as a pension, for their sacrifices of animals that are fit for sacrifice, for wine, and oil, and frankincense, the value of twenty thousand pieces of silver, and [six] sacred artabrae of fine flour, with one thousand four hundred and sixty medimni of wheat, and three hundred and seventy-five medimni of salt. And these payments I would have fully paid them, as I have sent orders to you. I would also have the work about the temple finished, and the cloisters, and if there be any thing else that ought to be rebuilt. And for the materials of wood, let it be brought them out of Judea itself and out of the other countries, and out of Libanus tax free; and the same I would have observed as to those other materials which will be necessary, in order to render the temple more glorious; and let all of that nation live according to the laws of their own country; and let the senate, and the priests, and the scribes of the temple, and the sacred singers, be discharged from poll-money and the crown tax and other taxes also. And that the city may the sooner recover its inhabitants, I grant a discharge from taxes for three years to its present inhabitants, and to such as shall come to it, until the month Hyperheretus. We also discharge them for the future from a third part of their taxes, that the losses they have sustained may be repaired. And all those citizens that have been carried away, and are become slaves, we grant them and their children their freedom, and give order that their substance be restored to them.“

 

Ios. bell. Iud. 1.31-35 – Übersetzung:

[31] AT the same time that Antiochus, who was called Epiphanes, had a quarrel with the sixth Ptolemy about his right to the whole country of Syria, a great sedition fell among the men of power in Judea, and they had a contention about obtaining the government; while each of those that were of dignity could not endure to be subject to their equals. However, Onias, one of the high priests, got the better, and cast the sons of Tobias out of the city; who fled to Antiochus, and besought him to make use of them for his leaders, and to make an expedition into Judea. The king being thereto disposed beforehand, complied with them, and came upon the Jews with a great army, and took their city by force, and slew a great multitude of those that favored Ptolemy, and sent out his soldiers to plunder them without mercy. He also spoiled the temple, and put a stop to the constant practice of offering a daily sacrifice of expiation for three years and six months. But Onias, the high priest, fled to Ptolemy, and received a place from him in the Nomus of Heliopolis, where he built a city resembling Jerusalem, and a temple that was like its temple concerning which we shall speak more in its proper place hereafter. [34] Now Antiochus was not satisfied either with his unexpected taking the city, or with its pillage, or with the great slaughter he had made there; but being overcome with his violent passions, and remembering what he had suffered during the siege, he compelled the Jews to dissolve the laws of their country, and to keep their infants uncircumcised, and to sacrifice swine’s flesh upon the altar; against which they all opposed themselves, and the most approved among them were put to death. Bacchides also, who was sent to keep the fortresses, having these wicked commands, joined to his own natural barbarity, indulged all sorts of the extremest wickedness, and tormented the worthiest of the inhabitants, man by man, and threatened their city every day with open destruction, till at length he provoked the poor sufferers by the extremity of his wicked doings to avenge themselves.
Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Niklas Rempe
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Ios. ant. Iud. 12.138-144 & Ios. bell. Iud. 1.31-35

Leitfragen:

1) Beschreiben Sie die Maßnahmen des Antiochos III. wie Flavius Josephus sie wiedergibt.

2) Vergleichen Sie die Handlungen von Antiochos III. und seinem Sohn Antiochos IV.

3) Welche Rückschlüsse lassen die beiden Quellenpassagen auf die Bedeutung der Religion sowohl für die beiden Seleukidenherrscher als auch für die Juden zu?

Kommentar:

Flavius Josephus – ein römisch-jüdischer Geschichtsschreiber aus dem ersten nachchristlichen Jahrhundert – beschreibt in der vorliegenden Quellenpassage aus seinem Werk „Jüdische Altertümer“ (antiquitates Iudaicae) die Maßnahmen, die Antiochos III. als König des Seleukidenreiches gegenüber den Juden ergriffen haben soll. Er tut dies, indem er einen Brief wiedergibt, den Antiochos nach seiner Eroberung Jerusalems im Zuge des fünften Syrischen Kriegs (202-195 v. Chr.) verfasst haben soll. Die Juden hätten Antiochos und seine Truppen demnach wohlwollend und unterstützend empfangen. Dafür habe Antiochos verschiedene Maßnahmen angeordnet, die sich insbesondere auf den Tempel in Jerusalem bezogen bzw. den jüdischen Glauben betroffen. So sollte den Juden z.B. Geld für Opfertiere und -gaben geschenkt und der Tempelbau durch Spenden vorangetrieben werden. Überhaupt durften die Juden nunmehr gemäß ihrer eigenen Gesetze leben und handeln. Darüber hinaus soll Antiochos Steuererleichterungen für die Bewohner Jerusalems angeordnet und zuvor versklavten Einwohnern die Freiheit geschenkt haben.

Flavius Josephus gibt zudem in einem weiteren Werk („Jüdischer Krieg“ (bellum Iudaicum)) die Ereignisse wieder, die sich 167 v. Chr. – d. h. etwa 30 Jahre nach den Maßnahmen Antiochos‘ III. – zugespielt haben sollen. Antiochos IV. Epiphanes war seinem Vater auf den Königsthron des Seleukidenreichs nachgefolgt, wobei er sich nach Flavius Josephus gegenüber den Juden in Jerusalem gänzlich anders verhalten haben soll, als es noch Antiochos III. tat. So habe er, nachdem eine Fraktion eines innerjüdischen Konflikts ihn um Hilfe bat, Jerusalem mit einem großen Heer erobert und die Juden, die mit dem Ptolemäerreich sympathisierten, getötet; zudem soll sein Heer die Stadt geplündert haben. Im Zuge dessen sei er auch nicht vor dem Tempel in Jerusalem zurückgeschreckt und habe diesen sowohl entweiht als auch die dortigen Opferungen beschränkt. Darüber hinaus habe er die jüdischen Gesetze aufgehoben und so z.B. die Beschneidung verboten und Schweinefleisch geopfert. Entsprechend negativ fällt die Bewertung Flavius Josephus‘ aus, wenn er ihn als grausamen und gewalttätigen Tyrannen charakterisiert. Der Unterschied zu seinem Vater könnte also größer kaum sein, wenn er nicht nur Gewalttaten an den Bewohnern Jerusalems – die Antiochos III. noch so tatkräftig unterstützt haben sollen – befohlen und ausgeführt, sondern auch die religiösen Zugeständnisse und Regelungen missachtet bzw. wieder aufgehoben haben soll.

Die beiden Quellenpassagen geben einen guten Einblick in die Bedeutung des jüdischen Glauben sowohl für die beiden Seleukidenherrscher als auch für die Juden selbst. Trotz der völlig unterschiedlichen Charakterisierung der beiden Könige durch Flavius Josephus fällt doch eine Gemeinsamkeit in ihrem Umgang mit dem jüdischen Glauben in Jerusalem auf. Beide benutzen die jüdische Religion für ihre eigenen politischen Interessen. Im Falle des Antiochos III. belohnt er die Bewohner Jerusalems durch religiöse Zugeständnisse und kann sich dadurch bei ihnen in ein gutes Licht rücken sowie deren Unterstützung sichern. Sein Sohn wiederum bestraft die Juden durch den Entzug ihrer religiösen Privilegien und die Profanierung ihres Glaubens. Es wäre aber vorschnell, dem einen religiöse Toleranz oder Judenfreundlichkeit und dem anderen das Gegenteil vorzuwerfen. Politische, religiöse oder generell gesellschaftliche Maßnahmen in anderen Teilen ihrer Herrschaftsgebiets zeigen, dass Antiochos III. und sein Sohn bzw. die meisten der hellenistischen Herrscher, allein ihre eigenen Interessen verfolgten und ihnen dafür jedes Mittel recht war. Ganz anders verhält es sich natürlich mit den Juden in der Stadt, und Flavius Josephus macht die Relevanz der jüdischen Religion für die Bewohner Jerusalems gut deutlich. Das Leben nach den eigenen althergebrachten religiösen Gesetzen und auch der Tempel in Jerusalem waren für sie von zentraler Bedeutung. Entsprechend ist es nicht verwunderlich, dass die Taten des Antiochos IV. wenig später zu einem Aufstand der Juden gegen die Seleukiden (Makkabäerauftstand) führten.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Religiöse Entwicklungen im Hellenismus“. Um einen breiteren Einblick in den Hellenismus zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Griechische Geschichte III – Hellenismus“.
Hier geht’s zum Podcast

Der Herrscherkult des Demetrios

Die Münze ist hier einsehbar.

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Athenaios
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Athen. 6.62-63 – Original:

[62] φησὶ γοῦν ὁ Δημοχάρης ἐν τῇ πρώτῃ καὶ εἰκοστῇ γράφων ‘ἐπανελθόντα δὲ τὸν Δημήτριον ἀπὸ τῆς Λευκάδος καὶ Κερκύρας εἰς τὰς Ἀθήνας οἱ Ἀθηναῖοι ἐδέχοντο οὐ μόνον θυμιῶντες καὶ στεφανοῦντες καὶ οἰνοχοοῦντες, ἀλλὰ καὶ προσοδιακοὶ χοροὶ καὶ ἰθύφαλλοι μετ᾽ ὀρχήσεως καὶ ᾠδῆς ἀπήντων αὐτῷ καὶ ἐφιστάμενοι κατὰ τοὺς ὄχλους ᾖδον ὀρχούμενοι καὶ ἐπᾴδοντες ὡς εἴη μόνος θεὸς ἀληθινός, οἱ δ᾽ ἄλλοι καθεύδουσιν ἢ ἀποδημοῦσιν ἢ οὐκ εἰσίν, γεγονὼς δ᾽ εἴη ἐκ Ποσειδῶνος καὶ Ἀφροδίτης, τῷ δὲ κάλλει διάφορος καὶ τῇ πρὸς πάντας φιλανθρωπίᾳ κοινός, δεόμενοι δὲ αὐτοῦ ἱκέτευον, φησί, καὶ προσηύχοντο.’ [63] ὁ μὲν οὖν Δημοχάρης τοσαῦτα εἴρηκε περὶ τῆς Ἀθηναίων κολακείας: Δοῦρις δ᾽ ὁ Σάμιος ἐν τῇ δευτέρᾳ καὶ εἰκοστῇ τῶν ἱστοριῶν καὶ αὐτὸν τὸν ἰθύφαλλον:

