Die Schlacht bei Kynoskephalai

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Polybios
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Pol. 18.25-26.8 – Original:

[1] γενομένης δὲ τῆς ἐξ ἀμφοῖν συμπτώσεως μετὰ βίας καὶ κραυγῆς ὑπερβαλλούσης, ὡς ἂν ἀμφοτέρων ὁμοῦ συναλαλαζόντων, ἅμα δὲ καὶ τῶν ἐκτὸς τῆς μάχης ἐπιβοώντων τοῖς ἀγωνιζομένοις, ἦν τὸ γινόμενον ἐκπληκτικὸν καὶ παραστατικὸν ἀγωνίας. [2] τὸ μὲν οὖν δεξιὸν τοῦ Φιλίππου λαμπρῶς ἀπήλλαττε κατὰ τὸν κίνδυνον, ἅτε καὶ τὴν ἔφοδον ἐξ ὑπερδεξίου ποιούμενον καὶ τῷ βάρει τῆς συντάξεως ὑπερέχον καὶ τῇ διαφορᾷ τοῦ καθοπλισμοῦ πρὸς τὴν ἐνεστῶσαν χρείαν πολὺ παραλλάττον: [3] τὰ δὲ λοιπὰ μέρη τῆς δυνάμεως αὐτῷ τὰ μὲν ἐχόμενα τῶν κινδυνευόντων ἐν ἀποστάσει τῶν πολεμίων ἦν, τὰ δ᾽ ἐπὶ τῶν εὐωνύμων ἄρτι διηνυκότα τὰς ὑπερβολὰς ἐπεφαίνετο τοῖς ἄκροις. [4] ὁ δὲ Τίτος, θεωρῶν οὐ δυναμένους τοὺς παρ᾽ αὑτοῦ στέγειν τὴν τῆς φάλαγγος ἔφοδον, ἀλλ᾽ ἐκπιεζουμένους τοὺς ἐπὶ τῶν εὐωνύμων, καὶ τοὺς μὲν ἀπολωλότας ἤδη, τοὺς δ᾽ ἐπὶ πόδα ποιουμένους τὴν ἀναχώρησιν, ἐν δὲ τοῖς δεξιοῖς μέρεσι καταλειπομένας τῆς σωτηρίας τὰς ἐλπίδας, [5] ταχέως ἀφορμήσας πρὸς τούτους, καὶ συνθεασάμενος [τῆς] τῶν πολεμίων τὰ μὲν συνεχῆ τοῖς διαγωνιζομένοις, τὰ δ᾽ ἐκ τῶν ἄκρων ἀκμὴν ἐπικαταβαίνοντα, τὰ δ᾽ ἔτι τοῖς ἄκροις ἐφεστῶτα, προθέμενος τὰ θηρία προσῆγε τὰς σημαίας τοῖς πολεμίοις. [6] οἱ δὲ Μακεδόνες, οὔτε τὸν παραγγελοῦντ᾽ ἔχοντες οὔτε συστῆναι δυνάμενοι καὶ λαβεῖν τὸ τῆς φάλαγγος ἴδιον σχῆμα διά τε τὰς τῶν τόπων δυσχερείας καὶ διὰ τὸ τοῖς ἀγωνιζομένοις ἑπόμενοι πορείας ἔχειν διάθεσιν καὶ μὴ παρατάξεως, [7] οὐδὲ προσεδέξαντο τοὺς Ῥωμαίους εἰς τὰς χεῖρας ἔτι, δι᾽ αὐτῶν δὲ τῶν θηρίων πτοηθέντες καὶ διασπασθέντες ἐνέκλιναν. [1] οἱ μὲν οὖν πλείους τῶν Ῥωμαίων ἑπόμενοι τούτους ἔκτεινον: [2] εἷς δὲ τῶν χιλιάρχων τῶν ἅμα τούτοις, σημαίας ἔχων οὐ πλείους εἴκοσι, καὶ παρ᾽ αὐτὸν τὸν τῆς χρείας καιρὸν συμφρονήσας ὃ δέον εἴη ποιεῖν, μεγάλα συνεβάλετο πρὸς τὴν τῶν ὅλων κατόρθωσιν. [3] θεωρῶν γὰρ τοὺς περὶ τὸν Φίλιππον ἐπὶ πολὺ προπεπτωκότας τῶν ἄλλων καὶ πιεζοῦντας τῷ βάρει τὸ σφέτερον εὐώνυμον, ἀπολιπὼν τοὺς ἐπὶ τοῦ δεξιοῦ νικῶντας ἤδη καταφανῶς, ἐπιστρέψας ἐπὶ τοὺς ἀγωνιζομένους καὶ κατόπιν ἐπιγενόμενος προσέβαλλε κατὰ νώτου τοῖς Μακεδόσι. [4] τῆς δὲ τῶν φαλαγγιτῶν χρείας ἀδυνάτου καθεστώσης ἐκ μεταβολῆς καὶ κατ᾽ ἄνδρα κινδυνεύειν, οὗτος μὲν ἐπέκειτο κτείνων τοὺς ἐν ποσίν, οὐ δυναμένους αὑτοῖς βοηθεῖν, [5] ἕως οὗ ῥίψαντες τὰ ὅπλα φεύγειν ἠναγκάσθησαν οἱ Μακεδόνες, συνεπιθεμένων αὐτοῖς ἐκ μεταβολῆς καὶ τῶν κατὰ πρόσωπον ἐγκεκλικότων. ὁ δὲ Φίλιππος ἐν μὲν ταῖς ἀρχαῖς, [6] καθάπερ εἶπα, τεκμαιρόμενος ἐκ τοῦ καθ᾽ αὑτὸν μέρους ἐπέπειστο τελέως νικᾶν: [7] τότε δὲ συνθεασάμενος ἄφνω ῥιπτοῦντας τὰ ὅπλα τοὺς Μακεδόνας καὶ τοὺς πολεμίους κατὰ νώτου προσβεβληκότας, βραχὺ γενόμενος ἐκ τοῦ κινδύνου μετ᾽ ὀλίγων ἱππέων καὶ πεζῶν συνεθεώρει τὰ ὅλα. [8] κατανοήσας δὲ τοὺς Ῥωμαίους κατὰ τὸ δίωγμα τοῦ λαιοῦ κέρως τοῖς ἄκροις ἤδη προσπελάζοντας, ἐγίνετο πρὸς τὸ φεύγειν, ὅσους ἐδύνατο πλείστους ἐκ τοῦ καιροῦ συναθροίσας τῶν Θρᾳκῶν καὶ Μακεδόνων.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: Evelyn S. Shuckburgh
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Pol. 18.25-26.8 – Übersetzung:

The charge was made with great violence and loud shouting on both sides: for both advancing parties raised their war cry, while those who were not actually engaged shouted encouragement to those that were; and the result was a scene of the wildest excitement, terrible in the last degree. Philip’s right wing came off brilliantly in the encounter, for they were charging down hill and were superior in weight, and their arms were far more suited for the actual conditions of the struggle: but as for the rest of the army, that part of it which was in the rear of the actual fighters did not get into contact with the enemy; while the left wing, which had but just made the ascent, was only beginning to show on the ridge. Seeing that his men were unable to stand the charge of the phalanx, and that his left wing was losing ground, some having already fallen and the rest slowly retiring, but that hopes of saving himself still remained on the right, Flamininus hastily transferred himself to the latter wing; and when he perceived that the enemy’s force was not well together—part being in contact with the actual fighters, part just in the act of mounting the ridge, and part halting on it and not yet beginning to descend,— keeping the elephants in front he led the maniples of his right against the enemy. The Macedonians having no one to give them orders, and unable to form a proper phalanx, owing to the inequalities of the ground and to the fact that, being engaged in trying to come up with the actual combatants, they were still in column of march, did not even wait for the Romans to come to close quarters: but, thrown into confusion by the mere charge of the elephants, their ranks were disordered and they broke into flight. [26] The main body of the Roman right followed and slaughtered the flying Macedonians. But one of the tribunes, with about twenty maniples, having made up his mind on his own account what ought to be done next, contributed by his action very greatly to the general victory. He saw that the division which was personally commanded by Philip was much farther forward than the rest of the enemy, and was pressing hard upon the Roman left by its superior weight; he therefore left the right, which was by this time clearly victorious, and directing his march towards the part of the field where a struggle was still going on, he managed to get behind the Macedonians and charge them on the rear. The nature of the phalanx is such that the men cannot face round singly and defend themselves: this tribune, therefore, charged them and killed all he could get at; until, being unable to defend themselves, they were forced to throw down their shields and fly; whereupon the Romans in their front, who had begun to yield, faced round again and charged them too. At first, as I have said, Philip, judging from the success of his own division, felt certain of a complete victory; but when he saw his Macedonians all on a sudden throwing away their shields, and the enemy close upon their rear, he withdrew with a small body of foot and horse a short distance from the field and took a general survey of the whole battle: and when he observed that the Romans in their pursuit of his left wing were already approaching the tops of the hills, he rallied as many Thracians and Macedonians as he could at the moment, and fled.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Niklas Rempe
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Pol. 18.25-26.8

Leitfragen:

1) Beschreiben Sie den Ablauf der Schlacht.

2) Was ist nach Polybios ausschlaggebend für den römischen Sieg?

3) Welche Rückschlüsse lässt ein Vergleich zwischen der römischen und makedonischen Kampfweise zu?

Kommentar:

An den Hängen der Bergkette Kynoskephalai kam es im Frühjahr 197 v. Chr. zur entscheidenden Schlacht des zweiten Makedonisch-Römischen Krieges. Polybios gibt an, dass die beiden Heere unter lautem Geschrei aufeinander gestürmt seien. Die Makedonen unter der Führung ihres Königs Philipp V. sollen vom Berghang hinunter vorgerückt und auf halber Höhe auf die Römer, die wiederum aus dem Tal heraufgezogen sein sollen, getroffen sein. Die rechte Flanke der Makedonen – als Phalanx aufgestellte Fußsoldaten – soll sich anfänglich gegen die bergauf kämpfenden römischen Truppen durchgesetzt haben. Die restlichen Truppen Philipps waren nach Polybios allerdings durch ihren Abstieg vom Berg noch nicht bzw. nur ungeordnet in den Kampf eingetreten. Der römische Feldheer, der Konsul Titus Quinctius Flamininus, soll dies von seiner Position aus – anders als Philipp – rechtzeitig erkannt und so seine Truppen entsprechend auf den rechten Flügel der römischen Schlachtreihe verlagert haben. Außerdem soll Flamininus das römische Kontingent an Kriegselefanten gegen die Makedonen gesendet haben und die gegnerischen Truppen dadurch genügend verwirrt haben, um deren linke Flanke zur Flucht zu treiben. Die römischen Truppen sollen so auf ihrer rechten Seite durchgebrochen und Philipps restlicher Phalanx in den Rücken gefallen sein. Dies soll nach Polybios für Philipp völlig überraschend gekommen sein, zumal er sich auf seiner Flanke im Vorteil gesehen habe. Erst als er sich auf eine Position zurückgezogen hatte, von der aus er den ganzen Kampf überblicken konnte, soll er sich schlussendlich der Gefahr bewusst geworden sein und die Schlacht durch seine Flucht aufgegeben haben.

Polybios betont verschiedene Elemente, die den Sieg der Römer gegen Philipp V. bei Kynoskephalai bewirkten. Zum einen ist auf die topographische Lage hinzuweisen. Die Makedonen hatten zwar auf ihrer rechten Flanke durch das bergab Kämpfen einen Vorteil gegen die römischen Truppen, doch machte das unwegsame Gelände es den restlichen Teilen des Heeres unmöglich, sich zur gleichen Zeit am Kampf zu beteiligen. Anders als Philipp, der seine Truppen nach Polybios weder richtig aufgestellt hatte, noch den Überblick über die zerfahrene Situation behielt, soll Flamininus schnell auf die Gegebenheiten reagiert und so den Vorteil der Makedonen zunichte gemacht haben. Das strategische Geschick des jeweiligen Feldheeres ist entsprechend als weiterer ausschlaggebender Grund für den römischen Sieg zu nennen.

Der Vergleich der römischen und makedonischen Kampfweise ist im Kontext von Polybios Darstellung der Schlacht von Kynoskephalai besonders fruchtbar. Zu der schnellen Auffassungsgabe ihres Feldherren Flamininus kommt die Flexibilität der römischen Truppen hinzu. Ihre – im Gegensatz zu der schweren Phalanx der Makedonen – leichte Ausrüstung macht es ihnen möglich, die topographischen Nachteile auszugleichen und sich schnell auch auf unebenem Gelände zu bewegen und entsprechende Truppen zu verschieben. Die starre Phalanx der Makedonen war zwar, sobald richtig aufgestellt, den römischen Truppen überlegen, doch bleib dieser Vorteil aus, sofern sie sich nicht formieren konnten oder noch auf dem Marsch waren. Genau in dieser Situation befand sich allerdings der linke Flügel der Makedonen bei Kynoskephalai, und entsprechend erfolgreich gingen die Römer hier aus der Schlacht hervor. Weiterhin sei betont, dass die Makedonen nach Polybios allzu abhängig von ihrem Feldherren waren. Durch seine schlechte strategische Position konnte er der Niederlage auf der einen Flanke nicht entgegenwirken, und seine Soldaten entschlossen sich derart führerlos zur Flucht. Beim römischen Herr allerdings, welches durch seine strenge militärische Hierachie hervorstach, konnten die Unterführer auch ohne Flamininus‘ direkten Befehl klug und erfahren agieren. Eben dies sei in der Schlacht passiert, wenn einer dieser Unterführer seine Truppen der makedonischen Phalanx aus eigener Initiative hin in den Rücken fallen ließ. Abschließend sei auch noch auf das von Polybios erwähnte Kontingent an Kriegselefanten hingewiesen. Diese Einheit zeigt, wie anpassungsfähig die Römer mit ihrer Kriegstechnik waren, insofern als dass sie diese in Italien keineswegs einheimischen Tiere in ihr Heer eingliederten, nachdem die Kämpfe mit Karthago und Pyrrhos sie mit diesen konfrontiert hatten. Zusammenfassend zeigt die Schlacht bei Kynoskephalai, dass das römischen Militär durch seine Anpassungsfähigkeit den konservativ kämpfenden Griechen – sie kämpften seit der Archaik in der Phalanxformation – überlegen war. Diese Überlegenheit war ein wesentlicher Grund für die sich nach der Schlacht von Kynoskephalai durchsetzende Hegemonialstellung der Römer – erst in Griechenland und dann auch in den restlichen Teilen des östlichen Mittelmeerraums.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Grundzüge der Ereignisgeschichte bis ca. 200 v. Chr.“. Um einen breiteren Einblick in den Hellenismus zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Griechische Geschichte III – Hellenismus“.
Hier geht’s zum Podcast

Hellenistische Außenpolitik

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Polybios
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Pol. 2.45, 47, 51 – Original:

[45] ὁλοσχερεστέρας δὲ γενομένης αὐξήσεως διὰ ταῦτα καὶ προκοπῆς περὶ τὸ ἔθνος, Αἰτωλοὶ διὰ τὴν ἔμφυτον ἀδικίαν καὶ πλεονεξίαν φθονήσαντες, τὸ δὲ πλεῖον ἐλπίσαντες καταδιελέσθαι τὰς πόλεις, καθάπερ καὶ πρότερον τὰς μὲν Ἀκαρνάνων διενείμαντο πρὸς Ἀλέξανδρον, τὰς δὲ τῶν Ἀχαιῶν ἐπεβάλοντο πρὸς Ἀντίγονον τὸν Γονατᾶν, καὶ τότε παραπλησίαις ἐλπίσιν ἐπαρθέντες ἀπετόλμησαν Ἀντιγόνῳ τε τῷ κατ᾽ ἐκείνους τοὺς καιροὺς προεστῶτι Μακεδόνων, ἐπιτροπεύοντι δὲ Φιλίππου παιδὸς ὄντος, καὶ Κλεομένει τῷ βασιλεῖ Λακεδαιμονίων κοινωνεῖν καὶ συμπλέκειν ἀμφοτέροις ἅμα τὰς χεῖρας. ὁρῶντες γὰρ τὸν Ἀντίγονον κυριεύοντα μὲν τῶν κατὰ Μακεδονίαν ἀσφαλῶς, ὁμολογούμενον δὲ καὶ πρόδηλον ἐχθρὸν ὄντα τῶν Ἀχαιῶν διὰ τὸ τὸν Ἀκροκόρινθον πραξικοπήσαντας καταλαβεῖν, ὑπέλαβον, εἰ τοὺς Λακεδαιμονίους προσλαβόντες ἔτι κοινωνοὺς σφίσι τῆς ἐπιβολῆς προεμβιβάσαιεν εἰς τὴν πρὸς τὸ ἔθνος ἀπέχθειαν, ῥᾳδίως ἂν καταγωνίσασθαι τοὺς Ἀχαιοὺς ἐν καιρῷ συνεπιθέμενοι καὶ πανταχόθεν περιστήσαντες αὐτοῖς τὸν πόλεμον […] [47] […] προορώμενος Ἄρατος τὸ μέλλον καὶ δεδιὼς τήν τε τῶν Αἰτωλῶν ἀπόνοιαν καὶ τόλμαν ἔκρινε πρὸ πολλοῦ λυμαίνεσθαι τὴν ἐπιβολὴν αὐτῶν. κατανοῶν δὲ τὸν Ἀντίγονον καὶ πρᾶξιν ἔχοντα καὶ σύνεσιν καὶ πίστεως ἀντιποιούμενον, τοὺς δὲ βασιλεῖς σαφῶς εἰδὼς φύσει μὲν οὐδένα νομίζοντας οὔτε συνεργὸν οὔτε πολέμιον, ταῖς δὲ τοῦ συμφέροντος ψήφοις αἰεὶ μετροῦντας τὰς ἔχθρας καὶ τὰς φιλίας, ἐπεβάλετο λαλεῖν πρὸς τὸν εἰρημένον βασιλέα καὶ συμπλέκειν τὰς χεῖρας, ὑποδεικνύων αὐτῷ τὸ συμβησόμενον ἐκ τῶν πραγμάτων. […] [51] καταφεύγειν ἐπὶ τὰς τῶν φίλων βοηθείας. ἐπισημηναμένου δὲ τοῦ πλήθους, ἔδοξε μένειν ἐπὶ τῶν ὑποκειμένων καὶ δι᾽ αὑτῶν ἐπιτελεῖν τὸν ἐνεστῶτα πόλεμον. ἐπεὶ δὲ Πτολεμαῖος ἀπογνοὺς μὲν τὸ ἔθνος Κλεομένει χορηγεῖν ἐπεβάλετο, βουλόμενος αὐτὸν ἐπαλείφειν ἐπὶ τὸν Ἀντίγονον διὰ τὸ πλείους ἐλπίδας ἔχειν ἐν τοῖς Λακεδαιμονίοις ἤπερ ἐν τοῖς Ἀχαιοῖς τοῦ δύνασθαι διακατέχειν τὰς τῶν ἐν Μακεδονίᾳ βασιλέων ἐπιβολάς, οἱ δ᾽ Ἀχαιοὶ τὸ μὲν πρῶτον ἠλαττώθησαν περὶ τὸ Λύκαιον, συμπλακέντες κατὰ πορείαν τῷ Κλεομένει, τὸ δὲ δεύτερον ἐκ παρατάξεως ἡττήθησαν ἐν τοῖς Λαδοκείοις καλουμένοις τῆς Μεγαλοπολίτιδος, ὅτε καὶ Λυδιάδας ἔπεσε, τὸ δὲ τρίτον ὁλοσχερῶς ἔπταισαν ἐν τῇ Δυμαίᾳ περὶ τὸ καλούμενον Ἑκατόμβαιον, πανδημεὶ διακινδυνεύοντες, τότ᾽ ἤδη τῶν πραγμάτων οὐκέτι διδόντων ἀναστροφὴν ἠνάγκαζε τὰ περιεστῶτα καταφεύγειν ὁμοθυμαδὸν ἐπὶ τὸν Ἀντίγονον. ἐν ᾧ καιρῷ πρεσβευτὴν τὸν υἱὸν ἐξαποστείλας Ἄρατος πρὸς Ἀντίγονον ἐβεβαιώσατο τὰ περὶ τῆς βοηθείας. παρεῖχε δ᾽ αὐτοῖς ἀπορίαν καὶ δυσχρηστίαν μεγίστην τὸ μήτε τὸν βασιλέα δοκεῖν ἂν βοηθῆσαι χωρὶς τοῦ κομίσασθαι τὸν Ἀκροκόρινθον καὶ λαβεῖν ὁρμητήριον πρὸς τὸν ἐνεστῶτα πόλεμον τὴν τῶν Κορινθίων πόλιν, μήτε τοὺς Ἀχαιοὺς ἂν τολμῆσαι Κορινθίους ἄκοντας ἐγχειρίσαι Μακεδόσι. […]

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: Evelyn S. Shuckburgh
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Pol. 2.45, 47, 51 – Übersetzung:

[45] But the increased power and national advancement which these events brought to the Achaeans excited the envy of the Aetolians; who, besides their natural inclination to unjust and selfish aggrandisement, were inspired with the hope of breaking up the union of Achaean states, as they had before succeeded in partitioning those of Acarnania with Alexander, and had planned to do those of Achaia with Antigonus Gonatas. Instigated once more by similar expectations, they had now the assurance to enter into communication and close alliance at once with Antigonus (at that time ruling Macedonia as guardian of the young King Philip), and with Cleomenes, King of Sparta. They saw that Antigonus had undisputed possession of the throne of Macedonia, while he was an open and avowed enemy of the Achaeans owing to the surprise of the Acrocorinthus; and they supposed that if they could get the Lacedaemonians to join them in their hostility to the league, they would easily subdue it, by selecting a favourable opportunity for their attack, and securing that it should be assaulted on all sides at once. […] [47] […] seeing clearly what would happen, and fearing the reckless audacity of the Aetolians, Aratus determined that his first duty was to be well beforehand in frustrating their plans. He satisfied himself that Antigonus was a man of activity and practical ability, with some pretensions to the character of a man of honour; he however knew perfectly well that kings look on no man as a friend or foe from personal considerations, but ever measure friendships and enmities solely by the standard of expediency. He, therefore, conceived the idea of addressing himself to this monarch, and entering into friendly relations with him, taking occasion to point out to him the certain result of his present policy. […] [51] But when Ptolemy, despairing of retaining the league’s friendship, began to furnish Cleomenes with supplies,—which he did with a view of setting him up as a foil to Antigonus, thinking the Lacedaemonians offered him better hopes than the Achaeans of being able to thwart the policy of the Macedonian kings; and when the Achaeans themselves had suffered three defeats,—one at Lycaeum in an engagement with Cleomenes whom they had met on a march; and again in a pitched battle at Ladocaea in the territory of Megalopolis, in which Lydiades fell; and a third time decisively at a place called Hecatomboeum in the territory of Dyme where their whole forces had been engaged,—after these misfortunes, no further delay was possible, and they were compelled by the force of circumstances to appeal unanimously to Antigonus. Thereupon Aratus sent his son to Antigonus, and ratified the terms of the subvention. The great difficulty was this: it was believed to be certain that the king would send no assistance, except on the condition of the restoration of the Acrocorinthus, and of having the city of Corinth put into his hands as a base of operations in this war; and on the other hand it seemed impossible that the Achaeans should venture to put the Corinthians in the king’s power against their own consent.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Niklas Rempe
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Pol. 2.45, 47, 51

Leitfragen:

1) Geben Sie die Bündniskonstellationen wieder, wie sie Polybios darstellt.

2) Wie versucht Aratos Antigonos von der Sache des Achaiischen Bundes zu überzeugen?

3) Was kann aus der Quellenpassage über die außenpolitischen Verhältnisse der Zeit gesagt werden?

Kommentar:

Polybios beginnt in der Quellenpassage damit, die Spannungen zwischen dem Aitolischen und dem Achaiischen Bund darzustellen. So soll die außenpolitische Lage die Aitoler dazu veranlasst haben, gegen den Achaiischen Bund Hilfe sowohl bei Kleomenes III. – König von Sparta – als auch bei Antigonos III. Doson – König der Makedonen – zu suchen. Ersterer soll diesem Gesuch nachgekommen sein und sich mit ihnen gegen den Achaiischen Bund gestellt haben, um sich die spartanische Vorherrschaft im Süden Griechenlands zu sichern. Aratos von Siykon – der Anführer des Achaiischen Bundes – habe dieses Bündnis mit Kleomenes zwar nicht mehr verhindern können, doch soll er nach Polybios das Bündnis mit Antigonos vorausgeahnt haben. Um dieses zu durchkreuzen, soll er deswegen versucht haben, die eigentlich feindlich gesinnten Makedonen von der Sache des Achaiischen Bundes zu überzeugen. Das potentielle Eingreifen des Antigonos soll wiederum dessen Konkurrenten Ptolemaios III. – Herrscher des Ptolemäerreichs in Ägypten – auf den Plan gerufen haben, der sich in den Konflikt eingeschaltet haben soll, indem er nunmehr Sparta Unterstützung anbot, um mit Kleomenes einen weiteren Verbündeten gegen die Makedonen zu erlangen. Dadurch sollen Kleomenes und der Aitolische Bund anfänglich einige militärische Siege erreicht haben, welche Aratos und den Achaiiern nur noch das schon vorbereitete Hilfsgesuch an Antigonos als Ausweg offen gelassen haben soll. Antigonos wiederum hätte für seine Hilfe sowohl die Kontrolle über Akrokorinth als auch Kortinth gefordert.

Aratos war sich nach Polybios der Gefahr bewusst, vor welcher der Achaiische Bund stehen würde, sofern sich Antigonos auf die Seite der Aitoler stellen sollte. Das Verhältnis zwischen dem Achaiischen Bund und den Makedonen war allerdings schon lange angespannt bzw. sogar feindselig. Nichtsdestoweniger soll sich Aratos um Verhandlungen bemüht haben, da er Antigonos als pragmatischen Mann angesehen habe. Nach Polybios soll Antigonos nicht anders als die übrigen Könige der hellenischen Reiche gewesen sein. Sie alle hätten sich nicht so sehr von ihren Gefühlen oder Freundschaften leiten lassen, sondern allein ihr eigener Vorteil hätte bei derartigen Entscheidungen eine Rolle gespielt. Entsprechend verhält sich Antigonos auch, wenn er durchaus bereit dazu scheint, sich gegen die Aitoler, Sparta und später auch das Ptolemäerriech zu stellen, sofern er einen Vorteil für sich sieht. In diesem Falle soll er die Kontrolle über Akrokorinth und Korinth gefordert haben.

Dieser sich in der Entscheidung Antigonos‘ abzeichnende Pragmatismus bzw. Opportunismus ist ein wesentliches Merkmal der Außenpolitik der hellenischen Staatenwelt. So wird aus Polybios die vertrackte Bündniskonstellation deutlich, zu der sich der Konflikt zwischen dem Aitolischen und Achaiischen Bund entwickelte. Vorherige Bündnisse oder Feindschaften wurden beiseite geschoben, um auf die neue Situation zu reagieren. Die Aitoler ersuchten die Spartaner und Makedonen um Hilfe – erstere gingen darauf ein. Danach suchten auch die Achaiier Unterstützung bei den Makedonen. Deren Beteiligung wiederum rief andere Diadochenreiche auf den Plan und auch sie versuchten, aus der Situation Profit zu erzielen. Überhaupt ist zu betonen, wie ausufernd derartige lokale Konflikte werden konnten. Einzelne griechische Poleis wie Sparta waren zu der Zeit nicht mehr in der Lage, sich aus eigener Kraft als Machtfaktor zu etablieren – Kleomenes und auch sein Sohn Nabis scheitern damit. Bünde zwischen verschiedenen Städten und allen voran die immer noch großen und mächtigen Diadochenreiche bestimmten die Politik. Deren Herrscher versuchten weiterhin, genau wie es ihre Vorgänger seit der Entstehung der Diadochenreiche nach Alexanders Tod taten, sich gegen ihre Konkurrenten durchzusetzen und die eigene Herrschaft auszubauen.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Grundzüge der Ereignisgeschichte bis ca. 200 v. Chr.“. Um einen breiteren Einblick in den Hellenismus zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Griechische Geschichte III – Hellenismus“.
Hier geht’s zum Podcast

Die Schlacht bei Ipsos

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Plutarch
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Plut. Demetrios 28.1-3, 29.3-30.1 – Original:

[1] […] τῶν γὰρ ἄλλων βασιλέων ἁπάντων συνισταμένων ἐπὶ τὸν Ἀντίγονον καὶ συμφερόντων εἰς ταὐτὸ τὰς δυνάμεις, ἀπῆρεν ὁ Δημήτριος ἐκ τῆς Ἑλλάδος, καὶ τῷ πατρὶ συμμίξας φιλοτιμουμένῳ παρ᾽ ἡλικίαν πρὸς τὸν πόλεμον, ἔτι μᾶλλον αὐτὸς ἐπερρώσθη. [2] καίτοι δοκεῖ γε Ἀντίγονος, εἰ μικρῶν τινων ὑφεῖτο καὶ τῆς ἄγαν φιλαρχίας ἐχάλασε, μέχρι παντὸς ἂν αὑτῷ διαφυλάξαι κἀκείνῳ καταλιπεῖν τὸ πρῶτον εἶναι. φύσει δὲ βαρὺς ὢν καὶ ὑπερόπτης, καὶ τοῖς λόγοις οὐχ ἧττον ἢ τοῖς πράγμασι τραχύς, πολλοὺς καὶ νέους καὶ δυνατοὺς ἄνδρας ἐξηγρίαινε καὶ παρώξυνε: καὶ τήν γε τότε σύστασιν καὶ κοινωνίαν αὐτῶν ἔλεγεν ὥσπερ ὀρνίθων σπερμολόγων συνδρομὴν ἑνὶ λίθῳ καὶ ψόφῳ συνδιαταράξειν. [3] ἦγε δὲ πεζοὺς μὲν ἑπτακισμυρίων πλείους, ἱππεῖς δὲ μυρίους, ἐλέφαντας δὲ ἑβδομήκοντα πέντε, τῶν ἐναντίων ἐχόντων πεζοὺς μὲν ἑξακισμυρίους καὶ τετρακισχιλίους, ἱππεῖς δὲ πεντακοσίους τῶν ἐκείνου πλείονας, ἐλέφαντας δὲ τετρακοσίους, ἅρματα δὲ ἑκατὸν εἴκοσι. γενομένῳ δ᾽ ἐγγὺς αὐτῶν τροπὴν ἔσχεν ἡ διάνοια τῆς ἐλπίδος μᾶλλον ἢ τῆς γνώμης. […] [3] γενομένης δὲ τῆς μάχης ἐν χερσὶ Δημήτριος ἔχων τοὺς πλείστους καὶ κρατίστους τῶν ἱππέων Ἀντιόχῳ τῷ Σελεύκου συνέπεσε, καὶ μέχρι τροπῆς τῶν πολεμίων λαμπρῶς ἀγωνισάμενος ἐν τῇ διώξει σοβαρᾷ καὶ φιλοτίμῳ παρὰ καιρὸν γενομένῃ τὴν νίκην διέφθειρεν. αὐτὸς μὲν γὰρ οὐκ ἔσχε πάλιν ἀναστρέψας συμμῖξαι τοῖς πεζοῖς τῶν ἐλεφάντων ἐν μέσῳ γενομένων, τὴν δὲ φάλαγγα γυμνὴν ἱππέων κατιδόντες οἱ περι Σέλευκον οὐκ ἐνέβαλον μέν, ὡς δὲ ἐμβαλοῦντες ἐφόβουν καὶ περιήλαυνον, μεταβάλλεσθαι διδόντες αὐτοῖς: ὃ καὶ συνέβη. [4] πολὺ γὰρ μέρος ἀπορραγὲν ἑκουσίως μετεχώρησε πρὸς ἐκείνους, τὸ δὲ λοιπὸν ἐτράπη. φερομένων δὲ πολλῶν ἐπὶ τὸν Ἀντίγονον καί τινος τῶν περὶ αὐτὸν εἰπόντος, ‘ἐπὶ σὲ οὗτοι, βασιλεῦ,’ ‘τίνα γάρ,’ εἶπε, ‘πλὴν ἐμοῦ σκοπὸν ἔχουσιν; ἀλλὰ Δημήτριος ἀφίξεται βοηθῶν.’ [5] καὶ τοῦτο μέχρι παντὸς ἐλπίζων καὶ περισκοπῶν τὸν υἱὸν ἅμα πολλῶν ἀκοντισμάτων εἰς αὐτὸν ἀφεθέντων ἔπεσε: καὶ τῶν ἄλλων ἀπολιπόντων ὀπαδῶν καὶ φίλων μόνος παρέμεινε τῷ νεκρῷ Θώραξ ὁ Λαρισσαῖος. [1] οὕτω δὲ κριθείσης τῆς μάχης, οἱ μὲν νενικηκότες βασιλεῖς τὴν ὑπ᾽ Ἀντιγόνῳ καὶ Δημητρίῳ πᾶσαν ἀρχὴν ὥσπερ μέγα σῶμα κατακόπτοντες ἐλάμβανον μερίδας, καὶ προσδιενείμαντο τὰς ἐκείνων ἐπαρχίας αἷς εἶχον αὐτοὶ πρότερον. Δημήτριος δὲ μετὰ πεντακισχιλίων πεζῶν καὶ τετρακισχιλίων ἱππέων φεύγων καὶ συντόνως ἐλάσας εἰς Ἔφεσον […].

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: Bernadotte Perrin
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Plut. Demetrios 28.1-3, 29.3-30.1 – Übersetzung:

[1] […] For all the other kings leagued themselves together against Antigonus and united their forces, and so Demetrius set forth from Greece, and finding his father eager beyond his years for the war, he was himself still more encouraged. [2] And yet it would seem that if Antigonus had made some trifling concessions and had slackened his excessive passion for dominion, he might have always retained the supremacy for himself and have left it to his son. But he was naturally stern and haughty, and was harsh in what he said no less than in what he did, and therefore exasperated and incited against himself many young and powerful men; and their combination and partnership at this time he said he would scatter asunder with a single stone and a single shout, as if they were a flock of granivorous birds. [3] He took the field with more than seventy thousand infantry, ten thousand horse, and seventy-five elephants; while his adversaries had sixty-four thousand infantry, five hundred more horse than he, four hundred elephants, and a hundred and twenty chariots. […] [3] After the armies had engaged, Demetrius, with the largest and best part of the cavalry, clashed with Antiochus, the son of Seleucus; he fought brilliantly and routed his enemy, but by pursuing him too fiercely and eagerly he threw away the victory. For he himself was not able to turn back and rejoin his infantry, since the enemy’s elephants were thrown in his way; and Seleucus, observing that his opponents‘ phalanx was unprotected by cavalry, took measures accordingly. He did not actually charge upon them, but kept them in fear of a charge by continually riding around them, thus giving them an opportunity to come over to his side. And this was what actually came to pass. [4] For a large body of them, detached from the rest, came over to him of their own accord, and the rest were routed. Then, as throngs of his enemies bore down upon him and one of his followers said, ‘They are making at thee, O King,’ ‘Who else, pray,’ said Antigonus, ‘should be their mark? But Demetrius will come to my aid.’ [5] This was his hope to the last, and to the last he kept watching eagerly for his son; then a whole cloud of javelins were let fly at him and lie fell. The rest of his friends and attendants abandoned him, and one only remained by his dead body, Thorax of Larissa. [1] The battle having been decided in this manner, the victorious kings carved up the entire domain which had been subject to Antigonus and Demetrius, as if it had been a great carcass, and took each his portion, adding thus to the provinces which the victors already had, those of the vanquished kings. But Demetrius, with five thousand foot and four thousand horse, came in unbroken flight to Ephesus. […]

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Niklas Rempe
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Plut. Demetrios 28.1-3, 29.3-30.1

Leitfragen:

1) Geben Sie den Ablauf der Schlacht gemäß der Quellenpassage wieder.