ὡς οἱ μέγιστοι τῶν θεῶν καὶ φίλτατοι
τῇ πόλει πάρεισιν
ἐνταῦθα γὰρ Δήμητρα καὶ Δημήτριον
ἅμα παρῆγ᾽ ὁ καιρός,
χἠ μὲν τὰ σεμνὰ τῆς Κόρης μυστήρια
ἔρχεθ᾽ ἵνα ποιήσῃ,
ὁ δ᾽ ἱλαρός, ὥσπερ τὸν θεὸν δεῖ, καὶ καλὸς
καὶ γελῶν πάρεστι.
σεμνόν τι φαίνεθ᾽, οἱ φίλοι πάντες κύκλῳ,
ἐν μέσοισι δ᾽ αὐτός,
ὅμοιον ὥσπερ οἱ φίλοι μὲν ἀστέρες,
ἥλιος δ᾽ ἐκεῖνος,
ὦ τοῦ κρατίστου παῖ Ποσειδῶνος θεοῦ,
χαῖρε, κἀφροδίτης.
ἄλλοι μὲν ἢ μακρὰν γὰρ ἀπέχουσιν θεοὶ
ἢ οὐκ ἔχουσιν ὦτα
ἢ οὐκ εἰσὶν ἢ οὐ προσέχουσιν ἡμῖν οὐδὲ ἕν,
σὲ δὲ παρόνθ᾽ ὁρῶμεν,
οὐ ξύλινον οὐδὲ λίθινον, ἀλλ᾽ ἀληθινόν.
εὐχόμεσθα δή σοι:
πρῶτον μὲν εἰρήνην ποίησον, φίλτατε:
κύριος γὰρ εἶ σύ.
τὴν δ᾽ οὐχὶ Θηβῶν, ἀλλ᾽ ὅλης τῆς Ἑλλάδος
Σφίγγα περικρατοῦσαν,
ὁ Αἰτωλὸς ὅστις ἐπὶ πέτρας καθήμενος,
ὥσπερ ἡ παλαιά,
τὰ σώμαθ᾽ ἡμῶν πάντ᾽ ἀναρπάσας φέρει,
κοὐκ ἔχω μάχεσθαι
Αἰτωλικὸν γὰρ ἁρπάσαι τὰ τῶν πέλας,
νῦν δὲ καὶ τὰ πόρρω:
μάλιστα μὲν δὴ κόλασον αὐτός: εἰ δὲ μή,
τὴν Σφίγγα ταύτην ὅστις ἢ κατακρημνιεῖ
ἢ σπίλον ποιήσει.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: C. D. Yonge
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Übersetzung:

[62] […] Accordingly Demochares, in the twenty-first book of his Histories, says—“And the Athenians received Demetrius when he came from Leucadia and Corcyra to Athens, not only with frankincense, and crowns, and libations of wine, but they even went out to meet him with hymns, and choruses, and ithyphalli, and dancing and singing, and they stood in front of him in multitudes, dancing and singing, and saying that he was the only true god, and that all the rest of the gods were either asleep, or gone away to a distance, or were no god at all. And they called him the son of Neptune and Venus, for he was eminent for beauty, and affable to all men with a natural courtesy and gentleness of manner. And they fell at his feet and addressed supplications and prayers to him.” [63] Demochares, then, has said all this about the adulatory spirit and conduct of the Athenians. And Duris the Samian, in the twenty-second book of his Histories, has given the very ithyphallic hymn which they addressed to him –

„Behold the greatest of the gods and dearest
Are come to this city,
For here Demeter and Demetrius are
Present in season.
She indeed comes to duly celebrate
The sacred mysteries
Of her most holy daughter—he is present
Joyful and beautiful,
As a god ought to be, with smiling face
Showering his blessings round.
How noble doth he look! his friends around,
Himself the centre.
His friends resemble the bright lesser stars,
Himself is Phœbus.
Hail, ever-mighty Neptune’s mightier son;
Hail, son of Venus.
For other gods do at a distance keep,
Or have no ears,
Or no existence; and they heed not us—
But you are present,
Not made of wood or stone, a genuine god.
We pray to thee.
First of all give us peace, O dearest god—
For you are lord of peace—
And crush for us yourself, for you’ve the power,
‚This odious Sphinx;
Which now destroys not Thebes alone, but Greece—
The whole of Greece—
I mean th‘ Aetolian, who, like her of old,
Sits on a rock,
And tears and crushes all our wretched bodies.
Nor can we him resist.
For all th‘ Aetolians plunder all their neighbours;
And now they stretch afar
Their lion hands; but crush them, mighty lord,
Or send some Œdipus
Who shall this Sphinx hurl down from off his precipice,
Or starve him justly.“

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Niklas Rempe
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Athen. 6.62-63

Leitfragen:

1) Beschreiben Sie, was Demochares und Duris nach Athenaios über Demetrios geschrieben haben.

2) Vergleichen Sie Athenaios‘ Darstellung mit der von Demetrios geprägten Münze.

3) Welche Rückschlüsse lassen sich aus den beiden Quellen über den Herrscherkult des Demetrios ziehen?

Kommentar:

Athenaios gibt in der Quellenpassage die Worte des athenischen Redners Demochares über den Empfang des Demetrios I. Poliorketes in Athen wieder, den dieser selber miterlebte. Nach Demochares wurde der Diadochenherrscher überschwänglich in der Stadt empfangen. Neben Gaben und Trankopfern habe man ihm auch Lieder gedichtet. In diesen habe man ihn als Gott bezeichnet und ihn von Poseidon und Aphrodite bzw. Neptun und Venus abstammend bezeichnet. Als ein solcher Gott sei er – im Gegensatz zu den anderen Göttern – sowohl mächtig und bewirke außerdem etwas Greifbares und Fassbares in der Welt der Menschen. Eines dieser Lieder gibt Athenaios in den Worten des Duris wieder. Wiederum wird die Göttlichkeit des Demetrios betont und auch hier wird er als Sohn des Poseidon bezeichnet. Seine göttliche Anwesenheit in der Polis erhöhe außerdem seinen Einfluss auf menschliche Belange gegenüber den anderen Göttern – mit Ausnahme der Demeter, welche durch ihre Mysterien in Athen umhergehe. Ihn könne man entsprechend durch Gebete und Bitten überzeugen, und das Lied des Duris zeigt, was die Athener der Zeit von ihrem vergöttlichten Herrscher erwarteten: Die Hilfe im Sieg gegen den immer mächtiger werdenden Aitolischen Bund.

Die Darstellung Athenaios‘ ist gut mit der vorliegenden Münze zu vergleichen. Diese silberne Tetradrachme wurde unter der Herrschaft des Demetrios I. Poliorketes geprägt (ca. 291-290 v. Chr.). Auf der Vorderseite ist das Abbild des hellenistischen Herrschers zu sehen; auffällig ist hier vor allem das ihm aus dem Kopf wachsende Stierhorn. Die Rückseite der Münze ziert in der Mitte ein Abbild des Poseidon – deutlich am Dreizack zu erkennen. Auf der linken Seite ist der Name Demetriog bzw. Demetrios und auf der rechten das Wort basileos bzw. basileus (König) zu erkennen. Im Vergleich zur literarischen Quelle ist demnach die ebenfalls nachzuvollziehende Verbindung mit dem Meeresgott Poseidon auffällig. Auch das gehörnte Abbild des Königs ist ein Zeichen dafür, dass Demetrios hier göttliche Züge und Eigenschaften zu haben scheint. Ob die Stierhörner weiterhin die Abstammung von Poseidon betonen sollen – Flussgötter werden des Öfteren mit Hörnern dargestellt – oder eventuell eine Verbindung zu dem oftmals mit Hörnern beschriebenen Dionysos darstellt, ist hier aber nicht sicher zu sagen.

Sowohl Athenaios‘ literarische Beschreibung der Verehrung des Demetrios in Athen als auch die von dem Diadochen zu seiner Herrschaft geprägte Münze lassen verschiedene Rückschlüsse über den entsprechenden Herrscherkult zu. Zum einen zeigt die Münze klar, wie sich der König mit göttlichen Attributen ausstattete. Die enge Verbindung mit dem Meeresgott Poseidon lag spätestens seit dem ruhmreichen Sieg in der Seeschlacht von Salamis (306 v. Chr.) für Demetrios nahe. Seine Untertanen durch Poseidon – manchmal auch durch die sich auf einem Schiff befindende Siegesgöttin Nike – an diesen Sieg zu erinnern, war sicherlich im Interesse des Herrschers. Dass eben jene Untertanen dies durchaus taten und seine göttliche Abstammung entsprechend ehrten, zeigt das Lied, welches Athenaios wiedergibt. Ob die Athener Demetrios wirklich als Gott verehrten und religiöse Gefühle ihm gegenüber hatten, ist aber letzten Endes nicht sicher zu sagen. Auf der einen Seite zeugt der Hymnus davon, dass die einst so mächtigen Athener sich von den Göttern im Stich gelassen fühlten, wohingegen Demetrios sowohl präsent als auch mächtig war. Auf der anderen Seite zeigt das Lied aber auch, dass die Athener den Herrscher aus einem bestimmten Grund derart huldigen. Sie erhoffen sich Hilfe von ihm im Kampf gegen den Aitolischen Bund. Ein rein praktischer bzw. opportunistischer Umgang mit dem Herrscherkult ist somit durchaus möglich.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Religiöse Entwicklungen im Hellenismus“. Um einen breiteren Einblick in den Hellenismus zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Griechische Geschichte III – Hellenismus“.
Hier geht’s zum Podcast

Die Menschen und Götter

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Plutarch
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Plut. Is. 21-25 – Original:

[21] […] οὐ μόνον δὲ τούτων οἱ ἱερεῖς λέγουσιν, ἀλλὰ καὶ τῶν ἄλλων θεῶν, ὅσοι μὴ ἀγέννητοι μηδ᾽ ἄφθαρτοι, τὰ μὲν σώματα παρ᾽ αὐτοῖς κεῖσθαι καμόντα καὶ θεραπεύεσθαι, τὰς δὲ ψυχὰς ἐν οὐρανῷ λάμπειν ἄστρα, καὶ καλεῖσθαι κύνα μὲν τὴν Ἴσιδος ὑφ᾽ Ἑλλήνων, ὑπ᾽ Αἰγυπτίων δὲ Σῶθιν Ὠρίωνα δὲ τὴν Ὥρου, τὴν δὲ Τυφῶνος ἄρκτον, εἰς δὲ τὰς ταφὰς τῶν τιμωμένων ζῴων τοὺς μὲν ἄλλους συντεταγμένα τελεῖν, μόνους δὲ μὴ διδόναι τοὺς Θηβαΐδα κατοικοῦντας, ὡς θνητὸν θεὸν οὐδένα νομίζοντας, ἀλλ᾽ ὃν καλοῦσιν αὐτοὶ Κνήφ, ἀγέννητον ὄντα καὶ ἀθάνατον. [22] πολλῶν δὲ τοιούτων λεγομένων καὶ δεικνυμένων, οἱ μὲν οἰόμενοι βασιλέων ταῦτα καὶ τυράννων, δι᾽ ἀρετὴν ὑπερφέρουσαν ἢ δύναμιν ἀξίωμα τῇ δόξῃ 1 θεότητος ἐπιγραψαμένων εἶτα χρησαμένων τύχαις, ἔργα καὶ πάθη δεινὰ καὶ μεγάλα διαμνημονεύεσθαι, ῥᾴστῃ μὲν ἀποδράσει τοῦ λόγου χρῶνται καὶ τὸ δύσφημον οὐ φαύλως ἀπὸ τῶν θεῶν ἐπ᾽ ἀνθρώπους μεταφέρουσι, […].
[23] ὀκνῶ δέ, μὴ τοῦτ᾽ τὰ ἀκίνητα κινεῖν καὶ ‘πολεμεῖν οὐ τῷ πολλῷ χρόνῳ’ κατὰ Σιμωνίδην μόνον, ‘πολλοῖς δ᾽ ἀνθρώπων ἔθνεσι’ καὶ γένεσι κατόχοις ὑπὸ τῆς πρὸς τοὺς θεοὺς τούτους ὁσιότητος, οὐδὲν ἀπολιπόντας ἐξ οὐρανοῦ μεταφέρειν ἐπὶ γῆν ὀνόματα τηλικαῦτα, καὶ τιμὴν καὶ πίστιν ὀλίγου δεῖν ἅπασιν ἐκ πρώτης γενέσεως ἐνδεδυκυῖαν ἐξιστάναι καὶ ἀναλύειν, μεγάλας μὲν τῷ ἀθέῳ λεῲ κλισιάδας ἀνοίγοντας καὶ ἐξανθρωπίζοντας τὰ θεῖα, […].
[24] ‘εἰ δέ τινες ἐξαρθέντες ὑπὸ μεγαλαυχίας’ ὥς φησιν ὁ Πλάτων ‘ἅμα νεότητι καὶ ἀνοίᾳ φλεγόμενοι τὴν ψυχὴν μεθ᾽ ὕβρεως’ ἐδέξαντο θεῶν ἐπωνυμίας καὶ ναῶν ἱδρύσεις, βραχὺν ἤνθησεν ἡ δόξα χρόνον, εἶτα κενότητα καὶ ἀλαζονείαν μετ᾽ ἀσεβείας καὶ παρανομίας προσοφλόντες. ‚ὠκύμοροι καπνοῖο δίκην ἀρθέντες ἀπέπταν‘, καὶ νῦν ὥσπερ ἀγώγιμοι δραπέται τῶν ἱερῶν καὶ τῶν βωμῶν ἀποσπασθέντες οὐδὲν ἀλλ᾽ ἢ τὰ μνήματα καὶ τοὺς τάφους ἔχουσιν. ὅθεν Ἀντίγονος ὁ γέρων, Ἑρμοδότου τινὸς ἐν ποιήμασιν αὐτὸν Ἡλίου παῖδα καὶ θεὸν ἀναγορεύοντος, ‘οὐ τοιαῦτά μοι’ εἶπεν ‘ὁ λασανοφόρος σύνοιδεν’ εὖ δὲ καὶ Λύσιππος ὁ πλάστης Ἀπελλῆν ἐμέμψατο τὸν ζωγράφον, ὅτι τὴν Ἀλεξάνδρου γράφων εἰκόνα κεραυνὸν ἐνεχείρισεν αὐτὸς δὲ λόγχην, ἧς τὴν δόξαν οὐδὲ εἷς ἀφαιρήσεται χρόνος ἀληθινὴν καὶ ἰδίαν οὖσαν. [25] βέλτιον οὖν οἱ τὰ περὶ τὸν Τυφῶνα καὶ Ὄσιριν καὶ Ἶσιν ἱστορούμενα μήτε θεῶν παθήματα μήτ᾽ ἀνθρώπων, ἀλλὰ δαιμόνων μεγάλων εἶναι νομίζοντες, οὓς καὶ Πλάτων καὶ Πυθαγόρας; καὶ Ξενοκράτης καὶ Χρύσιππος, ἑπόμενοι τοῖς πάλαι θεολόγοις, ἐρρωμενεστέρους μὲν ἀνθρώπων γεγονέναι λέγουσι καὶ πολὺ τῇ δυνάμει τὴν φύσιν ὑπερφέροντας ἡμῶν, τὸ δὲ θεῖον οὐκ ἀμιγὲς οὐδ᾽ ἄκρατον ἔχοντας, ἀλλὰ καὶ ψυχῆς; φύσει καὶ σώματος: αἰσθήσει συνειληχός, ἡδονὴν δεχόμενον καὶ πόνον, καὶ ὅσα ταύταις ἐγγενόμενα ταῖς μεταβολαῖς πάθη τοὺς μὲν μᾶλλον τοὺς δ᾽ ἧττον ἐπιταράττει.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung:: William W. Goodwin
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Übersetzung

[21] […] And it is not of this God only, but of all others also that are not ungotten and incorruptible, that the priests pretend that their bodies lie buried with them and are by them served, but their souls are stars shining in heaven; and they say that the soul of Isis is by the Greeks called the Dog, but by the Egyptians, Sothis; and that of Horus, Orion; and that of Typhon, the Bear. They also tell us, that towards the support of the animals honored by them all others pay the proportion assigned them by the laws, but that those that inhabit the country of Thebais are the only men that refuse to contribute any thing, because they believe in no mortal God, but in him only whom they call Cneph, who is ungotten and immortal. [22] They therefore who suppose that, because many things of this sort are both related and shown unto travellers, they are but so many commemorations of the actions and disasters of mighty kings and tyrants who, by reason of their eminent valor or puissance, wrote the title of divinity upon their fame, and afterwards fell into great calamities and misfortunes,—these, I say, make use of the most ready way of eluding the story, and plausibly enough remove things of harsh and uncouth sound from Gods to men. […] [23] But I fear this would be to stir things that are not to be stirred, and to declare war not only (as Simonides speaks) against length of time, but also against many nations and families of mankind, whom a religious reverence towards these Gods holds fast bound like men astonished and amazed. And this would be no other than going about to remove so great and venerable names from heaven to earth, thereby shaking and dissolving that worship and persuasion that hath entered into almost all men’s constitutions from their very birth, and opening vast doors to the Atheists‘ faction, who convert all divine matters into human […].
[24] […] And if some, puffed up with excessive vain-glory (as Plato speaks), having their minds enflamed at once with both youthful blood and folly, have with an unruly extravagancy taken upon them the style of Gods and had temples erected in their honor, yet this opinion of them flourished but for a short season, and they afterwards underwent the blame of great vanity and arrogancy, conjoined with the highest impiety and wickedness; and so, ‚Like smoke they flew away with swift-paced Fate‘; and being dragged away from the altars like fugitive slaves, they have now nothing left them but their tombs and graves. [25] Therefore they maintain the wiser opinion, who hold that the things here storied of Typhon, Osiris, and Isis were not the events of Gods, nor yet of men, but of certain grand Daemons, whom Plato, Pythagoras, Xenocrates, and Chrysippus (following herein the opinion of the most ancient theologists) affirm to be of greater strength than men, and to transcend our nature by much in power, but not to have a divine part pure and unmixed, but such as participates of both the soul’s nature and the body’s sensation, capable of receiving both pleasure and pain, and all the passions that attend these mutations, which disorder some of them more and others of them less. […]
Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Niklas Rempe
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Plut. Is. 21-25

Leitfragen:

1) Geben Sie Plutarchs Beschreibung der Götter wieder.

2) Warum weicht Plutarch einer Diskussion über die Möglichkeit von vergöttlichten Menschen aus?

3) Welche Rückschlüsse lassen sich aus der Quellenpassage hinsichtlich des Religionsverständnisses im Hellenismus ziehen?

Kommentar:

In der vorliegenden Quellenpassage beschreibt Plutarch verschiedene Arten von Göttern bzw. Halbgöttern. Er beginnt damit kritisch anzumerken, dass Priester vieler Völker und Religionen angeben würden, über die Körper der verstorbenen Götter zu wachen. Die Seelen allerdings seien in den Himmel aufgestiegen und man könne sie in Form von verschiedenen Sternenkonstellationen noch erkennen. Anders würden es allerdings die Bewohner des ägyptischen Thebens sehen, die wiederum nur an den unsterblichen Gott Cneph glauben würden. Außerdem habe es nach Plutarch auch noch die Menschen gegeben, welche sich selbst als Gott bezeichneten und sich in eigens für sie errichteten Tempeln vom Volk verehren ließen und wiederum einige, die in den bekannten Göttern nichts anderes sehen, als die Erinnerung an außergewöhnliche Menschen; derartiges sei allerdings abzulehnen. Plutarch gibt an, dass er in der Frage, ob Menschen Götter sein können bzw. ob Götter sterbliche menschliche Körper haben können, den griechischen Philosophen wie Platon und Xenokrates folgen würde. Demnach habe es zwar durchaus sterbliche Wesen, die übermenschliche Taten vollbracht haben, gegeben, doch waren diese keine Götter, sondern Halb-Götter bzw. Dämonen.

In der vorliegenden Quellenpassage wird deutlich, dass Plutarch selber sowohl sterbliche Götter, deren Seelen nunmehr im Himmel angesiedelt seien, als auch Menschen, die sich selbst als Götter verehren ließen, nicht als vollwertige Götter versteht. Nichtsdestoweniger verzichtet er explizit darauf, seine Leser von derartigen Ansichten abzubringen. Ein solcher Versuch würde nur einen schlafenden Riesen wecken. Zum einen sei es aussichtslos, gegen derartige Götter zu argumentieren und zum anderen würde dem Atheismus bzw. dem Unglauben damit geholfen. Familien und ganze Völker würden seit Jahrhunderten solche göttlichen Wesen mit guten Absichten verehren. Götter mit menschlichen Körpern oder Eigenschaften – zu denken ist z.B. an ägyptische Götter wie Isis und Osiris oder an griechische wie Apollon und Dionysos – und ihre Kulte hätten einen nicht wegzudenkenden Platz in der jeweiligen Gesellschaft. Kritik an selbigen oder die Profanierung ihre Kulte würde nur den völlig Ungläubigen unterstützen und so auch den Glauben an die wahren unsterblichen Götter untergraben.

Plutarch – zwar zeitlich später wirkend – und seine Ansichten über die Götter bzw. Halb-Götter, lassen einige Rückschlüsse auf das Religionsverständnis im Zeitalter des Hellenismus zu. Die Begegnung mit immer weiteren Kulturen und Religionen wurde spätestens nach den großflächigen Eroberungen Alexanders des Großen immer häufiger. Es wurden sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede zwischen den jeweiligen Kulten und Gottheiten wahrgenommen. Plutarch geht auf den Umstand ein, dass sowohl Griechen als auch Ägypter in den Sternenkonstellationen die Seelen ihrer verstorbenen Götter zu sehen glaubten. Außerdem wird seine Kritik an Herrscherkulten, die in der Zeit des Hellenismus weit verbreitet waren, deutlich. Derartige Arroganz und Hybris lehnt Plutarch zwar ab und beschwört die Kurzlebigkeit solcher Kulte, doch kommt auch er nicht umhin, derartige Vergöttlichung wenigstens zu respektieren. Die Alternative nämlich – der sich ausbreitende Unglaube – sei noch viel dringender zu unterbinden. Sein Rückgriff auf die philosophischen Traditionen unterstreicht somit, welche wichtige Rolle die Religion auch für Plutarch selber spielte und auf welche Mittel zurückgegriffen wurde, um sich die Pluralität der Götter und die auffallenden Überschneidungen zwischen verschiedenen Religionsvorstellungen zu erklären.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Religiöse Entwicklungen im Hellenismus“. Um einen breiteren Einblick in den Hellenismus zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Griechische Geschichte III – Hellenismus“.
Hier geht’s zum Podcast

Die Mysterienkulte

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Ps. Homer
Lizenz: CC-BY-NC-SA

[Hom.] Hymn. Demeter 470-489 – Original:

δεῦρο τέκος, καλέει σε βαρύκτυπος εὐρύοπα Ζεὺς                          [460] ἐλθέμεναι μετὰ φῦλα θεῶν, ὑπέδεκτο δὲ τιμὰς
[δωσέμεν, ἅς κ᾽ ἐθέλῃσθα] μετ᾽ ἀθανάτοισι θεοῖσι.
[νεῦσε δέ σοι κούρην ἔτεος π]εριτελλομένοιο
[τὴν τριτάτην μὲν μοῖραν ὑπὸ ζόφον ἠ]ερόεντα,
[τὰς δὲ δύω παρὰ σοί τε καὶ ἄλλοις] ἀθανάτοισιν.                            [465] [ὣς ἄρ᾽ ἔφη τελέ]εσθαι: ἑῷ δ᾽ ἐπένευσε κάρητι.
[ἀλλ᾽ ἴθι, τέκνον] ἐμόν, καὶ πείθεο, μηδέ τι λίην
ἀ[ζηχὲς μεν]έαινε κελαινεφέι Κρονίωνι.
α[ἶψα δὲ κα]ρπὸν ἄεξε φερέσβιον ἀνθρώποισιν.
ὣς ἔφατ᾽. οὐδ᾽ ἀπίθησεν ἐυστέφανος Δημήτηρ:                               [470] αἶψα δὲ καρπὸν ἀνῆκεν ἀρουράων ἐριβώλων:
πᾶσα δὲ φύλλοισίν τε καὶ ἄνθεσιν εὐρεῖα χθὼν
ἔβρισ᾽: ἣ δὲ κιοῦσα θεμιστοπόλοις βασιλεῦσι
δεῖξεν Τριπτολέμῳ τε Διοκλεῖ τε πληξίππῳ
Εὐμόλπου τε βίῃ Κελεῷ θ᾽ ἡγήτορι λαῶν                                        [475] δρησμοσύνην θ᾽ ἱερῶν καὶ ἐπέφραδεν ὄργια πᾶσι,
Τριπτολέμῳ τε Πολυξείνῳ, ἐπὶ τοῖς δὲ Διοκλεῖ
σεμνά, τά τ᾽ οὔπως ἔστι παρεξίμεν οὔτε πυθέσθαι
οὔτ᾽ ἀχέειν: μέγα γάρ τι θεῶν σέβας ἰσχάνει αὐδήν.
ὄλβιος, ὃς τάδ᾽ ὄπωπεν ἐπιχθονίων ἀνθρώπων:                               [480] ὃς δ᾽ ἀτελὴς ἱερῶν ὅς τ᾽ ἄμμορος, οὔποθ᾽ ὁμοίων
αἶσαν ἔχει φθίμενός περ ὑπὸ ζόφῳ ἠερόεντι.
αὐτὰρ ἐπειδὴ πάνθ᾽ ὑπεθήκατο δῖα θεάων,
βάν ῥ᾽ ἴμεν Οὔλυμπόνδε θεῶν μεθ᾽ ὁμήγυριν ἄλλων.
ἔνθα δὲ ναιετάουσι παραὶ Διὶ τερπικεραύνῳ                                    [485] σεμναί τ᾽ αἰδοῖαι τε: μέγ᾽ ὄλβιος, ὅν τιν᾽ ἐκεῖναι
προφρονέως φίλωνται ἐπιχθονίων ἀνθρώπων:
αἶψα δέ οἱ πέμπουσιν ἐφέστιον ἐς μέγα δῶμα
Πλοῦτον, ὃς ἀνθρώποις ἄφενος θνητοῖσι δίδωσιν.

 

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung:: Hugh G. Evelyn-White
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Übersetzung

[460] “Come, my daughter; for far-seeing Zeus the loud-thunderer calls you to join the families of the gods, and has promised to give you what rights you please among the deathless gods, and has agreed that for a third part of the circling year your daughter shall go down to darkness and gloom, [465] but for the two parts shall be with you and the other deathless gods: so has he declared it shall be and has bowed his head in token. But come, my child, obey, and be not too angry unrelentingly with the dark-clouded Son of Cronos; but rather increase forthwith for men the fruit that gives them life.” [470] So spake Rhea. And rich-crowned Demeter did not refuse but straightway made fruit to spring up from the rich lands, so that the whole wide earth was laden with leaves and flowers. Then she went, and to the kings who deal justice, Triptolemus and Diocles, the horse-driver, [475] and to doughty Eumolpus and Celeus, leader of the people, she showed the conduct of her rites and taught them all her mysteries, to Triptolemus and Polyxeinus and Diocles also, — awful mysteries which no one may in any way transgress or pry into or utter, for deep awe of the gods checks the voice. [480] Happy is he among men upon earth who has seen these mysteries; but he who is uninitiate and who has no part in them, never has lot of like good things once he is dead, down in the darkness and gloom. But when the bright goddess had taught them all, they went to Olympus to the gathering of the other gods. [485] And there they dwell beside Zeus who delights in thunder, awful and reverend goddesses. Right blessed is he among men on earth whom they freely love: soon they do send Plutus as guest to his great house, Plutus who gives wealth to mortal men.
Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Niklas Rempe
Lizenz: CC-BY-NC-SA

[Hom.] Hymn. Demeter 470-489

Leitfragen:

1) Geben Sie Zeus‘ Richtspruch wieder.

2) Was tut Demeter nach Zeus‘ Richtspruch?

3) Welche Rückschlüsse lassen sich aus dem Mythos über den Kult der Mysterien von Eleusis ziehen?

Kommentar:

In der Homerischen Hymne an Demeter wird der Entstehungsmythos der Mysterien von Eleusis dargestellt. Die Tochter der Fruchtbarkeitsgöttin Demeter – Persephone bzw. Kore – wird von Hades in die Unterwelt entführt. Ob ihres Verlustes lässt Demeter das Korn auf der Erde nicht mehr wachsen, was Zeus auf den Plan ruft. In der Quellenpassage ist sein Richtspruch in dieser Angelegenheit, der von Rhea der trauernden Mutter überbracht wird, nachzuvollziehen: Ein drittel des Jahres müsse Persephone in der Unterwelt bei Hades bleiben, dürfe allerdings die restliche Zeit bei ihrer Mutter und den anderen Göttern des Olymp verweilen. Durch Zeus‘ Entscheidung zufriedengestellt, habe Demeter die Pflanzen wieder sprießen lassen und soll so der Menschheit ihre Nahrungsgrundlage zurückgegeben haben.

Darüber hinaus habe Demeter einige angesehene und führende Männer ausgewählt und sie bei Eleusis, wo zuvor ein Tempel für sie errichtet worden sei – in ihre Mysterien eingeweiht. Doch spricht sie auch eine Warnung diesbezüglich aus: Gottesfurcht müsse die Eingeweihten davon abbringen, die geheimen Riten zu verraten. Sollten sie es doch tun, drohe ihnen dasselbe Schicksal, was Uneingeweihte vor sich haben würden. Zum einen sei ihnen kein Leben nach dem Tod vergönnt und ewige Dunkelheit wäre ihr Los. Zum anderen würde ihnen keine Belohnung gewährt werden, welche sowohl aus einem Leben nach dem Tod als auch aus einem fruchtbaren und wohlhabenden Leben in dieser Welt bestehen würde. Plutos, der Gott des Reichtums, würde die Eingeweihten nämlich in ihren Häusern auf Anweisung der Demeter besuchen.

Der in der Hymne an Demeter dargestellte Mythos gibt gute Einblicke in die Motivation der Anhänger der Eleusinischen Mysterien. Eingeweihten wurde nicht weniger versprochen als ein wohlhabendes und gutes Leben im Diesseits und ein ewiges Weiterbestehen im Jenseits. Die Anziehungskraft, die ein derartiger Kult ausstrahlte, ist offensichtlich und sicherlich ein maßgeblicher Grund für das Jahrhunderte andauernde bestehen der Mysterien von Eleusis. Ein Gemeinschaftsgefühl oder mitunter ein elitärer Anspruch der Eingeweihten, die sich von Uneingeweihten distanzieren konnten, wird sicherlich auch eine Rolle gespielt haben. Sowieso ist der Geheimnisaspekt nicht zu unterschätzen. Der Hymnus deutet dies an, wenn die unrechtmäßige Weitergabe der Geheimnisse streng verboten wird. Zwar gibt es auch hier prominente Ausnahmen, wie die Profanierung der Mysterien 415 v. Chr., doch scheint die Gottesfurcht und insbesondere die Angst vor dem Tod die Eingeweihten in der Regel davon abgehalten zu haben, die Geheimnisse der Mysterien unrechtmäßig weiterzugeben. So lässt sich auch heutzutage schlussendlich nur wenig aus den Quellen über den eigentlichen Kult und dessen Riten aussagen. Zudem sind die Mysterien von Eleusis damit nicht allein: Viele Mysterienkulte, deren rituelle Handlungen oft nur rudimentär oder überhaupt nicht überliefert sind, können insbesondere im Hellenismus nachvollzogen werden.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Religiöse Entwicklungen im Hellenismus“. Um einen breiteren Einblick in den Hellenismus zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Griechische Geschichte III – Hellenismus“.
Hier geht’s zum Podcast

interpretatio graeca

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Herodot
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Hdt. 2.41-42 – Original:

[41] τοὺς μέν νυν καθαροὺς βοῦς τοὺς ἔρσενας καὶ τοὺς μόσχους οἱ πάντες Αἰγύπτιοι θύουσι, τὰς δὲ θηλέας οὔ σφι ἔξεστι θύειν, ἀλλὰ ἱραί εἰσι τῆς Ἴσιος: [2] τὸ γὰρ τῆς Ἴσιος ἄγαλμα ἐὸν γυναικήιον βούκερων ἐστὶ κατά περ Ἕλληνες τὴν Ἰοῦν γράφουσι, καὶ τὰς βοῦς τὰς θηλέας Αἰγύπτιοι πάντες ὁμοίως σέβονται προβάτων πάντων μάλιστα μακρῷ. […] [42] ὅσοι μὲν δὴ Διὸς Θηβαιέος ἵδρυνται ἱρὸν ἤ νομοῦ τοῦ Θηβαίου εἰσί, οὗτοι μέν νυν πάντες ὀίων ἀπεχόμενοι αἶγας θύουσι. [2] θεοὺς γὰρ δὴ οὐ τοὺς αὐτοὺς ἅπαντες ὁμοίως Αἰγύπτιοι σέβονται, πλὴν Ἴσιός τε καὶ Ὀσίριος, τὸν δὴ Διόνυσον εἶναι λέγουσι: τούτους δὲ ὁμοίως ἅπαντες σέβονται. ὅσοι δὲ τοῦ Μένδητος ἔκτηνται ἱρὸν ἢ νομοῦ τοῦ Μενδησίου εἰσί, οὗτοι δὲ αἰγῶν ἀπεχόμενοι ὄις θύουσι. [3] Θηβαῖοι μέν νυν καὶ ὅσοι διὰ τούτους ὀίων ἀπέχονται, διὰ τάδε λέγουσι τὸν νόμον τόνδε σφίσι τεθῆναι. Ἡρακλέα θελῆσαι πάντως ἰδέσθαι τὸν Δία, καὶ τὸν οὐκ ἐθέλειν ὀφθῆναι ὑπ᾽ αὐτοῦ: τέλος δέ, ἐπείτε λιπαρέειν τὸν Ἡρακλέα, τάδε τὸν Δία μηχανήσασθαι: [4] κριὸν ἐκδείραντα προσχέσθαι τε τὴν κεφαλὴν ἀποταμόντα τοῦ κριοῦ καὶ ἐνδύντα τὸ νάκος οὕτω οἱ ἑωυτὸν ἐπιδέξαι. ἀπὸ τούτου κριοπρόσωπον τοῦ Διὸς τὤγαλμα ποιεῦσι Αἰγύπτιοι, ἀπὸ δὲ Αἰγυπτίων Ἀμμώνιοι, ἐόντες Αἰγυπτίων τε καὶ Αἰθιόπων ἄποικοι καὶ φωνὴν μεταξὺ ἀμφοτέρων νομίζοντες. [5] δοκέειν δέ μοι, καὶ τὸ οὔνομα Ἀμμώνιοι ἀπὸ τοῦδε σφίσι τὴν ἐπωνυμίην ἐποιήσαντο: Ἀμοῦν γὰρ Αἰγύπτιοι καλέουσι τὸν Δία. τοὺς δὲ κριοὺς οὐ θύουσι Θηβαῖοι, ἀλλ᾽ εἰσί σφι ἱροὶ διὰ τοῦτο. [6] μιῇ δὲ ἡμέρῃ τοῦ ἐνιαυτοῦ, ἐν ὁρτῇ τοῦ Διός, κριὸν ἕνα κατακόψαντες καὶ ἀποδείραντες κατὰ τὠυτὸ ἐνδύουσι τὤγαλμα τοῦ Διός, καὶ ἔπειτα ἄλλο ἄγαλμα Ἡρακλέος προσάγουσι πρὸς αὐτό. ταῦτα δὲ ποιήσαντες τύπτονται οἱ περὶ τὸ ἱρὸν ἅπαντες τὸν κριὸν καὶ ἔπειτα ἐν ἱρῇ θήκῃ θάπτουσι αὐτόν.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung:: A.D.Godley
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Übersetzung

[41] All Egyptians sacrifice unblemished bulls and bull-calves; they may not sacrifice cows: these are sacred to Isis. [2] For the images of Isis are in woman’s form, horned like a cow, exactly as the Greeks picture Io, and cows are held by far the most sacred of all beasts of the herd by all Egyptians alike. […] [42] All that have a temple of Zeus of Thebes or are of the Theban district sacrifice goats, but will not touch sheep. [2] For no gods are worshipped by all Egyptians in common except Isis and Osiris, who they say is Dionysus; these are worshipped by all alike. Those who have a temple of Mendes or are of the Mendesian district sacrifice sheep, but will not touch goats. [3] The Thebans, and those who by the Theban example will not touch sheep, give the following reason for their ordinance: they say that Heracles wanted very much to see Zeus and that Zeus did not want to be seen by him, but that finally, when Heracles prayed, Zeus contrived [4] to show himself displaying the head and wearing the fleece of a ram which he had flayed and beheaded. It is from this that the Egyptian images of Zeus have a ram’s head; and in this, the Egyptians are imitated by the Ammonians, who are colonists from Egypt and Ethiopia and speak a language compounded of the tongues of both countries. [5] It was from this, I think, that the Ammonians got their name, too; for the Egyptians call Zeus “Amon”. The Thebans, then, consider rams sacred for this reason, and do not sacrifice them. [6] But one day a year, at the festival of Zeus, they cut in pieces and flay a single ram and put the fleece on the image of Zeus, as in the story; then they bring an image of Heracles near it. Having done this, all that are at the temple mourn for the ram, and then bury it in a sacred coffin.
Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Niklas Rempe
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Hdt. 2.41-42

Leitfragen:

1) Geben Sie Herodots Beschreibung der ägyptischen Götter und deren Verehrung wieder.

2) Welche Gründe hat Herodot für die Übertragung der griechischen Bezeichnung für die ägyptischen Götter?

3) Beurteilen Sie diese interpretatio graeca im Kontext des Hellenismus.

Kommentar:

Herodot – der griechische Geschichtsschreiber aus dem fünften Jahrhundert v. Chr. – beschreibt in der vorliegenden Quellenpassage einige Götter der Ägypter seiner Zeit und deren Kulte. So würden alle Ägypter allein männliche Rinder für Opferungen verwenden. Kühe würden hierfür nicht herangezogen, da die weiblichen Rinder der Göttin Isis heilig seien; sowieso würden sowohl Bullen als auch Kühe von den Ägyptern verehrt. Andere derartige Regelungen in Ägypten seien z.B. das Verbot der Opferung von Schafen im Kontext des thebanischen Zeus-Kultes, wobei Ziegen wiederum sehr wohl geopfert werden dürften. Anders soll es nach Herodot im Mendes-Kult gehandhabt werden. Hier verhalte es sich bzgl. der Schafe und Ziegen genau umgekehrt. Die Erklärung für das Verhalten der Thebaner liege im Zeus-Mythos begründet. Dieser habe sich vor seinem Sohn Herakles verstecken wollen und sich deswegen mit Fell und Kopf eines Schafbocks verkleidet. Deswegen würden sich die Ägypter Zeus mit einem Schafskopf vorstellen und ihm keine Schafe opfern – mit einer Ausnahme während eines bestimmen Festtages.

Es ist auffällig, dass der griechische Geschichtsschreiber die ägyptischen Götter mit seinen eigenen griechischen gleichsetzt und sie entsprechend benennt. So sei die Göttin Isis von den Ägyptern genau so dargestellt worden, wie die griechische Io – als weibliches Rind. Die ägyptische Darstellung der Götter wurde also von Herodot auf seinen eigenen Pantheon übertragen und die jeweiligen göttlichen Wesen miteinander gleichgesetzt sowie entsprechend bezeichnet. Diese interpretatio graeca, d. h. die Gleichsetzung anderer Götter mit denen der Griechen, konnte aber auch auf anderweitige Weise geschehen. Die Quellenpassage zeigt dies durch die Analogie des griechischen Zeus mit dem ägyptischen Amun. Anscheinend verwechselt Herodot hier den thebanischen Stadtgott Amun – ein Fruchtbarkeitsgott – mit Amun-Re. Letzterer ist in der ägyptischen Mythologie der König der Götter; dieselbe Rolle spielt Zeus in der griechischen Religion. Demnach führte also auch eine Überschneidung der Eigenschaften und Aufgaben zwischen den ägyptischen und griechischen Göttern zu einer interpretatio graeca.

Die interpretatio graeca wurde in den folgenden Jahren bzw. Jahrhunderten oft von den Griechen angewandt. Im Zeitalter des Hellenismus, wo weite Teile der des östlichen Mittelmeerraums nunmehr von Griechen erobert und beherrscht wurden, begünstigte diese Gleichsetzung von Gottheiten den religiösen Synkretismus. Neue Kulte entstanden, wie der des in der Quellenpassage nachzuvollziehenden Zeus-Amun bzw. Zeus-Ammon. Für ihn sind Tempel in Griechenland – im boiotischen Theben und Sparta – in anderen Quellen bezeugt. Auch soll ein Orakel des Gottes in der Oase Siwa angesiedelt gewesen sein. Alexander der Große soll von diesem Orakel zum Sohn des Amun erklärt worden sein. Man erkennt, wie wenig Probleme die Griechen durch diese interpretatio graeca mit anderen Religionen hatten. Obwohl es auf den ersten Blick stur oder sogar fundamentalistisch anmutet, allein die eigenen Götternamen anzuerkennen, konnten so fremde Kulte assimiliert werden. Dies wiederum verringerte die kulturellen Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Völkern und half den Griechen als Fremdherrscher im Hellenismus sicherlich, die einheimische Bevölkerung zu befrieden bzw. an sich zu binden.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Religiöse Entwicklungen im Hellenismus“. Um einen breiteren Einblick in den Hellenismus zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Griechische Geschichte III – Hellenismus“.
Hier geht’s zum Podcast