2) Wie können Antigonos‘ Gegner den Sieg erringen?

3) Welche Rückschlüsse lässt die Quelle bzgl. des Herrschaftsverständnisses der Diadochen zu?

Kommentar:

Plutarch gibt in seiner Biographie über Demetrios Poliorketes, den Sohn des Diadochen Antigonos I. Monophthalmos, den Ablauf der Schlacht bei Ipsos wieder. Antigonos, der anders als die übrigen Diadorchen weiterhin bestrebt war sich zum Nachfolger Alexanders des Großen und zum Alleinherrscher des gesamten Alexanderreiches aufzuschwingen, sah sich bei Ipsos mit Truppen des Seleukos und des Lysimachos – zwei weiteren Diadochenherrschern – konfrontiert. Er soll daraufhin seinen Sohn Demetrios aus Griechenland hergeordert haben und konnte so nach Plutarch ein ca. 80.000 Mann starkes Heer aufbieten. Seine Gegner hätten auf der einen Seite zwar weniger Infanterie zur Verfügung gehabt, doch dies auf der anderen Seite durch eine stärkere Reiterei inklusive einem größeren Kontingent von Kriegselefanten und Streitwagen ausgeglichen. Demetrios Poliorketes soll als Führer der Reiterei die gegnerische trotz Unterzahl in die Flucht geschlagen haben. Im Schlachtzentrum sei die Phalanx des Antigonos allerdings stark bedrängt worden, und Demetrios hätte der Infanterie und seinem Vater nicht rechtzeitig zur Hilfe kommen können, was schlussendlich zum Tod des Antigonos geführt haben soll. Die Niederlage sei damit besiegelt gewesen und die siegreichen Diadochen hätten sich das Antigonidenreich untereinander aufgeteilt.

Die Darstellung Plutarchs gibt einen guten Einblick in die Kampfweise zur Zeit der Diadochen. Von zentraler Bedeutung war immer das Zentrum des Heeres – die zur Phalanx aufgestellte Infanterie. Antigonos hatte hier einen zahlenmäßigen Vorteil, doch wussten seine Gegner diesen strategisch klug zu umgehen: Es soll ihnen nach Plutarch gelungen sein, die Reiterei unter der Führung des Demetrios weit von der Schlachtreihe fortzuziehen und deren Rückweg durch ihr großes Kontingent an Kriegselefanten abzuschneiden. Die Flanke der Phalanx des Antigonos stand somit ungeschützt da. Anstatt seine eigene Reiterei nun gegen die Fußtruppen einzusetzen, soll Seleukos nur Ausfälle vorgetäuscht haben. Das Ergebnis davon war nach Plutarch, dass die völlig verunsicherten Truppen des Antigonos diesem Druck nicht mehr standhielten – zumal ihre eigene Reiterei weit abgeschlagen war – und zum Feind überliefen. Antigonos‘ Stellung im Zentrum des Heeres konnte danach leicht besiegt werden und sein Tod führte zum Ende der Schlacht.

Die Quellenpassage lässt einige Rückschlüsse auf das Herrschaftsverständnis der Diadochen und ihrer Untertanen zu. Anfänglich sei auf den Übermut hingewiesen, den Plutarch Antigonos zuschreibt. Er hätte die Schlacht durch Zugeständnisse an die anderen Diadochen verhindern können, doch lehnte er dies aus Zuversicht siegreich aus dem Kampf hervorzugehen ab. Er zog sich damit den Groll der anderen Diadochen zu, zumal sein Anspruch auf die Nachfolge Alexanders des Großen dieses Ressentiment gegen ihn nochmals verstärkte. Sein Sohn Demtrios wird ähnlich charakterisiert, wenn er sowohl vor als auch in der Schlacht, zwar fähig, aber im Endeffekt zu übermütig und überheblich dargestellt wird. Nach Plutarch führt sein Eifer, die gegnerische Reiterei zu verfolgen, zur Niederlage, da er dem Rest des Heeres nicht mehr zur Hilfe kommen kann. Der fähige Feldherr Seleukos nutzt dies aus, indem er die Fußtruppen demoralisiert und zum Abfall bewegen kann. Hier wiederum zeigt sich, dass nur ein kompetenter Feldherr auch von seinen Truppen respektiert wurde. Der Tod des Antigonos ist hier außerdem gleichbedeutend mit dem Verlust des Antigonidenreiches. Zwar war sein Nachfolger Demetrios noch am Leben, doch reichten dessen Truppen nicht aus, das große Gebiet weiterhin unter Kontrolle zu halten. Die siegreichen Diadochen legitimierten ihre Stellung als Führer ihrer jeweiligen Heere und Herrscher ihrer Reiche, zumal – typisch für die Zeit – mit dem Sieg auch die Erweiterung des eigenen Gebiets einherging.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Grundzüge der Ereignisgeschichte bis ca. 200 v. Chr.“. Um einen breiteren Einblick in den Hellenismus zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Griechische Geschichte III – Hellenismus“.
Hier geht’s zum Podcast

Die Diadochen als Könige

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Appian
Lizenz: CC-BY-NC-SA

App. Syr. 9.53-54 – Original:

[53] Ἀντίγονος δ᾽ ἦν Φρυγίας μὲν καὶ Λυκίας καὶ Παμφυλίας σατράπης, ἐπίσκοπος δ᾽ εἶναι τῆς ὅλης Ἀσίας ἐξ Ἀντιπάτρου περῶντος ἐς τὴν Εὐρώπην ἀπολελειμμένος Εὐμένη τὸν Καππαδοκίας σατράπήν, ψηφισαμένων εἶναι πολέμιον τῶν Μακεδόνων, ἐπολιόρκει. ὁ δὲ αὐτὸν ἐκφεύγει, καὶ τὴν Μηδικὴν ἐκρατύνετο ἑαυτῷ. ἀλλ᾽ Εὐμένη μὲν κτείνει καταλαβὼν ὁ Ἀντίγονος, καὶ ἐπανιὼν ὑπεδέχθη λαμπρῶς ὑπὸ Σελεύκου σατραπεύοντος ἐν Βαβυλῶνι. ὑβρίσαντος δέ τινα τῶν ἡγεμόνων τοῦ Σελεύκου, καὶ οὐ κοινώσαντος Ἀντιγόνῳ παρόντι, χαλεπήνας ὁ Ἀντίγονος ᾔτει λογισμοὺς χρημάτων τε καὶ κτημάτων. ὁ δὲ ἀσθενέστερος ὢν Ἀντίγονου πρὸς Πτολεμαῖον ἐς Αἴγυπτον ὑπεχώρει. καὶ ὁ Ἀντίγονος εὐθὺς ἐπὶ τῇ φυγῇ τοῦ Σελεύκου Βλίτορά τε, Μεσοποταμίας ἡγούμενον, παρέλυσε τῆς ἀρχῆς, ὅτι Σέλευκον μεθῆκεν ἀπιόντα, καὶ τὴν Βαβυλωνίαν καὶ τὴν Μεσοποταμίαν καὶ ὅσα ἄλλα ἐκ Μήδων ἐπὶ τὸν Ἑλλήσποντον ἔθνη, καθίστατο ἑαυτῷ, ἤδη καὶ Ἀντιπάτρου τεθνεῶτος. ἐπίφθονός τε εὐθὺς ἐκ τῶνδε τοῖς ἄλλοῖς σατράπαις ἐγίγνετο, γῆς ἄρχων τοσῆσδε. διὸ καὶ μάλιστα τῷ Σελεύκῳ παρακαλοῦντι συνέθεντο Πτολεμαῖός τε καὶ Λυσίμαχος ὁ Θρᾴκης σατράπης καὶ Κάσσανδρος ὁ Ἀντιπάτρου, Μακεδόνων ἐπὶ τῷ πατρὶ ἡγούμενος: καὶ ὁμοῦ πρεσβευσάμενοι τὸν Ἀντίγονον ἠξίουν τὴν ἐπίκτητον αὐτῷ γενομένην γῆν τε καὶ χρήματα πρός τε σφᾶς νείμασθαι καὶ πρὸς ἑτέρους Μακεδόνας, οἳ τῶν σατραπειῶν ἐξεπεπτώκεσαν. ἐπιχλευάσαντος δὲ αὐτοὺς τοῦ Ἀντιγόνου οἱ μὲν ἐς πόλεμον καθίσταντο κοινόν, ὁ δὲ ἀντιπαρεσκευάζετο, καὶ ἐξέβαλλε τὰς φρουρὰς ὅσαι ἔτι ἦσαν ἐν τῇ Συρίᾳ Πτολεμαίου, καὶ Φοινίκης τε καὶ τῆς λεγομένης κοίλης τὰ ἔτι ὑπήκοα τοῦ Πτολεμαίου πρὸς ἑαυτὸν ἀθρόως περιέσπα. [54] χωρῶν δ᾽ ὑπὲρ τὰς Κιλικίους πύλας, Δημήτριον τὸν υἱόν, ἀμφὶ δύο καὶ εἴκοσιν ἔτη γεγονότα, ἐν Γάζῃ μετὰ τοῦ στρατοῦ καταλείπει πρὸς τὰς ὁρμὰς Πτολεμαίου τὰς ἀπ᾽ Αἰγύπτου. τοῦτον ὁ Πτολεμαῖος ἐνίκα περὶ τὴν Γάζαν μάχῃ λαμπρῶς, καὶ τὸ μειράκιον ἐς τὸν πατέρα ἐχώρει. Πτολεμαῖος δ᾽ αὐτίκα τὸν Σέλευκον ἐς τῆν Βαβυλῶνα πέμπει, τὴν ἀρχὴν ἀναληψόμενον: καὶ πεζοὺς ἐς τοῦτο ἔδωκεν αὐτῷ χιλίους, καὶ τριακοσίους ἱππέας. καὶ σὺν οὕτως ὀλίγοις ὁ Σέλευκος τήν τε Βαβυλωνίαν, προθύμως αὐτὸν ἅμα τῶν ἀνδρῶν ἐκδεχομένων, ἀνέλαβε, καὶ τὴν ἀρχὴν μετ᾽ οὐ πολὺ ἐς μέγα προήγαγεν. ὁ δ᾽ Ἀντίγονος Πτολεμαῖον ἠμύνετο, καὶ ναυμαχίᾳ περὶ Κύπρον ἐνίκα περιφανεῖ, Δημητρίου τοῦ παιδὸς στρατηγοῦντος: ἐφ᾽ ὅτῳ λαμπροτάτῳ γενομένῳ ὁ στρατὸς ἀνεῖπεν ἄμφω βασιλέας, Ἀντίγονόν τε καὶ Δημήτριον, ἤδη καὶ τῶν βασιλέων τεθνεώτων, Ἀριδαίου τε τοῦ Φιλίππου καὶ Ὀλυμπιάδος καὶ τῶν υἱῶν Ἀλεξάνδρου. ἀνεῖπε δὲ καὶ Πτολεμαῖον ὁ οἰκεῖος αὐτοῦ στρατὸς βασιλέα, ὡς μή τι διὰ τὴν ἧσσαν μειονεκτοίη τῶν νενικηκότων. τοῖσδε μὲν δὴ τυχεῖν ὁμοίων συνηνέχθη κατ᾽ ἐναντίας αἰτίας, εἵποντο δ᾽ εὐθὺς αὐτοῖς οἱ λοιποί, καὶ βασιλεῖς ἅπαντες ἐκ σατραπῶν ἐγίγνοντο.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: L. Mendelssohn
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Übersetzung:

[53] Antigonus was satrap of Phrygia, Lycia, and Pamphylia. Having been left as overseer of all Asia when Antipater went to Europe, he besieged Eumenes, the satrap of Cappadocia, who had been publicly declared an enemy of the Macedonians. The latter fled and brought Media under his power, but Antigonus afterward captured and killed him. When he returned he was received magnificently by Seleucus, the satrap of Babylon. One day Seleucus punished one of the governors without consulting Antigonus, who was present, and the latter became angry and demanded an accounting of his money and possessions. As Seleucus was inferior to Antigonus in power he fled to Ptolemy in Egypt. Thereupon Antigonus removed Blitor, the governor of Mesopotamia, from office, because he allowed Seleucus to escape, and took upon himself the government of Babylon, Mesopotamia, and all the countries from Media to the Hellespont, Antipater having died in the meantime. The other satraps at once became envious of his possession of so large a share of the territory; for which reason chiefly, and at the instance of Seleucus, Ptolemy, Lysimachus, the satrap of Thrace, and Cassander, the son of Antipater and leader of the Macedonians after his father’s death, entered into a league with each other. They sent a joint embassy to Antigonus and demanded that he should share with them and with the other Macedonians who had lost their satrapies, his newly acquired lands and money. Antigonus treated their demand with scorn, and they jointly made war against him. Antigonus prepared to meet them. He drove out all of Ptolemy’s garrisons in Syria and stripped him of all the possessions that he still retained in Phoenicia and Cœle-Syria. [54] Then he marched beyond the Cilician gates, leaving his son Demetrius, who was about twenty-two years of age, at Gaza with an army to meet Ptolemy, who was coming from Egypt, but the latter defeated the young man badly in a battle near Gaza and compelled him to fly to his father. Ptolemy immediately sent Seleucus to Babylon to resume the government and gave him 1000 foot-soldiers and 300 horse for the purpose. With this small force Seleucus took Babylon, the inhabitants receiving him with enthusiasm, and within a short time he augmented his power greatly. Nevertheless Antigonus warded off the attack of Ptolemy and gained a splendid naval victory over him near Cyprus, in which his son Demetrius was the commander. On account of this very notable exploit the army began to call both Antigonus and Demetrius kings, as their own kings (Ardiæus, the son of Philip and Olympias, and the two sons of Alexander) were now dead. Ptolemy’s army also saluted him as king lest by inferiority of rank he should be deemed less lofty than the victors in the late battle. Thus for these men similar consequences followed contrary events. All the others followed suit, and all the satraps became kings.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Niklas Rempe
Lizenz: CC-BY-NC-SA

App. Syr. 9.53-54

Leitfragen:

1) Geben Sie Appians Darstellung der Geschehnisse nach Alexanders Tod wieder.

2) Wer ruft sich nach Appian zum König (basileus) aus?

3) Welches Herrschaftsverständnis der Diadochen wird in der Quellenpassage deutlich?

Kommentar:

Appian – ein römischer Geschichtsschreiber, der im zweiten Jahrhundert n. Chr. wirkte – beschreibt in der vorliegenden Quellenpassage verschiedene Ereignisse aus der Zeit nach Alexanders Tod bis zur Annahme des Königstitels (basileus) durch die Diadochen (321–305 v. Chr.). Antigonos, der unter Alexander Satrap (Statthalter/Gouverneur) großer Teile Kleinasiens war, soll nach dem Tod des so einflussreichen Herrschers begonnen haben, seine Herrschaft über verschiedene Teile Asiens weiter auszubauen. Er wendet sich damit gegen andere von Alexander eingesetzte Satrapen. Kappadokien habe er so Eumenes abgerungen und auch in Medien soll er Krieg geführt haben. Des Weiteren sei er so nach Babylon – anfangs unter freundlichen Umständen – gekommen, doch habe er schließlich durch seine nunmehr angewachsene Machtstellung unter den Satrapen den dortigen Herrscher Seleukos zur Flucht gezwungen und außerdem Mesopotamien unter seine Kontrolle gebracht. Die übrigen Satrapen bzw. Diadochen hätten sich deswegen aus Neid gegen Antigonos verbündet (zweiter, dritter und vierter Diadochenkrieg) und diesen zum Abzug aus verschiedenen Teilen seines Reiches zwingen wollen. Antigonos sei nicht willens gewesen seine Macht zu mindern – im Gegenteil. Ihm sei es anfangs gelungen, Ptolemaios weite Gebiete in der Levante abzuringen. In Gaza allerdings habe dieser den Sohn des Antigonos – Demetrios – besiegen können. Auch soll Ptolemaios den zuvor daraus vertriebenen Seleukos mit Truppen zurück nach Babylon gesendet haben. Bei Zypern habe Demetrios seine Niederlage bei Gaza wieder gut machen können, indem er Ptolamaios dort in einem Seegefecht besiegt habe. Das Heer des Antigonos soll diesen und seinen Sohn daraufhin zum König (basileus) ausgerufen haben. Doch auch Ptolemaios‘ Soldaten sollen diesem zum König erhoben haben – die übrigen Diadochen folgen nach Appian prompt und auch sie hätten den Königstitel angenommen.

Nach Appian rufen sich in den Jahren 306 bzw. 305 verschiedene Personen zum König (basileus) aus. Antigonos als einer der Diadochen und Satrapen Alexanders des Großen soll zusammen mit seinem Sohn Demtrios als erster zum König gekürt worden sein. Initiator sei nach Appian sein Heer gewesen, welches zuvor mit ihm in den Diadochenkriegen große Gebiete erobern konnte. Interessant ist, dass auch der Verlierer – Ptolemaios – diesen Titel von seinen Soldaten verliehen bekommen haben soll, da er ob seiner Niederlage den Siegern in nichts nachstehen sollte. Die anderen ursprünglich von Alexander eingesetzten Satrapen hätten mit diesen drei ebenfalls gleichziehen wollen und so riefen sich auch Seleukos, Kassander und Lysimachos zum König aus. Damit wurden alle Diadochenreiche nach Appian nunmehr von Königen regiert.