Das Ende der Spanischen Kriege

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Appian
Lizenz: CC-BY-NC-SA

App. Hisp. 95-98 – Original

[95] Νομαντῖνοι δὲ κάμνοντες ὑπὸ λιμοῦ πέντε ἄνδρας ἔπεμπον ἐς τὸν Σκιπίωνα, οἷς εἴρητο μαθεῖν εἰ μετριοπαθῶς σφίσι χρήσεται παραδοῦσιν αὑτούς. Αὔαρος δ᾽ αὐτῶν ἡγούμενος πολλὰ μὲν περὶ τῆς προαιρέσεως καὶ ἀνδρείας τῶν Νομαντίνων ἐσεμνολόγησε, καὶ ἐπεῖπεν ὡς οὐδὲ νῦν ἁμάρτοιεν, ὑπὲρ παίδων καὶ γυναικῶν καὶ ἐλευθερίας πατρίου κακοπαθοῦντες ἐς τοσόνδε κακοῦ. ‘διὸ καὶ μάλιστα,’ εἶπεν, ‘ὦ Σκιπίων, ἄξιόν ἐστι σέ, τοσῆσδε ἀρετῆς γέμοντα, φείσασθαι γένους εὐψύχου τε καὶ ἀνδρικοῦ, καὶ προτεῖναι τὰ φιλανθρωπότερα τῶν κακῶν ἡμῖν, ἃ καὶ δυνησόμεθα ἐνεγκεῖν, ἄρτι πειρώμενοι μεταβολῆς. ὡς οὐκ ἐφ᾽ ἡμῖν ἔτι ἐστίν, ἀλλ᾽ ἐπὶ σοί, τὴν πόλιν ἢ παραλαβεῖν, εἰ τὰ μέτρια κελεύοις, ἢ μαχομένην ὑπεριδεῖν ἀπολέσθαι.’ ὁ μὲν Αὔαρος ὧδε εἶπεν, ὁ δὲ Σκιπίων ῾ᾔσθετο γὰρ παρὰ τῶν αἰχμαλώτων τὰ ἔνδον̓ ἔφη δεῖν αὐτοὺς ἐγχειρίσαι τὰ κατὰ σφᾶς καὶ σὺν ὅπλοις παραδοῦναι τὴν πόλιν. ὧν ἀπαγγελθέντων οἱ Νομαντῖνοι, χαλεποὶ καὶ τέως ὄντες ὀργὴν ὑπ᾽ ἐλευθερίας ἀκράτου καὶ ἀηθείας ἐπιταγμάτων, τότε καὶ μᾶλλον ὑπὸ τῶν συμφορῶν ἠγριωμένοι τε καὶ ἀλλόκοτοι γεγονότες τὸν Αὔαρον καὶ τοὺς σὺν αὐτῷ πέντε πρέσβεις ἀπέκτειναν ὡς κακῶν ἀγγέλους καὶ τὸ σφέτερον ἀσφαλὲς ἴσως διῳκημένους παρὰ τῷ Σκιπίωνι.
[96] μετὰ δ᾽ οὐ πολὺ πάντων αὐτοὺς τῶν ἐδεστῶν ἐπιλιπόντων, οὐ καρπὸν ἔχοντες, οὐ πρόβατον, οὐ πόαν, πρῶτα μέν, ὥσπερ τινὲς ἐν πολέμων ἀνάγκαις, δέρματα ἕψοντες ἐλιχμῶντο, ἐπιλιπόντων δ᾽ αὐτοὺς καὶ τῶν δερμάτων ἐσαρκοφάγουν ἕψοντες τὰ ἀνθρώπεια, πρῶτα μὲν τὰ τῶν ἀποθνησκόντων κοπτόμενα ἐν μαγειρείοις, ἐπὶ δ᾽ ἐκείνοις τῶν νοσούντων κατεφρόνουν, καὶ τοὺς ἀσθενεστέρους ἐβιάζοντο οἱ δυνατώτεροι. κακῶν τε οὐδὲν αὐτοῖς ἀπῆν, ἠγριωμένοις μὲν τὰς ψυχὰς ὑπὸ τῶν τροφῶν, τεθηριωμένοις δὲ τὰ σώματα ὑπὸ λιμοῦ καὶ λοιμοῦ καὶ κόμης καὶ χρόνου. οὕτω δ᾽ ἔχοντες αὑτοὺς ἐπέτρεπον τῷ Σκιπίωνι. ὁ δ᾽ ἐκέλευεν αὐτοὺς τῆς μὲν ἡμέρας ἐκείνης συνενεγκεῖν τὰ ὅπλα ἔνθα συνέταξε, τῆς δ᾽ ἐπιούσης προσελθεῖν ἐς ἕτερον χωρίον. οἱ δ᾽ ὑπερεβάλοντο τὴν ἡμέραν, ομολογήσαντες ὅτι πολλοὶ τῆς ἐλευθερίας ἔτι ἔχονται καὶ ἐθέλουσιν αὑτοὺς ἐξαγαγεῖν τοῦ βίου. τὴν οὖν ἡμέραν ᾔτουν ἐς τοῦ θανάτου τὴν διάθεσιν.
[…] ἐμοὶ μὲν δὴ ταῦτα περὶ Νομαντίνων εἰπεῖν ἐπῆλθεν, ἐς τὴν ὀλιγότητα αὐτῶν καὶ φερεπονίαν ἀφορῶντι, καὶ ἔργα πολλά, καὶ χρόνον ὅσον διεκαρτέρησαν: οἱ δὲ πρῶτα μὲν αὑτούς, οἱ βουλόμενοι, διεχρῶντο, ἕτερος ἑτέρως: οἱ λοιποὶ δ᾽ ἐξῄεσαν τρίτης ἡμέρας ἐς τὸ δεδομένον χωρίον, δυσόρατοί τε καὶ ἀλλόκοτοι πάμπαν ὀφθῆναι, οἷς τὰ μὲν σώματα ἦν ἀκάθαρτα καὶ τριχῶν καὶ ὀνύχων καὶ ῥύπου μεστά, ὠδώδεσαν δὲ χαλεπώτατον, καὶ ἐσθὴς αὐτοῖς ἐπέκειτο πιναρὰ καὶ ἥδε καὶ οὐχ ἧσσον δυσώδης. ἐφαίνοντο δὲ τοῖς πολεμίοις ἐλεεινοὶ μὲν ἀπὸ τῶνδε, φοβεροὶ δ᾽ ἀπὸ τῶν βλεμμάτων: ἔτι γὰρ αὐτοὺς ἐνεώρων ἔκ τε ὀργῆς καὶ λύπης καὶ πόνου καὶ συνειδότος ἀλληλοφαγίας.
[98] ἐπιλεξάμενος δ᾽ αὐτῶν πεντήκοντα ὁ Σκιπίων ἐς θρίαμβον, τοὺς λοιποὺς ἀπέδοτο, καὶ τὴν πόλιν κατέσκαψε, δύο μὲν τάσδε πόλεις δυσμαχωτάτας ἑλὼν στρατηγὸς ὅδε Ῥωμαίων, Καρχηδόνα μὲν αὐτῶν Ῥωμαίων ψηφισαμένων διὰ μέγεθος πόλεως τε καὶ ἀρχῆς καὶ εὐκαιρίαν γῆς καὶ θαλάσσης, Νομαντίαν δὲ σμικράν τε καὶ ὀλιγάνθρωπον, οὔπω τι Ῥωμαίων περὶ αὐτῆς ἐγνωκότων, αὐτός, εἴτε συμφέρειν Ῥωμαίοις ἡγούμενος, εἴτε ἄκρος ὢν ὀργὴν καὶ φιλόνεικος ἐς τὰ λαμβανόμενα, εἴθ᾽ ὡς ἔνιοι νομίζουσι, τὴν δόξαν ἡγούμενος διώνυμον ἐπὶ τοῖς μεγάλοις γίγνεσθαι κακοῖς: καλοῦσι γοῦν αὐτὸν οἱ Ῥωμαῖοι μέχρι νῦν, ἀπὸ τῶν συμφορῶν ἃς ἐπέθηκε ταῖς πόλεσιν, Ἀφρικανόν τε καὶ Νομαντῖνον. τότε δὲ τὴν γῆν τὴν Νομαντίνων τοῖς ἐγγὺς οἰκοῦσι διελών, καὶ ταῖς ἄλλαις πόλεσι χρηματίσας, καὶ εἴ τι ἦν ὕποπτον, ἐπιπλήξας τε καὶ ζημιώσας χρήμασιν, ἀπέπλευσεν ἐπ᾽ οἴκου.
Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: Horace White
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Übersetzung

[95] The Numantines, being oppressed by hunger, sent five men to Scipio to ask whether he would treat them with moderation if they would surrender. Their leader, Avarus, discoursed much about the prestige and bravery of the Numantines, and said that even now they had done no wrong, but had fallen into their present misery for the sake of their wives and children, and for the freedom of their country. „Wherefore, O Scipio,“ he said, „it is worthy of you, as a man renowned for virtue, to spare a brave and honorable race and to extend to us terms dictated by humanity, which we shall be able to bear, now that we have at last experienced a change of fortune. It rests not with us but with you whether you receive the surrender of our city on fair terms, or allow it to perish in a last struggle.“ When Avarus had thus spoken, Scipio (who knew from prisoners the state of affairs inside) said merely that they must surrender their arms and place themselves and their city in his hands. When this answer was made known, the Numantines, who were previously savage in temper because of their absolute freedom and quite unaccustomed to obey the orders of others, and were now wilder than ever and beside themselves by reason of their hardships, slew Avarus and the five ambassadors who had accompanied him, as bearers of evil tidings, and perhaps thinking that they had made private terms for themselves with Scipio.
[96] Soon after this, all their eatables being consumed, having neither grain, nor flocks, nor grass, they began, as is frequently necessary in wars, to lick boiled hides. When these also failed, they boiled and ate the bodies of human beings, first of those who had died a natural death, chopping them in small bits for cooking. Afterwards being nauseated by the flesh of the sick, the stronger laid violent hands upon the weaker. No form of misery was absent. They were rendered savage in mind by their food, and their bodies were reduced to the semblance of wild beasts by famine, plague, long hair, and neglect. In this condition they surrendered themselves to Scipio. He commanded them the same day to bring their arms to a place designated by him, and on the following day to assemble at another place. But they put off the day, declaring that many of them still clung to liberty and desired to take their own lives. Wherefore they asked for a day to arrange for death.
[…] Many, directly after the surrender, killed themselves in whatever way they chose, some in one way and some in another. The remainder congregated on the third day at the appointed place, a strange and shocking spectacle. Their bodies were foul, their hair and nails long, and they were smeared with dirt. They smelt most horribly, and the clothes they wore were likewise squalid and emitted an equally foul odor. For these reasons they appeared pitiable even to their enemies. At the same time there was something fearful to the beholders in the expression of their eyes–an expression of anger, grief, toil, and the consciousness of having eaten human flesh.
[98] Having reserved fifty of them for his triumph, Scipio sold the rest and razed the city to the ground. So this Roman general overthrew two most powerful cities, — Carthage, by decree of the Senate, on account of its greatness, its power, and its advantages by land and sea; Numantia, small and with a sparse population, the Romans knowing nothing about the transaction as yet. He destroyed the latter either because he thought that it would be for the advantage of the Romans, or because he was in a violent rage against the captives, or, as some think, in order to acquire the glory of two surnames from two great calamities. At any rate, the Romans to this day call him Africanus and Numantinus from the ruin he brought upon those two places. Having divided the territory of the Numantines among their near neighbors and transacted certain business in the other cities, threatening or fining any whom he suspected, he sailed for home.
Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Falk Wackerow
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Leitfragen:

1) Wie ist die Stelle in den historischen Kontext einzuordnen?

2) Was machte den Kampf gegen die Hispanier für die Römer so schwierig?

3) Welche Auswirkungen hatte das Ende der Auseinandersetzungen in Hispanien für Rom?

Kommentar:

Die Römer waren bereits im Zweiten Punischen Krieg auf die iberischen Verbündeten der Karthager gestoßen. Nach der Niederlage Karthagos und der Übernahme der karthagischen Territorien im Süden und Osten der iberischen Halbinsel verwickelten sich die Römer immer häufiger in Kämpfe mit den keltiberischen Stämmen. Lange schwankte das Kriegsglück hin und her. Unter dem Anführer Viriathus gelang es den Lusitanern, einem im äußersten Westen beheimateten Volksstamm, die Römer in mehreren Schlachten zu schlagen und ihrem Heerführer Fabius Maximus Servillianus einen demütigenden Friedensvertrag abzuringen, der jedoch bald darauf in Rom auf Ablehnung stieß. Besondere Schwierigkeiten bereitete den Römern einerseits die ungewöhnliche Guerillakampfweise, andererseits die effektive Bewaffnung der Gegner. Bekanntermaßen übernahmen sie unter anderem deren Schwerter als gladii hispanienses als Standardausrüstung der Legionäre. Auch das Gelände wussten die Keltiberer häufig zu ihrem Vorteil einzusetzen. Letztlich konnte der Widerstand des Viriathus nur durch ein erfolgreiches Attentat auf ihn gebrochen werden. Der Kampf um Hispanien war hingegen noch lange nicht beendet. Das hartnäckigste und stärkste Widerstandsnest, das Oppidum Numantia im heutigen Nordspanien, obwohl nach antiken Maßstäben keine überaus mächtige Stadt, hatte bisher allen Angriffen standgehalten und ihren Beitrag zu mehreren römischen Niederlagen geleistet. So kam es, dass der sogenannte jüngere Scipio, Enkel des Siegers von Zama, mit einem starken Heer zur Eroberung der Stadt entsandt wurde. Nach Appians Angaben zählten seine Truppen inklusive zahlreicher ortsansässiger Verbündeter etwa 60.000 Mann, während den Verteidigern nur etwa 8000 zur Verfügung standen. Angesichts dieser Zahlenverhältnisse ist Appians Notiz, Scipio habe sich trotz der Überlegenheit auf eine Belagerung beschränkt, weil er zu viel Respekt vor den kämpferischen Fähigkeiten der Numantiner in der Feldschlacht hatte, kein Glauben zu schenken. Viel eher zogen sich die Numantiner von sich aus vor dem überlegenen Heer in den Schutz ihrer Befestigungen zurück. Sie hofften auf Hilfe anderer Stämme von außen. Offenbar war ihre Hoffnung begründet, denn Scipio ließ nicht nur als erster Feldherr überhaupt eine Circumvallation errichten, also eine komplette Ringwallanlage um die gesamte Stadt. Zusätzlich ließ er seine Männer wie später Caesar vor Alesia einen zweiten, nach außen gerichteten Verteidigungsring aufbauen, um einem Entsatzangriff begegnen zu können. Auf diese Weise vorbereitet begann die grausame etwa einjährige Belagerung, während der kein einziger Sturmangriff unternommen wurde. Stattdessen wurden die Bewohner ausgehungert, bis es zu Fällen von Kannibalismus kam. Schließlich gaben die restlichen Verteidiger im Jahre 133 auf. Viele richteten sich selbst, um der Gefangenschaft zu entgehen. Der Rest wurde entsprechend römischer Gepflogenheit als Sklaven verkauft, die Stadt niedergebrannt, die Wallanlagen geschleift. Damit war die Zeit des großangelegten Widerstands gegen die römische Herrschaft in Hispanien vorbei, auch wenn es noch bis in die frühe Kaiserzeit dauern sollte, bis tatsächlich Ruhe in den Provinzen einkehrte. Scipio hatte sich einen Namen als Vernichter von Städten gemacht. Seine „Ehrennamen“ lauteten fortan Africanus (für die Zerstörung Karthagos 146) und Numanticus. Rom war mit diesen Ereignissen einen ständigen Kriegsherd losgeworden und hatte nun die Hände frei für Operationen in anderen Himmelsrichtungen des aufsteigenden Imperiums.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Die Unterwerfung Italiens/ Das Ausgreifen nach Westen“. Um einen breiteren Einblick in die Zeit der Römischen Republik zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Römische Geschichte I – Republik“.
Hier geht’s zum Podcast

Die Zerstörung Karthagos

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Appian
Lizenz: CC-BY-NC-SA

App. Lib. XIX, 129-132 – Original

[129] ἄλλη δ᾽ ἦν ἐκ τοῦδε ὄψις ἑτέρων κακῶν, τοῦ μὲν πυρὸς ἐπιφλέγοντος πάντα καὶ καταφέροντος, τῶν δε ἀνδρῶν τὰ οἰκοδομηματα οὐ διαιρούντων ἐς ὀλίγον, ἀλλ᾽ ἀθρόα βιαζομένων ἀνατρέπειν. ὅ τε γὰρ κτύπος ἐκ τοῦδε πολὺ πλείων ἐγίγνετο, καὶ μετὰ τῶν λίθων ἐξέπιπτον ἐς τὸ μέσον ἀθρόοι νεκροί. ζῶντές τε ἕτεροι, πρεσβῦται μάλιστα καὶ παιδία καὶ γύναια, ὅσα τοῖς μυχοῖς τῶν οἰκιῶν ἐκέκρυπτο, οἱ μὲν καὶ τραύματα φέροντες οἱ δ᾽ ἡμίφλεκτοι, φωνὰς ἀηδεῖς ἀφιέντες. ἕτεροι δ᾽, ὡς ἀπὸ τοσοῦδε ὕψους μετὰ λίθων καὶ ξύλων καὶ πυρὸς ὠθούμενοι καὶ καταπίπτοντες, ἐς πολλὰ σχήματα κακῶν διεσπῶντο ῥηγνύμενοί τε καὶ κατασπασσόμενοι. καὶ οὐδ᾽ ἐς τέλος αὐτοῖς ταῦτα ἀπέχρη: λιθολόγοι γὰρ ὅσοι πελέκεσι καὶ ἀξίναις καὶ κοντοῖς τὰ πίπτοντα μετέβαλλόν τε καὶ ὡδοποίουν τοῖς διαθέουσιν, οἱ μὲν τοῖς πελέκεσι καὶ ταῖς ἀξίναις, οἱ δὲ ταῖς χηλαῖς τῶν κοντῶν, τούς τε νεκροὺς καὶ τοὺς ἔτι ζῶντας ἐς τὰ τῆς γῆς κοῖλα μετέβαλλον ὡς ξύλα καὶ λίθους ἐπισύροντες ἢ ἀνατρέποντες τῷ σιδήρῳ, ἦν τε ἄνθρωπος ἀναπλήρωμα βόθρου. μεταβαλλόμενοι δ᾽ οἱ μὲν ἐς κεφαλὰς ἐφέροντο, καὶ τὰ σκέλη σφῶν ὑπερίσχοντα τῆς γῆς ἤσπαιρον ἐπὶ πλεῖστον: οἱ δ᾽ ἐς μὲν τοὺς πόδας ἔπιπτον κάτω, καὶ ταῖς κεφαλαῖς ὑπερεῖχον ὑπὲρ τὸ ἔδαφος, ἵπποι δ᾽ αὐτοὺς διαθέοντες ἐς τὰς ὄψεις ἢ τὸν ἐγκέφαλον ἐκόλαπτον, οὐχ ἑκόντων τῶν ἐποχουμένων ἀλλ᾽ ὑπὸ σπουδῆς, ἐπεὶ οὐδ᾽ οἱ λιθολόγοι ταῦτ᾽ ἔδρων ἑκόντες: ἀλλ᾽ ὁ τοῦ πολέμου πόνος καὶ ἡ δόξα τῆς νίκης ἐγγὺς καὶ ἡ τοῦ στρατοῦ σπουδή, καὶ κήρυκες ὁμοῦ καὶ σαλπικταὶ πάντα θορυβοῦντες, χιλίαρχοί τε καὶ λοχαγοὶ μετὰ τῶν τάξεων ἐναλλασσόμενοι καὶ διαθέοντες, ἔνθους ἅπαντας ἐποίουν καὶ ἀμελεῖς τῶν ὁρωμένων ὑπὸ σπουδῆς.
[130] καὶ ταῦτα πονουμένων ἐδαπανήθησαν ἓξ ἡμέραι τε καὶ νύκτες, τῆς μὲν στρατιᾶς ἐναλλασσομένης, ἵνα μὴ κάμοιεν ὑπ᾽ ἀγρυπνίας καὶ κόπου καὶ φόνου καὶ ὄψεως ἀηδοῦς, Σκιπίωνος δ᾽ ἀπαύστως ἐφεστῶτος ἢ διαθέοντος ἀύπνου, καὶ σῖτον οὕτως ἐπὶ τῶν ἔργων αἱρουμένου, μέχρι κάμνων καὶ παρειμένος ἐκαθέζετο ἐφ᾽ ὑψηλοῦ, τὰ γιγνόμενα ἐφορῶν. πολλῶν δ᾽ ἔτι πορθουμένων, καὶ τοῦ κακοῦ μακροτάτου δοκοῦντος ἔσεσθαι, προσέφυγον ἐβδόμης ἡμέρας αὐτῷ τινες ἐστεμμένοι στέμματα Ἀσκληπίεια: τόδε γὰρ ἦν τὸ ἱερὸν ἐν ἀκροπόλει μάλιστα τῶν ἄλλων ἐπιφανὲς καὶ πλούσιον, ὅθεν οἵδε τὰς ἱκετηρίας λαβόντες ἐδέοντο τοῦ Σκιπίωνος περὶ μόνης συνθέσθαι σωτηρίας τοῖς ἐθέλουσιν ἐπὶ τῷδε τῆς Βύρσης ἐξιέναι, ὁ δὲ ἐδίδου, χωρὶς αὐτομόλων. καὶ ἐξῄεσαν αὐτικα μυριάδες πέντε ἀνδρῶν ἅμα καὶ γυναικῶν, ἀνοιχθέντος αὐτοῖς στενοῦ διατειχίσματος. καὶ οὗτοι μὲν ἐφυλάσσοντο, ὅσοι δ᾽ αὐτόμολοι Ῥωμαίων ἦσαν, ἀμφὶ τοὺς ἐνακοσίους μάλιστα, ἀπογνόντες αὑτῶν ἐς τὸ Ἀσκληπιεῖον ἀνέδραμον μετ᾽ Ἀσδρούβα καὶ τῆς γυναικὸς τῆς Ἀσδρούβα καὶ δύο παίδων ἀρρένων. ὅθεν εὐμαρῶς ἀεὶ ἐμάχοντο, καίπερ ὄντες ὀλίγοι, διὰ τὸ ὕψος τοῦ τεμένους καὶ τὸ ἀπόκρημνον, ἐς ὃ καὶ παρὰ τὴν εἰρήνην διὰ βαθρῶν ἑξήκοντα ἀνέβαινον. ὡς δὲ ὅ τε λιμὸς αὐτοὺς καθῄρει καὶ ἡ ἀγρυπνία καὶ ὁ φόβος καὶ ὁ πόνος, τοῦ κακοῦ προσπελάζοντος, τὸ μὲν τέμενος ἐξέλιπον, ἐς δὲ τὸν νεὼν αὐτοῦ καὶ τὸ τέγος ἀνέτρεχον.
[132] ὧδε μέν φασι τὴν Ἀσδρούβα γυναῖκα, ὡς αὐτὸν ἐχρῆν Ἀσδρούβαν, εἰποῦσαν ἀποθανεῖν: ὁ δὲ Σκιπίων πόλιν ὁρῶν ἑπτακοσίοις ἔτεσιν ἀνθήσασαν ἀπὸ τοῦ συνοικισμοῦ, καὶ γῆς τοσῆσδε καὶ νήσων καὶ θαλάσσης ἐπάρξασαν, ὅπλων τε καὶ νεῶν καὶ ἐλεφάντων καὶ χρημάτων εὐπορήσασαν ἴσα ταῖς ἀρχαῖς ταῖς μεγίσταις, τόλμῃ δὲ καὶ προθυμίᾳ πολὺ διασχοῦσαν, ἥ γε καὶ ναῦς καὶ ὅπλα πάντα περιῃρημένη τρισὶν ὅμως ἔτεσιν ἀντέσχε πολέμῳ τοσῷδε καὶ λιμῷ, τότε ἄρδην τελευτῶσαν ἐς πανωλεθρίαν ἐσχάτην, λέγεται μὲν δακρῦσαι καὶ φανερὸς γενέσθαι κλαίων ὑπὲρ πολεμίων, ἐπὶ πολὺ δ᾽ ἔννους ἐφ᾽ ἑαυτοῦ γενόμενός τε, καὶ συνιδὼν ὅτι καὶ πόλεις καὶ ἔθνη καὶ ἀρχὰς ἁπάσας δεῖ μεταβαλεῖν ὥσπερ ἀνθρώπους δαίμονα, καὶ τοῦτ᾽ ἔπαθε μὲν Ἴλιον, εὐτυχής ποτε πόλις, ἔπαθε δὲ ἡ Ἀσσυρίων καὶ Μήδων καὶ Περσῶν ἐπ᾽ ἐκείνοις ἀρχὴ μεγίστη γενομένη, καὶ ἡ μάλιστα ἔναγχος ἐκλάμψασα ἡ Μακεδόνων, εἴτε ἑκὼν εἴτε προφυγόντος αὐτὸν τοῦδε τοῦ ἔπους, “ἔσσεται ἦμαρ ὅταν ποτ᾽ ὀλώλῃ Ἴλιος ἱρὴ καὶ Πρίαμος καὶ λαὸς ἐϋμμελίω Πριάμοιο.”
Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: Horace White
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Übersetzung