Die Annahme des Königstitels verrät viel über das Herrschaftsverständnis der Diadochen. Appian beschreibt, wie dieser Titel eigentlich allein Alexander dem Großen bzw. dessen Erben zustehen würde. Sowohl sein Bruder als auch seine Söhne waren zu dem Zeitpunkt allerdings schon tot. Dass die verschiedenen Herrscher sich nun als Könige und nicht mehr als Satrapen bzw. Diadochen profilierten, ist ein klares Indiz dafür, dass sie sich jeweils als rechtmäßiger Erbe Alexanders sahen. Schon wenige Jahre davor (311 v. Chr.) hatten die Diadochen sich gegenseitig im sog. „Diadochenfrieden“ als Herrscher ihrer jeweiligen Reiche anerkannt, doch erst der Königstitel stellte sie auf eine Stufe mit Alexander, dessen Ruhm auch einige Jahre nach seinem Tod weiterhin bestand hatte. Die Annahme des Königstitels ist entsprechend ein Versuch, den Nimbus ihres so fähigen und berühmten Vorgängers auf sich zu übertragen. Zu betonen ist auch, wie keiner aus dieser Gruppe dem anderen nachstehen wollte. Dass das Geschlecht der Antigoniden diesen Titel alleine beanspruchte war für dessen Konkurrenten undenkbar. Sowohl ihr persönliches Verständnis als Gleichrangige als auch die propagandistischen Möglichkeiten bzw. Gefahren, die dieser Titel mit sich brachte, ließen die übrigen Diadochen schnell nachziehen.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Grundzüge der Ereignisgeschichte bis ca. 200 v. Chr.“. Um einen breiteren Einblick in den Hellenismus zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Griechische Geschichte III – Hellenismus“.
Hier geht’s zum Podcast

Der Lamische Krieg

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Pausanias / Hyperides / Plutarch
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Paus. 1.25.3-5 – Original:

[3] τὸ γὰρ ἀτύχημα τὸ ἐν Χαιρωνείᾳ ἅπασι τοῖς Ἕλλησιν ἦρξε κακοῦ καὶ οὐχ ἥκιστα δούλους ἐποίησε τοὺς ὑπεριδόντας καὶ ὅσοι μετὰ Μακεδόνων ἐτάχθησαν. τὰς μὲν δὴ πολλὰς Φίλιππος τῶν πόλεων εἷλεν, Ἀθηναίοις δὲ λόγῳ συνθέμενος ἔργῳ σφᾶς μάλιστα ἐκάκωσε, νήσους τε ἀφελόμενος καὶ τῆς ἐς τὰ ναυτικὰ παύσας ἀρχῆς. καὶ χρόνον μέν τινα ἡσύχασαν Ἀθηναῖοι Φιλίππου βασιλεύοντος καὶ ὕστερον Ἀλεξάνδρου: τελευτήσαντος δὲ Ἀλεξάνδρου Μακεδόνες μὲν βασιλεύειν εἵλοντο Ἀριδαῖον, Ἀντιπάτρῳ δὲ ἐπετέτραπτο ἡ πᾶσα ἀρχή, καὶ Ἀθηναίοις οὐκέτι ἀνεκτὰ ἐφαίνετο εἰ τὸν πάντα χρόνον ἔσται ἐπὶ Μακεδόσι τὸ Ἑλληνικόν, ἀλλ᾽ αὐτοί τε πολεμεῖν ὥρμηντο καὶ ἄλλους ἐς τὸ ἔργον ἤγειρον. […] [5] τοὺς δὲ ἐς τὸ συμμαχικὸν ταχθέντας κατὰ πόλεις τε ἑκάστους ἦγον στρατηγοὶ καὶ τοῦ παντὸς ἄρχειν ᾕρητο Ἀθηναῖος Λεωσθένης πόλεώς τε ἀξιώματι καὶ αὐτὸς εἶναι δοκῶν πολέμων ἔμπειρος. ὑπῆρχε δέ οἱ καὶ πρὸς πάντας εὐεργεσία τοὺς Ἕλληνας: ὁπόσοι γὰρ μισθοῦ παρὰ Δαρείῳ καὶ σατράπαις ἐστρατεύοντο Ἕλληνες, ἀνοικίσαι σφᾶς ἐς τὴν Περσίδα θελήσαντος Ἀλεξάνδρου Λεωσθένης ἔφθη κομίσας ναυσὶν ἐς τὴν Εὐρώπην. καὶ δὴ καὶ τότε ὧν ἐς αὐτὸν ἤλπισαν τὰ ἔργα λαμπρότερα ἐπιδειξάμενος παρέσχεν ἀποθανὼν ἀθυμῆσαι πᾶσι καὶ δι᾽ αὐτὸ οὐχ ἥκιστα σφαλῆναι: φρουρά τε Μακεδόνων ἐσῆλθεν Ἀθηναίοις, οἳ Μουνυχίαν, ὕστερον δὲ καὶ Πειραιᾶ καὶ τείχη μακρὰ ἔσχον.

Hyp. 6.10-12 – Original:

[10] Λεωσθένης γὰρ ὁρῶν τὴν Ἑλλάδα πᾶσαν τεταπεινωμένην καὶ … ἐπτηχυῖαν, κατεφθαρμένην ὑπὸ τῶν δωροδοκούντων παρὰ Φιλίππου καὶ Ἀλεξάνδρου κατὰ τῶν πατρίδων τῶν αὑτῶν, καὶ τὴν μὲν πόλιν ἡμῶν δεομένην ἀνδρός, τὴν δ᾽ Ἑλλάδα πᾶσαν πόλεως, ἥτις προστῆναι δυνήσεται τῆς ἡγεμονίας, ἐπέδωκεν ἑαυτὸν μὲν τῇ πατρίδι, τὴν δὲ πόλιν τοῖς Ἕλλησιν εἰς τὴν ἐλευθερίαν: [11] καὶ ξενικὴν μὲν δύναμιν συστησάμενος, τῆς δὲ πολιτικῆς ἡγεμὼν καταστάς, τοὺς πρώτους ἀντιταξαμένους τῇ τῶν Ἑλλήνων ἐλευθερίᾳ Βοιωτοὺς καὶ Μακεδόνας καὶ Εὐβοέας καὶ τοὺς ἄλλους συμμάχους αὐτῶν ἐνίκησε μαχόμενος ἐν τῇ Βοιωτίᾳ. [12] ἐντεῦθεν δ᾽ ἐλθὼν εἰς Πύλας καὶ καταλαβὼν τὰς παρόδους, δι᾽ ὧν καὶ πρότερον ἐπὶ τοὺς Ἕλληνας οἱ βάρβαροι ἐπορεύθησαν, τῆς μὲν ἐπὶ τὴν Ἑλλάδα πορείας Ἀντίπατρον ἐκώλυσεν, αὐτὸν δὲ καταλαβὼν ἐν τοῖς τόποις τούτοις καὶ μάχῃ νικήσας, ἐπολιόρκει κατακλείσας εἰς Λαμίαν.

Plut. Phokion 23.1-4 – Original:

ὡς δὲ φέρων ἐνέσεισεν ὁ Λεωσθένης τὴν πόλιν εἰς τὸν Λαμιακὸν πόλεμον, καί τοῦ Φωκίωνος δυσχεραίνοντος ἠρώτα καταγελῶν τί πεποίηκεν ἀγαθὸν τὴν πόλιν ἔτη τοσαῦτα στρατηγῶν, ‘οὐ μικρόν,’ ἔφη, ‘τὸ τοὺς πολίτας ἐν τοῖς ἰδίοις μνήμασι θάπτεσθαι.’ [2] πολλὰ δὲ θρασυνομένου καὶ κομπάζοντος ἐν τῷ δήμῳ τοῦ Λεωσθένους, ὁ Φωκίων, ‘οἱ λόγοι σου,’ εἶπεν, ‘ὦ μειράκιον, ἐοίκασι κυπαρίττοις: μεγάλοι γὰρ ὄντες καί ὑψηλοί καρποὺς οὐ φέρουσιν.’ ὡς δὲ ἐπαναστὰς ὁ Ὑπερείδης ἠρώτησε, ‘πότε οὖν, ὦ Φωκίων, συμβουλεύσεις πολεμεῖν Ἀθηναίοις;’ ‘ὅταν,’ εἶπε, ‘τοὺς μὲν νέους ἴδω τὴν τάξιν βουλομένους φυλάττειν, τοὺς δὲ πλουσίους εἰσφέρειν, τοὺς δὲ ῥήτορας ἀπέχεσθαι τοῦ κλέπτειν τὰ δημόσια.’ [3] θαυμαζόντων δὲ πολλῶν τὴν ὑπὸ τοῦ Λεωσθένους συνηγμένην δύναμιν, καί τοῦ Φωκίωνος πυνθανομένων πῶς τι παρεσκευάσθαι δοκοῦσιν αὐτῷ, ‘καλῶς,’ ἔφη, ‘πρὸς τὸ στάδιον τὸν δὲ δόλιχον τοῦ πολέμου φοβοῦμαι, μήτε χρήματα τῆς πόλεως ἕτερα μήτε ναῦς μήτε ὁπλίτας ἐχούσης.’ [4] ἐμαρτύρει δὲ αὐτῷ καί τὰ ἔργα.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: W. H. S. Jones, H. A. Ormero / J. O. Burtt / Bernadotte Perrin
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Übersetzung:

[3] For the disaster at Chaeronea was the beginning of misfortune for all the Greeks, and especially did it enslave those who had been blind to the danger and such as had sided with Macedon. Most of their cities Philip captured; with Athens he nominally came to terms, but really imposed the severest penalties upon her, taking away the islands and putting an end to her maritime empire. For a time the Athenians remained passive, during the reign of Philip and subsequently of Alexander. But when on the death of Alexander the Macedonians chose Aridaeus to be their king, though the whole empire had been entrusted to Antipater, the Athenians now thought it intolerable if Greece should be for ever under the Macedonians, and themselves embarked on war besides inciting others to join them. […] [5] Each city ranged under the alliance had its own general, but as commander-in-chief was chosen the Athenian Leosthenes, both because of the fame of his city and also because he had the reputation of being an experienced soldier. He had already proved himself a general benefactor of Greece. All the Greeks that were serving as mercenaries in the armies of Darius and his satraps Alexander had wished to deport to Persia, but Leosthenes was too quick for him, and brought them by sea to Europe. On this occasion too his brilliant actions surpassed expectation, and his death produced a general despair which was chiefly responsible for the defeat. A Macedonian garrison was set over the Athenians, and occupied first Munychia and afterwards Peiraeus also and the Long Walls.

 

[10] For Leosthenes perceived that the whole of Greece was humiliated and cowed, corrupted by men who were accepting bribes from Philip and Alexander against their native countries. He realized that our city stood in need of a commander, and Greece herself of a city, able to assume the leadership, and he gave himself to his country and the city to the Greeks, in the cause of freedom. [11] After raising a mercenary force he took command of the citizen army and defeated the first opponents of Greek freedom, the Boeotians, Macedonians and Euboeans, together with their other allies, in battle in Boeotia. [12] Thence he advanced to Pylae and occupied the pass through which, in bygone days as well, barbarians marched against the Greeks. He thus prevented the inroad of Antipater into Greece, and overtaking him in that vicinity, defeated him in battle and shut him into Lamia, which he then besieged.

 

[1] Leosthenes, who had plunged the city into the Lamian war much to Phocion’s displeasure, once asked him derisively what good he had done the city during the many years in which he had been general. ‘No slight good,’ said Phocion, ‘in that its citizens are buried in their own sepulchres.’ [2] Again, when Leosthenes was talking very boldly and boastfully in the assembly, Phocion said: ‘Thy speeches, young man, are like cypress-trees, which are large and towering, but bear no fruit.’ And when Hypereides confronted him with the question, ‘When, then, O Phocion, wilt thou counsel the Athenians to go to war?’ ‘Whenever,’ said Phocion, ‘I see the young men willing to hold their places in the ranks, the rich to make contributions, and the orators to keep their thievish hands away from the public moneys.’ [3] When many were admiring the force got together by Leosthenes, and were asking Phocion what he thought of the city’s preparations, ‘They are good,’ said he, ‘for the short course; but it is the long course which I fear in the war, since the city has no other moneys, or ships, or men-at-arms.’ [4] And events justified his fear. […]

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Niklas Rempe
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Leitfragen:

1) Geben Sie die Darstellung des Pausanias wieder.

2) Vergleichen Sie Hyperides‘ und Plutarchs Darstellung des Leosthenes.

3) Welche Rückschlüsse lassen die drei Quellenpassagen auf die Gründe für den Lamischen Krieg zu?

Kommentar:

Pausanias gibt knapp 500 Jahre nach den Ereignissen den groben Ablauf der Geschehnisse um den Lamischen Krieg wieder. Der Anfang vom Ende der herausragenden politischen Position der Griechen im Mittelmeerraum sieht Pausanias in der Schlacht von Chaironeia (338 v. Chr). Die verschiedenen griechischen Poleis hätten sich danach den siegreichen Makedonen unter Philipp II. geschlagen gegeben und ihre politische Freiheit aufgeben müssen. Auch unter Philipps Sohn und Nachfolger auf dem makedonischen Königsthron – Alexander dem Großen – sollen sich die Griechen dieser Fremdherrschaft gefügt haben. Nach Alexanders Tod (323 v. Chr.) und der dadurch plötzlich entstandenen unsichere politischen Situation hätten sich die Athener allerdings entschlossen, gegen die Makedonen – nunmehr unter der Führung von Antipater – aufzubegehren. Andere griechische Poleis sollen sich ihnen angeschlossen haben, wobei Leosthenes als athenischer Feldherr (strategos) den Oberbefehl übernommen haben soll. Dieser soll anfänglich insbesondere durch das Anwerben von griechischen Söldnern Erfolge gegen die Makedonen erzielen haben. Sein Tod bei Lamia allerdings hätte den Griechen einen schweren Schlag versetzt und soll nach Pausanias schlussendlich für die Niederlage im Lamischen Krieg verantwortlich gewesen sein. Athen sei so in ihrem Bestreben, die Herrschaft der Makedonen abzuschütteln, nicht erfolgreich gewesen.

Hyperides, ein Zeitgenosse des Leosthenes und einer der führenden Persönlichkeiten Athens der Zeit, spricht in seiner Leichenrede (epitaphios), die er für die im Krieg gefallenen hielt, lobend von dem Feldherrn. Leosthenes hätte die Niedergeschlagenheit und Demütigung, welche die Athener durch die makedonische Hegemonialstellung erlitten hätten, nicht mehr ertragen. Um das Joch der Makedonen von seiner Heimat abzuschütteln, hätte er den Oberbefehl angenommen und Athen und die anderen griechischen Poleis der Freiheit wegen in den Krieg geführt. Plutarch – ähnlich wie Pausanias eine spätere Quelle – zeichnet ein anderes Bild von Leosthenes. In seiner Biographie des Phokion, der zur Zeit der Geschehnisse der pro-makedonischen Partei in Athen angehörte, gibt er einige Wortwechsel zwischen den beiden politischen Konkurrenten wieder. So sei der überstürzte Beginn des Krieges gegen die Makedonen nicht im Sinne Phokions gewesen. Als er noch Feldherr der Athener war, hätten die Toten wenigstens in ihrer Heimat bestattet werden können. Außerdem würde Leosthenes nur große Reden schwingen, ohne entsprechende Taten folgen zu lassen. Sowieso seien die Athener nicht bereit gegen die Makedonen ins Feld zu ziehen: Die jungen Männer hätten zu wenig militärische Disziplin und die reichen würden genau wie die zahlreichen Redner allein ihren eigenen Wohlstand im Sinne haben. Auch die ersten Erfolge Leosthenes‘, die er durch seine Söldnertruppen erreichen konnte, hätten Phokion nicht von seiner Meinung abgebracht, dass der Krieg gegen Makedonien auf lange Sicht eine schlechte Idee sei – damit sollte er Recht behalten.

Die drei Quellenpassagen können zusammen einen guten Eindruck von den Geschehnissen vor und während dem Lamischen Krieg geben. Sie alle zeugen von einer Unzufriedenheit der Athener – und der anderen Griechen – mit der Fremdherrschaft der Makedonen. Die beiden großen Feldherren und Könige Philipp II. und insbesondere Alexander der Große konnte dieses Ressentiment anscheinend noch unterdrücken, wobei Hyperides dies auf Bestechungsgelder zurückführt. Nach ihrem Tod allerdings ist aus den Quellen nachzuvollziehen, wie Athen der Freiheit (eleutheria) wegen aufbegehrte – dieses Schlagwort hatte seit den Perserkriegen für die Griechen viel Gewicht. Hyperides bezeugt zudem, wie abfällig die Athener von den Makedonen dachten, wenn er sie als „Barabaren“ bezeichnet. Die von Plutarch dargestellte Unruhe im Volk und der Drang des Leosthenes sich zu beweisen, tun ihr Übriges, um die Griechen den Feldzug wagen zu lassen. So wurde der Lamische Krieg der Freiheit wegen begonnen und endete im genauen Gegenteil: Athen wurde besetzt und seiner Autonomie beraubt.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Grundzüge der Ereignisgeschichte bis ca. 200 v. Chr.“. Um einen breiteren Einblick in den Hellenismus zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Griechische Geschichte III – Hellenismus“.
Hier geht’s zum Podcast

Stasis in Korkyra

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Thukydides
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Thuk. 3.81.2-82.2, 3.84.2-3 – Original

[2] Κερκυραῖοι δὲ αἰσθόμενοι τάς τε Ἀττικὰς ναῦς προσπλεούσας τάς τε τῶν πολεμίων οἰχομένας, λαβόντες τούς τε Μεσσηνίους ἐς τὴν πόλιν ἤγαγον πρότερον ἔξω ὄντας, καὶ τὰς ναῦς περιπλεῦσαι κελεύσαντες ἃς ἐπλήρωσαν ἐς τὸν Ὑλλαϊκὸν λιμένα, ἐν ὅσῳ περιεκομίζοντο, τῶν ἐχθρῶν εἴ τινα λάβοιεν, ἀπέκτεινον: καὶ ἐκ τῶν νεῶν ὅσους ἔπεισαν ἐσβῆναι ἐκβιβάζοντες ἀπεχρῶντο, ἐς τὸ Ἥραιόν τε ἐλθόντες τῶν ἱκετῶν ὡς πεντήκοντα ἄνδρας δίκην ὑποσχεῖν ἔπεισαν καὶ κατέγνωσαν πάντων θάνατον. [3] οἱ δὲ πολλοὶ τῶν ἱκετῶν, ὅσοι οὐκ ἐπείσθησαν, ὡς ἑώρων τὰ γιγνόμενα, διέφθειρον αὐτοῦ ἐν τῷ ἱερῷ ἀλλήλους, καὶ ἐκ τῶν δένδρων τινὲς ἀπήγχοντο, οἱ δ᾽ ὡς ἕκαστοι ἐδύναντο ἀνηλοῦντο. [4] ἡμέρας τε ἑπτά, ἃς ἀφικόμενος ὁ Εὐρυμέδων ταῖς ἑξήκοντα ναυσὶ παρέμεινε, Κερκυραῖοι σφῶν αὐτῶν τοὺς ἐχθροὺς δοκοῦντας εἶναι ἐφόνευον, τὴν μὲν αἰτίαν ἐπιφέροντες τοῖς τὸν δῆμον καταλύουσιν, ἀπέθανον δέ τινες καὶ ἰδίας ἔχθρας ἕνεκα, καὶ ἄλλοι χρημάτων σφίσιν ὀφειλομένων ὑπὸ τῶν λαβόντων: [5] πᾶσά τε ἰδέα κατέστη θανάτου, καὶ οἷον φιλεῖ ἐν τῷ τοιούτῳ γίγνεσθαι, οὐδὲν ὅτι οὐ ξυνέβη καὶ ἔτι περαιτέρω. καὶ γὰρ πατὴρ παῖδα ἀπέκτεινε καὶ ἀπὸ τῶν ἱερῶν ἀπεσπῶντο καὶ πρὸς αὐτοῖς ἐκτείνοντο, οἱ δέ τινες καὶ περιοικοδομηθέντες ἐν τοῦ Διονύσου τῷ ἱερῷ ἀπέθανον. [1] οὕτως ὠμὴ στάσις προυχώρησε, καὶ ἔδοξε μᾶλλον, διότι ἐν τοῖς πρώτη ἐγένετο, ἐπεὶ ὕστερόν γε καὶ πᾶν ὡς εἰπεῖν τὸ Ἑλληνικὸν ἐκινήθη, διαφορῶν οὐσῶν ἑκασταχοῦ τοῖς τε τῶν δήμων προστάταις τοὺς Ἀθηναίους ἐπάγεσθαι καὶ τοῖς ὀλίγοις τοὺς Λακεδαιμονίους. καὶ ἐν μὲν εἰρήνῃ οὐκ ἂν ἐχόντων πρόφασιν οὐδ᾽ ἑτοίμων παρακαλεῖν αὐτούς, πολεμουμένων δὲ καὶ ξυμμαχίας ἅμα ἑκατέροις τῇ τῶν ἐναντίων κακώσει καὶ σφίσιν αὐτοῖς ἐκ τοῦ αὐτοῦ προσποιήσει ῥᾳδίως αἱ ἐπαγωγαὶ τοῖς νεωτερίζειν τι βουλομένοις ἐπορίζοντο. [2] καὶ ἐπέπεσε πολλὰ καὶ χαλεπὰ κατὰ στάσιν ταῖς πόλεσι, γιγνόμενα μὲν καὶ αἰεὶ ἐσόμενα, ἕως ἂν ἡ αὐτὴ φύσις ἀνθρώπων ᾖ, μᾶλλον δὲ καὶ ἡσυχαίτερα καὶ τοῖς εἴδεσι διηλλαγμένα, ὡς ἂν ἕκασται αἱ μεταβολαὶ τῶν ξυντυχιῶν ἐφιστῶνται. ἐν μὲν γὰρ εἰρήνῃ καὶ ἀγαθοῖς πράγμασιν αἵ τε πόλεις καὶ οἱ ἰδιῶται ἀμείνους τὰς γνώμας ἔχουσι διὰ τὸ μὴ ἐς ἀκουσίους ἀνάγκας πίπτειν: ὁ δὲ πόλεμος ὑφελὼν τὴν εὐπορίαν τοῦ καθ᾽ ἡμέραν βίαιος διδάσκαλος καὶ πρὸς τὰ παρόντα τὰς ὀργὰς τῶν πολλῶν ὁμοιοῖ. […] [2] ξυνταραχθέντος τε τοῦ βίου ἐς τὸν καιρὸν τοῦτον τῇ πόλει καὶ τῶν νόμων κρατήσασα ἡ ἀνθρωπεία φύσις, εἰωθυῖα καὶ παρὰ τοὺς νόμους ἀδικεῖν, ἀσμένη ἐδήλωσεν ἀκρατὴς μὲν ὀργῆς οὖσα, κρείσσων δὲ τοῦ δικαίου, πολεμία δὲ τοῦ προύχοντος: οὐ γὰρ ἂν τοῦ τε ὁσίου τὸ τιμωρεῖσθαι προυτίθεσαν τοῦ τε μὴ ἀδικεῖν τὸ κερδαίνειν, ἐν ᾧ μὴ βλάπτουσαν ἰσχὺν εἶχε τὸ φθονεῖν. [3] ἀξιοῦσί τε τοὺς κοινοὺς περὶ τῶν τοιούτων οἱ ἄνθρωποι νόμους, ἀφ᾽ ὧν ἅπασιν ἐλπὶς ὑπόκειται σφαλεῖσι κἂν αὐτοὺς διασῴζεσθαι, ἐν ἄλλων τιμωρίαις προκαταλύειν καὶ μὴ ὑπολείπεσθαι, εἴ ποτε ἄρα τις κινδυνεύσας τινὸς δεήσεται αὐτῶν.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: Richard Crawley
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Übersetzung

[2] The Corcyraeans, made aware of the approach of the Athenian fleet and of the departure of the enemy, brought the Messenians from outside the walls into the town, and ordered the fleet which they had manned to sail round into the Hyllaic harbor; and while it was so doing, slew such of their enemies as they laid hands on, dispatching afterwards as they landed them, those whom they had persuaded to go on board the ships. Next they went to the sanctuary of Hera and persuaded about fifty men to take their trial, and condemned them all to death. [3] The mass of the suppliants who had refused to do so, on seeing what was taking place, slew each other there in the consecrated ground; while some hanged themselves upon the trees, and others destroyed themselves as they were severally able. [4] During seven days that Eurymedon stayed with his sixty ships, the Corcyraeans were engaged in butchering those of their fellow-citizens whom they regarded as their enemies: and although the crime imputed was that of attempting to put down the democracy, some were slain also for private hatred, others by their debtors because of the monies owed to them. [5] Death thus raged in every shape; and, as usually happens at such times, there was no length to which violence did not go; sons were killed by their fathers, and suppliants dragged from the altar or slain upon it; while some were even walled up in the temple of Dionysus and died there. [1] So bloody was the march of the revolution, and the impression which it made was the greater as it was one of the first to occur. Later on, one may say, the whole Hellenic world was convulsed; struggles being everywhere made by the popular chiefs to bring in the Athenians, and by the oligarchs to introduce the Lacedaemonians. In peace there would have been neither the pretext nor the wish to make such an invitation; but in war, with an alliance always at the command of either faction for the hurt of their adversaries and their own corresponding advantage, opportunities for bringing in the foreigner were never wanting to the revolutionary parties. [2] The sufferings which revolution entailed upon the cities were many and terrible, such as have occurred and always will occur, as long as the nature of mankind remains the same; though in a severer or milder form, and varying in their symptoms, according to the variety of the particular cases. In peace and prosperity states and individuals have better sentiments, because they do not find themselves suddenly confronted with imperious necessities; but war takes away the easy supply of daily wants, and so proves a rough master, that brings most men’s characters to a level with their fortunes. […] [2] In the confusion into which life was now thrown in the cities, human nature, always rebelling against the law and now its master, gladly showed itself ungoverned in passion, above respect for justice, and the enemy of all superiority; since revenge would not have been set above religion, and gain above justice, had it not been for the fatal power of envy. [3] Indeed men too often take upon themselves in the prosecution of their revenge to set the example of doing away with those general laws to which all alike can look for salvation in adversity, instead of allowing them to subsist against the day of danger when their aid may be required.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Niklas Rempe
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Thuk. 3.81.2-82.2, 3.84.2-3

Leitfragen:

1) Beschreiben Sie die Vorgänge in Korkyra.

2) Unter welcher Voraussetzung brachen die Unruhen in den griechischen Städten hervor?

3) Welche generellen Schlussfolgerungen zieht Thukydides aus den Geschehnissen in Korkyra?

Kommentar:

Der Athener Thukydides beschreibt im Zuge seiner Darstellung des Peloponnesischen Krieges gewaltsame bürgerkriegsartige Unruhen (staseis) in der Polis Korkyra. Zuvor war die Stadt Schauplatz eines Stellvertreterkrieges zwischen den mit ihr Verbündeten Athenern und den Spartanern geworden, wobei erste schlussendlich durch das Entsenden einer Flotte die Oberhand gewannen. Das Erscheinen der athenischen Schiffe leitet nun eine grausame und gewalttätige Episode ein, die Thukydides als Paradebeispiel für die in ganz Griechenland um sich greifende stasis anführt. Die demokratisch gesinnten Korkyrer hätten demnach ihren momentanen Vorteil ausgenutzt und einige spartafreundliche Bewohner der Polis, welche sich zuvor als Schutzflehende (einer Form von religiösem Asyl) in die Tempeln der Stadt gerettet hätten, umgebracht. So sollen sie ihnen zuvor einen fairen Prozess versprochen haben, der allerdings in ihrer sofortigen Hinrichtung resultiert hätte. Die restlichen Schutzflehenden hätten sich daraufhin lieber selbst getötet. Doch damit nicht genug: Unter dem Vorwand der Spartafreundlichkeit bzw. der anti-demokratischen Gesinnung hätten die Demokratiebefürworter weitere ihrer Mitbürger ermordet – die eigentlichen Gründe seien nach Thukydides allerdings persönlicher Natur gewesen. Derartig ausufernd sei die Gewalt in Korkyra gewesen, dass die Bürger nicht einmal vor dem Mord an Verwandten zurückschreckten und auch religiöse Frevel begingen, indem sie Schutzflehende schlussendlich sogar im Tempel selber umbrachten.

Die Voraussetzung für diese Unruhen sei nach Thukydides der Konflikt zwischen Athen und Sparta – der Peloponnesiche Krieg – gewesen. Die kleineren griechischen Poleis seien im Zuge dessen gezwungen gewesen, sich einer dieser Seiten anzuschließen. Die jeweiligen Bürgerschaften seien sich diesbezüglich jedoch nicht immer einig gewesen. Demnach seien sowohl athenfreundliche bzw. demokratische Kräfte als auch oligarchisch gesinnte Teile, die den Spartanern zugeneigt gewesen seien, in den Bürgerschaften vorzufinden gewesen. Entsprechend seien die Gewalteskapaden in Korkyra keine Ausnahme gewesen und die stasis hätte nach Thukydides ganz Griechenland im Griff gehabt.


Thukydides zieht aus den Unruhen in Korkyra und anderen Poleis Griechenlands nun allgemeine Schlussfolgerungen, die auch als die „Pathologie des Krieges“ bekannt wurden. Wie so oft in seinem Werk, künden diese Folgerungen bei dem Geschichtsschreiber sowohl von einem ausgeprägten Pessimismus als auch von einer objektiven Sachlichkeit. Derart ausufernde Gewalt drohe demnach auch in Zukunft sofern extreme Umstände wie der Krieg der menschliche Natur (physis) unkontrolliert ihren Lauf ließe. Die grundsätzlich egoistischen Menschen könnten sich zwar in Friedenszeiten miteinander arrangieren, doch sähen sie sich durch den Krieg in ihrer Existenz bedroht und würden vor nichts zurückschrecken, um diese zu bewahren. Die Gesetze (nomoi) könnten diesem natürlichen Erhaltungstrieb nichts entgegensetzen, und das Recht des Stärken würde sich so durchsetzen. Dass ein Mensch allerdings eines Tages auf einen ihm selbst Überlegenen treffen könnte und ihn die zuvor von ihm missachteten Tugenden und Verhaltensweisen wie Gesetzestreue, Gottesfurcht und Gerechtigkeit selber retten könnten, käme ihm nicht in den Sinn.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Der Peloponnesische Krieg“. Um einen breiteren Einblick in die griechische Klassik zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Griechische Geschichte II – Klassik“.
Hier geht’s zum Podcast

Die Seuche in Athen

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Thukydides
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Thuk. 2.47.3-4, 2.51.2-4, 2.52-53 – Original:

[3] καὶ ὄντων αὐτῶν οὐ πολλάς πω ἡμέρας ἐν τῇ Ἀττικῇ ἡ νόσος πρῶτον ἤρξατο γενέσθαι τοῖς Ἀθηναίοις, λεγόμενον μὲν καὶ πρότερον πολλαχόσε ἐγκατασκῆψαι καὶ περὶ Λῆμνον καὶ ἐν ἄλλοις χωρίοις, οὐ μέντοι τοσοῦτός γε λοιμὸς οὐδὲ φθορὰ οὕτως ἀνθρώπων οὐδαμοῦ ἐμνημονεύετο γενέσθαι. [4] οὔτε γὰρ ἰατροὶ ἤρκουν τὸ πρῶτον θεραπεύοντες ἀγνοίᾳ, ἀλλ᾽ αὐτοὶ μάλιστα ἔθνῃσκον ὅσῳ καὶ μάλιστα προσῇσαν, οὔτε ἄλλη ἀνθρωπεία τέχνη οὐδεμία: ὅσα τε πρὸς ἱεροῖς ἱκέτευσαν ἢ μαντείοις καὶ τοῖς τοιούτοις ἐχρήσαντο, πάντα ἀνωφελῆ ἦν, τελευτῶντές τε αὐτῶν ἀπέστησαν ὑπὸ τοῦ κακοῦ νικώμενοι. […] [2] ἔθνῃσκον δὲ οἱ μὲν ἀμελείᾳ, οἱ δὲ καὶ πάνυ θεραπευόμενοι. ἕν τε οὐδὲ ἓν κατέστη ἴαμα ὡς εἰπεῖν ὅτι χρῆν προσφέροντας ὠφελεῖν: τὸ γάρ τῳ ξυνενεγκὸν ἄλλον τοῦτο ἔβλαπτεν. [3] σῶμά τε αὔταρκες ὂν οὐδὲν διεφάνη πρὸς αὐτὸ ἰσχύος πέρι ἢ ἀσθενείας, ἀλλὰ πάντα ξυνῄρει καὶ τὰ πάσῃ διαίτῃ θεραπευόμενα. [4] δεινότατον δὲ παντὸς ἦν τοῦ κακοῦ ἥ τε ἀθυμία ὁπότε τις αἴσθοιτο κάμνων (πρὸς γὰρ τὸ ἀνέλπιστον εὐθὺς τραπόμενοι τῇ γνώμῃ πολλῷ μᾶλλον προΐεντο σφᾶς αὐτοὺς καὶ οὐκ ἀντεῖχον), καὶ ὅτι ἕτερος ἀφ᾽ ἑτέρου θεραπείας ἀναπιμπλάμενοι ὥσπερ τὰ πρόβατα ἔθνῃσκον: καὶ τὸν πλεῖστον φθόρον τοῦτο ἐνεποίει. […] [1] ἐπίεσε δ᾽ αὐτοὺς μᾶλλον πρὸς τῷ ὑπάρχοντι πόνῳ καὶ ἡ ξυγκομιδὴ ἐκ τῶν ἀγρῶν ἐς τὸ ἄστυ, καὶ οὐχ ἧσσον τοὺς ἐπελθόντας. [2] οἰκιῶν γὰρ οὐχ ὑπαρχουσῶν, ἀλλ᾽ ἐν καλύβαις πνιγηραῖς ὥρᾳ ἔτους διαιτωμένων ὁ φθόρος ἐγίγνετο οὐδενὶ κόσμῳ, ἀλλὰ καὶ νεκροὶ ἐπ᾽ ἀλλήλοις ἀποθνῄσκοντες ἔκειντο καὶ ἐν ταῖς ὁδοῖς ἐκαλινδοῦντο καὶ περὶ τὰς κρήνας ἁπάσας ἡμιθνῆτες τοῦ ὕδατος ἐπιθυμίᾳ. [3] τά τε ἱερὰ ἐν οἷς ἐσκήνηντο νεκρῶν πλέα ἦν, αὐτοῦ ἐναποθνῃσκόντων: ὑπερβιαζομένου γὰρ τοῦ κακοῦ οἱ ἄνθρωποι, οὐκ ἔχοντες ὅτι γένωνται, ἐς ὀλιγωρίαν ἐτράποντο καὶ ἱερῶν καὶ ὁσίων ὁμοίως. [4] νόμοι τε πάντες ξυνεταράχθησαν οἷς ἐχρῶντο πρότερον περὶ τὰς ταφάς, ἔθαπτον δὲ ὡς ἕκαστος ἐδύνατο. καὶ πολλοὶ ἐς ἀναισχύντους θήκας ἐτράποντο σπάνει τῶν ἐπιτηδείων διὰ τὸ συχνοὺς ἤδη προτεθνάναι σφίσιν: ἐπὶ πυρὰς γὰρ ἀλλοτρίας φθάσαντες τοὺς νήσαντας οἱ μὲν ἐπιθέντες τὸν ἑαυτῶν νεκρὸν ὑφῆπτον, οἱ δὲ καιομένου ἄλλου ἐπιβαλόντες ἄνωθεν ὃν φέροιεν ἀπῇσαν. [1] πρῶτόν τε ἦρξε καὶ ἐς τἆλλα τῇ πόλει ἐπὶ πλέον ἀνομίας τὸ νόσημα. ῥᾷον γὰρ ἐτόλμα τις ἃ πρότερον ἀπεκρύπτετο μὴ καθ᾽ ἡδονὴν ποιεῖν, ἀγχίστροφον τὴν μεταβολὴν ὁρῶντες τῶν τε εὐδαιμόνων καὶ αἰφνιδίως θνῃσκόντων καὶ τῶν οὐδὲν πρότερον κεκτημένων, εὐθὺς δὲ τἀκείνων ἐχόντων. [2] ὥστε ταχείας τὰς ἐπαυρέσεις καὶ πρὸς τὸ τερπνὸν ἠξίουν ποιεῖσθαι, ἐφήμερα τά τε σώματα καὶ τὰ χρήματα ὁμοίως ἡγούμενοι. [3] καὶ τὸ μὲν προσταλαιπωρεῖν τῷ δόξαντι καλῷ οὐδεὶς πρόθυμος ἦν, ἄδηλον νομίζων εἰ πρὶν ἐπ᾽ αὐτὸ ἐλθεῖν διαφθαρήσεται: ὅτι δὲ ἤδη τε ἡδὺ πανταχόθεν τε ἐς αὐτὸ κερδαλέον, τοῦτο καὶ καλὸν καὶ χρήσιμον κατέστη. [4] θεῶν δὲ φόβος ἢ ἀνθρώπων νόμος οὐδεὶς ἀπεῖργε, τὸ μὲν κρίνοντες ἐν ὁμοίῳ καὶ σέβειν καὶ μὴ ἐκ τοῦ πάντας ὁρᾶν ἐν ἴσῳ ἀπολλυμένους, τῶν δὲ ἁμαρτημάτων οὐδεὶς ἐλπίζων μέχρι τοῦ δίκην γενέσθαι βιοὺς ἂν τὴν τιμωρίαν ἀντιδοῦναι, πολὺ δὲ μείζω τὴν ἤδη κατεψηφισμένην σφῶν ἐπικρεμασθῆναι, ἣν πρὶν ἐμπεσεῖν εἰκὸς εἶναι τοῦ βίου τι ἀπολαῦσαι.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: Richard Crawley
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Thuk. 2.47.3-4, 2.51.2-4, 2.52-53 – Übersetzung:

[3] Not many days after their arrival in Attica the plague first began to show itself among the Athenians. It was said that it had broken out in many places previously in the neighborhood of Lemnos and elsewhere; but a pestilence of such extent and mortality was nowhere remembered. [4] Neither were the physicians at first of any service, ignorant as they were of the proper way to treat it, but they died themselves the most thickly, as they visited the sick most often; nor did any human art succeed any better. Supplications in the temples, divinations, and so forth were found equally futile, till the overwhelming nature of the disaster at last put a stop to them altogether. […] [2] Some died in neglect, others in the midst of every attention. No remedy was found that could be used as a specific; for what did good in one case, did harm in another. [3] Strong and weak constitutions proved equally incapable of resistance, all alike being swept away, although dieted with the utmost precaution. [4] By far the most terrible feature in the malady was the dejection which ensued when anyone felt himself sickening, for the despair into which they instantly fell took away their power of resistance, and left them a much easier prey to the disorder; besides which, there was the awful spectacle of men dying like sheep, through having caught the infection in nursing each other. This caused the greatest mortality. […] [1] An aggravation of the existing calamity was the influx from the country into the city, and this was especially felt by the new arrivals. [2] As there were no houses to receive them, they had to be lodged at the hot season of the year in stifling cabins, where the mortality raged without restraint. The bodies of dying men lay one upon another, and half-dead creatures reeled about the streets and gathered round all the fountains in their longing for water. [3] The sacred places also in which they had quartered themselves were full of corpses of persons that had died there, just as they were; for as the disaster passed all bounds, men, not knowing what was to become of them, became utterly careless of everything, whether sacred or profane. [4] All the burial rites before in use were entirely upset, and they buried the bodies as best they could. Many from want of the proper appliances, through so many of their friends having died already, had recourse to the most shameless sepultures: sometimes getting the start of those who had raised a pile, they threw their own dead body upon the stranger’s pyre and ignited it; sometimes they tossed the corpse which they were carrying on the top of another that was burning, and so went off.
[1] Nor was this the only form of lawless extravagance which owed its origin to the plague. Men now coolly ventured on what they had formerly done in a corner, and not just as they pleased, seeing the rapid transitions produced by persons in prosperity suddenly dying and those who before had nothing succeeding to their property. [2] So they resolved to spend quickly and enjoy themselves, regarding their lives and riches as alike things of a day. [3] Perseverance in what men called honor was popular with none, it was so uncertain whether they would be spared to attain the object; but it was settled that present enjoyment, and all that contributed to it, was both honorable and useful. [4] Fear of gods or law of man there was none to restrain them. As for the first, they judged it to be just the same whether they worshipped them or not, as they saw all alike perishing; and for the last, no one expected to live to be brought to trial for his offences, but each felt that a far severer sentence had been already passed upon them all and hung ever over their heads, and before this fell it was only reasonable to enjoy life a little.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Niklas Rempe
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Thuk. 2.47.3-4, 2.51.2-4, 2.52-53

Leitfragen:

1) Beschreiben Sie die Maßnahmen, welche die Athener gegen die Seuche ergriffen.

2) Was waren die Folgen der Krankheit in Athen?

3) Was für Rückschlüsse lassen sich aus Thukydides‘ Beschreibung der Seuche auf die gesellschaftlichen Folgen dieser Extremsituation in Athen ziehen?

Kommentar:

Thukydides beschreibt in der vorliegenden Quellenpassage aus seinem Werk über den Peloponnesischen Krieg die Seuche, die sich in Athen im Jahre 430 v. Chr. ausbreitete. Mehrere Jahre lang wütete diese Krankheit in Attika, wobei die medizinhistorische Forschung heute nicht mehr zweifelsfrei sagen kann, um welche Krankheit es sich handelte – denkbar sind z.B. Typhus, die Pest oder eine durch heutzutage nicht mehr bekannte Erreger ausgelöste Erkrankung. Thukydides, der angibt, dass auch er selber dieser Krankheit zum Opfer gefallen sei, beschreibt in der Quellenpassage eine Ratlosigkeit der Athener, die jener der modernen Forschung in nichts nachsteht. Sie hätten sich mit einer Krankheit konfrontiert gesehen, gegen welche die üblichen zeitgenössischen Maßnahmen nichts auszurichten vermochten. Die Ärzte, die sich durch ihren Kontakt mit den Erkrankten selbst ansteckten, hätten kein Gegenmittel gefunden. Egal ob stark oder schwach, jung oder alt, reich oder arm, gottesfürchtig oder nicht: niemand sei vor ihr geschützt gewesen. Neben verschiedenen Arzeneimitteln und einer gesunden Diät sollen die Athener auch die Götter durch Opfergaben um Heilung gebeten haben – ein bei Krankheiten damals üblicher Vorgang –, doch nichts hätte schlussendlich genützt.

Die Folgen dieser Seuche in Athen können durch Thukydides Beschreibung gut nachvollzogen werden. Das Grauen, welches sich durch diese Krankheit abgespielt haben muss, wird von dem Geschichtsschreiber plastisch und anschaulich geschildert: Eine Hilflosigkeit der Betroffenen, die sich mit dem schleichenden Tod konfrontiert gesehen hätten, sei dadurch noch verstärkt worden, dass den Gesunden nichts anderes übrig geblieben sei, als sich von den Kranken fernzuhalten, um nicht selber zu erkranken. Die schiere Masse an Leichen – auch aus dem Umland seien zusätzliche Infizierte in Hoffnung auf Hilfe nach Athen gekommen – hätte nach Thukydides zudem zur Folge gehabt, dass diesen die üblichen rituellen Bestattungen verwehrt wurden. Des Weiteren sei den Athenern die Lage derart trost- und hoffnungslos erschienen, dass sie in Anbetracht des nahen Todes sowohl göttliche als auch menschliche Gesetze missachtet hätten. Allein die kurze Zeit, die ihnen noch blieb, so gut wie möglich zu verbringen, hätte die Athener interessiert.


Die von Thukydides dargestellten Folgen der Seuche zeichnen ein Bild einer in Chaos und Anarchie versinkenden Polis, zumal nicht vergessen werden darf, dass die Spartaner zur selben Zeit das attische Umland verwüsteten. Die gesellschaftlichen Werte der Athener, wie Würde, Ehre und Anstand scheinen in dieser Extremsituation vergessen. Sogar die Achtung vor den Göttern und ihren Gesetzen sei verlorengegangen oder wurde wissentlich missachtet. Gleiches gibt Thukydides über die menschlichen Gesetze an – niemand hätte noch daran geglaubt, jemals für seine Verbrechen vor einem Gericht zur Rechenschaft gezogen zu werden, da der Tod derart präsent gewesen sei. Wie so oft, wird hier also Thukydides‘ zwar pessimistischer, doch nichtsdestoweniger objektiver und reflektierender Blick auf die Geschehnisse offensichtlich, wenn er beschreibt, wie die sozialen und moralischen Grundgerüste seiner Polis Athen einstürzen und sich Hoffnungslosigkeit und Gewalt ausbreiten. Die Grauen der Seuche und zur gleichen Zeit auch die des Krieges sind selten in der antiken und auch modernen Geschichtsschreibung derart pointiert und eindrucksvoll beschrieben worden.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Der Peloponnesische Krieg“. Um einen breiteren Einblick in die griechische Klassik zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Griechische Geschichte II – Klassik“.
Hier geht’s zum Podcast

Die Schlacht von Amphipolis

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Thukydides
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Thuk. 5.7.1-3, 5.10.1-6, 5.10.8-9, 5.10.11 – Original:

[1] ὁ δὲ Κλέων τέως μὲν ἡσύχαζεν, ἔπειτα ἠναγκάσθη ποιῆσαι ὅπερ ὁ Βρασίδας προσεδέχετο. [2] τῶν γὰρ στρατιωτῶν ἀχθομένων μὲν τῇ ἕδρᾳ, ἀναλογιζομένων δὲ τὴν ἐκείνου ἡγεμονίαν πρὸς οἵαν ἐμπειρίαν καὶ τόλμαν μετὰ οἵας ἀνεπιστημοσύνης καὶ μαλακίας γενήσοιτο καὶ οἴκοθεν ὡς ἄκοντες αὐτῷ ξυνῆλθον, αἰσθόμενος τὸν θροῦν καὶ οὐ βουλόμενος αὐτοὺς διὰ τὸ ἐν τῷ αὐτῷ καθημένους βαρύνεσθαι, ἀναλαβὼν ἦγεν. [3] καὶ ἐχρήσατο τῷ τρόπῳ ᾧπερ καὶ ἐς τὴν Πύλον εὐτυχήσας ἐπίστευσέ τι φρονεῖν: ἐς μάχην μὲν γὰρ οὐδὲ ἤλπισέν οἱ ἐπεξιέναι οὐδένα, κατὰ θέαν δὲ μᾶλλον ἔφη ἀναβαίνειν τοῦ χωρίου, καὶ τὴν μείζω παρασκευὴν περιέμενεν, οὐχ ὡς τῷ ἀσφαλεῖ, ἢν ἀναγκάζηται, περισχήσων, ἀλλ᾽ ὡς κύκλῳ περιστὰς βίᾳ αἱρήσων τὴν πόλιν. […] [1] ὁ μὲν Βρασίδας τοσαῦτα εἰπὼν τήν τε ἔξοδον παρεσκευάζετο αὐτὸς καὶ τοὺς ἄλλους μετὰ τοῦ Κλεαρίδα καθίστη ἐπὶ τὰς Θρᾳκίας καλουμένας τῶν πυλῶν, ὅπως ὥσπερ εἴρητο ἐπεξίοιεν. [2] τῷ δὲ Κλέωνι, φανεροῦ γενομένου αὐτοῦ ἀπὸ τοῦ Κερδυλίου καταβάντος καὶ ἐν τῇ πόλει ἐπιφανεῖ οὔσῃ ἔξωθεν περὶ τὸ ἱερὸν τῆς Ἀθηνᾶς θυομένου καὶ ταῦτα πράσσοντος, ἀγγέλλεται (προυκεχωρήκει γὰρ τότε κατὰ τὴν θέαν) ὅτι ἥ τε στρατιὰ ἅπασα φανερὰ τῶν πολεμίων ἐν τῇ πόλει καὶ ὑπὸ τὰς πύλας ἵππων τε πόδες πολλοὶ καὶ ἀνθρώπων ὡς ἐξιόντων ὑποφαίνονται. [3] ὁ δὲ ἀκούσας ἐπῆλθεν: καὶ ὡς εἶδεν, οὐ βουλόμενος μάχῃ διαγωνίσασθαι πρίν οἱ καὶ τοὺς βοηθοὺς ἥκειν καὶ οἰόμενος φθήσεσθαι ἀπελθών, σημαίνειν τε ἅμα ἐκέλευεν ἀναχώρησιν καὶ παρήγγειλε τοῖς ἀπιοῦσιν ἐπὶ τὸ εὐώνυμον κέρας, ὥσπερ μόνον οἷόν τ᾽ ἦν, ὑπάγειν ἐπὶ τῆς Ἠιόνος. [4] ὡς δ᾽ αὐτῷ ἐδόκει σχολὴ γίγνεσθαι, αὐτὸς ἐπιστρέψας τὸ δεξιὸν καὶ τὰ γυμνὰ πρὸς τοὺς πολεμίους δοὺς ἀπῆγε τὴν στρατιάν. [5] κἀν τούτῳ Βρασίδας ὡς ὁρᾷ τὸν καιρὸν καὶ τὸ στράτευμα τῶν Ἀθηναίων κινούμενον, λέγει τοῖς μεθ᾽ ἑαυτοῦ καὶ τοῖς ἄλλοις ὅτι ‘οἱ ἄνδρες ἡμᾶς οὐ μενοῦσιν. δῆλοι δὲ τῶν τε δοράτων τῇ κινήσει καὶ τῶν κεφαλῶν: οἷς γὰρ ἂν τοῦτο γίγνηται, οὐκ εἰώθασι μένειν τοὺς ἐπιόντας. ἀλλὰ τάς τε πύλας τις ἀνοιγέτω ἐμοὶ ἃς εἴρηται, καὶ ἐπεξίωμεν ὡς τάχιστα θαρσοῦντες.’ [6] καὶ ὁ μὲν κατὰ τὰς ἐπὶ τὸ σταύρωμα πύλας καὶ τὰς πρώτας τοῦ μακροῦ τείχους τότε ὄντος ἐξελθὼν ἔθει δρόμῳ τὴν ὁδὸν ταύτην εὐθεῖαν, ᾗπερ νῦν κατὰ τὸ καρτερώτατον τοῦ χωρίου ἰόντι τροπαῖον ἕστηκε, καὶ προσβαλὼν τοῖς Ἀθηναίοις πεφοβημένοις τε ἅμα τῇ σφετέρᾳ ἀταξίᾳ καὶ τὴν τόλμαν αὐτοῦ ἐκπεπληγμένοις κατὰ μέσον τὸ στράτευμα τρέπει. […] [8] […] καὶ ὁ Βρασίδας ὑποχωροῦντος ἤδη αὐτοῦ ἐπιπαριὼν τῷ δεξιῷ τιτρώσκεται, καὶ πεσόντα αὐτὸν οἱ μὲν Ἀθηναῖοι οὐκ αἰσθάνονται, οἱ δὲ πλησίον ἄραντες ἀπήνεγκαν. [9] τὸ δὲ δεξιὸν τῶν Ἀθηναίων ἔμενέ [τε] μᾶλλον, καὶ ὁ μὲν Κλέων, ὡς τὸ πρῶτον οὐ διενοεῖτο μένειν, εὐθὺς φεύγων καὶ καταληφθεὶς ὑπὸ Μυρκινίου πελταστοῦ ἀποθνῄσκει, οἱ δὲ αὐτοῦ ξυστραφέντες ὁπλῖται ἐπὶ τὸν λόφον τόν τε Κλεαρίδαν ἠμύνοντο καὶ δὶς ἢ τρὶς προσβαλόντα, καὶ οὐ πρότερον ἐνέδοσαν πρὶν ἥ τε Μυρκινία καὶ ἡ Χαλκιδικὴ ἵππος καὶ οἱ πελτασταὶ περιστάντες καὶ ἐσακοντίζοντες αὐτοὺς ἔτρεψαν. […] [11] οἱ δὲ τὸν Βρασίδαν ἄραντες ἐκ τῆς μάχης καὶ διασώσαντες ἐς τὴν πόλιν ἔτι ἔμπνουν ἐσεκόμισαν: καὶ ᾔσθετο μὲν ὅτι νικῶσιν οἱ μεθ᾽ αὑτοῦ, οὐ πολὺ δὲ διαλιπὼν ἐτελεύτησεν.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: Richard Crawley
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Thuk. 5.7.1-3, 5.10.1-6, 5.10.8-9, 5.10.11 – Übersetzung:

[1] After remaining quiet for some time, Cleon was at length obliged to do as Brasidas expected. [2] His soldiers, tired of their inactivity, began also seriously to reflect on the weakness and incompetence of their commander and the skill and valor that would be opposed to him, and on their own original unwillingness to accompany him. These murmurs coming to the ears of Cleon, he resolved not to disgust the army by keeping it in the same place, and broke up his camp and advanced. [3] The temper of the general was what it had been at Pylos, his success on that occasion having given him confidence in his capacity. He never dreamed of any one coming out to fight him, but said that he was rather going up to view the place; and if he waited for his reinforcements it was not in order to make victory secure in case he should be compelled to engage, but to be enabled to surround and storm the city. […] [1] […] Brasidas himself prepared for the sally, and placed the rest with Clearidas at the Thracian gates to support him as had been agreed. [2] Meanwhile he had been seen coming down from Cerdylium and then in the city, which is overlooked from the outside, sacrificing near the temple of Athena; in short, all his movements had been observed, and word was brought to Cleon, who had at the moment gone on to look about him, that the whole of the enemy’s force could be seen in the town, and that the feet of horses and men in great numbers were visible under the gates, as if a sally were intended. [3] Upon hearing this he went up to look, and having done so, being unwilling to venture upon the decisive step of a battle before his reinforcements came up, and fancying that he would have time to retire, bid the retreat be sounded and sent orders to the men to effect it by moving on the left wing in the direction of Eion, which was indeed the only way practicable. [4] This however not being quick enough for him, he joined the retreat in person and made the right wing wheel round, thus turning its unarmed side to the enemy. [5] It was then that Brasidas seeing the Athenian force in motion and his opportunity come, said to the men with him and the rest, ‘Those fellows will never stand before us, one can see that by the way their spears and heads are going. Troops which do as they do seldom stand a charge. Quick, some one, and open the gates I spoke of, and let us be out and at them with no fears for the result.’ [6] Accordingly issuing out by the palisade gate and by the first in the long wall then existing, he ran at the top of his speed along the straight road, where the trophy now stands as you go by the steepest part of the hill, and fell upon and routed the center of the Athenians, panic-stricken by their own disorder and astounded at his audacity. […] [8] […] Just as it was in full retreat and Brasidas was passing on to attack the right, he received a wound; but his fall was not perceived by the Athenians, as he was taken up by those near him and carried off the field. [9] The Athenian right made a better stand, and though Cleon, who from the first had no thought of fighting, at once fled and was overtaken and slain by a Myrcinian targeteer, his infantry forming in close order upon the hill twice or thrice repulsed the attacks of Clearidas, and did not finally give way until they were surrounded and routed by the missiles of the Myrcinian and Chalcidian horse and the targeteers. […] [11] The men who had taken up and rescued Brasidas, brought him into the town with the breath still in him: he lived to hear of the victory of his troops, and not long after expired.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Niklas Rempe
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Thuk. 5.7.1-3, 5.10.1-6, 5.10.8-9, 5.10.11

Leitfragen:

1) Beschreiben Sie die von Thukydides dargestellten Geschehnisse.