[129] Then came new scenes of horror. As the fire spread and carried everything down, the soldiers did not wait to destroy the buildings little by little, but all in a heap. So the crashing grew louder, and many corpses fell with the stones into the midst. Others were seen still living, especially old men, women, and young children who had hidden in the inmost nooks of the houses, some of them wounded, some more or less burned, and uttering piteous cries. Still others, thrust out and falling from such a height with the stones, timbers, and fire, were torn asunder in all shapes of horror, crushed and mangled. Nor was this the end of their miseries, for the street cleaners, who were removing the rubbish with axes, mattocks, and forks, and making the roads passable, tossed with these instruments the dead and the living together into holes in the ground, dragging them along like sticks and stones and turning them over with their iron tools. Trenches were filled with men. Some who were thrown in head foremost, with their legs sticking out of the ground, writhed a long time. Others fell with their feet downward and their heads above ground. Horses ran over them, crushing their faces and skulls, not purposely on the part of the riders, but in their headlong haste. Nor did the street cleaners do these things on purpose; but the tug of war, the glory of approaching victory, the rush of the soldiery, the orders of the officers, the blast of the trumpets, tribunes and centurions marching their cohorts hither and thither — all together made everybody frantic and heedless of the spectacles under their eyes.
[130] Six days and nights were consumed in this kind of fighting, the soldiers being changed so that they might not be worn out with toil, slaughter, want of sleep, and these horrid sights. Scipio alone toiled without rest, hurrying here and there, without sleep, taking food while he was at work, until, utterly fatigued and relaxed, he sat down on a high place where he could overlook the work. Much remained to be ravaged, and it seemed likely that the carnage would be of longer duration, but on the seventh day some suppliants presented themselves to Scipio bearing the sacred garlands of Æsculapius, whose temple was much the richest and most renowned of all in the citadel. These, taking olive branches from the temple, besought Scipio that he would spare the lives of all who might wish to depart from Byrsa. This he granted to all except the deserters. Forth-with there came out 50,000 men and women together, a narrow gate in the wall being opened, and a guard furnished for them. The Roman deserters, about 900 in number, despairing of their lives, betook themselves to the temple of Æsculapius with Hasdrubal and his wife and their two boys. Here they might have defended themselves a long time although they were few in number, on account of the height and rocky nature of the place, which in time of peace was reached by an ascent of sixty steps. But, finally, overcome by hunger, want of sleep, fear, toil, and approaching dissolution, they abandoned the enclosures of the temple and fled to the shrine and roof.
[…] [132] Scipio, beholding this city, which had flourished 700 years from its foundation and had ruled over so many lands, islands, and seas, rich with arms and fleets, elephants and money, equal to the mightiest monarchies but far surpassing them in bravery and high spirit (since without ships or arms, and in the face of famine, it had sustained continuous war for three years), now come to its end in total destruction — Scipio, beholding this spectacle, is said to have shed tears and publicly lamented the fortune of the enemy. After meditating by himself a long time and reflecting on the rise and fall of cities, nations, and empires, as well as of individuals, upon the fate of Troy, that once proud city, upon that of the Assyrians, the Medes, and the Persians, greatest of all, and later the splendid Macedonian empire, either voluntarily or otherwise the words of the poet escaped his lips: ““The day shall come in which our sacred Troy and Priam, and the people over whom
Spear-bearing Priam rules, shall perish all.“”
Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Falk Wackerow
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Leitfragen:

1) Welche Vorgeschichte zur Einnahme Karthagos gab es?

2) Welchem Zweck diente die Vernichtung der gesamten Stadt?

3) Wie ist Scipios Reaktion zu erklären?

Kommentar:

Das Ende des Zweiten Punischen Krieges brachte ein Ende der karthagischen Großmachtstellung mit sich. Die von den Römern aufgezwungenen Friedensbedingungen waren hart, unter anderem mussten die gesamte Kriegsflotte und alle Elefanten abgegeben werden. Zudem mussten immense Reparationen geleistet und durften außerhalb Afrikas keine Soldaten mehr angeworben werden. Die folgenreichste Bestimmung aber war das Verbot, innerhalb Afrikas Krieg zu führen, es sei denn zur Verteidigung. Dieses juristische Schlupfloch nutzte Massinissa, der König Numidiens – der am Ende des Krieges von der karthagischen auf die römische Seite gewechselt war – um eine rücksichtslose Expansionspolitik auf Kosten seiner ehemaligen Verbündeten zu betreiben. Die Karthager beschwerten sich mehrfach in Rom über die Übergriffe und die Landnahme Massinissas, der Senat entschied jedoch stets zugunsten des Numiders oder enthielt sich einer Entscheidung. Da den Karthagern die Führung eines Angriffskrieges verboten war, befanden sie sich in einem Dilemma. Als sie beschlossen, sich zu verteidigen, ohne vorher Rom zu konsultieren, sah die Kriegspartei, deren berühmtestes Mitglied Cato der Ältere (bekannt durch den Ausspruch: Ceterum censeo Carthaginem esse delendam) war, ihre Chance gekommen und rief zur Vernichtung des karthagischen Staates auf. Nicht zuletzt aufgrund der Redekunst Catos, der noch einmal den metus Punicus, die Furcht vor den Karthagern, beschwor, wurde dem Antrag stattgegeben. Der mit eifriger Unterstützung Massinissas unter dem Kommando beider Konsuln im Jahre 151 v. Chr. begonnene Feldzug verlief jedoch lange nicht wie von den Römern geplant. Obwohl die Karthager der Aufforderung, sich zu ergeben und alle Waffen auszuliefern, zuerst sogar gefolgt waren, gingen die römischen Anführer mit ihrer Forderung zu weit, die Karthager mögen die Stadt und ihr Reich aufgeben und fortan ein ländliches Leben führen. Die Erfüllung hätte den Karthagern alles genommen und sie zudem völlig schutzlos gegenüber numidischen Angriffen zurückgelassen. Sie zogen sich also wieder in den Schutz der Wälle zurück und nahmen die Waffenproduktion auf. Den Römern gelang es nicht, die Stadt komplett einzuschließen. Erst ein Wechsel an der Führungsspitze brachte den erhofften Erfolg. Scipio Aemilianus, für die Zerstörung Karthagos später mit den Beinamen „Africanus“ bedacht, gelang es, die große Stadt einzukesseln und schließlich in die Befestigungen einzudringen. Daraufhin begann eine sechstägige, von gewaltigen Gemetzeln geprägte Plünderung, der ein Großteil der phönizisch-karthagischen Kulturgegenstände und Architektur zum Opfer fiel. Möglicherweise gingen im Zuge dessen auch die Archivbestände mit sämtlicher punischer Literatur verloren, was das Fehlen karthagischer Schriftquellen erklären würde. Einzig das Werk eines gewissen Mago über Landwirtschaft wurde für nützlich befunden und gerettet. Wie von Cato gefordert, wurde die Stadt dem Erdboden gleich gemacht. Heute sind lediglich auf der Byrsa, dem Stadtberg, sowie an der Küste einige wenige Reste punischer Bebauung archäologisch nachgewiesen.

Hauptgrund für die Zerstörung der Stadt ist wohl vor allem der schon angesprochene metus Punicus, von dem die Römer sich befreien wollten. Der größte und gefährlichste Feind in der Geschichte der Stadt war für alle Zeiten besiegt und Rom konnte sich auf neue Eroberungen und neue Feinde konzentrieren. Daneben spielte vielleicht auch politischer Druck vonseiten der Numider eine Rolle, die sich von der Unterstützung Roms große Teile des ehedem karthagischen Territoriums versprachen. Die von Appian überlieferte emotionale Reaktion Scipios beruht wahrscheinlich eher auf künstlerischer Freiheit als auf Augenzeugenberichten, dennoch mag der Feldherr angesichts der brennenden Stadt des Erzfeindes und des erfolgreichen Endes des Krieges sentimental geworden sein. Nicht zuletzt erwartete ihn in der Heimat ein grandioser Triumph als Bezwinger Karthagos und Befreier aller Römer vom metus Punicus.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Die Unterwerfung Italiens/ Das Ausgreifen nach Westen“. Um einen breiteren Einblick in die Zeit der Römischen Republik zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Römische Geschichte I – Republik“.
Hier geht’s zum Podcast