2) Vergleichen Sie die Darstellung der beiden Feldherren Brasidas und Kleon.

3) Was für Rückschlüsse lässt die Beschreibung Kleons und Brasidas‘ auf das Feldherrenamt (strategos) und Thukyidides‘ Meinung diesbezüglich zu?

Kommentar:

Der Geschichtsschreiber Thukydides beschreibt in der vorliegenden Quellenpassage die Schlacht zwischen athenischen Truppen unter dem Feldherren (strategos) Kleon und einem spartanischen Kontingent unter Brasidas. Letzterer hatte sich im Vorjahr (423) in der ursprünglich mit Athen verbündeten thrakischen Polis festgesetzt. Kleon belagert Amphipolis nun, wobei er den Angriff nach Thukydides erst mit seinem in Kürze erwarteten Nachschub wagen wollte. Die athenischen Truppen seien allerdings durch die lange Wartezeit unruhig und ungehorsam geworden und hätten Kleon damit zum Handeln gezwungen. Er und seine Truppen hätten sich entsprechend näher an die Stadt heran gewagt, zumal Kleon einen Ausfall der Spartaner für unmöglich gehalten habe. Genau dies hätten die athenischen Späher allerdings ihrem Feldherren gemeldet. Kleon, der es ohne Verstärkung immer noch nicht zu einer Schlacht habe kommen lassen wollen, hätte dem Heer entsprechend den Rückzug befohlen. Dies sei den Spartanern in Amphipolis nicht entgangen, und Brasidas hätte den Ausfall gegen die sich zurückziehenden Athener angeordnet. Der Plan des spartanisches Feldherren sei aufgegangen und schnell hätten sie sich gegen die ungeordneten Truppen der Athener durchsetzen können. Beide Feldherren seien in der Schlacht gefallen: Brasidas als er mit seinen Männern die starke rechte Flanke der Athener angegriffen habe; Kleon in wilder Flucht vor den anrückenden Spartanern.

Thukydides beschreibt die beiden Feldherren – Kleon auf athenischer, Brasidas auf spartanischer Seite – auffallend unterschiedlich. Der athenische Geschichtsschreiber lobt allerdings keineswegs seinen Mitbürger Kleon, sondern seinen Gegner Brasidas. So soll dieser zum einen den Schritt Kleons, näher an Amphipolis heranzurücken, vorhergesehen haben und außerdem mit dem Ausfall genau die Schwachstelle der athenischen Truppen ausgenutzt haben. Da er seine Männer auf diesen Schritt entsprechend vorbereitet gehabt habe, habe er schlussendlich auch den Sieg davontragen können. Seine tödliche Verwundung soll er sich im Kampf gegen die gut gesicherte rechte Flanke der Athener zugezogen haben, wobei er sich bis zum Sieg der Spartaner ans Leben geklammert haben soll. Der Athener Kleon nun erscheint gänzlich gegensätzlich charakterisiert. Inkompetent in Sachen Strategie und Führungsverhalten, hätte er durch seine falsche taktische Einschätzung der Lage und die entsprechenden Befehle die Niederlage des athenisches Heeres zu verantworten. Dass er beim ersten Anzeichen des Ausfalls der Spartaner geflohen und lediglich von einem leicht bewaffneten Plänkler die tödliche Wunde erhalten haben soll, unterstreicht nur sein unwürdiges Verhalten.


Thukydides‘ Beschreibung der Schlacht von Amphipolis und insb. die der beiden Feldherren kann einen guten Einblick sowohl in die militärische Führung der Zeit als auch in die Vor- und Nachteile des Feldherrenamtes in Athen geben. Zum einen wird deutlich, für wie inkompetent Thukydides Kleon hält, zumal diese Quellenpassage nicht die einzige negative Charakterisierung Kleons im Gesamtwerk des Geschichtsschreibers ist. Das Feldherrenamt in Athen wurde jährlich gewählt, wobei Kleon dies nach Thukydides allein durch sein rüpelhaftes Verhalten und seinen Reichtum erlangt hätte. Diese demokratische Vorgehensweise konnte demnach großen Einfluss auf die militärische Führung und damit auf das gesamte Kriegsgeschick im Peloponnesischen Krieg nehmen. Im schlimmsten Fall wählten die Athener so jemanden, der allein durch seine Redekunst, nicht aber durch sein militärisches Können hervorstach. Dieser Fall sei nach Thukydides bei Kleon eingetroffen. Zu betonen ist allerdings, dass Thukydides – der selber eine eher unglückliche Zeit als Feldherr hatte – aus einer alten und angesehenen Familie stammte und so an dem Emporkömmling Kleon wohl auch aus persönlicher Motivation kein gutes Haar ließ. Ob Kleon sich wirklich derart ungeschickt anstellte, ist letzten Endes nicht mit völliger Sicherheit zu sagen, doch ist zu betonen, wie wichtig ein fähiger Feldherr in derartigen Situationen war. Dass Brasidas als Spartaner in einem so guten Licht gezeichnet wird, unterstreicht entsprechend, dass die Griechen derartige Kompetenz sehr zu schätzen wussten.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Der Peloponnesische Krieg“. Um einen breiteren Einblick in die griechische Klassik zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Griechische Geschichte II – Klassik“.
Hier geht’s zum Podcast

Die Gefallenenrede des Perikles

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Thukydides
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Thuk. 2.41, 2.43.1-2 – Original:

[1] ‘ξυνελών τε λέγω τήν τε πᾶσαν πόλιν τῆς Ἑλλάδος παίδευσιν εἶναι καὶ καθ᾽ ἕκαστον δοκεῖν ἄν μοι τὸν αὐτὸν ἄνδρα παρ᾽ ἡμῶν ἐπὶ πλεῖστ᾽ ἂν εἴδη καὶ μετὰ χαρίτων μάλιστ᾽ ἂν εὐτραπέλως τὸ σῶμα αὔταρκες παρέχεσθαι. [2] καὶ ὡς οὐ λόγων ἐν τῷ παρόντι κόμπος τάδε μᾶλλον ἢ ἔργων ἐστὶν ἀλήθεια, αὐτὴ ἡ δύναμις τῆς πόλεως, ἣν ἀπὸ τῶνδε τῶν τρόπων ἐκτησάμεθα, σημαίνει. [3] μόνη γὰρ τῶν νῦν ἀκοῆς κρείσσων ἐς πεῖραν ἔρχεται, καὶ μόνη οὔτε τῷ πολεμίῳ ἐπελθόντι ἀγανάκτησιν ἔχει ὑφ᾽ οἵων κακοπαθεῖ οὔτε τῷ ὑπηκόῳ κατάμεμψιν ὡς οὐχ ὑπ᾽ ἀξίων ἄρχεται.[4] μετὰ μεγάλων δὲ σημείων καὶ οὐ δή τοι ἀμάρτυρόν γε τὴν δύναμιν παρασχόμενοι τοῖς τε νῦν καὶ τοῖς ἔπειτα θαυμασθησόμεθα, καὶ οὐδὲν προσδεόμενοι οὔτε Ὁμήρου ἐπαινέτου οὔτε ὅστις ἔπεσι μὲν τὸ αὐτίκα τέρψει, τῶν δ᾽ ἔργων τὴν ὑπόνοιαν ἡ ἀλήθεια βλάψει, ἀλλὰ πᾶσαν μὲν θάλασσαν καὶ γῆν ἐσβατὸν τῇ ἡμετέρᾳ τόλμῃ καταναγκάσαντες γενέσθαι, πανταχοῦ δὲ μνημεῖα κακῶν τε κἀγαθῶν ἀίδια ξυγκατοικίσαντες. [5] περὶ τοιαύτης οὖν πόλεως οἵδε τε γενναίως δικαιοῦντες μὴ ἀφαιρεθῆναι αὐτὴν μαχόμενοι ἐτελεύτησαν, καὶ τῶν λειπομένων πάντα τινὰ εἰκὸς ἐθέλειν ὑπὲρ αὐτῆς κάμνειν. […] [1] καὶ οἵδε μὲν προσηκόντως τῇ πόλει τοιοίδε ἐγένοντο: τοὺς δὲ λοιποὺς χρὴ ἀσφαλεστέραν μὲν εὔχεσθαι, ἀτολμοτέραν δὲ μηδὲν ἀξιοῦν τὴν ἐς τοὺς πολεμίους διάνοιαν ἔχειν, σκοποῦντας μὴ λόγῳ μόνῳ τὴν ὠφελίαν, ἣν ἄν τις πρὸς οὐδὲν χεῖρον αὐτοὺς ὑμᾶς εἰδότας μηκύνοι, λέγων ὅσα ἐν τῷ τοὺς πολεμίους ἀμύνεσθαι ἀγαθὰ ἔνεστιν, ἀλλὰ μᾶλλον τὴν τῆς πόλεως δύναμιν καθ᾽ ἡμέραν ἔργῳ θεωμένους καὶ ἐραστὰς γιγνομένους αὐτῆς, καὶ ὅταν ὑμῖν μεγάλη δόξῃ εἶναι,ἐνθυμουμένους ὅτι τολμῶντες καὶ γιγνώσκοντες τὰ δέοντα καὶ ἐν τοῖς ἔργοις αἰσχυνόμενοι ἄνδρες αὐτὰ ἐκτήσαντο, καὶ ὁπότε καὶ πείρᾳ του σφαλεῖεν, οὐκ οὖν καὶ τὴν πόλιν γε τῆς σφετέρας ἀρετῆς ἀξιοῦντες στερίσκειν, κάλλιστον δὲ ἔρανον αὐτῇ προϊέμενοι. [2] κοινῇ γὰρ τὰ σώματα διδόντες ἰδίᾳ τὸν ἀγήρων ἔπαινον ἐλάμβανον καὶ τὸν τάφον ἐπισημότατον, οὐκ ἐν ᾧ κεῖνται μᾶλλον, ἀλλ᾽ ἐν ᾧ ἡ δόξα αὐτῶν παρὰ τῷ ἐντυχόντι αἰεὶ καὶ λόγου καὶ ἔργου καιρῷ αἰείμνηστος καταλείπεται.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: Richard Crawley
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Thuk. 2.41, 2.43.1-2 – Übersetzung:

[1] In short, I say that as a city we are the school of Hellas; while I doubt if the world can produce a man, who where he has only himself to depend upon, is equal to so many emergencies, and graced by so happy a versatility as the Athenian. [2] And that this is no mere boast thrown out for the occasion, but plain matter of fact, the power of the state acquired by these habits proves. [3] For Athens alone of her contemporaries is found when tested to be greater than her reputation, and alone gives no occasion to her assailants to blush at the antagonist by whom they have been worsted, or to her subjects to question her title by merit to rule. [4] Rather, the admiration of the present and succeeding ages will be ours, since we have not left our power without witness, but have shown it by mighty proofs; and far from needing a Homer for our panegyrist, or other of his craft whose verses might charm for the moment only for the impression which they gave to melt at the touch of fact, we have forced every sea and land to be the highway of our daring, and everywhere, whether for evil or for good, have left imperishable monuments behind us. [5] Such is the Athens for which these men, in the assertion of their resolve not to lose her, nobly fought and died; and well may well every one of their survivors be ready to suffer in her cause. […] [1] So died these men as became Athenians. You, their survivors, must determine to have as unaltering a resolution in the field, though you may pray that it may have a happier issue. And not contented with ideas derived only from words of the advantages which are bound up with the defence of your country, though these would furnish a valuable text to a speaker even before an audience so alive to them as the present, you must yourselves realize the power of Athens, and feed your eyes upon her from day to day, till love of her fills your hearts; and then when all her greatness shall break upon you, you must reflect that it was by courage, sense of duty, and a keen feeling of honor in action that men were enabled to win all this, and that no personal failure in an enterprise could make them consent to deprive their country of their valor, but they laid it at her feet as the most glorious contribution that they could offer. [2] For this offering of their lives made in common by them all they each of them individually received that renown which never grows old, and for a sepulchre, not so much that in which their bones have been deposited, but that noblest of shrines wherein their glory is laid up to be eternally remembered upon every occasion on which deed or story shall fall for its commemoration.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Niklas Rempe
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Thuk. 2.41, 2.43.1-2

Leitfragen:

1) Welche Gründe nennt Perikles für die Vorbildfunktion der Polis Athen?

2) Wie versucht Perikles seine Zuhörer für den andauernden Krieg gegen Sparta zu motivieren?

3) Bewerten Sie das Bild von Athen, welches Perikles nach Thukydides zeichnet.

Kommentar:

Bei der Quellenpassage handelt es sich um einen Ausschnitt aus der Gefallenenrede des Perikles im Jahre 431/430 – gehalten nach dem ersten Jahr des Peloponnesischen Kriegs. Derartige Reden wurden in Athen anlässlich der Bestattung der Kriegstoten jährlich abgehalten, wobei ein prominenter Sprecher die Leichenrede (epitaphios logos) vor den zahlreich anwesenden Athenern hielt. Perikles war im Athen der Zeit der führende Politiker und blieb dies bis zu seinem Tod 429. Thukydides gibt diese Rede nun wieder, wobei sie sicherlich nicht wortwörtlich mit der wirklichen Rede des Perikles übereinstimmt – nichtsdestoweniger wird der Geschichtsschreiber keine großen Änderungen vorgenommen haben, zumal er und seine Leser bei dem Vortrag zugegen waren. Perikles soll Athen nun die „Schule von Hellas“ genannt und einige Argumente für diese Vorbildfunktion der Polis angegeben haben. So sei sie die einzige Stadt, deren Feinde sich nicht schämen würden, von ihr besiegt zu werden. Auch ihre Untertanen (zu denken ist hier wohl an die tributpflichtigen Bundesgenossen Athens), würden sich durch den gerechtfertigten Herrschaftsanspruch mit ihrer Rolle zufrieden geben. Die derzeitige Machtstellung Athens sei zudem deutlich von jedem erkennbar und oftmals bezeugt – Denkmäler für ihre Siege und Taten gebe es genug und so seien Lobeshymnen von Dichtern dafür nicht nötig.

Perikles richtet sich mit seinen Worten an die versammelten Athener, um sie für den andauernden Krieg gegen die Spartaner und deren Bündner einzustimmen. Sie sollen die im ersten Kriegsjahr Gefallenen Athener ehren und sich an ihrem Mut und ihrer Opferbereitschaft ein Beispiel nehmen. Ziel könne es für die Athener zukünftig nur sein, siegreich aus den folgenden Kämpfen hervorzugehen. Dass sie die Verteidigung ihrer Heimat und ihrer Familie damit bewirken und sie dies als Motivation betrachten sollen, hält Perikles für selbstverständlich. Er betont darüber hinaus, dass die Größe und der Ruhm Athens, wie er ihn zuvor darstellte, selbst Anreiz für die Kämpfer sein sollte. Nach Perikles sei den Athenern der Rückblick auf die Taten der Vorfahren sowie ihre politischen, gesellschaftlichen und militärischen Errungenschaften und nicht zuletzt das größte Opfer, welches die Kriegsgefallenen erbrachten, der beste Ansporn.

Das Bild Athens, welches der Geschichtsschreiber Thukydides den Staatsmann Perikles in der Quellenpassage zeichnen lässt, ist in vielerlei Hinsicht aufschlussreich. Zum einen wird deutlich, wie stolz die Athener der Zeit auf ihre Polis waren – und dies nicht zu Unrecht: Der Einfluss Athens in der griechischen Staatenwelt ist zu dieser Zeit unübertroffen. Sowohl in politischen als z.B. auch in philosophischen Belangen war Athen Vorreiter, und nicht zuletzt bewundern auch noch heutzutage viele Menschen die prachtvollen und monumentalen Bauten in Athen, die zu Perikles‘ Zeit errichtet wurden. Dass sich Perikles‘ Zeitgenossen den Ruhm der Stadt zu Herzen nehmen sollten, ist nachzuvollziehen und auch, dass dieser Ruf sicherlich als Motivation in dem noch mehrere Jahrzehnte langen Kampf mit Sparta diente, erscheint plausibel. Nichtsdestoweniger ist zu betonen, dass Perikles an der einen oder anderen Stelle die Taten und den Einfluss der Athener beschönigt. So ist z. B. anzuführen, wie hart und mit wie viel Zwang die Athener mit ihren Bundesgenossen umgingen und diese sich keineswegs immer mit ihrer unterwürfigen Stellung zufrieden gaben – inbs. nicht in den folgenden weniger erfolgreichen Kriegsjahren. Auch die Einordnung der Gefallenenrede im Gesamtwerk von Thukydides ist interessant, wenn er ihr nur kurz darauf die Beschreibung der verheerenden Seuche in Athen folgen lässt, die den von Perikles noch so hochgelobten Zusammenhalt und die Überlegenheit der athenischen Bürger auf eine harte Probe stellen wird; zumal auch Perikles durch diese Krankheit später den Tod finden würde. Es erscheint fast so, als ob Thukydides mit der Rede den Nimbus Athens noch einmal hochhalten wollte, bevor die Wirren und Gräuel des Peloponnesischen Krieges auch diesen Glanz verblassen ließen.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Der Peloponnesische Krieg“. Um einen breiteren Einblick in die griechische Klassik zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Griechische Geschichte II – Klassik“.
Hier geht’s zum Podcast

Der Hermen- und Mysterienfrevel

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Thukydides / Andokides
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Thuk. 6.27-28.1, 6.53.2, 6.60.2 – Original:

[1] ἐν δὲ τούτῳ, ὅσοι Ἑρμαῖ ἦσαν λίθινοι ἐν τῇ πόλει τῇ Ἀθηναίων (εἰσὶ δὲ κατὰ τὸ ἐπιχώριον, ἡ τετράγωνος ἐργασία, πολλοὶ καὶ ἐν ἰδίοις προθύροις καὶ ἐν ἱεροῖς), μιᾷ νυκτὶ οἱ πλεῖστοι περιεκόπησαν τὰ πρόσωπα. [2] καὶ τοὺς δράσαντας ᾔδει οὐδείς, ἀλλὰ μεγάλοις μηνύτροις δημοσίᾳ οὗτοί τε ἐζητοῦντο καὶ προσέτι ἐψηφίσαντο, καὶ εἴ τις ἄλλο τι οἶδεν ἀσέβημα γεγενημένον, μηνύειν ἀδεῶς τὸν βουλόμενον καὶ ἀστῶν καὶ ξένων καὶ δούλων. [3] καὶ τὸ πρᾶγμα μειζόνως ἐλάμβανον: τοῦ τε γὰρ ἔκπλου οἰωνὸς ἐδόκει εἶναι καὶ ἐπὶ ξυνωμοσίᾳ ἅμα νεωτέρων πραγμάτων καὶ δήμου καταλύσεως γεγενῆσθαι. [1] μηνύεται οὖν ἀπὸ μετοίκων τέ τινων καὶ ἀκολούθων περὶ μὲν τῶν Ἑρμῶν οὐδέν, ἄλλων δὲ ἀγαλμάτων περικοπαί τινες πρότερον ὑπὸ νεωτέρων μετὰ παιδιᾶς καὶ οἴνου γεγενημέναι, καὶ τὰ μυστήρια ἅμα ὡς ποιεῖται ἐν οἰκίαις ἐφ᾽ ὕβρει: ὧν καὶ τὸν Ἀλκιβιάδην ἐπῃτιῶντο. […] [2] οἱ γὰρ Ἀθηναῖοι, ἐπειδὴ ἡ στρατιὰ ἀπέπλευσεν, οὐδὲν ἧσσον ζήτησιν ἐποιοῦντο τῶν περὶ τὰ μυστήρια καὶ τῶν περὶ τοὺς Ἑρμᾶς δρασθέντων, καὶ οὐ δοκιμάζοντες τοὺς μηνυτάς, ἀλλὰ πάντα ὑπόπτως ἀποδεχόμενοι, διὰ πονηρῶν ἀνθρώπων πίστιν πάνυ χρηστοὺς τῶν πολιτῶν ξυλλαμβάνοντες κατέδουν, χρησιμώτερον ἡγούμενοι εἶναι βασανίσαι τὸ πρᾶγμα καὶ εὑρεῖν ἢ διὰ μηνυτοῦ πονηρίαν τινὰ καὶ χρηστὸν δοκοῦντα εἶναι αἰτιαθέντα ἀνέλεγκτον διαφυγεῖν. […] [2] καὶ ὡς αὐτῶν διὰ τὸ τοιοῦτον ὀργιζομένων πολλοί τε καὶ ἀξιόλογοι ἄνθρωποι ἤδη ἐν τῷ δεσμωτηρίῳ ἦσαν καὶ οὐκ ἐν παύλῃ ἐφαίνετο, ἀλλὰ καθ᾽ ἡμέραν ἐπεδίδοσαν μᾶλλον ἐς τὸ ἀγριώτερόν τε καὶ πλείους ἔτι ξυλλαμβάνειν, ἐνταῦθα ἀναπείθεται εἷς τῶν δεδεμένων, ὅσπερ ἐδόκει αἰτιώτατος εἶναι, ὑπὸ τῶν ξυνδεσμωτῶν τινὸς εἴτε ἄρα καὶ τὰ ὄντα μηνῦσαι εἴτε καὶ οὔ: ἐπ᾽ ἀμφότερα γὰρ εἰκάζεται, τὸ δὲ σαφὲς οὐδεὶς οὔτε τότε οὔτε ὕστερον ἔχει εἰπεῖν περὶ τῶν δρασάντων τὸ ἔργον.

Andok. 1.36, 1.67-68

[36] ἐπειδὴ δὲ ταῦτα ἐγένετο, Πείσανδρος καὶ Χαρικλῆς, ὄντες μὲν τῶν ζητητῶν, δοκοῦντες δ᾽ ἐν ἐκείνῳ τῷ χρόνῳ εὐνούστατοι εἶναι τῷ δήμῳ, ἔλεγον ὡς εἴη τὰ ἔργα τὰ γεγενημένα οὐκ ὀλίγων ἀνδρῶν ἀλλ᾽ ἐπὶ τῇ τοῦ δήμου καταλύσει, καὶ χρῆναι ἐπιζητεῖν καὶ μὴ παύσασθαι. καὶ ἡ πόλις οὕτω διέκειτο, ὥστ᾽ ἐπειδὴ τὴν βουλὴν εἰς τὸ βουλευτήριον ὁ κῆρυξ ἀνείποι ἰέναι καὶ τὸ σημεῖον καθέλοι, τῷ αὐτῷ σημείῳ ἡ μὲν βουλὴ εἰς τὸ βουλευτήριον ᾔει, οἱ δ᾽ ἐκ τῆς ἀγορᾶς ἔφευγον, δεδιότες εἷς ἕκαστος μὴ συλληφθείη. […] [67] ἐν οἷς ἐγώ, ὦ ἄνδρες, τῆς μὲν τύχης ᾗ ἐχρησάμην δικαίως ἂν ὑπὸ πάντων ἐλεηθείην, τῶν δὲ γενομένων ἕνεκα εἰκότως ἂν ἀνὴρ ἄριστος δοκοίην εἶναι, ὅστις εἰσηγησαμένῳ μὲν Εὐφιλήτῳ πίστιν τῶν ἐν ἀνθρώποις ἀπιστοτάτην ἠναντιώθην καὶ ἀντεῖπον καὶ ἐλοιδόρησα ἐκεῖνον ὧν ἦν ἄξιος, ἁμαρτόντων δ᾽ ἐκείνων τὴν ἁμαρτίαν αὐτοῖς συνέκρυψα, καὶ μηνύσαντος κατ᾽ αὐτῶν Τεύκρου οἱ μὲν αὐτῶν ἀπέθανον οἱ δ᾽ ἔφυγον, πρὶν ἡμᾶς ὑπὸ Διοκλείδου δεθῆναι καὶ μέλλειν ἀπολεῖσθαι. τότε δὲ ἀπέγραψα τέτταρας ἄνδρας, Παναίτιον, Διάκριτον, Λυσίστρατον, Χαιρέδημον: [68] οὗτοι μὲν ἔφυγον δι᾽ ἐμέ, ὁμολογῶ: ἐσώθη δέ γε ὁ πατήρ, ὁ κηδεστής, ἀνεψιοὶ τρεῖς, τῶν ἄλλων συγγενῶν ἑπτά, μέλλοντες ἀποθανεῖσθαι ἀδίκως: οἳ νῦν ὁρῶσι τοῦ ἡλίου τὸ φῶς δι᾽ ἐμέ, καὶ αὐτοὶ ὁμολογοῦσιν: ὁ δὲ τὴν πόλιν ὅλην συνταράξας καὶ εἰς τοὺς ἐσχάτους κινδύνους καταστήσας ἐξηλέγχθη, ὑμεῖς δὲ ἀπηλλάγητε μεγάλων φόβων καὶ τῶν εἰς ἀλλήλους ὑποψιῶν.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Übersetzung: Richard Crawley / K. J. Maidment
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Thuk. 6.27-28.1, 6.53.2, 6.60.2 – Übersetzung:

[1] In the midst of these preparations all the stone Hermae in the city of Athens, that is to say the customary square figures so common in the doorways of private houses and temples, had in one night most of them their faces mutilated. [2] No one knew who had done it, but large public rewards were offered to find the authors; and it was further voted that any one who knew of any other act of impiety having been committed should come and give information without fear of consequences, whether he were citizen, alien, or slave. [3] The matter was taken up the more seriously, as it was thought to be ominous for the expedition, and part of a conspiracy to bring about a revolution and to upset the democracy. [1] Information was given accordingly by some resident aliens and body servants, not about the Hermae but about some previous mutilations of other images perpetrated by young men in a drunken frolic, and of mock celebrations of the mysteries, averred to take place in private houses. […] [2] For the Athenians, after the departure of the expedition, had continued as active as ever in investigating the facts of the mysteries and of the Hermae, and, instead of testing the informers, in their suspicious temper welcomed all indifferently, arresting and imprisoning the best citizens upon the evidence of rascals, and preferring to sift the matter to the bottom sooner than to let an accused person of good character pass unquestioned, owing to the rascality of the informer. […] [2] In the state of irritation thus produced, many persons of consideration had been already thrown into prison, and far from showing any signs of abating, public feeling grew daily more savage, and more arrests were made; until at last one of those in custody, thought to be the most guilty of all, was induced by a fellow-prisoner to make a revelation, whether true or not is a matter on which there are two opinions, no one having been able, either then or since, to say for certain who did the deed.

Andok. 1.36, 1.67-68

[36] And now for what followed. Peisander and Charicles, who were regarded in those days as the most fervent of democrats, were members of the commission of inquiry. These two maintained that the outrage was not the work of a small group of criminals, but an organized attempt to overthrow the popular government: and that therefore inquiries ought still to be pursued as vigorously as ever. As a result, Athens reached such a state that the lowering of the flag, by the Herald, when summonig a meeting of the Council, was quite as much a signal for the citizens to hurry from the Agora, each in terror of arrest, as it was for the Council to proceed to the Council-chamber. […] [67] Not only do the circumstances in which I here found myself entitle me to the sympathy of all, gentlemen, but my conduct can leave you in no doubt about my integrity. When Euphiletus suggested that we pledge ourselves to what was the worst possible treachery, I opposed him, I attacked him, I heaped on him the scorn which he deserved. Yet once his companions had committed the crime, I kept their secret; it was Teucrus who lodged the information which led to their death or exile, before we had been thrown into prison by Diocleides or were threatened with death. After our imprisonment I denounced four persons: Panaetius, Diacritus, Lysistratus, and Chaeredemus. [68] I was responsible for the exile of these four, I admit; but I saved my father, my brother-in-law, three cousins, and seven other relatives, all of whom were about to be put to death wrongfully; they owe it to me that they are still looking on the light of day, and they are the first to acknowledge it. In addition, the scoundrel who had thrown the whole of Athens into chaos and endangered her very existence was exposed; and your own suspense and suspicions of one another were at an end.

Text zum downloaden

 

Projekttitel: eManual Alte Geschichte
Modul [optional]:
Autor_in: Niklas Rempe
Lizenz: CC-BY-NC-SA

Thuk. 6.27-28.1, 6.53.2, 6.60.2 / Andok. 1.36, 1.67-68

Leitfragen:

1) Geben Sie Thukydides‘ Darstellung der Geschehnisse wieder.

2) Wie stellt Andokides die Geschehnisse um den Hermenfrevel in seiner Verteidigungsrede da?

3) Welche Rückschlüsse lassen sich aus den beiden Quellenpassagen über den Zustand der athenischen Gesellschaft zur Zeit des Hermen- und Mysterienfrevels ziehen?

Kommentar:

Thukydides beschreibt in der vorliegen Quellenpassage seines Werkes über den Peloponnesischen Krieg die Geschehnisse, welche sich vor der Sizilien-Expedition 415 v. Chr. abgespielt haben sollen. Bevor die Flotte zu dieser militärischen Expedition aufbrechen konnte, seien in der Nacht die Hermen – steinerne, dem Gott Hermes geweihte Stelen – mutwillig beschädigt worden. Die Verstümmelung dieser in Athen zahlreich vorzufindenen Kultstatuen sei als ungeheuerlicher Frevel den Göttern gegenüber gesehen worden. Gleichzeitig soll die Tat von den Athenern sowohl als schlechtes Omen für die bevorstehende Expedition nach Sizilien als auch als Angriff auf die Demokratie interpretiert worden sein. Doch damit nicht genug: Die Geschehnisse hätten einen zweiten Frevel ans Licht gebracht – die Profanierung der Eleusinischen Mysterien (ein Mysterienkult der Demeter). Die Untersuchungen seien auch nach dem Auslaufen der Flotte nach Sizilien weitergegangen, wobei es nach Thukydides zu Denunziationen und Falschaussagen gekommen sei, die von den Beamten aufgrund der Schwere des Verbrechens nicht einmal geprüft wurden. Das Ergebnis sei eine große Anzahl von Angeklagten und Gefangenen gewesen, ohne jedoch eine Klärung der beiden Frevel zu erreichen. Schlussendlich soll die Aussage eines der Gefangenen die Geschehnisse aufgeklärt haben.

Andokides war eben jener Gefangene und es ist ein Glücksfall für die althistorische Forschung, dass wir eine Verteidigungsrede von diesem überliefert haben, die auf eben jene Geschehnisse eingeht. Die Rede entstand allerdings erst 15 Jahre nach dem Hermen- und Mysterienfrevel, als er sich ein zweites Mal derselben Anklage stellen musste. Andokides betont, dass der Hermenfrevel durch die damaligen Führer der demokratischen Fraktion zu einem Politikum aufgebauscht worden sei. Dieses Politikum entspräche nach Andokides nicht der Wahrheit. Vielmehr wären ein gewisser Euphiletos und seine Gefolgsmänner (hetairie) für den Hermenfrevel verantwortlich gewesen. Andokides selber soll noch versucht haben, diese aufzuhalten, doch nach dem Verbrechen sei ihm aus Angst vor Repression nicht anderes übrig geblieben als Stillschweigen zu wahren. Als er selber dann verhaftet wurde, soll er sich entschlossen haben, sein Schweigen zu brechen, um die vielen mit ihm zusammen unschuldig Inhaftierten vor dem Tode zu bewahren. Seiner Aussage würden diese nun ihr Leben verdanken und ganz Athen hätte durch ihn mit dieser schändlichen Episode abschließen können.

Thukydides und Andokides geben eine guten Einblick in die anthenische Gesellschaft um 415 v. Chr. Beide betonen die aufgeheizte und angespannte Situation. Wie der sprichwörtliche Stich ins Wespennest scheinen der Hermen- und Mysterienfrevel völliges Chaos in der Stadt verbreitet zu haben. Die beiden Verbrechen waren ernstzunehmende Freveltaten gegen die Götter und allein die Anzahl an Straftätern, die gebraucht wurde, um die Vielzahl von Hermen in Athen überhaupt beschädigen zu können, war nicht unerheblich. Dass dementsprechend auch anti-demokratische Motive vermutet wurden, verstärkt nur das Bild dieser aufgeheizten Lage. Die Welle an Anklagen muss erheblich gewesen sein und Andokides‘ Aussage, dass sich unter den Festgenommen auch bzw. größtenteils Unschuldige befanden, spricht für Denunziationen. Dieses Misstrauen der Athener untereinander sei soweit gegangen, dass sich die Agora aus Angst vor Festnahmen vor den Ratssitzungen sofort geleert habe. Andokides Verteidigungsrede ist selbstverständlich nicht als objektive Schilderung der Geschehnisse anzusehen, doch erscheint es glaubhaft, wenn er betont, dass die Athener erst nach Klärung des Hermen- und Mysterienfrevels wieder zu Ruhe finden konnten. Diese Ruhe hielt allerdings nicht lange an: Wie um diejenigen zu bestätigen, die in den Freveln ein schlechtes Omen für die Sizilien-Expedition sahen, endete diese in einer schweren Niederlage, von der sich Athen bis zum Kriegsende nicht wirklich erholte.

Text zum downloaden

Podcast-Hinweise
Sehen Sie zu dieser Quelle auch den Podcast „Der Peloponnesische Krieg“. Um einen breiteren Einblick in die griechische Klassik zu erhalten, sehen Sie auch die Podcastreihe „Griechische Geschichte II – Klassik“.
Hier geht’s zum Podcast